Geschrieben am 10.04.2015 2015-04-10| Aktualisiert am
10.04.2015
Besucht am 09.04.2015
Tja, habe das Restaurant hier neu eingetragen, denn es hat sich mal wieder gezeigt, dass dieser kleine "Laden" ein kleiner Geheimtipp ist. Es lohnt sich hineinzuschauen und die tolle persönliche Gastfreundschaft zu genießen!
Kommt am besten mit dem ÖPNV, denn es ist schwierig einen Parkplatz hier zu finden, auch weil es direkt neben einem Krankenhaus ist. Der Bilker Bahnhof ist zu Fuß ca. 10 Minuten entfernt, mit der Straßenbahn ca. 2 Minuten.
Das Restaurant ist klein, so 6 - 7 Tische, relativ eng, ein Blick in die Küche ist möglich, es gibt auch nichts zu verstecken. Einfaches Mobiliar und leider, leider nur Papierservietten.
Das Spesenangebot findet der Gast an der Wand, auf einer Tafel. Klein aber fein und besonders alles frisch! Sonderwünsche werden berücksichtigt und das immer mit einer freundlichen Geste.
Parmaschinken (ein sehr heller) mit Melone (EUR 10,--) war schmackhaft und die Melone schon sehr süß! Als Hauptspeise ein Jungbullen-Kotelett, ziemlich dick geschnitten, absolut perfekt gebraten, sehr, sehr zart und hervorragend gewürzt kam mit kleinen Kartoffeln und cremigen Blattspinat. Die leicht braune Jus war geschmacklich passend zum Fleisch. (EUR 19,50).
Ohne Einschränkungen kann man den Weinempfehlungen folgen, die ebenfalls auf einer anderen Tafel geschrieben sind, aber auch ein Nachfragen bringt kleine Besonderheiten auf den Tisch. Nach einem Pecorino (Flasche 19,50) kam eine Magnumflasche sizilianischer Weißwein im Barrique ausgebaut zu EUR 44,50, wie gesagt 1,5 Liter !! Eine kleine Überraschung im Geschmack. Toll ud super Preis-/Leistungsverhältnis!
Schön ist auch, dass sich der Inhaber, der auch der Koch ist, sich dann nach getaner Arbeit sich zu den Gästen setzt und sich sehr angeregt und "engagiert" sich unterhält. Eine Familienatmosphäre, echt schön! Da ist das kleine Lokal echt ein Vorteil.
Tja, habe das Restaurant hier neu eingetragen, denn es hat sich mal wieder gezeigt, dass dieser kleine "Laden" ein kleiner Geheimtipp ist. Es lohnt sich hineinzuschauen und die tolle persönliche Gastfreundschaft zu genießen!
Kommt am besten mit dem ÖPNV, denn es ist schwierig einen Parkplatz hier zu finden, auch weil es direkt neben einem Krankenhaus ist. Der Bilker Bahnhof ist zu Fuß ca. 10 Minuten entfernt, mit der Straßenbahn ca. 2 Minuten.
Das Restaurant ist klein, so 6 - 7 Tische, relativ... mehr lesen
La Ruchetta
La Ruchetta€-€€€Restaurant, Trattoria0211 3160889Fürstenwall 130, 40217 Düsseldorf
4.0 stars -
"Ein kleiner Geheimtipp mitten in Düsseldorf - ehrlich gute Küche!" Ehemalige UserTja, habe das Restaurant hier neu eingetragen, denn es hat sich mal wieder gezeigt, dass dieser kleine "Laden" ein kleiner Geheimtipp ist. Es lohnt sich hineinzuschauen und die tolle persönliche Gastfreundschaft zu genießen!
Kommt am besten mit dem ÖPNV, denn es ist schwierig einen Parkplatz hier zu finden, auch weil es direkt neben einem Krankenhaus ist. Der Bilker Bahnhof ist zu Fuß ca. 10 Minuten entfernt, mit der Straßenbahn ca. 2 Minuten.
