Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gasthof Weißes Ross
Besucht am 25.01.20206 Personen
Allgemein
Die Wirtsleute Jörg Löffler, Chefkoch, sowie seine charmante Frau Steffi lassen Samstag und Sonntag normalerweise den Gasthof geschlossen. Das Hotel bleibt geöffnet. Das Wochenende gehört der Familie. Unter der Woche ist der Gasthof ab 18 Uhr geöffnet. Am vergangenen Samstag die große Ausnahme. Es wurde zur mittlerweile 7. kulinarischen Fastnacht eingeladen. Das heißt 3-Gänge-Menü (40,- €) zwischen jeder Menge Showeinlagen bzw. Büttenreden. Und Schätzchen und ich waren dabei.
Wir bekamen zu Weihnachten schon die Eintrittskarten für diesen Event von unserer jüngeren Tochter geschenkt. Da unsere Enkelin dort zusammen mit drei Freundinnen, darunter die gleichaltrige Tochter der Wirtsleute, aus ihrer Turn- und Sportakrobatik-Gruppe auch eine Showeinlage im abendlichen Programm darboten, war unser Kommen sowieso Pflicht. Kurzfristig gesellte sich auch unsere ältere Tochter mit ihrem Mann dazu, da kurzfristig noch zwei Eintrittskarten zur Verfügung standen. Und schon war die Family komplett. Um es im Voraus zu sagen, der Abend war grandios. Super Essen und Trinken, tolles Programm und selbstverständlich auch eine tolle Stimmung unter den ca. 80 kostümierten Gästen, die sich in dem Motto des Abends entsprechend geschmücktem Gastraum wohlfühlten. Gut gelaunt
Service *****
Es begann mit einer launigen Begrüßung der Gäste durch den Herrn des Hauses. Nach einem Schunkler eröffnete das Wirtsehepaar den Abend mit einem gekonnten Tanzmedley. Mittlerweile hatten die Damen und Herren vom Service schon reichlich zu tun, um die ersten Getränkewünsche der Gäste zu befriedigen. Wir drei Herren fingen mal mit einem Bierchen an. Für mich ein König Pilsener (0,4 l, 3,30 €), für die Schwiegersöhne ein dunkles Barock von Weltenburger (0,4 l, 2,90 €) sowie ein Russ (0,5 l, 3,30 €). Die Damen entschieden sich erstmal für einen Aperitif (Lillet Wild Berry Eis, 3,80 €) sowie ein Sodenthaler Gourmet Wasser (0,75 l, 4,20 €). Alle Getränke wurden zügig schön kalt serviert. Nachdem die ersten Gläser geleert waren, wurde sofort nachgefragt, ob es noch was sein darf. Ja, die Herren blieben beim Bier, während meine drei Grazien sich für eine Flasche Rotwein entschlossen. Red Stuff Cuveèe 2016 vom Weingut Krämer, Rheinhessen, trocken. 0,75 l-Flasche, 18,- €. Angenehm temperiert und durchaus kraftvoll, gereift im Eichenholzfass. Später wechselten wir noch zum Weißen. Ein Grauburgunder 2018 vom Weingut Münz aus Rheinhessen, fruchtig, elegant, feinmineralischer Nachhall. Auch hier die 0,75-l-Flasche für 18,- €. Da gab es nichts zu meckern.
Die drei Gänge des Menüs wurden in angenehmen Abständen zwischen den restlichen Programmpunkten des Abends serviert. Vorher musste vom Service noch bei jedem einzelnen sein gewünschtes Hauptgericht erfragt werden. Großes Lob an das Serviceteam. Aufmerksam den ganzen Abend über. Alles klappte wie am Schnürchen.
Essen *****
Nach den ersten drei Programmpunkten wurde vom Service flott der Gruß aus der Küche serviert. Orangen-Curry-Kräuterquark mit Weißbrot.
