Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24| Aktualisiert am
18.10.2023
Besucht am 24.04.2016
Besuchsmotivation
Mein Stadtbummel führte mich heute an den Wilhelmsplatz und was entdeckte ich da zu meinem Erstaunen … am Eingang zum mir bisher nicht bekannten Bistro Einstein
eine Tafel auf der u.a. Galettes angeboten wurden (bretonische Spezial-Crêpes, die aus Buchweizenmehl hergestellt werden). Am Eingang stand ein charmanter Kellner, der Partner (?) der Inhaberin, ein Franzose aus Toulouse. Nachdem er mir versichert hatte, dass es sich bei dem Tafelangebot um Galettes nach dem Originalrezept handelt, entschied ich mich kurzerhand den Versuch zu wagen. Da ich sowieso schon geraume Zeit Ausschau nach einem akzeptablen Café gehalten hatte - was sonntags in Stuttgart-Mitte zur Odyssee ausarten kann - kam mir das gerade recht, es hatte nämlich unangenehm abgekühlt und regnete leicht.
Ambiente
Das Bistro entpuppte sich beim Eintreten als eines jener typisch französischen Lokale, die trotz ihrer Flomarktmentalität einen ungeheuren Charme ausstrahlen. Kuschelige Ecke
Die schmiedeeisernen Bänke und Bistrostühle Waren üppig bestückt mit Lederpolstern und Kissen. Fast jeder der Bistrotische hatte ein anderes gusseisernes Untergestell, z.T. von alten Nähmaschinen stammend. Die hellen Marmorplatten darauf lockerten das Ganze auf. Das Bistro
Der ganze Schnick-Schnack wohlgeordnet und mit System platziert.
Einige der Gäste unterhielten sich auf Französisch, was das Flair noch unterstrich und Musik in meinen Ohren war. Ein früherer Bretagne-Urlaub kam mir wieder in den Sinn. Schade, dass das bisher an mir vorbeigegangen ist.
Meine Zeche
Die Galettes werden in rezenten und süßen Variationen angeboten. Da grad Kaffeezeit war entschied ich mich für die Variante mit Apfel, Banane, Zimt und Zucker (8,00 €). Die Galette
Dazu einen großen Pot Kaffee ( 3,30 €) Kaffee-Pot
und als Krönung einen Ricard (4cl à 3,70 €). Dieser wurde vorab im Originalglas mit passender Wasserkaraffe serviert. Der Ricard
Perfekt.
Kurze Zeit später kam die Galette, perfekt gebacken mit den typischen kleinen Löchern, die bei einer guten Gärung des Teigs entstehen. Sie war reichlich gefüllt mit leicht gedünsteten Apfel- und Bananenstücken, angenehm süß und überhaupt nicht fett. Habe jeden Bissen genossen.
Der Kaffee wurde mit Kaffeesahne serviert und schmeckte sehr gut dazu.
Kann das Gericht vorbehaltlos weiterempfehlen.
Lokal und Toiletten machten einen sauberen, gepflegten Eindruck. War zwar das erste Mal dort, sicher aber nicht das letzte Mal.
Besuchsmotivation
Mein Stadtbummel führte mich heute an den Wilhelmsplatz und was entdeckte ich da zu meinem Erstaunen … am Eingang zum mir bisher nicht bekannten Bistro Einstein
eine Tafel auf der u.a. Galettes angeboten wurden (bretonische Spezial-Crêpes, die aus Buchweizenmehl hergestellt werden). Am Eingang stand ein charmanter Kellner, der Partner (?) der Inhaberin, ein Franzose aus Toulouse. Nachdem er mir versichert hatte, dass es sich bei dem Tafelangebot um Galettes nach dem Originalrezept handelt, entschied ich mich kurzerhand den Versuch zu wagen.... mehr lesen
4.0 stars -
"Frankreich mitten in Stuttgart" carpe.diemBesuchsmotivation
Mein Stadtbummel führte mich heute an den Wilhelmsplatz und was entdeckte ich da zu meinem Erstaunen … am Eingang zum mir bisher nicht bekannten Bistro Einstein
eine Tafel auf der u.a. Galettes angeboten wurden (bretonische Spezial-Crêpes, die aus Buchweizenmehl hergestellt werden). Am Eingang stand ein charmanter Kellner, der Partner (?) der Inhaberin, ein Franzose aus Toulouse. Nachdem er mir versichert hatte, dass es sich bei dem Tafelangebot um Galettes nach dem Originalrezept handelt, entschied ich mich kurzerhand den Versuch zu wagen.
Geschrieben am 05.06.2017 2017-06-05| Aktualisiert am
05.06.2017
Wollte heute eigentlich in einem der neu eröffneten Schicki Miki Lokale (Sansibar, Oh Julia, Nesenbach) im Dorotheenquartier Essen gehen. Aber weder das Ambiente, noch das Angebot und schon gar nicht die Preise haben mich überzeugt. Besonders das Angebot des Sansibar hat mir den Appetit verschlagen (z.B. Burger – leider ohne Gewichtsangabe – mit Beilagen 29,- € oder US Don MorganTenderloin Wagyu Filetsteak, 160 gr, 62,00 €, entspricht einen Kilopreis von 389 €).
Da kam mir spontan das französische Bistro Einstein mit seinem liebenswürdigen Charme in den Sinn. Um Wiederholungen zu vermeiden verweise ich auf meine Bewertung vom 24.04.2016.
