Geschrieben am 01.08.2023 2023-08-01| Aktualisiert am
01.08.2023
Besucht am 16.07.2023Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 107 EUR
Jedes Jahr im Sommer veranstaltet das Deutsch-Sorbische Volkstheater in Bautzen das Sommertheater. Der Hof der traditionellen Ortenburg, dem Sitz des Theaters, verwandelt sich dann immer in eine große Bühne. Auf den Traversen finden knapp 1000 Zuschauer Platz, sodass in diesem Jahr bei 35 Vorstellungen der „The Addams Family“ knapp 33820 Karten verkauft wurden.
Dieses Jahr war es bereits der 27. Bautzener Theatersommer, und für das nächste Jahr steht nun auch schon das Programm fest. Die ehemaligen ostdeutschen Kinder wird’s freuen, soll dann das Stück „Spuk unterm Riesenrad“ gezeigt werden.
Das so ein Event nicht nur für das Theater eine Herausforderung ist, wird sich jeder denken können. Auch die Bautzner Gastronomie geht in dieser Zeit an ihre Grenzen. Denn wie viele andere Gäste auch, gehen wir vor der Vorstellung in der heimischen Gastronomie essen. In der malerischen Bautzner Altstadt gibt es ausreichend Gastronomie, vom Italiener über griechisch, Sushi bis hin zum sorbischen Restaurant ist alles vertreten. Ich suchte für uns heute das italienische Restaurant „Trattoria La Piazza“ unweit der Ortenburg aus.
Dieses Restaurant liegt am direkten Weg zur Ortenburg, nur wenige hundert Meter trennen uns von der Bühne. Das Restaurant hat in den letzten Jahren schon viele Besitzer erlebt, zuletzt war ein Spanier in diesen Gemäuern. Seit nunmehr 6 Jahren hält sich nun aber der besagte Italiener hier drin. Ich reservierte einige Wochen vorher telefonisch einen Tisch für 4 Personen, einem schönen Abend sollte nun nichts mehr im Wege stehen.
Da 1000 Theaterbesucher ja nicht alle per Pedes zum Theater kommen, ist die Parkplatzsituation in der Bautzner Altstadt natürlich mehr als schlecht. So ließen wir uns von unserer Tochter fahren, welche sich dann in der Zwischenzeit mit ihrer Bautzner Freundin traf.
Wir kamen mit unseren Freunden also pünktlich an diesem Sonntagabend an, und wurden freundlich von einem jungen Herrn begrüßt. Ob des hochsommerlichen Wetters freuten wir uns, im schattigen Biergarten ein Plätzchen bekommen zu haben. Der Biergarten war schon gut besucht, und das Team hatte scheinbar alles im Griff.
Nun waren wir gespannt auf die Speisekarte. Da sie online nicht verfügbar war, ließen wir uns überraschen. Typisch Italiener, war diese mehr als reichhaltig. Neun Antipasti/Vorspeisen, fünf Suppen und sieben Salate standen als Starter zur Verfügung. Danach hatte man die Qual der Wahl aus 11 Pasta Gerichten, 13 Pizzen, 15 Fleischgerichten und 8 Fischgerichten zu wählen. Aber diese Auswahl kennen wir ja bei anderen Italienern auch. Da uns im Vorfeld schon so ungefähr klar war was wir wollten, konnten wir nach wenigen Minuten unsere Bestellung aufgeben.
· 2x 0,4ér Lausitzer Pilsner für je 4,00 € · 1x 0,2ér Weinschorle für 5,00 € · 1x 0,2ér Chardonnay Veneto für 5,00 €
Vorspeisen:
· 1x Antipasti Della Casa – gemischter Vorspeisenteller mit gegrilltem, eingelegtem Gemüse, Tomate-Büffelmozzarella und Wurstspezialitäten für 16,50 €
Hauptspeisen:
· 1x Fetucine Al Salmone – feine Bandnudeln mit frischen Lachsstücken, Zuccinistreifen in Hummersauce für 16,50 € · 1x Pizza Johannes – Pizza mit Tomate, Mozzarella, Champignons, Parmaschinken. Zwiebeln, Sardellen und Oregano für 12,80 € · 1x Pizza Bartolomeo - Pizza mit Tomate, Mozzarella, Gorgonzola und Blattspinat für 10,50 € · 1x Pizza La Piazza – Pizza mit Tomate, Mozzarella, Scampis, frischer Lachs, Rucola und Creme Fraiche für 16,50 €
Nun hatten wir erst einmal Zeit uns im Biergarten umzuschauen. Zwischen den alten Gemäuern hier wurde auf einem Holzboden ein gemütlicher Biergarten eingerichtet. Wo das alte Gemäuer keinen Schatten spendet, helfen große Sonnenschirme nach. Auch gemütlichen Korbmöbeln kann man sicher so manch lauen Sommerabend verbringen.
