Spices by Tim Raue · Arosa Resort
ist vermutlich
seit September 2019 dauerhaft geschlossen.
Grund: Dauerhaft geschlossen: https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/tim-raue-verlaesst-sylt-restaurant-spices-im-a-rosa-macht-dicht.html
Geschrieben am 26.10.2018 2018-10-26| Aktualisiert am
26.10.2018
Besucht am 09.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 132 EUR
Nach einer tagesfüllenden Fahrradtour über die halbe Insel setzte pünktlich zu unserer Rückkehr nach List, wo auch unsere bescheidene Herberge lag, der Regen ein. Von Wind & Wetter etwas mitgenommen flüchteten wir uns in unser Ziel für den Abend: Das „Spices by Tim Raue“ im A-ROSA Hotel - der Namensgeber kocht hier allerdings nicht selber, sondern zeichnet sich für das Konzept verantwortlich. Zum Restaurant ging es einmal durch die Eingangshalle und den Barbereich des Hotels weiter in Richtung Spa, wo wir uns mit zerzausten Haaren und Regenjacken zwischen weißen Bademänteln und Rolltreppen in die oberen Etagen etwas fehl am Platze vorkamen. Dies änderte sich zunächst auch nicht, als wir das sehr stilvoll eingerichtete Restaurant betraten, noch dazu, da wir an der Tür den Hinweis entdeckten, dass man seinen Tisch doch bitte im Vorfeld reservieren möge (hatten wir natürlich nicht). Das Personal empfing uns als erste Gäste des Abends jedoch sofort überaus zuvorkommend und freundlich und wies uns trotz mangelnder Reservierung einen schönen Tisch zu. Das asiatisch inspirierte Lokal wartete dann auch sofort mit den traditionellen Oshibori auf, die in kleinen Bambusboxen gereicht wurden und nach Rosmarin dufteten - wie uns der noch junge, aber höchst kompetente Kellner verriet, nachdem er offenbar beobachtet hatte, wie wir rätselnd an den Handtüchern schnupperten.
Grundsätzlich lässt sich jetzt schon vorweg nehmen, dass der Service im „Spices“ seinesgleichen sucht. Im Personal ist keiner über 50, und doch beherrscht selbst der Azubi bereits eine unaufdringliche, angenehme Arbeitsweise, die die perfekte Balance zwischen professionellem Abstand und persönlichem Eingehen auf den Gast findet. Hier fühlt man sich wohl, willkommen, und bestens umsorgt - das war wirklich eine Spitzenleistung.
Die Tische waren sparsam gedeckt, schwarze Holztische ohne Tischdecke passten aber zu der im Raum vorherrschenden Eleganz durch dunkle Töne. Dieses Konzept geht dann auf, wenn das Essen auf bunten Tellern oder hellen Holzbrettern serviert wird und im Kontrast zum dunklen Tisch noch mehr hervortritt. Der Fokus ist damit ganz klar gesetzt. Schön anzusehen (und zu riechen) war die Bereitstellung der Essstäbchen, hochgelegt auf Zimtrollen. So einfach und doch so einfallsreich. Dazu waren sehr filigrane Messer und Gabeln eingedeckt.
Zum Aperitif in Form eines Martini Bianco für Frau Land und eines Rieslingsekts (9 €) für Herrn Stadt wurde Papadam mit einem Curry-Rote Linsen-Dip sowie einem Passionsfrucht-Mango-Dip gereicht. Erdige Schärfe zum einen, fruchtige Süße zum anderen, begleitet von knusprigen Linsencrackern - ein gelungener Einstieg in den Abend.
Und gelungen sollte es auch weitergehen, für Frau Land zunächst mit dem Hamachi Ceviche an Yuzu-Marmelade, Avocadocrème und Jalapeños (22 €). Die butterweiche Makrele badete im Yuzugel, dessen Säure von der Avocado gut einfangen wurde. Die Jalapeños eröffneten allerdings schon einen Vorgeschmack auf eines der Markenzeichen der Raue’schen Küche: eine großzügige Portion Schärfe. Das muss man mögen, wenn man es mag, kommt man sodann aber vollstens auf seine Kosten. Bereits der erste Teller konnte also überzeugen.