Heute habe ich den Biergarten am Wilhelmsplatz genutzt. Foto_195830}
Vorab gab‘s den traditionellen Ricard mit viel Wasser (3,70 €).
Danach drei ordentliche Merguez (gut gewürzte maghrebinische Hackfleisch-Bratwurst aus Lamm- und Rindfleisch) mit Pommes Frites und gemischtem Blattsalat (8,50 €). Merguez
In einem gesonderten Schälchen wurde dazu Harissa (scharfe, nordafrikanische Paprikapaste) serviert. Hab‘s sehr genossen.
Zum Essen trank ich einen französischen rosé Landwein (0,2 l 3,50 €).
Zur Feier des Tages genehmigte ich mir noch eine süße Galette (bretonische Crêpe aus Buchweizenmehl) mit Apfel und Banane (8,00 €). Galette
Zum Abschluss spendierte mir der Wirt noch einen sehr milden Calvados der normannischen Domäne Coquerel (http://www.calvados-coquerel.com/). Calvados
Ein feiner Abgang.
Damit war ich für 23,70 € angenehm satt und der eingangs erwähnte Schock behoben. Werde das Lokal voraussichtlich am 9.10.2017 zur Feier des 20-jährigen Jubiläums wieder besuchen.
Wollte heute eigentlich in einem der neu eröffneten Schicki Miki Lokale (Sansibar, Oh Julia, Nesenbach) im Dorotheenquartier Essen gehen. Aber weder das Ambiente, noch das Angebot und schon gar nicht die Preise haben mich überzeugt. Besonders das Angebot des Sansibar hat mir den Appetit verschlagen (z.B. Burger – leider ohne Gewichtsangabe – mit Beilagen 29,- € oder US Don MorganTenderloin Wagyu Filetsteak, 160 gr, 62,00 €, entspricht einen Kilopreis von 389 €).
Da kam mir spontan das französische Bistro Einstein mit... mehr lesen
4.0 stars -
"Französisches Bistro mit erheblichem Charme" carpe.diemWollte heute eigentlich in einem der neu eröffneten Schicki Miki Lokale (Sansibar, Oh Julia, Nesenbach) im Dorotheenquartier Essen gehen. Aber weder das Ambiente, noch das Angebot und schon gar nicht die Preise haben mich überzeugt. Besonders das Angebot des Sansibar hat mir den Appetit verschlagen (z.B. Burger – leider ohne Gewichtsangabe – mit Beilagen 29,- € oder US Don MorganTenderloin Wagyu Filetsteak, 160 gr, 62,00 €, entspricht einen Kilopreis von 389 €).
Da kam mir spontan das französische Bistro Einstein mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mein Stadtbummel führte mich heute an den Wilhelmsplatz und was entdeckte ich da zu meinem Erstaunen … am Eingang zum mir bisher nicht bekannten Bistro Einstein
eine Tafel auf der u.a. Galettes angeboten wurden (bretonische Spezial-Crêpes, die aus Buchweizenmehl hergestellt werden). Am Eingang stand ein charmanter Kellner, der Partner (?) der Inhaberin, ein Franzose aus Toulouse. Nachdem er mir versichert hatte, dass es sich bei dem Tafelangebot um Galettes nach dem Originalrezept handelt, entschied ich mich kurzerhand den Versuch zu wagen. Da ich sowieso schon geraume Zeit Ausschau nach einem akzeptablen Café gehalten hatte - was sonntags in Stuttgart-Mitte zur Odyssee ausarten kann - kam mir das gerade recht, es hatte nämlich unangenehm abgekühlt und regnete leicht.
Ambiente
Das Bistro entpuppte sich beim Eintreten als eines jener typisch französischen Lokale, die trotz ihrer Flomarktmentalität einen ungeheuren Charme ausstrahlen.
Die schmiedeeisernen Bänke und Bistrostühle Waren üppig bestückt mit Lederpolstern und Kissen. Fast jeder der Bistrotische hatte ein anderes gusseisernes Untergestell, z.T. von alten Nähmaschinen stammend. Die hellen Marmorplatten darauf lockerten das Ganze auf.
Der ganze Schnick-Schnack wohlgeordnet und mit System platziert.
Einige der Gäste unterhielten sich auf Französisch, was das Flair noch unterstrich und Musik in meinen Ohren war. Ein früherer Bretagne-Urlaub kam mir wieder in den Sinn. Schade, dass das bisher an mir vorbeigegangen ist.
Meine Zeche
Die Galettes werden in rezenten und süßen Variationen angeboten. Da grad Kaffeezeit war entschied ich mich für die Variante mit Apfel, Banane, Zimt und Zucker (8,00 €).
Dazu einen großen Pot Kaffee ( 3,30 €)
und als Krönung einen Ricard (4cl à 3,70 €). Dieser wurde vorab im Originalglas mit passender Wasserkaraffe serviert.
Perfekt.
Kurze Zeit später kam die Galette, perfekt gebacken mit den typischen kleinen Löchern, die bei einer guten Gärung des Teigs entstehen. Sie war reichlich gefüllt mit leicht gedünsteten Apfel- und Bananenstücken, angenehm süß und überhaupt nicht fett. Habe jeden Bissen genossen.
Der Kaffee wurde mit Kaffeesahne serviert und schmeckte sehr gut dazu.
Kann das Gericht vorbehaltlos weiterempfehlen.
Lokal und Toiletten machten einen sauberen, gepflegten Eindruck. War zwar das erste Mal dort, sicher aber nicht das letzte Mal.