Beim Blick in das Restaurant geht die italienische Gemütlichkeit weiter. In einem altertümlichen Raum, mit dem typischen Gewölbegemäuer der Altstadt wurde ein gemütliches Restaurant eingerichtet. Dicke Lederstühle lassen einen hier thronen wie die Prinzessin auf der Erbse. An der Wand dann noch die ein oder andere italienische Malerei, nicht schlecht.
Währenddessen kam nach wenigen Minuten schon mal ein kleiner Gruß aus der Küche. Naja, vielleicht nicht aus der Küche, denn die paar schwarzen Oliven waren reine Convenienceware, das Baguette scheinbar vom Vortag. Es wurde gern angenommen, so als kleiner Snack vorweg.
Auf die Getränke mussten wir dann allerdings schon eine viertel Stunde warten. Ok, der Biergarten füllte sich immer mehr, aber ein kühles Getränk hätte ich doch schon ganz gerne eher. Wir freuten uns also, als endlich bei dieser brütenden Hitze dies Getränke am Tisch waren. Der erste Blick, beim Bier der erste Schluck waren aber sehr ernüchternd.
Während im Chardonnay meiner Frau ein Eiswürfel schwamm, war unser Bier laut Schaumkrone zwar frisch gezapft, aber wahrscheinlich meilenweit am Bierkühler vorbeigelaufen, denn von der empfohlenen Biertrinktemperatur von fünf bis acht Grad Celsius waren wir sehr weit entfernt. Das Bier war keine Erfrischung, und seit wann kommt denn in den Weißwein ein Eiswürfel? Das war nix. Auch ein zweites Getränk, welches wir während des Essens bestellten, war nicht unbedingt kälter.
Gleichzeitig mit den Getränken kam auch unser gemischter Vorspeisenteller, der Antipasti Della Casa. Der war reichlich gefüllt, und in der Speisekarte hätte gern vermerkt sein können das er für zwei Personen ist. So teilte ich mir mit meiner Frau diesen großen Teller.
Auch wenn ein Großteil dieses Antipasti Teller Convenience war, war er doch ganz gut. Von eingelegten Zwiebeln, über getrocknete Tomaten, mit Käse gefüllten Peperoni, gegrilltem Paprika, Fenchel, Kapern und Aubergine war doch ziemlich alles vorhanden was einen Antipasti Teller ausmacht. Zusätzlich noch frische Tomate, frisch gegrillte Zucchini, Blattsalat und Rucola. Der Mozzarella auch schön cremig, ob nun Büffelmozzarella, da bin ich des Gourmets nicht genug. Auch der zarte Schinken und die sehr würzige Salami waren gut. Einzig der kleine Streifen Fladenbrot irritierte etwas.
Unsere Hauptgerichte kamen dann ca. 45 Minuten nach Bestellung. Für uns ob des reichlichen Antipasti Tellers genau richtig.
Unsere Freundin hatte sich wie fast immer für die Fetucine Al Salmone entschieden. Sie liebt Bandnudeln mit Lachs und wurde nicht wirklich enttäuscht. Auf einem riesigen Teller kamen sich die bissfesten Bandnudeln fast schon einsam vor, aber es waren ausreichend, sodass sie richtig satt wurde.
Ob die Lachsstücken wirklich frisch waren wage ich mal zu bezweifeln, hier wird wohl auch eher Frostware zum Einsatz kommen. Die Zuccinistreifen waren hier ganze Scheiben und wirklich frisch, ist ja aber momentan auch gerade Zucchinizeit. Bei der Hummersauce wäre ich mir auch nicht sicher, wird dies ja auch im Gastrogroßhandel als Fertigware angeboten. Unsere Freundin war satt, und ihr hat es geschmeckt, das ist die Hauptsache.