Das Restaurant ist klein, so 6 - 7 Tische, relativ
Geschrieben am 10.04.2015 2015-04-10| Aktualisiert am
11.04.2015
Besucht am 14.11.2013
Achtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Dem Chat Noir eilt bereits ein gewisser Ruf voraus, klein, fein, authentisch und eigensinnig. Als namensgebend darf wohl das von 1881 bis 1897 in Montmartre betriebene Kabarett angesehen werden, jedenfalls entspricht dessen Plakat dem Emblem des Restaurants. Seit Anfang 2010 mitten in Flingern gelegen, scheint die Beliebtheit ungebrochen. Ein guter Grund die regelmäßige präzisionssportliche Betätigung im Kollegenkreis dort ausklingen zu lassen. Die telefonische Reservierung gelang unkompliziert und freundlich. Bereits jetzt gab es Hinweise, dass es recht eng werden könne, euphemistisch mit ’gemütlich’ umschrieben. Da der Laden nur etwa geschätzte 40 Plätze aufweist, tut man sich mit Gruppen über vier Personen bereits schwer und der begrenzte Platz wird gnadenlos ausgenutzt.
Bei unserem Eintreffen sehr freundlich begrüßt, hatten wir (sechs) die Wahl zwischen zwei, eigentlich für maximal vier normalgewichtige Personen ausgelegten, Tischen. Nunja, eine andere Möglichkeit gab es nicht zumal das Chat Noir, wie anscheinend jeden Abend, proppenvoll wurde….
Auf den blanken Tischen fand sich eine Getränkekarte, Vasen mit frischen Blümchen, richtige Kerzen (nicht diese doofen Teelichter) sowie Besteck. Für die Getränke gibt’s wenigstens noch ’ne Karte, die Speisen sind aber lediglich der, im vorderen Restaurantraum befindlichen, Tafel zu entnehmen. Hier finden sich vorwiegend Klassiker der französischen Bistrotküche; selbst mittlerweile verfemtes wie Froschschenkel oder Stopfleber wird angeboten. Die Getränke wurden zügig abgefragt und es gab etwas Baguette (Aufback-Rohling) mit ungesalzener Butter, Pfeffer und Salzmühlen auf Anfrage.
| Die Vorspeisen | Passierte Fischsuppe, Sauce Rouille, Croûtons und Gruyère
Die ’kleine Schwester’ der Bouillabaisse, eine sehr schön sämige, kräftige Fischsuppe. Mit etwas Olivenöl und den übrigen Zutaten für eine Vorspeise fast schon zu sättigend und äußerst schmackhaft.
Froschschenkel provençale
Ja, gab ’s, waren laut Aussage des Kollegen auch nicht zu trocken.
Crème brûlée von der Entenstopfleber
Gab ’s auch, war gut umgesetzt, eventuell die Caramelschicht etwas zu dick.
Quiche Lorraine
Vielleicht etwas flacher als aus Frankreich gewohnt, dafür waren ordentlich Speck und Frühlingszwiebeln enthalten. Mit dem kleinen Salatbouquet als Vorspeise genau richtig.
| Die Hauptspeisen |
Linseneintopf mit Morteau-Wurst
Eigentlich als Vorspeise konzipiert für eine der Damen am Tisch aber genau passend. Linsen und Gemüse auf den Punkt gegart und gut abgeschmeckt zusammen mit der Wursteinlage (stark geräucherte Rohwurst aus der Region Franche-Comté, IGP) eine runde Sache.
Salat ’Bistro du Chat Noir’
So stellt man sich einen Bistrot-Salat vor. Unterschiedliche, knackfrische Blattsalate, Möhrenraspel (mit marinierten Rosinen), Ei und saftig gebratener Wachtelbrust. Gut portioniert, mit reichlich Kräutern und nicht zu viel Vinaigrette angemacht.
