Das war wohl nix. Terasse bei herrllichem Sonnenschein sehr voll,aber noch Platz für vier Personen. Bedienung war nicht in der Lage Gäste zu fragen ob man zusammenrücken könnten und wollte uns in den Gastraum verfrachten. Wir haben es dann selbst gemanagt, und ohne Probleme unsere Plätze bekommen. Achtung bei der Weinbestellung. Glas Grauburgunder 0,2l für 8,50 € in der Karte, daneben 0,5l Flasche/Karaffe für 18,50 €. Wir bestellten eine Flasche, bekamen eine Fl. 0,7l. OK,auch gut. Nur als die Rechnung kam wurden 37,50€ für die Flasche berechnet, und nicht etwa ca 27€ womit wir gerechnet hatten. Begründung der Bedienung: Sie haben einen besseren Wein bekommen als in der Karte steht. . Unglaublich. So was ist eine Frechheit und grenzt für mich stark an Betrug. Essen Bis auf 2 Tagesgerichte, die gut aber für 16,60€ sehr überschaubar waren, eine sehr einfallslose Karte. Dafür das man sich fast auf nur 2 Gerichte konzentrieren muss war die Wartezeit eindeutig zu lang. Die Bedienung war nicht bereit in der Weinangelegenheit auch nur ein wenig Entgegenkommen zu zeigen, sondern wurde auch noch pampig. Wir haben dann anstandslos, natürlich ohne Trinkgeld, gezahlt und sind gegangen. Dieses Lokal werden wir mit Sicherheit nicht mehr aufsuchen, zumal es schräg gegenüber deutlich bessere Alternativen gibt. Da machten selbst die Fischbrötchen einen besseren Eindruck als die Speisekarte im Seepferdchen.
Das war wohl nix. Terasse bei herrllichem Sonnenschein sehr voll,aber noch Platz für vier Personen. Bedienung war nicht in der Lage Gäste zu fragen ob man zusammenrücken könnten und wollte uns in den Gastraum verfrachten. Wir haben es dann selbst gemanagt, und ohne Probleme unsere Plätze bekommen. Achtung bei der Weinbestellung. Glas Grauburgunder 0,2l für 8,50 € in der Karte, daneben 0,5l Flasche/Karaffe für 18,50 €. Wir bestellten eine Flasche, bekamen eine Fl. 0,7l. OK,auch gut. Nur als die Rechnung... mehr lesen
Das Seepferdchen · Fischrestaurant am Hafen
Das Seepferdchen · Fischrestaurant am Hafen€-€€€Restaurant04038616749Große Elbstrasse 212, 22767 Hamburg
1.0 stars -
"Das war wohl nix. Terasse bei herrl..." Ehemalige UserDas war wohl nix. Terasse bei herrllichem Sonnenschein sehr voll,aber noch Platz für vier Personen. Bedienung war nicht in der Lage Gäste zu fragen ob man zusammenrücken könnten und wollte uns in den Gastraum verfrachten. Wir haben es dann selbst gemanagt, und ohne Probleme unsere Plätze bekommen. Achtung bei der Weinbestellung. Glas Grauburgunder 0,2l für 8,50 € in der Karte, daneben 0,5l Flasche/Karaffe für 18,50 €. Wir bestellten eine Flasche, bekamen eine Fl. 0,7l. OK,auch gut. Nur als die Rechnung
Kowalke ist in Hamburgund weit darüber hinaus eine Institution für Fischliebhaber und zweifellos eine der Topadressen in Hamburg.
Meine Nienstedtener Freundin hatte das Restaurant bestimmt, für mich war es tatsächlich der erste Besuch bei Kowalke. Das Restaurant liegt direkt am Hamburger Fischmarkt, dem "richtigen" mit den ganzen Fischgroßhändlern und fischverarbeitenden Betrieben.
Die besondere Klasse deutet sich bereits bei der Ankunft per Auto an. Man wird vor dem Lokal vom
Wagenmeister empfangen. Wer möchte, überlässt ihm den Wagenschlüssel zum Einparken des Autos. Muss für mich nicht sein, das käme mir bei meiner kleinen Schüssel etwas lächerlich vor. Die Wichtigen mit ihren Nobelkarossen erwarten das vielleicht. Das Lokal verfügt über ca. 20 eigene Parkplätze, ansonsten kann man sein Gefährt entlang des Fischmarktes - mit Parkscheibe zwei Stunden - kostenfrei abstellen.
