Besucht am 26.06.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Tag 3, 4 und 5 am Bodensee waren kulinarisch abends von bekannten Vertretern begleitet.
Der Hegestrand in Wasserburg https://www.gastroguide.de/restaurant/213392/restaurant-hegestrand3/wasserburg-bodensee/
die Traube in Wielandsweiler https://www.gastroguide.de/restaurant/162491/gasthaus-traube/tettnang/
oder die Degerseestube am gleichnamigen See https://www.gastroguide.de/restaurant/162494/degerseestube/tettnang/
lieferten bekannt gut bis sehr gut ab. Bzw. bei Letzterem eben etwas durchschnittlich aber sicherlich nicht schlecht (aber Frau wollte dort hin, und wenn Frau will, was kann man schon machen), und die letzten Bewertungen sind noch nicht so lange her, daher gibt es dazu keine neuen, da diese allesamt noch voll zutreffen.
Am Abend des sechsten Tages sollte es mal wieder nach Langenargen gehen. Unweit der Flaniermeile gibt es noch eine Pizzeria, die von uns vor über 25 Jahren mit den Schwagern mal besucht wurde. Ich hatte keine wirkliche Ahnung mehr davon wie es hier war. In social media postete man sowas damals ja noch nicht. Allerdings war, was man im Netz so fand, schon recht einladend.
So riefen wir zur Mittagsöffnungszeit an und orderten einen Platz für 19 Uhr am Abend. Der Herr am Telefon meinte noch, dass er uns für 18:30 einen solchen bieten könne. Das passte natürlich auch.
Die Parkplatzsituation in Langenargen ist nur scheinbar angestrengt. Wenn man bereit ist den einen oder anderen Euro zu bezahlen, dann bekommt man genügend Parkplätze. Für uns, mit entsprechendem Ausweis für bewegungseingeschränkte Menschen, ist es sogar noch etwas einfacher.
Das Haus sah recht einladend aus und die markisierte (seesprech, frei erfunden) Terrasse ebenfalls. Auf dieser ließen wir uns dann auch nieder. Zuvor wurden wir aber freundlich begrüßt und die Karten fanden dabei auch gleich an den Tisch.
Der Kellner allerdings war schon ein wenig eine Nummer. Hatte irgendwie nie richtig her geschaut war aber auch nicht wirklich abwesend. Egal. Ihn mussten wir ja nicht essen ;-)
Bei einem kurzen Besuch im Inneren fiel der Blick sofort auf den eindrucksvollen Pizzaofen. Das Handwerkszeug für eine feine Pizza nach Andis Gusto war schon mal vorhanden ;-)
Als gemeinsamen Starter wird bei uns immer gerne ein Insalata, hier hörte er auf die Bezeichnung Insalata tonno (14,80€). Ob der Beschreibung (Thunfischsalat mit Tomaten, Zwiebeln, Mais, Kapern und Paprika) erfragten wir dann doch die Anwesenheit von Blattsalat, was dann auch bejaht wurde. Dennoch, seltsame Beschreibung.
Gegen den Seedurst sollten ein Bitter Lemon und ein „Spezi-Schorle“ (je 0,4L zu je 4,60€) helfen.
Gegen den Seehunger bestellte meine liebe Frau Tortellini Ciociare (13,30€) und meine Wenigkeit, na klar, einen Teigfladen. Dieser hörte hier diesmal auf den Nachnamen Milano und schlug mit Zwölfneunzig in der Brieftasche auf.
Die Getränke kamen recht zügig und die Essen zu passenden Zeit. Bis dahin blieb es noch etwas Zeit sich einzufinden und anzukommen. Angekommen war meine Frau umgehend. Sah sie doch in einem Pflanztrog mehrere Ableger verschiedener Grünlilien die sie unbedingt haben wollte. Das schaffte sie später auch noch. Natürlich nicht ohne den Bedienerich vorher zu fragen ;-)
Aber auch ohne die Flora abzugrasen war es nett hier. Man konnte es durchaus aushalten.