Herr Stadt wählte die Wasabi Garnelen (18 €), die im Kanton Style mit Mango serviert wurden. Die Garnelen selbst waren, vom knusprigen Backteig ummantelt, traumhaft zart. Der kantonesische Stil wurde hier in Form einer süß-sauren Sauce interpretiert, dazu eine selbstgemachte Wasabi-Mayonnaise sowie mit Wasabi versetzte Flocken als Topping. Glücklicherweise trat das Wasabi nicht wie oft extrem scharf hervor, sondern konnte seinen Geschmack gerade im Zusammenspiel mit den restlichen Akteuren des Tellers entfalten. Die Mangokleckse konnten mit dieser Intensivität leider nicht ganz mithalten, waren aber trotzdem sehr lecker; die Flocken konnten mit guter Textur punkten. Ein wirklich fantastischer, abwechslungsreicher Gang - pure Aromenvielfalt auf einer Gabel. (Herr Stadt hätte am liebsten mit den Garnelen in der Sauce gebadet.)
Auch mit dem zweiten Gang bekam Frau Land Ceviche, diesmal vom Lachs, zusammen mit Süßkartoffel als Chip und als Püree, roter Zwiebel, Papaya und Koriander (16 €). Wer dachte, nach dem Hamachi Ceviche könnte die Küche keinen mehr draufsetzen, wurde hier eines besseren belehrt. Nicht nur ein optisch herausragender Teller, auch grandiose Texturen und das Zusammenspiel der Aromen sorgten für Hochgenuss. In diesem Fall wurde die Süßkartoffel als Gegenspieler zur Schärfe eingesetzt, wobei der wohl knusprig gedachte Chip teilweise etwas zäh daherkam. Die eher süße Zwiebel passte farblich und geschmacklich sehr schön, ebenso der Koriander. Auch hier mangelte es nicht an wohl bemessener Schärfe. Einziger Kritikpunkt: da der Fisch beide Male sehr in den flüssigen Komponenten des Gerichts badete, ging er selbst leider ein wenig unter, dabei sollte er doch grade trotz der Fülle an anderen Zutaten der Hauptdarsteller sein, den man auch gerne mehr herausschmecken darf. Das war hier leider nicht so der Fall, tat dem sehr positiven Gesamtbild aber keinen Abbruch.
Herr Stadt stellte sich selbst eine Sushi-Variation zusammen, bestehend aus Thunfisch Sashimi (16 €), einer Chicken Teriyaki Roll (14 €) und einer Spicy Tuna Roll (14 €). Der Thunfisch kam so einfach und doch so gut in schönen fleischigen Stücken von bester Qualität an den Tisch.
Das Fleisch der Chicken Roll war wunderbar zart und saftig und auch gegen die sehr leckere, nicht zu übermächtige Teriyaki Sauce noch gut zu schmecken. Röstzwiebeln sorgten hier für den nötigen Crunch.
Die Spicy Tuna Roll war letztendlich ebenfalls sehr lecker, hauptsächlich bestehend aus in scharfer Sauce eingelegtem Thunfisch und Chili-Mayo. Hier ist allerdings auch Vorsicht geboten: Wenn Tim Raue himself ankündigt, dass etwas „spicy“ sei… dann meint er es auch so.
Das Dessert blieb Frau Land überlassen, und so wartete die Küche mit Schokoladenpudding, Mandarine als Sorbet und Filet sowie in Läuterzucker aufgekochter Kumquatzeste (10 €) auf. Der Pudding wurde dank dem erfrischenden Zitrussorbet nicht zu mächtig, die säuerlichen Filets der Mandarine sowie die leicht bittere Kumquat sorgten dafür, dass die Süße nicht überhandnahm. Wieder einmal war zu spüren, dass sich jemand bei der Konzeption der Gerichte Gedanken gemacht hat.
Herr Stadt begnügte sich mit einer guten 2008er Riesling Auslese vom Bechtheimer Stein (0,05 l/7 €).
Als Abschiedsgeschenk freuten wir uns über mit Kakao bestäubte Schokopralinées, deren dünne, knackige Hülle eine cremig-flüssige, leicht fruchtige Schokoladenfüllung enthielt - der krönende Abschluss.
