Geschrieben am 15.06.2023 2023-06-15| Aktualisiert am
15.06.2023
Besucht am 14.05.20238 Personen
Allgemein
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich offen und inst einsehbar. Draußen gibt es einen großzügigen Biergarten, der auch überwiegend überdacht ist.
Beim Brunch kommen die Leute also von drei Seiten her zu den Tischen. Diese stehen im Mittelgang. Es ist die engste Stelle im Haus, aber eben auch von allen Seiten zu erreichen. Schwachpunkt für die „Schlangenbildung“; denn es kommt zu gegenläufigen Verkehr am Buffet. Doch die Gäste waren fast alle sehr geduldig und bestanden kaum auf „Vorfahrt“.
Es waren recht viele Gäste vor Ort – und daher gab es auch selten wenig Betrieb an den Ausgabestellen. Doch nach dem ersten Hunger lässt dann der Drang nach neuen Ladungen wohl nach und die Lage entspannte sich auch in der „Wartezeit“.
Das Haus nennt sein Sonntagsangebot „Langschläferfrühstück“ - es ist aber wohl der klassische Brunch-Rahmen.
Sauberkeit
Alles war schön und übersichtlich angerichtet. Es wurde ständig nachgelegt.
Service
Alle Kräfte in Service und Küche waren ständig in Bewegung. Und blieben dabei doch stets freundlich und hilfsbereit.
Die Gäste kamen zwar oft von drei Seiten, aber es blieb auch hier alles ohne Zwischenfälle.
Die Karte(n)
Brunch 19,00 € / Person - Speisen und Kaffee inklusive.
Die verkosteten Speisen
Das Angebot war wirklich breit gefächert und durch die Bank gut angemacht.
Es fing mit Müsli-Zutaten rechts an. Ebenfalls lag auch frisches Obst bereit. Daneben lagen mehrere Brotsorten.
Für uns wichtig: Rührei, Speck, kleine Frikadellen und Grill-Würstchen. Die vier Zutaten waren ordentlich gemacht; der Speck war kross und nicht fettig – ebenso die anderen „Schweinereien“.
In einem großen Topf befand sich auch eine Suppe: Klare Brühe mit Einlage. Sie war ordentlich heiß – der Geschmack war in Ordnung.
Der Braten mit Sauce war weich und durchgegart – hier waren mir die Aromen bzw. Gewürze etwas zu lasch eingesetzt worden. Die Hühnerbeine waren ebenfalls nicht ganz mein Fall, weil die Haut weich war und das Fleisch etwas zäh ausfiel. Aber ich habe jeweils nur eine kleine Portion probiert und konnte mich sonst mit Dingen „beschäftigen“, die meine Vorlieben eher bedienten.
Auch an der Salatfront war alles gut sortiert: frische Salatblätter, rohes Gemüse. Oliven, Tomaten, Mozzarella, Dressing. Geräucherter Lachs lag auch bereit.
Zum Brot gehören natürlich Butter, Käse und Wurst – das übliche – in ordentlicher Qualität.
Komme ich also am Ende zu den Gerichten, die mich überzeugt haben:
Da waren die knusprigen Kroketten, die goldigen Bratkartoffeln. Die keinen Reibeküchen waren köstlich, weil sie knusprig und wenig fettig waren.
Ein Gemüseauflauf mit Spinatfüllung und Käse hat mir auch gefallen.
Das Gemüse: Möhren, Broccoli, Blumenkohl, Romanesco waren perfekt gegart und hatten noch leichten Biss.
Ein Erinnerung an die „Kindheit“: Spargelröllchen mit gekochtem Schinken und Remouladensauce. Die gab es früher nur an Festtagen. Der Spargel war natürlich aus dem Glas und ganz weich. Die Sauce kam aus der Tube, der Schinken aber eigentlich immer vom Metzger des Vertrauens.
Ein paar Gläschen mit Nachtisch standen natürlich auch bereit.
Ich halte den Preis für relativ günstig und angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich... mehr lesen
Gasthaus Zur Quelle der Strunde
Gasthaus Zur Quelle der Strunde€-€€€Restaurant, Biergarten022021882301Herrenstrunden 31, 51465 Bergisch Gladbach
4.0 stars -
"Großes Buffet mit ansprechenden Zutaten" kgsbusAllgemein
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23| Aktualisiert am
23.04.2023
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gasthaus Zur Quelle der Strunde
Besucht am 16.04.2023Besuchszeit: Mittagessen Rechnungsbetrag: 39 EUR
Allgemein
Der Ortsteil Herrenstrunden hat nur etwa 1000 Einwohner. Aber es gibt dort eine Burg, eine katholische Kirche, ein altes Freibad (außer Betrieb) und eben mindestens 4 Gasthäuser und eine Konditorei. In der Dorfmitte gibt es auch eine Bushaltestelle.
Das macht natürlich neugierig alles kennenzulerne.
In der der „Komturei“ und der „Dröppelminna“ sind wir auch schon eingekehrt.
Das dritte Restaurant muss also auch einen Besuch erhalten (das Freibad wird nicht durchgängig bewirtschaftet).
