Allgemein Kennen Sie den Adonis-Grill? Nein? Sollten Sie aber, schließlich ist der Name schön, genauso wie beim Schiller-Burger, benannt nach unserem ganz, ganz großen Dichter Friedrich Schiller (1759-1805), der ja bekanntermaßen ein berühmter Burgerliebhaber war. Nicht umsonst hat er Texte geschrieben wie „Die Burgerschaft“, „Die Räuburger“ oder „Warum und zu welchem Ende studiert man Burgerbraterei?“ Deshalb finden sich hier Burger mit den Namen „Don Carlos“, „Maria Stuart“ oder „Wilhelm Tell“.
Essen
Der größte Teil des Essens besteht aus einer Frikadelle, die zwischen zwei Brötchenhälften liegt. Man kann sie relativ einfach finden, indem man eine Brötchenhälfte anhebt und unter dem Salatblatt nachschaut. Außerdem gibt es noch Cole Slaw in kleinen Plastikbechern und appetitfördernde Getränke. Alles schmeckt wirklich ausgezeichnet, ist aber - nun ja - einen Euro zu teuer.
Coolnessfaktor
Die Prenzlaubergisierung Pankows schreitet unaufhaltsam und unübersehbar voran. Der Laden hat ja ein halbes Jahr Entstehungszeit gebraucht, aber jetzt: Szenetypisches Publikum (Eltern in Jack Wolfskin-Klamotten, verpeilte Teenager, Touristen)! Hippe Holztische! Vegane Burger! Nur den ganzen Müll mag ich nicht, den man so fabriziert, wenn man Burger-to-go wählt.
Service
Der Service ist noch ein wenig in der Eingewöhnungsphase und wird noch nicht mit jedem Andrang fertig. Und wirklich frei aus Schillers Werken zitieren können die Mitarbeiter auch nicht. Hier hat die Personalabteilung geschlampt, aber richtig. Hoffentlich gibt es demnächst eine Fortbildungsmaßnahme. Naja, sei‘s drum, schließlich wurde ein Karl Moor auch nicht an einem Tag erschaffen (fast hätte ich gezeugt geschrieben).
Und sonst?
Wünschen Sie sich nicht auch einen Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gyros? Einen Heinrich-Heine-Hack? Oder einen Karl-May-Döner? Ja? Dann auf nach Berlin, werden Sie Gründer, Unternehmer, Gastronom, die guten Ideen liegen hier auf der Straße, hier ist alles möglich (außer Nussjoghurt, aber das ist eine andere Geschichte).
Allgemein
Kennen Sie den Adonis-Grill? Nein? Sollten Sie aber, schließlich ist der Name schön, genauso wie beim Schiller-Burger, benannt nach unserem ganz, ganz großen Dichter Friedrich Schiller (1759-1805), der ja bekanntermaßen ein berühmter Burgerliebhaber war. Nicht umsonst hat er Texte geschrieben wie „Die Burgerschaft“, „Die Räuburger“ oder „Warum und zu welchem Ende studiert man Burgerbraterei?“ Deshalb finden sich hier Burger mit den Namen „Don Carlos“, „Maria Stuart“ oder „Wilhelm Tell“.
Essen
Der größte Teil des Essens besteht aus einer Frikadelle, die zwischen zwei... mehr lesen
Schiller Burger
Schiller Burger€-€€€Restaurant, Schnellrestaurant, Catering030 49 98 87 95Berliner Str. 11, 13187 Berlin
3.5 stars -
"In Zeiten des Rinderwahnsinns" Ehemalige UserAllgemein
Kennen Sie den Adonis-Grill? Nein? Sollten Sie aber, schließlich ist der Name schön, genauso wie beim Schiller-Burger, benannt nach unserem ganz, ganz großen Dichter Friedrich Schiller (1759-1805), der ja bekanntermaßen ein berühmter Burgerliebhaber war. Nicht umsonst hat er Texte geschrieben wie „Die Burgerschaft“, „Die Räuburger“ oder „Warum und zu welchem Ende studiert man Burgerbraterei?“ Deshalb finden sich hier Burger mit den Namen „Don Carlos“, „Maria Stuart“ oder „Wilhelm Tell“.
Essen
Der größte Teil des Essens besteht aus einer Frikadelle, die zwischen zwei
Geschrieben am 06.03.2015 2015-03-06| Aktualisiert am
06.03.2015
Besucht am 27.02.2015
16. tour de menu – 26.02. -29.03.2015 Eine kulinarische Menüreise durch die besten Restaurants in und um Düsseldorf
Unsere Wahl fiel auf das schon länger anvisierte Fritz Essensart in Haan. Ein Termin in der Gegend veranlasste uns, für den frühen Abend um 18.00 Uhr zu reservieren. Die Bestätigung von OpenTable erfolgte umgehend.
Mein Mann kannte die Örtlichkeit bereits, so ist unsere Anreise völlig entspannt und wie erwartet findet sich in unmittelbarer Nähe sofort ein Parkplatz.
