Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Am Ambiente hat sich nicht viel geändert, seit hier früher das Giuseppe Verdi war. Heller Parkettboden, Tische und Stühle aus Massivholz, auf den Tischen lagen dunkelrote Läufer. Abgehängte Decke, was der Akustik sicher gut tut. Einige Topfpflanzen sorgen für Gemütlichkeit.
Der Service war aufmerksam und freundlich. Wobei der ältere Signore deutlich herzlicher war als der jüngere. Die Wartezeiten sind angenehm kurz. Wir waren heute Mittag die ersten Gäste.
Essen:
Als Vorspeise hatten wir einen gemischten Salat (5,10 Euro). Frisch und knackig, mit einem leichten Senf-Dressing.
Ich nahm heute die Pizza Leonardi's (7,80 Euro) mit Schinken, Salami, Artischocken, Sardellen und Oliven. Tadellos gemacht mit einem dünnen, leicht knusprigen Boden, geschmacklich ausgewogen.
Meine Principessa wählte die Spaghetti Siciliana (7,30 Euro) mit Knoblauch, Olivenöl, Pepperoni, gegrillten Paprika, sizilianischen Kapern und Oliven. Die Spaghetti waren auf den Punkt genau "al dente" und das ganze Gericht hatte eine pikante Note. Nicht zuletzt wegen der Kapern, die direkt aus Sizilien kommen, wie uns der Signore versicherte.
Danach nahmen wir noch einen "Kick it" (2,90 Euro), eine Kugel Vanilleeis in einem doppelten Espresso. In Italien auch als Affegato al Caffè bekannt.
Der Grappa Chardonnay war ausgezeichnet und mild, wenn ich auch 5,20 Euro dafür als zu ambitioniert empfand.
Fazit: Guter Italiener mit authentischer Küche, Ein Besuch ist empfehlenswert.