Vorspeise:
Mini-Burger, 100% Rinderburger mit Gurke, Käse und einer feurigen Paprikasalsa, dazu Schwedensalat und Twisters. War mal was anderes, schmeckte ganz gut. Die Paprikasalsa sorgte für ordentliche Schärfe und regte den Durst weiter an. Miniburger
Hauptgang:
Man hatte die Wahl zwischen drei Hauptgerichten. Ich entschied mich für die Geschmorten Kalbsbäckchen an Rotweinsauce auf Kartoffel-Petersilienwurzel-Püree und Gemüsewürfel. Und ich war begeistert. Superzart in Scheiben geschnitten, Püree, Soße wie auch die Gemüsewürfel toll abgeschmeckt. Prima Geschmorte Kalbsbäckchen
Meine drei Damen waren entzückt von ihrem super medium gebratenen Rumpsteak mit Kräuterkruste. Besser geht’s nicht. Die Bestandteile der Beilage waren ebenfalls das Kartoffel-Petersilienwurzel-Püree und die Gemüsewürfel. Rumpsteak mit Kräuterkruste
Die Schwiegersöhne entschieden sich für ein Kalbs-Cordon Bleu mit Mango-Käse-Füllung an Currysauce auf Butterreis. Geschmacklich einwandfrei. Alle Komponenten passten zusammen. Kalbs-Cordon bleu
Zum Abschluss des Menüs gab es später noch eine Dessertvariation
Knusprige Crème Catalan und geeister Cheesecake an Orangen-Ananas-Salat, dazu Vanilleeis. Dessert
Nicht nur wir waren an dem Abend begeistert vom Essen, sondern der ganze Saal. Das muss man erstmal so hinkriegen. Ein donnernder Applaus galt der Küchencrew als sie sich zu später Stunde den anwesenden Gästen vorstellte.
Ambiente *****
Zu dieser Faschingsveranstaltung dem Rahmen entsprechend die Tische und Stühle so gestellt, dass ein jeder Gast auch das Geschehen bei den Showeinlagen und den Büttenreden mitbekam.
Sauberkeit *****
An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Geschirr, Gläser, Bestecke in einwandfreiem Zustand. Die ebenerdig gelegenen Toiletten sind einwandfrei sauber und gut ausgestattet.
Fazit:
Im nächsten Jahr müssen wir unbedingt wieder kommen, wenn es heißt: Herzlich willkommen im Weißen Ross zur 8. kulinarischen Fastnacht!
Deshalb mein Gesamteindruck:
5 – unbedingt wieder
Allgemein
Die Wirtsleute Jörg Löffler, Chefkoch, sowie seine charmante Frau Steffi lassen Samstag und Sonntag normalerweise den Gasthof geschlossen. Das Hotel bleibt geöffnet. Das Wochenende gehört der Familie. Unter der Woche ist der Gasthof ab 18 Uhr geöffnet. Am vergangenen Samstag die große Ausnahme. Es wurde zur mittlerweile 7. kulinarischen Fastnacht eingeladen. Das heißt 3-Gänge-Menü (40,- €) zwischen jeder Menge Showeinlagen bzw. Büttenreden. Und Schätzchen und ich waren dabei.
Wir bekamen zu Weihnachten schon die Eintrittskarten für diesen Event von unserer... mehr lesen
Gasthof Weißes Ross
Gasthof Weißes Ross€-€€€Restaurant, Hotel, Gasthof0602746880Aschaffenburger Straße 2, 63801 Kleinostheim
5.0 stars -
"Ein wirklich schöner Abend, an dem alle Gäste sehr viel Freude und Spaß hatten!" Ehemalige User
Allgemein
Die Wirtsleute Jörg Löffler, Chefkoch, sowie seine charmante Frau Steffi lassen Samstag und Sonntag normalerweise den Gasthof geschlossen. Das Hotel bleibt geöffnet. Das Wochenende gehört der Familie. Unter der Woche ist der Gasthof ab 18 Uhr geöffnet. Am vergangenen Samstag die große Ausnahme. Es wurde zur mittlerweile 7. kulinarischen Fastnacht eingeladen. Das heißt 3-Gänge-Menü (40,- €) zwischen jeder Menge Showeinlagen bzw. Büttenreden. Und Schätzchen und ich waren dabei.
