Geschrieben am 15.11.2020 2020-11-15| Aktualisiert am
15.11.2020
Besucht am 15.09.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Da sitzt man an einem heißen Augusttag im Büro und brütet für sich und über der Arbeit.
Seit dem Frühjahr ist weitgehend Selbstverpflegung angesagt, denn die Kantine läuft coronabedingt auf Sparflamme.
Und dann schickt der Liebste Fotos von seinem Mittagsausflug mit Rast in der Harfenmühle, genießt Penne mit Pilzen und ein kühles Bier auf der schattigen Terrasse des Restaurants!
Mein Appetit war geweckt. Knapp 1 Monat später „durfte“ mich mein Mann an einem freien Tag in die Harfenmühle einladen.
Die Familien Koch und Caudron betreiben hier in idyllischer Lage mitten im Grünen das Restaurant, Campingplatz mit Schwimmteich, Gästezimmer, Vermietung von kleinen Chalets und eines Ferienhauses.
Unser letzter gemeinsamer Besuch war 2015. Dafür sollten wir uns wirklich schämen, denn gefallen und geschmeckt hat es uns hier immer.
Die Küche ist durchgehend geöffnet. Dies passte an diesem Tag perfekt denn es war bei unserem Eintreffen schon fast 14.00 Uhr.
Schon am Eingang war erkennbar, dass die neuen Hygieneregeln perfekt umgesetzt wurden.
Wir wurden von den Servicedamen freundlich begrüßt und durften uns einen der freien Tische auf der Terrasse aussuchen. Dieser wurde frisch abgerieben und uns wenig später die Speisekarte gereicht. Blick zur Voliere
Immer noch war es sommerlich heiß. Schnell wurden wir mit gekühlten Getränken versorgt.
1 Pils, 0,3 l - € 2,60, für meinen Mann. 1 alkoholfreies Weizenbier, 0,5 l - € 4,20, für mich.
Angeboten werden allerdings auch gute Weine, natürlich überwiegend von der Nahe.
Entspannt konnten wir auf unser Essen warten. Mit Blick auf die große Vogelvoliere mit überwiegend Sittichen, daneben liegt ein Spielplatz für die kleinen Gäste.
Zu dieser Zeit und an einem Dienstag waren nicht mehr viele Gäste anwesend. So kamen unsere Speisen auch recht schnell.
Mein gemischter Salat mit Brot € 6,90 (als Vorspeise auf der Speisekarte) wurde im tiefen Teller serviert und ging für mich locker als Hauptspeise durch. Bunter Salatteller
Frische Blattsalate, unter anderem mit Radicchio den ich sehr gerne mag. Gurken, Tomaten, rote Zwiebeln, das leichte Essig-Öl-Dressing passte gut. Etwas mediterran war der Salatteller mit Oliven und Peperoni dekoriert. Dazu gab es frisches Baguette. Baguette zum Salatteller
Und damit es nicht zu gesund wurde, bestellte ich mir als Beilage noch eine Portion Bratkartoffeln - € 5,50. Denn an die guten Bratkartoffeln unseres Besuches 2015 erinnerte ich noch! Extra Portion "Brääderscher"
Und auch 2020 waren die Bratkartoffeln richtig lecker und knusprig gebraten.
Meinem Mann wurde serviert: Gebratene frische Champignons und Austernpilze mit Bratkartoffeln und Kräuterschmand - € 14,50. Dazu ein Beilagensalat - € 3,50.
Der Beilagensalat entsprach in der Zusammensetzung meinem Salat, nur in kleinerer Ausführung. Beilagensalat
Mit den gut gebratenen Pilzen war mein Mann, wie im Monat zuvor, wieder sehr zufrieden. Gebratene Pilze, Bratkartoffeln, Kräuterschmand
Bei der anhaltenden Trockenheit brauchten wir nicht darüber nachzudenken, selbst Pilze zu sammeln. Aber die zugekauften Pilze schmeckten auch. Und die Bratkartoffeln waren natürlich auch bei ihm tadellos.
Die Servicedamen waren ausgesprochen freundlich und aufmerksam. Das war für uns ein toller und entspannter Ausflug.
