Geschrieben am 13.01.2015 2015-01-13| Aktualisiert am
04.07.2017
Besucht am 23.08.2014
Fazit vorab: nicht noch einmal. Gäbe es nicht so viele gute Gastgeber auf der Insel, wäre es anders. So aber wurde der Unterschied zwischen Essen, weil es Leib und Seele zusammen hält und angenehm umsorgtem Genießen zu offenbar.
Wenn wir in den vergangenen 14 Tagen nach dem Essen nach Hause kamen, bat meine Frau um einen Aquavit. Heute machte sie sich ein Wurstbrötchen.
Ankunft 18:00 Uhr, Abschied 19:45 Uhr. Das kleine Restaurant liegt in bester Restaurantlage, zentrumsnah mit hinreichendem Parkraum. Außen ist ein Zeltvorbau mit Heizstrahlern zur Erhöhung der Platzkapazität wie ein Wintergarten angebaut.
Der junge Kellner, der uns in Empfang nahm, war der freundlichste. Ich habe mitgezählt: er hat viermal gelächelt im Kontakt mit uns in den 1 3/4 Stunden. Dies war ein Alleinstellungsmerkmal. Mehr Lächeln gab es von niemandem. Das sonstige Verhalten war absolut korrekt. Unser reservierter Tisch wurde uns gezeigt. Wir wurden hingeleitet und nach Getränkewünschen gefragt. Champagner und Wasser. Während das normale Servicepersonal mit bodenlangen schwarzen Schürzen auftrat, kam mit unserem Champagner ein Herr in Zivil, der lächelfrei war. Verkniffen war der Gesamteindruck dieses (wahrscheinlich) Sommeliers.
Die Tische waren aufwändig eingedeckt mit einer Grunddecke in chamoix und 45 Grad gedreht aufgelegten großen goldgelben Tischläufern. Eine hohe Kerze brannte, ein kleines Rosengesteck, maritim aufgehübscht, stand auf dem Tisch, ebenso Porzellan-Salz- und Pfefferstreuer. Die ordentlichen Karten wurden uns aufgeschlagen überreicht, die dicke Getränkekarte blieb bei uns auf dem Tisch. Eine Flasche Magnus zu 6,50 und zwei Gläser Pommery Silver brut kamen schnell und gut temperiert.
Nach hinreichender Zeit wurden wir von einer jungen Dame mit versteinerter Miene gefragt, ob wir gewählt hätten. Meine Frau hatte Feldsalat mit Croutons (9,50) und Maibockmedaillons mit Buabaspitzle (Schupfnudeln) ausgesucht. Sehr positiv: getrüffelte Soße konnte gegen ungetrüffelte getauscht werden. Plize konnten weggelassen werden (38.-). Ich nahm Jakobsmuscheln mit Belugalinsen in Curryrahm (drei zu 16,50) und Kalbsrückensteak mit Spätzle 29.-).
Als Amuse gueule kamen je drei Scheiben dunkles, drei Scheiben weißes Brot in dürftiger Qualität, dazu eine Scheibe Fischterrine, ungewohnt rau im Mund durch winzige Paprikastücke. Meine Frau rührte die geschmacksarme Masse nicht an.
Der Feldsalat war leider von der schlechten Sorte (große, dicke bittere Blätter in Supermarktqualität, verunreinigt durch Frisee, Radicchio und Chicoree mit sehr knusprigen absolut gleichförmigen und rundum gebräunten Croutons). Ich musste die Reste vertilgen die meine Frau liegen gelassen hatte. Die Kartoffelvinaigrette war eher schlecht. Meine drei Jakobsmuscheln waren perfekt gebraten, Linsen und Curryrahm waren wohlschmeckend. Der Champagner, den wir uns aufgrund seines extremen Preises (13,50 je 0,1 l) gut einteilten, reichte bis zum Ende unserer Vorspeise. Zum Hauptgericht bestellt wir offen einen Crianza aus dem Rioja-Bereich (0,2 l zu je 9.-). Mehrfach wurden wir gefragt, ob es schmecke, alles 100 % korrekt, nur eben ohne ein Lächeln.
Unsere Hauptgericht kamen nach guter Zeit. Beide waren mit geschmacksarmem fast rohen Broccoli garniert. Die Fleischqualität war über jeden Zweifel erhaben. Die Maibockmedaillons medium to rare, mein Kalb medium to well done. Beides butterzart. Die selbst gemachten Schupfnudeln waren extrem natriumarm, meine Spätzle (selbst gemacht, gepresst) schmeckten recht gut. Meine Pfifferlinge waren sandfrei und wohlschmeckend, meine Möhre nichtssagend. Die Soßen waren gut reduziert, schmeckten aber nur mittelprächtig. Schupfnudeln und Spätzle waren knapp bemessen.
