Aller Kolör im Alteburger Hof
ist vermutlich
seit 28.01.2021 dauerhaft geschlossen.
Grund: Quelle: https://www.facebook.com/brasserieallerkoloer/posts/3932778566774636
Besucht am 16.11.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
ZUR BESSEREN ANSICHT BITTE AUF DIE FOTOS IM TEXT KLICKEN....
Früher war es der Alteburgerhof und nun das Bistro Aller Kolör. Das Konzept ist für mich ansprechend. Bistro-Stil mit einfachen Tischen und Stühlen, kleine Speisekarte, verschiedene Drinks, guter französischer Wein, nette Atmosphäre.
Sogar im November war der Außenbereich auf dem Bürgersteig teilweise besetzt (Heizstrahler).
Wichtig: wer mit dem Auto kommt sucht sicherlich sehr lange nach einem Parkplatz und kreist mehrfach um die Häuserblöcke. Die U-Bahnhaltestelle Clodwigplatz ist max. 100 Meter entfernt!
Die Speisekarte ist ein Blatt... 4 Vorspeisen, 7 Hauptgerichte (Fisch, Kaninchen, vegetarisch, Rind und Ente) und 3 Desserts.
Als "Aperitif" ein Reissdorf Kölsch, das Glas (0,2 l) zu EUR 1,60 ist mehr als fair.
Die junge, nette Bedienung war immer da, wenn man sie brauchte, unaufdringlich und schnell.
Vor dem Essen gab es Baguette und Oliven:
Die Hauptspeise für mich als Steak-Freund das 250 gr. Rumpsteak mit belgischen Pommes Frites und Elsässer Krautsalat. (EUR 18,80). Ein zartes, perfekt medium zubereitetes Rumpsteak mit einem entsprechenden Fettrand, breitgeschnittene Pommes und ein sicherlich hausgemachter Krautsalat (ohne Sahneanteil). Es passte alles sehr gut und der Preis in der Südstadt ist auch OK.
Dazu ein Corbieres Reserve, die Flasche zu EUR 22,90. Hier der einzige negative Punkt. Die Flasche wurde geöffnet an den Tisch gebracht, ich konnte nicht probieren, die beiden Gläser wurden direkt zum Genug eingeschenkt. So sollte es nicht sein.
Das Lokal war dann nach 20 Uhr ausgebucht und, obwohl es eine enge Bestuhlung gibt nicht übermäßig laut.
ZUR BESSEREN ANSICHT BITTE AUF DIE FOTOS IM TEXT KLICKEN....
Früher war es der Alteburgerhof und nun das Bistro Aller Kolör. Das Konzept ist für mich ansprechend. Bistro-Stil mit einfachen Tischen und Stühlen, kleine Speisekarte, verschiedene Drinks, guter französischer Wein, nette Atmosphäre.
Sogar im November war der Außenbereich auf dem Bürgersteig teilweise besetzt (Heizstrahler).
Wichtig: wer mit dem Auto kommt sucht sicherlich sehr lange nach einem Parkplatz und kreist mehrfach um die Häuserblöcke. Die U-Bahnhaltestelle Clodwigplatz ist max. 100 Meter entfernt!
Die Speisekarte ist... mehr lesen
Aller Kolör im Alteburger Hof
Aller Kolör im Alteburger Hof€-€€€Restaurant, Bistro01757979488Alteburger Str. 15a, 50678 Köln
4.0 stars -
"Gemütliches Bistro in der beliebten Kölner Südstadt" Ehemalige UserZUR BESSEREN ANSICHT BITTE AUF DIE FOTOS IM TEXT KLICKEN....
Früher war es der Alteburgerhof und nun das Bistro Aller Kolör. Das Konzept ist für mich ansprechend. Bistro-Stil mit einfachen Tischen und Stühlen, kleine Speisekarte, verschiedene Drinks, guter französischer Wein, nette Atmosphäre.
