Besucht am 18.02.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Vor einem Jahr entdeckten wir das Landhaus Spanier. Jetzt führte uns ein Ausflug wieder hierher.
Wir hatten wirklich Glück noch einen freien Tisch zu bekommen. Bei so vielen Gästen ist die Qualität wohl nach wie vor hoch.
Der Familienbetrieb sichert sich sein Auskommen mit verschiedenen Standbeinen im Landhaus: Floristik mit Blumen und Pflanzen, Wohnaccessoires, Café-Brasserie integriert im Blumengeschäft Geniessen mit vielen Blumen
und Gästezimmer.
Schon bei unserem Besuch im vergangenen Jahr interessierten mich die hausgemachten Nudeln. Die Entscheidung war daher schnell getroffen. Der Gast kann sich zwischen handgekurbelten Bandnudeln oder Spaghetti und kreativen hausgemachten Saucen entscheiden.
Wir entschieden uns für Spaghetti mit Tomaten, geschmort in Röstgemüse, Knoblauch und mediterranen Kräutern, dazu Reibekäse zu € 9,20. Dazu Mineralwasser.
Vorweg wurden wir von der Tochter des Hauses mit einem Küchengruß überrascht. Dies hätten wir hier wirklich nicht erwartet. Küchengruß: Landbrot mit Schmalz
Frisches Landbrot, natürlich hausgebacken, mit Schmalz, rosa Beeren und zartem Winterportulak. Für den ersten Hunger genau richtig, das Brot feinporig, aromatisch und locker.
Die Spaghetti wurden vom Chef persönlich serviert. Er wies noch kurz darauf hin, dass im Nudelteig ausschließlich die Eier der eigenen Hühner verwendet werden. Spaghetti mit Tomaten, geschmort in Röstgemüse
Auf schönen tiefen feinen Steinguttellern serviert, verströmte die Sauce schon einen wunderbar aromatischen Duft. Wir wurden nicht enttäuscht! Die Spaghetti genau richtig al dente und die würzige Sauce war zum Niederknien. Da könnte sich mancher Italiener dahinter verstecken! Der frisch geriebene Käse reichlich im separaten Weckglas. Auch dieses Gericht ergänzt mit dem Winterportukak (Postelein), natürlich aus eigenem Anbau!
Einziger Kritikpunkt: Es hätte ein bißchen mehr sein dürfen! War ja auch so ausgesprochen gut!
Die Toiletten befinden sich im 1 OG, sind modernisiert, sauber und gepflegt.
Hier werden wir sicherlich bei nächster Gelegenheit wieder einkehren. Vielleicht mal im Sommer um mal im schönen Außenbereich Platz zu nehmen.
Vor einem Jahr entdeckten wir das Landhaus Spanier. Jetzt führte uns ein Ausflug wieder hierher.
Wir hatten wirklich Glück noch einen freien Tisch zu bekommen. Bei so vielen Gästen ist die Qualität wohl nach wie vor hoch.
Der Familienbetrieb sichert sich sein Auskommen mit verschiedenen Standbeinen im Landhaus: Floristik mit Blumen und Pflanzen, Wohnaccessoires, Café-Brasserie integriert im Blumengeschäft
und Gästezimmer.
Schon bei unserem Besuch im vergangenen Jahr interessierten mich die hausgemachten Nudeln. Die Entscheidung war daher schnell getroffen. Der Gast kann sich zwischen... mehr lesen
Besucht am 26.03.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Also heute waren wir dann auch zu Gast im Landhaus Spanier und absolut begeistert.
Der Plan war nur auf ein Stück Kuchen vorbei zu fahren und nen Kaffee zu trinken. Um alle Eindrücke in Ruhe auf uns wirken zu lassen setzten wir uns rein und so hatte ich die Möglichkeit die Familie kennen zu lernen.
Ein nettes Gespräch mit Mann und Frau und viel Hintergrundwissen über die Produkte und Pläne lassen mich auf den kommenden Sommer freuen.
Alle Kuchen und Törtchen sahen gleichermaßen lecker aus. Für mich musste es dann die Schokotorte sein und meine Frau nahm die Apfel Pie mit Sahne, die dann mal eben frisch von der Tochter aufgeschlagen wurde.
Der Kuchen schmeckte wahnsinn. Der Schokokuchen aber auch die Pie könnten mein verderben sein. Die Törtchen sahen aus wie gemalt. Die Orangen und Lemonentörtchen waren wunderschön anzuschauen. Ich bin kein Fruchtkuchenesser aber dann gabs ja noch die Vanilletörtchen und die Cookies. Hier hab ich mir überlegt noch einen für heute abend einpacken zu lassen. Oder vielleicht 2 oder 3.
Bei einem Preis von im Schnitt 2,50 - 3,50 für ein Stück Kuchen/Torte stimmt das Preisleistungsverhältnis zu 100%.
