Besucht am 20.11.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Hier ist wieder die Tochter vom Jenome mit Münchenbericht Nummer 2.
Nachdem ich am Vortag mit meiner kleinen Schwester Bea völlig fertig und kaputt am Abend ins kuschlige Hotelbett versunken war, und offenbar nach wenigen Minuten friedlich schlummerte, ging es an diesem Tag früh zeitig raus, denn der tag war voll gepackt. Nach einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück ging es mit den Öffis in den Grunwald zu den Bavaria Filmstudios. Den will ich hier nicht näher beschreiben, als das die Enttäuschung gegenüber dem Besuch vor drei Jahren doch relativ groß war. Zurück in der Innenstadt gab es Mittag beim glücklichen Hans, der wohl einer großen Burgerkette angehört. Auch in Dresden gehen wir Studis gern mal dort hin, denn das goldene M ist ja doch oftmals eine Zumutung. Vom glücklichen Hans möchte ich hier aber auch nicht berichten. Am Nachmittag ging es dann noch in den Olympiapark, wo wir Stadion und Schwimmhalle erkundeten, bevor wir zu meinen Traumautos in die BMW Welt aufbrachen. Da werden auch kleine Mädchenaugen riesengroß, und wenn ich mal „groß“ bin, werde ich mir bestimmt mal so einen bayrischen Motorenwagen kaufen. Aber bis dahin muss mein kleiner Hüpfer noch durchhalten.
Am späten Nachmittag ging es dann mit grummelnden Bauch zurück in die Innenstadt. Hier hatte Papa im Voraus, unweit unseres Hotels, im „Wirtshaus Sendlinger Tor“ einen Tisch für uns beide bestellt. Wirtshaus am Sendlinger Tor
Am Eingang zum Wirtshaus wurden wir von einer sehr freundlichen Kellnerin abgefangen und unser Impfstatus im tiefsten bayrischen Dialekt kontrolliert. Wir hoffen das wir alles richtig verstanden hatten. Danach folgten wir ihr einfach, letztendlich zeigte sie auf einen freien Tisch, welcher dann ja wohl unserer sein sollte. Gaststube mit gemütlichen Sitzecken
Wir saßen in einer kleinen Nische, welche ringsum mit einer ledergepolsterten Bank ausgebaut war. Die Lederpolster reichten sehr hoch, bequemes sitzen als auch lümmeln war hier möglich. An den anderen Tischen, welche zur Wand standen, waren ebenfalls diese urgemütlichen Lederbänke aufgebaut. Aber auch auf den stabilen Stühlen, welche auch mit gepolsterten Lederbezügen ausgestattet waren, saß man ganz gut. Gastraum
Uns gefiel, dass das gesamte Restaurant vorweihnachtlich geschmückt war, und an der gesamten Decke im Wirtshaus kleine Weihnachtsmannmützen und Weihnachtskugeln hingen. Klar, manchmal ist weniger mehr, aber wir fühlten uns wohl. Weihnachtsdekoration
Die freundliche Kellnerin, welche uns am Eingang abfing, war nun für den Rest des Abends für uns zuständig, und so brachte sie uns kurz nachdem wir es uns auf dem großen Ledersofa gemütlich gemacht hatten auch schon die Speisekarte. Auszug aus der Speisekarte
Wie der Name der Lokalität vermuten lässt, gibt es hier ausschließlich bayrische Spezialitäten. Aber das ist ja so gewollt, im Cuxhavenurlaub will ich ja auch keine Weißwurst oder Haxe essen. Die Speisekarte war übersichtlich, die Preise für die Münchner Innenstadt für uns erstaunlich günstig. Auch eine wechselnde Tageskarte war vorhanden. Da sollte Auswahl genug vorhanden sein. Tageskarte
Als erstes waren erst einmal die Getränke dran. Wir bestellten
· 1x 0,4ér Mezzo Mix für 3,80 € · 1x 0,4ér Apfelsaft für 3,80 € · 1x Hausgemachter Eierlikörpunsch mit Sahne für 4,50 €
Beim Eierlikörpunsch schaute uns die Dame zwar fragend an, da ihr nicht bewusst war, das das Lokal diesen im Angebot hat, aber auf Nachfrage in der Küche ging dann das klar.