Zum Lokal führt eine Treppe nach oben, auch hier ein besonderer Service: Ein Treppenlift befördert die nicht mehr so mobilen Gäste nach oben. Betritt man das Lokal, hat das mit den Restaurants, die man so alltäglich besucht, nichts mehr gemein. Bereits die Einrichtung, einfach edel und dabei äußerst gemütlich. Der Empfang durch das Personal herzlich und freundlich, dem Service merkt man während des ganzen Aufenthaltes an, dass man es hier mit geschulten Mitarbeitern zu tun hat. Dabei ist der Umgang aber locker, nicht aufgesetzt vornehm-steif, wie man es von anderen Nobelschenken kennt.
Der Weg zum Balkon mit Blick auf Elbe und Hafen führt an der Oyster Bar des Lokals vorbei, wo Herr Kowalke sen. sitzt und das ganze Geschehen überwacht. Mitte März, bei um die 20° und strahlendem Sonnenschein, war es ein Genuss, die kulinarischen Schmankerln draußen genießen zu können.
Das folgende Menü ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass Kowalke seinen Ruf zu Recht genießt. Es war schlicht köstlich. Es gab:
-Zuckerschoten-Rahmsüppchen mit Grönlandkrevetten
-St. Pierrefilet gebraten, Bratkartoffeln mit Zitronen-Kapernbutter
-Vanilleeis mit warmem Apfelkuchen und roter Grütze
Auch die Weinempfehlung zum Essen war ein Treffer (welcher, weiß ich nicht mehr), ohne Auto hätte ich von dem leckeren Tröpfchen gern noch ein, zwei mehr verkostet :-)
In diesem Lokal stimmt einfach alles, der Besuch ist ein Erlebnis, das sich jeder Fischmöger einmal gönnen sollte.
Achtung: Nicht vergessen zu reservieren, Kowalke ist gerade abends zumeist ausgebucht.
Kowalke ist in Hamburgund weit darüber hinaus eine Institution für Fischliebhaber und zweifellos eine der Topadressen in Hamburg.
Meine Nienstedtener Freundin hatte das Restaurant bestimmt, für mich war es tatsächlich der erste Besuch bei Kowalke. Das Restaurant liegt direkt am Hamburger Fischmarkt, dem "richtigen" mit den ganzen Fischgroßhändlern und fischverarbeitenden Betrieben.
Die besondere Klasse deutet sich bereits bei der Ankunft per Auto an. Man wird vor dem Lokal vom
Wagenmeister empfangen. Wer möchte, überlässt ihm den Wagenschlüssel zum Einparken des Autos. Muss für... mehr lesen
Fischereihafen Restaurant
Fischereihafen Restaurant€-€€€Restaurant, Bar, Catering040381816Große Elbstraße 143, 22767 Hamburg
5.0 stars -
"Kowalke ist in Hamburgund weit dar�..." Ehemalige UserKowalke ist in Hamburgund weit darüber hinaus eine Institution für Fischliebhaber und zweifellos eine der Topadressen in Hamburg.
Meine Nienstedtener Freundin hatte das Restaurant bestimmt, für mich war es tatsächlich der erste Besuch bei Kowalke. Das Restaurant liegt direkt am Hamburger Fischmarkt, dem "richtigen" mit den ganzen Fischgroßhändlern und fischverarbeitenden Betrieben.
Die besondere Klasse deutet sich bereits bei der Ankunft per Auto an. Man wird vor dem Lokal vom
Wagenmeister empfangen. Wer möchte, überlässt ihm den Wagenschlüssel zum Einparken des Autos. Muss für
Das Wirtshaus in der Au ist für mich ganz klar eines der besten bayerischen Wirtshäuser in München und das in fast allen Kategorien.
Das Gebäude im idyllischen Münchner Viertel Au wirkt schon von außen sehr einladend. Die großen Sprossen-Bogenfenster sind im Winter in warmem Licht erleuchtet und betritt man den Gastraum dann wird man schier ausgesogen von der herzlichen und gemütlichen Stimmung. Der große Gastraum mit Tonnengewölbe ist geschickt in einzelne Bereiche auf unterschiedlichen Ebenen unterteilt. Es gibt kleine Einzeltische in Nischen, aber auch große und lange Tische in der Saalmitte, wo auch schon mal eine größere Gästegesellschaft Platz findet.