Wir bekamen zu Weihnachten schon die Eintrittskarten für diesen Event von unserer
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gasthof Weißes Ross
Besucht am 28.01.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Allgemein
Am gestrigen Montag hatten Schätzchen und ich Hochzeitstag. Mittlerweile der 47. Selbstverständlich wollen wir an so einem Tag auch gut essen gehen. Da montags unsere sonst üblichen Verdächtigen für eine diesbezügliche Einkehr Ruhetag haben, kam uns das Weiße Ross in Kleinostheim in den Sinn. Zentral im Ort, direkt an der B 8 gelegen. Parkplätze sind in großer Anzahl in der näheren Umgebung bzw. auch auf dem hauseigenen Parkplatz vorhanden. Auf dem konnten wir gerade noch die letzte freie Parklücke bei unserer Ankunft belegen. Ein guter Ruf eilt dem Weißen Roß schon voraus. Ein Blick auf die informative Website des Hauses lohnt sich.
Wir selbst waren zuletzt vor zwei Jahren dort anlässlich einer Familienfeier eingekehrt. Die Wirtsleute Jörg Löffler, Chefkoch, sowie seine charmante Frau lassen Samstag und Sonntag den Gasthof geschlossen. Das Hotel bleibt geöffnet. Das Wochenende gehört der Familie. Unter der Woche ist der Gasthof ab 18 Uhr geöffnet. Also schon am Freitagabend telefonisch einen Tisch für uns zwei für den Montagabend reserviert.
Service *****
Der Dauerregen machte Gott sei Dank gerade eine kleine Pause, während wir die letzten 10 Meter zu Fuß in Angriff nahmen. Direkt nach dem Betreten des Gastraumes wurden wir vom Kellner freundlich begrüßt. Er fragte nach einer Reservierung unsererseits, die ich ihm bestätigen konnte, und führte uns direkt an den für uns beide vorgesehen Tisch, von dem er zugleich das Reserviertschild entfernte. Gut, dass wir reserviert hatten, denn der Gastraum war kurz nach der Öffnung des Gasthofes schon sehr gut besetzt, und nur noch unser sowie ein weiterer Tisch mit Reservierung war frei. Wir bekamen einen schönen Tisch, direkt am rechten hinteren Eck des Raumes, von dem aus wir einen schönen Blick über das ganze Lokal hatten.
Nachdem wir uns unserer Jacken entledigt hatten und auf den bequemen Eckbänken Platz nahmen, brachte er schon mal die Speisekarten an den Tisch. Nach angenehmer Zeit fragte er nach, ob wir was trinken möchten. Ja, wollen wir, und zwar je einen Aperitif. Aperol mit Orangensaft und verschiedenen Gewürzen (5,40 €). War mal was anderes. Die beiden Aperitifs wurden zügig, schön kalt mit Eiswürfeln sowie einem Trinkhalm serviert. Schmeckte sehr gut. Ich konnte allerdings nur eine kleine Zimtnote aus den Gewürzen heraus erkennen. Unser Tisch schon mit Aperitif
Nachdem der Aperitif serviert war, widmeten wir uns den Speisekarten, zwecks Essens. Er ließ uns genügend Zeit, bevor er wieder an den Tisch kam und unsere Essenswünsche aufnahm. Auf Wunsch brachte er gleich noch die Weinkarte. Die georderten offenen Weine wurden auch wieder zügig und schön kühl temperiert von ihm in 0,2-l-Gläsern serviert. Hilfe bei der Arbeit bekam er ab und zu von der Chefin, die den Bereich hinter der Theke absolut professionell im Griff hatte und bei Bedarf auch mal selbst servierte. Beide kümmerten sich in unaufgeregter freundlicher Art um die Gäste. So servierte sie bei uns am Tisch z. B. den Küchengruß und auch die Vorspeise. Nicht ohne nach unserer Zufriedenheit zu fragen, verließ sie nach kleinem Smalltalk mit uns den Tisch und widmete sich anderen Gästen. Sie hatte immer ein offenes Auge um ihre Gäste. Nach dem Abräumen des letzten leeren Tellers konnten wir mit ihr noch ein bisschen klönen. So fühlt man sich als Gast wohl. Die Rechnung wurde dann wieder von uns beim Kellner geordert. Der korrekte Bon wanderte schnell an unseren Tisch, fürs Trinkgeld wurde sich bedankt. Nach dem Bezahlen freute sich ein neu hinzugekommener Gast auf den frei gewordenen Tisch.
