Direkt nach unserem Mallorca-Urlaub hatte ich eine E-Mail von meinem ehemaligen Arbeitskollegen bekommen, ob wir uns mal wieder in Bad Homburg zum Smalltalk, Zocken und gut Essen treffen wollen. Mit ihm bin ich seit unserer gemeinsamen Zeit in einer Frankfurter Firma aus dem Print-Bereich, die 1991 endete, weil ich mich in heimatlichen Gefilden beruflich verbessern konnte, noch heute freundschaftlich verbunden.
Ich bin ja mittlerweile schon ein paar Jährchen im Ruhestand, er darf aber immer noch jeden Tag brav zum Arbeiten nach Wiesbaden fahren. Da er auch in unserer Gegend zu Hause ist, fahre ich seitdem immer mit der Bahn nach Bad Homburg. Er kommt direkt von der Firma aus hin und zusammen fahren wir dann nach Gott sei Dank meistens erfolgreichem Besuch in seinem dicken Audi nach Hause.
Wie immer wollten wir natürlich auch nicht die gute Küche des Casino-Restaurants entgehen lassen. Doch, was war hier los. Als wir gegen 19 Uhr das Restaurant betraten, waren alle Tische bis auf den letzten Platz besetzt, was eigentlich noch nie der Fall war. Heute ist Roulette-Dinner teilte uns der Chef-Kellner mit, da war schon alles mit Vorreservierungen besetzt. Wir könnten aber gerne in ca. eineinhalb Stunden noch mal nachfragen.
Gesagt, getan! Und siehe da, es wurde gerade ein Tisch für 2 Personen frei, den nahmen wir doch gerne. Wir wurden freundlich zu unserem Platz geführt und bestellten bei der sofort zur Stelle gewesenen weiblichen Servicekraft gleichmal jeder ein Bier für den ersten Durst (Bitburger vom Fass, 0,25 l, 2,50 €). Ein Rundumblick ergab, dass nicht nur die Tische äußerst festlich eingedeckt waren. Nicht nur das Personal ist logischerweise ordentlich gekleidet, auch die Gäste jeden Alters waren dem Anlass entsprechend aufgestylt.
Während die mittlerweile gereichten Speisekarten von uns studiert wurden, kamen die gut gekühlten Biere an den Tisch. Nachdem wir unsere Essensbestellung in Form eines höherwertigen Hauptgerichtes an die weibliche Servicekraft weitergaben, klärte uns die überaus charmante Dame darüber auf, warum es heute vielleicht besser wäre, wenn man das Roulette-Dinner bestellt.
Das Dinner besteht aus einem Aperitif, einem Dreigänge-Menü, das man sich individuell aus den in der Karte angebotenen Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts nach eigenem Gusto zusammenstellen konnte. Und das für einen sagenhaften Preis von 31,- Euro pro Person. Der Clou an dem Ganzen kam jetzt. Wenn man seine Rechnung verlangt, kommt der Chefkellner an den Tisch und führt einem zu dem am Eingang stehenden Roulette-Kessel. Man darf selber die Kugel drehen und bezahlt nur so viel, wie die Zahl, auf die die Kugel gefallen ist. Also zwischen 0 und 36 Euro pro Person. Das war doch mal ne Ansage. Wir verwarfen unsere Bestellung und entschieden uns auch für das Roulette-Dinner-Menü.
Nach kurzer Zeit kam sie dann wieder lächelnd an den Tisch und fragte nach unserer Menü-Zusammenstellung. Wir entschieden uns beide für dasselbe Menü.
Vorspeise: Gefüllter Crêpe mit Räucherlachs und Frischkäse, Keta-Kaviar (regulär 14,- €).