Fazit: Wow. Eine Spitzenleistung von Küche und vor allem Service, die gerade auf Sylt zu solchen Preisen wohl ihresgleichen sucht. Auch wenn Tim Raue hier nicht selber kocht, so erkennt man doch seine Handschrift in der asiatisch inspirierten Küche wieder, bei der jedes Gericht durchdacht ist. Etwas versteckt gelegen in List und noch dazu im Hotel, lohnt sich der Weg ins „Spices“ auf jeden Fall. Absolute Empfehlung!
Nach einer tagesfüllenden Fahrradtour über die halbe Insel setzte pünktlich zu unserer Rückkehr nach List, wo auch unsere bescheidene Herberge lag, der Regen ein. Von Wind & Wetter etwas mitgenommen flüchteten wir uns in unser Ziel für den Abend: Das „Spices by Tim Raue“ im A-ROSA Hotel - der Namensgeber kocht hier allerdings nicht selber, sondern zeichnet sich für das Konzept verantwortlich. Zum Restaurant ging es einmal durch die Eingangshalle und den Barbereich des Hotels weiter in Richtung Spa, wo... mehr lesen
Spices by Tim Raue · Arosa Resort
Spices by Tim Raue · Arosa Resort€-€€€Restaurant, Loungebar0465196750834Listlandstr. 11, 25992 List
4.5 stars -
"Sylter Sinfonien - Teil 2: Zu Gast bei Tim Raue (fast)" StadtLandGenussNach einer tagesfüllenden Fahrradtour über die halbe Insel setzte pünktlich zu unserer Rückkehr nach List, wo auch unsere bescheidene Herberge lag, der Regen ein. Von Wind & Wetter etwas mitgenommen flüchteten wir uns in unser Ziel für den Abend: Das „Spices by Tim Raue“ im A-ROSA Hotel - der Namensgeber kocht hier allerdings nicht selber, sondern zeichnet sich für das Konzept verantwortlich. Zum Restaurant ging es einmal durch die Eingangshalle und den Barbereich des Hotels weiter in Richtung Spa, wo
Besucht am 14.07.2017Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 129 EUR
Hatten Mühe überhaupt einen Tisch im Restaurant Spices im A-Rosa Hotel in List zu bekommen da z. T. Wochen im vorraus ausgebucht.
Nachdem wir dort essen waren ,wissen wir auch wieso ,hier stimmt einfach alles ,das wissen wohl nicht nur wir zu schätzen,das spricht sich schnell herum.
Außergewöhnliche Asia Cuisine ,exzellenter Service,spannend gestaltete Lokation ohne den sonst üblichen Asia Kitsch,sondern cleanen ,modenen Asia Style,manchmal ist eben weniger doch mehr.
Begrüßt wurden wir von freundlichem,aufmerksamen Personal ( ebenfalls asiatisch clean gekleidet, in der Kleidung wiederholten sich die Farben des Lokals ) das sich mit Namen vorstellte und uns mit heißen Tücherrollen verwöhnte.
Die Tische waren mit geschmackvollen Ikebanagestecken geschmückt.
Die Speisekarte überraschte uns nicht minder.
Viel Fisch,Fleisch,Suppen ,Menues,exotisch klingende Desserts,Sushi,Wokspezialitäten....
Wir entschieden uns für :
2 mal Sushimenue: begann mit einer Misosuppe- sehr lecker
Variationen von Sushi,Sashimi,Nigiri serviert in asiatisch anmuteten Tellern. ( ja selbst
das Geschirr passte zum Gesamtkonzept ) - mega
Der absolute Clou war das Dessert - 1 Passionsfruchtsorbet 1 Kumquat/Grapefruitsorbet serviert in einer futurischten Glaskugel auf Keksen mit Karamell,-Mandelhippe -sehr fruchtig,einfach spitze .
1 mal Spanferkelbauch süß,-sauer auf Selleriepüree-kross gebraten -genial.
Als Dessert gebratene Ananas mit Kokos und Minze und weißer Schokolade in einer Kokosnuss serviert mit Vanillehippen - ein exotischer Traum für Auge und den Gaumen.
Alles eine sehr gelunge Mischung !Spitzengastronomie vom feinsten.
Nicht ganz billig aber jeden Cent wert wie wir finden.
Hatten Mühe überhaupt einen Tisch im Restaurant Spices im A-Rosa Hotel in List zu bekommen da z. T. Wochen im vorraus ausgebucht.
