Besucht am 25.06.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
9 Euro Ticket in Besitz und das wollen wir jetzt nutzen um in der Innenstadt einige Lokale aufzusuchen die wir schon länger auf dem Schirm haben aber es immer an der Parkplatzsituation scheiterte. Hier einen öffentlichen zu bekommen ist immer sehr schwierig und im Parkhaus um die 5 € zu bezahlen um mal essen zu gehen ist jetzt nicht unser Fall.
So entschieden wir heute für dieses Restaurant. Im Hinterhof haben sie einen Biergarten passt. Gegenüber von der Sparkasse, bei den Bushaltestellen Rathausplatz befindet sich die Gaststätte. Parken ist hier sehr schwierig, man muss immer einige Schritte gehen. Entweder am Straßenrand , die aber auch etwas weg sind, wenn man Glück hat oder den Theaterparkplatz. Dieser ist allerdings sehr erhöht mit den Preisen. Die am Straßenrand sind zum Teil auch kostenpflichtig. In den Biergarten kommt man ebenerdig. Dann geht es ins innere zweimal hintereinander 2 Stufen nach innen. Die Toiletten befinden sich im Keller und es geht 15 Stufen runter. Beim Vordereingang gibt es eine Stufe und dann nochmal vier Stufen. Bei der HP heißt es schon seit dem Look down – ist in Bearbeitung-
Service
Ein Herr in schwarz gekleidet uns als Servicekraft durch einen schwarzen Bistroschurz erkennbar begrüßte uns freundlich und bot uns freie Platzwahl an. Bis wir dann die Karte bekommen haben dauerte es eine Zeitlang. Er fragte beim reichen dieser was wir trinken möchten. Auf unsere Frage ob sie dunkles Weizen haben musste er etwas überlegen und meinte dann – glaube ja-. Diese kamen dann rasch mit einem zum wohl und der Frage ob wir fündig geworden sind. Auf unsere Bestellung gab es ein – dann machen wir das so-. Das essen lies nicht lange auf sich warten und er meinte – sieht gut aus für euch und achtung ist heiß ( war bei meinem Gericht) Er wünschte noch einen guten Appetit und meinte Besteck wollt ihr wohl auch noch haben . Ein anderer Herr stellte es dann auch gleich wortlos an den Tisch. Unterm Essen erkundigte er sich ob alles passen würde. Beim abräumen der leeren Teller gab es die nachfrage ob wir noch was möchten, Nachspeise, Kaffee, Espresso. Wir teilten dann mit das wir gleich zahlen würden ( sind ja Busabhängig und die fahren nicht so viel hier). Er kam rasch mit einem Bon zurück und meinte zusammen denke ich mal. Er meinte zu Spotzl vielen herzlichen Dank und zu mir natürlich auch an dich. Es wurde uns noch ein schöner Tag gewünscht und es gab eine freundliche Verabschiedung. Ein kleiner Spaßvogel würden wir sagen, aber sehr freundlich und Aufmerksam. Besteck sollte man doch vor dem Essen bringen, 4,5 Sterne
Essen
Die Wochenkarte im Fensteraufsteller hatten wir gelesen und dachten es gibt halt noch eine Hauptkarte. Das ist aber nicht der Fall. Das ist die einzige Karte. Es ist noch einen Aufsteller mit Tagesgericht. Nach einigen Wochen an der Bushaltestelle ist die Wochenkarte immer noch gleich, außer dass sich das Spargelgratin in Pilzgratin gewandelt hat und die Spargelcremesuppe in Steinpilzcremesuppe. Das Tagesgericht ist jedes mal wieder das selbe. Viel zur Auswahl gibt es hier nicht und wir sind der Meinung , eine Wochenkarte solle sich immer wieder ändern, ist hier nicht der Fall. Unsere Wahl war nicht schlecht um aber öfters zu kommen sehen wir nicht so einen Grund denn auf Putengeschnetzeltes in Champignonsoße oder gebackenen Camenbert haben wir so keine Lust . Die HP ist übrigens seit dem Lok down im Aufbau.