In einem Saarbrücker Cafe zahle ich für ein Stück Kuchen gleich 7 - 8 Euro.
Ich freue mich demnächst das bestimmt ausgezeichnete Essen probieren zu können.
Also heute waren wir dann auch zu Gast im Landhaus Spanier und absolut begeistert.
Der Plan war nur auf ein Stück Kuchen vorbei zu fahren und nen Kaffee zu trinken. Um alle Eindrücke in Ruhe auf uns wirken zu lassen setzten wir uns rein und so hatte ich die Möglichkeit die Familie kennen zu lernen.
Ein nettes Gespräch mit Mann und Frau und viel Hintergrundwissen über die Produkte und Pläne lassen mich auf den kommenden Sommer freuen.
Alle Kuchen und... mehr lesen
Geschrieben am 13.03.2017 2017-03-13| Aktualisiert am
13.03.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Landhaus Spanier
Besucht am 12.03.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Die Frühlingssonne lachte, raus aus dem Haus, die Arbeit liegt auch noch länger zu Hause!
Wir machten einen spontanen Ausflug ins benachbarte Saarland. Der Ringwall der keltischen Befestigungsanlage in Otzenhausen stand an. Auf die sonnige Wanderung sollte eine Einkehr am Nachmittag folgen. Herzhaft für mich, süß für meinen Mann!
Das Landgasthaus Spanier entdeckten wir schon auf dem Weg durch den kleinen Ort zum Parkplatz der Wanderer.
Zum Abschluß der Tour kehrten wir hier gerne ein.
Ein Rundumpaket von Floristik, schönen Wohnaccessoires, Gästezimmern, herzhaften und süßen Genüssen wird hier geboten.
Ländlich-Rustikal die gepflegte Wohlfühlatmosphäre, natürlich mit vielen Blumen. Außen kann man schön in der Sonne sitzen. Schöne Außenplätze
Nach wenigen Minuten bevorzugten wir lieber die nikotinfreien Innenräume.
Wir wurden locker und sehr freundlich begrüßt. Wohl der Inhaber und seine rüstige Mutter?
Die kleine Speisekarte mit regionalen (teilweise sogar aus dem eigenen Garten!), mediterranen und frischen Gerichten (Details auf der schönen Homepage) lag aus. Den hausgemachten Kuchen suchte man(n) an der vielseitigen und französisch angehauchten Kuchentheke selbst aus. Torten, Kuchen, Tartes und Muffins
Vermutlich ist die Mutter hier für einen Großteil der süßen Köstlichkeiten verantwortlich. Sie berät mit Leib und Seele.
Wir wählten… mein Mann aus der Kuchentheke, ich aus der Karte: Hausgemachte Haselnusstorte zu € 3,50 mit einer Tasse Kaffee. Haselnusstorte
Das vielschichtige Tortenstück ist trotz Buttercreme locker und saftig. Und mein Mann sehr begeistert. Auch der Kaffee findet viel Lob.
Die hausgemachte Pasta reizte mich sehr, aber ich entschied mich doch für die verlockende „Fermentierte Rote Beete in Apfeldressing, Feldsalat und karamellisiertem Ziegenkäse und Brot zu € 9,50“. Dazu ein Mineralwasser.
Mein Teller wurde serviert… oh Mann! Fermentierte Rote Beete in Apfeldressing, Feldsalat und karamellisiertem Ziegenkäse und Brot
Wohl Herr Spanier selbst servierte mir den sehr ansprechend angerichteten Teller. Die frischen Zutaten erkennt man sofort. In einem solch ländlich-lockeren-Floristikcafé hätte ich eine solche Präsentation nicht erwartet. Auch geschmacklich ein Volltreffer. Frischer Feldsalat, feinste knackige Apfelstückchen im Dressing. Der Rohrohrzucker auf den Ziegenkäsescheiben karamellisiert frisch abgeflämmt. Spitzenreiter die fermentierte (milchsauer vergorene) rote Beete aus dem eigenen Garten in dünnen Scheiben. Einfach klasse in dieser stimmigen Gesamtkomposition. Lediglich die Brotspalten kommen etwas mickrig und schwach daher. Da wäre mehr drin. Dennoch bin ich begeistert, genau das Richtige für meinen späten Mittagssnack.
Ein kleines Glas „Milch Sießschmier“ findet noch den Weg in die Handtasche. Für zu Hause und noch nicht probiert. Sießschmier zu Mitnehmen
Wir wurden sehr nett verabschiedet. Gerne kommen wir wieder zum saarländischen „Spanier“.
Die Frühlingssonne lachte, raus aus dem Haus, die Arbeit liegt auch noch länger zu Hause!