Das Serviceniveau ist für Münchner Maßstäbe extrem gut. Die Bedienungen, egal ob männlich oder weiblich sind allesamt herzlich und über die Maßen freundlich. Man wird nie einfach sitzen gelassen und die bestellten Getränke werden ebenso wie die Speisen schnell geliefert.
Das Essen selbst ist über jeden Zweifel erhaben. Die Speisekarte ist übersichtlich, dennoch findet jeder etwas. Für die Fleischliebhaber gibt es den hervorragenden Schweinebraten oder die Bauernente, der vegetarischen Fraktion kann man das Knödeltrio empfehlen. Überhaupt ist das Thema Knödel im Wirtshaus in der Au sehr dominant. Die Knödel, die als Beilagen serviert werden, sind allesamt selbst gemacht, der Teig dafür stammt nicht aus dem Plastikpack. Fans der bayerischen Knödelkultur können sogar einen Knödelkurs vor Ort buchen und die Spezialitäten werden auch jedes Jahr in der Knödelei auf dem Oktoberfest verkauft.
Alles in Allem ist das Wirtshaus in der Au die perfekte Mischung aus bayerischer Gemütlichkeit, großartigem Essen und Bier sowie professioneller und freundlicher Gastronomiekultur. Top!
Das Wirtshaus in der Au ist für mich ganz klar eines der besten bayerischen Wirtshäuser in München und das in fast allen Kategorien.
Das Gebäude im idyllischen Münchner Viertel Au wirkt schon von außen sehr einladend. Die großen Sprossen-Bogenfenster sind im Winter in warmem Licht erleuchtet und betritt man den Gastraum dann wird man schier ausgesogen von der herzlichen und gemütlichen Stimmung. Der große Gastraum mit Tonnengewölbe ist geschickt in einzelne Bereiche auf unterschiedlichen Ebenen unterteilt. Es gibt kleine Einzeltische in... mehr lesen
Wirtshaus in der Au
Wirtshaus in der Au€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Brauhaus0894481400Lilienstraße 51, 81669 München
5.0 stars -
"Das Wirtshaus in der Au ist für mi..." Ehemalige UserDas Wirtshaus in der Au ist für mich ganz klar eines der besten bayerischen Wirtshäuser in München und das in fast allen Kategorien.
Das Gebäude im idyllischen Münchner Viertel Au wirkt schon von außen sehr einladend. Die großen Sprossen-Bogenfenster sind im Winter in warmem Licht erleuchtet und betritt man den Gastraum dann wird man schier ausgesogen von der herzlichen und gemütlichen Stimmung. Der große Gastraum mit Tonnengewölbe ist geschickt in einzelne Bereiche auf unterschiedlichen Ebenen unterteilt. Es gibt kleine Einzeltische in
Der Biergarten bietet ein typisches Ambiente. Kleine Decken, für kühlere Abendstunden, lasen zum verweilen ein. Im Biergarten ist Selbstbedienung, abgeräumt wird allerdings meistens. Neben den üblichen Getränken bietet der Biergarten kleine Speisen an. Die Auswahl ist relativ gering, es sollte aber jeder etwas finden. Wir hatten das Angebot "Grüne Sauce" - ein Teil unserer Gruppe war von den dazu gereichten Kartoffeln begeistert, anderen haben sie überhaupt nicht geschmeckt. Der Flammkuchen ist groß und lecker belegt. Für einen Besuch am Abend in gemütlicher Atmosphäre wirklich zu empfehlen.
Der Biergarten bietet ein typisches Ambiente. Kleine Decken, für kühlere Abendstunden, lasen zum verweilen ein. Im Biergarten ist Selbstbedienung, abgeräumt wird allerdings meistens. Neben den üblichen Getränken bietet der Biergarten kleine Speisen an. Die Auswahl ist relativ gering, es sollte aber jeder etwas finden. Wir hatten das Angebot "Grüne Sauce" - ein Teil unserer Gruppe war von den dazu gereichten Kartoffeln begeistert, anderen haben sie überhaupt nicht geschmeckt. Der Flammkuchen ist groß und lecker belegt. Für einen Besuch am Abend in gemütlicher Atmosphäre wirklich zu empfehlen.