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,90 € , Isländisches Heringsfilet – gekräuterte Heringsfilet ohne Haut & Gräten in Sandelholzfässern gegart , in einer süß-sauren Marinade aus Rotwein und vielen ausgesuchten Kräutern mit grünen Bohnen und Sesam Kartoffeln für 15.- € und Spargelgratin – ein Ragout von Spargel, gekochten Schinken, Champignons, Kartoffeln und Tomaten in Sahnesauce, mit Käse überbacken , Baguette für 16.- €
Beim Heringsfilet gab es zwei Stück mit auf dem Teller. Es war sehr zart , fein und sehr schön geschmacklich . Der Rotwein bei der Marinade kam gut durch und auch das süßlich-saure war vorhanden. Sehr schön würzig alles und durch die verschiedenen Kräuter gab es noch einen Klasse Geschmack mit dazu. Von dem Hering waren wir sehr begeistert. Es hieß zwar gegart, er war aber kalt und wir würden sagen eingelegt, denn gegart kam er uns gar nicht vor. Die Bohnen waren auf den Punkt gegart, sehr schmackhaft , was sich auch aus der Marinade vom Fisch ergab, diese hatten sie auch abbekommen. Dazu gab es noch frische Tomatenwürfel und rote Zwiebelstreifen . Bei den Sesam Kartoffeln fehlte uns aber der Sesam. Wir konnten ihn nicht sehen und auch nicht schmecken. Es waren gekochte Kartoffeln , die etwas weniger Garzeit bräuchten, sie waren etwas sehr weich. Danach würden wir sagen wurden sie noch etwas in der Pfanne mit etwas Gewürz geschwenkt. Geschmacklich waren sie nicht schlecht, hatten auch Salz abbekommen und etwas frische Petersilie.
Das Spargelgratin wurde in einem Teller serviert wo es auch überbacken wurde. Der Teller war sehr heiß. Das Baguettbrot war jetzt nicht gerade das tollste. Sehr einfache Ware würden wir sagen. Es wurde angeröstet aber in Unterschiedlicher Weise. Ein Teil schon zum hart werden übergehend , ein Teil fast gar nichts abbekommen. Das Gratin war schön überbacken mit dem Käse, leicht Stückchen mit dabei. Geschmacklich war er jetzt nichts besonderes, Käse halt mit einfachen Geschmack. Im unteren gab es dann weißen und grünen Spargel in Stückchen geschnitten. Der Spargel schmeckte schön frisch und war auch noch mit leichten Biss vorhanden. Die Champignons hatten auch noch einen schönen Eigengeschmack, waren geviertelt und auch noch mit Biss. Die Tomaten wurden in Stückchen geschnitten und komplett untergehoben. Die Kartoffelwürfel waren hier noch nicht verkocht und man konnte sie schön mit noch Biss essen. Der Schinken kam Geschmacklich nicht großartig hervor, er war halt in kleinen Würfeln vorhanden und setzte sich nicht durch. Die Sahnesoße war cremig vorhanden und klasse würzig abgeschmeckt. Es kam auch ein kräuteriger Geschmack mit durch.
Vom Hering waren wir sehr begeistert, das Spargel Gratin passe auch. Die Karte ist jetzt nicht so das wir regelmäßig kommen. 4 Sterne
Ambiente
Im Hinterhof gibt es hier eine Biergartenbestuhlung aus den üblichen Klapptischen und Stühlen in braun. Beschattet wird hier durch grüne Sonnenschirme. Der Boden besteht hier aus Kies. Am Rande zum Nebengebäude gibt es ein paar Bäume in Kübeln.
Hier sollte man vielleicht etwas mehr abgrenzen denn die Wände ( ist ein Kino) sehen nicht so rosig aus wenn man drauf schaut.
Das Besteck bekommt man auf einem Teller mit verschieden farbigen Servietten.
Auf dem Tisch gibt es eine Blümchen Mitteldecke aus Stoff und eine Vase mit einer Sonnenblume.