Essen *****
Aus der gut sortierten, aber nicht überladenen Speisekarte wählten wir als Vorspeise den Tapas Teller (13,40 €), den wir uns beide teilten. Gambas al ajillo und Speckwürfel – Chorizo in Orangensauce – Knoblauchpilze in Tomatenpesto – Zucchini-Röllchen mit Tomaten-Schafskäse und Schinken gefüllt. Zusätzlich gab es eine kleine Salatgarnitur und Weißbrotscheiben. Tapasteller
Während der Wartezeit auf unsere Vorspeise wurde von der Chefin ein kleiner Gruß aus der Küche serviert, der durchaus zu gefallen wusste. Küchengruß
Als dann die Tapas serviert wurden staunten wir nicht schlecht. Alle Tapas waren optisch und geschmacklich ein Genuss. Wir waren begeistert und ließen nicht einen Krümel liegen. So kann es weitergehen.
Eigentlich war Schätzchen jetzt schon satt. Es gab ja aber noch zwei Hauptgerichte, die verspeist werden mussten.
Meine jahrzehntelange, charmante Begleiterin freute sich auf eine gebratene Entenbrust unter einer süßen Senfkruste auf Wirsinggemüse. (17,20 €). Als Beilage fungierten Süßkartoffelscheiben. Eine mächtige Portion auf dem Teller, die sie aber letztendlich schaffte. Ausschlaggebend dafür war auch die perfekte Zubereitung. Die Entenbrust war innen noch schön rosa und zart, die Süßer-Senf-Kruste obendrauf erbrachte noch einmal einen Gaumenkitzel. Der kleine Saucenspiegel war auch schön in Geschmack und Würze. Die Süßkartoffelscheiben passten gut dazu. Auch ein paar Sprossen zierten den Teller und konnten ebenfalls gefallen. Note 1 von ihr. Entenbrust mit süßer Senf-Kruste
Schätzchen trank zu ihrem Essen einen Weißherbst aus der Pfalz, Weingut hab ich vergessen (0,2 l-Glas, 5,40 €). Eine gute Wahl, wie sie empfand.
Ihr Göttergatte bestellte sich die Fischpfanne Weißes Roß (19,80 €) mit Lachs, Dorade, Garnelen und Jakobsmuscheln auf gedünstetem Gemüse und Basmatireis. Die Fischpfanne wurde auf einem großen Teller serviert, der auch von der Zusammenstellung optisch schon was hergab. Ergänzt wurde dieser Eindruck auch wieder durch ein paar obendrauf drapierte Sprossen. Lachs, Garnelen und Jakobsmuscheln perfekt den Gargrad getroffen, ordentlich gewürzt. Einfach klasse. Das gleiche Attribut trifft auf das gedünstete Gemüse zu. Auch der lockere Basmatireis trug seinen Teil zu einer vollsten Zufriedenheit bei. Einzig die Doradefilets hätten einen Ticken saftiger sein können. Aber das wäre Jammern auf hohem Niveau. Fischpfanne auf dem Teller
Als Getränk zu meinem Hauptgericht wählte ich einen Müller-Thurgau trocken aus der Region, Weingut Höfler Michelbach (0,2 l-Glas, 5,40 €). Dieser passte perfekt zu meinem Gericht.
Ambiente ****
Gefällt uns. Gemütlich eingerichteter Gastraum. Das Mobiliar aus schwerem Holz. Die Tische eingedeckt. Servietten aus etwas dickerem Papier. Stühle und Bänke bequem zum Sitzen. Das Licht schön hell. Die Abstände zwischen den Tischen nicht zu eng. Wohlfühlfaktor während des Aufenthaltes groß.
