Mit Bad Dürkheim assoziiert man zwar eher erst mal Weingenuss, doch in einem Kurort haben auch Cafés ihre große Daseinsberechtigung. Dem Dürkheimer Kaffeehaus gelingt es, sowohl deftige, habhafte Küche als auch süße Leckereien anzubieten und damit offenbar einen durchschlagenden Erfolg zu haben. Liegt das Lokal doch sehr zentral zwischen dem legendären riesigen Weinfass und dem gepflegten Kurpark. Ein zusätzlicher, nicht zu vernachlässigender Bonus: auf dem großen Wurstmarktplatz vor dem Dürkheimer Fass kann man kostenlos parken und in nur wenigen Minuten zum Kaffeehaus hinüber schlendern. Dass der Eingang und der Hauptgastraum ebenerdig liegen, mögen alle Gäste mit Einschränkungen positiv begrüssen. Und: das Lokal hat an sieben Tagen in der Woche durchgehend von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, eignet sich also gleichermaßen zum Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Vesper, frühem Abendessen. Natürlich auch für einen Schoppen Wein oder ein Glas Sekt.
Eigentlich hatten wir am Ostermontag mit einer Gruppe eine kleine Wanderung geplant, die aber aufgrund des regnerischen, stürmischen Wetters abgesagt werden musste. Als Ausweichprogramm bot sich lediglich das übliche Kaffee-und-Kuchen-Ritual an. Mit dieser Idee waren wir leider nicht alleine. Gegen 14 Uhr war das Dürkheimer Kaffeehaus proppevoll und auf den ersten Blick bis auf den letzten Platz besetzt. Im mediterran anmutenden Gastraum mit hellen Massivholzmöbeln und gelb verputzten Wänden waren Tisch und Stühle sehr, sehr eng gestellt – wahrscheinlich um den Raum beim österlichen Andrang optimal zu nutzen. Man musste schon sehr geschickt navigieren, um sich durch die Gäste und das Mobiliar zu schlängeln, um an einen freien Tisch in der hintersten Ecke zu gelangen. Eine Platzreservierung ist zu Hauptverkehrszeiten offenbar angesagt und ratsam. Bei gutem Wetter locken auch zwei Aussenterrassen mit südländischer Begrünung.
Den (offensichtlich hausgemachten) Kuchen muss man sich an der reichhaltig bestückten und geschickt illuminierten Theke selbst aussuchen. Mir stand der Sinn nach einem gedeckten Rhabarberkuchen, allerdings war nur noch einer mit Baiserhaube verfügbar. Auf den ersten Blick wirkte der zwar wie ein etwas verunglückter Fladen, er schmeckte jedoch hervorragend – die Säure des Rhabarbers wurde gut vom süßen Baiser aufgefangen. Dass das Stück Kuchen dann auf der Rechnung als Torte für 3,60 Euro auftauchte, fand ich allerdings nicht ganz angemessen… Der Kaffee wird in dreierlei Größen angeboten: Tasse, Becher, Kännchen. Der angepriesene Mövenpick Gourmet-Kaffee war mir allerdings zu säurebetont und verursachte geradezu Magenschmerzen. Glücklicherweise habe ich nur einen Becher für 3,30 Euro gewählt. Meine Begleitung war mit dem bestellten Earl Grey Tee dafür ganz glücklich. An den Nachbartischen wurde teilweise noch zu Mittag gegessen und was ich sehen konnte, war durchaus nach meinem Gusto. Gerne wüsste ich, wer hier in der Küche steht – möglicherweise ein Schwabe? Auf jeden Fall gibt es handgeschabte Spätzle auf der Karte und 1a Schwarzwälder Kirschtorte auf der Kuchentheke. Auch die Kräuterpfannkuchen in verschiedenen Variationen würden ganz meinem Geschmack entsprechen.