Beim Schreiben stöberte ich nun auf der gut gestalteten Homepage der Harfenmühle.
Weihnachts- Silvestermenü sind bereits veröffentlicht. In der Hoffnung, dass die Restaurants im Dezember wieder öffnen, reservierte ich soeben für den 2. Weihnachtstag. Herr Caudron signalisierte bereits, dass er nicht unbedingt mit der Öffnung rechnet.
Ich hoffe auch für diesen Betrieb (und für uns), dass ab 1. Dezember geöffnet sein darf!
Da sitzt man an einem heißen Augusttag im Büro und brütet für sich und über der Arbeit.
Seit dem Frühjahr ist weitgehend Selbstverpflegung angesagt, denn die Kantine läuft coronabedingt auf Sparflamme.
Und dann schickt der Liebste Fotos von seinem Mittagsausflug mit Rast in der Harfenmühle, genießt Penne mit Pilzen und ein kühles Bier auf der schattigen Terrasse des Restaurants!
Mein Appetit war geweckt. Knapp 1 Monat später „durfte“ mich mein Mann an einem freien Tag in die Harfenmühle einladen.
Die Familien Koch und Caudron... mehr lesen
4.5 stars -
"Wohlfühlküche im Grünen" PetraIODa sitzt man an einem heißen Augusttag im Büro und brütet für sich und über der Arbeit.
Seit dem Frühjahr ist weitgehend Selbstverpflegung angesagt, denn die Kantine läuft coronabedingt auf Sparflamme.
Und dann schickt der Liebste Fotos von seinem Mittagsausflug mit Rast in der Harfenmühle, genießt Penne mit Pilzen und ein kühles Bier auf der schattigen Terrasse des Restaurants!
Mein Appetit war geweckt. Knapp 1 Monat später „durfte“ mich mein Mann an einem freien Tag in die Harfenmühle einladen.
Die Familien Koch und Caudron
Geschrieben am 29.09.2015 2015-09-29| Aktualisiert am
15.11.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Harfenmühle
Besucht am 27.09.2015
Um die Mittagszeit waren wir eigentlich auf dem Weg ins historische Herrstein. Unterwegs fiel uns ein Werbeschild der Harfenmühle ins Auge. Kurz überlegt: Richtig – vor 8 Jahren waren wir zum letzten Ma(h)l zufrieden hier. Da wurde es doch Zeit, eine kleine Schleife bei schönem Wetter einzubauen.
Die Mühle liegt zurückgesetzt an der L160, mittig zwischen Idar-Oberstein – Trier – Bernkastel-Kues – Bad Kreuznach (zur Orientierung für die „Hinterland-Ortsunkundigen“).
Zum Haus gehört der gepflegte Campingplatz. Näheres erfährt man auf der schönen Homepage der familiengeführten Harfenmühle. Hier werden auch tolle Ausflugstipps gegeben. Ich war selbst überrascht wie viel wir hier zu bieten haben! Naturliebhaber, Edelsteinfreunde, Wanderer (der Saar-Hunsrück-Steig führt direkt am Haus vorbei), Sportler und Ruhesuchende sind hier richtig.
Zur späten Mittagszeit (durchgehende Küche!) war es angenehm ruhig und die Sonne schien wunderbar auf die Sitzplätze vor dem Haus.
Service:
Die Chefin begrüßte uns herzlich. Unser Tisch wurde frisch abgewischt. Speisekarte sofort gereicht und Getränke aufgenommen. Die Getränke kamen umgehend und die Speisen mit Sonderwunsch nach angenehmer Wartezeit. Obwohl wir vor dem Haus die einzigen Gäste waren, war immer wieder jemand da um zu schauen, ob alles Recht ist. Unser Essen wurde wohl vom Koch persönlich serviert. Alles sehr freundlich und unkompliziert.
Speisen und Getränke: Trockene Rieslingschorle, 0,2 l zu € 3,10
Die Speisekarte ist abwechselungsreich und gut durchdacht. Die Größe der Karte macht Hoffnung auf Frischeküche – so ist es dann auch!