Hauptgang: Maishähnchenbrust auf mediterranem Gemüsebeet, Maisplatzchen (regulär 20,50 €)
Dessert: Hausgemachtes Beerensorbet mit Sekt aufgefüllt (regulär 7,50 €)
Als Aperitif sollte es ein Sekt mit irgendwas drin sein, was ich mir leider nicht gemerkt habe. Da wir beide nicht so die Sektsüffler sind und ja im Dessert noch mit diesem aufgefüllt werden sollte, erklärten wir kurzerhand unser Bitburger zum Aperitif, was kein Problem war.
Kurz darauf ging es mit einem Amuse los. Auf einem Teller wurde ein kleines Schälchen platziert, indem sich laut Ansage eine kleine Scheibe Pumpernickel mit kleinen geschmacklich einwandfreien Zugaben, deren Bestandteile mir aber nicht mehr präsent sind, befand. Dazu frisches Weißbrot und gesalzene Butter.
Nicht allzu lange nach dem gelungenen Auftakt wurde dann die Vorspeise serviert. Hierbei wurde von der Dame freundlich darauf hingewiesen, dass die beiden ersten Gänge ziemlich kurz nacheinander serviert werden. Für das Dessert können wir die Wartezeit bitte selber bestimmen. Um es vorweg zu sagen, das war völlig in Ordnung, denn die Portionen waren ja auch nicht allzu groß.
Zurück zum Crêpe. Ich weiß ja nicht, wer diesem Stück „Torte“ den Namen Crêpe verpasst hatte. Etwas verloren wirkend kam er auf dem großen Teller daher, auf alle Fälle war er gaumenmäßig ein Gedicht. Der Räucherlachs und der Frischkäse harmonierten gut miteinander. Wie bei einer „Torte“ üblich, war obendrauf ein Klecks Sahne und der Kaviar.
Nun zum Hauptgericht: Es wurde optisch ansprechend präsentiert. Sofort kam von der Serviererin die Frage, ob die Pfeffermühle zum Einsatz kommen darf. Ja, bitte, gern. Und schon drehte sie uns den gemahlenen Pfeffer drauf. Was sich im Nachhinein als wirklicher Geschmacksverstärker rausstellte, denn so ein Maishähnchen hat ja nicht von Hause aus die Eigenschaft pikant zu sein. Es war jedenfalls gut gebraten, noch saftig, leicht im Biss. Prima. Und das mediterrane Gemüse schön bissfest und hervorragend im Einklang mit dem Hähnchen. Da die Polenta nicht so mein Ding ist, ließ ich das zweite Maisplätzchen unversehrt auf dem Teller liegen.
Als wir dann das Sorbet orderten, brachte die junge Dame eine Flasche Sekt mit an den Tisch, aus dem sie so lange eingoss, bis sich das Eisbällchen drehte. Nettes Späßchen. Dadurch war natürlich der Sektanteil entsprechend groß. Ein erfrischender Abschluss des Menüs.
Wir orderten noch zwei Bitburger und bereiteten uns damit sozusagen auf die zweite Halbzeit vor. Als wir unserer wirklich freundlichen, charmanten und kompetenten Servicedame gegenüber den Wunsch nach der Rechnung äußerten, holte sie den Chefkellner an unseren Tisch. Dieser fragte gleich nochmal, ob es uns gefallen hat, was wir ihm bestätigen konnten, und führte uns zum Roulette-Kessel zwecks der Rechnung. Er gab mir die Kugel in die Hand und ich drehte freudig das Ding. Noch mehr zu meiner Freude trug die Kugel bei, die auf der neun liegenblieb. Nachdem mein Freund seinen Kugellauf auf die zehn platzierte, war klar, dass wir ein super preiswertes Menü zu uns genommen hatten. Er führte uns zu unserem Platz zurück und kurz darauf kam unsere Bedienung mit der Rechnung. 24,- € für zwei-Dreigänge-Menüs mit Aperitif und zwei zusätzlichen Bitburger. Da kann man doch lächelnd 25 Prozent Trinkgeld geben.
Die Freundlichkeit und auch die Aufmerksamkeit des Personals ließen nichts zu wünschen übrig. Hier wird mit geschultem Personal gearbeitet. Fragen nach der Zufriedenheit kamen dezent im Vorbeigehen. Nach weiteren Wünschen wurde ebenfalls gefragt.