Ambiente
Die Lage und das Ambiente des Restaurants wurde schon ausführlich beschrieben, daher verweise ich gerne auch auf die Kritiken meiner Vorrezensenten. Die Einrichtung trifft nicht vollends unseren Geschmack, ist aber sehr schlicht im positiven Sinne gehalten. Die Farbe Weiß in Verbindung mit warmen Erdtönen wirkt recht ansprechend, auch die weißen Tischdecken empfinde ich hier als passend. Schön, wenn man sich auf das Wesentliche beschränkt und es dennoch gelingt, eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Die bequemen Stühle im Materialmix, Kunstleder und Stoff, wie auch die Bodenfliesen mit Ornamenten muss man mögen, wir haben uns dennoch wohlgefühlt, Punkt.
Der uns zugewiesene Tisch direkt am Tresen ist nicht wirklich optimal, ein schwarzer Fadenvorhang soll anscheinend für etwas Privatsphäre sorgen, zumindest macht er ein schönes Muster auf unseren Tellern. Fraglich, ob hier überhaupt ein Tisch stehen sollte, ich finde eher nein. Es gibt einen zweiten Gastraum, hier würde ich bei unserem nächsten Besuch gerne sitzen wollen.
Service Hervorragend – freundlich, charmant, aufmerksam, präsent, unaufdringlich. Wir haben uns nicht ein einziges Mal bemerkbar machen müssen, weitere Wünsche werden wie selbstverständlich erfragt, Service wird hier großgeschrieben. So kann man mal wieder die dicke Scheibe erwähnen, die sich so mancher Gastronom hier abschneiden dürfte. Kleinigkeiten, wie eine erneute Nachfrage zu meiner Weinbestellung, fallen daher gar nicht ins Gewicht, der Charme der Gastgeber siegt eindeutig. Die Eheleute Borg werden heute von einer Servicedame unterstützt. Wie wir später aufgrund einer Frage zum Essen erfahren, hat die Dame ihren ersten Tag hier, das hätten wir nicht vermutet, geschultes Personal halt.
Speisen
Die Küche grüßt freundlich im Doppelpack
1. Fenchel-Portwein-Süppchen
Serviert in einem kleinen Gläschen, einen Löffel gibt es nicht, braucht man auch nicht. Die Suppe angenehm trinkflüssig und leicht aufgeschäumt, der Fenchel nicht zu dominant, der Port zurückhaltend, ein netter Auftakt.
2. Lachspraline auf Papaya-Zartweizen
Warm, leicht knusprig und innen schön saftig mit einer Sesamcreme angerichtet, wenn ich mich recht erinnere, perfekt, für mich der freundlichste Gruß seit langem. Der Zartweizen unspektakulär, dient eher als Unterlage.
Mit dem ersten Gruß wird eine Petersilien-Meerrettich-Butter sowie Laugen- und Vollkornbaguette gereicht, letzteres schmeckt uns sehr gut, griechisches Olivenöl und grobes Steinsalz standen bereits bei unserer Ankunft auf dem Tisch, Brot wir jederzeit gerne nachgereicht.
1. Gang Weißes Tomatenschaumsüppchen mit Tomaten-Brot-Salat und Basilikumcreme
…..kommt in einem kleinen Weckglas daher, obenauf thront der kleinste Tomaten-Brot-Salat der Welt, der Deckel wird erst am Tisch abgenommen. Das aufgeschäumte Süppchen heiß, leicht säuerlich, aromatisch, leicht milchig und nicht gebunden.
2. Gang Ravioli mit Spinat, Pinienkernen und Fetakäse gefüllt mit leichter Safran Beurre blanc
…..serviert in einem Suppenteller mit extrabreitem Rand, die Pasta al dente, die würzige Füllung in Verbindung mit der leicht cremigen Buttersauce eine gelungene Kombination.
3. Gang Mandarinensorbet mit Pomelo und Joghurt
…..eine herrliche Erfrischung vor dem Hauptgang, süß-säuerliches Sorbet mit gefriergetrocknetem Joghurt und einer leichten Joghurtcreme.
4. Gang Kalbsfilet in Limonenöl pochiert mit Oregano-Kartoffelmousseline und Kürbis
…..das zarte Filet zergeht förmlich auf der Zunge und ist bestens gewürzt, das relativ dicke Stück medium rare gegart , von allerbester Qualität, keinerlei austretender Fleischsaft, so ist das Fleisch sehr saftig und zusammen mit der gut abgeschmeckten Sauce wahrlich ein Genuss. Die Beilagen dagegen nicht wirklich überzeugend, die Mousseline für meinen Geschmack mit Oregano überladen, der Kürbis, nicht bissfest sondern viel zu hart, hätte wunderbar als Wurfobjekt dienen können. Das dazu gereichte Kürbismus wiederum schön samtig und genial abgeschmeckt. Für mich wäre dieser Gang mit einer festen Kartoffelbeilage und nur Mus einfach perfekt gewesen. Unsere minimale Kritik wollte man gerne an die Küche weitergeben.