Der Thunfischsalat fand mit zwei Extratellern an den Tisch und wurde begleitet von einem Körbchen Pizzabrötchen.
Letztere sahen gut aus und schmeckten entsprechend.
Der Insalata fand auch Gefallen und war durchgehend mit einem leichten Dressing angemacht. Vielleicht hätte das eine oder andere Salatblatt nicht ganz so lange warten dürfen, da es leichte „Ermüdungserscheinungen“ zeigte. Auch ein halber Strunk im Salat muß nicht sein. Besonders wenn für etwas wenig Salat etwas spürbar Preis aufgerufen wird.
Meine Frau zeigte sich sehr zufrieden mit ihren Miniteigtaschen. Sie waren auf den Punkt, wiesen eine leckere Füllung auf und wurden von einer nicht minder leckeren Soße begleitet. Happy wife….
Meine Pizza Milano wurde mit Salami und Champignons geliefert und machte optisch einen guten Eindruck. Dieser hielt sich auch geschmacklich weitgehend. Sie war gut gewürzt, hatte einen ansprechenden Teig und war am Boden angenehm dünn. Leider konnte der Rand nicht ganz mithalten. Der war nicht ganz so luftig wie erhofft aber beileibe nicht schlecht. Da habe ich in dieser Woche am See definitiv schon deutlich schlechter die Himmelsscheibe vom Apennin bekommen. Eigentlich war es weniger das Ergebnis auf dem Teller als die Hoffnung auf ein so richtig geiles Erzeugnis aus diesem beeindruckenden Ofen. Im Grunde hat sie geschmeckt. Gut geschmeckt.
Was am Ende dann noch komisch auffiel, war die Tatsache, dass es dann doch immer genug Platz gab, uns der Herr aber um eine halbe Stunde früher her bat. Wir wissen natürlich nicht, was später noch ging. Vielleicht streben sie hier auch eine zweite Belegung am Abend an. Ohne es so richtig zu manifestieren.
Jedenfalls hat es uns hier gefallen und wir können uns einen Wiederbesuch sehr gut vorstellen.
Tag 3, 4 und 5 am Bodensee waren kulinarisch abends von bekannten Vertretern begleitet.
Der Hegestrand in Wasserburg https://www.gastroguide.de/restaurant/213392/restaurant-hegestrand3/wasserburg-bodensee/
die Traube in Wielandsweiler https://www.gastroguide.de/restaurant/162491/gasthaus-traube/tettnang/
oder die Degerseestube am gleichnamigen See https://www.gastroguide.de/restaurant/162494/degerseestube/tettnang/
lieferten bekannt gut bis sehr gut ab. Bzw. bei Letzterem eben etwas durchschnittlich aber sicherlich nicht schlecht (aber Frau wollte dort hin, und wenn Frau will, was kann man schon machen), und die letzten Bewertungen sind noch nicht so lange her, daher gibt es dazu keine neuen, da diese allesamt noch... mehr lesen
Pizzeria De Marchi
Pizzeria De Marchi€-€€€Pizzeria075431826Oberdorfer Straße 2, 88085 Langenargen
4.0 stars -
"Lodda fand ihn gut, wir ebenfalls" AndiHaTag 3, 4 und 5 am Bodensee waren kulinarisch abends von bekannten Vertretern begleitet.
