Nach monatelanger Renovierung hat die Kultgaststätte ´Zur Schmiede´ am 1.5.2015 neu eröffnet. Nach über 30 Jahren war ein bautechnischer Rundumschlag nötig. Das Lokal erstrahlt bis in die letzte Ecke in neuem Glanz, ich finde, die Rundumerneuerung ist richtig gut gelungen.
Die Schmiede ist von einem Hamburger Gastronomen übernommen worden, den ich gestern beim Erstbesuch in der neuen Schmiede kennengelernt habe. Sehr nett, aufmerksam, der mag seinen Job und kann mit Gästen umgehen.
Die Karte bietet eine recht große Auswahl an Fleisch-, Fisch-, sowie Geglügelgerichten, auch an die Vegetarier ist gedacht. An drei Tagen in der Woche gibt es eine Sonderkarte mit reduzierten Preisen, auch eine separate Kinderkarte ist vorhanden.
Nun ist für den Gastrobesucher das Essen ja der wichtigste Punkt für einen Restaurantbesuch. Und da kann das Lokal nach meinem Eindruck nicht mit den schönen Räumlichkeiten mithalten.
Als Gruß aus der Küche bekamen wir zwei Dips mit hausgebackenem Brot, Ajoli und Ajvar. Die Dips waren ganz lecker, das Brot hätte man besser beim Dorfbäcker besorgt.
Als Vorspeisensalat wurde ein knackiger, frischer Krautsalat mit einem wirklich leckeren Dressing gereicht. Aber dann:
Das Gericht meiner Begleiterin, Hähnchenmedaillons, und mein Grillteller waren leider für mein Empfinden nicht einmal den eigentlich moderaten Preis wert.
Die Hähnchenmedaillons entpuppten sich als drei sehr dünn geschnittene Geflügelscheibchen, die dazu gereichten Salzkartoffeln als ein Riesenberg Pellkartoffeln.
Auch mein Grillteller entsprach nicht meinen Vorstellungen. Ebenfalls sehr dünne Fleischstücke, die naturgemäß auf dem Grill hart und zäh werden. Auch die Cevapcici und das Hacksteak waren sehr dröge. Das war nicht wirklich ein Genuss.
Schade, ich werde hier wohl trotz des sehr schönen Lokals und des netten Wirtes nicht wieder essen gehen.
Nach monatelanger Renovierung hat die Kultgaststätte ´Zur Schmiede´ am 1.5.2015 neu eröffnet. Nach über 30 Jahren war ein bautechnischer Rundumschlag nötig. Das Lokal erstrahlt bis in die letzte Ecke in neuem Glanz, ich finde, die Rundumerneuerung ist richtig gut gelungen.
Die Schmiede ist von einem Hamburger Gastronomen übernommen worden, den ich gestern beim Erstbesuch in der neuen Schmiede kennengelernt habe. Sehr nett, aufmerksam, der mag seinen Job und kann mit Gästen umgehen.
Die Karte bietet eine recht große Auswahl an Fleisch-, Fisch-,... mehr lesen
Restaurant Zur Schmiede
Restaurant Zur Schmiede€-€€€Restaurant, Biergarten041018575222Quickborner Straße 71, 25494 Borstel-Hohenraden
3.0 stars -
"Kultlokal neu eröffnet." Ehemalige UserNach monatelanger Renovierung hat die Kultgaststätte ´Zur Schmiede´ am 1.5.2015 neu eröffnet. Nach über 30 Jahren war ein bautechnischer Rundumschlag nötig. Das Lokal erstrahlt bis in die letzte Ecke in neuem Glanz, ich finde, die Rundumerneuerung ist richtig gut gelungen.
Die Schmiede ist von einem Hamburger Gastronomen übernommen worden, den ich gestern beim Erstbesuch in der neuen Schmiede kennengelernt habe. Sehr nett, aufmerksam, der mag seinen Job und kann mit Gästen umgehen.