Nachdem wir dort essen waren ,wissen wir auch wieso ,hier stimmt einfach alles ,das wissen wohl nicht nur wir zu schätzen,das spricht sich schnell herum.
Außergewöhnliche Asia Cuisine ,exzellenter Service,spannend gestaltete Lokation ohne den sonst üblichen Asia Kitsch,sondern cleanen ,modenen Asia Style,manchmal ist eben weniger doch mehr.
Begrüßt wurden wir von freundlichem,aufmerksamen Personal ( ebenfalls asiatisch clean gekleidet, in der Kleidung... mehr lesen
Spices by Tim Raue · Arosa Resort
Spices by Tim Raue · Arosa Resort€-€€€Restaurant, Loungebar0465196750834Listlandstr. 11, 25992 List
5.0 stars -
"Nordsee trifft Asien" Maja88Hatten Mühe überhaupt einen Tisch im Restaurant Spices im A-Rosa Hotel in List zu bekommen da z. T. Wochen im vorraus ausgebucht.
Nachdem wir dort essen waren ,wissen wir auch wieso ,hier stimmt einfach alles ,das wissen wohl nicht nur wir zu schätzen,das spricht sich schnell herum.
Außergewöhnliche Asia Cuisine ,exzellenter Service,spannend gestaltete Lokation ohne den sonst üblichen Asia Kitsch,sondern cleanen ,modenen Asia Style,manchmal ist eben weniger doch mehr.
Begrüßt wurden wir von freundlichem,aufmerksamen Personal ( ebenfalls asiatisch clean gekleidet, in der Kleidung
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Grundsätzlich lässt sich jetzt schon vorweg nehmen, dass der Service im „Spices“ seinesgleichen sucht. Im Personal ist keiner über 50, und doch beherrscht selbst der Azubi bereits eine unaufdringliche, angenehme Arbeitsweise, die die perfekte Balance zwischen professionellem Abstand und persönlichem Eingehen auf den Gast findet. Hier fühlt man sich wohl, willkommen, und bestens umsorgt - das war wirklich eine Spitzenleistung.
Die Tische waren sparsam gedeckt, schwarze Holztische ohne Tischdecke passten aber zu der im Raum vorherrschenden Eleganz durch dunkle Töne. Dieses Konzept geht dann auf, wenn das Essen auf bunten Tellern oder hellen Holzbrettern serviert wird und im Kontrast zum dunklen Tisch noch mehr hervortritt. Der Fokus ist damit ganz klar gesetzt. Schön anzusehen (und zu riechen) war die Bereitstellung der Essstäbchen, hochgelegt auf Zimtrollen. So einfach und doch so einfallsreich. Dazu waren sehr filigrane Messer und Gabeln eingedeckt.
Zum Aperitif in Form eines Martini Bianco für Frau Land und eines Rieslingsekts (9 €) für Herrn Stadt wurde Papadam mit einem Curry-Rote Linsen-Dip sowie einem Passionsfrucht-Mango-Dip gereicht. Erdige Schärfe zum einen, fruchtige Süße zum anderen, begleitet von knusprigen Linsencrackern - ein gelungener Einstieg in den Abend.
Und gelungen sollte es auch weitergehen, für Frau Land zunächst mit dem Hamachi Ceviche an Yuzu-Marmelade, Avocadocrème und Jalapeños (22 €). Die butterweiche Makrele badete im Yuzugel, dessen Säure von der Avocado gut einfangen wurde. Die Jalapeños eröffneten allerdings schon einen Vorgeschmack auf eines der Markenzeichen der Raue’schen Küche: eine großzügige Portion Schärfe. Das muss man mögen, wenn man es mag, kommt man sodann aber vollstens auf seine Kosten. Bereits der erste Teller konnte also überzeugen.
Herr Stadt wählte die Wasabi Garnelen (18 €), die im Kanton Style mit Mango serviert wurden. Die Garnelen selbst waren, vom knusprigen Backteig ummantelt, traumhaft zart. Der kantonesische Stil wurde hier in Form einer süß-sauren Sauce interpretiert, dazu eine selbstgemachte Wasabi-Mayonnaise sowie mit Wasabi versetzte Flocken als Topping. Glücklicherweise trat das Wasabi nicht wie oft extrem scharf hervor, sondern konnte seinen Geschmack gerade im Zusammenspiel mit den restlichen Akteuren des Tellers entfalten. Die Mangokleckse konnten mit dieser Intensivität leider nicht ganz mithalten, waren aber trotzdem sehr lecker; die Flocken konnten mit guter Textur punkten. Ein wirklich fantastischer, abwechslungsreicher Gang - pure Aromenvielfalt auf einer Gabel. (Herr Stadt hätte am liebsten mit den Garnelen in der Sauce gebadet.)
