Restaurant Hotel Biergarten FestsaalDeutschMediterranSaisonalInternationalSpezialitätenHolländisch
Restaurant im Hotel Zum Holländer
ist vermutlich
dauerhaft geschlossen.
Grund: Die Website existiert nicht mehr und ein derartiger gastronomischer Betrieb ist an der angegebenen Adresse nicht mehr auf Google verzeichnet.
Besucht am 25.06.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Das gab es bei uns noch nie! Zwei Bewertungen innerhalb nur einer Woche. Wie konnten wir aber auch ahnen, dass es uns heute schon wieder "Zum Holländer" verschlagen würde? Da wir ja nun letzte Woche hier nicht speisen konnten folgt nun diese Bewertung direkt hinterher.
Es war eine lange Odyssee, denn im Rahmen der Erkundung unserer heimischen Umgebung standen heute eigentlich Willingen und Korbach auf dem Plan.
Willingen überraschte uns mit sprudelndem Leben, vollen Straßen, offenen Geschäften und einem Restaurant neben dem anderen. Ich war überrascht, denn Shopping ist in Willingen an JEDEM Sonntag möglich! Nur waren wir zu früh, um auch unser Mittagessen hier einzunehmen.
So ging es weiter nach Korbach, um dort irgendwo einzukehren. Und hier erlebten wir das totale Gegenteil. Alles tot! Und riesengroße Baustellen luden auch nicht besonders zum Verweilen ein. Es war kaum ein Mensch zu sehen.
So langsam wurde es zeitlich kritisch mit einem Mittagsmahl.
Wir entsannen uns der Wetterburg bei Bad Arolsen und machten uns geschwind auf den Weg. Doch ein Schützenfest verhinderte unser Durchkommen. Zwar versuchten wir den Ort noch auf einem anderen Wege anzufahren, doch war auch hier gesperrt.
Ich hatte Hunger und wurde langsam unleidlich!
Ok, Bad Arolsen ist ein Katzensprung, und die Zeit verrinnt.
Diverse Gastronomien sind wir angefahren/angelaufen, aber alle hatten Küche "nur" bis 14:00 oder 14:30 Uhr. Im Brauhaus waren wir um 13:55 - zu spät!
Ende vom Lied war - wir erinnerten uns daran, dass es beim "Holländer" durchgehend warme Küche gab, und so kehrten wir dort ein. Letztes Wochenende war dort ja ein solcher Betrieb, dass wir von einem Mittagessen abgesehen haben.
Aber, dass wir so schnell wieder hier sei würden um das Shoarma-Vorhaben durchzuführen, das hätten wir nicht gedacht. Insofern: gut gemacht mit der durchgehend warmen Küche!
Dieses Mal nahmen wir Platz im Gastraum, denn am heutigen Tage war es draußen ein wenig ungemütlich.
Schon letztes Wochenende im Biergarten hatten wir in der Speisekarte gelesen, dass man sich die Wartezeit auf das Essen gut mit einem Bestaunen der Innendekoration verkürzen kann.
Und das ist richtig so. Hier gibt es viel zu sehen, kunterbunt durcheinander gewürfelt, aber nicht überfüllt! Hier eine zerbrochene Schellackplatte an der Wand, dort Fotos von Oliver Hardy und Stan Laurel.
Die "Sessel"-Stühle waren sehr bequem! Allein der Lichteinfall war etwas düster, warum auch die Fotos nicht gelungen sind, und ich - um trotzdem einen kleinen Eindruck zu vermitteln - sogar ein unscharfes Foto einstellen "muss".
Meine Liebste ist ja seit einiger Zeit auf dem Suppentrip und bestellte sich ausschließlich eine Tomatensuppe, was beim Service die erstaunte Frage hervorrief "wirklich NUR eine Tomatensuppe?" :-). Ja, wirklich!
Mein Shoarma war ja schon geplant! Ich durfte nun noch zwischen einem halben Dutzend Beilagen wählen, liebäugelte schon mit den Bratkartoffeln, aber Pommes passten wohl wirklich am besten dazu.
Von wegen "holländischer Döner" - das stand nicht auf dem Programm.
Es dauerte ein kleines, aber nicht unangenehmes Weilchen, und wir erhielten unsere Bestellung an den Tisch gebracht.
Zur Tomatensuppe gab es noch ein paar Scheiben Weißbrot und zweierlei Butter!
Und mein Shoarma-Teller quoll über - ich ahnte schon, dass ich das nicht schaffen würde! Zusätzlich zu den Pommes gab es dazu noch einen kleinen Salat.
Es sah alles sehr appetitlich aus und war sehr nett angerichtet!