Kalbsnierchen in Dijonsenf-Sauce, Pürée und Salat
Wiederum eine ordentliche Portion saftig gegarter Nierchen in sämiger, gut abgeschmeckter Senfsauce mit sahnigem Kartoffelpüree und schönem Salatbouquet.
Lachstranche auf Sürkrüt à la crème
Ein schönes, auf der Haut kross gebratenes Stück Lachsfilet, dazu in Sahne gegartes Sauerkraut mit Speck und Kräutern interessant abgeschmeckt. Eine Sättigungsbeilage fehlte.
Cassoulet mit Schweinefilettournedos
Die schnelle Variante des klassischen Bohnen-Eintopfs. Hier in der leichteren Ausführung mit etwas Gemüse, Kräutern, Olivenöl und auf den Punkt rosa gegarten Schweinefiletmedaillons. Der Kollege vermisste ebenfalls eine Sättigungsbeilage.
Sauerbraten vom Schweinebäckchen, Rote-Beete-Pürée und Gemüse
Sehr schön mürbe geschmorte Bäckchen auf erdig-aromatischem Pürée mit auf den Punkt knackig gegartem Gemüse. Einzig die Jus hätte etwas gehaltvoller sein können.
Es wurden noch diverse Desserts (u. a. Schokofondant) verzehrt und für gut befunden. Die gesamte Preisgestaltung bewegt sich für Düsseldorfer Verhältnisse auf überraschend erträglichem Niveau.
Auch wenn der Service gut beschäftigt schien, durch die Enge des Restaurants war immer der ein oder andere greifbar. Der eigene Anspruch wird hier von der Küche sehr gut umgesetzt. Es wirkt alles sehr authentisch. Wer drangvolle Nähe nicht scheut wird höchstwahrscheinlich glücklich. Allerdings gilt selbst in Pariser Bistrots die Maxime: „Ein Tisch für zwei Personen.“ Trotzdem und auch wegen der Weinauswahl eine glatte Empfehlung.
Achtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Dem Chat Noir eilt bereits ein gewisser Ruf voraus, klein, fein, authentisch und eigensinnig. Als namensgebend darf wohl das von 1881 bis 1897 in Montmartre betriebene Kabarett angesehen werden, jedenfalls entspricht dessen Plakat dem Emblem des Restaurants. Seit Anfang 2010 mitten in Flingern gelegen, scheint die Beliebtheit ungebrochen. Ein guter Grund die regelmäßige präzisionssportliche Betätigung im Kollegenkreis dort ausklingen zu lassen. Die telefonische Reservierung gelang unkompliziert und freundlich. Bereits jetzt gab es Hinweise, dass es recht... mehr lesen
Le Bistrot du Chat Noir
Le Bistrot du Chat Noir€-€€€Restaurant021136183023Hermannstraße 29, 40233 Düsseldorf
4.0 stars -
"Prototyp des engen Bistrots -oder: 9 von 10 Sardinen würden nicht tauschen" Ehemalige UserAchtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Dem Chat Noir eilt bereits ein gewisser Ruf voraus, klein, fein, authentisch und eigensinnig. Als namensgebend darf wohl das von 1881 bis 1897 in Montmartre betriebene Kabarett angesehen werden, jedenfalls entspricht dessen Plakat dem Emblem des Restaurants. Seit Anfang 2010 mitten in Flingern gelegen, scheint die Beliebtheit ungebrochen. Ein guter Grund die regelmäßige präzisionssportliche Betätigung im Kollegenkreis dort ausklingen zu lassen. Die telefonische Reservierung gelang unkompliziert und freundlich. Bereits jetzt gab es Hinweise, dass es recht
Geschrieben am 10.04.2015 2015-04-10| Aktualisiert am
11.04.2015
Besucht am 29.11.2013
Achtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Diesmal sollte der Kollegenabend in der Casita Mexicana ausklingen. Etwa seit Anfang 2013 in Düsseldorf Unterbilk und aus dem Stand so erfolgreich, dass es bereits einen Ableger (Casita Mexicana 2) in Pempelfort gibt. Wahrscheinlich weil der ursprüngliche Laden oft aus allen Nähten platzt, in etwas großzügigeren Räumen. Wir hatten aber im Original reserviert…
Freundlich von jenseits der Theke begrüßt konnten wir direkt an unserem Tisch Platznehmen. Das Restaurant kann sein Vorleben als Imbiss nicht verleugnen. Der vordere Gastraum wird von einer der typischen Glastheken beherrscht (mehr oder weniger geschickt mit bunt gestreiften Tüchern verhangen) dahinter die übliche Edelstahl-Küchenausstattung. Auf Tafeln an der Ablufthaube findet man eine kleine Geschichte nebst Kategorisierung des Tequilas. Neben der Theke fungiert ein Regal mit darauf befindlicher Tequilaauswahl als Bar. Ringsum an den terracottafarbenen Wänden wird versucht mit authentisch mexikanisch wirkenden Devotionalien eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen. Was in Verbindung mit der gedämpften Beleuchtung, den abgeschabten Tischen und einfachen Holzstühlen auch ganz gut gelingt. Auf den Tischen befinden sich neben der laminierten Karte (Vorderseite Speisen, Rückseite Getränke) jeweils ein Korb mit Besteck und einfachen Papierservietten, das obligate Teelicht und ein Topf mit einer Rosmarinpflanze.
Zügig wurde vom jungen und freundlichen Service (ø 4,8) die Getränkebestellung aufgenommen. Da wir uns, angesichts der übersichtlichen Karte (… die Hauptspeisen bestehen aus Tortillavariationen = Tacos, Burritos oder Quesadillas jeweils mit unterschiedlichen Füllungen…), unisono für den ’Casita Mix Teller’ nebst zwei mal mexikanischem Grillkäse als Vorspeise entschieden, war die Bestellung in Rekordzeit abgeschlossen. Die unterschiedlichen Getränke kamen recht schnell. Neben den üblichen Softs finden sich auch noch hausgemachte Limonade sowie ’Hibiskusblütenwasser’ im Angebot. Meine Vermutung, dass es sich um eine gekühlte Variante der geschmacksfreien ’Jugendherbergsmischung rot’ handeln könne, wurde nicht bestätigt. Das Getränk ist von intensiv violetter Farbe und soll laut Aussage der entsprechenden Kollegen erheblich besser schmecken. Leider gibt es keine mexikanischen Weine im Angebot, das würde wohl die Preisgestaltung nicht zulassen. Dafür ist die Auswahl an Mezcal recht groß.
| Queso Asado |
Ein mittelgroßer Teller mit kräftig gebräuntem und daher aromatischem Käse, Pico de Gallo (Tomatenwürzsauce mit Zwiebeln), pikant abgeschmecktem Bohnenragout, einer mittelscharfen Salsa und Salatstreifen. Alles sehr frisch und zusammen ein guter Auftakt.
| Casita Mix Teller |
Die folgenden, unterschiedlichen Tortillavariationen waren ebenso von frischester Machart, gut abgeschmeckt und von der Menge her ausreichend. Dankenswerter Weise wurde Koriander zurückhaltend eingesetzt und die berüchtigte Schärfe kam nur wohldosiert am Rande zum Einsatz. Mutige können sicherlich ein entsprechendes Update (bis sechs Millionen Scoville möglich) ordern. Die Füllungen (Auswahl des Chefs) hatten die ausgelobte Variationsbreite allerdings ohne Highlights wie Kurzgebratenes Rindfleisch oder Gambas. Zusammenfassend ein guter Querschnitt um die einfachere, mexikanische Küche kennen zu lernen.
Zum Abschluss wurden noch vier Desserts, einmal Nachos Tres Quesos und ein Tequila bestellt.