Meine Frau wollte heute ganz zu meinem Erstaunen Pizza essen. Und da solle es natürlich was mit Spinat sein. Was blieb ihr also anderes übrig als die Pizza Bartolomeo zu ordern. Die Pizza die ihr hier geliefert wurde füllte schon einmal den ganzen Teller aus. Dünner fluffiger Boden, viel Rand. In der Mitte ist die Pizza gut mit einer Tomatengrundsauce bestrichen, obenauf kam dann frischer Mozzarella und reichlich kräftiger Gorgonzola, welcher seinen Geschmack als auch den kräftig würzigen Geruch stark hervorhob. Der auf der Pizza verteilte Blattspinat waren die typischen Würfel aus der Tüte, aber trotzdem kräftig, geschmackvoll und gut.
Ich wagte mich heute zu neuen Ufern, und wollte es mal mit Sardellen probieren. Also bestellte ich mir die Pizza Johannes. Diese Pizza bedeckte ebenfalls den ganzen Boden, mir persönlich war es allerdings zu viel des trockenen Randes, sodass ich diesen dann auch übrigließ. Ansonsten war auch hier die Pizza mit einer würzigen Tomatengrundsauce bestrichen. Dann kam reichlich Mozzarella dazu, einige Scheiben frischer Champignons, etwas, für mich zu wenig, Parmaschinken und paar Scheibchen frischer Zwiebel.
Wie gewünscht wurden dann relativ unscheinbar mehrere kleine Sardellen zwischen all diesen Zutaten versteckt, und diese gaben der gesamten Pizza mit ihrem kräftigen, salzigen Geschmack der ganzen Pizza ihr Aroma. Für mich eindeutig zu viel, ne Pizza mit Sardellen wird bei mir nicht mehr auf den Tisch kommen. Brrrr. Die Sardellen sind Geschmackssache, aber der breite Rand ist mir eindeutig zu viel.
Die Tochter unsrer Freundin hatte sich die Pizza La Piazza auserkoren. Ähnlich wie unsere Pizzen war sie mit einem knusprigen Boden aber ebenfalls viel zu breiten und trockenem Rand ausgestattet. Auch diese Pizza war mit Tomate und Mozzarella im Grund gut belegt. Die Scampis als auch der frische Lachs (oder Eher TK-Ware?) waren dann allerdings sehr spärlich auf der Pizza verteilt. Auch der „frische“ Rucola war anhand seiner Farbgebung als nicht mehr ganz so frisch erkennbar. Da hätte man halt von Hand aussortieren müssen, und nicht nur aus der großen Tüte darüberstreuen dürfen. Die anfänglichen Bedenken das mit dem Creme Fraiche die Pizza sehr fettig wird bestätigten sich nicht, es brachte eher eine kleine Frische hinein.
Unser Fazit: wir ließen zu viert 107,20 € im „Trattoria La Piazza“ in der Bautzner Altstadt. Das Essen mit gemischten Gefühlen, die Getränke viel zu warm. Ob wir unbedingt noch mal hier her müssen wage ich zu bezweifeln, da gibt es ganz in der Nähe weitere italienische Köstlichkeiten.
Jedes Jahr im Sommer veranstaltet das Deutsch-Sorbische Volkstheater in Bautzen das Sommertheater. Der Hof der traditionellen Ortenburg, dem Sitz des Theaters, verwandelt sich dann immer in eine große Bühne. Auf den Traversen finden knapp 1000 Zuschauer Platz, sodass in diesem Jahr bei 35 Vorstellungen der „The Addams Family“ knapp 33820 Karten verkauft wurden.
Dieses Jahr war es bereits der 27. Bautzener Theatersommer, und für das nächste Jahr steht nun auch schon das Programm fest. Die ehemaligen ostdeutschen Kinder wird’s freuen,... mehr lesen
Trattoria La Piazza
Trattoria La Piazza€-€€€Restaurant, Biergarten035913516966Hohengasse 16, 02625 Bautzen
3.0 stars -
"Das Sommertheater war wow, das Essen vorher low" JenomeJedes Jahr im Sommer veranstaltet das Deutsch-Sorbische Volkstheater in Bautzen das Sommertheater. Der Hof der traditionellen Ortenburg, dem Sitz des Theaters, verwandelt sich dann immer in eine große Bühne. Auf den Traversen finden knapp 1000 Zuschauer Platz, sodass in diesem Jahr bei 35 Vorstellungen der „The Addams Family“ knapp 33820 Karten verkauft wurden.