Und es schmeckte auch gut. Die Shoarma-Gewürzmischung war natürlich sehr hervortretend und übertünchte fast alles. Nur nicht den etwas merkwürdigen Geschmack der Champignons, den ich nicht ganz einordnen konnte. Vielleicht der Kombination Gewürz und Pilz geduldet. Die Pilze schmeckten sehr merkwürdig "unpilzig" - nicht schlecht, aber auch nicht lecker.
Zudem für meine Begriffe auch alles relativ fettig. Vielleicht habe ich aus diesem Grunde nur die Hälfte der Portion geschafft und stattdessen lieber die Pommes und den Salat vertilgt, weil ich mir dachte den Rest des Shoarmas mit nach Hause zu nehmen.
Die Knoblauchsoße war ok.
Insgesamt alles ok, aber kein wirklich besonderes Genuß-Erlebnis. Trotzdem würde ich dieses Shoarma allen holländischen Kroketten und Frikadellen vorziehen!
Enttäuschend war auch der etwas unsaubere Eindruck im Gastraum, verstärkt noch durch den geringen Lichteinfall und dem eher unangenehmen Toilettenbereich ein Stockwerk tiefer, wo sogar vereinzelte Glühbirnen ausgefallen waren, sodass es hier noch düsterer war.
Fazit: ein Erlebnis allemal! Aber für meine Begriffe hätte der erneute Besuch hier noch etwas auf sich warten lassen können. Andererseits, jetzt haben wir auch hier gespeist und gucken mal, was es sonst noch so auf der Welt gibt :-).
Das Verzehrte, so wie es auf der Karte stand:
Gebundene Tomatensuppe mit Rahm - 3,50 €
Shoarma 'spezial' Hähnchenfleisch mit Gebratene Champions und Zwiebeln mit Hausgemachter Knoblauchsoße - 11,50 €
Mineralwasser 0,25 l - 1,80 €
Weizenbier 0,5 l - 3,20 €
Das gab es bei uns noch nie! Zwei Bewertungen innerhalb nur einer Woche. Wie konnten wir aber auch ahnen, dass es uns heute schon wieder "Zum Holländer" verschlagen würde? Da wir ja nun letzte Woche hier nicht speisen konnten folgt nun diese Bewertung direkt hinterher.
Es war eine lange Odyssee, denn im Rahmen der Erkundung unserer heimischen Umgebung standen heute eigentlich Willingen und Korbach auf dem Plan.
Willingen überraschte uns mit sprudelndem Leben, vollen Straßen, offenen Geschäften und einem Restaurant neben dem... mehr lesen
Restaurant im Hotel Zum Holländer
Restaurant im Hotel Zum Holländer€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Festsaal0569189500Schloßstraße 26, 34454 Bad Arolsen
3.5 stars -
"Zum Shoarma-Essen im Holländer" SchwalmwellisDas gab es bei uns noch nie! Zwei Bewertungen innerhalb nur einer Woche. Wie konnten wir aber auch ahnen, dass es uns heute schon wieder "Zum Holländer" verschlagen würde? Da wir ja nun letzte Woche hier nicht speisen konnten folgt nun diese Bewertung direkt hinterher.
Es war eine lange Odyssee, denn im Rahmen der Erkundung unserer heimischen Umgebung standen heute eigentlich Willingen und Korbach auf dem Plan.
Willingen überraschte uns mit sprudelndem Leben, vollen Straßen, offenen Geschäften und einem Restaurant neben dem
Geschrieben am 19.06.2017 2017-06-19| Aktualisiert am
20.06.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant im Hotel Zum Holländer
Besucht am 18.06.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 5 EUR
Nun, das Schild "schönster Biergarten im Umkreis" (oder so ähnlich!) war uns schon bei unserem letzten Besuch in Bad Arolsen aufgefallen.
Heute bot sich das Wetter noch um so mehr an, und ich sagte ja vorhin schon im Fischhaus, dass ich hier gerne noch ein Süppchen essen würde.
Ich war zwar skeptisch im Außenbereich noch einen Platz ergattern zu können, und die Tische an der Vorderfront zur Flaniermeile hin waren auch alle belegt. Aber es ist uns gelungen noch ein Plätzchen im rückseitigen Biergarten zu ergattern. Und das sogar noch im Schatten! Sehr schön.
Das Flair ist hier schon etwas Besonderes - und merkwürdig dazu. Verschiedene Nischen, die mit den bequemen Sofas ein kleines wenig an Nikki-Beach erinnerten. Und dann so originelle Dinge wie eine simple Holzpalette, die an die Hauswand gehängt zum Blumenkasten umfunktioniert wurde. Und auf jedem Tisch ein Topf mit Myrte.
