Besucht am 11.08.2020Besuchszeit: Abendessen 7 Personen
Rechnungsbetrag: 130 EUR
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
...und auf besonderen Wunsch noch ein paar Ergänzungen zum Essen.
Das ist ein Up-Date zum Artikel von 2016. Den Laden gibt es zu Recht immer noch.
Die Qualität ist gleichbleibend gut und von prominenter Persönlichkeit "Tom Hanks" testiert.
Die Speisen sind sehr authentisch zubereitet und ermöglichen in Corona-Zeiten einen kurzen
Geschmacklichen "Auslandsaufenthalt".
Die Rezeptvariationen "Malinas" zu den mir bekannten Familienzezepten von Mutter, Tanten und Anverwandten passen und bringen landestypisches Umami.
Zum Jammern auf hohem Niveau gehört: "Das Bigos hätte saftiger sein können. Der Zur saurer." Zurek
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
...und auf besonderen Wunsch noch ein paar Ergänzungen zum Essen.
Das ist ein Up-Date zum Artikel von 2016. Den Laden gibt es zu Recht immer noch.
Die Qualität ist gleichbleibend gut und von prominenter Persönlichkeit "Tom Hanks" testiert.
Die Speisen sind sehr authentisch zubereitet und ermöglichen in Corona-Zeiten einen kurzen
Geschmacklichen "Auslandsaufenthalt".
Die Rezeptvariationen "Malinas" zu den mir bekannten Familienzezepten von Mutter, Tanten und Anverwandten passen und bringen landestypisches Umami.
Zum Jammern auf hohem Niveau gehört: "Das Bigos hätte saftiger sein können. Der Zur saurer."
Portionsgröße und Preise stimmen.
Danke für die Verköstigung
Auch von der Begleitung für die Piroggi
4.0 stars -
"Polen-Reise in Corona-Zeiten" treborZur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
...und auf besonderen Wunsch noch ein paar Ergänzungen zum Essen.
Das ist ein Up-Date zum Artikel von 2016. Den Laden gibt es zu Recht immer noch.
Die Qualität ist gleichbleibend gut und von prominenter Persönlichkeit "Tom Hanks" testiert.
Die Speisen sind sehr authentisch zubereitet und ermöglichen in Corona-Zeiten einen kurzen
Geschmacklichen "Auslandsaufenthalt".
Die Rezeptvariationen "Malinas" zu den mir bekannten Familienzezepten von Mutter, Tanten und Anverwandten passen und bringen landestypisches Umami.
Zum Jammern auf hohem Niveau gehört: "Das Bigos
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Malinas Restaurant & Pierrogeria
Besucht am 06.10.2016Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 116 EUR
Die Sommer-Pause ist vorbei – alles sind wohlbehalten aus ihren Urlauben zurück. Es ist wieder Zeit sich präzisionssportlich zu betätigen. Oft funktioniert es nicht mit „Einfallswinkel = Ausfallwinkel“ und um das Seelenheil nicht zu gefährden, motivieren wir uns anschließend mit einem gemeinsam Essen.
Es ist herbstlich draußen und die Richtung geht zur Hausmannskost. Im demokratischen Entscheidungsprozess haben die Wahlmänner für deftig polnisch gestimmt: das Malinas.
Über eine Stufe betritt man den ersten Gastraum. Alles ist freundlich hell und farbenfroh. Einen sehr guten Eindruck erhält man anhand der Bilder auf der Homepage.
Die Tischreservierung hat funktioniert. Es war im hinteren Gastraum eine große Tischreihe aufgebaut, die wir in Besitz genommen haben. Unsere Mannstärke ist krankheitsbedingt kleiner als angekündigt gewesen. Freundlich hat man uns eine kürzere, aber breitere Tafel angeboten und wir haben uns umgesetzt.
Nach kurzem Umbau waren die „alten“ Tische vereinzelt und sofort wieder besetzt. Für einen gewöhnlichen Wochentag war das Malinas voll ausgelastet.
Der Service ist freundlich und Aufmerksam. Die Getränke sind schnell geordert und preislich im Rahmen: die Cola für 2,50 €, die kleine Flasche Füchschen für 3,20€ und das Erdinger Hefe a-frei für 4 €. Gegen den gemeinsamen Durst wird eine Karaffe hausgemachte Rhabarberschorle für 8,20 € geordert – diese kann aber nicht durch intensiven Geschmack überzeugen.
