Geschrieben am 20.11.2018 2018-11-20| Aktualisiert am
20.11.2018
Besucht am 14.09.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Dieses Jahr genehmigten wir uns (wieder) eine 3 Tages-Auszeit in Oberstdorf. Hier kommen wir immer wieder her. Als „roter Faden“ hatten wir auf unserer "to do" Liste die altbekannten Restaurants vornotiert. Letzten Endes haben wir uns für die Übernachtungen lediglich ein „Garni“ Hotel aus gesucht, das gewählte >Sporthotel Menning< war aber in Sachen Frühstück und Übernachten ein Volltreffer.
Ein Schuss der leider nach hinten ging, die Hinfahrt, wir kamen in einen 15 Kilometer langen LKW Stau hinein, >Gott sei Dank< hatte ich mein Handy voll aufgeladen und stöberte im „world wide web“ um meiner besseren Hälfte und mir ein "Lunch Angebot" als Zwischenstopp einzuplanen. Die Vergangenheit lehrte uns, dass gerade nach diesen kurzen Stopps sich der Stau gerne wieder auflöst.Allerdings kamen wir durch die hügelige landschaft immer wieder in Funklöcher, so dass das alles andere als "recht flüssig" von statten ging.
Ich schaute auf der Allgäuer „Business Lunch“ Karte, Mittagstisch in Oberstdorf und Umland. Irgendwie bin ich dann auf einer Käseseite hängen geblieben. Wer hätte denn gedacht, dass Käsespezialitäten aus dem Allgäu für ihre Qualität prämiert sind ? Medaillen bei der Käseolympiade, Cheese Award Bio, DLG-Auszeichnungen und vieles mehr. All das trägt dazu bei, dass die "Allgäuer Käsestraße" im Laufe der Jahre zu einer echten Qualitätsmarke geworden ist. Auf dieser Seite wurde dann für ein Lokal mit dem namen "Zur alten Sennküche" Werbung gemacht, welches wir in den letzten Jahren als „Touri Falle“ ausgemacht haben, oder doch nicht ?
Die Alte Sennküche, bei tripadvisor auf Platz 98 von 103 Restaurants, auch die google Bewertungen sind „gemischt“. Aber Seppi`s Leibgericht - Bubespitzle mit Zwiebeln und gerösteten Speckwürfeln auf Käserahm mit Bergkäse gratiniert schienen dem Fahrer unseres Franzosen aufs erste zu gefallen. Ansonsten gerne als Alternative die „Allgäuer Pfanne“ ein Natur gebratenes Schweinerückensteaks an original Käsespätzle mit Champignonrahmsoße verfeinert gegenüber das „Bergsteiger“ Cordon Bleu – mit Rauchschinken, Zwiebeln und Bergkäse gefüllt, an Sauerkraut und Bratkartoffeln. Ein Allgäuer Zwiebelrostbraten, (250 Gramm Rinderrückensteak) mit Zwiebelsauce an hausgemachten Käsespätzle für erfreulich faire 18,50 sind für uns, die Mannheimer Daueresser Fraktion quasi Oberstdorf Erfahrene, keine überhöhten Preise. Dazu glänzt die durchgehende warme Küche, uns kann also nix aus der Ruhe bringen, auch nicht der ukrainische Sattelschlepper mit Ware aus Osteuropa, wo sich die Drähte aus dem LKW Reifen drückten.
Nach gefühlten zwei weiteren Stunden, eintreten der Türe und kurzes Staunen ob der Tortenauswahl in der Vitrine der „Alten Sennküche“, wandern unsere Blicke an eine Tafel. Wir befinden uns in einem „Käserestaurant“ ob Allgäuer Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse, ob Schnittkäse oder Weichkäse, allesamt sind sie nach handwerklicher, oft jahrhundertealter Tradition hergestellt. Wir werden von einem flinken und sehr sympathischen Kellner begrüßt, kurzer Smalltalk, er ermittelte unserem Getränkewünsche, schaut mir in die Augen "für den Herrn ein Weißbier vom Fass ?" Perfekt. Wir studieren die Karte.