Die Crèpes mit Vanilleeis und Karamellsauce (zweimal) wie erwartet sehr süß aber von guter Konsistenz. Die Yoghurtmousse ’Maria Teresa’ (zweimal) kaum süß und leider nur mit Geschmacksspuren (Cajeta?), daher eher langweilig. Schwierig zu essen aber wie die Vor- und Hauptspeisen von bester Qualität die Nachos. Am besten mit mehreren Personen teilen, da die Chips doch recht schnell durchweichen. Der Extra Aῆejo der Casa Tequila XQ ist aromatisch (Sonne, Agave, Vanille, Holz) aber nicht so weich wie die entsprechende Qualität beispielsweise aus dem Hause Casa Noble.
Vor und während des Essens war der Service recht präsent und Nachbestellungen wurden schnell erledigt. Später sank anscheinend die Motivation und wir mussten uns bemerkbar machen. Alles in allem war es jedoch ein sehr netter Abend mit einfach gutem Essen. Für eine derartige Gruppe hervorragend. Zum Treffen mit Freunden daher topp, für Paare eher weniger geeignet, da es mit zunehmender Gästezahl und höherem Pegel an geistigen Getränken doch recht laut werden kann.
Für zwei Vorspeisen, sechs Menues (im Prinzip drei Gänge), sechs ’Desserts’ und diversen Getränken wurden 149,30 Euronen fällig. Gemessen am Gebotenen durchaus günstig.
Achtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Diesmal sollte der Kollegenabend in der Casita Mexicana ausklingen. Etwa seit Anfang 2013 in Düsseldorf Unterbilk und aus dem Stand so erfolgreich, dass es bereits einen Ableger (Casita Mexicana 2) in Pempelfort gibt. Wahrscheinlich weil der ursprüngliche Laden oft aus allen Nähten platzt, in etwas großzügigeren Räumen. Wir hatten aber im Original reserviert…
Freundlich von jenseits der Theke begrüßt konnten wir direkt an unserem Tisch Platznehmen. Das Restaurant kann sein Vorleben als Imbiss nicht verleugnen. Der vordere... mehr lesen
4.0 stars -
"Mexikanische Küche für Einsteiger -oder: Tequila wird erst ab Aῆejo interressant" Ehemalige UserAchtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Diesmal sollte der Kollegenabend in der Casita Mexicana ausklingen. Etwa seit Anfang 2013 in Düsseldorf Unterbilk und aus dem Stand so erfolgreich, dass es bereits einen Ableger (Casita Mexicana 2) in Pempelfort gibt. Wahrscheinlich weil der ursprüngliche Laden oft aus allen Nähten platzt, in etwas großzügigeren Räumen. Wir hatten aber im Original reserviert…
Freundlich von jenseits der Theke begrüßt konnten wir direkt an unserem Tisch Platznehmen. Das Restaurant kann sein Vorleben als Imbiss nicht verleugnen. Der vordere
Das Restaurant "Bobby Reich" mit der Marina und dem Bootsverleih gehört zu den ältesten Institutionen an der Alster. Jetzt im April, noch ohne die Segelboote, kann der Anleger nicht seinen gesamten Charme entfalten.
Das Restaurant selbst ist in einen Innenbereich und eine große Außenterrasse unterteilt. Hier zu sitzen und auf das Treiben auf der Alster zu blicken ist sicherlich eine tolle Möglichkeit, zu entspannen.
Die Ausstattung des Restaurants ist modisch nicht auf dem neusten Stand.
Die Speisekarte ist sehr maritim gehalten, was sehr gut zum Umfeld passt.
Die Speisen selbst sind solide zubereitet, leider aber auch ohne das gewisse Etwas.
Die Leute von Service sind kompetent, aber etwas eigen.
Trotz allem lohnt der Besuch auch in den segelfreien Monaten.