Die Preise halte ich für das Umfeld und das Gebotene auch ohne Sondereffekte nicht für überzogen. Der Eintritt in die Spielbank kostet nur 2,50 €. Ob man den auch entrichten muss, wenn man nur zum Essen hingeht, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Aber bei dem stilvollen Umfeld, sowohl was Essen als auch Ambiente wie auch den Dresscode betrifft, sollte ein Besuch daran nicht scheitern.
Mein Fazit:
Ich kann mein Fazit aus meiner ersten Rezi nur wiederholen. Volle Empfehlung, wenn man mal einen etwas anderen Abend in einer stilvollen Umgebung mit hervorragendem Essen verbringen will. Die Küche würde ich als gehoben bezeichnen, aber nicht ganz Haute cuisine. Zocken kann, muss aber nicht sein.
Übrigens: Das Roulette-Dinner gibt es bis auf weiteres an jedem 1. und 3. Montag im Monat ab 18.00 Uhr. Rechtzeitige Reservierung ist daher dringend zu empfehlen Gesamteindruck:
5 – unbedingt wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemein
Direkt nach unserem Mallorca-Urlaub hatte ich eine E-Mail von meinem ehemaligen Arbeitskollegen bekommen, ob wir uns mal wieder in Bad Homburg zum Smalltalk, Zocken und gut Essen treffen wollen. Mit ihm bin ich seit unserer gemeinsamen Zeit in einer Frankfurter Firma aus dem Print-Bereich, die 1991 endete, weil ich mich in heimatlichen Gefilden beruflich verbessern konnte, noch heute freundschaftlich verbunden.
Ich bin ja mittlerweile schon ein paar Jährchen im Ruhestand, er darf aber immer noch jeden Tag brav zum Arbeiten... mehr lesen
Spielbank-Restaurant Le Blanc im Kurpark
Spielbank-Restaurant Le Blanc im Kurpark€-€€€Restaurant, Casino06172170170Kisseleffstraße 35, 61348 Bad Homburg vor der Höhe
5.0 stars -
"Hier kann man nicht nur zocken, sondern auch ausgesprochen gut essen!" Ehemalige UserAllgemein
Direkt nach unserem Mallorca-Urlaub hatte ich eine E-Mail von meinem ehemaligen Arbeitskollegen bekommen, ob wir uns mal wieder in Bad Homburg zum Smalltalk, Zocken und gut Essen treffen wollen. Mit ihm bin ich seit unserer gemeinsamen Zeit in einer Frankfurter Firma aus dem Print-Bereich, die 1991 endete, weil ich mich in heimatlichen Gefilden beruflich verbessern konnte, noch heute freundschaftlich verbunden.
Ich bin ja mittlerweile schon ein paar Jährchen im Ruhestand, er darf aber immer noch jeden Tag brav zum Arbeiten
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Spielbank-Restaurant Le Blanc im Kurpark
Besucht am 27.01.2015
Mit einem ehemaligen Arbeitskollegen, mit dem ich damals eine Fahrgemeinschaft hatte, besuche ich schon seit ca. 35 Jahren die Spielbank in Bad Homburg mehrmals im Jahr. In den Anfangsjahren direkt nach Feierabend von der Arbeitsstätte in Frankfurt aus. Seit ich 1991 meinen Arbeitsplatz in Frankfurt aufgab und eine neue Herausforderung in der Nähe meines Wohnortes suchte und auch fand, trafen wir uns dann nur noch jährlich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst in der Spielbank, um zu zocken. Dieses Ritual halten wir bis heute aufrecht. So war es dann am Dienstag wieder soweit.
Fast zeitgleich waren wir kurz nach 18.00 Uhr vor Ort. Auf der Website des Casinos hatte ich schon gelesen, dass das darin integrierte Restaurant nicht mehr Crystal hieß, sondern sich jetzt Spielbank Restaurant Le Blanc nennt.
