Geschrieben am 14.03.2021 2021-03-14| Aktualisiert am
16.03.2021
Besucht am 05.03.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Nicht immer möchte man bei den derzeitigen Take-Away-Angeboten auf die bereits bekannten und getesteten Restaurants zurückgreifen. Deshalb schweifte mein Blick in die nahe Umgebung und fand ein Restaurant, das ich bereits schon immer aufsuchen wollte. Leider hatte ich das immer verschoben und nun fiel mir auf dessen Internetseite ein interessantes Angebot für den Abholservice auf: Das alteingesessene Gasthaus Stromberg, Dortmunder Straße 5, 45731 Waltrop. (www. Gasthaus-stromberg.de) in der Fußgängerzone der Stadt Waltrop. Parkplätze sind in fußläufiger Entfernung zum Restaurant auf dem nahegelegenen Marktplatz in genügender Anzahl vorhanden.Frontansicht des Restaurants in der Fußgängerzone Waltrop
Tradition trifft Moderne, das Ambiente ist puristisch und gemütlich zugleich, man kocht saisonal-regional, so der Text der Internetseite, sowie auch der Guide Michelin.
Also, flugs ans Telefon und die Bestellung aufgegeben und eine verbindliche Uhrzeit für die Abholung der gewählten Speisen vereinbart.
Das Gasthaus Stromberg ist weit über die Grenzen Dortmunds bekannt und im Guide Michelin mit dem Bib-Gourmand ausgezeichnet. Der Sohn Holger Stromberg, jetzt in München tätig, der einer Familie entstammt, die seit 150 Jahren in der Gastronomie tätig ist, bekochte 10 Jahre lang die Deutsche Fußballnationalmannschaft, erwarb bereits im Alter von 23 Jahren einen Michelinstern, erwarb seine Meriten in hochrangigen Restaurants wie Schwarzer Adler in Oberbergen, Le Crocodile in Straßburg, Santabbondio in Lugano, Goldschmieding in Castrop-Rauxel, Hotel Mandarin Oriental in München. Im Jahr 2005 übernahm er mit seinem Geschäftspartner Stefan Manier das Restaurant, das heute von seiner Mutter und Geschäftsführerin, Brigitta Stromberg, und mit dem ebenfalls nicht minder sehr bekannten Geschäftsführer und Koch Stefan Manier (hatte schon unter Heinz Winkler in Aschau gekocht und hat ebenfalls eine ungemein interessante und erfolgreiche Vita) das Restaurant leitet. Auch er kann auf viele Auszeichnungen verweisen.
Als Filiale des Restaurants besteht noch eine große Eventlokation im Bereich der seinerzeit 1905 erbauten Zeche Waltrop, die als eine der schönsten Anlagen im Ruhrgebiet zählt, in dem seit 1988 unter Denkmalschutz stehenden Ensemble die ehemalige Elektrowerkstatt und Schreinerei. Hier werden zu bestimmten Zeiten außergewöhnliche Veranstaltungen in einem wirklich außergewöhnlichen Ambiente dargeboten („Werkstatt“, Richtstrecke 5-9, 45731 Waltrop)
Das verlockende Take-Away-Angebot bestand aus mehreren Angeboten, aus denen wir wählten:
Einmal Bowl’s und einmal klassisch Wienerschnitzel für das wir uns entschieden hatten.
Die bestellte Bowl (14,00 €):
Sie besteht aus einer Basis mit drei Komponenten: Reis, Hirse oder Couscous. Ich entschied mich für Hirse.
Die Zutaten enthalten 8 Komponenten: Radieschen, Avocado, Gurke, Rettich, Rotkohl, Sprossen, Rote Bete, Edamame. Hier wählte ich 5 Zutaten: Radieschen, Avocado, Gurke, Rettich, Sprossen.
Das Topping hatte 6 Komponenten: Nüsse, Algensalat, Wakame, Sesam, Röstzwiebeln, Tandoori-Popcorn. Hier konnte man eine Komponente wählen, ich entschied mich für Tandoori-Popcorn.
Saucen hatten 6 Komponenten: Red-Chilisauce, Wasabi-Mayo, Rucola-Pesto, Sesam-Cream, Paprika-Mandelcreme, Kräuter-Joghurt. Mir sagte die Wasabi-Mayo zu und wählte sie.
Auch beim Finish konnte man wählen: Tuna, Lachs, Tofu, Falafel, Hühnchen, Schafskäse. Ich entschied mich für Schafskäse.