Dieses Jahr war es bereits der 27. Bautzener Theatersommer, und für das nächste Jahr steht nun auch schon das Programm fest. Die ehemaligen ostdeutschen Kinder wird’s freuen,
Die letzten Tage vor der Neueröffnung werden noch stressig. Das weiß Zijah Osmani. Hat er doch in der Region schon mehrere Gaststätten eingerichtet, so in Putzkau und in Kamenz. Sein Ziel ist es, die „Trattoria La Piazza“ am 25. August zu öffnen. Da bleibt noch einiges zu tun. Viel Zeit hatte er nicht, nachdem am 1. Juli die Tinte unter seinem Mietvertrag getrocknet war.
In den Räumlichkeiten an der Hohengasse 16, die älteren Bautzenern noch unter der Bezeichnung „Goldenes Lamm“ bekannt sind, befand sich bis vor einigen Monaten das spanische Restaurant "Torero". Der schöne Gastraum mit den wunderbaren Kreuzgewölben sei mit Abtrennungen zugestellt gewesen, berichtet Zijah Osmani. Diese Einbauten hat er als erstes entfernen lassen, denn er möchte, dass der Gesamteindruck des Raumes wieder richtig zur Geltung kommt. Zurzeit wird der Fußboden erneuert. „Ich bin mir da nicht zu schade, beim Abschleifen selbst mit zuzupacken“, sagt der Inhaber, der gelernter Koch ist. Für den 22. August erwartet er einen Maler, der die Wände im Michelangelo-Stil ausmalen soll. In den nächsten Tagen sollen die Kuchengroßgeräte eingebaut werden. Da macht sich eine kurzzeitige Sperrung der Hohengasse erforderlich. Durch den Restauranteingang, der sich auf der Seite zum Burglehn zu befindet, passten die Geräte nicht durch, also müssen sie von der Rückseite herein transportiert werden.
Auf die Idee, ein weiteres Restaurant in Bautzen einzurichten, kam Zijah Osmani, der aus Mazedonien stammt, bei einer Weihnachtsfeier mit seinen Mitarbeitern. Diese fand in dem Vorgänger-Lokal, dem spanischen Restaurant „Torero“ statt. „Damals dachte ich, falls der mal schließt, dann übernehme ich das Lokal“, sagt Zijah Osmani. Und nun war der günstige Moment tatsächlich gekommen und er zögerte nicht, sich um die Räume zu bewerben.
Der Sohn einer kroatischen Mutter und eines mazedonischen Vaters half seiner Mutter schon als Kind in deren Restaurantküche mit. Auch Tabak baute die Familie an. Da half er beim Auffädeln der Tabakblätter. Später lernte er Koch und schloss auch ein Gastronomie-Studium im kroatischen Porec ab. Obwohl er in seinem Bautzener Restaurant hauptsächlich italienisch kocht, wird er auch mal übers Wochenende kroatische oder mazedonische Gerichte auf den Speiseplan setzen. So zum Beispiel gefüllte Cevapcici nach Mutters Art. Die Speisekarte soll nicht ausufern und jede Woche wechseln. Zijah Osmani freut sich, dass der Wochenmarkt ganz in der Nähe ist. „Da kann ich vieles ganz frisch einkaufen“, sagt er. Er plant, für Geschäftsleute aus der Innenstadt ein Tagesmenü anzubieten, das aus zwei Gängen besteht und maximal acht Euro kosten soll.
Für den Anfang startet er mit sechs Mitarbeitern. Das sind hauptsächlich Familienmitglieder. Falls es gut laufen sollte, könnte sich der erfahrene Gastronom vorstellen, weiteres Personal einzustellen. Die Trattoria bietet im Innenraum rund 80 und im Biergarten etwa 60 Plätze. Auf alle Fälle möchte Zijah Osmani auch ein paar Spielgeräte für die Kinder aufstellen, denn er will ein familienfreundliches Restaurant sein. Der Nussbaum auf dem Freigelände muss allerdings weichen. Der ist nämlich innen total hohl. An seiner Stelle soll ein Springbrunnen errichtet werden. Falls der Winter in diesem Jahr spät beginnen sollte, könnten die Brunnenbauarbeiten schon im Herbst starten.