Sauberkeit *****
An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Geschirr, Gläser, Bestecke in einwandfreiem Zustand. Die ebenerdig gelegenen Toiletten sind einwandfrei sauber und gut ausgestattet.
Fazit:
Wir hatten einen schönen Abend, nicht weit zu fahren. So lautet die Devise: Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist. Soll heißen: Absolute Empfehlung von mir.
Deshalb mein Gesamteindruck:
4 – gerne wieder
Allgemein
Am gestrigen Montag hatten Schätzchen und ich Hochzeitstag. Mittlerweile der 47. Selbstverständlich wollen wir an so einem Tag auch gut essen gehen. Da montags unsere sonst üblichen Verdächtigen für eine diesbezügliche Einkehr Ruhetag haben, kam uns das Weiße Ross in Kleinostheim in den Sinn. Zentral im Ort, direkt an der B 8 gelegen. Parkplätze sind in großer Anzahl in der näheren Umgebung bzw. auch auf dem hauseigenen Parkplatz vorhanden. Auf dem konnten wir gerade noch die letzte freie Parklücke bei... mehr lesen
Gasthof Weißes Ross
Gasthof Weißes Ross€-€€€Restaurant, Hotel, Gasthof0602746880Aschaffenburger Straße 2, 63801 Kleinostheim
5.0 stars -
"Essen sehr gut, Service aufmerksam, Location gemütlich!" Ehemalige UserAllgemein
Am gestrigen Montag hatten Schätzchen und ich Hochzeitstag. Mittlerweile der 47. Selbstverständlich wollen wir an so einem Tag auch gut essen gehen. Da montags unsere sonst üblichen Verdächtigen für eine diesbezügliche Einkehr Ruhetag haben, kam uns das Weiße Ross in Kleinostheim in den Sinn. Zentral im Ort, direkt an der B 8 gelegen. Parkplätze sind in großer Anzahl in der näheren Umgebung bzw. auch auf dem hauseigenen Parkplatz vorhanden. Auf dem konnten wir gerade noch die letzte freie Parklücke bei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Allgemein
Die Wirtsleute Jörg Löffler, Chefkoch, sowie seine charmante Frau Steffi lassen Samstag und Sonntag normalerweise den Gasthof geschlossen. Das Hotel bleibt geöffnet. Das Wochenende gehört der Familie. Unter der Woche ist der Gasthof ab 18 Uhr geöffnet. Am vergangenen Samstag die große Ausnahme. Es wurde zur mittlerweile 7. kulinarischen Fastnacht eingeladen. Das heißt 3-Gänge-Menü (40,- €) zwischen jeder Menge Showeinlagen bzw. Büttenreden. Und Schätzchen und ich waren dabei.
Wir bekamen zu Weihnachten schon die Eintrittskarten für diesen Event von unserer jüngeren Tochter geschenkt. Da unsere Enkelin dort zusammen mit drei Freundinnen, darunter die gleichaltrige Tochter der Wirtsleute, aus ihrer Turn- und Sportakrobatik-Gruppe auch eine Showeinlage im abendlichen Programm darboten, war unser Kommen sowieso Pflicht. Kurzfristig gesellte sich auch unsere ältere Tochter mit ihrem Mann dazu, da kurzfristig noch zwei Eintrittskarten zur Verfügung standen. Und schon war die Family komplett. Um es im Voraus zu sagen, der Abend war grandios. Super Essen und Trinken, tolles Programm und selbstverständlich auch eine tolle Stimmung unter den ca. 80 kostümierten Gästen, die sich in dem Motto des Abends entsprechend geschmücktem Gastraum wohlfühlten.
