Besucht am 15.12.2024Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden, denn die Schulstrasse befindet sich auf 2 Ebenen und das Lokal ist in der 2 Etage , der Galerie gelegen.
Vor dem Lokal begrüßten uns schon bunte , hübsche Lampions.
Auf der breiten Terrasse vor dem Lokal lädt bei gutem Wetter eine Außengastronomie zum genießen und verweilen ein.
Das Cochin ist ein traditionelles vietnamesisches Restaurant .
Schon beim betreten des Cochin schlug uns ein betörender Duft von exotischen Gewürzen und Kräutern entgegen , was unsere Vorfreude weiter steigerte.
Die Möblierung helles Naturholz , modern mit Bambuselementen, Moosbildern und interessanten Leuchten ( sehen fast wie kleine Bienenkörbe aus ) .
Auch das WC welches sich 1 Etage höher ist sehr schön, exotisches Ambiente und ehr sauber .
Wir wurden freundlich begrüßt und an unseren Tisch geführt.
Ein Tisch an der durchgehenden Fensterfront im vorderen Teil des Lokals, hier nahmen wir gerne Platz.
Die Speisekarte beinhaltet Köstlichkeiten aus allen Landesteilen, insbesondere Gerichte aus dem Süden und dem Mekongdelta werden empfohlen.
Da so viele Gerichte verlockend klangen fiel uns die Auswahl sehr, sehr schwer.
Wir begannen mit :
- Rhabarber Cool = hausgemachte Limonade mit Rhabarber, Limette, Minze und Soda
- Forever Beauty = hausgemachte Limonade aus Orangen, Limetten Ginger Ale und Zitronengras
- Mangosaftschorle und Cola Zero - schonmal ein guter Auftakt.
Danach folgten als Vorspeisen :
- Dudu Salat = Papayasalat mit Garnelen, Erdnüssen, frischen Kräutern und Limettendressing - genial
- Wan Tan Suppe = Teigtaschen mit Hühnerfüllung in Brühe - gut
- Goi Cuon = Reispapierrollen gefüllt mit Salat, frischen Kräutern und fein geschnittenem Rindfleisch mit dunkler Hoisinsauce - O.K
Als Hauptspeisen folgten :
- Chicken Pearl = gegrilltes Hähnchenfilet mit Champignons, Zucchini , Tomaten sowie Zitronengras und Limetten blättern und Reis - große, delikate Portion
- Pho Coco mit Entenfleisch = Entenfleisch in cremiger Kokoscurrysauce ,Gemüse, gerösteten Erdnüssen und Duftreisbandnudeln - sensationell lecker
- Cochin Beef = gegrilltes Rindersteak mit Zuckererbsen, Zucchini, Pilzen , Sesam ,Unagisauce und Salat - sehr gut
- Bun Bo Nam Bo = Bowl gefüllt mit gebratenem Rindfleisch, Reisnudeln, frischem Koriander, gerösteten Nüssen, Zwiebeln , Salat und Fischsauce - ein leichtes Gericht und unglaublich lecker
Alle Gerichte wurden zügig serviert und wir mussten auch zwischen den einzelnen Gängen nie lange warten.
Leider stehen im Inneren die Tische und Stühle sehr eng , sodass man fast vom Teller des Nachbarn essen könnte , sodenn man wollte.
Als Abschluss ,bevor wir zum Weihnachtsmarkt aufbrachen gönnten wir uns noch vietnamesischen Kaffee und Jasmintee.
Flinker, aufmerksamer Service, sehr leckeres Essen was will man mehr ?
Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden,... mehr lesen
4.0 stars -
"vietnamesische Küche in zentraler Lage" Maja88Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden,
Besucht am 13.11.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
Lange rühmte sich Stuttgart, mit der Schulstraße die erste Fussgängerzone Deutschlands zu haben – auch wenn es hierfür einige andere Mitbewerber gab… Auf jeden Fall war schon zu meiner Jugendzeit diese steile Gasse zwischen der Shopping-Meile Königstrasse und dem Marktplatz legendär und das nicht nur aufgrund der zahlreichen kulinarischen Angebote. Inzwischen wird schon der Niedergang der Schulstrasse heraufbeschworen, bedingt durch hohe Mieten und etliche Schliessungen. Dass auch Gutes und Neues folgen kann, haben wir dieser Tage wieder freudvoll entdeckt!
