Besucht am 28.07.2017Besuchszeit: Abendessen 8 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Das Restaurant O Perscador liegt im Herzen des Portugiesenviertels und ist zumindest am Wochenende sehr gut besucht. Da wir zu Acht essen wollten, haben wir reserviert, was auch wundervoll funktioniert hat. Das Lokal verfügt auch über einige Plätze im Außenbereich, was aber in diesem Sommer einige Risiken birgt.
Die Karte ist relativ überschaubar, trotzdem sollte jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Ich begann mit einer Tapasplatte, bestehend aus pikanter portugiesischer Wurst, Fisch- und Fleischteilchen und scharfem Tomatensalat. Als Hauptspeise wählte ich die fürs Viertel typische Fischplatte mit Gambas, Tintenfisch, Dorade und noch zwei weiteren. Sowohl Vor- und Hauptgericht waren sehr lecker und auch ausreichend viel, einzig das Gemüse zur Fischplatte hätte etwas reichhaltiger sein können. Die Auswahl zwischen zwei Nachspeisen könnte etwas größer sein.
Trotz der guten Auslastung des Lokals sind die Leute vom Service immer schnell und aufmerksam und auch die Küche ist so flink, dass keine unangemessenen Wartezeiten entstanden sind.
Wir hatten einen gelungenen Abend.
Das Restaurant O Perscador liegt im Herzen des Portugiesenviertels und ist zumindest am Wochenende sehr gut besucht. Da wir zu Acht essen wollten, haben wir reserviert, was auch wundervoll funktioniert hat. Das Lokal verfügt auch über einige Plätze im Außenbereich, was aber in diesem Sommer einige Risiken birgt.
Die Karte ist relativ überschaubar, trotzdem sollte jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Ich begann mit einer Tapasplatte, bestehend aus pikanter portugiesischer Wurst, Fisch- und Fleischteilchen und scharfem Tomatensalat. Als Hauptspeise wählte ich... mehr lesen
Besucht am 20.06.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Am ersten Abend unseres Kurzaufenthalts in Hamburg zog es uns in die Ditmar-Koel-Straße, die Hauptstraße des Portugiesenviertels zwischen den Landungsbrücken und dem Michel. Mehr als 40 Cafés, Restaurants und Bistros zeigen ein vielfältiges Angebot, vor allem an mediterranen, portugiesischen und italienischen Angeboten zu relativ günstigen Preisen. Die meisten Betriebe haben auch Tische im Außenbereich an der Straße, was an diesem Abend auch für uns wichtig war. Das bunte Treiben hier auf den Straßen vermittelt mediterranes Urlaubsflair.
Sehr anziehend sind nicht nur die vielen Restaurants sondern auch das Viertel selbst. Wir waren beeindruckt von den vielen sehr schön renovierten Gebäuden aus der Gründerzeit und der Jahrhundertwende mit den verzierten Fassaden, hohen Fenstern und schwungvollen Balkonsimsen. Schöne Fassaden
Wir hatten uns schon die außen angebrachten Speisekarten mehrerer portugiesischer Restaurants angeschaut. Die Wahl fiel schwer. Und während mein Blick noch an den schönen Fassaden hing, hatte mein Mann inzwischen entschieden, indem er sich im Außenbereich des „O Pescador“ niedergelassen hatte und geduldig auf mich wartete.
Ein junger, kommunikationsfreudiger Mann bediente uns den Abend über. Nett, freundlich, aufmerksam, mit lockeren Sprüchen, ohne distanzlos zu sein. Ein 0,3 Pils für 3,00 € und ein 0,5 Weizenbier für 4,60 € waren schnell bestellt und kamen gut temperiert bei uns an. Ebenso erreichte uns ein Körbchen mit leicht gerösteten, warmen Baguette-Scheiben und ein Schüsselchen Aioli, die sicher nicht selbst hergestellt wurde, sondern mich eher an eine Mayonnaise mit Knoblauch und einem Hauch an Kräutern erinnerte. Baguette mit Fertig-Aioli
Inzwischen hatten wir die Speisekarte durchforscht, die ein gutes Angebot an verschiedenen Fischgerichten mit unterschiedlichen Fischsorten zeigt. Meinem Mann war heute Abend nach Fleisch, für ihn also ein Rumpsteak (medium rare) mit Pfeffersauce, aber ohne Kroketten, nur gemischter Salat, für insgesamt 16,70 €. Für mich für die gemischte Fischplatte mit Gemüse und Salzkartoffeln für 14,10 €. Dieser Preis erschien mir doch als sehr günstig, ich war also gespannt auf das, was mir vorgesetzt werden sollte. Und Salzkartoffeln in einem portugiesischen Restaurant?
