Geschrieben am 04.07.2018 2018-07-04| Aktualisiert am
05.07.2018
Besucht am 02.07.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Ein anstrengender Urlaubstag neigte sich dem Ende zu und wurde durch das für mich bisher leckerste Abendessen unseres Urlaubs belohnt.
Aber bis dahin gab es noch etwas zu tun.
Nach Besuch des Mauermuseums und durch ein Mittagessen gestärkt wechselten wir den Standort und erkundeten den sogenannten Mauerpark die Bernauer Straße hinab bis zum Nordbahnhof. Die vielen Informationen und die starke Hitze machten uns sehr durstig.
Per Internet hatte ich „The Castle“ auserkoren, kurz unterhalb des Nordbahnhofs.
Nicht bedacht hatten wir, dass ja Fußball-WM ist und gerade Public Viewing stattfand.
Kein Platz mehr vorhanden.
Liebste war dehydriert und so nahm sie nebenan auf einer Parkbank platz, während ich mich mit Hilfe von Internet auf die Suche nach einem Ort begab, an dem man vielleicht gar schon sein frühes Abendessen zu sich nehmen könnte.
Internet = oft keine Hilfe. Zwei Restaurationen lief ich an und musste feststellen, dass sie nicht mehr existieren. Ich wollte schon aufgeben und die Rückkehr zum Hauptbahnhof und den inzwischen bekannten Restaurants vorschlagen, da entdeckte ich das Co Chu. Nur drei Minuten von der Parkbank entfernt, auf der meine Liebste auf Erlösung wartete.
Schnell abgeholt standen wir vor dem Co Chu und entschieden uns gegen einen Platz direkt an der Invalidenstraße, da wir keine Lust auf Auto- und S-Bahnlärm hatten.
Und drinnen die Begrüßung sehr freundlich! Huch! Überhaupt war hier alles Balsam für die Seele. Ein abgestimmtes Team, alle freundlich und flink. Alles schien einen geordneten Weg zu gehen. Prima.
Vietnamesisch Speisen, das geschieht nicht oft bei uns. Wo auch? Drum sind wir recht unerfahren und wählten einfach das, was uns von der Beschreibung her am besten angesprochen hat.
Ich entschied mich für Vit Xao Dua, gebratenem marinierten Entenfleisch mit Gemüse und Reis.
Meine Liebste hatte wieder einmal nur „kleinen Hunger“ und so orderte sie Goi Mien, also Glasnudeln mit Salat.
Und wir waren so ausgedörrt, dass das erste Weizenbier und das erste Bitter Lemon geleert waren, bevor noch das Essen gereicht werden konnte. Bei diesen Preisen hätte ich noch viel mehr trinken können. Das bisher günstigste Weizenbier während unseres Berlin-Urlaubs mit nur 3,50 € für einen halben Liter!
Einziges Manko unseres Besuches war, dass das erste Bitter Lemon nicht kalt war. Beim zweiten wurde aber gefragt, ob meine Liebste gerne ein paar Eiswürfel hätte.
Wie gesagt, die Speisen dauerten zwar ein wenig, nicht aber zu lange! Zuerst wurde der Salat mit Glasnudeln und Tofu gebracht:
und wie oben schon erwähnt war dieses Abendessen für mich das Beste bisher in unserem Urlaub. Nummer 1 meiner Frau ist bis heute immer noch der Flammkuchen im Schleusenkrug.
Es hat rundum alles gepasst und das erste Bitter Lemon ist kaum erwähnenswert.
Es hat sehr gut geschmeckt, wir wurden freundlich empfangen und fühlten uns willkommen, das Ambiente war prima, wenn auch die Jazzmusik etwas ungewöhnlich war, das Preis-Leistungs-Verhältnis war unschlagbar.
Für mich die ersten 5 Sterne in Berlin!
Wohl verdient und gerne wieder!
Der Spruch „vietnamese gourmet“ unter dem Namen des Restaurants ist hier wirklich wörtlich zu nehmen.
Das Verzehrte so wie es in der Karte steht:
Goi Mien: Glasnudeln mit frischem Salat, Asia-Kräutern, Erdnüssen, Röstzwiebeln, hausgemachtem Limetten-Chili-Dressing (mit Tofu oder Hühnerfleisch) - 4,50 €
Vit Xao Dua (leicht scharf): Mariniert Entenfleisch gebraten mit Vietnamesischen Betelblättern, Aubergine, Gemüse, Chili serviert mit duft Reis- 10,90 €
Bitter Lemon 0,2 l - 2,20 €
Weizenbier 0,5 l - 3,50 €
Ein anstrengender Urlaubstag neigte sich dem Ende zu und wurde durch das für mich bisher leckerste Abendessen unseres Urlaubs belohnt.
Aber bis dahin gab es noch etwas zu tun.
Nach Besuch des Mauermuseums und durch ein Mittagessen gestärkt wechselten wir den Standort und erkundeten den sogenannten Mauerpark die Bernauer Straße hinab bis zum Nordbahnhof. Die vielen Informationen und die starke Hitze machten uns sehr durstig.
Per Internet hatte ich „The Castle“ auserkoren, kurz unterhalb des Nordbahnhofs.
Nicht bedacht hatten wir, dass ja Fußball-WM ist... mehr lesen
Co Chu
Co Chu€-€€€Restaurant03030881587Invalidenstraße 29, 10115 Berlin
5.0 stars -
"Balsam für Leib und Seele - vietnamese gourmet" SchwalmwellisEin anstrengender Urlaubstag neigte sich dem Ende zu und wurde durch das für mich bisher leckerste Abendessen unseres Urlaubs belohnt.
