Derbyzeit in Düsseldorf. In der DEL stand das Eishockeyspiel Düsseldorfer EG - Kölner Haie auf dem Spielplan. Deswegen sind wir schnell mit dem Zug hin gefahren, die Karten natürlich schon Monate vorher gekauft. Kaum in der Stadt und in der Fußgängerzone angekommen, wurden wir von der Fastnacht buchstäblich überrannt. Vor jeder Kneipe Scharen von närrischen Menschen, dazwischen auffallend viele in Gardeuniform. Die Stimmung ist gut auf der Straße, wir schwimmen mit der Masse zum Rathausplatz. Dort sind Altbierstände aufgestellt, wie sollte es anders sein. Dazu kommt, daß hier anscheinend so etwas wie eine Vorstellung der verschiedenen Fanfarenzüge stattfindet. Alle 20 Minuten kommt mit viel Tratra ein Lindwurm Uniformierter anmarschiert. Ziel ist das Rathaus, vor dem sie vom Sprecher empfangen werden. Für Unterhaltung ist also schon mal gesorgt.
Getrunken ist, jetzt noch was Essen.
Ab zum Schlüssel, Sonntagnachmittag ist auch hier was los. Das Lokal ist ja typisch Brauhaus riesengroß, so ist noch viel Platz. Ziemlich an Anfang hingesetzt und schon kommt ein junger Kellner. Es gibt Alt, dazu Bierkutscher (Haxenragout in Altbiersauce, Weinsauerkraut, Apfelrotkohl, Kartoffelpüree) und einen Rheinischen Sauerbraten. Der Sauerbraten mit Apfelrotkohl, Kartoffelklößen, Apfelkompott und gehobelten Mandeln serviert. Bei uns im Süden schütteln sich manche allein schon beim Lesen dieser Zusammenstellung, aber ich habe es getestet.
Das Essen kommt ziemlich fix. Die Teller sind ordentlich voll, es reicht locker für den normalen Hunger. Die Altbiere für je 2,20 Euro für ein kleines Glas sind ja dazu sowieso eine Extramahlzeit. Das deftige Haxenragout mit reichlich Soße und gut gewürzt. Mein Sauerbraten ist sehr widersprüchlich, aber nicht schlecht. Der süße Kompott in Verbindung mit dem Braten und Mandeln ist mal was anderes, ich fand es gut. Viel Soße und von allem genug da, daß man nicht sparen muß. Die Preise sind mit 12 Euro bzw 16,10 Euro normal für ein Brauhaus.
Zum Nachspülen bitte noch ein Killepitsch. Kräuerlikör für 3,10 Euro. Macht warm vor dem Eishockeyspiel. Der Kellner verliert hier und da noch ein paar lockere Worte und zeigt sich sportinteressiert. Symphatisch.
Weniger symphatisch ist dann der Straßenbahnverkehr in Düsseldorf. Wir sind wohl verwöhnt durch den Sonderverkehr der RNV zu jedem Spiel, der im Minutentakt zur Arena in Mannheim fährt. Keinerlei Sonderbahn, der ganz normale Sonntagsplan gilt. So tuckern wir noch mit anderen Sportfans raus zur Halle. Wir müssen sogar umsteigen! Das muß man also einplanen in Düsseldorf, man braucht sehr lange bis zum Spiel.
Das Spiel hat übrigens die DEG überlegen 4:1 gewonnen.
Derbyzeit in Düsseldorf. In der DEL stand das Eishockeyspiel Düsseldorfer EG - Kölner Haie auf dem Spielplan. Deswegen sind wir schnell mit dem Zug hin gefahren, die Karten natürlich schon Monate vorher gekauft. Kaum in der Stadt und in der Fußgängerzone angekommen, wurden wir von der Fastnacht buchstäblich überrannt. Vor jeder Kneipe Scharen von närrischen Menschen, dazwischen auffallend viele in Gardeuniform. Die Stimmung ist gut auf der Straße, wir schwimmen mit der Masse zum Rathausplatz. Dort sind Altbierstände aufgestellt, wie... mehr lesen
Hausbrauerei "Zum Schlüssel"
Hausbrauerei "Zum Schlüssel"€-€€€Restaurant, Brauhaus492118289550Bolker Straße 41-47, 40213 Düsseldorf
4.0 stars -
"Altbier am Fließband und Hausmannkost" CasiDerbyzeit in Düsseldorf. In der DEL stand das Eishockeyspiel Düsseldorfer EG - Kölner Haie auf dem Spielplan. Deswegen sind wir schnell mit dem Zug hin gefahren, die Karten natürlich schon Monate vorher gekauft. Kaum in der Stadt und in der Fußgängerzone angekommen, wurden wir von der Fastnacht buchstäblich überrannt. Vor jeder Kneipe Scharen von närrischen Menschen, dazwischen auffallend viele in Gardeuniform. Die Stimmung ist gut auf der Straße, wir schwimmen mit der Masse zum Rathausplatz. Dort sind Altbierstände aufgestellt, wie
Als Düsseldorfer gibt es für mich eigentlich nur Alt von den typischen Privatbrauereien, dazu gehört das Lokal Zum Schlüssel. Frisch gezapft und keinerlei Nachschub-Schwierigkeiten, der Kober bringt dat leckere Bier bis zum Abwinken (im wahrsten Sinne des Wortes), der Gast muss schon deutlich sagen Ende" ansonsten steht immer wieder ein frisches Alt auf dem Deckel.
