Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09| Aktualisiert am
09.06.2020
Besucht am 30.05.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
* Seit vielen Jahren gibt es am Wuppertaler Laurentius-Platz die Pizzeria Don Camillo & Peppone. Die Lage ist vorzüglich, vor allem wegen der Außengastronomie direkt vor der Basilika St. Laurentius. Tolle italienische Küche wurde hier nie geboten, allerdings auch nicht versprochen. Handwerklich war es jedoch soweit okay, eben eine ordentliche Pizzeria. Im Umkreis von 50 Metern gibt es 3 weitere Italiener (Primavera, Amalfi, La Terrazza, siehe dazu hier die Bewertungen). Im weiteren Radius von 800 Metern kommen locker 5 weitere Gastronomia Italia dazu. Bei Don Camillo & Peppone wechselte inzwischen der Inhaber, ein Wechsel der dem Betrieb offensichtlich gut bekommen ist.
* Wir waren zu viert. Hasimausi, eine Studentin, ein Student und ich. Wir hatten den beiden die Wahl der Gastronomie überlassen. Was ist wohl immer noch der Renner bei Studenten ? a.) PB = Pizza Bude und b.) BB = Burger Bude. Wobei zunehmend im Kreis der Studenten auch die gastronomischen Asiaten (Thai) immer beliebter werden oder auch der Pan Asia Tapas Gastro Neuling Mu-Kii. Nun gut, wir sahen Don Camillo & Peppone zwar etwas kritisch, man hatte uns aber versichert das der neue Betreiber einiges verändert hat.
* Gerne hätte ich draußen auf dem Platz gesessen, doch den Damen war es am Abend (21 Grad) etwas zu kühl. Also hinein zu Don Camillo & Peppone. Das Ambiente hat sich im wesentlichen nicht verändert. Schlicht, aber schön. An den Wänden reichlich Schwarz-Weiß Fotos aus den berühmten Don Camillo Filmen aus den 50er/60er/70er Jahren. Neu allerdings im hinteren Teil des Restaurants jetzt eine offene Küche, mit einem mit Holz befeuertem Steinbackofen. Positiv viel auf, dass alle Anti-Corona-Maßnahmen umfänglich umgesetzt wurden und zwar vorbildlich.
* Da wir zusammen aus nur zwei Haushalten kommen - Student + Studentin wohnen zusammen, Hasimausi und ich auch immer noch - konnten wir gemeinsam an einem reservierten 4 er Tisch Platz nehmen. Ein jugendlich flottes und Corona maskiertes Mädel brachte die Karten. Hier war jetzt das neue Konzept klar erkennbar. Nicht wie früher nur Pizza + Pasta, sondern auch Filetto, Lachs, Dorade, Wolfsbarsch, Hummerkrabben etc. Don Camillo & Peppone hatte sich quasi von der Pizza-Pasta Gastronomia zum italienischen Restaurant (Gamma Completa) entwickelt. Allerdings ohne Anspruch auf eine anspruchsvolle Gastronomie zu erheben. Keine überzogenen Lobgesänge auf der Karte und keine zu Hochform auflaufende Kellner, die den Dorsch angeblich schon früh am Morgen auf dem internationalen Fischmarkt gekauft haben.
* Unsere Bestellung: Antipasti, Pizza Gamberetti, Pizza Frutti de Mare, Hummerkrabben, Insalata Capricciosa. Dazu frisches Früh Kölsch, eine Blumenvase mit Weizenbier und Cola Zero für die Dame und den Herrn von der Uni. Wie man zur Pizza oder zu Meeresfrüchten etc. süße Cola trinken kann (Bäh!), werde ich wohl nie verstehen. In meiner studentischen Zeit (ist einige Jahrzehnte her), tranken wir Chianti aus der Bastflasche ,so viel wie reinpasste und erwachten erst am Folgetag am frühen Nachmittag. Allerdings hatten wir auch genügend Zeit und mussten nicht von einer Demo zu nächsten rennen.