Man hat aus dem kleinen Fleckchen was draus gemacht, wir sagen mal 4 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. Auf den Herren die üblichen Staubspuren, aber nicht zu wenig. Damentoiletten wurden nicht besucht , 4 Sterne
9 Euro Ticket in Besitz und das wollen wir jetzt nutzen um in der Innenstadt einige Lokale aufzusuchen die wir schon länger auf dem Schirm haben aber es immer an der Parkplatzsituation scheiterte. Hier einen öffentlichen zu bekommen ist immer sehr schwierig und im Parkhaus um die 5 € zu bezahlen um mal essen zu gehen ist jetzt nicht unser Fall.
So entschieden wir heute für dieses Restaurant. Im Hinterhof haben sie einen Biergarten passt. Gegenüber von der Sparkasse, bei den... mehr lesen
4.0 stars -
"Wochenkarte von Woche zu Woche zu Woche die gleiche" manowar029 Euro Ticket in Besitz und das wollen wir jetzt nutzen um in der Innenstadt einige Lokale aufzusuchen die wir schon länger auf dem Schirm haben aber es immer an der Parkplatzsituation scheiterte. Hier einen öffentlichen zu bekommen ist immer sehr schwierig und im Parkhaus um die 5 € zu bezahlen um mal essen zu gehen ist jetzt nicht unser Fall.
So entschieden wir heute für dieses Restaurant. Im Hinterhof haben sie einen Biergarten passt. Gegenüber von der Sparkasse, bei den
Geschrieben am 17.07.2016 2016-07-17| Aktualisiert am
18.07.2016
Besucht am 17.07.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Der (oder das?) Hugl in der Schutterstraße gehört ebenfalls zu den Ingolstädter Traditionsgaststätten. Seit Oktober 2010 wird das Lokal betrieben von Frank Neure, der zuvor das "Glacis" am Nordbahnhof hatte. Damals schon ein Tipp unter Feinschmeckern.
Die Lage ist zentral an der Südseite des Rathausplatzes. Genügend Parkplätze gibt es in der nahen Tiefgarage am Theater. In der Seitenstraße beim Hugl befindet sich auch der Eingang zu dem gemütlichen Biergarten.
Ambiente:
Der Gastraum wirkt hell und freundlich. Die Wände sind mit hellem Holz vertäfelt, der Fußboden besteht aus terrakottafarbenen Fliesen. Die Tische sind hübsch eingedeckt mit Mitteldecken; ein Windlicht und eine kleine Sonnenblume in einem Glas dienen als Dekoration.
Auf den Fensterbänken befinden sich gepflegte Topfpflanzen, ebenfalls auf dem Raumteiler zum Nebenraum.
Service:
Frank Neure machte heute persönlich den Service. Selten erlebte ich solch eine höfliche Begrüßung. Stets Blickkontakt mit den Gästen, aufmerksam und freundlich. Souverän im Beantworten etwaiger Fragen zu den Gerichten und treffende Beratung der begleitenden Getränke. Besser geht es nicht.
Speisenangebot:
Neben zwei verschiedenen Tagessuppen gibt es eine schöne Auswahl an Hauptgerichten (Fisch und Fleisch, auch vegetarische Gerichte) und Desserts. Die Beschreibung der Speisen läßt auf gehobene, aber nicht abgehobene Küche schließen.
Essen:
Wir begannen heute mit einer Steinpilzcremesuppe (3,90 Euro) mit Sahnehaube und Croûtons. Steinpilzcremesuppe
Bereits nach wenigen Minuten traf sie am Tisch ein. Heiß und in der Konsistenz schön sämig, nicht zu dick. Ein herrlich intensives Aroma von Steinpilzen. Hübsch angerichtet mit dem Kleckser Sahne und ringförmig angeordneten Croûtons, als Dekoration dient etwas Petersilie.