3.0 stars -
"Der Biergarten bietet ein typisches..." Ehemalige UserDer Biergarten bietet ein typisches Ambiente. Kleine Decken, für kühlere Abendstunden, lasen zum verweilen ein. Im Biergarten ist Selbstbedienung, abgeräumt wird allerdings meistens. Neben den üblichen Getränken bietet der Biergarten kleine Speisen an. Die Auswahl ist relativ gering, es sollte aber jeder etwas finden. Wir hatten das Angebot "Grüne Sauce" - ein Teil unserer Gruppe war von den dazu gereichten Kartoffeln begeistert, anderen haben sie überhaupt nicht geschmeckt. Der Flammkuchen ist groß und lecker belegt. Für einen Besuch am Abend
Der Alte Wirt in München Ramersdorf ist eine sehr schöne und gemütliche bayerische Gastwirtschaft, die zwar traditionell eingerichtet ist, aber angenehmerweise nicht mit Folklore-Kitsch überladen ist.
Besonders einladend ist im Sommer der schöne idyllische Biergarten mit alten und hohen Kastanienbäumen. Leider wird dieses Idyll ein Stück weit vom Verkehrslärm der Rosenheimer Straße getrübt. Aber das kann man verschmerzen, wenn man die richtige Ecke im ruhigen Teil des Biergartens aufsucht. Im Sommer gibt es einen Außenschank und Imbissbude, wo man die gängigen Biergartenschmankerl erwerben kann.
Die Gaststube ist ebenso gemütlich und lädt ein zum längeren Verweilen. Das Servicepersonal ist unterschiedlich freundliche, einige der Bedienungen legen den typisch bayerischen Kellnerinnen-Charme an den Tag, was man nicht übel nehmen muss, sondern als Prise Lokalkolorit einstufen kann.
Die Speisekarte ist breit gefächert und wird von bayerischen Standards dominiert. Es gibt Schweinebraten, Schnitzel und andere Fleischspeisen, aber auch Mehlspeisen und Salate oder Desserts. Die Qualität des Essens ist gut, aber keine Spitzenklasse. Das erwartet man aber von einer Gastronomie dieser Kategorie auch nicht. Das feine Augustinerbier, das ausgeschenkt wird, wiegt manche übersalzene Suppe leicht wieder aus.
Wie man aus meiner Beschreibung schon erkennen kann, mag ich die Lokalität, weil sie für mich ein sehr ursprünglich erhalten gebliebenes Münchner Wirtshaus ist, in der man ehrliche Gastlichkeit findet, anstatt künstlich bayerischen Folklore-Kitsch.
Der Alte Wirt in München Ramersdorf ist eine sehr schöne und gemütliche bayerische Gastwirtschaft, die zwar traditionell eingerichtet ist, aber angenehmerweise nicht mit Folklore-Kitsch überladen ist.
Besonders einladend ist im Sommer der schöne idyllische Biergarten mit alten und hohen Kastanienbäumen. Leider wird dieses Idyll ein Stück weit vom Verkehrslärm der Rosenheimer Straße getrübt. Aber das kann man verschmerzen, wenn man die richtige Ecke im ruhigen Teil des Biergartens aufsucht. Im Sommer gibt es einen Außenschank und Imbissbude, wo man die gängigen... mehr lesen
Alter Wirt
Alter Wirt€-€€€Restaurant, Biergarten0896891862Aribonenstr. 6, 81669 München
4.0 stars -
"Der Alte Wirt in München Ramersdor..." Ehemalige UserDer Alte Wirt in München Ramersdorf ist eine sehr schöne und gemütliche bayerische Gastwirtschaft, die zwar traditionell eingerichtet ist, aber angenehmerweise nicht mit Folklore-Kitsch überladen ist.
Besonders einladend ist im Sommer der schöne idyllische Biergarten mit alten und hohen Kastanienbäumen. Leider wird dieses Idyll ein Stück weit vom Verkehrslärm der Rosenheimer Straße getrübt. Aber das kann man verschmerzen, wenn man die richtige Ecke im ruhigen Teil des Biergartens aufsucht. Im Sommer gibt es einen Außenschank und Imbissbude, wo man die gängigen
Nach einer freundlichen Begrüßung wurden wir an unseren reservierten Tisch begleitet. Der Ober reichte sofort die Menükarten und empfahl dann einen Aperitif. Es folgte schnell ein Gruß aus der Küche.