Dazu wird ein gutes Graubrot mit intensivem Aroma in Krume und gute ausgebackener Kruste gereicht. Eine Paprikabutter sorgt als Schmierstoff und gibt weitere Würze.
In den verschiedensten Infozeitschriften wird auch gelobhudelt: von "grundsympathische Pierrogeria" bis hin zu „Beste böhmisch-schlesische und polnische Küche“ ist vieles zu finden.
Ergänzt um die hauseigene Erklärung „Wir verzichten auf Konservierungsstoffe, Instantbrühen- und -soßen und überhaupt auf alle industriell hergestellten Fertig-Elemente.“ sind unsere Erwartungen geweckt und hoch.
Heute ist mein kritischer Blick gefragt – von Haus aus kenne ich die polnische Küche in den verschiedenen Varianten von Mutter, Tanten und der Oma.
Die Internet-Speisekarte betet mit genauer Inhaltsbeschreibung alle Spezialitäten runter.
Es fällt auch gleich auf, das gerade im Pierogi-Bereich reichlich Neu-Interpretationen zu finden sind – ich freue mich und konzentriere mich mit meinen Bestellungen auf diesen Bereich.
Der geschätzte Kollege teilt mit mir die kleine Vorspeisen-Portion Piroggen mit gegrilltem Hähnchen und gegrillter Paprika (6,60 €). Vier große Teigtaschen, gegart und hinterher in der Pfanne goldbraun überknuspert machen sofort Appetit. Die Füllung ist eine fleischig zerfaserte Hähnchenmasse. Diese ist schmackhaft, lässt aber kaum gegrillte Paprika erkennen.
Im Hauptgang geht es für mich mit Pierrogis "Mama Eugenia" (6 Stück für 12,90 €) weiter. Hier jetzt klassisch mit hausgemachter Pilzsoße – eränzt um Cherry-Tomaten, Rucola und geriebenem Parmesan.
Die Pierrogi wie erwartet nur gegart und mit guter Füllung. Die Pilzsoße als aromatisches Extrakt verschiedener Waldpilze ist super und gibt den richtigen Kick.
Hiernach bin ich pappsatt und überglücklich. Etwas Wehmut schwingt mit, denn ein Nachtisch mit Pierrogis auf Süße Art will nicht mehr passen. Für den nächsten Besuch brauche ich eine andere Essenstrategie. Das sehen auch die Mitstreiter so.
Die anderen Pierrogi-Gerichte liegen in der gleichen Preiskategorie und stehen meinem in der Qualität in nichts nach. Das Bigos – „ein Weißkohl-Rindfleisch-Gulasch mit geräucherter Wurst & Speck (eine schlesisch-polnische Spezialität, Wurst und Speck original aus Schlesien)“ ist authentisch zubereitet und duftet wie von meiner Tante (11,90 €).
Der Kollege hatte noch das „gegrillte, große Schweinekotelett (Rohgewicht ca. 280-300g mit Knochen), mit hausgemachten Fritten aus frischen Kartoffeln, selbstgemachter Mayonnaise als Dip, hausgemachtem Krautsalat (aus frischem Weißkohl und Möhren) und kleinem Blattsalat mit Dill-Joghurt-Dressing“.
Insgesamt geschmacklich gut –das Kotelett war gut geröstet aber leider dann zu trocken. Damit haben sich die 15,90 € für ihn leider nicht rentiert.
Hier sind dann vor allem dann die geschmorten Gerichte zu empfehlen.
In der Zusammenfassung also eine klare Empfehlung. Und da teile ich meine Meinung mit Tom Hanks.
Die Sommer-Pause ist vorbei – alles sind wohlbehalten aus ihren Urlauben zurück. Es ist wieder Zeit sich präzisionssportlich zu betätigen. Oft funktioniert es nicht mit „Einfallswinkel = Ausfallwinkel“ und um das Seelenheil nicht zu gefährden, motivieren wir uns anschließend mit einem gemeinsam Essen.
Es ist herbstlich draußen und die Richtung geht zur Hausmannskost. Im demokratischen Entscheidungsprozess haben die Wahlmänner für deftig polnisch gestimmt: das Malinas.