Das bekannte und traditionsreiche Restaurant „Zur alten Sennküche“ in Oberstdorf hat seinen Namen von der ursprünglichen Nutzung des Gebäudes. Früher wurde in der alten Sennküche nämlich Käse hergestellt, wer hätte das gedacht. Mich Lachen zu viele verführerisch klingende Speisen an, wie das Allgäuer Käsesteak - panierter Bergkäse mit Preiselbeeren, Toastecken und Salatgarnitur (9,80) oder der Grillteller “Rubihorn“ jeweils ein gebratenes Rinder-, Puten- und Schweinesteak mit Grillwürstchen, Speck, Kräuterbutter, Grilltomate und Pommes Frites für schlappe 16 Euro. Die Küche empfiehlt auf einer Tafel die Maultaschen „Sennerin“ mit Hochalpen-Bergkäse überbacken, im Rücken bohrt sich der Holzlöffel des Keramikkochs in meinen Rücken. Wir sitzen sehr gemütlich. Meine Frau nimmt von der Tageskarte das Omelett mit herzhaftem Hochalpen-Käse gefüllt, dazu Bratkartoffeln und gemischter Salat. Ich nehme das Allgäuer Käsesteak, beim Servieren der zweiten Weise bekam ich die Info vom aufmerksamen Kellner, das sei unsere „vegetarische Alternative – das Steak besteht komplett aus Käse“. Alles Käse oder was ?
Ich nehme das „Schmankerlschnitzel“ ein Schweineschnitzel in Käserahmsauce mit geröstetem Speck und Bratkartoffeln (10,80). Der Kellner erkundigte sich, ob ich denn auch ein Gemischter Salat vorab möchte. Da ich nicht wusste, wie groß die Hauptspeisen ausfielen und wir eh noch eine größere „to do“ Liste im Hinterkopf hatten, verzichtete ich. Den gemischten Beilagensalat.
teilten wir brüderlich. Er war süß sauer angemacht, die Rohkost Salate frisch. Bodenständig aber gut.
Mein Frau bekam ihr Omelett,
ich musste sofort an „Sie nannten ihn Mücke“ denken – Bud Spencer spielt darin einen ehemaligen Profi-Footballspieler, der eine Mannschaft aus Kleinganoven trainiert. In der Szene, als er gefragt wird, ob das Omelett mit einem oder mit zwei (Strauß) Eiern gemacht werden soll brüllt Bud „ Mit Zwanzig !!“ (Straußeneiern). 20 Eier waren das nicht, aber auch mehr als drei oder vier, meine Frau schaffte die Portion nicht. Ein Traum von Omelett, unheimlich fluffig und cremig, keine Ahnung wie das hergestellt wurde. Einzig der Zentner Käse im Omelett drin hätte man gerne etwas besser aus einander schneiden bzw zerlegen können, harmonierte aber alles im Ganzen außerordentlich gut.
Ich bekam zeitgleich mein „Schmankerlschnitzel“
ein Schweineschnitzel (butterweich und außerordentlich saftig) in XL Käserahmsauce. Die schmeckte fantastisch. Lecker käsig, leicht nach frischen Allgäuer Kräutern erinnernd. Lediglich die Bratkartoffeln mussten etwas nachgesalzen werden. Am Gaumen bemerkte ich einen leichten Muskatgeschmack. Alles in allem ein super Erlebnis !!
Fazit:
Die Speisekarte der Alten Sennküche reicht von bekannten Klassikern bis zu Allgäuer Spezialitäten, die vielfach mit Käse aus der Region verfeinert werden. Für jeden Geschmack findet sich in der Karte etwas, beim nächsten Oberstdorf Besuch kehren wir hier definitiv wieder ein. Empfehlung !!
Dieses Jahr genehmigten wir uns (wieder) eine 3 Tages-Auszeit in Oberstdorf. Hier kommen wir immer wieder her. Als „roter Faden“ hatten wir auf unserer "to do" Liste die altbekannten Restaurants vornotiert. Letzten Endes haben wir uns für die Übernachtungen lediglich ein „Garni“ Hotel aus gesucht, das gewählte >Sporthotel Menning< war aber in Sachen Frühstück und Übernachten ein Volltreffer.
