Geschrieben am 10.03.2015 2015-03-10| Aktualisiert am
10.03.2015
Besucht am 15.12.2013
Warum man hier im "Oishii" zwischen "Lunch" (12 - 15 Uhr) zu EUR 13,80 pro Person und "Dinner" ((18 - 23.30 Uhr) zu EUR 23,90 auf der Speisekarte trennt, erschliesst sich mir nicht. Gleich zu Beginn bei Aushändigung des iPads wurden wir nämlich kurz nach 12 Uhr vom Service gefragt:"Lunch oder Dinner?" Ich kannte bereits beide Varianten und wir haben uns dann für "Dinner" entschieden, zumal man in diesem Fall auch Zugriff auf die "Lunch"-Positionen (z.B. meinen dortigen Favoriten Niku Men, die Suppe mit Rinderfilet) hat.
Service: Ist man erst einmal mit der Handhabung des iPads und den Regeln (max. 8 sogenannte Items sprich Positionen pro Bestellrunde etcf.) vertraut gemacht worden lässt sich der Service eine ganze Weile nicht mehr blicken. Hat man wie ich bei meinem Erstbesuch technische Probleme mit dem iPad, ist man ganz schön aufgeschmissen, kann nicht bestellen und "die Uhr tickt" sprich alles geht von meinen zwei Stunden ab. Der Service zeigt sich nämlich nicht mehr vor dem Servieren der Erstbestellung. Ein in kurzen Abständen die Runde durchs Lokal drehender "Troubleshooter" wäre durchaus hilfreich. Das online Bestellte kommt nicht zusammen sondern kleckerweise was zwar nicht besonders schlimm ist aber vielleicht gerade bei Sushi angenehm wäre. Auch kommt es gelegentlich vor, dass Schüsselchen, obwohl mit Tischnummern gekennzeichnet, nicht auf Anhieb ihr Ziel erreichen sondern zunächst an einem der Nebentische landen, wie z.B bei meinem "Gyoza" geschehen. Auch um die Rechnung wird online gebeten, wobei sogar die gewünschte Zahlungsart angegeben werden kann. Bei Auswahl "Zahlung mit Karte" bringt dann der Service das Lesegerät gleich mit an den Tisch. So ist es vom Ablauf her zumindest vorgesehen; bei mir war es beim Erstbesuch zunächst vergessen worden und musste extra geholt werden.
Essen: Die Auswahl "Lunch" bietet 49 Items, die Auswahl "Dinner" 40 Items; zusätzlich gibt es noch sogenannte "Side Orders", die separat bezahlt werden müssen. Beim "Dinner" ist der Wareneinsatz höher sprich teurer, denn hier werden auch Zutaten verarbeitet, die im "Lunch" nicht auftauchen.
Geschmeckt hat mir bei meinem "Dinner" so gut wie alles. Lediglich "Tori No Kasage"fand ich nicht gut, das panierte Hühnerfleisch war strohtrocken und nahezu ungeniessbar. "Niku Men" (aus dem Bereich "Lunch") ist eine sehr würzige Nudelsuppe mit Rinderfiletstreifen, die ich bisher bei jedem Besuch zweimal bestellt hatte; heute war es nicht anders. "Kimuchi" (als scharf eingelegter Kohl auch in Korea als Kimchi bekannt), "Chuka Ika Sansai" (pikanter Sepia-Seetangsalat"), "Yaki Soba" (gebratene Nudeln), "Gyoza" (Teigtaschen mit Hühnerfleischfüllung), "Tako Yaki" (gebackene Klösschen mit Oktopusstücken), "Shale Yaki" (Lachs vom Teppangrill), "Ahiru No Karaage" (Gebratene Ente), "Ebi Yaki" (Hummerkrabben), "Gyu Firenku Kusii" (Rinderfiletspieß), "Mussels Spicy" (Grünschalmuscheln) sowie "Ebi Tempura" (Panierte Garnelen). haben mir auch sehr gut geschmeckt, wobei ich aber die Klösschen mit Oktopusstücken nicht unbedingt noch einmal haben muss. Dafür dann doch lieber eine zweite Portion Hummerkrabben oder einen zweiten Rinderfiletspieß.
P.S. Heute mussten wir Feiertagszuschlag bezahlen; das mittägliche "Dinner" kostete uns EUR 25,90 (anstatt EUR 23,80) pro Nase.
Sicher wird hier ziemlich viel TK-Ware verwendet, aber das lässt sich in einem solchen Lokal wohl auch nicht ganz vermeiden. Voll ist es hier trotzdem so gut wie immer; mittags geht mittlerweile ohne Reservierung so gut wie gar nichts mehr. Dem "Grand" ist hier eine echte Konkurrenz entstanden.