Der Hegestrand in Wasserburg https://www.gastroguide.de/restaurant/213392/restaurant-hegestrand3/wasserburg-bodensee/
die Traube in Wielandsweiler https://www.gastroguide.de/restaurant/162491/gasthaus-traube/tettnang/
oder die Degerseestube am gleichnamigen See https://www.gastroguide.de/restaurant/162494/degerseestube/tettnang/
lieferten bekannt gut bis sehr gut ab. Bzw. bei Letzterem eben etwas durchschnittlich aber sicherlich nicht schlecht (aber Frau wollte dort hin, und wenn Frau will, was kann man schon machen), und die letzten Bewertungen sind noch nicht so lange her, daher gibt es dazu keine neuen, da diese allesamt noch
Geschrieben am 12.06.2018 2018-06-12| Aktualisiert am
12.06.2018
Besucht am 28.05.2018Besuchszeit: Abendessen 8 Personen
Allgemein
An unserem ersten Urlaubstag beschlossen wir, einen Ausflug nach Bregenz zu machen, um den Aussichtsberg Pfänder zu besteigen. Mit zwei Autos hingefahren. In der Nähe der Talstation der Pfänder-Seilbahn die Autos abgestellt (Tagesticket 3,60 €) und dann mit der Seilbahn hoch. Tolles Wetter und ein grandioser Blick von oben auf den Bodensee, dazu noch eine kleine Rundwanderung, bevor wir uns am Nachmittag zu Fuß auf den Abstieg nach Bregenz machten, um im Ort und am Bodensee noch etwas zu bummeln. Während des Besuchs eines schönen Cafés beschlossen wir, dass wir am Abend nicht mehr so viel laufen wollten und deshalb der direkt hinter dem Eingang zu unserem Hotel nur ein paar Schritte entfernte Italiener unser Ziel für das Abendessen sein soll.
Nach unserer Rückkunft ins Hotel wurde deshalb gleich mal ein Tisch für acht Personen im nicht allzu großen Außenbereich der Pizzeria „Spaghetti-Haus De Marchi“ ab 19 Uhr reserviert. Eingang Restaurant
Service
Als wir gegen 19 Uhr dort eintrafen wurden wir von einem freundlichen Herrn in Empfang genommen und gleich zu den noch einzigen nicht besetzten, zu einer Tafel zusammengestellten zwei Tischen geführt. Kaum saßen wir gab er uns die Speisenkarten, in der auch die verfügbaren Getränke aufgeführt waren, in die Hand. Danach ließ er uns Zeit, die Karte zu studieren.
Getränkeabfrage sowie Lieferung derselben ging zügig über die Bühne. Auch die Entgegennahme unserer Essenswünsche wurde professionell paarweise abgefragt. Die Wartezeit auf das Essen hielt sich trotz vollen Außenbereichs in einem vernünftigen Rahmen. Leere Gläser wurden gesehen und weitere Getränkewünsche gerne erfüllt. Selbstverständlich wurde auch während des Essens gefragt, ob es schmeckt sowie nach dem Essen, ob alles in Ordnung gewesen ist, und es noch was sein darf.
Diverse Weine, Digestifs sowie einige Espressi wurden nach jeweiliger Bestellung gerne gereicht.
Wir saßen ziemlich lange da, und als wir unseren Bezahlwunsch äußerten, war die Dämmerung schon recht weit fortgeschritten. Ruckzuck war der freundliche Herr mit dem Bon zur Stelle und offerierte uns, dass jede Person 21 Euro löhnen soll, das wäre am einfachsten. Jetzt waren wir baff und mussten schmunzeln. Ja geht’s noch? Nach einiger Diskussion mit ihm, dass wir getrennt zahlen möchten, griff er leicht missgelaunt zum Block. Mein Einwand, dass bei getrennter Zahlung nach Paaren doch ein höheres Trinkgeld in Aussicht als bei 21 Euro von jeder Person hellte sein Gesicht wieder auf.
Übrigens: Bei unserem zweiten Besuch hatte er nach unserem Bezahlwunsch gleich für jedes Paar den richtigen Bon parat. Also, geht doch!
3,5 GG-Sterne von mir!
Das Essen
Bei der Bewertung der Essen gehe ich nur näher auf mein und Schätzchens Essen ein. Fotos habe ich nicht von jedem Teller, aber mit einer Auflistung der insgesamt verzehrten Speisen kann ich dienen.