Gegen 20 Uhr verlassen wir einen Gesprächsabend zu einem gastronomischen Thema in einer nahen Start-up-Location, leider hungrig und durstig, aber durchaus noch tatendurstig. Jetzt noch eine Stunde auf ein Essen zu warten, erscheint mir allerdings wenig aussichtsreich. Glücklicherweise befindet sich das vietnamesische Restaurant Cochin 1982 in Fusslaufnähe, allerdings in der oberen Etage der Schulstrasse, so dass wir erst etwas suchen müssen. Vor dem Lokal wiegen sich melancholisch Lampions im Novemberregen, doch schon beim Betreten des Restaurants schlägt einem Wärme und ein exotischer Hauch entgegen. Helle Holzmöbel, bequeme Polstersessel, wohldosierte Bambuselemente und lindgrüne Farbtupfer. Relativ unkompliziert wird uns rasch ein Zweiertisch zugewiesen, dessen strategische Lage wir noch zu schätzen wissen, haben wir von hier aus doch direkten Blick in die Küche und in die perfekt choreografierten Arbeitsabläufe.
Auch der (vietnamesische?) Kellner ist zackig dabei, pflegt klare Ansagen und erfreut sich eingestreuter deutscher Weisheiten und Bonmots – „gute Wahl“ (bei der Bestellung) oder „…Kontrolle ist besser“ bei der Bitte um einen ausgedruckten Rechnungsbeleg. Manche Wahrheiten hat er auch selber kreiert: „Wir kochen schneller als Sie essen können“. Das würde hier wohl jeder Gast gleich mehrfach bestätigen können. Noch während unseres Anlaufs zur Toilette, die sich im Obergeschoss befindet (grundiert von Grünschattierungen, mit leicht exotischen Anleihen) wird auch schon das Essen serviert. Um es vorweg zu nehmen: wir sind von allen Speisen begeistert, von Geschmack, Qualität und Kreativität in der Präsentation. Wie in einer Tapas-Bar bestellen wir lustig ganz nach Gusto mehrere Gerichte hintereinander weg. Das klappt wunderbar, weil es quasi keine Wartezeiten gibt und die ansprechend gestaltete und geschmackvoll illustrierte Speisekarte immer Lust auf mehr macht.
Das Bibum Beef (17,90 Euro) überrascht durch verschiedene Konsistenzen und Viskositäten: sämiger Reis, kross angebratene Rinderstreifen, bissfestes Gemüse und ein cremiges Spiegelei, dessen Eigelb beim Anstich dickflüssig über alle Bestandteile fliesst. Hinter Sui Cao (5,90 Euro) verbergen sich fünf knusprig gebratene längliche Teigtaschen, die mit einem Mix aus Sojabohnen, Möhren, Schnittlauch und Knoblauch gefüllt sind. Prima zu Dippen in eine süss-saure Sauce. Sehr lustig sehen die Crispy-Rolls (6,90 Euro) aus – wie kleine, mit krossen Käsefäden verzierte Laugenstangen, gefüllt mit Gemüse und Garnelen. Hier dippt man in eine scharfe Chili-Limetten-Sauce. Fast schon zum Dessert ordern wir noch die Goi Cuon (7,50 Euro), erschrecken etwas über die Darreichungsform und beschliessen, dass sich dies beim nächsten Besuch eher als Vorspeise eignen würde. In zartes Reispapier gehüllt befinden sich mehrere beeindruckende Lagen von Salatblättern, diversem Grünzeug, Reisnudeln, würzigen Kräutern und Garnelen. Von diesen Mega-Rollen überhaupt abbeissen zu können, erfordert eine gewisse Übung. Fast vergessen wir das Einditschen in die dickflüssige, habhafte, kräftige Hoison-Sauce, die allerdings nur optisch an Nuss-Nougat-Creme erinnert. Das alles spülen wir mit mehreren Gläsern Weissweinschorle (0,2 Liter zu 5,50 Euro) hinunter. Nicht ganz optimal, denn die intensiven Aromen der Speisen würden eine deutlich kräftigere Begleitung fordern. Beim nächsten Besuch also vielleicht lieber ein Tiger Beer?
Dem rundweg gelungenen Abend können wir nur einen kleinen Wermutstropfen anfügen. Sowohl Tische als auch Boden sind von einem schlierigen, glitschigen, öligen Film überzogen, als ob sich das Odeur der Speisen und der Küche kleinteilig mikroskopisch über die gesamte Einrichtung gelegt hätte. Aber vielleicht nehmen das nur wir wahr? Mit rund 55 Euro haben wir auf jeden Fall ein ereignisreiches, intensives, ausgelassenes Abendessen erlebt, eine Reise durch fast sämtliche Geschmacksrichtungen in nur einer Stunde. Das soll wiederholt werden, denn die Speisekarte bietet noch viel mehr!