Die Steinpilzravioli (12,50 Euro) waren beschrieben als "eine mit Steinpilzen gefüllte Ravioli Delikatesse auf Wirsingkohl und Tomaten in Sahnesoße mit Pesto und gratiniert mit Käse". Steinpilzravioli
Die Ravioli schienen hausgemacht zu sein und waren "al dente". Die Steinpilzfüllung schmeckte sehr dezent, nicht so intensiv wie bei der Suppe. Wirsingkohl und Tomaten waren tadellos, durch die Sahnesoße und den überbackenen Käse schmeckte das Gericht schön würzig.
Die absolute Geschmacksexplosion wurde jedoch hervorgerufen durch das Basilikumpesto, das sowohl als Dekoration wie auch als Dip fungierte. Ein Basilikumblatt vervollständigte das Gericht optisch.
Ich wählte heute ein Isländisches Heringsfilet (11,90 Euro), bestehend aus "gekräuterten Heringsfilets ohne Haut und Gräten, in Sandelholzfässern gegart, in einer einmaligen süß-sauren Marinade aus Rotwein und vielen ausgesuchten Kräutern, mit grünen Bohnen und Sesamkartoffeln". Treffender hätte ich es auch nicht beschreiben können. Isländisches Heringsfilet
Die drei Heringsfilets wurden kalt serviert und hatten eine leicht rötliche Farbe durch die Rotweinmarinade. Ein fulminanter, würziger Geschmack nach Rotwein, Zwiebeln und Kräutern (Dill, Thymian, Wacholder, Lorbeer?). Ein ideales Gericht für heiße Tage.
Bohnen und Kartoffeln wurden dagegen warm serviert. Allein die Bohnen verdienen schon fünf Sterne: Ein Geschmack wie frisch vom Markt, kräftig dunkelgrüne Farbe und leichter Biß belegen, daß hier ein Könner am Werk war.
Die Kartoffel waren goldgelb gebraten und ebenfalls von einer geschmacksintensiven Sorte. Ein paar Sesamkörner waren optisch auszumachen, die geschmacklich allerdings etwas untergingen.
Dekoriert war der Teller mit gegrillten Zucchinischeiben, Vichykarotten und etwas Petersilie.
Zu dem Isländischen Heringsfilet empfahl mir Frank Neure einen grünen Veltliner (0,25 ltr. zu 3,90 Euro). Eine treffliche Empfehlung! Schön gekühlt und extrem trocken paßte er hervorragend zu dem Gericht.
Erwähnenswert sei schließlich noch der kräftige Espresso, der komplett serviert wurde mit einem Glas Wasser, einer Espressobohne und einem Portionszucker in Form eines Smiley.
Fazit: Für eine Traditionsgaststätte überraschend kreative Küche, alles frisch zubereitet. Top-Qualität, handwerklich perfekt umgesetzt. Der Service ist vorbildlich, die Preise sind in Ordnung. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen!
Der (oder das?) Hugl in der Schutterstraße gehört ebenfalls zu den Ingolstädter Traditionsgaststätten. Seit Oktober 2010 wird das Lokal betrieben von Frank Neure, der zuvor das "Glacis" am Nordbahnhof hatte. Damals schon ein Tipp unter Feinschmeckern.
Die Lage ist zentral an der Südseite des Rathausplatzes. Genügend Parkplätze gibt es in der nahen Tiefgarage am Theater. In der Seitenstraße beim Hugl befindet sich auch der Eingang zu dem gemütlichen Biergarten.
Ambiente:
Der Gastraum wirkt hell und freundlich. Die Wände sind mit hellem Holz vertäfelt,... mehr lesen
4.5 stars -
"Frische kreatve Küche in alter Traditionsgaststätte" GourminatorDer (oder das?) Hugl in der Schutterstraße gehört ebenfalls zu den Ingolstädter Traditionsgaststätten. Seit Oktober 2010 wird das Lokal betrieben von Frank Neure, der zuvor das "Glacis" am Nordbahnhof hatte. Damals schon ein Tipp unter Feinschmeckern.
Die Lage ist zentral an der Südseite des Rathausplatzes. Genügend Parkplätze gibt es in der nahen Tiefgarage am Theater. In der Seitenstraße beim Hugl befindet sich auch der Eingang zu dem gemütlichen Biergarten.