Wir hatten drei verschiedene Vorspeisen. Eine Vorspeise wurde in Zusammenhang eines empfohlenen Menüs gereicht. Wir hatten Thunfisch Carpaccio mit sehr feiner Marinade, Lachs mit zusätzlich gereichtem Dip. Außerdem aßen wir Lachs mit Spargel und Wachtelei. Alles vorzüglich abgeschmeckt und nett angerichtet. Als Zwischengang hatten wir eine Kartoffelsuppe mit Trüffel Öl. Sehr gut gewürzt.
Die Hauptgänge gingen vom saisonalen Spargel mit Sauce Holandaise, sowie zweierlei Schinken, über eine zarte Kaninchenkeule bis hin zu Schweinemedallions mit Knödelscheiben und Bohnen. Die Portionsgrößen sind perfekt, es wird immer auf eine tolle Anrichteweise geachtet und der Geschmack überzeugt. Das Dessert wurde auf Wunsch verändert und wir bekamen ein Glas mit Bayrisch-Creme und Himbeersauce. Ich würde das Restaurant als Restaurant mit gehobenerer Küche beschreiben. Die Preise sind dennoch angemessen.
Nach einer freundlichen Begrüßung wurden wir an unseren reservierten Tisch begleitet. Der Ober reichte sofort die Menükarten und empfahl dann einen Aperitif. Es folgte schnell ein Gruß aus der Küche.
Wir hatten drei verschiedene Vorspeisen. Eine Vorspeise wurde in Zusammenhang eines empfohlenen Menüs gereicht. Wir hatten Thunfisch Carpaccio mit sehr feiner Marinade, Lachs mit zusätzlich gereichtem Dip. Außerdem aßen wir Lachs mit Spargel und Wachtelei. Alles vorzüglich abgeschmeckt und nett angerichtet. Als Zwischengang hatten wir eine Kartoffelsuppe mit Trüffel Öl. Sehr... mehr lesen
5.0 stars -
"Nach einer freundlichen Begrüßung..." Ehemalige UserNach einer freundlichen Begrüßung wurden wir an unseren reservierten Tisch begleitet. Der Ober reichte sofort die Menükarten und empfahl dann einen Aperitif. Es folgte schnell ein Gruß aus der Küche.
Wir hatten drei verschiedene Vorspeisen. Eine Vorspeise wurde in Zusammenhang eines empfohlenen Menüs gereicht. Wir hatten Thunfisch Carpaccio mit sehr feiner Marinade, Lachs mit zusätzlich gereichtem Dip. Außerdem aßen wir Lachs mit Spargel und Wachtelei. Alles vorzüglich abgeschmeckt und nett angerichtet. Als Zwischengang hatten wir eine Kartoffelsuppe mit Trüffel Öl. Sehr
Angekobert durch unzählige positive Bewertungen im Web, Presse- und Filmberichte sowie zuletzt durch die Kolumne zweier Restauranttester des "Feinschmecker" war für mich klar: Da will ich mal hin.
Die hatten getitelt "Altdeutsche Gasthausherrlichkeit" und Erika´s Eck in den kulinarischen Himmel mit Service allererster Sahne gelobt. Leute, war man bei Erika auf Euren Besuch vorbereitet?
Um es vorweg zu nehmen: bei allem Ungemach, das wir in letzter Zeit restauranttechnisch zu verkraften haben, war es wieder einmal ein schöner Abend! Wir lassen uns unsere Treffen auch durch alles Bemühen seitens der Locationbetreiber nicht vermiesen und die Laune verderben :-)
Auf das Lokal selber gehe ich nur mal kurz ein. Alt und rustikal, so kommt das Lokal mit seiner Einrichtung rüber, gar nicht negativ gemeint. Eigentlich ein Lokal um sich einen lockeren Wohlfühlabend zu bescheren. Eng und kuschelig sitzt man hier aufeinander, aufgrund der beengten Räumlichkeiten muss man sich schon ziemlich zusammenquetschen, wenn man in einer Runde von sieben Leuten tagt. Wir waren in einer Ecke zwischen Tresen und Eingangstür platziert, ich direkt mit dem Tresen im Rücken, was sich noch als Vorteil herausstellen sollte.
Der Service, bestehend aus nur zwei Personen, war an diesem Abend (nur an diesem Abend?) völlig überfordert. Getränke, selbst das Erstgetränk, bekamen wir nur auf Nachfrage, Bestellungen wurden vergessen, man musste die Lieferung der flüssigen Nahrung ständig einfordern.