Beide Essen wurden nach passender Wartezeit serviert. Fischplatte
Meine Fischplatte zeigte reichlich Fisch und war gut sortiert: Hai, Lachs, Thunfisch, Heilbutt, Dorade, Kalmar und eine Garnele, alles schön heiß, fein gewürzt und gut gegrillt, nur das Thunfischsteak war etwas zu trocken geraten. Der Fisch allein war schon den Preis wert, auf das durchaus bissfeste Gemüse und vor allem auf die deutschen Salzkartoffeln hätte ich gut verzichten können, denn beide Beilagen waren nur lauwarm, wenig gewürzt und schmeckten eigentlich nach nichts. Vor allem haben meiner Meinung nach diese deutschen Salzkartoffeln, die auch noch zu lange gekocht waren, in einem portugiesischen Restaurant nichts zu suchen. Papas arrugadas wären hier passender gewesen. Für dieses Gericht kann ich daher nur 3,5 Sterne vergeben, trotz des gut gelungenen Fischs.
Mein Mann war mit seinem Rumpsteak allerdings hochzufrieden, auf den Punkt medium rare, perfekt gewürzt, mit für ihn nicht zu scharfer Pfeffersauce. Auch der gemischte Salat entsprach sowohl von der Zusammensetzung als auch vom Vinaigrette-Dressing mit leichter Süße genau seinen Vorstellungen. Er würde 4,5 Sterne geben.
Die Gasträume habe ich mir nicht angeschaut, die Sanitäranlagen brauchte ich nicht, ich kann daher in punkto Sauberkeit und Ambiente innen nichts sagen. Der Außenbereich wirkte sauber und gepflegt. Die Holzbänke werden nach zwei Stunden ohne Kissen allerdings etwas unbequem.
Trotz der kritischen Anmerkungen kann ich das Restaurant empfehlen.
Am ersten Abend unseres Kurzaufenthalts in Hamburg zog es uns in die Ditmar-Koel-Straße, die Hauptstraße des Portugiesenviertels zwischen den Landungsbrücken und dem Michel. Mehr als 40 Cafés, Restaurants und Bistros zeigen ein vielfältiges Angebot, vor allem an mediterranen, portugiesischen und italienischen Angeboten zu relativ günstigen Preisen. Die meisten Betriebe haben auch Tische im Außenbereich an der Straße, was an diesem Abend auch für uns wichtig war. Das bunte Treiben hier auf den Straßen vermittelt mediterranes Urlaubsflair.
Sehr anziehend sind nicht nur... mehr lesen
Allgemein
Das O Pescador liegt im Hamburger Portugiesenviertel. Am Samstagabend war es selbstverständlich sehr voll. Da wir keine Reservierung hatten, blieb uns nur der Tisch gleich am Eingang. Auf unsere Bitte hin, wurde sofort die Eingangstür geschlossen, so dass es nicht zog. Wir bestellten eine Paella für zwei Personen und einen gemischten Fleischteller. Die Bedienung war absolut umsichtig, schenkte sogar den georderten Wein nach und war immer freundlich und sofort zur Stelle. Die Aioli-Creme am Anfang war sehr fettig, das Brot gut. Die Paella schmeckte sehr gut und war für zwei Personen reichlich, auch wenn etwas zu stark mit gewürzt. Das Fleisch war gut gegrillt. Auch wenn bei beiden Gerichten der letzte Schliff fehlte, hat es gut geschmeckt. Herausragend war der rote Hauswein.
Bedienung
Die Bedienung war sehr nett, umsichtig und immer zur Stelle.
Das Essen
Das Essen war nicht überragend, aber durchaus in Ordnung.
Das Ambiente
Ein schönes, heimeliges Restaurant, allerdings stehen die Tische etwas zu nah beieinander und wir hatten den Platz gegenüber der Tür.
Sauberkeit
Es schien alles sauber zu sein.
Allgemein
Das O Pescador liegt im Hamburger Portugiesenviertel. Am Samstagabend war es selbstverständlich sehr voll. Da wir keine Reservierung hatten, blieb uns nur der Tisch gleich am Eingang. Auf unsere Bitte hin, wurde sofort die Eingangstür geschlossen, so dass es nicht zog. Wir bestellten eine Paella für zwei Personen und einen gemischten Fleischteller. Die Bedienung war absolut umsichtig, schenkte sogar den georderten Wein nach und war immer freundlich und sofort zur Stelle. Die Aioli-Creme am Anfang war sehr fettig, das Brot... mehr lesen
Die Karte ist relativ überschaubar, trotzdem sollte jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Ich begann mit einer Tapasplatte, bestehend aus pikanter portugiesischer Wurst, Fisch- und Fleischteilchen und scharfem Tomatensalat. Als Hauptspeise wählte ich die fürs Viertel typische Fischplatte mit Gambas, Tintenfisch, Dorade und noch zwei weiteren. Sowohl Vor- und Hauptgericht waren sehr lecker und auch ausreichend viel, einzig das Gemüse zur Fischplatte hätte etwas reichhaltiger sein können. Die Auswahl zwischen zwei Nachspeisen könnte etwas größer sein.
Trotz der guten Auslastung des Lokals sind die Leute vom Service immer schnell und aufmerksam und auch die Küche ist so flink, dass keine unangemessenen Wartezeiten entstanden sind.
Wir hatten einen gelungenen Abend.