Aber nicht nur der Name änderte sich, sondern auch der Restaurantbereich wurde neu gestaltet. Alles noch ein bisschen gediegener als vorher. Hat mir gut gefallen, nicht mehr ganz so altbacken, sondern etwas moderner gestaltet. Auf meine explizite Frage dazu, ob etwa auch das Personal ausgetauscht wurde, ist dies von der Servicekraft, die uns später die Rechnung brachte, verneint worden.
Nachdem wir ein paar Warmspielrunden am Black Jack-Tisch hinter uns gebracht hatten, betraten wir den Restaurant-Bereich, in dem sich zu der Zeit mehr Personal als Gäste aufhielt. Dieser Fakt kehrte sich dann später ins Gegenteil um.
Ein Kellner begrüßte uns freundlich und ließ uns einen Tisch aussuchen. Wir besetzen eigentlich schon seit Jahren immer den gleichen, aber ausgerechnet dieser Tisch war schon reserviert. Macht nichts, nehmen wir eben heute mal den daneben stehenden.
Nachdem wir uns platziert hatten, kam der junge Mann an den Tisch, gab uns die Speisekarte in die Hand und fragte, ob es schon mal ein Aperitif sein kann. Nein, lieber ein Bier für den Durst. Nach kurzer Zeit brachte er das gut gekühlte Bitburger (0,2 l, 2,50 €) an den Tisch. In seinem Schlepptau war die oben bereits erwähnte Servicedame und servierte uns schon mal das Amuse geule. Ein Körbchen mit verschiedenen Sorten Brot und dazu Schälchen, in das sie an Ort und Stelle ein sehr gutes Olivenöl füllte, zum Eintunken bzw. Aufstreichen für das lauwarme und leicht knusprige Brot.
Nach dem Motto Zeit ist Geld schenkten wir uns Vorspeise und Dessert und nahmen statt Menü ein jeder nur ein Hauptgericht. Mit vollem Magen zockt es sich nämlich schlecht.
Ich für meinen Teil entschied mich für das gebratene Saiblingfilet auf Blattspinat mit Shrimpsbutter und Risoléekartoffeln (21,50 €). Die Portion lag optisch gut angerichtet auf dem Teller. Das Filet lag mit der Haut nach oben auf dem Blattspinat. Es war perfekt gebraten. Die Haut knusprig und leicht mit dem dazugehörigen Fischmesser zu durchschneiden und wurde von mir vollständig mitgegessen. Die Shrimpsbutter war schön flüssig und mit ganzen Shrimps versehen in einem Extraschälchen und wurde zu etwa der Hälfte von der Bedienung am Tisch auf den Teller gelöffelt. Den Rest aus dem Schälchen habe ich mir dann später noch selber per Löffel genommen. Auch der Blattspinat darunter passte perfekt dazu. Das Ganze rundeten die Kartoffeln ab, die mit mediterranen Kräutern bestreut dem Ganzen noch eine zusätzliche Geschmacksnote verliehen. Ich habe schon geraume Zeit nicht mehr so gut Fisch gegessen und kann nicht anders, als 5 Sterne zu vergeben.
Mein Freund wählte die gebratene Lachsschnitte in der Sesamkruste (19,50 €), die in der Karte mit Feldsalat in Balsamico sowie Pestoreis angepriesen wurde. Seine Umbestellung anstatt dessen Tagliatelle wurde ohne Einwände und ohne zusätzliche Kosten gerne entgegengenommen. Auch dieses Gericht bestach seinen Aussagen zu Folge mit einem hervorragenden Geschmack. Die Nudeln al dente, die Lachsschnitte mit der Sesamkruste perfekt gebraten. Auch er war begeistert und plädierte für die volle Sternezahl.