Zur Wahl standen auch ein Fischgang sowie ein vegetarisches Gericht:
Kabeljauloins mit gelben Karottenpüree, Puy-Linsen und Meerrettichschaum
Weißkrautrisotto und gefüllte Spitzpaprika mit tomatisierter Peccorinosauce
5. Gang Himbeere, Mascarpone und Olivenöl
…..ein kleines nettes Himbeertörtchen, Himbeer-Mascarpone-Eis und ein leicht klumpiges weißes Pulver, Olivenöl ist deutlich herauszuschmecken. Auf Nachfrage erfahre ich, dass hier ganz simpel Maltrodextrin mit Öl vermischt wurde. Nun, ich mag diese experimentellen Desserts, dieses aber war nicht meins. Möglicherweise hat man auch das Himbeermus so in Form gebracht, für mich war dies der schwächste Gang.
5 Gänge zu 51,- € (vegetarisch 43,- €) – aufgrund der guten Qualität der Zutaten ein angemessener Preis
Getränke
Crémant de Loire rose 0,1 l (7,50 €)
Haaner Felsenquelle 0,2 l (2,50 €)
Lugana Zenato Santa Cristina 0,2 l (7,50 €)
Erdinger alkoholfrei 0,5 l ( 4,- €)
Espressi mit Mini-Gebäckstück (1,90 €)
Die Weine halte ich für fair kalkuliert, insgesamt komme ich beim PLV auf 4,5*
Hier wird zweifelsfrei gut gekocht, alles in allem komme ich für das Essen trotz kleiner Schwächen auf 4*. Ob es zum Sieger-Menü reichen wird? Ich bin gespannt. Die letzte Frühjahrs-Tour bescherte dem Restaurant immerhin den 2. Platz. Mein Bonuspunkt für das „beste und aufmerksamste Serviceteam“ ist den vorbildlichen Gastgebern nahezu sicher.
Den Geräuschpegel haben wir auch bei voller Auslastung des Restaurants als annehmbar empfunden. Einzig ein sehr mitteilsamer Herr sorgte mit fester Stimme für allerbeste Unterhaltung, irgendwann wussten sicher alle anwesenden Gäste, dass Nizza und Monte Carlo zu den bevorzugten Urlaubsorten des besagten Herren gehören. Man kennt sie, unsere unbekümmerten Zeitgenossen, immer um sich blickend…..und ja, uns konnte unweigerlich nichts entgehen, aber das nur am Rande.
Sauberkeit im Gastraum und den Toiletten tadellos, lediglich die Silikonschichten an den Handwaschbecken sollten meines Erachtens nach erneuert werden.
16. tour de menu – 26.02. -29.03.2015
Eine kulinarische Menüreise durch die besten Restaurants in und um Düsseldorf
Unsere Wahl fiel auf das schon länger anvisierte Fritz Essensart in Haan. Ein Termin in der Gegend veranlasste uns, für den frühen Abend um 18.00 Uhr zu reservieren. Die Bestätigung von OpenTable erfolgte umgehend.
Mein Mann kannte die Örtlichkeit bereits, so ist unsere Anreise völlig entspannt und wie erwartet findet sich in unmittelbarer Nähe sofort ein Parkplatz.
Ambiente
Die Lage und das Ambiente des Restaurants wurde schon... mehr lesen
4.0 stars -
"Fritz Essensart (tour de menu) - gute Küche zu einem angemessenen PLV" Ehemalige User
16. tour de menu – 26.02. -29.03.2015
Eine kulinarische Menüreise durch die besten Restaurants in und um Düsseldorf
Unsere Wahl fiel auf das schon länger anvisierte Fritz Essensart in Haan. Ein Termin in der Gegend veranlasste uns, für den frühen Abend um 18.00 Uhr zu reservieren. Die Bestätigung von OpenTable erfolgte umgehend.
Mein Mann kannte die Örtlichkeit bereits, so ist unsere Anreise völlig entspannt und wie erwartet findet sich in unmittelbarer Nähe sofort ein Parkplatz.
Ambiente
Die Lage und das Ambiente des Restaurants wurde schon
Es sollte Sonntag Abend Burger sein.
Diesmal von BURGER KING® Kronshagen.
Obwohl hier in den letzten Jahren schon öfter mal was schief gelaufen ist (falscher Tüteninhalt, fehlende Artikel in der Tüte)
fahre ich also durch die Drive-in-Spur und halte an der Sprechsäule in der Hoffnung diesmal den Mittarbeiter mal klar verstehen zu können.
Und warte und warte und warte.... Die Säule bleibt stumm...
Ich fahre also weiter zum Fenster, welches geschlossen ist. Klar, es ist ja auch kalt. Wird mir nun auch langsam, denn mein
Fahrerseiten-Fenster ist die ganze Zeit offen.
Innen ist der typische Sonntag-Abend-Tatort-run... (Sorry, dieser Insider musste nun sein.) Mit anderen Worten, es ist nichts zu tun. :)
Ich komme also mit meinen Fingerspitzen kaum ans Schiebefenster, zuwenig um ein Geräusch zu produzieren und klopfe dann also etwas mit meiner Haustürschlüsselspitze.