Uns war noch nach einem Dessert: ein Sorbet für meine Frau (Himbeer, weil Brombeer aus war zu 7,50), für mich Kürbiskernparfait mit Mangostückchen (10,50). Das Sorbet wurde lieblos wie eine Kugel Eis präsentiert, mein Parfait war gut. Meine Frau ließ die Hälfte des geschmacksarmen Halbgefrorenen liegen.
Das Restaurant wurde von vielen Stammgästen bevölkert. Mit unseren 56 bzw. 60 Jahren drückten wir das Durchschnittsalter. Die Gesamtatmosphäre wirkte eher steif und trocken. Alles war sehr sauber.
Insgesamt stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Die Rechnung war ebenso hoch wie bei den anderen Restaurants der letzten Tage. Der Gegenwert war aber nicht derselbe.
Fazit vorab: nicht noch einmal. Gäbe es nicht so viele gute Gastgeber auf der Insel, wäre es anders. So aber wurde der Unterschied zwischen Essen, weil es Leib und Seele zusammen hält und angenehm umsorgtem Genießen zu offenbar.
Wenn wir in den vergangenen 14 Tagen nach dem Essen nach Hause kamen, bat meine Frau um einen Aquavit. Heute machte sie sich ein Wurstbrötchen.
Ankunft 18:00 Uhr, Abschied 19:45 Uhr. Das kleine Restaurant liegt in bester Restaurantlage, zentrumsnah mit hinreichendem Parkraum. Außen ist... mehr lesen
Franz Ganser · Das kleine Restaurant
Franz Ganser · Das kleine Restaurant€-€€€Restaurant, Biergarten, Erlebnisgastronomie0465122970Bötticherstr. 2, 25980 Sylt
3.0 stars -
"Früher mal auf Sterneniveau - aus gutem Grund nicht mehr" Ehemalige UserFazit vorab: nicht noch einmal. Gäbe es nicht so viele gute Gastgeber auf der Insel, wäre es anders. So aber wurde der Unterschied zwischen Essen, weil es Leib und Seele zusammen hält und angenehm umsorgtem Genießen zu offenbar.
Wenn wir in den vergangenen 14 Tagen nach dem Essen nach Hause kamen, bat meine Frau um einen Aquavit. Heute machte sie sich ein Wurstbrötchen.
Ankunft 18:00 Uhr, Abschied 19:45 Uhr. Das kleine Restaurant liegt in bester Restaurantlage, zentrumsnah mit hinreichendem Parkraum. Außen ist
nach 43 Jahren ist für uns am 31.10.2022 Schluss.
Wir schließen für immer ab und verabschieden uns recht herzlich bei Ihnen, unseren treuen und langjährigen Gästen.
Wire sind stolz, dass wir so viele Jahre Ihre Gastgeber sein durften.
Liebe Gäste,
nach 43 Jahren ist für uns am 31.10.2022 Schluss.
Wir schließen für immer ab und verabschieden uns recht herzlich bei Ihnen, unseren treuen und langjährigen Gästen.
Wire sind stolz, dass wir so viele Jahre Ihre Gastgeber sein durften.
Das ganze Team und Franz Ganser sagen "Tschüss"
gefunden bei: https://www.facebook.com/RestaurantFranzGanser
Franz Ganser · Das kleine Restaurant
Franz Ganser · Das kleine Restaurant€-€€€Restaurant, Biergarten, Erlebnisgastronomie0465122970Bötticherstr. 2, 25980 Sylt
stars -
"Nach 43 Jahren ist Schluß" JenomeLiebe Gäste,
nach 43 Jahren ist für uns am 31.10.2022 Schluss.
Wir schließen für immer ab und verabschieden uns recht herzlich bei Ihnen, unseren treuen und langjährigen Gästen.
Wire sind stolz, dass wir so viele Jahre Ihre Gastgeber sein durften.
Das ganze Team und Franz Ganser sagen "Tschüss"
gefunden bei: https://www.facebook.com/RestaurantFranzGanser
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wenn wir in den vergangenen 14 Tagen nach dem Essen nach Hause kamen, bat meine Frau um einen Aquavit. Heute machte sie sich ein Wurstbrötchen.
Ankunft 18:00 Uhr, Abschied 19:45 Uhr. Das kleine Restaurant liegt in bester Restaurantlage, zentrumsnah mit hinreichendem Parkraum. Außen ist ein Zeltvorbau mit Heizstrahlern zur Erhöhung der Platzkapazität wie ein Wintergarten angebaut.