Ein Schuss der leider nach hinten ging, die Hinfahrt, wir kamen in einen 15 Kilometer langen LKW Stau hinein, >Gott sei Dank< hatte... mehr lesen
Geschrieben am 24.10.2017 2017-10-24| Aktualisiert am
24.10.2017
Besucht am 21.10.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Einmal WoMo Oberstdorf, bitte! Es ist ja Nebensaison, also wird´s eher ruhig, so unsere Vorstellung!
Denkste!!! Schon der große zentrumsnahe Wohnmobilstellplatz war am 21.10.2017 -selbst bei eher miesem Wetter- gut besucht; wie es da wohl abends in den Lokalitäten des Ortes aussehen mag?
Wir hatten das Restaurant "Zur Alten Sennküche" für uns herausgepickt und waren dort auch schon um circa 18:00 Uhr eingefallen.
Das Lokal liegt im Zentrum und ist fußläufig vom Wohnmobilstellplatz nach einem kleinen Spaziergang zu erreichen. Der EIngang: Es geht mehrere Stufen hoch zur Türe !
Beim Eintreten kam dann die Ernüchterung für uns.
Nebensaison? Tja, die muß irgendwo anders sich ein ruhiges Schlummerplätzchen gesucht haben.
Hier waren die Gaststuben fast voll besetzt, wohl gemerkt um 18:00 Uhr!
Eine freundliche weibliche Servicekraft war schnell zur Stelle und zeigte uns zweien einen kleineren freien Tisch und platzierte gleich noch eine einzelne Dame mit uns an diesen!
Die Karte wurden gereicht und man ließ uns genügend Zeit uns einen Überblick über das Angebot zu verschaffen und uns zu entscheiden, was es denn nun werden sollte. Den weiteren Service übernahm nun an unserem Tisch ein Kellner, flott unterwegs und auch mit ein paar netten Sprüchen auf den Lippen. Die Speisekarte muß ich hier nicht vorbeten, da sie zusammen mit den aktuellen Preisen auf der Web-präsentation des Hauses ausführlich nachgelesen werden kann.
Wir entschieden uns für:
1x Urweizen 0,5 ltr zu 3,60 €
1x Korbinian (Bier) dunkel 0,5 ltr zu 3,60 € ,
1x Holzfäller-Steak (Schweinerückensteak mit Speck und Käse überbacken, dazu Bratkartoffel) für 13,80 €
1x Bergführer-Steak (Schweinerückensteak mit einer Quark-Käsemasse überbacken,
dazu Rahmgemüse und Bratkartoffeln) für 13,50 €.
Die Getränke wurden schnell und gut gekühlt serviert.
Die Wartezeit auf die beiden Gerichte war kurz. Gereicht wurden beide Speisen zusammen. Die Portionen waren reichlich ausgelegt. Optisch waren beide ansprechend angerichtet. Geschmacklich? Da gab´s nix zu meckern! Die eigentlich einfachen Gerichte waren jeweils ausgezeichnet aufeinander im Geschmack und in Würze abgestimmt. Der jeweils verwendete Käse war im Geschmack ausgezeichnet und verlieh dem Essen den "WOW-Effekt"!
Kurz zurück zum Service: Anfangs, die weibliche Kraft fanden wir insgesamt versierter und präsenter! Der Kellner war zwar auch sehr freundlich und flott unterwegs, auch mit ein paar "gspassigen Worten", aber die ein oder andere Art der Reichung von Karte, Getränken oder Speisen quer über den Tisch oder die Abtrennung zum Nachbartisch zeigte dann doch auf, dass ihm die fachliche Topqualifiezierung fehlte.
Die Toiletten waren über eine Türe, der sofort einige Stufen nach unten OHNE Vorwarnung folgten, zu erreichen. Eine Stolperfalle, die eigentlich einfach zu entschärfen wäre!!! Sauber war es eigentlich überall; wir fanden keine augenscheinlichen Mängel für Beschwerden ...!
Beim Wunsch zu zahlen war unser Kellner plötzlich für längere Zeit entfleucht! Sein Päuschen hat ihm sein Trinkgeld gekostet, denn wir zahlten dann bei der Bedienung, die uns anfangs an den Tisch geleitet hatte und gönnten ihr das kleine Zubrot!