Nun wird man meiner gewahr (welch Freude!), schaut etwas dümmlich UND verschwindet aus meinem Sichtfeld. Wieder nichts...
Weiterte Kommunikationsversuche spare ich mir.
Ich fahre nach Kiel-Mettenhof. Ja, wieder BURGER KING®. Diesmal aber mit absolutem Top-Service (echt!).
Fazit: Kings in Kronshagen, lernt noch mal Service!
Es sollte Sonntag Abend Burger sein.
Diesmal von BURGER KING® Kronshagen.
Obwohl hier in den letzten Jahren schon öfter mal was schief gelaufen ist (falscher Tüteninhalt, fehlende Artikel in der Tüte)
fahre ich also durch die Drive-in-Spur und halte an der Sprechsäule in der Hoffnung diesmal den Mittarbeiter mal klar verstehen zu können.
Und warte und warte und warte....
Die Säule bleibt stumm...
Ich fahre also weiter zum Fenster, welches geschlossen ist. Klar, es ist ja auch kalt. Wird mir nun auch langsam, denn mein
Fahrerseiten-Fenster... mehr lesen
Burger King
Burger King€-€€€Schnellrestaurant, Take Away04315448777Eckernförder Straße 284, 24119 Kronshagen
0.5 stars -
"BURGER KING® Kronshagen mit schlechtem Service" Ehemalige UserEs sollte Sonntag Abend Burger sein.
Diesmal von BURGER KING® Kronshagen.
Obwohl hier in den letzten Jahren schon öfter mal was schief gelaufen ist (falscher Tüteninhalt, fehlende Artikel in der Tüte)
fahre ich also durch die Drive-in-Spur und halte an der Sprechsäule in der Hoffnung diesmal den Mittarbeiter mal klar verstehen zu können.
Und warte und warte und warte....
Die Säule bleibt stumm...
Ich fahre also weiter zum Fenster, welches geschlossen ist. Klar, es ist ja auch kalt. Wird mir nun auch langsam, denn mein
Fahrerseiten-Fenster
Das Papperts ist ein Cafe mit Selbstbedienung neben dem Norma-Einkaufsmarkt. Man kann dort gemütlich Kaffee trinken oder frühstücken.
Die Bedienung war sehr freundlich. Es ist dort Selbstbedienung. Man muss sich seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke holen.
Ich habe einen Kaffee getrunken und ein Gebäckstück gegessen, das sehr gut geschmeckt hat. Man kann dort frühstücken oder Kaffee und Kuchen essen, oder einfach mal eine Pause beim Einkaufen machen.
Das Ambiente ist sehr schön. Das Cafe ist gemütlich eingerichtet mit einem Holzfußboden und Stühlen und Sesseln in braun und rot. Man kann sich dort wirklich wohl fühlen.
Die Sauberkeit ist in Ordnung. Alles wirkt noch neu und sauber, da das Cafe erst letztes Jahr neu gebaut wurde und neu eröffnet hat.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung.
Das Papperts ist ein Cafe mit Selbstbedienung neben dem Norma-Einkaufsmarkt. Man kann dort gemütlich Kaffee trinken oder frühstücken.
Die Bedienung war sehr freundlich. Es ist dort Selbstbedienung. Man muss sich seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke holen.
Ich habe einen Kaffee getrunken und ein Gebäckstück gegessen, das sehr gut geschmeckt hat. Man kann dort frühstücken oder Kaffee und Kuchen essen, oder einfach mal eine Pause beim Einkaufen machen.
Das Ambiente ist sehr schön. Das Cafe ist gemütlich eingerichtet mit einem Holzfußboden und Stühlen und Sesseln in braun und rot. Man kann sich dort wirklich wohl fühlen.
Die Sauberkeit ist in Ordnung. Alles wirkt noch neu und sauber, da das Cafe erst letztes Jahr neu gebaut wurde und neu eröffnet hat.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung.
Pappert Cafe
Pappert Cafe€-€€€Bäckerei, Cafe066190152805Frankfurter Straße 39, 36041 Fulda
4.0 stars -
"Cafe mit Selbstbedienung" Ehemalige UserDas Papperts ist ein Cafe mit Selbstbedienung neben dem Norma-Einkaufsmarkt. Man kann dort gemütlich Kaffee trinken oder frühstücken.
Die Bedienung war sehr freundlich. Es ist dort Selbstbedienung. Man muss sich seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke holen.
Ich habe einen Kaffee getrunken und ein Gebäckstück gegessen, das sehr gut geschmeckt hat. Man kann dort frühstücken oder Kaffee und Kuchen essen, oder einfach mal eine Pause beim Einkaufen machen.
Das Ambiente ist sehr schön. Das Cafe ist gemütlich eingerichtet mit einem Holzfußboden und
Wir wurden von unseren Schwiegereltern in den Büttnershof ausgeführt, einen netten Landgasthaus an der Straße zur Elbfähre Sandau. Schön renoviertes Gutshaus, Außenanlagen mit Streichelzoo, Biergarten (Radfahrer sehr willkommen).
