Am Sonntag waren wir in Berlin und eine unserer Besuchsziele war die Filiale von Ritter-Sport in der Französischen Straße.
Leider kam gerade ein massiver Wasserstrahl aus dem Himmel, als wir unseren Kaffee-Trink-Wunsch umsetzen wollten. Es dauerte eine Weile, bis Platz wurde aber das Warten hat sich gelohnt.
Die Auswahl an Getränke im "Schokobereich" war ja riesengroß, aus weißer, heller, dunkler Schokolade als Basis, süß, weniger süß, kalt, warm oder heiß, bunt oder eben nicht. Wir sind alle vier hart geblieben und haben nur unten etwas gekauft.
Bionade, Kaffees, Bier, Wein, Sekt, Eistee, Säfte, Soft- und Schokodrinks, herzhafte und Süßspeisen (wie Schokofondue!) und man kann den ganzen Tag über frühstücken, das Ritter-Sport- oder das Berliner Frühstück.
Was das alles ist, werde ich hier nicht verraten, sonst geht ihr ja nicht mehr hin... Grins
Unsere Wünsche waren klein, Kaffee und Kuchen, mehr sollte es nicht sein.
Wir waren zufrieden. Es ging schnell, der Kaffee Crema und der Käsekuchen schmeckten gut.
Der Preis war okay, wir waren ja in Berlin und bei Ritter-Sport...
Die restliche Regenzeit nutzen wir dann, um uns ringsum umzuschauen, die Schokoausstellung, den Schokoverkauf und das Kreativzentrum, in dem jeder der lange genug wartete seine eigene Ritter-Sport-Schokolade kreieren konnte.
Am Sonntag waren wir in Berlin und eine unserer Besuchsziele war die Filiale von Ritter-Sport in der Französischen Straße.
Leider kam gerade ein massiver Wasserstrahl aus dem Himmel, als wir unseren Kaffee-Trink-Wunsch umsetzen wollten. Es dauerte eine Weile, bis Platz wurde aber das Warten hat sich gelohnt.
Die Auswahl an Getränke im "Schokobereich" war ja riesengroß, aus weißer, heller, dunkler Schokolade als Basis, süß, weniger süß, kalt, warm oder heiß, bunt oder eben nicht. Wir sind alle vier hart geblieben und haben... mehr lesen
Geschrieben am 15.12.2014 2014-12-15| Aktualisiert am
15.12.2014
Besucht am 15.04.2014
Heute beschlossen wir, im Ritter Sport Schokocafé zu frühstücken. Unser Sohn hatte am späten Nachmittag des Vortages in der Schokowerkstatt an einem Workshop teilgenommen, hier können Kinder im Alter von 7-18!! Jahren unter fachmännischer Anleitung ihre eigene Schokolade (2 Tafeln) kreieren - 75 Minuten, 9,- €, eine vorzeitige Anmeldung ist zu empfehlen - eine nette Abwechslung zu den vielen neuen geschichtlichen Impressionen hier in Berlin. Das Café im Obergeschoss öffnet um 10.00 h, wie auch der Schokoshop und die Schokolateria im Erdgeschoss des Hauses. Wir waren pünktlich und hatten die freie Platzwahl, eine junge freundliche Servicekraft kam nach 10 Minuten an unseren Tisch, inzwischen hatten wir die hier bereitliegenden Speisekarten mit übersichtlichem Angebot studiert und bestellten:
1 Pott Kaffee zu 3,70 €
1 Cappuccino Spezial mit geschmolzener Schokolade und Sahne zu 3,90 €
1 Schoko-Kinderfondue zu 4,80 €
1 Berliner Frühstück (Bunt garnierter Frühstücksteller) mit Brotkorb zu 5,80 €
1 Focaccia mit Serranoschinken, getrockneten Tomaten, Rucola und Parmesan zu 4,20 €
Außerdem findet man auf der Karte weitere süße oder herzhafte Kleinigkeiten, an der Kuchentheke werden verschiedene Schokotörtchen, Muffins etc. angeboten, für Schoko-Fans sehr zu empfehlen.