Mein großes Lob gilt hier der Bedienung: freundlich, aufmerksam, schnell und allerorten präsent, trotzdem ungestresst und geduldig. Offenbar wird hier nicht – wie in anderen Lokalen oft der Fall – am Personal gespart. Wir mussten weder beim Bestellen, noch beim Bezahlen lange warten.
Mit Bad Dürkheim assoziiert man zwar eher erst mal Weingenuss, doch in einem Kurort haben auch Cafés ihre große Daseinsberechtigung. Dem Dürkheimer Kaffeehaus gelingt es, sowohl deftige, habhafte Küche als auch süße Leckereien anzubieten und damit offenbar einen durchschlagenden Erfolg zu haben. Liegt das Lokal doch sehr zentral zwischen dem legendären riesigen Weinfass und dem gepflegten Kurpark. Ein zusätzlicher, nicht zu vernachlässigender Bonus: auf dem großen Wurstmarktplatz vor dem Dürkheimer Fass kann man kostenlos parken und in nur wenigen Minuten... mehr lesen
Le Cafe Das Dürkheimer Kaffeehaus
Le Cafe Das Dürkheimer Kaffeehaus€-€€€Bistro063224044Kurbrunnenstraße 9, 67098 Bad Dürkheim
4.0 stars -
"Zwischen Kurpark und Riesenfass" MinitarMit Bad Dürkheim assoziiert man zwar eher erst mal Weingenuss, doch in einem Kurort haben auch Cafés ihre große Daseinsberechtigung. Dem Dürkheimer Kaffeehaus gelingt es, sowohl deftige, habhafte Küche als auch süße Leckereien anzubieten und damit offenbar einen durchschlagenden Erfolg zu haben. Liegt das Lokal doch sehr zentral zwischen dem legendären riesigen Weinfass und dem gepflegten Kurpark. Ein zusätzlicher, nicht zu vernachlässigender Bonus: auf dem großen Wurstmarktplatz vor dem Dürkheimer Fass kann man kostenlos parken und in nur wenigen Minuten
Ich besuchte das La Café am Folgetags einer Weinprobe um mir Sonntags morgens die nötige Grundlage für den Tag zu schaffen.
Dummerweise hatte ich nicht reserviert, denn ich bekam noch den letzten freien Tisch direkt neben dem Eingang.
Trotz Nebensaison war das Lokal innerhalb kürzester Zeit komplett voll besetzt.
Im Lokal kann man frühstücken und man erhält zur Mittagszeit eine reichhaltige Auswahl günstiger Speisen.
Ich hatte die Wahl zwischen Frühstücksbuffet und den diversen Frühstücksangeboten lt. Karte.
Ich entschied mich für ein "Dürkheimer Frühstück" (7,90 €), da mir das Buffet für den Preis etwas klein vorkam.
Das Mahl war für den Preis reichhaltig (inkl. einer großen Portion Rührei) und gut. Am sehr guten Kaffee erkannte ich den Anspruch an gute Qualität.
Die Bedienung war - trotz vollem Haus - freundlich und zuvorkommend.
Aufgrund des vollen Hauses war es für mich etwas eng, was den Wohlfühlfaktor etwas beeinträchtigte. An Werktagen sieht das vielleicht anders aus.
Ich besuchte das La Café am Folgetags einer Weinprobe um mir Sonntags morgens die nötige Grundlage für den Tag zu schaffen.
Dummerweise hatte ich nicht reserviert, denn ich bekam noch den letzten freien Tisch direkt neben dem Eingang.
Trotz Nebensaison war das Lokal innerhalb kürzester Zeit komplett voll besetzt.
Im Lokal kann man frühstücken und man erhält zur Mittagszeit eine reichhaltige Auswahl günstiger Speisen.
Ich hatte die Wahl zwischen Frühstücksbuffet und den diversen Frühstücksangeboten lt. Karte.