* Das Restaurant war voll bis zum letzten Platz. Die Angst vor einer Corona Infektion macht entweder hungrig oder es war der 2 monatige Verzicht auf die Gastronomie.
* Die Antipasti wurde serviert, inklusive wunderbarer Pizzabrötchen - Klasse. Alles sehr nett angerichtet, Salame, Prosciotto, Formaggio, Verdure, alles von guter Qualität, alles ganz (zu) viel. Gelebtes italienisches Lebensgefühl.
* Die Hauptgerichte: Die Hummerkraben (Gamberoni) wie bestellt nur mit etwas Pasta. Die Pasta al dente, die 5 Krabben leider nicht geschält. Muss zwar nicht sein, war auf der Karte auch nicht angeben, ist aber für mich bequemer und entlastet Hasimausi, die das dann immer erledigen muss. Allerdings hatten die Gamberoni eine Qualität und einen Geschmack, die ich hier nicht so erwartet hätte. Fräulein Student bemerkte, dass sie noch nie eine Pizza mit einer solchen Menge von Gamberetti serviert bekommen hat. Habe sie zwar nicht probiert (die Gamberetti, nicht die Studentin), aber die Optik überzeugte schon. Herr Student zeigte sich von der Pizza Frutti de Mare auch begeistert. Teig, Belag, alles stimmig. Und Hasimausi ? Sie kämpfte mit dem Insalata, den sie als frisch, geschmacklich und gut zubereitet lobte. Mit anderen Worten - große Zufriedenheit am gesamten Tisch. Was bleibt noch ? Keiner begehrte nach Dolci. Die Hauptgerichte und vor allem die Antipasti waren umfangreich. Grappa und Espresso mussten natürlich noch sein. Und unsere Studenten ? Natürlich, nochmals Cola Zero. Wir zahlten und verschleierten uns wieder mit unseren Schnuten-Pullis. Das ist neudeutsch, für Corona-Mund-Nasen-Masken.
Fazit: Für das gesamte Essen 4,5 Sterne. Bei der Antipasti wären sogar 5 Sterne angebracht. Der Service - immer präsent, immer ein Auge auf den Tisch. Für ein solches Restaurant einfach Perfetto. Das Ambiente ? Für uns ist dieses schlichte Ambiente ohne Schnick Schnack und ohne jeden Ansatz von Ikea-Designer-Stühlen okay. Dafür von uns 3,5 Sterne. Wenn andere dafür nur 2 Sterne vergeben - okay - kann man auch nachvollziehen. Das PLV ist sehr gut, genau so wie der finale Gesamteindruck.
Anmerkung: Don Camillo & Peppone hat keine überzeugende Internet Präsenz. Auf der Homepage wird nur der Lieferdienst angezeigt und das auch noch sehr lieblos. Aber nichts zum Restaurant, nichts zur Restaurant-Karte, nichts zum Standort, nichts zur schönen Außengastronomie, keine Bilder. Auf der Homepage präsentiert man sich nur wie ein sehr simpler Pizza-Lieferservice. Im Internet muss man sich verkaufen, man muss sich präsentieren, man muss Eindrücke verschaffen. Das alles macht Don Camillo & Peppone im Internet nicht. Warum auch immer ?