Alle Komponenten schmeckten außerordentlich frisch, lecker und sehr appetitanregend. Diese Bowl würde ich nochmal bestellen. Bowl
Das gebackene „Wiener“-Kalbsschnitzel (18,00 €). Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln
Bestehend aus 2 Schnitzeln, ganz klassisch, wunderbar flach geklopftes Kalbsrückenfleisch, sehr zart und saftig, eine sehr fluffige Panade, dazu leckere, außen krosse und innen noch weiche Bratkartoffeln, Als Beilage frischer Salat, bestehend aus Radieschen, Romanesco-Salat, Julienne von Möhren, Gurken und Paprika, Croutons, Preiselbeeren Gelee und eine halbe Zitrone, schön verpackt in einer gebundenen Papiertüte. Beim Auflegen auf den Teller wurden von uns noch einige Cranberrys hinzugelegt. Als Vinaigrette gab es eine schmackhafte Senfsoße.Vinaigrette für den gem. Salatgem. Salat als Beilage zum Wiener Schnitzel, hier allerdings nur die Hälfte aufgelegt
{Preiselbeergelee zum Wiener SchnitzelFoto_272977}
Die Getränke wählten wir aus dem eigenen Weinkeller:
0,75 l Silvaner von Hans Wirsching, FrankenWeinbegleitung aus dem eigenen Weinkeller zur Bowl
0,75 L Spätburgunder Rosè vom Weingut Burggarten Heppingen Ahr
{Foto_272975 Weinbegleitung aus dem eigenen Weinkeller zum Wiener Schnitzel Fazit:
Wirklich gelungene Speisen, teils klassisch – siehe Wiener Schnitzel – aber in herausragender Qualität
Die Bowl, sehr modern, frische Produkte, sehr schöne Geschmacksaromen. Man erkennt die ausgezeichnete Küchenleistung dieses Restaurants auch bei den Take-Away-Produkten. In der Qualität wurden keine Abstriche gemacht. Das erfreut und macht Vorfreude auf die nächste Bestellung.
Meine Bewertung:
Service und Ambiente konnte wegen der Selbstabholung nicht gewertet werden, dennoch in Bezug auf die Qualität der Speisen: 5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder,
5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Nicht immer möchte man bei den derzeitigen Take-Away-Angeboten auf die bereits bekannten und getesteten Restaurants zurückgreifen. Deshalb schweifte mein Blick in die nahe Umgebung und fand ein Restaurant, das ich bereits schon immer aufsuchen wollte. Leider hatte ich das immer verschoben und nun fiel mir auf dessen Internetseite ein interessantes Angebot für den Abholservice auf: Das alteingesessene Gasthaus Stromberg, Dortmunder Straße 5, 45731 Waltrop. (www. Gasthaus-stromberg.de) in der Fußgängerzone der Stadt Waltrop. Parkplätze sind in fußläufiger Entfernung zum Restaurant auf... mehr lesen
Gasthaus Stromberg
Gasthaus Stromberg€-€€€Restaurant, Gasthaus, Catering023094228Dortmunder Str. 5, 45731 Waltrop
5.0 stars -
"Tradition und Moderne treffen sich beim Take-Away, saisonal und regional" uteesterNicht immer möchte man bei den derzeitigen Take-Away-Angeboten auf die bereits bekannten und getesteten Restaurants zurückgreifen. Deshalb schweifte mein Blick in die nahe Umgebung und fand ein Restaurant, das ich bereits schon immer aufsuchen wollte. Leider hatte ich das immer verschoben und nun fiel mir auf dessen Internetseite ein interessantes Angebot für den Abholservice auf: Das alteingesessene Gasthaus Stromberg, Dortmunder Straße 5, 45731 Waltrop. (www. Gasthaus-stromberg.de) in der Fußgängerzone der Stadt Waltrop. Parkplätze sind in fußläufiger Entfernung zum Restaurant auf
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Tradition trifft Moderne, das Ambiente ist puristisch und gemütlich zugleich, man kocht saisonal-regional, so der Text der Internetseite, sowie auch der Guide Michelin.
Also, flugs ans Telefon und die Bestellung aufgegeben und eine verbindliche Uhrzeit für die Abholung der gewählten Speisen vereinbart.