Das Ambiente ist bürgerlich, schön eingerichtet, stimmig im Zeitrahmen, an der Theke mit der Tendenz zu Überladung. Die Bedienung freundlich und die Küche regional mit Produkten aus der Umgebung (Elbfisch, Enten).
Die Bedienung empfängt freundlich, weist den reservierten Tisch zu und fragt nach angemessen kurzer Zeit nach Wünschen, während die Speisekarte gebracht wird.
Mit der Weinempfehlung war ich überhaupt nicht zufrieden.
Zur angenehm kleinen Speisekarte gab es eine Tagesempfehlung (Grünkohlplatte). Die draußen angeschlagene Tagesempfehlung war aber nicht mehr zu bekommen.
Zur Vorspeise wurde gewählt:
- 1x Hochzeitssuppe.
- 2x Fischsoljanke
Alles ok.
Hauptgang:
- 3x Bio-Entenbrust mit Rotkohl und Herzoginnenkartoffeln
- 1x Edelfischvariationen.
Die Entenbrust war einen totale Enttäuschung, völlig totgebraten und zäh, der Rotkohl dazu recht grob und die Herzoginnenkartoffeln Tk-Ware zum Aufbacken. Die Fischvariation dagegen deutlich besser, Garpunkt getroffen und mit besserer Sauce serviert.. Der zur Gans empfohlene Rotwein leider eine Katastrophe, er erinnerte an einen dünnen Amselfelder der 80er Jahre.
Dessert: Meine Schwiegermutter suchte für uns die Krone der Dekadenz aus, Hollunderparfait mit Blattgold. So etwas hätte ich hier NIE erwartet und hätte es auch nicht gebraucht.
Sauberkeit
Nichts auszusetzen
Preis-/Leistung:
Für 4 Personen knapp unter 100€ ausgehen erscheint zuerst recht preiswert, aber da alles nicht 100% oK war, für das Gebotene in Ordnung.
Wir wurden von unseren Schwiegereltern in den Büttnershof ausgeführt, einen netten Landgasthaus an der Straße zur Elbfähre Sandau. Schön renoviertes Gutshaus, Außenanlagen mit Streichelzoo, Biergarten (Radfahrer sehr willkommen).
Das Ambiente ist bürgerlich, schön eingerichtet, stimmig im Zeitrahmen, an der Theke mit der Tendenz zu Überladung. Die Bedienung freundlich und die Küche regional mit Produkten aus der Umgebung (Elbfisch, Enten).
Die Bedienung empfängt freundlich, weist den reservierten Tisch zu und fragt nach angemessen kurzer Zeit nach Wünschen, während die Speisekarte gebracht wird.
Mit der... mehr lesen
3.0 stars -
"nettes Landgasthaus an der Elbfähre Sandau, wo man hingehen kann" Ehemalige UserWir wurden von unseren Schwiegereltern in den Büttnershof ausgeführt, einen netten Landgasthaus an der Straße zur Elbfähre Sandau. Schön renoviertes Gutshaus, Außenanlagen mit Streichelzoo, Biergarten (Radfahrer sehr willkommen).
Das Ambiente ist bürgerlich, schön eingerichtet, stimmig im Zeitrahmen, an der Theke mit der Tendenz zu Überladung. Die Bedienung freundlich und die Küche regional mit Produkten aus der Umgebung (Elbfisch, Enten).
Die Bedienung empfängt freundlich, weist den reservierten Tisch zu und fragt nach angemessen kurzer Zeit nach Wünschen, während die Speisekarte gebracht wird.
Mit der
Geschrieben am 03.03.2015 2015-03-03| Aktualisiert am
09.03.2015
Besucht am 03.03.2015
Heute mussten wir mal wieder unsere kleine Enkelin aus organisatorischen Gründen von der Schule abholen, da der Unterricht eine Stunde früher endete und sie sonst vor verschlossener Haustür gestanden hätte, da meine Tochter noch nicht von der Arbeit zu Hause sein konnte.
Da die Freude, dass wir sie mit dem Auto abholen, sowohl bei uns als auch bei der Enkelin auf Gegenseitigkeit beruht, ist es ja sowieso selbstverständlich. Und wie meistens in solchen Fällen heißt es dann beim Einsteigen: „Gehen wir zu McDonald?“ Ein Ritual aus der Kindergartenzeit, das auch nach ihrer Einschulung im vergangenen Herbst weiter Bestand hat. Wer kann da schon nein sagen.
Am Ortsausgang von Kleinostheim, kurz vor der Autobahnauffahrt Aschaffenburg-West auf die A3 gibt es das Goldene M schon seit etlichen Jahren. Es ist bei unseren ca. 3 bis 4 Besuchen im Jahr immer gut besucht. Vor allem Familien mit Kindern, Jugendliche oder aber auch Bürohengste oder Handwerker während ihrer Mittagspause.