Sogar im November war der Außenbereich auf dem Bürgersteig teilweise besetzt (Heizstrahler).
Wichtig: wer mit dem Auto kommt sucht sicherlich sehr lange nach einem Parkplatz und kreist mehrfach um die Häuserblöcke. Die U-Bahnhaltestelle Clodwigplatz ist max. 100 Meter entfernt!
Die Speisekarte ist
Geschrieben am 08.06.2017 2017-06-08| Aktualisiert am
08.06.2017
Eine Wirtschaft, die als Kult-Kneipe gilt, ändert erneut das Konzept. -
Vor einiger Zeit war die Speisekarte recht französisch ausgerichtet.
Dann erfüllten sich die Betreiber einen Traum und wechselten zu einer österreichischen Ausrichtung und nannten das Lokal nun „Sissi&Franz“ - nach dem bekannten Kaiserpaar.
Doch bereits nach vier Monaten war Schluss mit der Idee und der alte Name „Alteburger Hof“ stand wieder über dem Eingang.
Und jetzt eine neue Wende: zu hochwertigen Produkten in der Küche.
Sogar ein Lieblingsgericht vieler Kunden verschwindet von der Karte: ein XXL-Kotelett mit 500g Fleisch für 12 Euro. Dabei ist sich Daniel Rabe sogar sicher: „Manche Gäste kamen nur deswegen“.
Trotzdem ist damit Schluss. Letzter Auslöser dafür war die Diskussion (auch unter den Besuchern) um das jüngste Billigfleischangebot eines Discounters: Dieser hatte 600 Gramm "BBQ Nackensteak" für 1,99 Euro angeboten.
Daniel Rabe will also ein Zeichen setzen: Zu Hause privat steht er zu Bioprodukten und will das nun auch im Beruf tun: Keine Doppelmoral mehr und schreibt das auch ausführlich auf seiner Homepage.
Hoffentlich muss das Restaurant nicht wieder einen Dämpfer erleiden (siehe oben).
Jedenfalls schreibt er:
„Information zur Umstellung unserer Speisekarte – Liebe Gäste, nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschieden, unsere Karte leicht zu verändern, und nach Möglichkeit nur noch Fleisch zu verkaufen, das nicht aus konventioneller Tierhaltung kommt. Unser 500g Kotelett wird es daher leider nicht mehr geben. Auch wird sich der Preis für die einzelnen Fleischgerichte leicht erhöhen, anders können wir das leider nicht kalkulieren. In dieser Speisekarte kommt das Schweinefleisch aus Leer in Ostfriesland. Von Beginn an haben schon die Ferkel Auslauf auf saftigen Wiesen und ein anständiges Leben.
Unser Rindfleisch beziehen wir ausschließlich aus Uruguay. Von Staats wegen ist es dort verboten die Tiere mit Antibiotikum, Medikamenten etc. zu füttern. Die Tiere sind ganzjährig auf riesigen Weiden und im freien Land unterwegs. Besser geht es in diesem Falle eigentlich nicht. Das Fleisch ist bezahlbar und von hervorragender Qualität.
Die Maispoularde von Kiko ist zwar „glücklicher“ gewesen als andere Hühnchen. Ganz ehrlich ist da Haltung und Aufzucht aber noch ausbaufähig. Wir arbeiten dran.
Die Kaninchen kommen von Lapinchen aus der Voreifel. Ein Vorzeige-Familienbetrieb, auch bei den Markschwärmern auf dem NeuLand Gelände, am Ende der Alteburger Straße dabei.
Das Kalb stammt von Peters Farm aus den Niederlanden. Über Webcams wird dem Konsumenten erlaubt sich 24 Std. am Tag ein Bild von der Aufzucht zu machen. Kein Kracher, aber auf jeden Fall besser als in den meisten Betrieben.
Die Forelle holen wir frisch aus der ökologischen Zucht der Familie Rameil im Bergischem Land.