Das Restaurant "Bobby Reich" mit der Marina und dem Bootsverleih gehört zu den ältesten Institutionen an der Alster. Jetzt im April, noch ohne die Segelboote, kann der Anleger nicht seinen gesamten Charme entfalten.
Das Restaurant selbst ist in einen Innenbereich und eine große Außenterrasse unterteilt. Hier zu sitzen und auf das Treiben auf der Alster zu blicken ist sicherlich eine tolle Möglichkeit, zu entspannen.
Die Ausstattung des Restaurants ist modisch nicht auf dem neusten Stand.
Die Speisekarte ist sehr maritim gehalten, was sehr gut zum Umfeld passt.
Die Speisen selbst sind solide zubereitet, leider aber auch ohne das gewisse Etwas.
Die Leute von Service sind kompetent, aber etwas eigen.
Trotz allem lohnt der Besuch auch in den segelfreien Monaten.
Bobby Reich
Bobby Reich€-€€€Restaurant040487824Fernsicht 2, 22301 Hamburg
3.0 stars -
"Das Gasthaus an der Alster" Ehemalige UserDas Restaurant "Bobby Reich" mit der Marina und dem Bootsverleih gehört zu den ältesten Institutionen an der Alster. Jetzt im April, noch ohne die Segelboote, kann der Anleger nicht seinen gesamten Charme entfalten.
Das Restaurant selbst ist in einen Innenbereich und eine große Außenterrasse unterteilt. Hier zu sitzen und auf das Treiben auf der Alster zu blicken ist sicherlich eine tolle Möglichkeit, zu entspannen.
Die Ausstattung des Restaurants ist modisch nicht auf dem neusten Stand.
Die Speisekarte ist sehr maritim gehalten, was sehr gut zum
Nachdem ich die Eisboutique hier auf GG schon angemeldet sah, dachte ich mir, dass ich heute mal ein paar Zeilen über sie schreibe.
Die Lido-Eisboutique ist ein Eiscafé gegenüber der Aschaffenburger City-Galerie, direkt am sogenannten City-Kreisel gelegen. Schon mehrere Jahre erfreut sie den Gaumen von mir und meinem Schätzchen, wenn wir in Aschaffenburg bummeln oder einkaufen, mit köstlichen Eis-Spezialitäten. Diverse Crêpes, Waffeln oder Kuchen sind im Angebot. Aber auch Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato etc. sind empfehlenswert. Da ganzjährig geöffnet, kann man hier auch im Winter gut einkehren. Auffallend ist, dass man aber immer Glück haben muss, einen Platz zu ergattern, denn das Eiscafé wird stark frequentiert von Besuchern aller Altersklassen. Wenn es mal nicht mit einem Platz klappt, egal ob drinnen oder draußen, stellen wir uns am Schalter für die Laufkundschaft an und nehmen ein Eis in der Tüte mit.
Die beiden Innenräume sind nicht sehr groß und an den kleinen Bistrotischen muss man manchmal eng zusammenrücken. Auch ist das Mobiliar schon etwas in die Jahre gekommen. Ich würde sagen, es gibt bequemere Stühle, besonders für den Rücken. Aber wenn man Glück hat, kann man auch bequem auf Bänken sitzen, die jeweils an den Außenwänden angebracht sind.
Am Mittwoch nahmen wir nach einem kleinen Einkaufsbummel an einem der zufällig frei gewordenen Tische vor der Eisboutique Platz. Acht kleine Bistrotische mit je vier Stühlen stehen auf dem Gehsteig vor dem Haus zur Verfügung. Zwischen den Tischen und dem Haus wuseln doch jede Menge Fußgänger hin und her. Da müssen die Bedienungen ganz schön hellwach sein, damit es nicht zu Zusammenstößen mit vollem Tablett kommt. Volle Kanne Sonne ließ unseren Vitamin-D-Spiegel ansteigen. Und das Beobachten der vorbeigehenden Leute, gemütlich, mit einem Eisbecher, der vor einem auf dem Tisch steht, macht bei so einem Wetter doppelt Spaß.