Seit die Kleine feste Nahrung zu sich nimmt und zum ersten Mal mit ihren Eltern dort gegessen hat, ist sie fasziniert von den Chicken Mc Nuggets mit süßsaurer Soße. Im Gegensatz zu uns, kennt sie sich dort mit den Gepflogenheiten bestens aus und weiß genau, was sie will. Heute zum Beispiel ein Happy Meal (bestehend aus 4er-Pack Chicken Mc Nuggets, Soße süß-sauer, 1x Pommes mit Ketchup, 1 Getränk Lift, 0,25 l, 1 Tüte mit Bio-Apfelscheiben und dazu für die Kinder noch ein Happy-Buch nach Wahl, sie entschied sich für Pippi Langstrumpf, und das Ganze für sagenhafte 4,19 €). Danach musste der Opa sich nochmal anstellen, da die Kleine noch einen 4er-Pack der aus ihrer Sicht sagenhaften Chicken Nuggets mit der süßsauren Soße verputzen wollte. Wir staunten nicht schlecht, da sie ja sonst nicht gerade als Esser von großen Portionen bekannt ist. Der Grund war aber schnell klar. Nach meiner Frage, was sie denn in der Pause gegessen hatte, kam die Antwort: „Mein Pausenbrot habe ich heute nicht angerührt, ich wollte ja möglichst viele Nuggets packen!“
Also, irgendwie haben die Strategen beim Mc doch das richtige Näschen, wie man sich spätere Kundschaft heranzieht.
Ich für meinen Teil habe mich für einen Triple-Cheeseburger (3,- €) entschieden, der mich am Abend vorher in der Fernsehwerbung als Neuheit angelacht hatte. Er war zwar noch nicht auf der Leuchtreklame hinter dem Verkaufstresen angeschrieben, aber auf meine Nachfrage hin wurde mir einer frisch gemacht und nach ca. 10 Minuten an den Tisch gebracht. Im Burger-Brötchen abwechselnd drei Lagen Hack und dazwischen jeweils eine Scheibe Käse. Auf der obersten Lage noch etwas Ketchup. Was soll ich sagen? Mir hat er sehr gut geschmeckt und ich hätte mir fast noch einen geholt. Aber zu viel Fastfood wollte ich mir doch nicht zumuten. Selbstbeherrschung heißt das Zauberwort. Die Oma hat sich mit einem Mc Chicken für 3,79 € begnügt. Auch wenn es ihr geschmeckt hat, sie kann sich nicht so richtig für diese Art zu speisen begeistern.
Während die Kleine dann draußen an dem großen Spielgerät rumturnte, nahmen wir noch je einen Cappuccino regular für 2,59 € aus dem Mc Cafe ein. Mittelgroße Tasse, vorgewärmt, gut aufgeschäumt und das Wichtigste, schön heiß. Selbst da gab es nichts zu meckern.
Nachdem wir die Kleine dann wohlbehalten und gesättigt zu Hause abgeliefert hatten, blieb als Resumee des Mc Donald_Besuches: Wenn es sich ergibt und das wird es wohl weiterhin, wieder.
Gesamteindruck:
3 – nach „Küchenreise“!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
PS: Nachdem der Kleinostheimer Mc Donald schon hier bei GG aufgelistet war, habe ich mir erlaubt, auch wenn es kein Restaurant ist, ihn mal zu bewerten.
Heute mussten wir mal wieder unsere kleine Enkelin aus organisatorischen Gründen von der Schule abholen, da der Unterricht eine Stunde früher endete und sie sonst vor verschlossener Haustür gestanden hätte, da meine Tochter noch nicht von der Arbeit zu Hause sein konnte.
Da die Freude, dass wir sie mit dem Auto abholen, sowohl bei uns als auch bei der Enkelin auf Gegenseitigkeit beruht, ist es ja sowieso selbstverständlich. Und wie meistens in solchen Fällen heißt es dann beim Einsteigen: „Gehen wir... mehr lesen
3.0 stars -
"Das Goldene M meines Vertrauens!" Ehemalige UserHeute mussten wir mal wieder unsere kleine Enkelin aus organisatorischen Gründen von der Schule abholen, da der Unterricht eine Stunde früher endete und sie sonst vor verschlossener Haustür gestanden hätte, da meine Tochter noch nicht von der Arbeit zu Hause sein konnte.
Da die Freude, dass wir sie mit dem Auto abholen, sowohl bei uns als auch bei der Enkelin auf Gegenseitigkeit beruht, ist es ja sowieso selbstverständlich. Und wie meistens in solchen Fällen heißt es dann beim Einsteigen: „Gehen wir
War dort schon des öfteren und ich finde das Essen wirklich gut. Hier findet jeder etwas das ihm schmeckt. Die Portionen sind meiner Meinung nach wirklich reichlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch ok.
Kann es auf jeden Fall weiterempfehlen
War dort schon des öfteren und ich finde das Essen wirklich gut. Hier findet jeder etwas das ihm schmeckt. Die Portionen sind meiner Meinung nach wirklich reichlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch ok.
