Geschrieben am 31.05.2019 2019-05-31| Aktualisiert am
31.05.2019
Besucht am 17.05.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Anders als mit Beginn dieses recht platten Gassenhauers kann ich nicht beginnen. Nah an der Nordsee ist das Lokal vor 11 Jahren auf die sogenannte Buhne in St. Peter- Ording gebaut worden. Damals wurde das ganze Gebiet überholt und der verstaubte Charme der Gegend wich Klein Sylt. Allerdings war die Gegend schon mehr als in die Jahre gekommen, aber unbedingt ein Lokal auf den Buhnenplatz zu setzen ist Ansichtssache.
Kam doch mit dem Betreiber ein wenig Flair der Möchte Gern Reich und Schön Leuten ins Familienbad St. Peter- Ording. Im windgeschützten Außenbereich kann man dann sich begucken lassen oder andere begucken und sich ein wenig nobel fühlen. Geht doch der Run zum Strand über die Seebrücke längs das Lokal.
Drinnen dann der Charme eines Rumtata Lokals auf maritim getrimmt. Näheres der Homepage zu entnehmen. Da trällern dann beiden antiken Schlagerbarden aus der Alpenrepublik Freddy Quinn und Lolita und Co ihre schmalzigen Lieder. Alle nur denkbaren Klischees werden bedient. Wobei die inzwischen verstorbenen Frau Einzinger, uns besser als Lolita bekannt, eine Ausnahme für mich ist. Habe sie mal vor 20 Jahren ,als in SPO eine Musiksendung am Strand aufgezeichnet wurde, im Ort privat getroffen und habe sie als sehr sympathische Frau kennen gelernt.
Tagsüber ist das Publikum gemischt und bodenständig. Abends aber geht es dort heftig zur Sache. Regelmäßig werden Themenevents veranstaltet und da wackelt schon Nachmittags die Buhne.
Aber dann gibt es im Außenbereich mit Blick gen Meer sechs Strandkörbe und wenn man , wie wir in der Vorsaison das Glück hatten, den vordersten zu ergattern, ja dann kehrt man auch bei Gosch ein und relaxt. Das machten wir bei an dem Tag eisigem Wind und Sonne.
Bei Gosch handelt es sich um eine Art Selbstbedienungslokal. Ist immer was schwierig. Getränke holt man sich an der Bar und Bestelllungen fürs Essen werden an der Theke aufgegeben, man bekommt einen Pieper und holt sich das Gericht.
Das Personal freundlich und das Lokal gepflegt. Auch der Thekenbereich extrem sauber.
Nun zum Essen. Das ist quasi eine Art MD auf Fisch getrimmt. Alles vorgefertigte Sachen, die in Sylt genauso schmecken wie in Düsseldorf am Rheinufer. Meist eine labberige Sache. Dazu die Würze in Form von Euro. Da verzichteten gerne und entschieden uns für Matjesbrötchen. Die kosten überall im Ortsteil Bad 2.50 Uhr. Allerdings fielen die Fische bei Gosch noch unter Jugendschutz und das Brötchen war wirklich ein Chen und dazu extrem knusprig. Nicht für Leute, die zwar alle Tassen im Schrank, aber nicht mehr alle eigene Zähne im Mund haben. Drei Zwiebelringe zum Fisch und der Matjes im Geschmack nur salzig. Die Kollegen 20m weiter haben da anderes im Angebot. Aber uns ging es um den Platz in der ersten Reihe im Strandkorb. Dann noch als Getränk Kaffee, der sehr gut schmeckte und mit 2.50 Euro die Tasse nicht überhöht war. Da gab es doch glatt noch Nachschub.
Die Toiletten ebenerdig und sehr sauber.
Wer einen Strandkorb ergattern kann, der ist bei Gosch gut aufgehoben, denn der Blick gen Dünen und Meer ist sehr erholsam. Da verzehrt man dann gerne Kleinigkeiten. Ansonsten eine Art Ballermann der Küste, wo der Name besser ist, als das was auf den Teller ist.
Mit den Sternen ist so eine Sache. 3 * für die Terrasse mit Blick gen Meer. Sauberkeit volle Sternezahl.
Anders als mit Beginn dieses recht platten Gassenhauers kann ich nicht beginnen. Nah an der Nordsee ist das Lokal vor 11 Jahren auf die sogenannte Buhne in St. Peter- Ording gebaut worden. Damals wurde das ganze Gebiet überholt und der verstaubte Charme der Gegend wich Klein Sylt. Allerdings war die Gegend schon mehr als in die Jahre gekommen, aber unbedingt ein Lokal auf den Buhnenplatz zu setzen ist Ansichtssache.