Keine fünf Minuten später waren unsere alkoholfreien Getränke bei uns, der Eierpunsch dauerte dann noch etwa fünf Minuten. MezzoMix & Apfelsaft
Und das warten hatte sich gelohnt. Da uns von diesem trüben Novembertag dann doch etwas kalt war, wollten wir uns was warmes teilen, der Eierpunsch kam da richtig. Und hier kann man wirklich sagen das er sehr wahrscheinlich selbst hergestellt wurde, denn dieser Punsch war ein riesiger Unterschied zu dem, was man sonst so auf den Weihnachtsmärkten bekommt. Mama macht so ähnlich leckeren Eierpunsch, bzw frisch gekochten Eierlikör im Thermovermischungs-und Kochgerät. Mmmmh, lecker. Hausgemachter Eierlikörpunsch mit Sahne
Nachdem wir unsere Getränke hatten, wurden nun auch unsere Speisen notiert, und wir wünschten uns:
· 1x Kürbiscremesuppe für 4,80 € von der Tageskarte · 1x Hausgemachte Käsespätzle für 10,30 € · 1x Hausgemachter Kaiserschmarrn mit Apfelmus für 8,90 € · 1x Warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße für 4,90 € zum Nachtisch
Nachdem wir ja vom Vortag um die großen Portionen hier in Bayern wussten, teilten Schwesterchen Bea und ich uns die Kürbiscremesuppe. Diese war keine 10 Minuten nach Bestellung bei uns, es gab auf Nachfrage sogar zwei Löffel für uns. Die Kürbiscremesuppe Dunkelgelb, fast ins Orange übergehend. Dampfend heiß, wunderbar cremig und angenehm mild gewürzt. In der Cremesuppe schwammen einige gut geröstete Weißbrotstückchen, oder Croutons wie man es ich glaube auch nennt. Verfeinert wurde die Kürbiscremesuppe noch mit Kürbiskernöl und frischer Schlagsahne. Entschuldigung Mama, aber diese Suppe hier war die Wucht, da müssen wir zu Hause noch etwas üben. Kürbiscremesuppe
Kurz nachdem wir mit der Suppe fertig waren, kamen auch schon unsere Hauptspeisen. Die hausgemachten Käsespätzle waren wie am Vortag eine sehr große Portion. Serviert wurden sie in einer Art Gusseisernen Pfanne, wie ich sie noch von Omi kenne. Die Spätzle dampfend heiß, angenehm fest im Biss. Das ganze mit reichlich würzig milden Käse überbacken. Richtig lecker und vollkommen ausreichend. Einzig Röstzwiebeln fehlten mir hier auf diesen Spätzle. Hausgemachte Käsespätzle
Schwesterchen Bea ist ein kleines Süßleckermäulchen, und so musste es bei ihr am zweiten Abend ebend auch was süßes sein. Ihr Hausgemachter Kaiserschmarrn, kam ebenfalls wie mein Essen in einer Gusspfanne. Dieser Schmarrn war richtig lecker. Gut gebraten in der Pfanne, in angenehme Stücke zerteilt und mit reichlich Puderzucker garniert. Die Rosinen im Teig nicht zu viel, sodass diese im Essen nicht aufdringlich wurden. Es mag ja nicht jeder Rosinen. Hausgemachter Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Beim mitgelieferte Apfelmus schieden sich unsere Geister, ob dieser nun aus dem Glas ist, oder in der Küche selbst zusammengerührt wurde. Egal, lecker wars. Apfelmus zumKaiserschmarrn
Wie ihr von Papas Rezis ja wisst, sind wir Mädels ja immer für was süßes zu haben, und so teilten wir beiden uns als kleinen Abschluss den warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße. Bei uns in der Heimat kennen wir das eher, das dazu eine Kugel Eis und Apfelmus serviert wird. Hier kam ein Teller in dessen Mitte ein Stück Apfelstrudel lag, umgeben von reichlich, eigentlich zu viel Vanillesauce. Ob dieser Apfelstrudel nun auch aus dem Froster kam oder selbst gefertigt wurde, war uns nicht bekannt. Durch die viele Vanillesauce ertrank er leider förmlich darin, und dadurch wurde es eher pappig. Aber gut, das ist vielleicht so bayrische Tradition. Warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße
So gestärkt konnten wir nun in die Münchner Partynacht entfliehen, und nahmen in einer nahen Bar dann doch noch den ein oder anderen Cocktail zu uns.