Das Gasthaus Stromberg ist weit über die Grenzen Dortmunds bekannt und im Guide Michelin mit dem Bib-Gourmand ausgezeichnet. Der Sohn Holger Stromberg, jetzt in München tätig, der einer Familie entstammt, die seit 150 Jahren in der Gastronomie tätig ist, bekochte 10 Jahre lang die Deutsche Fußballnationalmannschaft, erwarb bereits im Alter von 23 Jahren einen Michelinstern, erwarb seine Meriten in hochrangigen Restaurants wie Schwarzer Adler in Oberbergen, Le Crocodile in Straßburg, Santabbondio in Lugano, Goldschmieding in Castrop-Rauxel, Hotel Mandarin Oriental in München. Im Jahr 2005 übernahm er mit seinem Geschäftspartner Stefan Manier das Restaurant, das heute von seiner Mutter und Geschäftsführerin, Brigitta Stromberg, und mit dem ebenfalls nicht minder sehr bekannten Geschäftsführer und Koch Stefan Manier (hatte schon unter Heinz Winkler in Aschau gekocht und hat ebenfalls eine ungemein interessante und erfolgreiche Vita) das Restaurant leitet. Auch er kann auf viele Auszeichnungen verweisen.
Als Filiale des Restaurants besteht noch eine große Eventlokation im Bereich der seinerzeit 1905 erbauten Zeche Waltrop, die als eine der schönsten Anlagen im Ruhrgebiet zählt, in dem seit 1988 unter Denkmalschutz stehenden Ensemble die ehemalige Elektrowerkstatt und Schreinerei. Hier werden zu bestimmten Zeiten außergewöhnliche Veranstaltungen in einem wirklich außergewöhnlichen Ambiente dargeboten („Werkstatt“, Richtstrecke 5-9, 45731 Waltrop)
Das verlockende Take-Away-Angebot bestand aus mehreren Angeboten, aus denen wir wählten:
Einmal Bowl’s und einmal klassisch Wienerschnitzel für das wir uns entschieden hatten.
Die bestellte Bowl (14,00 €):
Sie besteht aus einer Basis mit drei Komponenten: Reis, Hirse oder Couscous. Ich entschied mich für Hirse.
Die Zutaten enthalten 8 Komponenten: Radieschen, Avocado, Gurke, Rettich, Rotkohl, Sprossen, Rote Bete, Edamame. Hier wählte ich 5 Zutaten: Radieschen, Avocado, Gurke, Rettich, Sprossen.
Das Topping hatte 6 Komponenten: Nüsse, Algensalat, Wakame, Sesam, Röstzwiebeln, Tandoori-Popcorn. Hier konnte man eine Komponente wählen, ich entschied mich für Tandoori-Popcorn.
Saucen hatten 6 Komponenten: Red-Chilisauce, Wasabi-Mayo, Rucola-Pesto, Sesam-Cream, Paprika-Mandelcreme, Kräuter-Joghurt. Mir sagte die Wasabi-Mayo zu und wählte sie.
Auch beim Finish konnte man wählen: Tuna, Lachs, Tofu, Falafel, Hühnchen, Schafskäse. Ich entschied mich für Schafskäse.
Alle Komponenten schmeckten außerordentlich frisch, lecker und sehr appetitanregend. Diese Bowl würde ich nochmal bestellen.
Das gebackene „Wiener“-Kalbsschnitzel (18,00 €).
Bestehend aus 2 Schnitzeln, ganz klassisch, wunderbar flach geklopftes Kalbsrückenfleisch, sehr zart und saftig, eine sehr fluffige Panade, dazu leckere, außen krosse und innen noch weiche Bratkartoffeln, Als Beilage frischer Salat, bestehend aus Radieschen, Romanesco-Salat, Julienne von Möhren, Gurken und Paprika, Croutons, Preiselbeeren Gelee und eine halbe Zitrone, schön verpackt in einer gebundenen Papiertüte. Beim Auflegen auf den Teller wurden von uns noch einige Cranberrys hinzugelegt. Als Vinaigrette gab es eine schmackhafte Senfsoße.
{
Die Getränke wählten wir aus dem eigenen Weinkeller:
0,75 l Silvaner von Hans Wirsching, Franken
0,75 L Spätburgunder Rosè vom Weingut Burggarten Heppingen Ahr
{Foto_272975
Fazit:
Wirklich gelungene Speisen, teils klassisch – siehe Wiener Schnitzel – aber in herausragender Qualität
Die Bowl, sehr modern, frische Produkte, sehr schöne Geschmacksaromen. Man erkennt die ausgezeichnete Küchenleistung dieses Restaurants auch bei den Take-Away-Produkten. In der Qualität wurden keine Abstriche gemacht. Das erfreut und macht Vorfreude auf die nächste Bestellung.
Meine Bewertung:
Service und Ambiente konnte wegen der Selbstabholung nicht gewertet werden, dennoch in Bezug auf die Qualität der Speisen:
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder,
5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)