Leere Gläser wurden nicht abgeräumt, ebenso wie später nach beendetem Essen auch das Geschirr stehen blieb. Hier kam der Vorteil meiner Sitzposition zum Tragen: Ich machte den Hilfskellenr und beförderte regelmäßig Leergut und schmutziges Geschirr auf den Tresen in meinem Rücken. Auf gleichem Weg bekamen wir letzlich die vollen Gläser, wenn sie denn kamen, über den Tresen geschoben. Nicht serviert.
Die hochgelobten Speisen waren ok. Man kann sich hier für schmales Geld sicherlich sattessen, mehr aber auch nicht. Die kulinarischen Jubelgesänge sind für mich nicht nachvollziehbar. Das Speisenangebot ist bestimmt ok, um sich nach durchzechter Nacht auf der Schanze den Magen vollzuschaufeln. Erika´s ist für mich letztlich eine Kneipe, die auch preiswert durchschnittliches Essen anbietet. Der Kultstatus, den das Lokal genießt, trägt offensichtlich bei vielen Bewertungen im Web doch ziemlich zur Verklärung bei.
Katastrophal auch die Herrentoilette. Eng, sehr eng, mit vollgeschmierten Wänden und höchster Rutschgefahr. Der Wirt kann ja nichts dafür, wenn Leute danebenpinkeln. Aber hin und wieder entfernen sollte man die Pfützen schon.
Unterm Strich: Ein weiterer Meilenstein in der Rubrik ´Stammtisch-Erlebnisgastronomie´ :-)
Angekobert durch unzählige positive Bewertungen im Web, Presse- und Filmberichte sowie zuletzt durch die Kolumne zweier Restauranttester des "Feinschmecker" war für mich klar: Da will ich mal hin.
Die hatten getitelt "Altdeutsche Gasthausherrlichkeit" und Erika´s Eck in den kulinarischen Himmel mit Service allererster Sahne gelobt. Leute, war man bei Erika auf Euren Besuch vorbereitet?
Um es vorweg zu nehmen: bei allem Ungemach, das wir in letzter Zeit restauranttechnisch zu verkraften haben, war es wieder einmal ein schöner Abend! Wir lassen uns unsere... mehr lesen
2.0 stars -
"Angekobert durch unzählige positiv..." Ehemalige UserAngekobert durch unzählige positive Bewertungen im Web, Presse- und Filmberichte sowie zuletzt durch die Kolumne zweier Restauranttester des "Feinschmecker" war für mich klar: Da will ich mal hin.
Die hatten getitelt "Altdeutsche Gasthausherrlichkeit" und Erika´s Eck in den kulinarischen Himmel mit Service allererster Sahne gelobt. Leute, war man bei Erika auf Euren Besuch vorbereitet?
Um es vorweg zu nehmen: bei allem Ungemach, das wir in letzter Zeit restauranttechnisch zu verkraften haben, war es wieder einmal ein schöner Abend! Wir lassen uns unsere
Supet schön eingerichtet. Viel Auswahl welche schön angerichtet ist. Wer mal etwas anderes wie die normale Vollmilchschokolade genießen möchte ist hier gut aufgehoben
Supet schön eingerichtet. Viel Auswahl welche schön angerichtet ist. Wer mal etwas anderes wie die normale Vollmilchschokolade genießen möchte ist hier gut aufgehoben
4.0 stars -
"Supet schön eingerichtet. Viel Aus..." Ehemalige UserSupet schön eingerichtet. Viel Auswahl welche schön angerichtet ist. Wer mal etwas anderes wie die normale Vollmilchschokolade genießen möchte ist hier gut aufgehoben
4.0 stars -
"Super leckere Cocktails. Mit Happy-..." Ehemalige UserSuper leckere Cocktails. Mit Happy-Hour Angebot. Mexikanisches Flair- auch zum Essen gehen gut geeignet.
Los geht´s mit der Begrüßung per Handschlag durch das überaus nette Personal, das sich den ganzen Abend sehr freundlich und aufmerksam um die Gäste bemüht, ohne dass diese Freundlichkeit aufgesetzt oder aufdringlich wirkt. Sie sind halt einfach so.
Der Blick auf die Karte verheißt zunächst nichts Besonderes, das übliche Speisenangebot halt, wie man es von fast jedem Griechen kennt. Außer, dass man hier auf hunderte von Variationen verzichtet, zu deren Sichtung man erst einmal zwei Getränke benötigt. Die Karte bietet dennoch alles, was man von einem griechischen Lokal erwartet.