Die Freundlichkeit und auch die Aufmerksamkeit des Personals ließen nichts zu wünschen übrig. Hier wird mit geschultem Personal gearbeitet. Fragen nach der Zufriedenheit kamen dezent im Vorbeigehen. Nach weiteren Wünschen wurde ebenfalls gefragt. Und dass ich mir die Sauce in einem unbeobachteten Moment selber nachlöffeln musste, brach mir auch keinen Zacken aus der Krone. Das Bezahlen mit Kreditkarte ist hier eine Selbstverständlichkeit. Auch dem Service gebühren aus meiner Sicht der Dinge 5 Sterne.
Die Preise halte ich für das Umfeld und das Gebotene nicht für überzogen. Der Eintritt in die Spielbank kostet nur 2,50 €. Ob man den auch entrichten muss, wenn man nur zum Essen hingeht, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Aber bei dem stilvollen Umfeld, sowohl was Essen als auch Ambiente wie auch den Dresscode betrifft, sollte ein Besuch daran nicht scheitern.
Mein Fazit:
Volle Empfehlung, wenn man mal einen etwas anderen Abend in einer stilvollen Umgebung mit hervorragendem Essen verbringen will. Die Küche würde ich als gehoben bezeichnen, aber nicht ganz Haute cuisine. Zocken kann, muss aber nicht sein.
Gesamteindruck:
5 – unbedingt wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Mit einem ehemaligen Arbeitskollegen, mit dem ich damals eine Fahrgemeinschaft hatte, besuche ich schon seit ca. 35 Jahren die Spielbank in Bad Homburg mehrmals im Jahr. In den Anfangsjahren direkt nach Feierabend von der Arbeitsstätte in Frankfurt aus. Seit ich 1991 meinen Arbeitsplatz in Frankfurt aufgab und eine neue Herausforderung in der Nähe meines Wohnortes suchte und auch fand, trafen wir uns dann nur noch jährlich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst in der Spielbank, um zu zocken. Dieses... mehr lesen
Spielbank-Restaurant Le Blanc im Kurpark
Spielbank-Restaurant Le Blanc im Kurpark€-€€€Restaurant, Casino06172170170Kisseleffstraße 35, 61348 Bad Homburg vor der Höhe
5.0 stars -
"Hervorragendes Essen verbunden mit Casino-Atmosphäre!" Ehemalige UserMit einem ehemaligen Arbeitskollegen, mit dem ich damals eine Fahrgemeinschaft hatte, besuche ich schon seit ca. 35 Jahren die Spielbank in Bad Homburg mehrmals im Jahr. In den Anfangsjahren direkt nach Feierabend von der Arbeitsstätte in Frankfurt aus. Seit ich 1991 meinen Arbeitsplatz in Frankfurt aufgab und eine neue Herausforderung in der Nähe meines Wohnortes suchte und auch fand, trafen wir uns dann nur noch jährlich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst in der Spielbank, um zu zocken. Dieses
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Direkt nach unserem Mallorca-Urlaub hatte ich eine E-Mail von meinem ehemaligen Arbeitskollegen bekommen, ob wir uns mal wieder in Bad Homburg zum Smalltalk, Zocken und gut Essen treffen wollen. Mit ihm bin ich seit unserer gemeinsamen Zeit in einer Frankfurter Firma aus dem Print-Bereich, die 1991 endete, weil ich mich in heimatlichen Gefilden beruflich verbessern konnte, noch heute freundschaftlich verbunden.
Ich bin ja mittlerweile schon ein paar Jährchen im Ruhestand, er darf aber immer noch jeden Tag brav zum Arbeiten nach Wiesbaden fahren. Da er auch in unserer Gegend zu Hause ist, fahre ich seitdem immer mit der Bahn nach Bad Homburg. Er kommt direkt von der Firma aus hin und zusammen fahren wir dann nach Gott sei Dank meistens erfolgreichem Besuch in seinem dicken Audi nach Hause.