Ambiente:
Der Gastraum wirkt hell und freundlich. Die Wände sind mit hellem Holz vertäfelt,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
So entschieden wir heute für dieses Restaurant. Im Hinterhof haben sie einen Biergarten passt. Gegenüber von der Sparkasse, bei den Bushaltestellen Rathausplatz befindet sich die Gaststätte. Parken ist hier sehr schwierig, man muss immer einige Schritte gehen. Entweder am Straßenrand , die aber auch etwas weg sind, wenn man Glück hat oder den Theaterparkplatz. Dieser ist allerdings sehr erhöht mit den Preisen. Die am Straßenrand sind zum Teil auch kostenpflichtig. In den Biergarten kommt man ebenerdig. Dann geht es ins innere zweimal hintereinander 2 Stufen nach innen. Die Toiletten befinden sich im Keller und es geht 15 Stufen runter. Beim Vordereingang gibt es eine Stufe und dann nochmal vier Stufen. Bei der HP heißt es schon seit dem Look down – ist in Bearbeitung-
Service
Ein Herr in schwarz gekleidet uns als Servicekraft durch einen schwarzen Bistroschurz erkennbar begrüßte uns freundlich und bot uns freie Platzwahl an. Bis wir dann die Karte bekommen haben dauerte es eine Zeitlang. Er fragte beim reichen dieser was wir trinken möchten. Auf unsere Frage ob sie dunkles Weizen haben musste er etwas überlegen und meinte dann – glaube ja-. Diese kamen dann rasch mit einem zum wohl und der Frage ob wir fündig geworden sind. Auf unsere Bestellung gab es ein – dann machen wir das so-. Das essen lies nicht lange auf sich warten und er meinte – sieht gut aus für euch und achtung ist heiß ( war bei meinem Gericht) Er wünschte noch einen guten Appetit und meinte Besteck wollt ihr wohl auch noch haben . Ein anderer Herr stellte es dann auch gleich wortlos an den Tisch. Unterm Essen erkundigte er sich ob alles passen würde. Beim abräumen der leeren Teller gab es die nachfrage ob wir noch was möchten, Nachspeise, Kaffee, Espresso. Wir teilten dann mit das wir gleich zahlen würden ( sind ja Busabhängig und die fahren nicht so viel hier). Er kam rasch mit einem Bon zurück und meinte zusammen denke ich mal. Er meinte zu Spotzl vielen herzlichen Dank und zu mir natürlich auch an dich. Es wurde uns noch ein schöner Tag gewünscht und es gab eine freundliche Verabschiedung. Ein kleiner Spaßvogel würden wir sagen, aber sehr freundlich und Aufmerksam. Besteck sollte man doch vor dem Essen bringen, 4,5 Sterne
Essen
Die Wochenkarte im Fensteraufsteller hatten wir gelesen und dachten es gibt halt noch eine Hauptkarte. Das ist aber nicht der Fall. Das ist die einzige Karte. Es ist noch einen Aufsteller mit Tagesgericht. Nach einigen Wochen an der Bushaltestelle ist die Wochenkarte immer noch gleich, außer dass sich das Spargelgratin in Pilzgratin gewandelt hat und die Spargelcremesuppe in Steinpilzcremesuppe. Das Tagesgericht ist jedes mal wieder das selbe. Viel zur Auswahl gibt es hier nicht und wir sind der Meinung , eine Wochenkarte solle sich immer wieder ändern, ist hier nicht der Fall. Unsere Wahl war nicht schlecht um aber öfters zu kommen sehen wir nicht so einen Grund denn auf Putengeschnetzeltes in Champignonsoße oder gebackenen Camenbert haben wir so keine Lust . Die HP ist übrigens seit dem Lok down im Aufbau.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,90 € , Isländisches Heringsfilet – gekräuterte Heringsfilet ohne Haut & Gräten in Sandelholzfässern gegart , in einer süß-sauren Marinade aus Rotwein und vielen ausgesuchten Kräutern mit grünen Bohnen und Sesam Kartoffeln für 15.- € und Spargelgratin – ein Ragout von Spargel, gekochten Schinken, Champignons, Kartoffeln und Tomaten in Sahnesauce, mit Käse überbacken , Baguette für 16.- €