Fange ich mal bei mir an:
Auf der Seite mit der Pasta stachen mir die Spaghetti Carbonara (7,80 €) ins Auge. Da ich die schon lange nicht mehr gegessen habe, und auch bei diversen Italienerbesuchen nicht glücklich mit diesem Gericht war, weil meistens eine Sahnesauce den Geschmack versaute, versuchte ich es hier einmal. Volltreffer: Perfekt gegart, keine Sahne, sondern Ei, der richtige Speck, ein paar Kräuter drauf, hervorragend abgeschmeckt, und gewürzt, genauso wie ich sie aus vielen Italienurlauben kenne und liebe. Eine wirklich gute Wahl, und ordentlich satt bin ich auch geworden. Spaghetti Carbonara
Als Wein dazu wählte ich einen Chianti (0,25 l, 4,20 €), der gut passte. Ein sehr guter Espresso (2,10 €) und kurz darauf ein Grappa Oro di Barolo für 6,30 € rundeten das gelungene Essen für mich ab.
Für Schätzchen sollte es die Pizza Vegetale (8,40 €) sein. Sonderwunsch von ihr, zusätzlich Rucola. Kein Problem, gerne. Aubergine, rote Paprika, Champignons, Pepperoni, Zwiebeln, Artischocken und obendrauf gegen einen Aufschlag von 1,. € der Rucola. Eine Pizza ohne Fehl und Tadel. Guter knuspriger Teig, schöner Rand. Leider nicht vorgeschnitten wie in unserer Gegend. Aber da ja jeder mit Messer und Gabel umgehen kann, kein Problem. Kein Krümelchen lag mehr auf dem Teller. Soll heißen: Schätzchen hat es geschmeckt. Sie trank zur Pizza einen Montepulciano (0,25 l, 4,20 €). Pizza Vegetaria + Rucola
Weitere georderte Pizzen waren Pizza Marinara (9,- €), Pizza Siciliana (7,80 €) siehe Fotos. Pizza Marinara Pizza Siciliana
Außerdem noch eine Pizza Asperagi (mit Spargel, 8,10 €). Leider ohne Foto.
Auch hier waren die Esser durchaus angetan, von dem, was auf ihrem Teller lag. Zufriedenheitsgrad gut.
Mein Gegenüber war begeistert von seinem Saltimbocca Romana (20,90 €). Genauso wie ich es auch aus Italien kenne und liebe. Wäre auch was für mich gewesen. Kalb, Salbei, Schinken, in der Reihenfolge übereinander. Perfekte Sauce. Seine Sättigungsbeilage, separat serviert, ist mir leider nicht mehr im Gedächtnis. Saltimbocca Romana
Die Pizzeria wurde von uns auch noch einmal an unserem letzten Abend in Langenargen besucht. Da saßen wir allerdings im Inneren der Pizzeria.
Auch an diesem Tag waren alle Esser mit dem, was auf dem Teller lag äußerst zufrieden.
Schätzchen und ich entschieden sich für Tris di Pasta für zwei Personen (19,- €). Dreierlei hausgemachte Nudeln und Saucen. Diese wurden für uns auf je einem Teller optisch schön präsentiert serviert. Auch hier perfekt gegart. Spaghetti mit Bolognesesauce, Tagliatelle mit selbstgemachtem Genovese-Pesto sowie Penne in Käsesauce, ich glaube Gorgonzola. Tris di Pasta
Erwähnen möchte ich noch das Rinderfilet Barolo (26,80 €), das sich mein Nebenmann am Tisch mit Genuss einverleibte. Medium wie gewünscht, Fleisch zart und gut gewürzt, Sauce schmackhaft. Sättigungsbeilage Rosmarinkartoffeln, auch gut. Steak Barolo
Wenn an zwei Abenden von acht Personen alle acht nix zu meckern am Essen haben und teilweise sogar begeistert waren bleibt mir nichts anderes übrig als 5 GG-Sterne in der Kategorie Pizzeria zu vergeben.
Ambiente
Das meiste spielt sich im Sommer wohl im Außenbereich, der etwas größer erscheint, ab. Unter den Sonnenschirmen kann man abends gemütlich draußen sitzen. Eine gewisse Enge ist allerdings vorhanden. Die inneren Räumlichkeiten sind nicht sehr großzügig gehalten. Aber auch drinnen kann es einem wohl gefallen. Tische ordentlich eingedeckt, mediterraner Touch deutlich zu erkennen. Wohlfühlfaktor gut.