* Seit vielen Jahren gibt es am Wuppertaler Laurentius-Platz die Pizzeria Don Camillo & Peppone. Die Lage ist vorzüglich, vor allem wegen der Außengastronomie direkt vor der Basilika St. Laurentius. Tolle italienische Küche wurde hier nie geboten, allerdings auch nicht versprochen. Handwerklich war es jedoch soweit okay, eben eine ordentliche Pizzeria. Im Umkreis von 50 Metern gibt es 3 weitere Italiener (Primavera, Amalfi, La Terrazza, siehe dazu hier die Bewertungen). Im weiteren Radius von 800 Metern kommen locker 5 weitere... mehr lesen
Restaurant Don Camillo & Peppone
Restaurant Don Camillo & Peppone€-€€€Restaurant, Pizzeria02023177450Friedrich-Ebert-Str. 16, 42103 Wuppertal
4.0 stars -
"Früher soweit in Ordnung. Jetzt ein deutlicher Fortschritt." x2x* Seit vielen Jahren gibt es am Wuppertaler Laurentius-Platz die Pizzeria Don Camillo & Peppone. Die Lage ist vorzüglich, vor allem wegen der Außengastronomie direkt vor der Basilika St. Laurentius. Tolle italienische Küche wurde hier nie geboten, allerdings auch nicht versprochen. Handwerklich war es jedoch soweit okay, eben eine ordentliche Pizzeria. Im Umkreis von 50 Metern gibt es 3 weitere Italiener (Primavera, Amalfi, La Terrazza, siehe dazu hier die Bewertungen). Im weiteren Radius von 800 Metern kommen locker 5 weitere
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant Don Camillo & Peppone
Besucht am 16.04.2013
Nachdem ich am Samstag Abend am „Don Camillo und Peppone“ vorbeigelaufen bin und mir ein flüchtiger Blick in das Innere durchaus zusagte, beschloß ich meiner Stammpizzeria einmal untreu zu werden und dort einzukehren. Am Dienstag Abend war es dann soweit. Gegen 19 Uhr war ein Termin in der Stadt beendet und wir suchten das Lokal auf. Etwas schwierig gestaltete sich die Parkplatzsuche, aber nach 3 Runden „Laurenziuscruisen“ wurden wir dann fündig.
Für Stadtfremde, das Lokal liegt direkt am Laurenziusplatz, einer der schönsten Quartiere, die Wuppertal zu bieten hat, direkt dahinter das Luisenviertel mit einer Anzahl von netten Gaststätten und Kneipen. Was ich schön finde ist, dass das Lokal einige Tische außen auf dem Bürgersteig und gegenüber der Straße auf dem Laurenziusplatz anbietet - In Wuppertal gibt es im Sommer nur sehr wenige Gelegenheiten draußen in angenehmer Atmosphäre zu sitzen (abgesehen vom Wuppertaler Wetter). Vorweggenommenes Fazit für uns: Bei schönem Wetter unbedingt wieder und dann im Freien sitzen.
Im Inneren bietet der L-förmige Gastraum ebenfalls einiges an Platz. In der Mitte teilt diesen ein großer Bartresen, das Ambiente hat eher etwas von Bierkneipe als italienisches Flair. Dunkelbraune dreiviertelhohe Wandvertäfelungen, braunes Eichenparkett, die Decken und oberen Wandteile weiß gestrichen.
Wir wurden eher nebenbei begrüßt, meine Frage ob wir uns einen Tisch aussuchen könnten wurde bejaht, worauf wir dann doch zu dem ausgesuchten Tisch begleitet wurden. Auf der massiven Ahornplatte lagen etwas abgegriffene Karten bereit, dazu Salz- und Pfefferstreuer, Bestecke waren in Papierservietten gerollt. Das hat leider eher den Charme einer Bahnhofsgaststätte, auch lagen auf dem Tisch noch Brotkrümel von unseren Vorgängern.
Die Bestecke machten auch eher einen einfachen Eindruck, man musste befürchten die Gabel beim Essen zu verbiegen, das Messer war eher als Pizzamesser geeignet, zum Streichen der später servierten Pizzabrötchen war es eher ungeeignet.
Die Karte bietet das, was man erwartet, verschiedene Pizzen, Nudelgerichte nebst Vorspeisen, Salaten und ein paar Fleischgerichten. Wir bestellten als Vorspeise einmal Antipasto Italian 6,50 €, einen kleinen Salat Capricciosa 4,50 € wahlweise mit Essig/Öl oder Joghurtsauce, (den großen gibt es für 6,50 € dazu später mehr), dann als Hauptspeise einmal Tris di Pasta (drei Nudelsorten) 8 € und einen Lachssalat 7 €, dazu eine Flasche Pellegrino 5 € und einen halben Liter offenen Weißwein, Frascati 7,50 €.