Ambiente: es ist wie es ist; schlicht und nicht besonders bequem oder gar gemütlich, aber der Gast soll ja auch in spätestens zwei Stunden wieder verschwunden sein. Ich könnte mir vorstellen, dass innerhalb der warmen Jahreszeit das Sitzen auf den mit nichttextilem Material bezogenen Sitzmöbeln nicht so angenehm ist; hier kann der Popo schon mal festkleben und ebenso Hemd, Bluse oder Shirt. Wie ein Innenarchitekt oder Raumausstatter so etwas guten Gewissens empfehlen kann, ist mir ein absolutes Rätsel! Und relativ laut bis laut ist es auch. Insgesamt nicht so mein Fall.
Sauberkeit: alles sauber!
Warum man hier im "Oishii" zwischen "Lunch" (12 - 15 Uhr) zu EUR 13,80 pro Person und "Dinner" ((18 - 23.30 Uhr) zu EUR 23,90 auf der Speisekarte trennt, erschliesst sich mir nicht. Gleich zu Beginn bei Aushändigung des iPads wurden wir nämlich kurz nach 12 Uhr vom Service gefragt:"Lunch oder Dinner?" Ich kannte bereits beide Varianten und wir haben uns dann für "Dinner" entschieden, zumal man in diesem Fall auch Zugriff auf die "Lunch"-Positionen (z.B. meinen dortigen Favoriten Niku... mehr lesen
4.0 stars -
"Zwei Stunden Zeit für asiatisches" simba47533Warum man hier im "Oishii" zwischen "Lunch" (12 - 15 Uhr) zu EUR 13,80 pro Person und "Dinner" ((18 - 23.30 Uhr) zu EUR 23,90 auf der Speisekarte trennt, erschliesst sich mir nicht. Gleich zu Beginn bei Aushändigung des iPads wurden wir nämlich kurz nach 12 Uhr vom Service gefragt:"Lunch oder Dinner?" Ich kannte bereits beide Varianten und wir haben uns dann für "Dinner" entschieden, zumal man in diesem Fall auch Zugriff auf die "Lunch"-Positionen (z.B. meinen dortigen Favoriten Niku
Das Oishii ist eines meiner liebsten Restaurants in Saarbrücken.
Man bestellt per iPad in Runden, pro Person dürfen 5 ,,Gerichte"ausgewählt werden. Das heißt, man darf sich zum Beispiel 5 verschiedene Sorten Sushi aussuchen, und bekommt davon dann jeweils ein oder zwei Stück frisch zubereitet und an den Tisch gebracht.
Es gibt aber nicht nur Sushi, auch wer warm essen möchte kommt auf seine Kosten.
So gibt es zum Beispiel gebratenen Lachs, frittiertes Gemüse, Ente und all die anderen Köstlichkeiten, die man in einem guten asiatischen Restaurant erwartet. Saisonal kommen auch noch Specials dazu wie Spargel im Bacon-Mantel, alles in mundgerechten Portionen.
Die Qualität des Sushi muss man hier besonders hervorheben. Ich war schon sehr oft da, und der Fisch war immer richtig frisch, der Reis nicht zu matschig, alles so wie es sein sollte.
Auch die warmen Gerichte sind immer sehr gut, besonders der gebratene Lachs und die kleinen Lammkoteletts haben es mir angetan, der Koch weiß wirklich wie man die Speisen auf den Punkt brät.
Das Oishii ist eines meiner liebsten Restaurants in Saarbrücken.
Man bestellt per iPad in Runden, pro Person dürfen 5 ,,Gerichte"ausgewählt werden. Das heißt, man darf sich zum Beispiel 5 verschiedene Sorten Sushi aussuchen, und bekommt davon dann jeweils ein oder zwei Stück frisch zubereitet und an den Tisch gebracht.
Es gibt aber nicht nur Sushi, auch wer warm essen möchte kommt auf seine Kosten.
So gibt es zum Beispiel gebratenen Lachs, frittiertes Gemüse, Ente und all die anderen Köstlichkeiten, die man in einem... mehr lesen
5.0 stars -
"Das Oishii ist eines meiner liebste..." Biba666Das Oishii ist eines meiner liebsten Restaurants in Saarbrücken.
Man bestellt per iPad in Runden, pro Person dürfen 5 ,,Gerichte"ausgewählt werden. Das heißt, man darf sich zum Beispiel 5 verschiedene Sorten Sushi aussuchen, und bekommt davon dann jeweils ein oder zwei Stück frisch zubereitet und an den Tisch gebracht.
Es gibt aber nicht nur Sushi, auch wer warm essen möchte kommt auf seine Kosten.