Im Internet haben wir drei Aussagen gefunden:
a) Zur Quelle der Strunde ist ein einfaches, aber gemütliches Gasthaus im Bergischen Land. Das Essen ist bürgerlich ausgerichtet, ohne Schnickschnack aber von solider Qualität.
b) Sehr beliebt ist seit langem die "Bergische Kaffeetafel" mit Kaffee, Waffeln und herzhaften Speisen.
c) Sonntags gibt es in der Regel ab 11 Uhr das „Das Bergische Langschläferfrühstück“ - ein Brunch nach Art des Hauses.
Das könnten also drei Besuche werden.
Ambiente
Das Restaurant wirkt auf mich wie ein ordentliches Brauhaus. Es gibt viel Holz, eine große Theke, einen Stammtisch, diverse Tische für 2 bis 6 Personen und einen Biergarten. Sauberkeit
Alles war gut gepflegt.
Sanitär
Ebenerdig zu erreichen und ordentlich eingerichtet.
Service
Der Wirt und die Kellnerin waren sehr freundlich, kontaktfreudig und gaben gerne Auskünfte.
Die Karte(n)
Diverse Schnitzel-Kombinationen, Burger, vegane Gerichte, Steaks, Salate, Nachspeisen
Die verkosteten Speisen
Strunder Curry-Wurst-Teller – Bratwurst mit hausgemachter Sauce – Zwiebelbett – Pommes – Salat (11,90 €)
Die Bratwurst war sicher von einem gediegenen Metzger gemacht. Die Currysauce war schmackhaft, aber für meine Frau hätte sie mehr Aromen aufweisen dürfen; sie war jedoch nicht zu salzig.
Das Zwiebelbett bestand aus gerösteten Scheiben (ob sie selbst gemacht waren oder aus der Dose konnten wir nicht sicher einschätzen – vielleicht Dose).
Die Fritten waren gut zubereitet: außen knusprig und innen noch etwas weich – einfach normal, wie erwartet.
Der Salat bestand aus frischen Blättern und einem sanften Dressing.
Insgesamt solide und ohne Ausfälle.
Schnitzel Bergische Art – Spiegelei – Pommes – Salat (15,90 €)
Die Schweineschnitzel konnte man von Wiener Art bis Hawaii (Ananas, Käse, Schinken) bestellen. Ich habe mich für die heimische Ausführung entschieden.
Es gab zwei panierte Teile; sie waren knusprig und innen noch saftig (ob es Fertigprodukte waren, kann ich nicht abschließend sagen – von der Oberfläche aus betrachtet, waren sie wohl nicht in schwimmendem Fett souffliert worden).
Zwei Spiegeleier lagen auf den Schnitzeln, sie waren durch gebraten. Ich habe den Dotter lieber etwas weich oder sogar flüssig. Aber die Angst vor Salmonellen verleitet wohl zum starken Braten.
Die Pommes waren reichlich vertreten und ordentlich gemacht.
In einer extra Schale befand sich der Salat. Neben Blättern waren auch Gurken, Möhren und Tomaten enthalten. Für etwas Crunch sorgten Brotwürfel (die erschienen mir wohl sicher zugekauft und aus der Tüte).
Insgesamt war auch diese Kombination durchaus schmackhaft und deftig.
Zum Abschluss gab es noch einen Nachtisch aufs Haus.
Es war eine geschichtete Kreation im Glas: unten etwas Crunch, dann eine Creme mit Früchten und zum Abschluss Sahne und Schokostreusel.
Getränke
Gaffel Kölsch 0,2 l – 1,90 €
Weißwein Grauer Burgunder 0,25 l (Kännchen) – 5,90 €
Das Kölsch war frisch gezapft. Ich mag Gaffel recht gerne; der Preis war für Gaststätten noch recht günstig. Auch für den Wein wurde nicht viel verlangt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Es werde frische Zutaten und wohl auch Convenience-Lebensmittel eingesetzt. Die Preise sind moderat gehalten. Die Küche scheint einfach, aber ordentlich zu arbeiten. Neben Klassikern der bürgerlichen Küche gibt es auch saisonale Gerichte, Burger und fleischfreie Angebote.
Fazit
4 – nach dem Start heute werden wir wohl Frühstück und Brunch auf jeden Fall auch noch probieren. Es gibt keine kulinarischen Höhepunkte, aber sichere Hausmannskost. Und das ist gelegentlich auch angenehm und unkompliziert. Und dazu ein paar Kölsch.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 16.04.2023 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Der Ortsteil Herrenstrunden hat nur etwa 1000 Einwohner. Aber es gibt dort eine Burg, eine katholische Kirche, ein altes Freibad (außer Betrieb) und eben mindestens 4 Gasthäuser und eine Konditorei. In der Dorfmitte gibt es auch eine Bushaltestelle.
Das macht natürlich neugierig alles kennenzulerne.
In der der „Komturei“ und der „Dröppelminna“ sind wir auch schon eingekehrt.
Das dritte Restaurant muss also auch einen Besuch erhalten (das Freibad wird nicht durchgängig bewirtschaftet).