Die Getränke kamen sehr schnell, die Speisen nach angemessener Wartezeit. Das Schokofondue konnte natürlich wie erwartet mit Obst, Gummibärchen, Marshmallows, Keksen und reichlich Schokolade vollends überzeugen, Sohnemann war glücklich. Der bunt garnierte Frühstücksteller leistete eher sättigende Dienste, das"Bunt" bezog sich lediglich auf eine einsame Physalis, 2 kleine Aufbackbrötchen und Baguettescheiben, Rührei, Schinken, Salami, Käse und Butter. Nun, für 5,80 € darf man nicht allzu viel erwarten, zu diesem Preis völlig
okay, 2 kleine Brötchen wurden auf Wunsch ohne Berechnung nachgereicht. Das Focaccia war knusprig aber zu salzarm, etwas wenig Serrano, viel Rucola, aber preislich auch vertretbar. Sicher, man kann in Berlin wesentlich besser frühstücken, aber das Schokocafé ist ein geeigneter Ort, um seinen Kindern eine kleine Freude zu bereiten. Ein Besuch am Nachmittag ist nicht zu empfehlen, weder im Café, im Shop noch in der Schokolateria, zu voll, zu laut und zu hektisch.
Der Rechnungsbetrag von 22,40 € reduzierte sich mit unserer Berlin-Welcome-Card (Fahrkarte, wahlweise für 48 h, 72 h oder 5 Tage) um 25 % auf 16,80 €.
Die Einrichtung ist schlicht, bunt und modern, in die Holztische wurden Glasplatten mit netten Anmerkungen zum Thema Schokolade eingelassen (siehe Fondue-Foto), für ein Café meiner Meinung nach ein recht gelungenes Ambiente. Die junge Servicekraft war freundlich aber wenig präsent, wir haben im hinteren Teil des L-förmigen Gastraumes gesessen und das Café war schon nach kurzer Zeit sehr gut besucht.
Sauberkeit: Der Gastraum war gut gepflegt, die Toiletten im Shop (Erdgeschoss) für alle Besucher sollten etwas sauberer sein.
Heute beschlossen wir, im Ritter Sport Schokocafé zu frühstücken. Unser Sohn hatte am späten Nachmittag des Vortages in der Schokowerkstatt an einem Workshop teilgenommen, hier können Kinder im Alter von 7-18!! Jahren unter fachmännischer Anleitung ihre eigene Schokolade (2 Tafeln) kreieren - 75 Minuten, 9,- €, eine vorzeitige Anmeldung ist zu empfehlen - eine nette Abwechslung zu den vielen neuen geschichtlichen Impressionen hier in Berlin. Das Café im Obergeschoss öffnet um 10.00 h, wie auch der Schokoshop und die Schokolateria... mehr lesen
Leider kam gerade ein massiver Wasserstrahl aus dem Himmel, als wir unseren Kaffee-Trink-Wunsch umsetzen wollten. Es dauerte eine Weile, bis Platz wurde aber das Warten hat sich gelohnt.
Die Auswahl an Getränke im "Schokobereich" war ja riesengroß, aus weißer, heller, dunkler Schokolade als Basis, süß, weniger süß, kalt, warm oder heiß, bunt oder eben nicht. Wir sind alle vier hart geblieben und haben nur unten etwas gekauft.
Bionade, Kaffees, Bier, Wein, Sekt, Eistee, Säfte, Soft- und Schokodrinks, herzhafte und Süßspeisen (wie Schokofondue!) und man kann den ganzen Tag über frühstücken, das Ritter-Sport- oder das Berliner Frühstück.
Was das alles ist, werde ich hier nicht verraten, sonst geht ihr ja nicht mehr hin... Grins
Unsere Wünsche waren klein, Kaffee und Kuchen, mehr sollte es nicht sein.
Wir waren zufrieden. Es ging schnell, der Kaffee Crema und der Käsekuchen schmeckten gut.
Der Preis war okay, wir waren ja in Berlin und bei Ritter-Sport...
Die restliche Regenzeit nutzen wir dann, um uns ringsum umzuschauen, die Schokoausstellung, den Schokoverkauf und das Kreativzentrum, in dem jeder der lange genug wartete seine eigene Ritter-Sport-Schokolade kreieren konnte.