So gibt es zum Beispiel gebratenen Lachs, frittiertes Gemüse, Ente und all die anderen Köstlichkeiten, die man in einem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service: Ist man erst einmal mit der Handhabung des iPads und den Regeln (max. 8 sogenannte Items sprich Positionen pro Bestellrunde etcf.) vertraut gemacht worden lässt sich der Service eine ganze Weile nicht mehr blicken. Hat man wie ich bei meinem Erstbesuch technische Probleme mit dem iPad, ist man ganz schön aufgeschmissen, kann nicht bestellen und "die Uhr tickt" sprich alles geht von meinen zwei Stunden ab. Der Service zeigt sich nämlich nicht mehr vor dem Servieren der Erstbestellung. Ein in kurzen Abständen die Runde durchs Lokal drehender "Troubleshooter" wäre durchaus hilfreich. Das online Bestellte kommt nicht zusammen sondern kleckerweise was zwar nicht besonders schlimm ist aber vielleicht gerade bei Sushi angenehm wäre. Auch kommt es gelegentlich vor, dass Schüsselchen, obwohl mit Tischnummern gekennzeichnet, nicht auf Anhieb ihr Ziel erreichen sondern zunächst an einem der Nebentische landen, wie z.B bei meinem "Gyoza" geschehen. Auch um die Rechnung wird online gebeten, wobei sogar die gewünschte Zahlungsart angegeben werden kann. Bei Auswahl "Zahlung mit Karte" bringt dann der Service das Lesegerät gleich mit an den Tisch. So ist es vom Ablauf her zumindest vorgesehen; bei mir war es beim Erstbesuch zunächst vergessen worden und musste extra geholt werden.
Essen: Die Auswahl "Lunch" bietet 49 Items, die Auswahl "Dinner" 40 Items; zusätzlich gibt es noch sogenannte "Side Orders", die separat bezahlt werden müssen. Beim "Dinner" ist der Wareneinsatz höher sprich teurer, denn hier werden auch Zutaten verarbeitet, die im "Lunch" nicht auftauchen.
Geschmeckt hat mir bei meinem "Dinner" so gut wie alles. Lediglich "Tori No Kasage"fand ich nicht gut, das panierte Hühnerfleisch war strohtrocken und nahezu ungeniessbar. "Niku Men" (aus dem Bereich "Lunch") ist eine sehr würzige Nudelsuppe mit Rinderfiletstreifen, die ich bisher bei jedem Besuch zweimal bestellt hatte; heute war es nicht anders. "Kimuchi" (als scharf eingelegter Kohl auch in Korea als Kimchi bekannt), "Chuka Ika Sansai" (pikanter Sepia-Seetangsalat"), "Yaki Soba" (gebratene Nudeln), "Gyoza" (Teigtaschen mit Hühnerfleischfüllung), "Tako Yaki" (gebackene Klösschen mit Oktopusstücken), "Shale Yaki" (Lachs vom Teppangrill), "Ahiru No Karaage" (Gebratene Ente), "Ebi Yaki" (Hummerkrabben), "Gyu Firenku Kusii" (Rinderfiletspieß), "Mussels Spicy" (Grünschalmuscheln) sowie "Ebi Tempura" (Panierte Garnelen). haben mir auch sehr gut geschmeckt, wobei ich aber die Klösschen mit Oktopusstücken nicht unbedingt noch einmal haben muss. Dafür dann doch lieber eine zweite Portion Hummerkrabben oder einen zweiten Rinderfiletspieß.
P.S. Heute mussten wir Feiertagszuschlag bezahlen; das mittägliche "Dinner" kostete uns EUR 25,90 (anstatt EUR 23,80) pro Nase.
Sicher wird hier ziemlich viel TK-Ware verwendet, aber das lässt sich in einem solchen Lokal wohl auch nicht ganz vermeiden. Voll ist es hier trotzdem so gut wie immer; mittags geht mittlerweile ohne Reservierung so gut wie gar nichts mehr. Dem "Grand" ist hier eine echte Konkurrenz entstanden.
Ambiente: es ist wie es ist; schlicht und nicht besonders bequem oder gar gemütlich, aber der Gast soll ja auch in spätestens zwei Stunden wieder verschwunden sein. Ich könnte mir vorstellen, dass innerhalb der warmen Jahreszeit das Sitzen auf den mit nichttextilem Material bezogenen Sitzmöbeln nicht so angenehm ist; hier kann der Popo schon mal festkleben und ebenso Hemd, Bluse oder Shirt. Wie ein Innenarchitekt oder Raumausstatter so etwas guten Gewissens empfehlen kann, ist mir ein absolutes Rätsel! Und relativ laut bis laut ist es auch. Insgesamt nicht so mein Fall.
Sauberkeit: alles sauber!