Mit den Getränken wurde dann eine Anzahl Pizza-Brötchen serviert, warm und schön dunkel gebacken, dazu gab es dann eine Schüssel mit selbst gemachter Mayonnaise. In der Kombination, aber auch das Brot allein sehr schmackhaft. Beides wurde später zum Hauptspeisensalat nachgereicht, der Wein dagegen war eher flach - schade.
Die Vorspeisen ließen nicht lange auf sich warten, das Lokal war aber auch eher schwach gefüllt. Die Antipasti mit verschiedenen Gemüsen, eingelegten Champignons, Salami und Schinken, dazu Mozzarella und ein Stück Hartkäse, das Ganze mit einem guten Olivenöl. Für den Preis eine durchaus attraktive Menge.
Ebenso der Salat, der für mich ohne weiteres als großer Salatteller durchgegangen wäre - da lohnt es sich nicht den großen zu bestellen, zumindest nicht als Vorspeise. Blattsalat, Gurken, bunte Paprikastreifen dazu Thunfisch, Schinken und Käse waren enthalten, die Salatsauce schön cremig, da ist war wohl außer Joghurt auch ein ordentlicher Anteil Mayonnaise drin, vielleicht etwas zu süßlich. Aber sonst nichts auszusetzen, zumal ich bei einem enttäuschenden Restaurantbesuch letztens für eine ähnliche Menge das dreifache bezahlen musste und die Qualität um einiges schlechter war.
Die Hauptgerichte kamen dann auch kurz nachdem die Vorspeisen verzehrt waren, es hätte gerne etwas länger dauern können. Die drei Nudelsorten bestanden aus Penne mit Pestosauce, Tortellini mit Sahnesauce mit etwas Schinken und Bandnudeln mit Tomatensauce und Champignons. Eine Menge an der ich letztendlich auch in Anbetracht der großzügig bemessenen Vorspeisen scheiterte. Die Tortellini mit der Sauce leider etwas geschmacksneutal, dafür die Tomatensauce sehr schmackhaft.
Der Salat enthielt die schon zuvor beschrieben Zutaten, dazu dann eine ordentliche Anzahl recht dick geschnittener Lachsscheiben, die aber eher etwas fad schmeckten.
Zwei Espresso 2 € schön schwarz mit Crema rundeten das Essen dann ab.
Fazit:
Das Essen mengenmäßig für den Preis außerordentlich mit den erwähnten kleineren Schwachpunkten, aber aufgrund des Preisleistungsverhältnisses, der sehr guten Antipasti runde ich auf 4 Sterne auf.
Der Service recht locker, könnte etwas präsenter sein und mehr den Eindruck fördern, dass man als Gast willkommen ist, aber wirklich aussetzen kann man nichts - 3 Sterne.
Das Ambiente wie beschrieben, hier mangelt es an kleinen Details – 3 Sterne.
An der Sauberkeit war bis auf die Tischkrümel nichts auszusetzen.
Aber das sind wie immer Momentaufnahmen.
Vielleicht, ja sogar sicher sehe ich hier einiges kritischer, was ich in meiner Lieblingspizzeria durchgehen lassen würde oder erst gar nicht bemerke. Aber dort darf man dann auch bedingt durch das "Ich-bin-hier-zuhause-Gefühl" etwas höher greifen und etwas unkritischer sein.
Wir werden wieder kommen, gerne bei schönem Wetter um draußen zu sitzen, das geht bei unserem Stammitaliener leider nicht und dann mit Sicherheit die Pizzen probieren.
Ich habe mich entschlossen, hier den Gesamteindruck (nicht die einzelnen Bereiche) nach dem Schema von "Küchenreise" zu bewerten.
Dieser Bewertungshintergrund löst sich von einer Restaurantklassifizierung ab. "Gern wieder" das kann sowohl für ein Sternelokal wie auch für eine Pizzeria oder einen Imbiss gelten. Das finde ich fair, wird jeder Restaurantkategorie gerecht und ich würde es schön finden, wenn sich weitere Freunde dem anschließen würden und sich dieses für den Gesamteindruck hier durchsetzen würde.
