3 Bewertungen
"Auch für ein Frühstück eine gute Adresse"
Geschrieben am 25.09.2015 2015-09-25

"Lohnende Karnevalsflucht nach Wermelskirchen, ehrliche italienische Küche mit viel Substanz im ToscAnna!"
Geschrieben am 17.05.2015 2015-05-17 | Aktualisiert am 17.05.2015

"Etwas turbulent – aber Essen ganz gut."
Geschrieben am 21.08.2021 2021-08-21

"Ansprechende italienische Landhausküche"
Geschrieben am 15.02.2019 2019-02-15 | Aktualisiert am 15.02.2019

"Emidio Fanelli kocht in der WDR "Lokalzeit""
Geschrieben am 16.05.2015 2015-05-16

"So is(s)t Italien"
Geschrieben am 18.06.2012 2012-06-18 | Aktualisiert am 26.08.2014

In Italien wird das Frühstück in der Regel sehr einfach gehalten. Es geht schnell: Ein Caffè oder Cappuccino und ein Brioche oder anderes süßes Gebäck – so sieht das typische Frühstück aus. Das ganze in der Regel auf dem Weg zur Arbeit stehend in einer Bar. Dabei noch ein kurzer Blick in die Zeitung oder drei Worte mit dem Kellner und dann geht’s schon weiter. Das wirkt hektisch und hat mit mediterraner Gemütlichkeit wenig zu tun. Aber es lässt sich erklären: Wer abends spät und üppig isst, hat morgens keinen Bedarf für ein reichhaltiges Frühstück. Außerdem kostet der Caffè im Sitzen deutlich mehr, da sobald man Platz nimmt ein Gedeck bzw. der Service berechnet wird.
Zu Hause frühstücken in Italien eigentlich nur Kinder, Schüler oder nicht Berufstätige. Aber auch da geht das Frühstück schnell und ist recht spartanisch.
Erst beim späteren zweiten Frühstück wird zum obligatorischen Caffè ein Tramezzino (belegtes Weißbrot) oder Ähnliches verzehrt.
Also haben wir uns auf jeden Fall für das ausgiebigere Frühstück entschieden und sind gegen 10 Uhr bei ToscAnna erschienen (und zu Hause das "erste" Frühstück erledigt).
Vorher haben wir sicherheitshalber telefonisch angefragt, wie das Frühstück aussieht und uns dann angemeldet. Es wurde uns versichert, dass wir mit Käse und Wurst und Brot rechnen dürfen.
Ambiente 4*
Das Lokal sagt uns schon immer zu. Hier kann man Käse und Wurst zum Beispiel auch einkaufen – ebenso wie Wein. Aber auch Kaffee trinken und Mittag- oder Abendessen einnehmen.
An den kleinen Tischen kann man gemütlich sitzen. Die Theke und die Regale machen den Charakter des Hauses aus.
Sauberkeit 4*
Gut gepflegt.
Sanitär 4*
Ordentlich und sauber – auf der gleichen Ebene im Erdgeschoss.
Service 4*
Der Service war freundlich und auskunftsfreudig. Wir konnten erfahren, dass das Brot bzw. die Brötchen von einem befreundeten Bäcker kommen (Bäckerei Bauer – Geschäft in der Nähe) und einige Sorten aus selbst hergestellt werden (alles was aus Pizzateig als Nebenprodukt geht).
Die verkosteten Speisen 4*
Frühstück mit Flair – 9,90 €
Als wir eintrafen, standen zuerst bereit: Der Brotkorb, die Marmeladen (kleine Dösenchen, abgepackt), Tomaten- und Gurkenscheiben, Butterscheiben. – Da dachten wir: Ach, ja – das spartanische Frühstück aus Italien (na, gut – dann müssen wir wohl noch wo anders auf dem Heimweg etwas zukaufen). Aber nein, wir hatten doch vorher unser Frühstück bestellt!
Und dann kam der junge Mann auch schon mit einer Platte. Diese erfreute uns schon beim Anblick: hauchzarter Schinken und aromatische Salami; Parmesan, Pecorino und Mascarpone, Zucchinischeiben.
Diese Zutaten sind in Wermelskirchen – nach meinen Beobachtungen - in keinem Cafe so zu finden. Dort gibt es vielleicht manchmal mehr Brotsorten, eigene Marmeladen, aber der Käse ist fast immer Gouda und Camembert, sowie gekochter Schinken und Fleischwurst (leider auch nicht vom Metzger oder Milchladen, sondern aus dem abgepackten Segment von Großhandel oder Supermarkt bzw. Discounter – nach meiner Zunge).
Es ist also klar, dass wir von Wurst und Käse begeistert waren (die Marmelade haben wir mal in der Verpackung gelassen – hält sich auch noch bis 2016 laut Aufdruck).
Kaffee oder heiße Schokolade war auch noch im Paket enthalten.
Getränke 4*
Mineralwasser 0,75 l – 4,90 €
Doppelter Espresso macchiato - 3,00 €
Cappuccino – 2,30 €
Preis-Leistungs-Verhältnis 4*
Angemessen für die Qualität.
Fazit
4 – gerne wieder. Beim Frühstück erst einmal die Nummer 1 in Wermelskirchen für uns.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)