Beim Heringsfilet gab es zwei Stück mit auf dem Teller. Es war sehr zart , fein und sehr schön geschmacklich . Der Rotwein bei der Marinade kam gut durch und auch das süßlich-saure war vorhanden. Sehr schön würzig alles und durch die verschiedenen Kräuter gab es noch einen Klasse Geschmack mit dazu. Von dem Hering waren wir sehr begeistert. Es hieß zwar gegart, er war aber kalt und wir würden sagen eingelegt, denn gegart kam er uns gar nicht vor. Die Bohnen waren auf den Punkt gegart, sehr schmackhaft , was sich auch aus der Marinade vom Fisch ergab, diese hatten sie auch abbekommen. Dazu gab es noch frische Tomatenwürfel und rote Zwiebelstreifen . Bei den Sesam Kartoffeln fehlte uns aber der Sesam. Wir konnten ihn nicht sehen und auch nicht schmecken. Es waren gekochte Kartoffeln , die etwas weniger Garzeit bräuchten, sie waren etwas sehr weich. Danach würden wir sagen wurden sie noch etwas in der Pfanne mit etwas Gewürz geschwenkt. Geschmacklich waren sie nicht schlecht, hatten auch Salz abbekommen und etwas frische Petersilie.
Das Spargelgratin wurde in einem Teller serviert wo es auch überbacken wurde. Der Teller war sehr heiß. Das Baguettbrot war jetzt nicht gerade das tollste. Sehr einfache Ware würden wir sagen. Es wurde angeröstet aber in Unterschiedlicher Weise. Ein Teil schon zum hart werden übergehend , ein Teil fast gar nichts abbekommen. Das Gratin war schön überbacken mit dem Käse, leicht Stückchen mit dabei. Geschmacklich war er jetzt nichts besonderes, Käse halt mit einfachen Geschmack. Im unteren gab es dann weißen und grünen Spargel in Stückchen geschnitten. Der Spargel schmeckte schön frisch und war auch noch mit leichten Biss vorhanden. Die Champignons hatten auch noch einen schönen Eigengeschmack, waren geviertelt und auch noch mit Biss. Die Tomaten wurden in Stückchen geschnitten und komplett untergehoben. Die Kartoffelwürfel waren hier noch nicht verkocht und man konnte sie schön mit noch Biss essen. Der Schinken kam Geschmacklich nicht großartig hervor, er war halt in kleinen Würfeln vorhanden und setzte sich nicht durch. Die Sahnesoße war cremig vorhanden und klasse würzig abgeschmeckt. Es kam auch ein kräuteriger Geschmack mit durch.
Vom Hering waren wir sehr begeistert, das Spargel Gratin passe auch. Die Karte ist jetzt nicht so das wir regelmäßig kommen. 4 Sterne
Ambiente
Im Hinterhof gibt es hier eine Biergartenbestuhlung aus den üblichen Klapptischen und Stühlen in braun. Beschattet wird hier durch grüne Sonnenschirme. Der Boden besteht hier aus Kies. Am Rande zum Nebengebäude gibt es ein paar Bäume in Kübeln.
Hier sollte man vielleicht etwas mehr abgrenzen denn die Wände ( ist ein Kino) sehen nicht so rosig aus wenn man drauf schaut.
Das Besteck bekommt man auf einem Teller mit verschieden farbigen Servietten.
Auf dem Tisch gibt es eine Blümchen Mitteldecke aus Stoff und eine Vase mit einer Sonnenblume.
Man hat aus dem kleinen Fleckchen was draus gemacht, wir sagen mal 4 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. Auf den Herren die üblichen Staubspuren, aber nicht zu wenig. Damentoiletten wurden nicht besucht , 4 Sterne