Gesamteindruck: 4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")
Nachdem ich am Samstag Abend am „Don Camillo und Peppone“ vorbeigelaufen bin und mir ein flüchtiger Blick in das Innere durchaus zusagte, beschloß ich meiner Stammpizzeria einmal untreu zu werden und dort einzukehren. Am Dienstag Abend war es dann soweit. Gegen 19 Uhr war ein Termin in der Stadt beendet und wir suchten das Lokal auf. Etwas schwierig gestaltete sich die Parkplatzsuche, aber nach 3 Runden „Laurenziuscruisen“ wurden wir dann fündig.
Für Stadtfremde, das Lokal liegt direkt am Laurenziusplatz, einer der... mehr lesen
Restaurant Don Camillo & Peppone
Restaurant Don Camillo & Peppone€-€€€Restaurant, Pizzeria02023177450Friedrich-Ebert-Str. 16, 42103 Wuppertal
4.0 stars -
"italienische Alternative im Luisenviertel" FirstNachdem ich am Samstag Abend am „Don Camillo und Peppone“ vorbeigelaufen bin und mir ein flüchtiger Blick in das Innere durchaus zusagte, beschloß ich meiner Stammpizzeria einmal untreu zu werden und dort einzukehren. Am Dienstag Abend war es dann soweit. Gegen 19 Uhr war ein Termin in der Stadt beendet und wir suchten das Lokal auf. Etwas schwierig gestaltete sich die Parkplatzsuche, aber nach 3 Runden „Laurenziuscruisen“ wurden wir dann fündig.
Für Stadtfremde, das Lokal liegt direkt am Laurenziusplatz, einer der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
* Wir waren zu viert. Hasimausi, eine Studentin, ein Student und ich. Wir hatten den beiden die Wahl der Gastronomie überlassen. Was ist wohl immer noch der Renner bei Studenten ? a.) PB = Pizza Bude und b.) BB = Burger Bude. Wobei zunehmend im Kreis der Studenten auch die gastronomischen Asiaten (Thai) immer beliebter werden oder auch der Pan Asia Tapas Gastro Neuling Mu-Kii. Nun gut, wir sahen Don Camillo & Peppone zwar etwas kritisch, man hatte uns aber versichert das der neue Betreiber einiges verändert hat.
* Gerne hätte ich draußen auf dem Platz gesessen, doch den Damen war es am Abend (21 Grad) etwas zu kühl. Also hinein zu Don Camillo & Peppone. Das Ambiente hat sich im wesentlichen nicht verändert. Schlicht, aber schön. An den Wänden reichlich Schwarz-Weiß Fotos aus den berühmten Don Camillo Filmen aus den 50er/60er/70er Jahren. Neu allerdings im hinteren Teil des Restaurants jetzt eine offene Küche, mit einem mit Holz befeuertem Steinbackofen. Positiv viel auf, dass alle Anti-Corona-Maßnahmen umfänglich umgesetzt wurden und zwar vorbildlich.
* Da wir zusammen aus nur zwei Haushalten kommen - Student + Studentin wohnen zusammen, Hasimausi und ich auch immer noch - konnten wir gemeinsam an einem reservierten 4 er Tisch Platz nehmen. Ein jugendlich flottes und Corona maskiertes Mädel brachte die Karten. Hier war jetzt das neue Konzept klar erkennbar. Nicht wie früher nur Pizza + Pasta, sondern auch Filetto, Lachs, Dorade, Wolfsbarsch, Hummerkrabben etc. Don Camillo & Peppone hatte sich quasi von der Pizza-Pasta Gastronomia zum italienischen Restaurant (Gamma Completa) entwickelt. Allerdings ohne Anspruch auf eine anspruchsvolle Gastronomie zu erheben. Keine überzogenen Lobgesänge auf der Karte und keine zu Hochform auflaufende Kellner, die den Dorsch angeblich schon früh am Morgen auf dem internationalen Fischmarkt gekauft haben.