Aber bis dahin gab es noch etwas zu tun.
Nach Besuch des Mauermuseums und durch ein Mittagessen gestärkt wechselten wir den Standort und erkundeten den sogenannten Mauerpark die Bernauer Straße hinab bis zum Nordbahnhof. Die vielen Informationen und die starke Hitze machten uns sehr durstig.
Per Internet hatte ich „The Castle“ auserkoren, kurz unterhalb des Nordbahnhofs.
Nicht bedacht hatten wir, dass ja Fußball-WM ist
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Aber bis dahin gab es noch etwas zu tun.
Nach Besuch des Mauermuseums und durch ein Mittagessen gestärkt wechselten wir den Standort und erkundeten den sogenannten Mauerpark die Bernauer Straße hinab bis zum Nordbahnhof. Die vielen Informationen und die starke Hitze machten uns sehr durstig.
Per Internet hatte ich „The Castle“ auserkoren, kurz unterhalb des Nordbahnhofs.
Nicht bedacht hatten wir, dass ja Fußball-WM ist und gerade Public Viewing stattfand.
Kein Platz mehr vorhanden.
Liebste war dehydriert und so nahm sie nebenan auf einer Parkbank platz, während ich mich mit Hilfe von Internet auf die Suche nach einem Ort begab, an dem man vielleicht gar schon sein frühes Abendessen zu sich nehmen könnte.
Internet = oft keine Hilfe. Zwei Restaurationen lief ich an und musste feststellen, dass sie nicht mehr existieren. Ich wollte schon aufgeben und die Rückkehr zum Hauptbahnhof und den inzwischen bekannten Restaurants vorschlagen, da entdeckte ich das Co Chu. Nur drei Minuten von der Parkbank entfernt, auf der meine Liebste auf Erlösung wartete.
Schnell abgeholt standen wir vor dem Co Chu und entschieden uns gegen einen Platz direkt an der Invalidenstraße, da wir keine Lust auf Auto- und S-Bahnlärm hatten.
Vor allen Dingen war hier schon einmal gut Betrieb, sowohl außen, wie auch innen. Ganz anders als noch mittags am Checkpoint Charlie.
Und drinnen die Begrüßung sehr freundlich! Huch! Überhaupt war hier alles Balsam für die Seele. Ein abgestimmtes Team, alle freundlich und flink. Alles schien einen geordneten Weg zu gehen. Prima.
Vietnamesisch Speisen, das geschieht nicht oft bei uns. Wo auch? Drum sind wir recht unerfahren und wählten einfach das, was uns von der Beschreibung her am besten angesprochen hat.
Ich entschied mich für Vit Xao Dua, gebratenem marinierten Entenfleisch mit Gemüse und Reis.
Meine Liebste hatte wieder einmal nur „kleinen Hunger“ und so orderte sie Goi Mien, also Glasnudeln mit Salat.
Und wir waren so ausgedörrt, dass das erste Weizenbier und das erste Bitter Lemon geleert waren, bevor noch das Essen gereicht werden konnte. Bei diesen Preisen hätte ich noch viel mehr trinken können. Das bisher günstigste Weizenbier während unseres Berlin-Urlaubs mit nur 3,50 € für einen halben Liter!
Einziges Manko unseres Besuches war, dass das erste Bitter Lemon nicht kalt war. Beim zweiten wurde aber gefragt, ob meine Liebste gerne ein paar Eiswürfel hätte.
Wie gesagt, die Speisen dauerten zwar ein wenig, nicht aber zu lange! Zuerst wurde der Salat mit Glasnudeln und Tofu gebracht:
Meine Liebste meinte, dass die asiatischen Kräuter etwas gewöhnungsbedürftig seien, es jedoch insgesamt gut schmecken würde.
Mein gebratenes Entenfleisch sah auch sehr lecker aus:
und wie oben schon erwähnt war dieses Abendessen für mich das Beste bisher in unserem Urlaub. Nummer 1 meiner Frau ist bis heute immer noch der Flammkuchen im Schleusenkrug.
Es hat rundum alles gepasst und das erste Bitter Lemon ist kaum erwähnenswert.
Es hat sehr gut geschmeckt, wir wurden freundlich empfangen und fühlten uns willkommen, das Ambiente war prima, wenn auch die Jazzmusik etwas ungewöhnlich war, das Preis-Leistungs-Verhältnis war unschlagbar.
Für mich die ersten 5 Sterne in Berlin!
Wohl verdient und gerne wieder!
Der Spruch „vietnamese gourmet“ unter dem Namen des Restaurants ist hier wirklich wörtlich zu nehmen.
Das Verzehrte so wie es in der Karte steht:
Goi Mien: Glasnudeln mit frischem Salat, Asia-Kräutern, Erdnüssen, Röstzwiebeln, hausgemachtem Limetten-Chili-Dressing (mit Tofu oder Hühnerfleisch) - 4,50 €
Vit Xao Dua (leicht scharf): Mariniert Entenfleisch gebraten mit Vietnamesischen Betelblättern, Aubergine, Gemüse, Chili serviert mit duft Reis- 10,90 €
Bitter Lemon 0,2 l - 2,20 €
Weizenbier 0,5 l - 3,50 €