Die Karte bietet eine recht große Auswahl an Fleisch-, Fisch-,
Nach etwa 1/2 Jahr Ruhe wurde am 01. Mai 2015 die Schmiede wiedereröffnet. Das ländlich-gutbürgerliche Lokal mit Gaststube, großem Veranstaltungsraum, Weinstube, Bar und Wintergarten bietet sauber runderneuert weiterhin solide gutbürgerliche Küche, Oldie-Konzerte und einen ruhig-grünen Biergarten. Der montenegrinische Betreiber bringt zusätzlich Balkanküche (etwa 8 Spezialitäten) mit und kam über Gelsenkirchen (Schalke-Fan!) und einige Hamburger Stationen in das beschauliche Örtchen Borstel-Hohenraden. Gastro-Erfahrung ist also da und die zeigt sich auch in der sehr freundlich-verbindlichen Art der bedienenden Chefin.
Die sehr umfangreiche deutsche Karte und zusätzliche Saisonangebote wie Spargel zwangen die Küche an ihre Grenzen und daher bot man im Eröffnungstrubel bei sehr gut besuchtem Haus einen Auszug an, um Wartezeiten erträglich zu halten. Die ländlich geprägte Dorfbevölkerung und einige als etwas "speziell" zu beschreibende Pärchen und Jungfamilien vom Hypothekenhügel machten brav und kritisch ihre Aufwartung, um klar zu zeigen, was man (vom Vorgänger verwöhnt) erwartet und wer man is(s)t. Skuril und unterhaltsam!
Sauberkeit/Ambiente:
Klare, etwas verschachtelte Räumlichkeiten hell und freundlich renoviert und sachlich-gemütlich in Szene gesetzt; kein übertriebener Deko-Wahnsinn. Der Küchenabzug dank z.T. offener Küche auch mal überfordert und die "Röstaromen" dann auch zum Mitnehmen. Toiletten 1A; Restaurant sauber und ordentlich.
Bedienung:
Das Betreiberehepaar und 2 Aushilfen variabel am Gast und mit zunehmender Fülle auch schon mal etwas unkoordiniert und dank vieler Sonderwünsche (siehe Klientel oben) auch anteilig überfordert wirkend. Z.T. noch etwas chaotisch aber immer freundlich.
Essen:
Vorab wird ein knackig-kräftiger Krautsalat mit hausgemachtem Letscho-Topping sowie Brot, Knobicreme und eine passierte Tomaten-Paprikasauce geschmacklich wie eine milde Zigeunersauce gereicht. Soweit ordentlich und schmackhaft.
Wir wählten das Gourmetsteak mit Pommes und Djuwetschreis (13,50€), einem mit Hirtenkäse gefüllten Pljeskavica (Gr. Hacksteak v. Grill).
Eine ordentlich mildwürzige Portion saftig mit leichten Röstaromen, guten Pommes und einer sehr gut abgestimmten, leichten und gar nicht pampigen Reiszubereitung. Wahrlich nicht Spitzenküche aber solide-schmackhafte Hausmannskost. Dazu gut passend die bereits eingedeckten Saucen.
Getränke:
Wasser 0,25l 2,40€, vernünftiger Pinot Grigio als Hauswein 0,2l 4,20€, Schalke-Veltins (gabs hier schon vorher) 0,3l 2,60€ und auf Nachfrage auch den Balkanbitter Pelinkovac 2cl 2,20€. Der gute Espresso wird mit 1,90€ berechnet.
Preis-Leistung:
Mittelpreisig und nicht übertrieben führt bei der normal bis vernünftig-guten, ehrlichen Küche zu einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit:
Wenn sich die Wogen etwas geglättet haben nehmen wir uns Zeit, das Angebot und den Service erneut aus der interessant-abwechslungsreichen Karte hervorgehend zu prüfen. Bislang ein positiver Eindruck und die Hoffnung, dass Service und Lüftung sich noch etwas einstellen werden.