* Unsere Bestellung: Antipasti, Pizza Gamberetti, Pizza Frutti de Mare, Hummerkrabben, Insalata Capricciosa. Dazu frisches Früh Kölsch, eine Blumenvase mit Weizenbier und Cola Zero für die Dame und den Herrn von der Uni. Wie man zur Pizza oder zu Meeresfrüchten etc. süße Cola trinken kann (Bäh!), werde ich wohl nie verstehen. In meiner studentischen Zeit (ist einige Jahrzehnte her), tranken wir Chianti aus der Bastflasche ,so viel wie reinpasste und erwachten erst am Folgetag am frühen Nachmittag. Allerdings hatten wir auch genügend Zeit und mussten nicht von einer Demo zu nächsten rennen.
* Das Restaurant war voll bis zum letzten Platz. Die Angst vor einer Corona Infektion macht entweder hungrig oder es war der 2 monatige Verzicht auf die Gastronomie.
* Die Antipasti wurde serviert, inklusive wunderbarer Pizzabrötchen - Klasse. Alles sehr nett angerichtet, Salame, Prosciotto, Formaggio, Verdure, alles von guter Qualität, alles ganz (zu) viel. Gelebtes italienisches Lebensgefühl.
* Die Hauptgerichte: Die Hummerkraben (Gamberoni) wie bestellt nur mit etwas Pasta. Die Pasta al dente, die 5 Krabben leider nicht geschält. Muss zwar nicht sein, war auf der Karte auch nicht angeben, ist aber für mich bequemer und entlastet Hasimausi, die das dann immer erledigen muss. Allerdings hatten die Gamberoni eine Qualität und einen Geschmack, die ich hier nicht so erwartet hätte. Fräulein Student bemerkte, dass sie noch nie eine Pizza mit einer solchen Menge von Gamberetti serviert bekommen hat. Habe sie zwar nicht probiert (die Gamberetti, nicht die Studentin), aber die Optik überzeugte schon. Herr Student zeigte sich von der Pizza Frutti de Mare auch begeistert. Teig, Belag, alles stimmig. Und Hasimausi ? Sie kämpfte mit dem Insalata, den sie als frisch, geschmacklich und gut zubereitet lobte. Mit anderen Worten - große Zufriedenheit am gesamten Tisch. Was bleibt noch ? Keiner begehrte nach Dolci. Die Hauptgerichte und vor allem die Antipasti waren umfangreich. Grappa und Espresso mussten natürlich noch sein. Und unsere Studenten ? Natürlich, nochmals Cola Zero. Wir zahlten und verschleierten uns wieder mit unseren Schnuten-Pullis. Das ist neudeutsch, für Corona-Mund-Nasen-Masken.
Fazit: Für das gesamte Essen 4,5 Sterne. Bei der Antipasti wären sogar 5 Sterne angebracht. Der Service - immer präsent, immer ein Auge auf den Tisch. Für ein solches Restaurant einfach Perfetto. Das Ambiente ? Für uns ist dieses schlichte Ambiente ohne Schnick Schnack und ohne jeden Ansatz von Ikea-Designer-Stühlen okay. Dafür von uns 3,5 Sterne. Wenn andere dafür nur 2 Sterne vergeben - okay - kann man auch nachvollziehen. Das PLV ist sehr gut, genau so wie der finale Gesamteindruck.
Anmerkung: Don Camillo & Peppone hat keine überzeugende Internet Präsenz. Auf der Homepage wird nur der Lieferdienst angezeigt und das auch noch sehr lieblos. Aber nichts zum Restaurant, nichts zur Restaurant-Karte, nichts zum Standort, nichts zur schönen Außengastronomie, keine Bilder. Auf der Homepage präsentiert man sich nur wie ein sehr simpler Pizza-Lieferservice. Im Internet muss man sich verkaufen, man muss sich präsentieren, man muss Eindrücke verschaffen. Das alles macht Don Camillo & Peppone im Internet nicht. Warum auch immer ?