Gefunden bei SZ Online Bautzen
Die letzten Tage vor der Neueröffnung werden noch stressig. Das weiß Zijah Osmani. Hat er doch in der Region schon mehrere Gaststätten eingerichtet, so in Putzkau und in Kamenz. Sein Ziel ist es, die „Trattoria La Piazza“ am 25. August zu öffnen. Da bleibt noch einiges zu tun. Viel Zeit hatte er nicht, nachdem am 1. Juli die Tinte unter seinem Mietvertrag getrocknet war.
In den Räumlichkeiten an der Hohengasse 16, die älteren Bautzenern noch unter der Bezeichnung „Goldenes Lamm“ bekannt... mehr lesen
Trattoria La Piazza
Trattoria La Piazza€-€€€Restaurant, Biergarten035913516966Hohengasse 16, 02625 Bautzen
stars -
"Spanien ade´-kroatische und mazedonoische Küche ole´" JenomeDie letzten Tage vor der Neueröffnung werden noch stressig. Das weiß Zijah Osmani. Hat er doch in der Region schon mehrere Gaststätten eingerichtet, so in Putzkau und in Kamenz. Sein Ziel ist es, die „Trattoria La Piazza“ am 25. August zu öffnen. Da bleibt noch einiges zu tun. Viel Zeit hatte er nicht, nachdem am 1. Juli die Tinte unter seinem Mietvertrag getrocknet war.
In den Räumlichkeiten an der Hohengasse 16, die älteren Bautzenern noch unter der Bezeichnung „Goldenes Lamm“ bekannt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dieses Jahr war es bereits der 27. Bautzener Theatersommer, und für das nächste Jahr steht nun auch schon das Programm fest. Die ehemaligen ostdeutschen Kinder wird’s freuen, soll dann das Stück „Spuk unterm Riesenrad“ gezeigt werden.
Das so ein Event nicht nur für das Theater eine Herausforderung ist, wird sich jeder denken können. Auch die Bautzner Gastronomie geht in dieser Zeit an ihre Grenzen. Denn wie viele andere Gäste auch, gehen wir vor der Vorstellung in der heimischen Gastronomie essen. In der malerischen Bautzner Altstadt gibt es ausreichend Gastronomie, vom Italiener über griechisch, Sushi bis hin zum sorbischen Restaurant ist alles vertreten. Ich suchte für uns heute das italienische Restaurant „Trattoria La Piazza“ unweit der Ortenburg aus.
Dieses Restaurant liegt am direkten Weg zur Ortenburg, nur wenige hundert Meter trennen uns von der Bühne. Das Restaurant hat in den letzten Jahren schon viele Besitzer erlebt, zuletzt war ein Spanier in diesen Gemäuern. Seit nunmehr 6 Jahren hält sich nun aber der besagte Italiener hier drin. Ich reservierte einige Wochen vorher telefonisch einen Tisch für 4 Personen, einem schönen Abend sollte nun nichts mehr im Wege stehen.
Da 1000 Theaterbesucher ja nicht alle per Pedes zum Theater kommen, ist die Parkplatzsituation in der Bautzner Altstadt natürlich mehr als schlecht. So ließen wir uns von unserer Tochter fahren, welche sich dann in der Zwischenzeit mit ihrer Bautzner Freundin traf.
Wir kamen mit unseren Freunden also pünktlich an diesem Sonntagabend an, und wurden freundlich von einem jungen Herrn begrüßt. Ob des hochsommerlichen Wetters freuten wir uns, im schattigen Biergarten ein Plätzchen bekommen zu haben. Der Biergarten war schon gut besucht, und das Team hatte scheinbar alles im Griff.
Nun waren wir gespannt auf die Speisekarte. Da sie online nicht verfügbar war, ließen wir uns überraschen. Typisch Italiener, war diese mehr als reichhaltig. Neun Antipasti/Vorspeisen, fünf Suppen und sieben Salate standen als Starter zur Verfügung. Danach hatte man die Qual der Wahl aus 11 Pasta Gerichten, 13 Pizzen, 15 Fleischgerichten und 8 Fischgerichten zu wählen. Aber diese Auswahl kennen wir ja bei anderen Italienern auch. Da uns im Vorfeld schon so ungefähr klar war was wir wollten, konnten wir nach wenigen Minuten unsere Bestellung aufgeben.