Die Bedienung kam sehr zügig an den Tisch und fragte, ob auch Essen oder nur etwas zu Trinken gewünscht sei? Als ich dann um die Speisekarte gebeten habe wurde ich darüber aufgeklärt, dass es heute sehr lange dauern kann, weil alles voll sei. Auch in der Karte an sich steht schon geschrieben, dass es einmal länger dauern kann.
Aber, dass man dann in besonderen Situationen nochmals persönlich darauf hingewiesen wird fand ich prima! Und so habe ich dann von meiner Suppe abgesehen und es auf den nächsten Besuch verschoben.
So gab es nur ein Bitter Lemon und ein wirklich schön eisgekühltes alkoholfreies Weizenbier.
Die Speisekarte habe ich mir trotzdem angeschaut und sie preist an (Zitat) "Auf der Speisekarte stehen Gerichte aus der Region, aber auch Traditionelle Niederländische Speisen".
Ehrlich gesagt, ich habe kein einziges Gericht aus der Region gefunden!
Und die traditionell niederländischen Speisen beschränken sich auf holländischen Salat, holländischen Matjes, und eine einzige wohl wirklich "niederländische" Speise:
"Shoarma 'spezial' Hähnchenfleisch mit Gebratene Champions und Zwiebeln Mit Hausgemachter Knoblauchsoße (Zitat Speisekarte)". Im Netz gegoogelt finde ich den Begriff "holländischer Döner".
Im Gegensatz zur vor Ort gereichten Speisekarte heißt es auf der Homepage "In unserem A la Carte Restaurant mit internationaler Küche liegt der Schwerpunkt auf Deutschen- und Niederländischen Spezialitäten!"
Das kommt dem schon ein kleines bissel näher.
Nun gut, die Speisekarte hatte mich ein wenig enttäuscht, aber dieses Shoarma, das würde ich dann doch gerne einmal ausprobieren.
Und die Getränkepreise sind wirklich ausgesprochen günstig:
Das Verzehrte/Getrunkene:
Bitter Lemon 0,2 l - 1,80 €
Weizenbier 0,5 l - 3,20 €
Nun, das Schild "schönster Biergarten im Umkreis" (oder so ähnlich!) war uns schon bei unserem letzten Besuch in Bad Arolsen aufgefallen.
Heute bot sich das Wetter noch um so mehr an, und ich sagte ja vorhin schon im Fischhaus, dass ich hier gerne noch ein Süppchen essen würde.
Ich war zwar skeptisch im Außenbereich noch einen Platz ergattern zu können, und die Tische an der Vorderfront zur Flaniermeile hin waren auch alle belegt. Aber es ist uns gelungen noch ein Plätzchen im... mehr lesen
Restaurant im Hotel Zum Holländer
Restaurant im Hotel Zum Holländer€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Festsaal0569189500Schloßstraße 26, 34454 Bad Arolsen
4.0 stars -
"Nettes Ambiente im Biergarten des Holländers" SchwalmwellisNun, das Schild "schönster Biergarten im Umkreis" (oder so ähnlich!) war uns schon bei unserem letzten Besuch in Bad Arolsen aufgefallen.
Heute bot sich das Wetter noch um so mehr an, und ich sagte ja vorhin schon im Fischhaus, dass ich hier gerne noch ein Süppchen essen würde.
Ich war zwar skeptisch im Außenbereich noch einen Platz ergattern zu können, und die Tische an der Vorderfront zur Flaniermeile hin waren auch alle belegt. Aber es ist uns gelungen noch ein Plätzchen im
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es war eine lange Odyssee, denn im Rahmen der Erkundung unserer heimischen Umgebung standen heute eigentlich Willingen und Korbach auf dem Plan.
Willingen überraschte uns mit sprudelndem Leben, vollen Straßen, offenen Geschäften und einem Restaurant neben dem anderen. Ich war überrascht, denn Shopping ist in Willingen an JEDEM Sonntag möglich! Nur waren wir zu früh, um auch unser Mittagessen hier einzunehmen.
So ging es weiter nach Korbach, um dort irgendwo einzukehren. Und hier erlebten wir das totale Gegenteil. Alles tot! Und riesengroße Baustellen luden auch nicht besonders zum Verweilen ein. Es war kaum ein Mensch zu sehen.
So langsam wurde es zeitlich kritisch mit einem Mittagsmahl.
Wir entsannen uns der Wetterburg bei Bad Arolsen und machten uns geschwind auf den Weg. Doch ein Schützenfest verhinderte unser Durchkommen. Zwar versuchten wir den Ort noch auf einem anderen Wege anzufahren, doch war auch hier gesperrt.
Ich hatte Hunger und wurde langsam unleidlich!