Ich entschied mich für ein "Dürkheimer Frühstück" (7,90 €),... mehr lesen
Le Cafe Das Dürkheimer Kaffeehaus
Le Cafe Das Dürkheimer Kaffeehaus€-€€€Bistro063224044Kurbrunnenstraße 9, 67098 Bad Dürkheim
4.0 stars -
"Zum Frühstück eine Empfehlung. Frühstücksbuffet und Frühstück a la carte." BacchullusIch besuchte das La Café am Folgetags einer Weinprobe um mir Sonntags morgens die nötige Grundlage für den Tag zu schaffen.
Dummerweise hatte ich nicht reserviert, denn ich bekam noch den letzten freien Tisch direkt neben dem Eingang.
Trotz Nebensaison war das Lokal innerhalb kürzester Zeit komplett voll besetzt.
Im Lokal kann man frühstücken und man erhält zur Mittagszeit eine reichhaltige Auswahl günstiger Speisen.
Ich hatte die Wahl zwischen Frühstücksbuffet und den diversen Frühstücksangeboten lt. Karte.
Ich entschied mich für ein "Dürkheimer Frühstück" (7,90 €),
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eigentlich hatten wir am Ostermontag mit einer Gruppe eine kleine Wanderung geplant, die aber aufgrund des regnerischen, stürmischen Wetters abgesagt werden musste. Als Ausweichprogramm bot sich lediglich das übliche Kaffee-und-Kuchen-Ritual an. Mit dieser Idee waren wir leider nicht alleine. Gegen 14 Uhr war das Dürkheimer Kaffeehaus proppevoll und auf den ersten Blick bis auf den letzten Platz besetzt. Im mediterran anmutenden Gastraum mit hellen Massivholzmöbeln und gelb verputzten Wänden waren Tisch und Stühle sehr, sehr eng gestellt – wahrscheinlich um den Raum beim österlichen Andrang optimal zu nutzen. Man musste schon sehr geschickt navigieren, um sich durch die Gäste und das Mobiliar zu schlängeln, um an einen freien Tisch in der hintersten Ecke zu gelangen. Eine Platzreservierung ist zu Hauptverkehrszeiten offenbar angesagt und ratsam. Bei gutem Wetter locken auch zwei Aussenterrassen mit südländischer Begrünung.
Den (offensichtlich hausgemachten) Kuchen muss man sich an der reichhaltig bestückten und geschickt illuminierten Theke selbst aussuchen. Mir stand der Sinn nach einem gedeckten Rhabarberkuchen, allerdings war nur noch einer mit Baiserhaube verfügbar. Auf den ersten Blick wirkte der zwar wie ein etwas verunglückter Fladen, er schmeckte jedoch hervorragend – die Säure des Rhabarbers wurde gut vom süßen Baiser aufgefangen. Dass das Stück Kuchen dann auf der Rechnung als Torte für 3,60 Euro auftauchte, fand ich allerdings nicht ganz angemessen… Der Kaffee wird in dreierlei Größen angeboten: Tasse, Becher, Kännchen. Der angepriesene Mövenpick Gourmet-Kaffee war mir allerdings zu säurebetont und verursachte geradezu Magenschmerzen. Glücklicherweise habe ich nur einen Becher für 3,30 Euro gewählt. Meine Begleitung war mit dem bestellten Earl Grey Tee dafür ganz glücklich. An den Nachbartischen wurde teilweise noch zu Mittag gegessen und was ich sehen konnte, war durchaus nach meinem Gusto. Gerne wüsste ich, wer hier in der Küche steht – möglicherweise ein Schwabe? Auf jeden Fall gibt es handgeschabte Spätzle auf der Karte und 1a Schwarzwälder Kirschtorte auf der Kuchentheke. Auch die Kräuterpfannkuchen in verschiedenen Variationen würden ganz meinem Geschmack entsprechen.
Mein großes Lob gilt hier der Bedienung: freundlich, aufmerksam, schnell und allerorten präsent, trotzdem ungestresst und geduldig. Offenbar wird hier nicht – wie in anderen Lokalen oft der Fall – am Personal gespart. Wir mussten weder beim Bestellen, noch beim Bezahlen lange warten.