Salate, Suppen, Fleischgerichte, Desserts. Kinder, Senioren und Vegetarier werden auch nicht vergessen. Auch wird ein wechselndes 3-Gang-Menü angeboten.
Gemischter Salat mit Brötchen € 6,00 für meinen Mann
Ein großer und tiefer Salatteller, alles frische Zutaten: gemischte Blattsalate, geraspelte Karotten, Blattsalate, Gurke, Tomaten. Mit Peperoni und Oliven kam der Salat schmackhaft mediterran beim Empfänger an. Das Brötchen dazu knusprig aufgebacken.
Gratinierter Ziegenkäse mit Honig und Blattsalat € 7,50 für mich.
2 dicke Scheiben guter Ziegenkäse auf Toastecken gratiniert. Frische Blattsalate dazu und alles mit sehr aromatischem Honig beträufelt.
Beide Salate mit sehr feinem und leichtem Essig-Öl-Dressing.
Unser Extrawunsch: Wir hatten Appetit auf Bratkartoffeln. Extra Pommes stehen auf der Karte, Bratkartoffeln nicht. War aber kein Problem und so kamen wir beide in den Genuss von einer ordentlichen Portion knuspriger Bratkartoffeln, die Portion zu € 3,80. So gute Bratkartoffeln gibt es selten. Richtig gut mit Zwiebeln gebraten (aber nicht zu fettig), gewürzt und mit frischer Petersilie bestreut.
Ambiente:
Wir wählten außen die Sonnenseite vor dem Restaurant. Auf der Rückseite gibt es auch noch eine schöne schattige Terrasse mit angrenzender Vogelvolière und kleinem Kinderspielplatz.
Auch wenn ich wohl nie ein Camper werde – der Platz sieht richtig gut aus. Für die Kinder gibt es einen tollen und flachen Bade-Naturteich mit Rutsche.
Innen ein sehr geschmackvoller und gepflegter Landhausstil mit schönen alten Möbeln und Kronleuchter. Hat uns sehr gut gefallen. Fingerspitzengefühl wurde auch bei der Dekoration bewiesen. Die Lohnbuchhaltung von Anfang 1900 ist einzusehen, ebenso alte Kochbücher (eins war glaube ich von 1893) "für angehende Hausfrauen" (keine Rede von Hausmännern!).
Toiletten im Keller – also nicht gehbehindertengeeignet – renoviert und sehr sauber.
Fazit:
Hier kommen wir gerne wieder her. Auch scheint das Haus sehr geeignet für Familien mit Kindern zu sein.
Um die Mittagszeit waren wir eigentlich auf dem Weg ins historische Herrstein. Unterwegs fiel uns ein Werbeschild der Harfenmühle ins Auge. Kurz überlegt: Richtig – vor 8 Jahren waren wir zum letzten Ma(h)l zufrieden hier. Da wurde es doch Zeit, eine kleine Schleife bei schönem Wetter einzubauen.
Die Mühle liegt zurückgesetzt an der L160, mittig zwischen Idar-Oberstein – Trier – Bernkastel-Kues – Bad Kreuznach (zur Orientierung für die „Hinterland-Ortsunkundigen“).
Zum Haus gehört der gepflegte Campingplatz. Näheres erfährt man auf der schönen Homepage... mehr lesen
4.5 stars -
"Nicht nur bei Campern beliebt" PetraIO
Um die Mittagszeit waren wir eigentlich auf dem Weg ins historische Herrstein. Unterwegs fiel uns ein Werbeschild der Harfenmühle ins Auge. Kurz überlegt: Richtig – vor 8 Jahren waren wir zum letzten Ma(h)l zufrieden hier. Da wurde es doch Zeit, eine kleine Schleife bei schönem Wetter einzubauen.
Die Mühle liegt zurückgesetzt an der L160, mittig zwischen Idar-Oberstein – Trier – Bernkastel-Kues – Bad Kreuznach (zur Orientierung für die „Hinterland-Ortsunkundigen“).
Zum Haus gehört der gepflegte Campingplatz. Näheres erfährt man auf der schönen Homepage
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Seit dem Frühjahr ist weitgehend Selbstverpflegung angesagt, denn die Kantine läuft coronabedingt auf Sparflamme.