Kann es auf jeden Fall weiterempfehlen
3.0 stars -
"Lecker essen" Ehemalige UserWar dort schon des öfteren und ich finde das Essen wirklich gut. Hier findet jeder etwas das ihm schmeckt. Die Portionen sind meiner Meinung nach wirklich reichlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch ok.
Kann es auf jeden Fall weiterempfehlen
Das erste mal als ich dort gegessen habe war zur Kommunion meiner Schwägerin. Ich war so begeistert, dass mein Mann und ich uns entschlossen haben unsere Hochzeit dort ebenfalls zu feiern. Das Essen war, wie nicht anders zu erwarten, fabelhaft. Als Vorspeise gab es einen Salat und als Hauptgang hatten wir Fleischplatte (verschiedene Fleischsorten u.a. auch Schnitzel) und verschieden Beilagen (Pommes und Reis). Ging etwas leer war sofort Nachschub auf dem Tisch. Der Service war super freundlich und auch schnell obwohl im Vorderraum der normale Betrieb seinen gewohnten Gang nahm.
Für Fußball-Fans ist es natürlich wie geschaffen, da man von der angrenzenden Terasse einen super Blick auf das Spielfeld hat. Am Wochenende bei schönem Wetter auf der Terasse sitzen, ein schönes kaltes Bier in der Hand und nebenbei Fußballschauen, was will MANN mehr.
In jeder Hinsicht einfach Top!
Das erste mal als ich dort gegessen habe war zur Kommunion meiner Schwägerin. Ich war so begeistert, dass mein Mann und ich uns entschlossen haben unsere Hochzeit dort ebenfalls zu feiern. Das Essen war, wie nicht anders zu erwarten, fabelhaft. Als Vorspeise gab es einen Salat und als Hauptgang hatten wir Fleischplatte (verschiedene Fleischsorten u.a. auch Schnitzel) und verschieden Beilagen (Pommes und Reis). Ging etwas leer war sofort Nachschub auf dem Tisch. Der Service war super freundlich und auch schnell... mehr lesen
5.0 stars -
"Einfach super" Ehemalige UserDas erste mal als ich dort gegessen habe war zur Kommunion meiner Schwägerin. Ich war so begeistert, dass mein Mann und ich uns entschlossen haben unsere Hochzeit dort ebenfalls zu feiern. Das Essen war, wie nicht anders zu erwarten, fabelhaft. Als Vorspeise gab es einen Salat und als Hauptgang hatten wir Fleischplatte (verschiedene Fleischsorten u.a. auch Schnitzel) und verschieden Beilagen (Pommes und Reis). Ging etwas leer war sofort Nachschub auf dem Tisch. Der Service war super freundlich und auch schnell
Mein Mann und ich hatten dort einmal eine Pizza und einen Flammkuchen bestellt. Da wir nur wenige Meter von dort wohnen hat mein Mann die Bestellung zu Fuß abgeholt. Da mein Mann seine Pizza nur mit Salami und ohne Käse isst war er sehr verwundet als er seine Pizzaschachtel öffnete. Er fragte mich was denn das da auf der Pizza wäre, ich meinte zu ihm für miche sehe das aus wie Speckwürfel. Also ging er ins Lokal zurück und hakte nach. Da sagte man ihm in einem schnippischen Ton dass das Salami ist und man dazusagen müsste wenn man Salami in Scheiben möchte. Ich fand es etwas unverschämt. Und auch der Flammkuchen war nicht das was ich unter einem Flammkuchen verstehe. Der Teig war der einer normalen Pizza und das einzig knusprige war der Rand. Zudem roch mein Flammkuchen extrem nach Knoblauch.
Mein Mann und ich hatten dort einmal eine Pizza und einen Flammkuchen bestellt. Da wir nur wenige Meter von dort wohnen hat mein Mann die Bestellung zu Fuß abgeholt. Da mein Mann seine Pizza nur mit Salami und ohne Käse isst war er sehr verwundet als er seine Pizzaschachtel öffnete. Er fragte mich was denn das da auf der Pizza wäre, ich meinte zu ihm für miche sehe das aus wie Speckwürfel. Also ging er ins Lokal zurück und hakte... mehr lesen
Restaurant San Marco
Restaurant San Marco€-€€€Restaurant0721576457Pappelallee 8, 76189 Karlsruhe
2.0 stars -
"Einmal und nie wieder" Ehemalige UserMein Mann und ich hatten dort einmal eine Pizza und einen Flammkuchen bestellt. Da wir nur wenige Meter von dort wohnen hat mein Mann die Bestellung zu Fuß abgeholt. Da mein Mann seine Pizza nur mit Salami und ohne Käse isst war er sehr verwundet als er seine Pizzaschachtel öffnete. Er fragte mich was denn das da auf der Pizza wäre, ich meinte zu ihm für miche sehe das aus wie Speckwürfel. Also ging er ins Lokal zurück und hakte
Das Feuerwerk ist das Cafe der Bäckerei Pappert in Eichenzell. Es befindet sich im Einkaufszentrum Rhönhof.