Ok, Bad Arolsen ist ein Katzensprung, und die Zeit verrinnt.
Diverse Gastronomien sind wir angefahren/angelaufen, aber alle hatten Küche "nur" bis 14:00 oder 14:30 Uhr. Im Brauhaus waren wir um 13:55 - zu spät!
Ende vom Lied war - wir erinnerten uns daran, dass es beim "Holländer" durchgehend warme Küche gab, und so kehrten wir dort ein. Letztes Wochenende war dort ja ein solcher Betrieb, dass wir von einem Mittagessen abgesehen haben.
Aber, dass wir so schnell wieder hier sei würden um das Shoarma-Vorhaben durchzuführen, das hätten wir nicht gedacht. Insofern: gut gemacht mit der durchgehend warmen Küche!
Dieses Mal nahmen wir Platz im Gastraum, denn am heutigen Tage war es draußen ein wenig ungemütlich.
Schon letztes Wochenende im Biergarten hatten wir in der Speisekarte gelesen, dass man sich die Wartezeit auf das Essen gut mit einem Bestaunen der Innendekoration verkürzen kann.
Und das ist richtig so. Hier gibt es viel zu sehen, kunterbunt durcheinander gewürfelt, aber nicht überfüllt! Hier eine zerbrochene Schellackplatte an der Wand, dort Fotos von Oliver Hardy und Stan Laurel.
Die "Sessel"-Stühle waren sehr bequem! Allein der Lichteinfall war etwas düster, warum auch die Fotos nicht gelungen sind, und ich - um trotzdem einen kleinen Eindruck zu vermitteln - sogar ein unscharfes Foto einstellen "muss".
Meine Liebste ist ja seit einiger Zeit auf dem Suppentrip und bestellte sich ausschließlich eine Tomatensuppe, was beim Service die erstaunte Frage hervorrief "wirklich NUR eine Tomatensuppe?" :-). Ja, wirklich!
Mein Shoarma war ja schon geplant! Ich durfte nun noch zwischen einem halben Dutzend Beilagen wählen, liebäugelte schon mit den Bratkartoffeln, aber Pommes passten wohl wirklich am besten dazu.
Von wegen "holländischer Döner" - das stand nicht auf dem Programm.
Es dauerte ein kleines, aber nicht unangenehmes Weilchen, und wir erhielten unsere Bestellung an den Tisch gebracht.
Zur Tomatensuppe gab es noch ein paar Scheiben Weißbrot und zweierlei Butter!
Und mein Shoarma-Teller quoll über - ich ahnte schon, dass ich das nicht schaffen würde! Zusätzlich zu den Pommes gab es dazu noch einen kleinen Salat.
Es sah alles sehr appetitlich aus und war sehr nett angerichtet!
Und es schmeckte auch gut. Die Shoarma-Gewürzmischung war natürlich sehr hervortretend und übertünchte fast alles. Nur nicht den etwas merkwürdigen Geschmack der Champignons, den ich nicht ganz einordnen konnte. Vielleicht der Kombination Gewürz und Pilz geduldet. Die Pilze schmeckten sehr merkwürdig "unpilzig" - nicht schlecht, aber auch nicht lecker.
Zudem für meine Begriffe auch alles relativ fettig. Vielleicht habe ich aus diesem Grunde nur die Hälfte der Portion geschafft und stattdessen lieber die Pommes und den Salat vertilgt, weil ich mir dachte den Rest des Shoarmas mit nach Hause zu nehmen.
Die Knoblauchsoße war ok.
Insgesamt alles ok, aber kein wirklich besonderes Genuß-Erlebnis. Trotzdem würde ich dieses Shoarma allen holländischen Kroketten und Frikadellen vorziehen!
Enttäuschend war auch der etwas unsaubere Eindruck im Gastraum, verstärkt noch durch den geringen Lichteinfall und dem eher unangenehmen Toilettenbereich ein Stockwerk tiefer, wo sogar vereinzelte Glühbirnen ausgefallen waren, sodass es hier noch düsterer war.
Fazit: ein Erlebnis allemal! Aber für meine Begriffe hätte der erneute Besuch hier noch etwas auf sich warten lassen können. Andererseits, jetzt haben wir auch hier gespeist und gucken mal, was es sonst noch so auf der Welt gibt :-).
Das Verzehrte, so wie es auf der Karte stand:
Gebundene Tomatensuppe mit Rahm - 3,50 €
Shoarma 'spezial' Hähnchenfleisch mit Gebratene Champions und Zwiebeln mit Hausgemachter Knoblauchsoße - 11,50 €
Mineralwasser 0,25 l - 1,80 €
Weizenbier 0,5 l - 3,20 €