Auch mit dem zweiten Gang bekam Frau Land Ceviche, diesmal vom Lachs, zusammen mit Süßkartoffel als Chip und als Püree, roter Zwiebel, Papaya und Koriander (16 €). Wer dachte, nach dem Hamachi Ceviche könnte die Küche keinen mehr draufsetzen, wurde hier eines besseren belehrt. Nicht nur ein optisch herausragender Teller, auch grandiose Texturen und das Zusammenspiel der Aromen sorgten für Hochgenuss. In diesem Fall wurde die Süßkartoffel als Gegenspieler zur Schärfe eingesetzt, wobei der wohl knusprig gedachte Chip teilweise etwas zäh daherkam. Die eher süße Zwiebel passte farblich und geschmacklich sehr schön, ebenso der Koriander. Auch hier mangelte es nicht an wohl bemessener Schärfe. Einziger Kritikpunkt: da der Fisch beide Male sehr in den flüssigen Komponenten des Gerichts badete, ging er selbst leider ein wenig unter, dabei sollte er doch grade trotz der Fülle an anderen Zutaten der Hauptdarsteller sein, den man auch gerne mehr herausschmecken darf. Das war hier leider nicht so der Fall, tat dem sehr positiven Gesamtbild aber keinen Abbruch.
Herr Stadt stellte sich selbst eine Sushi-Variation zusammen, bestehend aus Thunfisch Sashimi (16 €), einer Chicken Teriyaki Roll (14 €) und einer Spicy Tuna Roll (14 €). Der Thunfisch kam so einfach und doch so gut in schönen fleischigen Stücken von bester Qualität an den Tisch.
Das Fleisch der Chicken Roll war wunderbar zart und saftig und auch gegen die sehr leckere, nicht zu übermächtige Teriyaki Sauce noch gut zu schmecken. Röstzwiebeln sorgten hier für den nötigen Crunch.
Die Spicy Tuna Roll war letztendlich ebenfalls sehr lecker, hauptsächlich bestehend aus in scharfer Sauce eingelegtem Thunfisch und Chili-Mayo. Hier ist allerdings auch Vorsicht geboten: Wenn Tim Raue himself ankündigt, dass etwas „spicy“ sei… dann meint er es auch so.
0,75 l Wasser begleiteten das Essen für 7,50 €.
Das Dessert blieb Frau Land überlassen, und so wartete die Küche mit Schokoladenpudding, Mandarine als Sorbet und Filet sowie in Läuterzucker aufgekochter Kumquatzeste (10 €) auf. Der Pudding wurde dank dem erfrischenden Zitrussorbet nicht zu mächtig, die säuerlichen Filets der Mandarine sowie die leicht bittere Kumquat sorgten dafür, dass die Süße nicht überhandnahm. Wieder einmal war zu spüren, dass sich jemand bei der Konzeption der Gerichte Gedanken gemacht hat.
Herr Stadt begnügte sich mit einer guten 2008er Riesling Auslese vom Bechtheimer Stein (0,05 l/7 €).
Als Abschiedsgeschenk freuten wir uns über mit Kakao bestäubte Schokopralinées, deren dünne, knackige Hülle eine cremig-flüssige, leicht fruchtige Schokoladenfüllung enthielt - der krönende Abschluss.
Fazit: Wow. Eine Spitzenleistung von Küche und vor allem Service, die gerade auf Sylt zu solchen Preisen wohl ihresgleichen sucht. Auch wenn Tim Raue hier nicht selber kocht, so erkennt man doch seine Handschrift in der asiatisch inspirierten Küche wieder, bei der jedes Gericht durchdacht ist. Etwas versteckt gelegen in List und noch dazu im Hotel, lohnt sich der Weg ins „Spices“ auf jeden Fall. Absolute Empfehlung!