Nach etwa 1/2 Jahr Ruhe wurde am 01. Mai 2015 die Schmiede wiedereröffnet. Das ländlich-gutbürgerliche Lokal mit Gaststube, großem Veranstaltungsraum, Weinstube, Bar und Wintergarten bietet sauber runderneuert weiterhin solide gutbürgerliche Küche, Oldie-Konzerte und einen ruhig-grünen Biergarten. Der montenegrinische Betreiber bringt zusätzlich Balkanküche (etwa 8 Spezialitäten) mit und kam über Gelsenkirchen (Schalke-Fan!) und einige Hamburger Stationen in das beschauliche Örtchen Borstel-Hohenraden. Gastro-Erfahrung ist also da und die zeigt sich auch in der sehr freundlich-verbindlichen Art der bedienenden Chefin.
Die sehr umfangreiche deutsche... mehr lesen
Restaurant Zur Schmiede
Restaurant Zur Schmiede€-€€€Restaurant, Biergarten041018575222Quickborner Straße 71, 25494 Borstel-Hohenraden
3.0 stars -
"Wiedereröffnung - weiterhin gutbürgerlich und jetzt auch mit Balkanküche" HowpromotionNach etwa 1/2 Jahr Ruhe wurde am 01. Mai 2015 die Schmiede wiedereröffnet. Das ländlich-gutbürgerliche Lokal mit Gaststube, großem Veranstaltungsraum, Weinstube, Bar und Wintergarten bietet sauber runderneuert weiterhin solide gutbürgerliche Küche, Oldie-Konzerte und einen ruhig-grünen Biergarten. Der montenegrinische Betreiber bringt zusätzlich Balkanküche (etwa 8 Spezialitäten) mit und kam über Gelsenkirchen (Schalke-Fan!) und einige Hamburger Stationen in das beschauliche Örtchen Borstel-Hohenraden. Gastro-Erfahrung ist also da und die zeigt sich auch in der sehr freundlich-verbindlichen Art der bedienenden Chefin.
Die sehr umfangreiche deutsche
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Schmiede ist von einem Hamburger Gastronomen übernommen worden, den ich gestern beim Erstbesuch in der neuen Schmiede kennengelernt habe. Sehr nett, aufmerksam, der mag seinen Job und kann mit Gästen umgehen.
Die Karte bietet eine recht große Auswahl an Fleisch-, Fisch-, sowie Geglügelgerichten, auch an die Vegetarier ist gedacht. An drei Tagen in der Woche gibt es eine Sonderkarte mit reduzierten Preisen, auch eine separate Kinderkarte ist vorhanden.
Nun ist für den Gastrobesucher das Essen ja der wichtigste Punkt für einen Restaurantbesuch. Und da kann das Lokal nach meinem Eindruck nicht mit den schönen Räumlichkeiten mithalten.
Als Gruß aus der Küche bekamen wir zwei Dips mit hausgebackenem Brot, Ajoli und Ajvar. Die Dips waren ganz lecker, das Brot hätte man besser beim Dorfbäcker besorgt.
Als Vorspeisensalat wurde ein knackiger, frischer Krautsalat mit einem wirklich leckeren Dressing gereicht. Aber dann:
Das Gericht meiner Begleiterin, Hähnchenmedaillons, und mein Grillteller waren leider für mein Empfinden nicht einmal den eigentlich moderaten Preis wert.
Die Hähnchenmedaillons entpuppten sich als drei sehr dünn geschnittene Geflügelscheibchen, die dazu gereichten Salzkartoffeln als ein Riesenberg Pellkartoffeln.
Auch mein Grillteller entsprach nicht meinen Vorstellungen. Ebenfalls sehr dünne Fleischstücke, die naturgemäß auf dem Grill hart und zäh werden. Auch die Cevapcici und das Hacksteak waren sehr dröge. Das war nicht wirklich ein Genuss.
Schade, ich werde hier wohl trotz des sehr schönen Lokals und des netten Wirtes nicht wieder essen gehen.