Im Internet haben wir drei Aussagen gefunden:
a) Zur Quelle der Strunde ist... mehr lesen
Gasthaus Zur Quelle der Strunde
Gasthaus Zur Quelle der Strunde€-€€€Restaurant, Biergarten022021882301Herrenstrunden 31, 51465 Bergisch Gladbach
4.0 stars -
"Bürgerliche Küche, freundliche Leute" kgsbusAllgemein
Der Ortsteil Herrenstrunden hat nur etwa 1000 Einwohner. Aber es gibt dort eine Burg, eine katholische Kirche, ein altes Freibad (außer Betrieb) und eben mindestens 4 Gasthäuser und eine Konditorei. In der Dorfmitte gibt es auch eine Bushaltestelle.
Das macht natürlich neugierig alles kennenzulerne.
In der der „Komturei“ und der „Dröppelminna“ sind wir auch schon eingekehrt.
Das dritte Restaurant muss also auch einen Besuch erhalten (das Freibad wird nicht durchgängig bewirtschaftet).
Im Internet haben wir drei Aussagen gefunden:
a) Zur Quelle der Strunde ist
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich offen und inst einsehbar. Draußen gibt es einen großzügigen Biergarten, der auch überwiegend überdacht ist.
Beim Brunch kommen die Leute also von drei Seiten her zu den Tischen. Diese stehen im Mittelgang. Es ist die engste Stelle im Haus, aber eben auch von allen Seiten zu erreichen. Schwachpunkt für die „Schlangenbildung“; denn es kommt zu gegenläufigen Verkehr am Buffet. Doch die Gäste waren fast alle sehr geduldig und bestanden kaum auf „Vorfahrt“.
Es waren recht viele Gäste vor Ort – und daher gab es auch selten wenig Betrieb an den Ausgabestellen. Doch nach dem ersten Hunger lässt dann der Drang nach neuen Ladungen wohl nach und die Lage entspannte sich auch in der „Wartezeit“.
Das Haus nennt sein Sonntagsangebot „Langschläferfrühstück“ - es ist aber wohl der klassische Brunch-Rahmen.
Sauberkeit
Alles war schön und übersichtlich angerichtet. Es wurde ständig nachgelegt.
Service
Alle Kräfte in Service und Küche waren ständig in Bewegung. Und blieben dabei doch stets freundlich und hilfsbereit.
Die Gäste kamen zwar oft von drei Seiten, aber es blieb auch hier alles ohne Zwischenfälle.
Die Karte(n)
Brunch 19,00 € / Person - Speisen und Kaffee inklusive.
Die verkosteten Speisen
Das Angebot war wirklich breit gefächert und durch die Bank gut angemacht.
Es fing mit Müsli-Zutaten rechts an. Ebenfalls lag auch frisches Obst bereit. Daneben lagen mehrere Brotsorten.
Für uns wichtig: Rührei, Speck, kleine Frikadellen und Grill-Würstchen. Die vier Zutaten waren ordentlich gemacht; der Speck war kross und nicht fettig – ebenso die anderen „Schweinereien“.
In einem großen Topf befand sich auch eine Suppe: Klare Brühe mit Einlage. Sie war ordentlich heiß – der Geschmack war in Ordnung.
Der Braten mit Sauce war weich und durchgegart – hier waren mir die Aromen bzw. Gewürze etwas zu lasch eingesetzt worden. Die Hühnerbeine waren ebenfalls nicht ganz mein Fall, weil die Haut weich war und das Fleisch etwas zäh ausfiel. Aber ich habe jeweils nur eine kleine Portion probiert und konnte mich sonst mit Dingen „beschäftigen“, die meine Vorlieben eher bedienten.
Auch an der Salatfront war alles gut sortiert: frische Salatblätter, rohes Gemüse. Oliven, Tomaten, Mozzarella, Dressing. Geräucherter Lachs lag auch bereit.
Zum Brot gehören natürlich Butter, Käse und Wurst – das übliche – in ordentlicher Qualität.
Komme ich also am Ende zu den Gerichten, die mich überzeugt haben:
Da waren die knusprigen Kroketten, die goldigen Bratkartoffeln. Die keinen Reibeküchen waren köstlich, weil sie knusprig und wenig fettig waren.
Ein Gemüseauflauf mit Spinatfüllung und Käse hat mir auch gefallen.
Das Gemüse: Möhren, Broccoli, Blumenkohl, Romanesco waren perfekt gegart und hatten noch leichten Biss.
Ein Erinnerung an die „Kindheit“: Spargelröllchen mit gekochtem Schinken und Remouladensauce. Die gab es früher nur an Festtagen. Der Spargel war natürlich aus dem Glas und ganz weich. Die Sauce kam aus der Tube, der Schinken aber eigentlich immer vom Metzger des Vertrauens.
Ein paar Gläschen mit Nachtisch standen natürlich auch bereit.
Getränke
Selters 0,75 – 6,90 €
Gaffel Kölsch 0,2 l – 1,90 €
Apfelschorle 0,2 - - 2,10 €
Orangensaft 0,2 l – 2,40 €
Kaffee (vom Haus)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ich halte den Preis für relativ günstig und angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 14.05.2023 - Brunch
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm