Geschrieben am 17.05.2021 2021-05-17| Aktualisiert am
17.05.2021
Besucht am 01.05.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 127 EUR
Dieser nicht enden wollende 2. Lockdown nervt. Um der wöchentlichen Tristesse wenigstens ein bisschen entgegen zu wirken, habe ich beschlossen, möglichst jedes Wochenende ein Restaurant zu uns nach Hause einzuladen.
Auf der Suche nach einem Kochbox-Angebot inkl. Versand stieß ich auf die ACHT. Kollege Tischnotizen hatte bei GastroGuide bereits einen Beitrag veröffentlicht. Dieser trug natürlich zu meiner Bestellfreudigkeit bei.
Und zum Glück: Auf Anfrage wurde freundlich bejaht, dass die Box auch versendet werden kann.
So waren mein Ansprechpartner Herr Raiko Steininger-Krowirando und ich uns schnell mit kurzem eMail-Verkehr einig. Ich bestellte das aktuelle Menü mit 4 Gängen zu € 108,00 zzgl. Versand für meinen Mann und mich.
Alle Lieferungen der Kochboxen funktionierten bisher perfekt. Und so auch hier.
Freitagvormittag klingelte der Paketbote mit der gekühlten Ware. Sehr ordentlich im wiederwendbaren Styroporbehälter verpackt. Die Komponenten des Menüs, soweit möglich, in Papierbehältern. Lockdownmenü@home: Lieferung
Ich sah schnell: Der Salat zur Vorspeise hatte, aufgrund des Transports, leider ziemlich aufgegeben.
Die grünen Spargelspitzen waren zum Glück noch ok. Beim Salat konnte abgeholfen werden.
Ansonsten sah es alles nach einem gelungenen „Genuss in den Mai“ aus.
Samstag freute ich mich abends auf meine entspannte Küche mit der ACHT.
Den Salat für die Vorspeise hatte ich vom örtlichen Biobetrieb und mit heimischen „Unkrautbetrieb“ aufgefrischt.
Zur Vollendung der Speisen lag eine gute Beschreibung vor. Eigeninitiative war beim Anrichten gefordert.
Die luftigen Blinis wurden im Backofen kurz aufgebacken.
Die weiteren Bestandteile der Vorspeise wurden kalt angerichtet.
Ruckzuck erledigt - eine wunderbare Vorspeise gab den Auftakt! Das Lachstatar nicht zu fein geschnitten und geschmacklich tadellos, fein abgestimmt und von sehr guter frischer Qualität. Vorspeise
Die Kombination mit cremiger Avocado und noch knackigem grünen Spargel passte hervorragend zum Lachs. Lockdownmenü@home: Lachstatar - Avocado – Spargel – Walnuss- Limetten Crème fraiche – Blini – Kaviar
Der Kaviar, vermutlich vom Bachsaibling, passte sehr gut. Sehr gut gefallen hat uns auch die erfrischende Walnuss-Limetten-Crème.
Die Suppe wurde nur vorsichtig erwärmt und die Brötchen aufgebacken.
Das Ergebnis war sehr schmackig! Sicherlich wurden frische Erbsen verwendet. Ein tolles und sehr intensives Erbsenaroma.
Das Rotbarschfilet wurde mit dem Kartoffelmantel im Backofen 20 Minuten knusprig gebacken.
Parallel wurde die gemischte und vakuumierte Beilage im Wasserbad erwärmt.
Der Hauptgang war auch reichlich bemessen. Die 20minütige Garzeit des Fisches passte perfekt. Der Rotbarsch saftig und sogar noch leicht glasig. Lockdownmenü@home: Hauptspeise
Mit der kurzen Grillfunktion zum Schluss wurde die Kartoffelhaube schön knusprig. Die Kombination Fisch + Kartoffelkruste werde ich sicherlich selbst nochmal aufgreifen. Rotbarsch – Kartoffelmantel – Zuckermais – Porree – Buchenpilze
Mais, Porree, Pilze: Mögen wir sehr gerne. Aber auf die Kombination muss man erst einmal kommen. Die gemischte, leicht sahnig kombinierte Beilage, überzeugte vollkommen. Die Mini-Maiskolben hatten noch genau den richtigen Biss. Porree und Buchenpilze sehr zart dazu. Insgesamt, mit milder Würzung, eine sehr überzeugende und für uns neue Kombination. Dessert: Granola – Beeren – Aprikose – Zartbitter
Hinter dieser Beschreibung verbarg sich ein (1!) wahrlicher Schokokuss! Der zweite glich eher einem Pferdekuss. Da war wohl während des Transportes eine Vollbremsung erforderlich! Yin Yang Dessert
So gab es einen Schokokuss für meinen Mann. Die Beeren, für mich allerfeinste Rote Grütze (wie von Erna Müller, Callbach, Grüße in den Himmel), passten perfekt zu dem filigran gearbeiteten Törtchen.
Die Hülle aus Zartbitterschokolade umhüllte eine luftige Creme mit Aprikosengeleekern. Granola - Knuspermüsli mit kandierten Nüssen sorgte für die crunchige Komponente. Lockdownmenü@home: Granola – Beeren – Aprikose – Zartbitter
Mein Dessert richtete ich als blutiges Schoko-Desaster an. Splash! Da war es! Blutbad mit Beeren und Unfall-Schokokuss ;-)
Der Unfall richtete keinen Schaden am Geschmack an (entstand nicht auch die Tarte Tatin durch einen Küchenunfall?).
Der Humor sollte uns auch in "Coronazeiten" (ich hasse diesen Begriff) nicht verloren gehen.
Eine sehr gute Kombination von Süße, dezenter Säure und Knusper.
Sehr ACHTsam konnten wir hier ein tolles Menü genießen. Danke, dass der Versand möglich war!
Dass der Salat und ein Dessert den Transport nicht so gut vertragen haben werte ich gar nicht ab.
Risiko des Restaurants zu versenden, Risiko des Kunden zu bestellen. Eigentlich sind die Speisen ja auch nicht für den Paketdienstversand gedacht.
Dieser nicht enden wollende 2. Lockdown nervt. Um der wöchentlichen Tristesse wenigstens ein bisschen entgegen zu wirken, habe ich beschlossen, möglichst jedes Wochenende ein Restaurant zu uns nach Hause einzuladen.
Auf der Suche nach einem Kochbox-Angebot inkl. Versand stieß ich auf die ACHT. Kollege Tischnotizen hatte bei GastroGuide bereits einen Beitrag veröffentlicht. Dieser trug natürlich zu meiner Bestellfreudigkeit bei.
Und zum Glück: Auf Anfrage wurde freundlich bejaht, dass die Box auch versendet werden kann.
So waren mein Ansprechpartner Herr Raiko Steininger-Krowirando... mehr lesen
4.5 stars -
"Tag der Arbeit = „mit ohne Arbeit“ zum Genuss!" PetraIODieser nicht enden wollende 2. Lockdown nervt. Um der wöchentlichen Tristesse wenigstens ein bisschen entgegen zu wirken, habe ich beschlossen, möglichst jedes Wochenende ein Restaurant zu uns nach Hause einzuladen.
Auf der Suche nach einem Kochbox-Angebot inkl. Versand stieß ich auf die ACHT. Kollege Tischnotizen hatte bei GastroGuide bereits einen Beitrag veröffentlicht. Dieser trug natürlich zu meiner Bestellfreudigkeit bei.
Und zum Glück: Auf Anfrage wurde freundlich bejaht, dass die Box auch versendet werden kann.
So waren mein Ansprechpartner Herr Raiko Steininger-Krowirando
Geschrieben am 30.08.2017 2017-08-30| Aktualisiert am
30.08.2017
Besucht am 10.08.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 219 EUR
Köln hat ein so breites Angebot an lohnenswerter Gastronomie, dass einem manche Restaurants doch immer wieder durchrutschen, selbst wenn sie nahezu vor der Haustür liegen, man häufig an ihnen vorbei geht und immer mal wieder einen Blick auf die Karte wirft. Aus dem: „Ach ja, hier könnten wir auch mal wieder hin“ wird dann nur zu schnell ein „Oh, schau mal, das müssen wir aber auch mal ausprobieren“. Eine andere Erklärung gibt es eigentlich nicht, warum es zwei Jahre brauchte, bis wir es mal wieder ins „Acht“ gegenüber des Stadtparks in die Spichern Höfe geschafft haben. Leider ist das Wetter nicht gut genug, um im Innenhof zu essen, aber auch innen ist es, mit Blick in die offene Küche gemütlich. Das Ambiente hat sich nicht verändert, die als Weinregal umfunktionierten Paletten an den unverputzten Wänden verbreiten auch weiterhin originellen Industriechic.
Das Restaurant ist ausgebucht, der Service trotzdem aufmerksam und schnell zur Stelle. Es gibt Rosé Champagner von André Clouet, was schon mal eine ausgezeichnete Wahl ist.
Neben jeweils vier Vorspeisen und Hauptgängen sowie zwei Desserts und Käse gibt es noch ein 3 bzw. 4 Gang-Menü (43€/53€). Letzteres soll es heute für uns sein, wobei ich das Dessert gegen eines aus der á la Carte-Auswahl tausche, was problemlos möglich ist.
Los geht es traditionsgemäß mit einer Suppe, die sinnigerweise auf einer Minipalette serviert wird. In diesem Fall ist es eine Kichererbsensuppe mit Tomaten-Paprika-Relish. Klingt schlicht, ist aber erstaunlich fein, sowohl von der Konsistenz, als auch vom Geschmack. Das Relish liefert angenehme frische Würze.
Nach zweierlei sehr gutem Brot und aufgeschlagener Butter startet das Menü mit „Cecina de León“, einem getrockneten und geräucherten Rinderschinken. Das kräftige Fleisch ist eine schöne Alternative zu den üblichen Schweineschinken und kommt hier in Kombination mit Grünkern, Sellerie, Radieschen und einem sehr gut abgeschmeckten Salat. Estragoncreme und Selleriesorbet steuern zusätzliche kräutrige Noten bei. Beim Lesen des Gangs im Menü war ich etwas skeptisch und stellte mir eine eher einfache Kreation vor, aber letztlich überzeugt die Vorspeise mit Abwechslungsreichtum und clever abgestimmten Komponenten.
Der folgende Hummercannelloni im schwarzen Teigblatt präsentiert das Krustentier nicht nur in Form von Medaillons, sondern auch in der Füllung des Canneloni. Tomaten und Erbsen sowie eine intensive Krustentierjus runden das Gericht ab, das eine nahezu klassische Stilistik aufweist. Ach ja, gut geschmeckt hat es auch.
Im Hauptgang entscheiden wir uns beide für die Eifeler Lammhüfte, die in drei stattlichen und wunderbar rosa gegarten Stücken kommt. Hauptbegleiter ist Kumara-Kartoffel, was ich auch erst googeln muss, um zu lernen, dass es sich um Süßkartoffel handelt. Hier ist sie gekocht, in angenehmer, etwas festerer Konsistenz als bei unserer hiesigen Knolle und auch etwas würziger. Neben der klassischen Jus gibt es auch eine grüne Sauce, allerdings in Form einer Creme. Sonnenblumen- und Granatapfelkerne steuern nicht nur Textur, sondern auch dezente nussige und säuerliche Noten bei. Erneut ein runder Gang, der vor allem von der ausgezeichneten Qualität des Hauptdarstellers, hier des Lamms, lebt.
Im Menü geht es weiter mit pochiertem Pfirsich und Pistazie, leztere vor allem in Form eines saftigen Rührkuchenwürfels. Abgerundet wird das Dessert neben allerlei Cremes, Bröseln und Teigblättern von einem Minz-Eis, das einen dezenten Rosmarintouch mitbringt.
Ähnlich strukturiert ist mein Dessert aus dem à la Carte-Angebot, bei dem Stachelbeere die Hauptrolle spielt. In Relation nimmt sich der Biskuitwürfel etwas groß aus, aber er ist saftig und das Vanilleeis sehr gut. Ein sehr solides Dessert.
Simon Kollmanns Küche hat uns gut gefallen. Sie bewegt sich auf relativ sicherem Terrain, streut geschickt kreative Elemente ein, ohne das zu überreizen und ist handwerklich einwandfrei ausgeführt. Damit segelt sie auf anspruchsvollem, aber leicht zugänglichem Niveau. Knapp unterhalb der Sterne, aber deutlich über Durchschnitt.
Die Weinkarte bietet in allen Preissegmenten eine schöne Auswahl, der Service unter Raiko Steininger agiert professionell und souverän. Alles in allem also ein schöner und runder Abend, der nicht wieder zwei Jahre bis zur Wiederholung brauchen sollte.
Köln hat ein so breites Angebot an lohnenswerter Gastronomie, dass einem manche Restaurants doch immer wieder durchrutschen, selbst wenn sie nahezu vor der Haustür liegen, man häufig an ihnen vorbei geht und immer mal wieder einen Blick auf die Karte wirft. Aus dem: „Ach ja, hier könnten wir auch mal wieder hin“ wird dann nur zu schnell ein „Oh, schau mal, das müssen wir aber auch mal ausprobieren“. Eine andere Erklärung gibt es eigentlich nicht, warum es zwei Jahre brauchte,... mehr lesen
4.0 stars -
"Lässig und gut im Industriechic" tischnotizenKöln hat ein so breites Angebot an lohnenswerter Gastronomie, dass einem manche Restaurants doch immer wieder durchrutschen, selbst wenn sie nahezu vor der Haustür liegen, man häufig an ihnen vorbei geht und immer mal wieder einen Blick auf die Karte wirft. Aus dem: „Ach ja, hier könnten wir auch mal wieder hin“ wird dann nur zu schnell ein „Oh, schau mal, das müssen wir aber auch mal ausprobieren“. Eine andere Erklärung gibt es eigentlich nicht, warum es zwei Jahre brauchte,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf der Suche nach einem Kochbox-Angebot inkl. Versand stieß ich auf die ACHT. Kollege Tischnotizen hatte bei GastroGuide bereits einen Beitrag veröffentlicht. Dieser trug natürlich zu meiner Bestellfreudigkeit bei.
Und zum Glück: Auf Anfrage wurde freundlich bejaht, dass die Box auch versendet werden kann.
So waren mein Ansprechpartner Herr Raiko Steininger-Krowirando und ich uns schnell mit kurzem eMail-Verkehr einig. Ich bestellte das aktuelle Menü mit 4 Gängen zu € 108,00 zzgl. Versand für meinen Mann und mich.
Alle Lieferungen der Kochboxen funktionierten bisher perfekt. Und so auch hier.
Freitagvormittag klingelte der Paketbote mit der gekühlten Ware. Sehr ordentlich im wiederwendbaren Styroporbehälter verpackt. Die Komponenten des Menüs, soweit möglich, in Papierbehältern.
Ich sah schnell: Der Salat zur Vorspeise hatte, aufgrund des Transports, leider ziemlich aufgegeben.
Die grünen Spargelspitzen waren zum Glück noch ok. Beim Salat konnte abgeholfen werden.
Ansonsten sah es alles nach einem gelungenen „Genuss in den Mai“ aus.
Samstag freute ich mich abends auf meine entspannte Küche mit der ACHT.
Den Salat für die Vorspeise hatte ich vom örtlichen Biobetrieb und mit heimischen „Unkrautbetrieb“ aufgefrischt.
Zur Vollendung der Speisen lag eine gute Beschreibung vor. Eigeninitiative war beim Anrichten gefordert.
Vorspeise: Lachstatar - Avocado – Spargel – Walnuss- Limetten Crème fraiche – Blini – Kaviar.
Die luftigen Blinis wurden im Backofen kurz aufgebacken.
Die weiteren Bestandteile der Vorspeise wurden kalt angerichtet.
Ruckzuck erledigt - eine wunderbare Vorspeise gab den Auftakt! Das Lachstatar nicht zu fein geschnitten und geschmacklich tadellos, fein abgestimmt und von sehr guter frischer Qualität.
Die Kombination mit cremiger Avocado und noch knackigem grünen Spargel passte hervorragend zum Lachs.
Der Kaviar, vermutlich vom Bachsaibling, passte sehr gut. Sehr gut gefallen hat uns auch die erfrischende Walnuss-Limetten-Crème.
Zwischengang: Süppchen von grünen Gartenerbsen – Flusskrebs – Dill – Kartoffelbrötchen.
Die Suppe wurde nur vorsichtig erwärmt und die Brötchen aufgebacken.
Das Ergebnis war sehr schmackig! Sicherlich wurden frische Erbsen verwendet. Ein tolles und sehr intensives Erbsenaroma.
Die feinen Flusskrebse kamen gegen die Erbsen nicht an und gingen nicht nur in der Suppe, sondern leider auch geschmacklich etwas unter.
Die Kartoffelbrötchen schmeckten nach dem Aufbacken luftig und sehr frisch. Die vakuumierte Lagerung tat dem Geschmack keinen Abbruch.
Hauptspeise: Rotbarsch – Kartoffelmantel – Zuckermais – Porree – Buchenpilze
Das Rotbarschfilet wurde mit dem Kartoffelmantel im Backofen 20 Minuten knusprig gebacken.
Parallel wurde die gemischte und vakuumierte Beilage im Wasserbad erwärmt.
Der Hauptgang war auch reichlich bemessen. Die 20minütige Garzeit des Fisches passte perfekt. Der Rotbarsch saftig und sogar noch leicht glasig.
Mit der kurzen Grillfunktion zum Schluss wurde die Kartoffelhaube schön knusprig. Die Kombination Fisch + Kartoffelkruste werde ich sicherlich selbst nochmal aufgreifen.
Mais, Porree, Pilze: Mögen wir sehr gerne. Aber auf die Kombination muss man erst einmal kommen. Die gemischte, leicht sahnig kombinierte Beilage, überzeugte vollkommen. Die Mini-Maiskolben hatten noch genau den richtigen Biss. Porree und Buchenpilze sehr zart dazu. Insgesamt, mit milder Würzung, eine sehr überzeugende und für uns neue Kombination.
Dessert: Granola – Beeren – Aprikose – Zartbitter
Hinter dieser Beschreibung verbarg sich ein (1!) wahrlicher Schokokuss! Der zweite glich eher einem Pferdekuss. Da war wohl während des Transportes eine Vollbremsung erforderlich!
So gab es einen Schokokuss für meinen Mann. Die Beeren, für mich allerfeinste Rote Grütze (wie von Erna Müller, Callbach, Grüße in den Himmel), passten perfekt zu dem filigran gearbeiteten Törtchen.
Die Hülle aus Zartbitterschokolade umhüllte eine luftige Creme mit Aprikosengeleekern. Granola - Knuspermüsli mit kandierten Nüssen sorgte für die crunchige Komponente.
Mein Dessert richtete ich als blutiges Schoko-Desaster an. Splash! Da war es!
Der Unfall richtete keinen Schaden am Geschmack an (entstand nicht auch die Tarte Tatin durch einen Küchenunfall?).
Der Humor sollte uns auch in "Coronazeiten" (ich hasse diesen Begriff) nicht verloren gehen.
Eine sehr gute Kombination von Süße, dezenter Säure und Knusper.
Sehr ACHTsam konnten wir hier ein tolles Menü genießen. Danke, dass der Versand möglich war!
Dass der Salat und ein Dessert den Transport nicht so gut vertragen haben werte ich gar nicht ab.
Risiko des Restaurants zu versenden, Risiko des Kunden zu bestellen. Eigentlich sind die Speisen ja auch nicht für den Paketdienstversand gedacht.