Barrierefreiheit: mehrere Stufen zum Eingang - relativ enge Durchgänge zwischen den Tischen - Stufen abwärts zur Toilette direkt hinter der Tür ohne Vorwarnung - keine rollstuhlgerechten verbreitete Türen - Behindertentoilette = O
Wiederbesuchswert ohne Handicap ( 1* - 5*): 4*
Einmal WoMo Oberstdorf, bitte! Es ist ja Nebensaison, also wird´s eher ruhig, so unsere Vorstellung!
Denkste!!! Schon der große zentrumsnahe Wohnmobilstellplatz war am 21.10.2017 -selbst bei eher miesem Wetter- gut besucht; wie es da wohl abends in den Lokalitäten des Ortes aussehen mag?
Wir hatten das Restaurant "Zur Alten Sennküche" für uns herausgepickt und waren dort auch schon um circa 18:00 Uhr eingefallen.
Das Lokal liegt im Zentrum und ist fußläufig vom Wohnmobilstellplatz nach einem kleinen Spaziergang zu erreichen. Der EIngang:... mehr lesen
Ein Schuss der leider nach hinten ging, die Hinfahrt, wir kamen in einen 15 Kilometer langen LKW Stau hinein, >Gott sei Dank< hatte ich mein Handy voll aufgeladen und stöberte im „world wide web“ um meiner besseren Hälfte und mir ein "Lunch Angebot" als Zwischenstopp einzuplanen. Die Vergangenheit lehrte uns, dass gerade nach diesen kurzen Stopps sich der Stau gerne wieder auflöst.Allerdings kamen wir durch die hügelige landschaft immer wieder in Funklöcher, so dass das alles andere als "recht flüssig" von statten ging.
Ich schaute auf der Allgäuer „Business Lunch“ Karte, Mittagstisch in Oberstdorf und Umland. Irgendwie bin ich dann auf einer Käseseite hängen geblieben. Wer hätte denn gedacht, dass Käsespezialitäten aus dem Allgäu für ihre Qualität prämiert sind ? Medaillen bei der Käseolympiade, Cheese Award Bio, DLG-Auszeichnungen und vieles mehr. All das trägt dazu bei, dass die "Allgäuer Käsestraße" im Laufe der Jahre zu einer echten Qualitätsmarke geworden ist. Auf dieser Seite wurde dann für ein Lokal mit dem namen "Zur alten Sennküche" Werbung gemacht, welches wir in den letzten Jahren als „Touri Falle“ ausgemacht haben, oder doch nicht ?
Die Alte Sennküche, bei tripadvisor auf Platz 98 von 103 Restaurants, auch die google Bewertungen sind „gemischt“. Aber Seppi`s Leibgericht - Bubespitzle mit Zwiebeln und gerösteten Speckwürfeln auf Käserahm mit Bergkäse gratiniert schienen dem Fahrer unseres Franzosen aufs erste zu gefallen. Ansonsten gerne als Alternative die „Allgäuer Pfanne“ ein Natur gebratenes Schweinerückensteaks an original Käsespätzle mit Champignonrahmsoße verfeinert gegenüber das „Bergsteiger“ Cordon Bleu – mit Rauchschinken, Zwiebeln und Bergkäse gefüllt, an Sauerkraut und Bratkartoffeln. Ein Allgäuer Zwiebelrostbraten, (250 Gramm Rinderrückensteak) mit Zwiebelsauce an hausgemachten Käsespätzle für erfreulich faire 18,50 sind für uns, die Mannheimer Daueresser Fraktion quasi Oberstdorf Erfahrene, keine überhöhten Preise. Dazu glänzt die durchgehende warme Küche, uns kann also nix aus der Ruhe bringen, auch nicht der ukrainische Sattelschlepper mit Ware aus Osteuropa, wo sich die Drähte aus dem LKW Reifen drückten.