Natürlich ist es voll in dem Brauereiausschank und zu Messezeiten oder an einem Freitagabend sollte auf jeden Fall reserviert werden.
Das Ambiente ist typisch, helle Holztische und alles rustikal gehalten.
Übrigens der Name zum Schlüssel hat seine Bewandnis damit, dass das Stadttor mal sehr nahe war und der Schlüssel von dem Stadttor hier hinterlegt wurde. Nur mal so nebenbei bemerkt.
Zum Essen: einfache kleine Gerichte vom Düsseldorfer "Halve Hahn", einer "Blootwoosch" oder einer Düsseldorfer "Brotzeit" über Suppen, Salate, Schnitzel, verschiedene Fleischgerichte von Treiberbullen aus der Region und natürlich die gegrillte Schweinshaxe oder "Himmel un Äd". Ich hatte ein Treiberbullen-Steak, einfach klasse von der Qualität und der Zubereitung. Ehrlich, das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Ich war mit einer sehr großen Gruppe geschäftlich da und es war keiner dabei, dem es nicht geschmeckt hat. Insgesamt waren alle zufrieden, nicht nur vom Essen und vom Bier, sondern auch von den englischen Sprachkenntnissen der Bedienung.
Kleiner Nachteil war, dass mit zunehmender Zeit der Service abbaute und als es zum Bezahlen ging, es sogar fast 10 Minuten dauerte, bis ich mein "Geld los werden durfte".
Als Düsseldorfer gibt es für mich eigentlich nur Alt von den typischen Privatbrauereien, dazu gehört das Lokal Zum Schlüssel. Frisch gezapft und keinerlei Nachschub-Schwierigkeiten, der Kober bringt dat leckere Bier bis zum Abwinken (im wahrsten Sinne des Wortes), der Gast muss schon deutlich sagen Ende" ansonsten steht immer wieder ein frisches Alt auf dem Deckel.
Natürlich ist es voll in dem Brauereiausschank und zu Messezeiten oder an einem Freitagabend sollte auf jeden Fall reserviert werden.
Das Ambiente ist typisch, helle Holztische und... mehr lesen
Hausbrauerei "Zum Schlüssel"
Hausbrauerei "Zum Schlüssel"€-€€€Restaurant, Brauhaus492118289550Bolker Straße 41-47, 40213 Düsseldorf
4.0 stars -
"Das Bier ist schon eines der besten in Düsseldorf...und deftiges Essen gibt es auch!" Ehemalige UserAls Düsseldorfer gibt es für mich eigentlich nur Alt von den typischen Privatbrauereien, dazu gehört das Lokal Zum Schlüssel. Frisch gezapft und keinerlei Nachschub-Schwierigkeiten, der Kober bringt dat leckere Bier bis zum Abwinken (im wahrsten Sinne des Wortes), der Gast muss schon deutlich sagen Ende" ansonsten steht immer wieder ein frisches Alt auf dem Deckel.
Natürlich ist es voll in dem Brauereiausschank und zu Messezeiten oder an einem Freitagabend sollte auf jeden Fall reserviert werden.
Das Ambiente ist typisch, helle Holztische und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Getrunken ist, jetzt noch was Essen.
Ab zum Schlüssel, Sonntagnachmittag ist auch hier was los. Das Lokal ist ja typisch Brauhaus riesengroß, so ist noch viel Platz. Ziemlich an Anfang hingesetzt und schon kommt ein junger Kellner. Es gibt Alt, dazu Bierkutscher (Haxenragout in Altbiersauce, Weinsauerkraut, Apfelrotkohl, Kartoffelpüree) und einen Rheinischen Sauerbraten. Der Sauerbraten mit Apfelrotkohl, Kartoffelklößen, Apfelkompott und gehobelten Mandeln serviert. Bei uns im Süden schütteln sich manche allein schon beim Lesen dieser Zusammenstellung, aber ich habe es getestet.
Das Essen kommt ziemlich fix. Die Teller sind ordentlich voll, es reicht locker für den normalen Hunger. Die Altbiere für je 2,20 Euro für ein kleines Glas sind ja dazu sowieso eine Extramahlzeit. Das deftige Haxenragout mit reichlich Soße und gut gewürzt. Mein Sauerbraten ist sehr widersprüchlich, aber nicht schlecht. Der süße Kompott in Verbindung mit dem Braten und Mandeln ist mal was anderes, ich fand es gut. Viel Soße und von allem genug da, daß man nicht sparen muß. Die Preise sind mit 12 Euro bzw 16,10 Euro normal für ein Brauhaus.
Zum Nachspülen bitte noch ein Killepitsch. Kräuerlikör für 3,10 Euro. Macht warm vor dem Eishockeyspiel. Der Kellner verliert hier und da noch ein paar lockere Worte und zeigt sich sportinteressiert. Symphatisch.
Weniger symphatisch ist dann der Straßenbahnverkehr in Düsseldorf. Wir sind wohl verwöhnt durch den Sonderverkehr der RNV zu jedem Spiel, der im Minutentakt zur Arena in Mannheim fährt. Keinerlei Sonderbahn, der ganz normale Sonntagsplan gilt. So tuckern wir noch mit anderen Sportfans raus zur Halle. Wir müssen sogar umsteigen! Das muß man also einplanen in Düsseldorf, man braucht sehr lange bis zum Spiel.
Das Spiel hat übrigens die DEG überlegen 4:1 gewonnen.