Getränke:
· 2x 0,4ér Lausitzer Pilsner für je 4,00 €
· 1x 0,2ér Weinschorle für 5,00 €
· 1x 0,2ér Chardonnay Veneto für 5,00 €
Vorspeisen:
· 1x Antipasti Della Casa – gemischter Vorspeisenteller mit gegrilltem, eingelegtem Gemüse, Tomate-Büffelmozzarella und Wurstspezialitäten für 16,50 €
Hauptspeisen:
· 1x Fetucine Al Salmone – feine Bandnudeln mit frischen Lachsstücken, Zuccinistreifen in Hummersauce für 16,50 €
· 1x Pizza Johannes – Pizza mit Tomate, Mozzarella, Champignons, Parmaschinken. Zwiebeln, Sardellen und Oregano für 12,80 €
· 1x Pizza Bartolomeo - Pizza mit Tomate, Mozzarella, Gorgonzola und Blattspinat für 10,50 €
· 1x Pizza La Piazza – Pizza mit Tomate, Mozzarella, Scampis, frischer Lachs, Rucola und Creme Fraiche für 16,50 €
Nun hatten wir erst einmal Zeit uns im Biergarten umzuschauen. Zwischen den alten Gemäuern hier wurde auf einem Holzboden ein gemütlicher Biergarten eingerichtet. Wo das alte Gemäuer keinen Schatten spendet, helfen große Sonnenschirme nach. Auch gemütlichen Korbmöbeln kann man sicher so manch lauen Sommerabend verbringen.
Beim Blick in das Restaurant geht die italienische Gemütlichkeit weiter. In einem altertümlichen Raum, mit dem typischen Gewölbegemäuer der Altstadt wurde ein gemütliches Restaurant eingerichtet. Dicke Lederstühle lassen einen hier thronen wie die Prinzessin auf der Erbse. An der Wand dann noch die ein oder andere italienische Malerei, nicht schlecht.
Währenddessen kam nach wenigen Minuten schon mal ein kleiner Gruß aus der Küche. Naja, vielleicht nicht aus der Küche, denn die paar schwarzen Oliven waren reine Convenienceware, das Baguette scheinbar vom Vortag. Es wurde gern angenommen, so als kleiner Snack vorweg.
Auf die Getränke mussten wir dann allerdings schon eine viertel Stunde warten. Ok, der Biergarten füllte sich immer mehr, aber ein kühles Getränk hätte ich doch schon ganz gerne eher. Wir freuten uns also, als endlich bei dieser brütenden Hitze dies Getränke am Tisch waren. Der erste Blick, beim Bier der erste Schluck waren aber sehr ernüchternd.
Während im Chardonnay meiner Frau ein Eiswürfel schwamm, war unser Bier laut Schaumkrone zwar frisch gezapft, aber wahrscheinlich meilenweit am Bierkühler vorbeigelaufen, denn von der empfohlenen Biertrinktemperatur von fünf bis acht Grad Celsius waren wir sehr weit entfernt. Das Bier war keine Erfrischung, und seit wann kommt denn in den Weißwein ein Eiswürfel? Das war nix. Auch ein zweites Getränk, welches wir während des Essens bestellten, war nicht unbedingt kälter.
Gleichzeitig mit den Getränken kam auch unser gemischter Vorspeisenteller, der Antipasti Della Casa. Der war reichlich gefüllt, und in der Speisekarte hätte gern vermerkt sein können das er für zwei Personen ist. So teilte ich mir mit meiner Frau diesen großen Teller.
Auch wenn ein Großteil dieses Antipasti Teller Convenience war, war er doch ganz gut. Von eingelegten Zwiebeln, über getrocknete Tomaten, mit Käse gefüllten Peperoni, gegrilltem Paprika, Fenchel, Kapern und Aubergine war doch ziemlich alles vorhanden was einen Antipasti Teller ausmacht. Zusätzlich noch frische Tomate, frisch gegrillte Zucchini, Blattsalat und Rucola. Der Mozzarella auch schön cremig, ob nun Büffelmozzarella, da bin ich des Gourmets nicht genug. Auch der zarte Schinken und die sehr würzige Salami waren gut. Einzig der kleine Streifen Fladenbrot irritierte etwas.
