Freunde von mir, die schon länger am Bodensee leben, haben kürzlich doch Hof Höfen als einen der schönsten Orte weit und breit bezeichnet – und das will was heissen! Auch ich kann bestätigen, dass man sich hier mit Hund, Kind und Kegel, eventuell sogar mit Großfamilie, total wohl fühlt, hervorragende, ehrliche und regionale Küche findet und dazu noch sehr lieb und zuvorkommend bedient wird. Auch zu Stoßzeiten, auch zu Ferienzeiten.
Nach früheren Besuchen war ich in den letzten Tagen erneut zu Gast und bin nach wie vor sehr angetan. Hof Höfen liegt sehr ländlich und abgelegen inmitten landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Wäldchen auf dem Bodanrück, hoch über dem Bodensee. Es gehört zum Allensbacher Teilort Langenrain. Von Langenrain aus kommt man gut zu Fuss in einem Spaziergang hier her, auch Radfahrer sind hier gerne zu Gast. Ansonsten ist das Auto angesagt. Selbst der Bus 7370 hält leider nur in Langenrain selbst. Parkplätze gibt es in der Regel genügend. Wer schlecht zu Fuss ist, kann bis zum Hofgut selbst ranfahren. Im Sommer beeindruckt vor allem der riesige Biergarten: traditionelle Holztische und –stühle auf Schottergrund, dazu genügend Sonnenschirme. Aber auch der Gastraum ist sehr freundlich und leicht rustikal gestaltet, mit Naturmaterialien und freundlichen Tönen.
Die Speisekarte bietet deftige, wohlschmeckende Fleischgerichte, leichte und frische Salate, herzhafte Vesper, leckere Getränke aus der nahen Region und (das muss ich jetzt extra erwähnen) einen sensationellen, üppigen Kuchen vom Fuchshof (nahe Litzelstetten). Letzteres leider nur wochenends. Wir aßen Kässpätzle, die fein durch die Presse gedrückt und mit deftigem Käse versetzt waren (9,40 Euro), dazu einen kleinen, tagesfrischen knackigen Beilagensalat (4,70 Euro) mit Zutaten vermutlich von der Gemüseinsel Reichenau. Die Portionen waren riesig, daher würde ich mir fürs nächste Mal lieber kleinere Menge wünschen, dafür sollten die Spätzle definitiv mit Salat gereicht werden. Alles andere würde hoffnungslos im Magen zusammenklumpen…. Ausserdem testeten wir den Schweizer Wurstsalat für etwas über 10 Euro an: es wurde ein riesiger Turm fein geschnittener Wurst und Käse serviert, lecker und rezent angemacht und von reichlich Zwiebeln begleitet (möglicherweise war das die legendäre Höribülle?) Auch diese Portion war kaum zu schaffen. Die Kässpätzle ließen wir uns übrigens teilweise einpacken, was eine sehr gute Entscheidung war: selbstredend wurden sie uns in einem mikrowellengeeigneten Gefäß verpackt; so konnten wir sie am nächsten Tag in unserer Ferienwohnung noch einmal problemlos warm machen. Sie hatten nichts an Geschmack und Konsistenz eingebüßt!
Auf Wunsch wird einem das Weinschorle sortenrein von der bevorzugten Rebsorten gemixt, was hier „Spezialschorle“ heißt und 50 Cent Aufpreis kostet, was sich jedoch lohnt. Da ich Gutedel liebe, mundete mir das Schorle davon (gut gekühlt) sehr gut (3,50 Euro für 0,2 Liter). Hier gibt es auch die Spezialitäten Zibärtle-Schnaps, was man unbedingt probieren sollte, da nur in wenigen Gegenden Deutschlands erhältlich. Leider vermisste ich den zuweilen vorhandenen Bittermandelgeschmack, dafür war die Spirituose sehr fruchtig und frisch. Das Eistee wurde in einem Halbliterhenkelglas serviert (3,60 Euro) und war sehr durstlöschend.
Wir wurden von feschen, jugendlichen Servicekräften und von dem bodenständig-neckischen Patron selbst bedient und fühlte uns pudelwohl. Immer ging man auf Sonderwünsche oder Fragen fachkundig ein. Hier wird der Gast noch richtig gut umsorgt. Montag und Dienstag ist zwar geschlossen, doch dann kann man auf das Mutterhaus Kreuz in Dettingen ausweichen. Das werden wir beim nächsten Besuch antesten.
Freunde von mir, die schon länger am Bodensee leben, haben kürzlich doch Hof Höfen als einen der schönsten Orte weit und breit bezeichnet – und das will was heissen! Auch ich kann bestätigen, dass man sich hier mit Hund, Kind und Kegel, eventuell sogar mit Großfamilie, total wohl fühlt, hervorragende, ehrliche und regionale Küche findet und dazu noch sehr lieb und zuvorkommend bedient wird. Auch zu Stoßzeiten, auch zu Ferienzeiten.
Nach früheren Besuchen war ich in den letzten Tagen erneut... mehr lesen
4.5 stars -
"Der schönste Biergarten weit und breit" MinitarFreunde von mir, die schon länger am Bodensee leben, haben kürzlich doch Hof Höfen als einen der schönsten Orte weit und breit bezeichnet – und das will was heissen! Auch ich kann bestätigen, dass man sich hier mit Hund, Kind und Kegel, eventuell sogar mit Großfamilie, total wohl fühlt, hervorragende, ehrliche und regionale Küche findet und dazu noch sehr lieb und zuvorkommend bedient wird. Auch zu Stoßzeiten, auch zu Ferienzeiten.
Nach früheren Besuchen war ich in den letzten Tagen erneut
Geschrieben am 12.05.2015 2015-05-12| Aktualisiert am
12.05.2015
Der Gastronom Hans Rommel hat Mitte April das beliebte Ausflugslokal auf dem Bodanrück nach längerem Leerstand wieder eröffnet.