Man kann dort Kaffee trinken, frühstücken oder nachmittags Kaffee und Kuchen genießen.
Die Bedienungen sind immer freundlich. Es ist dort aber Selbstbedienung. Man muss sich seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke holen.
Ich habe heute einen Kaffee getrunken und ein Schoko-Croissant gegessen. Ich mache dort immer gern eine Pause wenn ich im Rhönhof einkaufe.
Das Ambiente finde ich sehr angenehm. Man kann dort gemütlich sitzen, und ich habe mich bisher immer wohl gefühlt. Draußen gibt es auch noch ein paar Tische, die aber nicht so schön sind, weil man da direkt auf dem Parkplatz sitzt.
Die Sauberkeit ist in Ordnung, ich hatte bisher nichts zu beanstanden.
Das Peis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Das Feuerwerk ist das Cafe der Bäckerei Pappert in Eichenzell. Es befindet sich im Einkaufszentrum Rhönhof.
Man kann dort Kaffee trinken, frühstücken oder nachmittags Kaffee und Kuchen genießen.
Die Bedienungen sind immer freundlich. Es ist dort aber Selbstbedienung. Man muss sich seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke holen.
Ich habe heute einen Kaffee getrunken und ein Schoko-Croissant gegessen. Ich mache dort immer gern eine Pause wenn ich im Rhönhof einkaufe.
Das Ambiente finde ich sehr angenehm. Man kann dort gemütlich sitzen, und ich habe mich bisher immer wohl gefühlt. Draußen gibt es auch noch ein paar Tische, die aber nicht so schön sind, weil man da direkt auf dem Parkplatz sitzt.
Die Sauberkeit ist in Ordnung, ich hatte bisher nichts zu beanstanden.
Das Peis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
4.0 stars -
"Bäckerei und Cafe" Ehemalige UserDas Feuerwerk ist das Cafe der Bäckerei Pappert in Eichenzell. Es befindet sich im Einkaufszentrum Rhönhof.
Man kann dort Kaffee trinken, frühstücken oder nachmittags Kaffee und Kuchen genießen.
Die Bedienungen sind immer freundlich. Es ist dort aber Selbstbedienung. Man muss sich seine Speisen und Getränke an der Bäckerei-Theke holen.
Ich habe heute einen Kaffee getrunken und ein Schoko-Croissant gegessen. Ich mache dort immer gern eine Pause wenn ich im Rhönhof einkaufe.
Das Ambiente finde ich sehr angenehm. Man kann dort gemütlich sitzen, und ich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Kennen Sie den Adonis-Grill? Nein? Sollten Sie aber, schließlich ist der Name schön, genauso wie beim Schiller-Burger, benannt nach unserem ganz, ganz großen Dichter Friedrich Schiller (1759-1805), der ja bekanntermaßen ein berühmter Burgerliebhaber war. Nicht umsonst hat er Texte geschrieben wie „Die Burgerschaft“, „Die Räuburger“ oder „Warum und zu welchem Ende studiert man Burgerbraterei?“ Deshalb finden sich hier Burger mit den Namen „Don Carlos“, „Maria Stuart“ oder „Wilhelm Tell“.
Essen
Der größte Teil des Essens besteht aus einer Frikadelle, die zwischen zwei Brötchenhälften liegt. Man kann sie relativ einfach finden, indem man eine Brötchenhälfte anhebt und unter dem Salatblatt nachschaut. Außerdem gibt es noch Cole Slaw in kleinen Plastikbechern und appetitfördernde Getränke. Alles schmeckt wirklich ausgezeichnet, ist aber - nun ja - einen Euro zu teuer.
Coolnessfaktor
Die Prenzlaubergisierung Pankows schreitet unaufhaltsam und unübersehbar voran. Der Laden hat ja ein halbes Jahr Entstehungszeit gebraucht, aber jetzt: Szenetypisches Publikum (Eltern in Jack Wolfskin-Klamotten, verpeilte Teenager, Touristen)! Hippe Holztische! Vegane Burger! Nur den ganzen Müll mag ich nicht, den man so fabriziert, wenn man Burger-to-go wählt.
Service
Der Service ist noch ein wenig in der Eingewöhnungsphase und wird noch nicht mit jedem Andrang fertig. Und wirklich frei aus Schillers Werken zitieren können die Mitarbeiter auch nicht. Hier hat die Personalabteilung geschlampt, aber richtig. Hoffentlich gibt es demnächst eine Fortbildungsmaßnahme. Naja, sei‘s drum, schließlich wurde ein Karl Moor auch nicht an einem Tag erschaffen (fast hätte ich gezeugt geschrieben).
Und sonst?
Wünschen Sie sich nicht auch einen Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gyros? Einen Heinrich-Heine-Hack? Oder einen Karl-May-Döner? Ja? Dann auf nach Berlin, werden Sie Gründer, Unternehmer, Gastronom, die guten Ideen liegen hier auf der Straße, hier ist alles möglich (außer Nussjoghurt, aber das ist eine andere Geschichte).