Der erste Geschmackstest der verschiedenen Fleischsorten auf meinem Gigas-Teller offenbart dann aber doch einen Unterschied zu vielen anderen Griechen, die ich im Laufe der Jahre besucht habe.
Die vier großen saftigen Fleischstücke auf dem Souvlaki-Spieß sind tatsächlich vom Schweinefilet, butterzart, genau auf den Punkt gegrillt und sehr lecker gewürzt.
Das Bifteki saftig, leicht körnig von der Konsistenz und als Clou mit einem Hauch von Zitrone abgeschmeckt. Schmeckt einfach richtig gut.
Ebenso das Gyros. Das Fleisch hat die richtige Bräune von außen, das Fleisch ist dennoch zart und kein bisschen trocken, wie man es manchmal vorfindet. Und dabei ohne die verhasste Glibberei im Inneren. Auch das Gyros ist vorzüglich abgeschmeckt.
"Hat es gessssmeckt?", fragt die hübsche Kellnerin, die wie viele Griechen kein "sch" aussprechen kann, beim Abräumen. Kennt Ihr Prof. Sidney Fox aus ´Relic Hunter´? Genauso sieht sie aus. "Ja", aus voller Überzeugung, es hat vorzüglich gemundet.
Währenddessen geht einer der Kellner unablässig herum, zieht die Ouzoflasche aus dem Holster und gießt im 10-Minuten-Takt Ouzo nach. Bei mir nicht, ich habe bereits den Begrüßungsouzo dankend abgelehnt. Es ist wirklich unglaublich, bereits bei meinem letzten Besuch mit einigen Kollegen, als es etwas zu feiern gab, habe ich das beobachtet. Ouzo wird hier in Strömen ausgeschenkt. Selbst, wenn man selber nachbestellt, steht hinterher nicht ein Glas davon auf der Rechnung.
Lobenswert noch zu erwähnen, dass viele der Grillgerichte von der Karte auch als kleine Portion zu bestellen sind. Sicherlich angebracht für Gäste, die nicht eben ausgehungert sind. Denn die normalen Portionen sind riesig, ich habe es heute auch nicht ganz geschafft.
Hinter dem Lokal gibt es einen riesengroßen Biergarten mit einer Spielwiese für die Kinder und ein paar Spielgeräten.
Sofern man trotz des Wissens über die Ouzo-Gepflogenheiten doch mit dem Auto kommt: Vor dem Lokal gibt es sechs oder sieben eigene Parkplätze, ansonsten stehen in dieser ruhigen Wohngegend auch Plätze direkt an der Straße reichlich zur Verfügung.
Bleiben noch die Toilette zu erwähnen. Auch hier alles im Lot, die ´Örtchen´ sind sauber und begehbar. Einziges Manko für Menschen mit körperlichen Defiziten: Zu den Toiletten gelangt man nur über eine ziemlich steile Treppe.
Fazit: Gutes Essen, herzliche Atmosphäre, nur zu empfehlen.
Los geht´s mit der Begrüßung per Handschlag durch das überaus nette Personal, das sich den ganzen Abend sehr freundlich und aufmerksam um die Gäste bemüht, ohne dass diese Freundlichkeit aufgesetzt oder aufdringlich wirkt. Sie sind halt einfach so.
Der Blick auf die Karte verheißt zunächst nichts Besonderes, das übliche Speisenangebot halt, wie man es von fast jedem Griechen kennt. Außer, dass man hier auf hunderte von Variationen verzichtet, zu deren Sichtung man erst einmal zwei Getränke benötigt. Die Karte bietet dennoch... mehr lesen
5.0 stars -
"Los geht´s mit der Begrüßung per..." Ehemalige UserLos geht´s mit der Begrüßung per Handschlag durch das überaus nette Personal, das sich den ganzen Abend sehr freundlich und aufmerksam um die Gäste bemüht, ohne dass diese Freundlichkeit aufgesetzt oder aufdringlich wirkt. Sie sind halt einfach so.
Der Blick auf die Karte verheißt zunächst nichts Besonderes, das übliche Speisenangebot halt, wie man es von fast jedem Griechen kennt. Außer, dass man hier auf hunderte von Variationen verzichtet, zu deren Sichtung man erst einmal zwei Getränke benötigt. Die Karte bietet dennoch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.