Wie immer wollten wir natürlich auch nicht die gute Küche des Casino-Restaurants entgehen lassen. Doch, was war hier los. Als wir gegen 19 Uhr das Restaurant betraten, waren alle Tische bis auf den letzten Platz besetzt, was eigentlich noch nie der Fall war. Heute ist Roulette-Dinner teilte uns der Chef-Kellner mit, da war schon alles mit Vorreservierungen besetzt. Wir könnten aber gerne in ca. eineinhalb Stunden noch mal nachfragen.
Gesagt, getan! Und siehe da, es wurde gerade ein Tisch für 2 Personen frei, den nahmen wir doch gerne. Wir wurden freundlich zu unserem Platz geführt und bestellten bei der sofort zur Stelle gewesenen weiblichen Servicekraft gleichmal jeder ein Bier für den ersten Durst (Bitburger vom Fass, 0,25 l, 2,50 €). Ein Rundumblick ergab, dass nicht nur die Tische äußerst festlich eingedeckt waren. Nicht nur das Personal ist logischerweise ordentlich gekleidet, auch die Gäste jeden Alters waren dem Anlass entsprechend aufgestylt.
Während die mittlerweile gereichten Speisekarten von uns studiert wurden, kamen die gut gekühlten Biere an den Tisch. Nachdem wir unsere Essensbestellung in Form eines höherwertigen Hauptgerichtes an die weibliche Servicekraft weitergaben, klärte uns die überaus charmante Dame darüber auf, warum es heute vielleicht besser wäre, wenn man das Roulette-Dinner bestellt.
Das Dinner besteht aus einem Aperitif, einem Dreigänge-Menü, das man sich individuell aus den in der Karte angebotenen Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts nach eigenem Gusto zusammenstellen konnte. Und das für einen sagenhaften Preis von 31,- Euro pro Person. Der Clou an dem Ganzen kam jetzt. Wenn man seine Rechnung verlangt, kommt der Chefkellner an den Tisch und führt einem zu dem am Eingang stehenden Roulette-Kessel. Man darf selber die Kugel drehen und bezahlt nur so viel, wie die Zahl, auf die die Kugel gefallen ist. Also zwischen 0 und 36 Euro pro Person. Das war doch mal ne Ansage. Wir verwarfen unsere Bestellung und entschieden uns auch für das Roulette-Dinner-Menü.
Nach kurzer Zeit kam sie dann wieder lächelnd an den Tisch und fragte nach unserer Menü-Zusammenstellung. Wir entschieden uns beide für dasselbe Menü.
Vorspeise: Gefüllter Crêpe mit Räucherlachs und Frischkäse, Keta-Kaviar (regulär 14,- €).
Hauptgang: Maishähnchenbrust auf mediterranem Gemüsebeet, Maisplatzchen (regulär 20,50 €)
Dessert: Hausgemachtes Beerensorbet mit Sekt aufgefüllt (regulär 7,50 €)
Als Aperitif sollte es ein Sekt mit irgendwas drin sein, was ich mir leider nicht gemerkt habe. Da wir beide nicht so die Sektsüffler sind und ja im Dessert noch mit diesem aufgefüllt werden sollte, erklärten wir kurzerhand unser Bitburger zum Aperitif, was kein Problem war.
Kurz darauf ging es mit einem Amuse los. Auf einem Teller wurde ein kleines Schälchen platziert, indem sich laut Ansage eine kleine Scheibe Pumpernickel mit kleinen geschmacklich einwandfreien Zugaben, deren Bestandteile mir aber nicht mehr präsent sind, befand. Dazu frisches Weißbrot und gesalzene Butter.
Nicht allzu lange nach dem gelungenen Auftakt wurde dann die Vorspeise serviert. Hierbei wurde von der Dame freundlich darauf hingewiesen, dass die beiden ersten Gänge ziemlich kurz nacheinander serviert werden. Für das Dessert können wir die Wartezeit bitte selber bestimmen. Um es vorweg zu sagen, das war völlig in Ordnung, denn die Portionen waren ja auch nicht allzu groß.