Die Familie Rommel betreibt seit Generationen bereits die Gaststätten Kreuz und Traube mit Hotel in Konstanz-Dettingen. Das gräfliche Anwesen wurde grundlegend renoviert und umgebaut. Neben der Gaststätte entstand in idyllischer Lage ein Biergarten mit 180 Plätzen. Der Betrieb empfängt jetzt wieder ganzjährig Gäste.
gelesen in: Seezunge vom 01.05.2015
Der Gastronom Hans Rommel hat Mitte April das beliebte Ausflugslokal auf dem Bodanrück nach längerem Leerstand wieder eröffnet.
Die Familie Rommel betreibt seit Generationen bereits die Gaststätten Kreuz und Traube mit Hotel in Konstanz-Dettingen. Das gräfliche Anwesen wurde grundlegend renoviert und umgebaut. Neben der Gaststätte entstand in idyllischer Lage ein Biergarten mit 180 Plätzen. Der Betrieb empfängt jetzt wieder ganzjährig Gäste.
gelesen in: Seezunge vom 01.05.2015
stars -
"Hof Höfen wieder eröffnet" carpe.diemDer Gastronom Hans Rommel hat Mitte April das beliebte Ausflugslokal auf dem Bodanrück nach längerem Leerstand wieder eröffnet.
Die Familie Rommel betreibt seit Generationen bereits die Gaststätten Kreuz und Traube mit Hotel in Konstanz-Dettingen. Das gräfliche Anwesen wurde grundlegend renoviert und umgebaut. Neben der Gaststätte entstand in idyllischer Lage ein Biergarten mit 180 Plätzen. Der Betrieb empfängt jetzt wieder ganzjährig Gäste.
gelesen in: Seezunge vom 01.05.2015
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach früheren Besuchen war ich in den letzten Tagen erneut zu Gast und bin nach wie vor sehr angetan. Hof Höfen liegt sehr ländlich und abgelegen inmitten landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Wäldchen auf dem Bodanrück, hoch über dem Bodensee. Es gehört zum Allensbacher Teilort Langenrain. Von Langenrain aus kommt man gut zu Fuss in einem Spaziergang hier her, auch Radfahrer sind hier gerne zu Gast. Ansonsten ist das Auto angesagt. Selbst der Bus 7370 hält leider nur in Langenrain selbst. Parkplätze gibt es in der Regel genügend. Wer schlecht zu Fuss ist, kann bis zum Hofgut selbst ranfahren. Im Sommer beeindruckt vor allem der riesige Biergarten: traditionelle Holztische und –stühle auf Schottergrund, dazu genügend Sonnenschirme. Aber auch der Gastraum ist sehr freundlich und leicht rustikal gestaltet, mit Naturmaterialien und freundlichen Tönen.
Die Speisekarte bietet deftige, wohlschmeckende Fleischgerichte, leichte und frische Salate, herzhafte Vesper, leckere Getränke aus der nahen Region und (das muss ich jetzt extra erwähnen) einen sensationellen, üppigen Kuchen vom Fuchshof (nahe Litzelstetten). Letzteres leider nur wochenends. Wir aßen Kässpätzle, die fein durch die Presse gedrückt und mit deftigem Käse versetzt waren (9,40 Euro), dazu einen kleinen, tagesfrischen knackigen Beilagensalat (4,70 Euro) mit Zutaten vermutlich von der Gemüseinsel Reichenau. Die Portionen waren riesig, daher würde ich mir fürs nächste Mal lieber kleinere Menge wünschen, dafür sollten die Spätzle definitiv mit Salat gereicht werden. Alles andere würde hoffnungslos im Magen zusammenklumpen…. Ausserdem testeten wir den Schweizer Wurstsalat für etwas über 10 Euro an: es wurde ein riesiger Turm fein geschnittener Wurst und Käse serviert, lecker und rezent angemacht und von reichlich Zwiebeln begleitet (möglicherweise war das die legendäre Höribülle?) Auch diese Portion war kaum zu schaffen. Die Kässpätzle ließen wir uns übrigens teilweise einpacken, was eine sehr gute Entscheidung war: selbstredend wurden sie uns in einem mikrowellengeeigneten Gefäß verpackt; so konnten wir sie am nächsten Tag in unserer Ferienwohnung noch einmal problemlos warm machen. Sie hatten nichts an Geschmack und Konsistenz eingebüßt!
Auf Wunsch wird einem das Weinschorle sortenrein von der bevorzugten Rebsorten gemixt, was hier „Spezialschorle“ heißt und 50 Cent Aufpreis kostet, was sich jedoch lohnt. Da ich Gutedel liebe, mundete mir das Schorle davon (gut gekühlt) sehr gut (3,50 Euro für 0,2 Liter). Hier gibt es auch die Spezialitäten Zibärtle-Schnaps, was man unbedingt probieren sollte, da nur in wenigen Gegenden Deutschlands erhältlich. Leider vermisste ich den zuweilen vorhandenen Bittermandelgeschmack, dafür war die Spirituose sehr fruchtig und frisch. Das Eistee wurde in einem Halbliterhenkelglas serviert (3,60 Euro) und war sehr durstlöschend.
Wir wurden von feschen, jugendlichen Servicekräften und von dem bodenständig-neckischen Patron selbst bedient und fühlte uns pudelwohl. Immer ging man auf Sonderwünsche oder Fragen fachkundig ein. Hier wird der Gast noch richtig gut umsorgt. Montag und Dienstag ist zwar geschlossen, doch dann kann man auf das Mutterhaus Kreuz in Dettingen ausweichen. Das werden wir beim nächsten Besuch antesten.