Unsere Hauptgerichte kamen dann ca. 45 Minuten nach Bestellung. Für uns ob des reichlichen Antipasti Tellers genau richtig.
Unsere Freundin hatte sich wie fast immer für die Fetucine Al Salmone entschieden. Sie liebt Bandnudeln mit Lachs und wurde nicht wirklich enttäuscht. Auf einem riesigen Teller kamen sich die bissfesten Bandnudeln fast schon einsam vor, aber es waren ausreichend, sodass sie richtig satt wurde.
Ob die Lachsstücken wirklich frisch waren wage ich mal zu bezweifeln, hier wird wohl auch eher Frostware zum Einsatz kommen. Die Zuccinistreifen waren hier ganze Scheiben und wirklich frisch, ist ja aber momentan auch gerade Zucchinizeit. Bei der Hummersauce wäre ich mir auch nicht sicher, wird dies ja auch im Gastrogroßhandel als Fertigware angeboten. Unsere Freundin war satt, und ihr hat es geschmeckt, das ist die Hauptsache.
Meine Frau wollte heute ganz zu meinem Erstaunen Pizza essen. Und da solle es natürlich was mit Spinat sein. Was blieb ihr also anderes übrig als die Pizza Bartolomeo zu ordern. Die Pizza die ihr hier geliefert wurde füllte schon einmal den ganzen Teller aus. Dünner fluffiger Boden, viel Rand. In der Mitte ist die Pizza gut mit einer Tomatengrundsauce bestrichen, obenauf kam dann frischer Mozzarella und reichlich kräftiger Gorgonzola, welcher seinen Geschmack als auch den kräftig würzigen Geruch stark hervorhob. Der auf der Pizza verteilte Blattspinat waren die typischen Würfel aus der Tüte, aber trotzdem kräftig, geschmackvoll und gut.
Ich wagte mich heute zu neuen Ufern, und wollte es mal mit Sardellen probieren. Also bestellte ich mir die Pizza Johannes. Diese Pizza bedeckte ebenfalls den ganzen Boden, mir persönlich war es allerdings zu viel des trockenen Randes, sodass ich diesen dann auch übrigließ. Ansonsten war auch hier die Pizza mit einer würzigen Tomatengrundsauce bestrichen. Dann kam reichlich Mozzarella dazu, einige Scheiben frischer Champignons, etwas, für mich zu wenig, Parmaschinken und paar Scheibchen frischer Zwiebel.
Wie gewünscht wurden dann relativ unscheinbar mehrere kleine Sardellen zwischen all diesen Zutaten versteckt, und diese gaben der gesamten Pizza mit ihrem kräftigen, salzigen Geschmack der ganzen Pizza ihr Aroma. Für mich eindeutig zu viel, ne Pizza mit Sardellen wird bei mir nicht mehr auf den Tisch kommen. Brrrr. Die Sardellen sind Geschmackssache, aber der breite Rand ist mir eindeutig zu viel.
Die Tochter unsrer Freundin hatte sich die Pizza La Piazza auserkoren. Ähnlich wie unsere Pizzen war sie mit einem knusprigen Boden aber ebenfalls viel zu breiten und trockenem Rand ausgestattet. Auch diese Pizza war mit Tomate und Mozzarella im Grund gut belegt. Die Scampis als auch der frische Lachs (oder Eher TK-Ware?) waren dann allerdings sehr spärlich auf der Pizza verteilt. Auch der „frische“ Rucola war anhand seiner Farbgebung als nicht mehr ganz so frisch erkennbar. Da hätte man halt von Hand aussortieren müssen, und nicht nur aus der großen Tüte darüberstreuen dürfen. Die anfänglichen Bedenken das mit dem Creme Fraiche die Pizza sehr fettig wird bestätigten sich nicht, es brachte eher eine kleine Frische hinein.
Pünktlich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn verließen wir die „Trattoria La Piazza“ in Richtung Ortenburg.
Unser Fazit: wir ließen zu viert 107,20 € im „Trattoria La Piazza“ in der Bautzner Altstadt. Das Essen mit gemischten Gefühlen, die Getränke viel zu warm. Ob wir unbedingt noch mal hier her müssen wage ich zu bezweifeln, da gibt es ganz in der Nähe weitere italienische Köstlichkeiten.