Lange rühmte sich Stuttgart, mit der Schulstraße die erste Fussgängerzone Deutschlands zu haben – auch wenn es hierfür einige andere Mitbewerber gab… Auf jeden Fall war schon zu meiner Jugendzeit diese steile Gasse zwischen der Shopping-Meile Königstrasse und dem Marktplatz legendär und das nicht nur aufgrund der zahlreichen kulinarischen Angebote. Inzwischen wird schon der Niedergang der Schulstrasse heraufbeschworen, bedingt durch hohe Mieten und etliche Schliessungen. Dass auch Gutes und Neues folgen kann, haben wir dieser Tage wieder freudvoll entdeckt!
Gegen 20... mehr lesen
5.0 stars -
"Der Süden Vietnams in Stuttgarts Mitte" MinitarLange rühmte sich Stuttgart, mit der Schulstraße die erste Fussgängerzone Deutschlands zu haben – auch wenn es hierfür einige andere Mitbewerber gab… Auf jeden Fall war schon zu meiner Jugendzeit diese steile Gasse zwischen der Shopping-Meile Königstrasse und dem Marktplatz legendär und das nicht nur aufgrund der zahlreichen kulinarischen Angebote. Inzwischen wird schon der Niedergang der Schulstrasse heraufbeschworen, bedingt durch hohe Mieten und etliche Schliessungen. Dass auch Gutes und Neues folgen kann, haben wir dieser Tage wieder freudvoll entdeckt!
Gegen 20
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden, denn die Schulstrasse befindet sich auf 2 Ebenen und das Lokal ist in der 2 Etage , der Galerie gelegen.
Vor dem Lokal begrüßten uns schon bunte , hübsche Lampions.
Auf der breiten Terrasse vor dem Lokal lädt bei gutem Wetter eine Außengastronomie zum genießen und verweilen ein.
Das Cochin ist ein traditionelles vietnamesisches Restaurant .
Schon beim betreten des Cochin schlug uns ein betörender Duft von exotischen Gewürzen und Kräutern entgegen , was unsere Vorfreude weiter steigerte.
Die Möblierung helles Naturholz , modern mit Bambuselementen, Moosbildern und interessanten Leuchten ( sehen fast wie kleine Bienenkörbe aus ) .
Auch das WC welches sich 1 Etage höher ist sehr schön, exotisches Ambiente und ehr sauber .
Wir wurden freundlich begrüßt und an unseren Tisch geführt.
Ein Tisch an der durchgehenden Fensterfront im vorderen Teil des Lokals, hier nahmen wir gerne Platz.
Die Speisekarte beinhaltet Köstlichkeiten aus allen Landesteilen, insbesondere Gerichte aus dem Süden und dem Mekongdelta werden empfohlen.
Da so viele Gerichte verlockend klangen fiel uns die Auswahl sehr, sehr schwer.
Wir begannen mit :
- Rhabarber Cool = hausgemachte Limonade mit Rhabarber, Limette, Minze und Soda
- Forever Beauty = hausgemachte Limonade aus Orangen, Limetten Ginger Ale und Zitronengras
- Mangosaftschorle und Cola Zero - schonmal ein guter Auftakt.
Danach folgten als Vorspeisen :
- Dudu Salat = Papayasalat mit Garnelen, Erdnüssen, frischen Kräutern und Limettendressing - genial
- Wan Tan Suppe = Teigtaschen mit Hühnerfüllung in Brühe - gut
- Goi Cuon = Reispapierrollen gefüllt mit Salat, frischen Kräutern und fein geschnittenem Rindfleisch mit dunkler Hoisinsauce - O.K
Als Hauptspeisen folgten :
- Chicken Pearl = gegrilltes Hähnchenfilet mit Champignons, Zucchini , Tomaten sowie Zitronengras und Limetten blättern und Reis - große, delikate Portion
- Pho Coco mit Entenfleisch = Entenfleisch in cremiger Kokoscurrysauce ,Gemüse, gerösteten Erdnüssen und Duftreisbandnudeln - sensationell lecker
- Cochin Beef = gegrilltes Rindersteak mit Zuckererbsen, Zucchini, Pilzen , Sesam ,Unagisauce und Salat - sehr gut
- Bun Bo Nam Bo = Bowl gefüllt mit gebratenem Rindfleisch, Reisnudeln, frischem Koriander, gerösteten Nüssen, Zwiebeln , Salat und Fischsauce - ein leichtes Gericht und unglaublich lecker
Alle Gerichte wurden zügig serviert und wir mussten auch zwischen den einzelnen Gängen nie lange warten.
Leider stehen im Inneren die Tische und Stühle sehr eng , sodass man fast vom Teller des Nachbarn essen könnte , sodenn man wollte.
Als Abschluss ,bevor wir zum Weihnachtsmarkt aufbrachen gönnten wir uns noch vietnamesischen Kaffee und Jasmintee.
Flinker, aufmerksamer Service, sehr leckeres Essen was will man mehr ?