Unser Fazit: wie ließen zu zweit 42,30 € im Sendlinger Tor. Bayrische Küche zu annehmbaren Preisen wird hier geboten. Freundliche Bedienung, ein uriges Wirtshaus. Aber ganz an unseren gestrigen Abend reicht es dann doch nicht heran. Aber empfehlenswert auf alle Fälle.
Hier ist wieder die Tochter vom Jenome mit Münchenbericht Nummer 2.
Nachdem ich am Vortag mit meiner kleinen Schwester Bea völlig fertig und kaputt am Abend ins kuschlige Hotelbett versunken war, und offenbar nach wenigen Minuten friedlich schlummerte, ging es an diesem Tag früh zeitig raus, denn der tag war voll gepackt. Nach einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück ging es mit den Öffis in den Grunwald zu den Bavaria Filmstudios. Den will ich hier nicht näher beschreiben, als das die Enttäuschung... mehr lesen
s'Wirtshaus am Sendlinger Tor
s'Wirtshaus am Sendlinger Tor€-€€€Wirtshaus, Biergarten, Sky Sportsbar08959946908Sendlinger Tor Platz 10, 80803 München
4.5 stars -
"Gute Location in der Münchner Innenstadt, zum Brauhaus fehlten paar Kleinigkeiten" JenomeHier ist wieder die Tochter vom Jenome mit Münchenbericht Nummer 2.
Nachdem ich am Vortag mit meiner kleinen Schwester Bea völlig fertig und kaputt am Abend ins kuschlige Hotelbett versunken war, und offenbar nach wenigen Minuten friedlich schlummerte, ging es an diesem Tag früh zeitig raus, denn der tag war voll gepackt. Nach einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück ging es mit den Öffis in den Grunwald zu den Bavaria Filmstudios. Den will ich hier nicht näher beschreiben, als das die Enttäuschung
Gestern (an Silvester) gegen 02 Uhr wollte ich eigentlich ins Kennedys nebenan, um noch etwas zu essen. Es wurden 3 Euro Eintritt verlangt. Zu Essen gab es angeblich nichts mehr. Also gingen wir in die Boazn nebenan. Der Keller war nett (Österreicher). Das Lokal war fast voll. Warme Getränke (wie Glühwein oder Tee) gab um die Zeit angeblich nicht mehr. Wir bestellten 1 Schnitzel und 2 Camembert. Das Schnitzel war zwar groß, aber nicht ganz durch! Geschmacklich unteres Mittelmaß. Bei den beiden anderen Camemberts war der überbackene Käse eher wie panierter Gummi, und gleich kalt.Der Salat war geschmacklich auch nix. Die Apfelschorle (kleinste Menge 0,4 L) war zu 98% Waser! Dann war da noch die sehr laute Musik mit zwischendurch Verkehrsmeldungen und Nachrichten. Beleuchtungstechnisch ist das Lokal ein Graus. (LED) Dafür hängen einige Projektoren an der Decke rum. Den zweiten Stern gabs nur, weil der Kellner so nett war.
Gestern (an Silvester) gegen 02 Uhr wollte ich eigentlich ins Kennedys nebenan, um noch etwas zu essen. Es wurden 3 Euro Eintritt verlangt. Zu Essen gab es angeblich nichts mehr. Also gingen wir in die Boazn nebenan. Der Keller war nett (Österreicher). Das Lokal war fast voll. Warme Getränke (wie Glühwein oder Tee) gab um die Zeit angeblich nicht mehr. Wir bestellten 1 Schnitzel und 2 Camembert. Das Schnitzel war zwar groß, aber nicht ganz durch! Geschmacklich unteres Mittelmaß. Bei... mehr lesen
s'Wirtshaus am Sendlinger Tor
s'Wirtshaus am Sendlinger Tor€-€€€Wirtshaus, Biergarten, Sky Sportsbar08959946908Sendlinger Tor Platz 10, 80803 München
2.0 stars -