Der Raubwels stammt aus zumindest im Ansatz nachhaltiger Aquakultur“
Eine Wirtschaft, die als Kult-Kneipe gilt, ändert erneut das Konzept. -
Vor einiger Zeit war die Speisekarte recht französisch ausgerichtet.
Dann erfüllten sich die Betreiber einen Traum und wechselten zu einer österreichischen Ausrichtung und nannten das Lokal nun „Sissi&Franz“ - nach dem bekannten Kaiserpaar.
Doch bereits nach vier Monaten war Schluss mit der Idee und der alte Name „Alteburger Hof“ stand wieder über dem Eingang.
Und jetzt eine neue Wende: zu hochwertigen Produkten in der Küche.
Sogar ein Lieblingsgericht vieler Kunden verschwindet von... mehr lesen
Aller Kolör im Alteburger Hof
Aller Kolör im Alteburger Hof€-€€€Restaurant, Bistro01757979488Alteburger Str. 15a, 50678 Köln
stars -
"Wende oder Harakiri – werden die Gäste mitmachen? - Ein Wirt macht Ernst!" kgsbusEine Wirtschaft, die als Kult-Kneipe gilt, ändert erneut das Konzept. -
Vor einiger Zeit war die Speisekarte recht französisch ausgerichtet.
Dann erfüllten sich die Betreiber einen Traum und wechselten zu einer österreichischen Ausrichtung und nannten das Lokal nun „Sissi&Franz“ - nach dem bekannten Kaiserpaar.
Doch bereits nach vier Monaten war Schluss mit der Idee und der alte Name „Alteburger Hof“ stand wieder über dem Eingang.
Und jetzt eine neue Wende: zu hochwertigen Produkten in der Küche.
Sogar ein Lieblingsgericht vieler Kunden verschwindet von
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Früher war es der Alteburgerhof und nun das Bistro Aller Kolör. Das Konzept ist für mich ansprechend. Bistro-Stil mit einfachen Tischen und Stühlen, kleine Speisekarte, verschiedene Drinks, guter französischer Wein, nette Atmosphäre.
Sogar im November war der Außenbereich auf dem Bürgersteig teilweise besetzt (Heizstrahler).
Wichtig: wer mit dem Auto kommt sucht sicherlich sehr lange nach einem Parkplatz und kreist mehrfach um die Häuserblöcke. Die U-Bahnhaltestelle Clodwigplatz ist max. 100 Meter entfernt!
Die Speisekarte ist ein Blatt... 4 Vorspeisen, 7 Hauptgerichte (Fisch, Kaninchen, vegetarisch, Rind und Ente) und 3 Desserts.
Als "Aperitif" ein Reissdorf Kölsch, das Glas (0,2 l) zu EUR 1,60 ist mehr als fair.
Die junge, nette Bedienung war immer da, wenn man sie brauchte, unaufdringlich und schnell.
Vor dem Essen gab es Baguette und Oliven:
Die Hauptspeise für mich als Steak-Freund das 250 gr. Rumpsteak mit belgischen Pommes Frites und Elsässer Krautsalat. (EUR 18,80). Ein zartes, perfekt medium zubereitetes Rumpsteak mit einem entsprechenden Fettrand, breitgeschnittene Pommes und ein sicherlich hausgemachter Krautsalat (ohne Sahneanteil). Es passte alles sehr gut und der Preis in der Südstadt ist auch OK.
Dazu ein Corbieres Reserve, die Flasche zu EUR 22,90. Hier der einzige negative Punkt. Die Flasche wurde geöffnet an den Tisch gebracht, ich konnte nicht probieren, die beiden Gläser wurden direkt zum Genug eingeschenkt. So sollte es nicht sein.
Das Lokal war dann nach 20 Uhr ausgebucht und, obwohl es eine enge Bestuhlung gibt nicht übermäßig laut.