Nach gefühlten zwei weiteren Stunden, eintreten der Türe und kurzes Staunen ob der Tortenauswahl in der Vitrine der „Alten Sennküche“, wandern unsere Blicke an eine Tafel. Wir befinden uns in einem „Käserestaurant“ ob Allgäuer Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse, ob Schnittkäse oder Weichkäse, allesamt sind sie nach handwerklicher, oft jahrhundertealter Tradition hergestellt. Wir werden von einem flinken und sehr sympathischen Kellner begrüßt, kurzer Smalltalk, er ermittelte unserem Getränkewünsche, schaut mir in die Augen "für den Herrn ein Weißbier vom Fass ?" Perfekt. Wir studieren die Karte.
Das bekannte und traditionsreiche Restaurant „Zur alten Sennküche“ in Oberstdorf hat seinen Namen von der ursprünglichen Nutzung des Gebäudes. Früher wurde in der alten Sennküche nämlich Käse hergestellt, wer hätte das gedacht. Mich Lachen zu viele verführerisch klingende Speisen an, wie das Allgäuer Käsesteak - panierter Bergkäse mit Preiselbeeren, Toastecken und Salatgarnitur (9,80) oder der Grillteller “Rubihorn“ jeweils ein gebratenes Rinder-, Puten- und Schweinesteak mit Grillwürstchen, Speck, Kräuterbutter, Grilltomate und Pommes Frites für schlappe 16 Euro. Die Küche empfiehlt auf einer Tafel die Maultaschen „Sennerin“ mit Hochalpen-Bergkäse überbacken, im Rücken bohrt sich der Holzlöffel des Keramikkochs in meinen Rücken. Wir sitzen sehr gemütlich. Meine Frau nimmt von der Tageskarte das Omelett mit herzhaftem Hochalpen-Käse gefüllt, dazu Bratkartoffeln und gemischter Salat. Ich nehme das Allgäuer Käsesteak, beim Servieren der zweiten Weise bekam ich die Info vom aufmerksamen Kellner, das sei unsere „vegetarische Alternative – das Steak besteht komplett aus Käse“. Alles Käse oder was ?
Ich nehme das „Schmankerlschnitzel“ ein Schweineschnitzel in Käserahmsauce mit geröstetem Speck und Bratkartoffeln (10,80). Der Kellner erkundigte sich, ob ich denn auch ein Gemischter Salat vorab möchte. Da ich nicht wusste, wie groß die Hauptspeisen ausfielen und wir eh noch eine größere „to do“ Liste im Hinterkopf hatten, verzichtete ich. Den gemischten Beilagensalat.
teilten wir brüderlich. Er war süß sauer angemacht, die Rohkost Salate frisch. Bodenständig aber gut.
Mein Frau bekam ihr Omelett,
ich musste sofort an „Sie nannten ihn Mücke“ denken – Bud Spencer spielt darin einen ehemaligen Profi-Footballspieler, der eine Mannschaft aus Kleinganoven trainiert. In der Szene, als er gefragt wird, ob das Omelett mit einem oder mit zwei (Strauß) Eiern gemacht werden soll brüllt Bud „ Mit Zwanzig !!“ (Straußeneiern). 20 Eier waren das nicht, aber auch mehr als drei oder vier, meine Frau schaffte die Portion nicht. Ein Traum von Omelett, unheimlich fluffig und cremig, keine Ahnung wie das hergestellt wurde. Einzig der Zentner Käse im Omelett drin hätte man gerne etwas besser aus einander schneiden bzw zerlegen können, harmonierte aber alles im Ganzen außerordentlich gut.
Ich bekam zeitgleich mein „Schmankerlschnitzel“
ein Schweineschnitzel (butterweich und außerordentlich saftig) in XL Käserahmsauce. Die schmeckte fantastisch. Lecker käsig, leicht nach frischen Allgäuer Kräutern erinnernd. Lediglich die Bratkartoffeln mussten etwas nachgesalzen werden. Am Gaumen bemerkte ich einen leichten Muskatgeschmack. Alles in allem ein super Erlebnis !!
Fazit:
Die Speisekarte der Alten Sennküche reicht von bekannten Klassikern bis zu Allgäuer Spezialitäten, die vielfach mit Käse aus der Region verfeinert werden. Für jeden Geschmack findet sich in der Karte etwas, beim nächsten Oberstdorf Besuch kehren wir hier definitiv wieder ein. Empfehlung !!