"Eine Gaststätte für Notfälle, wenn kein MC-Donalds in der Nähe ist" Ehemalige UserGestern (an Silvester) gegen 02 Uhr wollte ich eigentlich ins Kennedys nebenan, um noch etwas zu essen. Es wurden 3 Euro Eintritt verlangt. Zu Essen gab es angeblich nichts mehr. Also gingen wir in die Boazn nebenan. Der Keller war nett (Österreicher). Das Lokal war fast voll. Warme Getränke (wie Glühwein oder Tee) gab um die Zeit angeblich nicht mehr. Wir bestellten 1 Schnitzel und 2 Camembert. Das Schnitzel war zwar groß, aber nicht ganz durch! Geschmacklich unteres Mittelmaß. Bei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem ich am Vortag mit meiner kleinen Schwester Bea völlig fertig und kaputt am Abend ins kuschlige Hotelbett versunken war, und offenbar nach wenigen Minuten friedlich schlummerte, ging es an diesem Tag früh zeitig raus, denn der tag war voll gepackt. Nach einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück ging es mit den Öffis in den Grunwald zu den Bavaria Filmstudios. Den will ich hier nicht näher beschreiben, als das die Enttäuschung gegenüber dem Besuch vor drei Jahren doch relativ groß war. Zurück in der Innenstadt gab es Mittag beim glücklichen Hans, der wohl einer großen Burgerkette angehört. Auch in Dresden gehen wir Studis gern mal dort hin, denn das goldene M ist ja doch oftmals eine Zumutung. Vom glücklichen Hans möchte ich hier aber auch nicht berichten. Am Nachmittag ging es dann noch in den Olympiapark, wo wir Stadion und Schwimmhalle erkundeten, bevor wir zu meinen Traumautos in die BMW Welt aufbrachen. Da werden auch kleine Mädchenaugen riesengroß, und wenn ich mal „groß“ bin, werde ich mir bestimmt mal so einen bayrischen Motorenwagen kaufen. Aber bis dahin muss mein kleiner Hüpfer noch durchhalten.
Am späten Nachmittag ging es dann mit grummelnden Bauch zurück in die Innenstadt. Hier hatte Papa im Voraus, unweit unseres Hotels, im „Wirtshaus Sendlinger Tor“ einen Tisch für uns beide bestellt.
Am Eingang zum Wirtshaus wurden wir von einer sehr freundlichen Kellnerin abgefangen und unser Impfstatus im tiefsten bayrischen Dialekt kontrolliert. Wir hoffen das wir alles richtig verstanden hatten. Danach folgten wir ihr einfach, letztendlich zeigte sie auf einen freien Tisch, welcher dann ja wohl unserer sein sollte.
Wir saßen in einer kleinen Nische, welche ringsum mit einer ledergepolsterten Bank ausgebaut war. Die Lederpolster reichten sehr hoch, bequemes sitzen als auch lümmeln war hier möglich. An den anderen Tischen, welche zur Wand standen, waren ebenfalls diese urgemütlichen Lederbänke aufgebaut. Aber auch auf den stabilen Stühlen, welche auch mit gepolsterten Lederbezügen ausgestattet waren, saß man ganz gut.
Uns gefiel, dass das gesamte Restaurant vorweihnachtlich geschmückt war, und an der gesamten Decke im Wirtshaus kleine Weihnachtsmannmützen und Weihnachtskugeln hingen. Klar, manchmal ist weniger mehr, aber wir fühlten uns wohl.
Die freundliche Kellnerin, welche uns am Eingang abfing, war nun für den Rest des Abends für uns zuständig, und so brachte sie uns kurz nachdem wir es uns auf dem großen Ledersofa gemütlich gemacht hatten auch schon die Speisekarte.
Wie der Name der Lokalität vermuten lässt, gibt es hier ausschließlich bayrische Spezialitäten. Aber das ist ja so gewollt, im Cuxhavenurlaub will ich ja auch keine Weißwurst oder Haxe essen. Die Speisekarte war übersichtlich, die Preise für die Münchner Innenstadt für uns erstaunlich günstig. Auch eine wechselnde Tageskarte war vorhanden. Da sollte Auswahl genug vorhanden sein.
Als erstes waren erst einmal die Getränke dran. Wir bestellten
· 1x 0,4ér Mezzo Mix für 3,80 €
· 1x 0,4ér Apfelsaft für 3,80 €
· 1x Hausgemachter Eierlikörpunsch mit Sahne für 4,50 €
Beim Eierlikörpunsch schaute uns die Dame zwar fragend an, da ihr nicht bewusst war, das das Lokal diesen im Angebot hat, aber auf Nachfrage in der Küche ging dann das klar.
Keine fünf Minuten später waren unsere alkoholfreien Getränke bei uns, der Eierpunsch dauerte dann noch etwa fünf Minuten.