Über eine Stufe betritt man den ersten Gastraum. Alles ist freundlich hell und farbenfroh. Einen sehr guten... mehr lesen
4.5 stars -
"Tak, bardzo dobrze to jest." treborDie Sommer-Pause ist vorbei – alles sind wohlbehalten aus ihren Urlauben zurück. Es ist wieder Zeit sich präzisionssportlich zu betätigen. Oft funktioniert es nicht mit „Einfallswinkel = Ausfallwinkel“ und um das Seelenheil nicht zu gefährden, motivieren wir uns anschließend mit einem gemeinsam Essen.
Es ist herbstlich draußen und die Richtung geht zur Hausmannskost. Im demokratischen Entscheidungsprozess haben die Wahlmänner für deftig polnisch gestimmt: das Malinas.
Über eine Stufe betritt man den ersten Gastraum. Alles ist freundlich hell und farbenfroh. Einen sehr guten
Ich habe "polnische Stammwurzeln", denn meine Eltern und Grosseltern stammen aus der "Region Breslau". So habe ich in meiner Jugend schon viele Gerichte aus dieser Region kennen und lieben gelernt. Ein Bericht im WDR machte uns auf dieses Lokal aufmerksam.
Hier wird ohne jegliche Geschmacksverstärker und Fertigprodukte gekocht. Alles wird frisch zubereitet, nach alten Rezepten. Wir staunten, wie voll es an einem normalen Sonntagmittag hier war.
Wir hatten aber reserviert und das war goldrichtig.
Ein sehr grosses Problem besteht allerdings in der Parksituation. Hier ist ein reines Wohngebiet und die Parkplätze sind dementsprechend sehr wenig, so dass man bei Reservierung mindestens 15 Minuten für Parkplatzsuche einplanen muss.
Das Lokal ist hell, mit "Oma Nostalgie Artikeln" dekoriert und die kleine Speisekarte zeigt bodenständige Gerichte.
Wir bestellten das Rouladengericht mit Klössen und das war richtig lecker. 2 Kleine Rouladen, klassich gefüllt und sehr gut zubereitet. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auch und somit ist dieses Polnische Restaurant eine Bereicherung für Düsseldorf und sehr zu empfehlen
Ich habe "polnische Stammwurzeln", denn meine Eltern und Grosseltern stammen aus der "Region Breslau". So habe ich in meiner Jugend schon viele Gerichte aus dieser Region kennen und lieben gelernt. Ein Bericht im WDR machte uns auf dieses Lokal aufmerksam.
Hier wird ohne jegliche Geschmacksverstärker und Fertigprodukte gekocht. Alles wird frisch zubereitet, nach alten Rezepten. Wir staunten, wie voll es an einem normalen Sonntagmittag hier war.
Wir hatten aber reserviert und das war goldrichtig.
Ein sehr grosses Problem besteht... mehr lesen
5.0 stars -
"Ich habe "polnische Stammwurzeln", ..." meckyIch habe "polnische Stammwurzeln", denn meine Eltern und Grosseltern stammen aus der "Region Breslau". So habe ich in meiner Jugend schon viele Gerichte aus dieser Region kennen und lieben gelernt. Ein Bericht im WDR machte uns auf dieses Lokal aufmerksam.
Hier wird ohne jegliche Geschmacksverstärker und Fertigprodukte gekocht. Alles wird frisch zubereitet, nach alten Rezepten. Wir staunten, wie voll es an einem normalen Sonntagmittag hier war.
Wir hatten aber reserviert und das war goldrichtig.
Ein sehr grosses Problem besteht
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
...und auf besonderen Wunsch noch ein paar Ergänzungen zum Essen.
Das ist ein Up-Date zum Artikel von 2016. Den Laden gibt es zu Recht immer noch.
Die Qualität ist gleichbleibend gut und von prominenter Persönlichkeit "Tom Hanks" testiert.
Die Speisen sind sehr authentisch zubereitet und ermöglichen in Corona-Zeiten einen kurzen
Geschmacklichen "Auslandsaufenthalt".
Die Rezeptvariationen "Malinas" zu den mir bekannten Familienzezepten von Mutter, Tanten und Anverwandten passen und bringen landestypisches Umami.
Zum Jammern auf hohem Niveau gehört: "Das Bigos hätte saftiger sein können. Der Zur saurer."
Zurek
Bigos
Portionsgröße und Preise stimmen.
Danke für die Verköstigung
Auch von der Begleitung für die Piroggi
gebratene Piroggen