Der junge Kellner, der uns in Empfang nahm, war der freundlichste. Ich habe mitgezählt: er hat viermal gelächelt im Kontakt mit uns in den 1 3/4 Stunden. Dies war ein Alleinstellungsmerkmal. Mehr Lächeln gab es von niemandem. Das sonstige Verhalten war absolut korrekt. Unser reservierter Tisch wurde uns gezeigt. Wir wurden hingeleitet und nach Getränkewünschen gefragt. Champagner und Wasser. Während das normale Servicepersonal mit bodenlangen schwarzen Schürzen auftrat, kam mit unserem Champagner ein Herr in Zivil, der lächelfrei war. Verkniffen war der Gesamteindruck dieses (wahrscheinlich) Sommeliers.
Die Tische waren aufwändig eingedeckt mit einer Grunddecke in chamoix und 45 Grad gedreht aufgelegten großen goldgelben Tischläufern. Eine hohe Kerze brannte, ein kleines Rosengesteck, maritim aufgehübscht, stand auf dem Tisch, ebenso Porzellan-Salz- und Pfefferstreuer. Die ordentlichen Karten wurden uns aufgeschlagen überreicht, die dicke Getränkekarte blieb bei uns auf dem Tisch. Eine Flasche Magnus zu 6,50 und zwei Gläser Pommery Silver brut kamen schnell und gut temperiert.
Nach hinreichender Zeit wurden wir von einer jungen Dame mit versteinerter Miene gefragt, ob wir gewählt hätten. Meine Frau hatte Feldsalat mit Croutons (9,50) und Maibockmedaillons mit Buabaspitzle (Schupfnudeln) ausgesucht. Sehr positiv: getrüffelte Soße konnte gegen ungetrüffelte getauscht werden. Plize konnten weggelassen werden (38.-). Ich nahm Jakobsmuscheln mit Belugalinsen in Curryrahm (drei zu 16,50) und Kalbsrückensteak mit Spätzle 29.-).
Als Amuse gueule kamen je drei Scheiben dunkles, drei Scheiben weißes Brot in dürftiger Qualität, dazu eine Scheibe Fischterrine, ungewohnt rau im Mund durch winzige Paprikastücke. Meine Frau rührte die geschmacksarme Masse nicht an.
Der Feldsalat war leider von der schlechten Sorte (große, dicke bittere Blätter in Supermarktqualität, verunreinigt durch Frisee, Radicchio und Chicoree mit sehr knusprigen absolut gleichförmigen und rundum gebräunten Croutons). Ich musste die Reste vertilgen die meine Frau liegen gelassen hatte. Die Kartoffelvinaigrette war eher schlecht. Meine drei Jakobsmuscheln waren perfekt gebraten, Linsen und Curryrahm waren wohlschmeckend. Der Champagner, den wir uns aufgrund seines extremen Preises (13,50 je 0,1 l) gut einteilten, reichte bis zum Ende unserer Vorspeise. Zum Hauptgericht bestellt wir offen einen Crianza aus dem Rioja-Bereich (0,2 l zu je 9.-). Mehrfach wurden wir gefragt, ob es schmecke, alles 100 % korrekt, nur eben ohne ein Lächeln.
Unsere Hauptgericht kamen nach guter Zeit. Beide waren mit geschmacksarmem fast rohen Broccoli garniert. Die Fleischqualität war über jeden Zweifel erhaben. Die Maibockmedaillons medium to rare, mein Kalb medium to well done. Beides butterzart. Die selbst gemachten Schupfnudeln waren extrem natriumarm, meine Spätzle (selbst gemacht, gepresst) schmeckten recht gut. Meine Pfifferlinge waren sandfrei und wohlschmeckend, meine Möhre nichtssagend. Die Soßen waren gut reduziert, schmeckten aber nur mittelprächtig. Schupfnudeln und Spätzle waren knapp bemessen.
Uns war noch nach einem Dessert: ein Sorbet für meine Frau (Himbeer, weil Brombeer aus war zu 7,50), für mich Kürbiskernparfait mit Mangostückchen (10,50). Das Sorbet wurde lieblos wie eine Kugel Eis präsentiert, mein Parfait war gut. Meine Frau ließ die Hälfte des geschmacksarmen Halbgefrorenen liegen.
Das Restaurant wurde von vielen Stammgästen bevölkert. Mit unseren 56 bzw. 60 Jahren drückten wir das Durchschnittsalter. Die Gesamtatmosphäre wirkte eher steif und trocken. Alles war sehr sauber.
Insgesamt stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Die Rechnung war ebenso hoch wie bei den anderen Restaurants der letzten Tage. Der Gegenwert war aber nicht derselbe.