Und das warten hatte sich gelohnt. Da uns von diesem trüben Novembertag dann doch etwas kalt war, wollten wir uns was warmes teilen, der Eierpunsch kam da richtig. Und hier kann man wirklich sagen das er sehr wahrscheinlich selbst hergestellt wurde, denn dieser Punsch war ein riesiger Unterschied zu dem, was man sonst so auf den Weihnachtsmärkten bekommt. Mama macht so ähnlich leckeren Eierpunsch, bzw frisch gekochten Eierlikör im Thermovermischungs-und Kochgerät. Mmmmh, lecker.
Nachdem wir unsere Getränke hatten, wurden nun auch unsere Speisen notiert, und wir wünschten uns:
· 1x Kürbiscremesuppe für 4,80 € von der Tageskarte
· 1x Hausgemachte Käsespätzle für 10,30 €
· 1x Hausgemachter Kaiserschmarrn mit Apfelmus für 8,90 €
· 1x Warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße für 4,90 € zum Nachtisch
Nachdem wir ja vom Vortag um die großen Portionen hier in Bayern wussten, teilten Schwesterchen Bea und ich uns die Kürbiscremesuppe. Diese war keine 10 Minuten nach Bestellung bei uns, es gab auf Nachfrage sogar zwei Löffel für uns. Die Kürbiscremesuppe Dunkelgelb, fast ins Orange übergehend. Dampfend heiß, wunderbar cremig und angenehm mild gewürzt. In der Cremesuppe schwammen einige gut geröstete Weißbrotstückchen, oder Croutons wie man es ich glaube auch nennt. Verfeinert wurde die Kürbiscremesuppe noch mit Kürbiskernöl und frischer Schlagsahne. Entschuldigung Mama, aber diese Suppe hier war die Wucht, da müssen wir zu Hause noch etwas üben.
Kurz nachdem wir mit der Suppe fertig waren, kamen auch schon unsere Hauptspeisen. Die hausgemachten Käsespätzle waren wie am Vortag eine sehr große Portion. Serviert wurden sie in einer Art Gusseisernen Pfanne, wie ich sie noch von Omi kenne. Die Spätzle dampfend heiß, angenehm fest im Biss. Das ganze mit reichlich würzig milden Käse überbacken. Richtig lecker und vollkommen ausreichend. Einzig Röstzwiebeln fehlten mir hier auf diesen Spätzle.
Schwesterchen Bea ist ein kleines Süßleckermäulchen, und so musste es bei ihr am zweiten Abend ebend auch was süßes sein. Ihr Hausgemachter Kaiserschmarrn, kam ebenfalls wie mein Essen in einer Gusspfanne. Dieser Schmarrn war richtig lecker. Gut gebraten in der Pfanne, in angenehme Stücke zerteilt und mit reichlich Puderzucker garniert. Die Rosinen im Teig nicht zu viel, sodass diese im Essen nicht aufdringlich wurden. Es mag ja nicht jeder Rosinen.
Beim mitgelieferte Apfelmus schieden sich unsere Geister, ob dieser nun aus dem Glas ist, oder in der Küche selbst zusammengerührt wurde. Egal, lecker wars.
Wie ihr von Papas Rezis ja wisst, sind wir Mädels ja immer für was süßes zu haben, und so teilten wir beiden uns als kleinen Abschluss den warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße. Bei uns in der Heimat kennen wir das eher, das dazu eine Kugel Eis und Apfelmus serviert wird. Hier kam ein Teller in dessen Mitte ein Stück Apfelstrudel lag, umgeben von reichlich, eigentlich zu viel Vanillesauce. Ob dieser Apfelstrudel nun auch aus dem Froster kam oder selbst gefertigt wurde, war uns nicht bekannt. Durch die viele Vanillesauce ertrank er leider förmlich darin, und dadurch wurde es eher pappig. Aber gut, das ist vielleicht so bayrische Tradition.
So gestärkt konnten wir nun in die Münchner Partynacht entfliehen, und nahmen in einer nahen Bar dann doch noch den ein oder anderen Cocktail zu uns.
Unser Fazit: wie ließen zu zweit 42,30 € im Sendlinger Tor. Bayrische Küche zu annehmbaren Preisen wird hier geboten. Freundliche Bedienung, ein uriges Wirtshaus. Aber ganz an unseren gestrigen Abend reicht es dann doch nicht heran. Aber empfehlenswert auf alle Fälle.