Kam doch mit dem Betreiber ein wenig Flair der Möchte Gern Reich... mehr lesen
Gosch · Buhne 1
Gosch · Buhne 1€-€€€Restaurant, Take Away048634785090Buhne 1, 25826 Sankt Peter-Ording
3.0 stars -
"An der Norseeküüüsteee...ta .. ta..." Erika11Anders als mit Beginn dieses recht platten Gassenhauers kann ich nicht beginnen. Nah an der Nordsee ist das Lokal vor 11 Jahren auf die sogenannte Buhne in St. Peter- Ording gebaut worden. Damals wurde das ganze Gebiet überholt und der verstaubte Charme der Gegend wich Klein Sylt. Allerdings war die Gegend schon mehr als in die Jahre gekommen, aber unbedingt ein Lokal auf den Buhnenplatz zu setzen ist Ansichtssache.
Kam doch mit dem Betreiber ein wenig Flair der Möchte Gern Reich
Geschrieben am 05.05.2015 2015-05-05| Aktualisiert am
20.05.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gosch · Buhne 1
Besucht am 13.09.2014
Was für die Münchner das Hofbräuhaus ist für Sylter der Gosch. Inzwischen nicht mehr nur auf Sylt ansässig, sondern auch auf dem Festland. In St. Peter- Ording nach Umgestaltung der Buhne vor einigen Jahren dort angesiedelt, wo die lange Brücke zum Strand beginnt. Dort geht am Wochenende die Post ab. Etliche thematische Events werden dann auch draußen auf dem Vorplatz angeboten.
Drinnen ist das Ambiente gemütliche wie in einer Bahnhofshalle. Maritim kitschig dekoriert und der in die Jahre gekommene Junge kommt bald wieder ertönt mit seinen Kollegen am Fließband. Am Wochenende und zu später Stunde fließt hier der Alkohol in Strömen und die Stimmung ist dementsprechend. Tagsüber gibt sich der bessere Imbiss, denn als Lokal im klassischen Sinn kann man Gosch nicht bezeichnen, recht familienfreundlich. Hat man auf der Terrasse einen Platz im Strandkorb ergattert, dann ist das Erholung pur. Einige Stehtische mit Hockern, in gut einsehbarer Lage, sind bei Möchte Gern Reich und Schön sehr beliebt. Hier trägt man seine Nobelsonnenbrille und sein Halsgeschmeide gut glitzernd in der Sonne zur Schau. Muss ja nicht alles echt sein, denn der St. Peter- Ording Stammurlauber hat da keinen Blick für. Vielmehr gibt er diesem Glitzerkram einen erstaunten Blick.
Die Speisen werden an der Theke bestellt und bezahlt. Dann bekommt man einen Timer dazu, der ertönt, wenn das Gericht fertig ist und man es holen kann. Recht blöde da man seinen Platz dafür verlassen muss. Die Speisekarte umfasst von Fischbrötchen bis Hummer eine breites Angebot. Die Gerichte werden frisch zubereitet und sind schmackhaft und keineswegs, wie oft angeben, fast Food. Preislich sind die Gerichte allerdings teurer, als die der Gaststätten wenige Meter weiter in der Flaniermeile. Personal sehr freundlich, aber tritt nur zum Tische abräumen und säubern in Erscheinung.
Irgendwie spinnte eben die Übertragung. Auch bei den Sternen sah ich eben anderes, als ich angeklickt hatte. Also hoffe ich, es klappt jetzt. Verzehrt wurde Goldbarsch gebacken mit Kartoffelsalat und gemischtem Salat. Die Speisen frisch zubereitet und geschmacklich abgerundet und o.k. Der Fisch triefte nicht vor Fett und die Panade nicht zu dick. Kartoffelsalat, bestimmt in einer zentralen Küche der Firma hergestellt, gut abgerundet im Geschmack. Schmeckte auf alle Fälle nicht nach Fertigprodukt. Der Salat eine bunte Mischung aus frischen, klassischen Zutaten der Saison. Das Dressing auch im Geschmack nicht zu beanstanden.Unterm Strich: Für eine schnelle Sättigung nach einem Tag am Strand gut geeignet. Aber keineswegs herausragende Küche, wie man es bei dem Namen Gosch erwarten würde. Manch Gastronom im Bad kann damit mithalten
Was für die Münchner das Hofbräuhaus ist für Sylter der Gosch. Inzwischen nicht mehr nur auf Sylt ansässig, sondern auch auf dem Festland. In St. Peter- Ording nach Umgestaltung der Buhne vor einigen Jahren dort angesiedelt, wo die lange Brücke zum Strand beginnt. Dort geht am Wochenende die Post ab. Etliche thematische Events werden dann auch draußen auf dem Vorplatz angeboten.