Und dann schickt der Liebste Fotos von seinem Mittagsausflug mit Rast in der Harfenmühle, genießt Penne mit Pilzen und ein kühles Bier auf der schattigen Terrasse des Restaurants!
Mein Appetit war geweckt. Knapp 1 Monat später „durfte“ mich mein Mann an einem freien Tag in die Harfenmühle einladen.
Die Familien Koch und Caudron betreiben hier in idyllischer Lage mitten im Grünen das Restaurant, Campingplatz mit Schwimmteich, Gästezimmer, Vermietung von kleinen Chalets und eines Ferienhauses.
Unser letzter gemeinsamer Besuch war 2015. Dafür sollten wir uns wirklich schämen, denn gefallen und geschmeckt hat es uns hier immer.
Die Küche ist durchgehend geöffnet. Dies passte an diesem Tag perfekt denn es war bei unserem Eintreffen schon fast 14.00 Uhr.
Schon am Eingang war erkennbar, dass die neuen Hygieneregeln perfekt umgesetzt wurden.
Wir wurden von den Servicedamen freundlich begrüßt und durften uns einen der freien Tische auf der Terrasse aussuchen. Dieser wurde frisch abgerieben und uns wenig später die Speisekarte gereicht.
Immer noch war es sommerlich heiß. Schnell wurden wir mit gekühlten Getränken versorgt.
1 Pils, 0,3 l - € 2,60, für meinen Mann.
1 alkoholfreies Weizenbier, 0,5 l - € 4,20, für mich.
Angeboten werden allerdings auch gute Weine, natürlich überwiegend von der Nahe.
Entspannt konnten wir auf unser Essen warten. Mit Blick auf die große Vogelvoliere mit überwiegend Sittichen, daneben liegt ein Spielplatz für die kleinen Gäste.
Zu dieser Zeit und an einem Dienstag waren nicht mehr viele Gäste anwesend. So kamen unsere Speisen auch recht schnell.
Mein gemischter Salat mit Brot € 6,90 (als Vorspeise auf der Speisekarte) wurde im tiefen Teller serviert und ging für mich locker als Hauptspeise durch.
Frische Blattsalate, unter anderem mit Radicchio den ich sehr gerne mag. Gurken, Tomaten, rote Zwiebeln, das leichte Essig-Öl-Dressing passte gut. Etwas mediterran war der Salatteller mit Oliven und Peperoni dekoriert. Dazu gab es frisches Baguette.
Und damit es nicht zu gesund wurde, bestellte ich mir als Beilage noch eine Portion Bratkartoffeln - € 5,50. Denn an die guten Bratkartoffeln unseres Besuches 2015 erinnerte ich noch!
Und auch 2020 waren die Bratkartoffeln richtig lecker und knusprig gebraten.
Meinem Mann wurde serviert:
Gebratene frische Champignons und Austernpilze mit Bratkartoffeln und Kräuterschmand - € 14,50. Dazu ein Beilagensalat - € 3,50.
Der Beilagensalat entsprach in der Zusammensetzung meinem Salat, nur in kleinerer Ausführung.
Mit den gut gebratenen Pilzen war mein Mann, wie im Monat zuvor, wieder sehr zufrieden.
Bei der anhaltenden Trockenheit brauchten wir nicht darüber nachzudenken, selbst Pilze zu sammeln. Aber die zugekauften Pilze schmeckten auch. Und die Bratkartoffeln waren natürlich auch bei ihm tadellos.
Die Servicedamen waren ausgesprochen freundlich und aufmerksam. Das war für uns ein toller und entspannter Ausflug.
Beim Schreiben stöberte ich nun auf der gut gestalteten Homepage der Harfenmühle.
Weihnachts- Silvestermenü sind bereits veröffentlicht. In der Hoffnung, dass die Restaurants im Dezember wieder öffnen, reservierte ich soeben für den 2. Weihnachtstag. Herr Caudron signalisierte bereits, dass er nicht unbedingt mit der Öffnung rechnet.
Ich hoffe auch für diesen Betrieb (und für uns), dass ab 1. Dezember geöffnet sein darf!