Sauberkeit
Nichts aufgefallen, was an der Sauberkeit zweifeln ließe. Auch die schon etwas in die Jahre gekommenen Toiletten sind noch gut in Schuss.
Mein Fazit:
Zwei schöne Abende dort genossen. Empfehlen bräuchte ich die Pizzeria wohl nicht, da es dort immer voll mit Gästen war, ich tue es aber trotzdem.
Gesamteindruck:
Sollten wir mal wieder in diese Gegend kommen, dann gerne wieder.
Allgemein
An unserem ersten Urlaubstag beschlossen wir, einen Ausflug nach Bregenz zu machen, um den Aussichtsberg Pfänder zu besteigen. Mit zwei Autos hingefahren. In der Nähe der Talstation der Pfänder-Seilbahn die Autos abgestellt (Tagesticket 3,60 €) und dann mit der Seilbahn hoch. Tolles Wetter und ein grandioser Blick von oben auf den Bodensee, dazu noch eine kleine Rundwanderung, bevor wir uns am Nachmittag zu Fuß auf den Abstieg nach Bregenz machten, um im Ort und am Bodensee noch etwas zu bummeln.... mehr lesen
Pizzeria De Marchi
Pizzeria De Marchi€-€€€Pizzeria075431826Oberdorfer Straße 2, 88085 Langenargen
4.0 stars -
"Aus unser aller Sicht guter Italiener!" Ehemalige User
Allgemein
An unserem ersten Urlaubstag beschlossen wir, einen Ausflug nach Bregenz zu machen, um den Aussichtsberg Pfänder zu besteigen. Mit zwei Autos hingefahren. In der Nähe der Talstation der Pfänder-Seilbahn die Autos abgestellt (Tagesticket 3,60 €) und dann mit der Seilbahn hoch. Tolles Wetter und ein grandioser Blick von oben auf den Bodensee, dazu noch eine kleine Rundwanderung, bevor wir uns am Nachmittag zu Fuß auf den Abstieg nach Bregenz machten, um im Ort und am Bodensee noch etwas zu bummeln.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Hegestrand in Wasserburg https://www.gastroguide.de/restaurant/213392/restaurant-hegestrand3/wasserburg-bodensee/
die Traube in Wielandsweiler https://www.gastroguide.de/restaurant/162491/gasthaus-traube/tettnang/
oder die Degerseestube am gleichnamigen See https://www.gastroguide.de/restaurant/162494/degerseestube/tettnang/
lieferten bekannt gut bis sehr gut ab. Bzw. bei Letzterem eben etwas durchschnittlich aber sicherlich nicht schlecht (aber Frau wollte dort hin, und wenn Frau will, was kann man schon machen), und die letzten Bewertungen sind noch nicht so lange her, daher gibt es dazu keine neuen, da diese allesamt noch voll zutreffen.
Am Abend des sechsten Tages sollte es mal wieder nach Langenargen gehen. Unweit der Flaniermeile gibt es noch eine Pizzeria, die von uns vor über 25 Jahren mit den Schwagern mal besucht wurde. Ich hatte keine wirkliche Ahnung mehr davon wie es hier war. In social media postete man sowas damals ja noch nicht. Allerdings war, was man im Netz so fand, schon recht einladend.
So riefen wir zur Mittagsöffnungszeit an und orderten einen Platz für 19 Uhr am Abend. Der Herr am Telefon meinte noch, dass er uns für 18:30 einen solchen bieten könne. Das passte natürlich auch.
Die Parkplatzsituation in Langenargen ist nur scheinbar angestrengt. Wenn man bereit ist den einen oder anderen Euro zu bezahlen, dann bekommt man genügend Parkplätze. Für uns, mit entsprechendem Ausweis für bewegungseingeschränkte Menschen, ist es sogar noch etwas einfacher.
Das Haus sah recht einladend aus und die markisierte (seesprech, frei erfunden) Terrasse ebenfalls. Auf dieser ließen wir uns dann auch nieder. Zuvor wurden wir aber freundlich begrüßt und die Karten fanden dabei auch gleich an den Tisch.