Zurück zum Crêpe. Ich weiß ja nicht, wer diesem Stück „Torte“ den Namen Crêpe verpasst hatte. Etwas verloren wirkend kam er auf dem großen Teller daher, auf alle Fälle war er gaumenmäßig ein Gedicht. Der Räucherlachs und der Frischkäse harmonierten gut miteinander. Wie bei einer „Torte“ üblich, war obendrauf ein Klecks Sahne und der Kaviar.
Nun zum Hauptgericht: Es wurde optisch ansprechend präsentiert. Sofort kam von der Serviererin die Frage, ob die Pfeffermühle zum Einsatz kommen darf. Ja, bitte, gern. Und schon drehte sie uns den gemahlenen Pfeffer drauf. Was sich im Nachhinein als wirklicher Geschmacksverstärker rausstellte, denn so ein Maishähnchen hat ja nicht von Hause aus die Eigenschaft pikant zu sein. Es war jedenfalls gut gebraten, noch saftig, leicht im Biss. Prima. Und das mediterrane Gemüse schön bissfest und hervorragend im Einklang mit dem Hähnchen. Da die Polenta nicht so mein Ding ist, ließ ich das zweite Maisplätzchen unversehrt auf dem Teller liegen.
Als wir dann das Sorbet orderten, brachte die junge Dame eine Flasche Sekt mit an den Tisch, aus dem sie so lange eingoss, bis sich das Eisbällchen drehte. Nettes Späßchen. Dadurch war natürlich der Sektanteil entsprechend groß. Ein erfrischender Abschluss des Menüs.
Wir orderten noch zwei Bitburger und bereiteten uns damit sozusagen auf die zweite Halbzeit vor. Als wir unserer wirklich freundlichen, charmanten und kompetenten Servicedame gegenüber den Wunsch nach der Rechnung äußerten, holte sie den Chefkellner an unseren Tisch. Dieser fragte gleich nochmal, ob es uns gefallen hat, was wir ihm bestätigen konnten, und führte uns zum Roulette-Kessel zwecks der Rechnung. Er gab mir die Kugel in die Hand und ich drehte freudig das Ding. Noch mehr zu meiner Freude trug die Kugel bei, die auf der neun liegenblieb. Nachdem mein Freund seinen Kugellauf auf die zehn platzierte, war klar, dass wir ein super preiswertes Menü zu uns genommen hatten. Er führte uns zu unserem Platz zurück und kurz darauf kam unsere Bedienung mit der Rechnung. 24,- € für zwei-Dreigänge-Menüs mit Aperitif und zwei zusätzlichen Bitburger. Da kann man doch lächelnd 25 Prozent Trinkgeld geben.
Die Freundlichkeit und auch die Aufmerksamkeit des Personals ließen nichts zu wünschen übrig. Hier wird mit geschultem Personal gearbeitet. Fragen nach der Zufriedenheit kamen dezent im Vorbeigehen. Nach weiteren Wünschen wurde ebenfalls gefragt.
Die Preise halte ich für das Umfeld und das Gebotene auch ohne Sondereffekte nicht für überzogen. Der Eintritt in die Spielbank kostet nur 2,50 €. Ob man den auch entrichten muss, wenn man nur zum Essen hingeht, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Aber bei dem stilvollen Umfeld, sowohl was Essen als auch Ambiente wie auch den Dresscode betrifft, sollte ein Besuch daran nicht scheitern.
Mein Fazit:
Ich kann mein Fazit aus meiner ersten Rezi nur wiederholen. Volle Empfehlung, wenn man mal einen etwas anderen Abend in einer stilvollen Umgebung mit hervorragendem Essen verbringen will. Die Küche würde ich als gehoben bezeichnen, aber nicht ganz Haute cuisine. Zocken kann, muss aber nicht sein.
Übrigens: Das Roulette-Dinner gibt es bis auf weiteres an jedem 1. und 3. Montag im Monat ab 18.00 Uhr. Rechtzeitige Reservierung ist daher dringend zu empfehlen
Gesamteindruck:
5 – unbedingt wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)