Service *****
Es begann mit einer launigen Begrüßung der Gäste durch den Herrn des Hauses. Nach einem Schunkler eröffnete das Wirtsehepaar den Abend mit einem gekonnten Tanzmedley. Mittlerweile hatten die Damen und Herren vom Service schon reichlich zu tun, um die ersten Getränkewünsche der Gäste zu befriedigen. Wir drei Herren fingen mal mit einem Bierchen an. Für mich ein König Pilsener (0,4 l, 3,30 €), für die Schwiegersöhne ein dunkles Barock von Weltenburger (0,4 l, 2,90 €) sowie ein Russ (0,5 l, 3,30 €). Die Damen entschieden sich erstmal für einen Aperitif (Lillet Wild Berry Eis, 3,80 €) sowie ein Sodenthaler Gourmet Wasser (0,75 l, 4,20 €). Alle Getränke wurden zügig schön kalt serviert. Nachdem die ersten Gläser geleert waren, wurde sofort nachgefragt, ob es noch was sein darf. Ja, die Herren blieben beim Bier, während meine drei Grazien sich für eine Flasche Rotwein entschlossen. Red Stuff Cuveèe 2016 vom Weingut Krämer, Rheinhessen, trocken. 0,75 l-Flasche, 18,- €. Angenehm temperiert und durchaus kraftvoll, gereift im Eichenholzfass. Später wechselten wir noch zum Weißen. Ein Grauburgunder 2018 vom Weingut Münz aus Rheinhessen, fruchtig, elegant, feinmineralischer Nachhall. Auch hier die 0,75-l-Flasche für 18,- €. Da gab es nichts zu meckern.
Die drei Gänge des Menüs wurden in angenehmen Abständen zwischen den restlichen Programmpunkten des Abends serviert. Vorher musste vom Service noch bei jedem einzelnen sein gewünschtes Hauptgericht erfragt werden. Großes Lob an das Serviceteam. Aufmerksam den ganzen Abend über. Alles klappte wie am Schnürchen.
Essen *****
Nach den ersten drei Programmpunkten wurde vom Service flott der Gruß aus der Küche serviert. Orangen-Curry-Kräuterquark mit Weißbrot.
Vorspeise:
Mini-Burger, 100% Rinderburger mit Gurke, Käse und einer feurigen Paprikasalsa, dazu Schwedensalat und Twisters. War mal was anderes, schmeckte ganz gut. Die Paprikasalsa sorgte für ordentliche Schärfe und regte den Durst weiter an.
Hauptgang:
Man hatte die Wahl zwischen drei Hauptgerichten. Ich entschied mich für die Geschmorten Kalbsbäckchen an Rotweinsauce auf Kartoffel-Petersilienwurzel-Püree und Gemüsewürfel. Und ich war begeistert. Superzart in Scheiben geschnitten, Püree, Soße wie auch die Gemüsewürfel toll abgeschmeckt. Prima
Meine drei Damen waren entzückt von ihrem super medium gebratenen Rumpsteak mit Kräuterkruste. Besser geht’s nicht. Die Bestandteile der Beilage waren ebenfalls das Kartoffel-Petersilienwurzel-Püree und die Gemüsewürfel.
Die Schwiegersöhne entschieden sich für ein Kalbs-Cordon Bleu mit Mango-Käse-Füllung an Currysauce auf Butterreis. Geschmacklich einwandfrei. Alle Komponenten passten zusammen.
Zum Abschluss des Menüs gab es später noch eine Dessertvariation
Knusprige Crème Catalan und geeister Cheesecake an Orangen-Ananas-Salat, dazu Vanilleeis.
Nicht nur wir waren an dem Abend begeistert vom Essen, sondern der ganze Saal. Das muss man erstmal so hinkriegen. Ein donnernder Applaus galt der Küchencrew als sie sich zu später Stunde den anwesenden Gästen vorstellte.
Ambiente *****
Zu dieser Faschingsveranstaltung dem Rahmen entsprechend die Tische und Stühle so gestellt, dass ein jeder Gast auch das Geschehen bei den Showeinlagen und den Büttenreden mitbekam.
Sauberkeit *****
An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Geschirr, Gläser, Bestecke in einwandfreiem Zustand. Die ebenerdig gelegenen Toiletten sind einwandfrei sauber und gut ausgestattet.
Fazit:
Im nächsten Jahr müssen wir unbedingt wieder kommen, wenn es heißt: Herzlich willkommen im Weißen Ross zur 8. kulinarischen Fastnacht!
Deshalb mein Gesamteindruck:
5 – unbedingt wieder