Der Kellner allerdings war schon ein wenig eine Nummer. Hatte irgendwie nie richtig her geschaut war aber auch nicht wirklich abwesend. Egal. Ihn mussten wir ja nicht essen ;-)
Bei einem kurzen Besuch im Inneren fiel der Blick sofort auf den eindrucksvollen Pizzaofen. Das Handwerkszeug für eine feine Pizza nach Andis Gusto war schon mal vorhanden ;-)
Als gemeinsamen Starter wird bei uns immer gerne ein Insalata, hier hörte er auf die Bezeichnung Insalata tonno (14,80€). Ob der Beschreibung (Thunfischsalat mit Tomaten, Zwiebeln, Mais, Kapern und Paprika) erfragten wir dann doch die Anwesenheit von Blattsalat, was dann auch bejaht wurde. Dennoch, seltsame Beschreibung.
Gegen den Seedurst sollten ein Bitter Lemon und ein „Spezi-Schorle“ (je 0,4L zu je 4,60€) helfen.
Gegen den Seehunger bestellte meine liebe Frau Tortellini Ciociare (13,30€) und meine Wenigkeit, na klar, einen Teigfladen. Dieser hörte hier diesmal auf den Nachnamen Milano und schlug mit Zwölfneunzig in der Brieftasche auf.
Die Getränke kamen recht zügig und die Essen zu passenden Zeit. Bis dahin blieb es noch etwas Zeit sich einzufinden und anzukommen. Angekommen war meine Frau umgehend. Sah sie doch in einem Pflanztrog mehrere Ableger verschiedener Grünlilien die sie unbedingt haben wollte. Das schaffte sie später auch noch. Natürlich nicht ohne den Bedienerich vorher zu fragen ;-)
Aber auch ohne die Flora abzugrasen war es nett hier. Man konnte es durchaus aushalten.
Der Thunfischsalat fand mit zwei Extratellern an den Tisch und wurde begleitet von einem Körbchen Pizzabrötchen.
Letztere sahen gut aus und schmeckten entsprechend.
Der Insalata fand auch Gefallen und war durchgehend mit einem leichten Dressing angemacht. Vielleicht hätte das eine oder andere Salatblatt nicht ganz so lange warten dürfen, da es leichte „Ermüdungserscheinungen“ zeigte. Auch ein halber Strunk im Salat muß nicht sein. Besonders wenn für etwas wenig Salat etwas spürbar Preis aufgerufen wird.
Meine Frau zeigte sich sehr zufrieden mit ihren Miniteigtaschen. Sie waren auf den Punkt, wiesen eine leckere Füllung auf und wurden von einer nicht minder leckeren Soße begleitet. Happy wife….
Meine Pizza Milano wurde mit Salami und Champignons geliefert und machte optisch einen guten Eindruck. Dieser hielt sich auch geschmacklich weitgehend. Sie war gut gewürzt, hatte einen ansprechenden Teig und war am Boden angenehm dünn. Leider konnte der Rand nicht ganz mithalten. Der war nicht ganz so luftig wie erhofft aber beileibe nicht schlecht. Da habe ich in dieser Woche am See definitiv schon deutlich schlechter die Himmelsscheibe vom Apennin bekommen. Eigentlich war es weniger das Ergebnis auf dem Teller als die Hoffnung auf ein so richtig geiles Erzeugnis aus diesem beeindruckenden Ofen. Im Grunde hat sie geschmeckt. Gut geschmeckt.
Was am Ende dann noch komisch auffiel, war die Tatsache, dass es dann doch immer genug Platz gab, uns der Herr aber um eine halbe Stunde früher her bat. Wir wissen natürlich nicht, was später noch ging. Vielleicht streben sie hier auch eine zweite Belegung am Abend an. Ohne es so richtig zu manifestieren.
Jedenfalls hat es uns hier gefallen und wir können uns einen Wiederbesuch sehr gut vorstellen.