Bedienung war eine sehr junge Lady, die recht schnell zu uns kam, freundlich grüßte, und gleich die Bestellung aufnahm. Wir mussten nämlich nicht lang in die verschiedenen Karten, die auf dem Tisch lagen, reinschauen, denn wir wussten genau, was wir wollten.
Einmal Spaghetti-Eis für den Herrn und einmal Amarena-Becher für die Dame. Beim Amarena-Becher bitte nur mit Nuss-Eis. Selbstverständlich kein Problem.
Überraschend zügig, trotz vollem Hause, wurde serviert. Optisch wunderbar. Mein Spaghetti-Eis auf einem Teller. Ein großer Klecks Sahne neben dem Eis, was für mich gut ist, denn da kann ich sie liegen lassen und nur den unter dem Eis liegenden kleinen Spiegel Sahne mit verzehren. Viel Erdbeer-Sauce, genau mein Ding. Ein bisschen mit Waffeln dekoriert. So konnte es losgehen.
Beim Amarenabecher wurde auch nicht mit den Namensgebern gespart. Eine ordentliche Menge dieser Kirschen war auf dem Eis und der Sahne drapiert. Beide Eisbecher wie gewohnt köstlich und die Portionen von ordentlicher Größe.
Lobenswert auch die junge Bedienung, die aus meiner Beobachtung heraus, einen aufmerksamen und flotten Eindruck machte und die voll mit Gästen besetzten Tische ordentlich, freundlich und flott bediente.
Direkt nachdem ich mein Portemonnaie in die Hand nahm, kann sie schon mit ihrem Handgerät an den Tisch und tippte die Rechnung ein und nannte mir den Betrag von 12,50 €. 13 € wanderten daraufhin in ihre Hände. Einen Bon gab es nicht. Ich hab auch keinen eingefordert. Ich hab es ihr auch so geglaubt.
Auf der Website des Hauses wird eigentlich nur für ihr Eis-Taxi geworben, mit dem man sich die leckeren Eisbecher nach Hause oder ins Büro bringen lassen kann.
Fazit:
Es wird nicht unser letzter Besuch dort gewesen sein und von mir aus auf jeden Fall eine Empfehlung.
Gesamteindruck:
4 – nach „Küchenreise“!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Nachdem ich die Eisboutique hier auf GG schon angemeldet sah, dachte ich mir, dass ich heute mal ein paar Zeilen über sie schreibe.
Die Lido-Eisboutique ist ein Eiscafé gegenüber der Aschaffenburger City-Galerie, direkt am sogenannten City-Kreisel gelegen. Schon mehrere Jahre erfreut sie den Gaumen von mir und meinem Schätzchen, wenn wir in Aschaffenburg bummeln oder einkaufen, mit köstlichen Eis-Spezialitäten. Diverse Crêpes, Waffeln oder Kuchen sind im Angebot. Aber auch Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato etc. sind empfehlenswert. Da ganzjährig geöffnet, kann... mehr lesen
Lido Eisboutique
Lido Eisboutique€-€€€Eiscafe060214401703Goldbacher Straße 9, 63739 Aschaffenburg
4.0 stars -
"Meine Lieblings-Eisdiele in Aschaffenburg" Ehemalige User
Nachdem ich die Eisboutique hier auf GG schon angemeldet sah, dachte ich mir, dass ich heute mal ein paar Zeilen über sie schreibe.