Wir machten einen spontanen Ausflug ins benachbarte Saarland. Der Ringwall der keltischen Befestigungsanlage in Otzenhausen stand an. Auf die sonnige Wanderung sollte eine Einkehr am Nachmittag folgen. Herzhaft für mich, süß für meinen Mann!
Das Landgasthaus Spanier entdeckten wir schon auf dem Weg durch den kleinen Ort zum Parkplatz der Wanderer.
Zum Abschluß der Tour kehrten wir hier gerne ein.
Ein Rundumpaket von Floristik, schönen Wohnaccessoires, Gästezimmern, herzhaften... mehr lesen
Geschrieben am 04.04.2016 2016-04-04| Aktualisiert am
04.04.2016
Besucht am 03.04.2016
Wer auch immer dieses Drehbuch geschrieben hat, er hatte entweder gar keine Ahnung oder aber einen perfekten Autor. Das Landhaus Spanier ist in der Gemeinde Nonnweiler in erster Linie eine Gärtnerei. Man kann dort Blumen und/oder Pflanzen erwerben und damit seinen Garten verschönern. Auffällig war und ist der wirklich tolle Laden, in dem all diese Pflanzen angeboten werden. Zu schön eigentlich, um nur Laden zu sein. Dachten sich vermutlich auch die Inhaber, die kurzerhand ihren Gartenbaubetrieb um eine (vielbeachtete) Konditorei erweiterten. Was seit Monaten insbesondere am Wochenende in den Vitrinen an den Mann oder die Frau gebracht wird, verdient mehr als Respekt. Handwerklich gefertigte Kuchen und Torten aus dem Hause Spanier sind eine echte Gaumenfreude. Ob der Cheesecake mit Karamel und/oder Schokolade oder die Variante mit Erdbeeren, Cupcake mit Cassis oder die Apfeltarte. Wer hier nur Blumen statt Gebäck kauft, ist selber schuld.
Wer auch immer dieses Drehbuch geschrieben hat, er hatte entweder gar keine Ahnung oder aber einen perfekten Autor. Das Landhaus Spanier ist in der Gemeinde Nonnweiler in erster Linie eine Gärtnerei. Man kann dort Blumen und/oder Pflanzen erwerben und damit seinen Garten verschönern. Auffällig war und ist der wirklich tolle Laden, in dem all diese Pflanzen angeboten werden. Zu schön eigentlich, um nur Laden zu sein. Dachten sich vermutlich auch die Inhaber, die kurzerhand ihren Gartenbaubetrieb um eine (vielbeachtete) Konditorei... mehr lesen
Wir hatten wirklich Glück noch einen freien Tisch zu bekommen. Bei so vielen Gästen ist die Qualität wohl nach wie vor hoch.
Der Familienbetrieb sichert sich sein Auskommen mit verschiedenen Standbeinen im Landhaus: Floristik mit Blumen und Pflanzen, Wohnaccessoires, Café-Brasserie integriert im Blumengeschäft
und Gästezimmer.
Schon bei unserem Besuch im vergangenen Jahr interessierten mich die hausgemachten Nudeln. Die Entscheidung war daher schnell getroffen. Der Gast kann sich zwischen handgekurbelten Bandnudeln oder Spaghetti und kreativen hausgemachten Saucen entscheiden.
Wir entschieden uns für Spaghetti mit Tomaten, geschmort in Röstgemüse, Knoblauch und mediterranen Kräutern, dazu Reibekäse zu € 9,20. Dazu Mineralwasser.
Vorweg wurden wir von der Tochter des Hauses mit einem Küchengruß überrascht. Dies hätten wir hier wirklich nicht erwartet.
Frisches Landbrot, natürlich hausgebacken, mit Schmalz, rosa Beeren und zartem Winterportulak. Für den ersten Hunger genau richtig, das Brot feinporig, aromatisch und locker.
Die Spaghetti wurden vom Chef persönlich serviert. Er wies noch kurz darauf hin, dass im Nudelteig ausschließlich die Eier der eigenen Hühner verwendet werden.
Auf schönen tiefen feinen Steinguttellern serviert, verströmte die Sauce schon einen wunderbar aromatischen Duft. Wir wurden nicht enttäuscht! Die Spaghetti genau richtig al dente und die würzige Sauce war zum Niederknien. Da könnte sich mancher Italiener dahinter verstecken! Der frisch geriebene Käse reichlich im separaten Weckglas. Auch dieses Gericht ergänzt mit dem Winterportukak (Postelein), natürlich aus eigenem Anbau!
Einziger Kritikpunkt: Es hätte ein bißchen mehr sein dürfen! War ja auch so ausgesprochen gut!
Die Toiletten befinden sich im 1 OG, sind modernisiert, sauber und gepflegt.
Hier werden wir sicherlich bei nächster Gelegenheit wieder einkehren. Vielleicht mal im Sommer um mal im schönen Außenbereich Platz zu nehmen.