Drinnen ist das Ambiente gemütliche wie in einer Bahnhofshalle. Maritim kitschig dekoriert und der in die Jahre gekommene Junge kommt... mehr lesen
Gosch · Buhne 1
Gosch · Buhne 1€-€€€Restaurant, Take Away048634785090Buhne 1, 25826 Sankt Peter-Ording
2.5 stars -
"2. Klasse Sylt" Erika11Was für die Münchner das Hofbräuhaus ist für Sylter der Gosch. Inzwischen nicht mehr nur auf Sylt ansässig, sondern auch auf dem Festland. In St. Peter- Ording nach Umgestaltung der Buhne vor einigen Jahren dort angesiedelt, wo die lange Brücke zum Strand beginnt. Dort geht am Wochenende die Post ab. Etliche thematische Events werden dann auch draußen auf dem Vorplatz angeboten.
Drinnen ist das Ambiente gemütliche wie in einer Bahnhofshalle. Maritim kitschig dekoriert und der in die Jahre gekommene Junge kommt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Kam doch mit dem Betreiber ein wenig Flair der Möchte Gern Reich und Schön Leuten ins Familienbad St. Peter- Ording. Im windgeschützten Außenbereich kann man dann sich begucken lassen oder andere begucken und sich ein wenig nobel fühlen. Geht doch der Run zum Strand über die Seebrücke längs das Lokal.
Drinnen dann der Charme eines Rumtata Lokals auf maritim getrimmt. Näheres der Homepage zu entnehmen. Da trällern dann beiden antiken Schlagerbarden aus der Alpenrepublik Freddy Quinn und Lolita und Co ihre schmalzigen Lieder. Alle nur denkbaren Klischees werden bedient. Wobei die inzwischen verstorbenen Frau Einzinger, uns besser als Lolita bekannt, eine Ausnahme für mich ist. Habe sie mal vor 20 Jahren ,als in SPO eine Musiksendung am Strand aufgezeichnet wurde, im Ort privat getroffen und habe sie als sehr sympathische Frau kennen gelernt.
Tagsüber ist das Publikum gemischt und bodenständig. Abends aber geht es dort heftig zur Sache. Regelmäßig werden Themenevents veranstaltet und da wackelt schon Nachmittags die Buhne.
Aber dann gibt es im Außenbereich mit Blick gen Meer sechs Strandkörbe und wenn man , wie wir in der Vorsaison das Glück hatten, den vordersten zu ergattern, ja dann kehrt man auch bei Gosch ein und relaxt. Das machten wir bei an dem Tag eisigem Wind und Sonne.
Bei Gosch handelt es sich um eine Art Selbstbedienungslokal. Ist immer was schwierig. Getränke holt man sich an der Bar und Bestelllungen fürs Essen werden an der Theke aufgegeben, man bekommt einen Pieper und holt sich das Gericht.
Das Personal freundlich und das Lokal gepflegt. Auch der Thekenbereich extrem sauber.
Nun zum Essen. Das ist quasi eine Art MD auf Fisch getrimmt. Alles vorgefertigte Sachen, die in Sylt genauso schmecken wie in Düsseldorf am Rheinufer. Meist eine labberige Sache. Dazu die Würze in Form von Euro. Da verzichteten gerne und entschieden uns für Matjesbrötchen. Die kosten überall im Ortsteil Bad 2.50 Uhr. Allerdings fielen die Fische bei Gosch noch unter Jugendschutz und das Brötchen war wirklich ein Chen und dazu extrem knusprig. Nicht für Leute, die zwar alle Tassen im Schrank, aber nicht mehr alle eigene Zähne im Mund haben. Drei Zwiebelringe zum Fisch und der Matjes im Geschmack nur salzig. Die Kollegen 20m weiter haben da anderes im Angebot. Aber uns ging es um den Platz in der ersten Reihe im Strandkorb. Dann noch als Getränk Kaffee, der sehr gut schmeckte und mit 2.50 Euro die Tasse nicht überhöht war. Da gab es doch glatt noch Nachschub.
Die Toiletten ebenerdig und sehr sauber.
Wer einen Strandkorb ergattern kann, der ist bei Gosch gut aufgehoben, denn der Blick gen Dünen und Meer ist sehr erholsam. Da verzehrt man dann gerne Kleinigkeiten. Ansonsten eine Art Ballermann der Küste, wo der Name besser ist, als das was auf den Teller ist.
Mit den Sternen ist so eine Sache. 3 * für die Terrasse mit Blick gen Meer. Sauberkeit volle Sternezahl.