Die Lido-Eisboutique ist ein Eiscafé gegenüber der Aschaffenburger City-Galerie, direkt am sogenannten City-Kreisel gelegen. Schon mehrere Jahre erfreut sie den Gaumen von mir und meinem Schätzchen, wenn wir in Aschaffenburg bummeln oder einkaufen, mit köstlichen Eis-Spezialitäten. Diverse Crêpes, Waffeln oder Kuchen sind im Angebot. Aber auch Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato etc. sind empfehlenswert. Da ganzjährig geöffnet, kann
Geschrieben am 09.04.2015 2015-04-09| Aktualisiert am
09.04.2015
Besucht am 29.03.2015
Dresden Altstadt….rund um die Frauenkirche gibt es ganz klar zahlreiche Touri-Gastronomie-Betriebe, mehr oder weniger gut bewertet. Das Wetter spielt uns bei unserem diesjährigen Frühlingsausflug einen üblen Streich, es ist kalt, stürmisch und regnerisch. Meinen mitreisenden Fotographen stört das wenig „ den Himmel machen wir mit Photoshop einfach blau“. Na klasse, nach gefühlten 1000 Fotos sind Junior und ich durchgefroren und sehr hungrig. Wir entdecken, neben Martin Luther posierend, die L`Osteria Pizza e Pasta. Ich hatte von diesem Franchiser schon gehört und war neugierig, das war für uns Neuland. Also nix wie hin da.
Mittlerweile gibt es ca. 30 Filialen, weitere Eröffnungen sind für 2015 geplant. Das zweistöckige Restaurant umfasst 200 Sitzplätze innen, draußen noch mal 210. Wenn man Glück hat, ergattert man einen Platz mit Blick auf die Frauenkirche, heute ist dort schon alles belegt und nach einer freundlichen Begrüßung wird uns ein Vierertisch vor der offenen Küche zugewiesen. Wir dürfen uns aber gerne auf Wunsch an einem runden Tisch in einer Fensterecke mit komplett gepolsterten Clubsesseln niederlassen. Hier sitzen wir sehr gut und haben einen schönen Überblick, schließlich will man doch anständige Fotos bei GG einstellen.
Service
Den eigenen Anspruch muss man bei diesem Franchiser anscheinend etwas herunterfahren, dann passt es. Das zahlreiche junge Servicepersonal ist ausgesprochen freundlich, aber das war es auch schon. Unsere Zufriedenheit wird kurz beim Abräumen erfragt, für weitere Bestellungen müssen wir uns bemerkbar machen. Blickkontakt wird allerdings nicht vermieden und es ist immer jemand vom flinken Personal in der Nähe, so läuft für uns alles völlig unproblematisch. Laut Beleg bediente uns Lisa, es kamen aber ständig neue Gesichter an unseren Tisch. Getränke werden schnell gebracht und das Essen kommt nach sehr angenehmer Wartezeit. Das Pärchen vom Nebentisch war dagegen nicht sehr amused, die Pizzen wurden vergessen und erst nach einer Dreiviertelstunde angemahnt - 3*.
Speisen
Die Karte bietet ein überschaubares Angebot an Antipasti, Salaten, Pizzen, Pasta und Dolci im durchschnittlichen Preissegment, zusätzlich gibt es ein paar Wochenempfehlungen. Die Pizzen sind riesengroß (45 cm Durchmesser). Wir hatten zu dritt zwei Riesenräder, das war mehr als ausreichend. Eine Pizza geteilt auf zwei Tellern mit verschiedenen Belägen ist kein Problem und wird so auch von anderen Gästen teilweise bestellt.
½ Parmigiana - ½ Margherita (10,- €) geteilt
½ Salsiccia fresca – ½ Parmigiana (11,- €)
Piccolo Duetto (2 Gläschen Dessert) wahlweise Tiramisu, Crema di Fragola oder Panna Cotta (4,- €) - wir hatten ersteres und letzteres
Der Teig ist klasse, schmackhaft, superdünn und gut ausgebacken, der Rand so knusprig, dass es beim Anschneiden „kracht“, der Belag enttäuschend mager, die Auberginenscheiben auf der Parmigiana sind dünner als der Boden, eine verlassene Kirschtomate und wenig gehobelter Parmesan. Die Salsiccia ist mit etwas fenchelaromatischem Wurstbrät, wenig blanchiertem Wirsing und Parmesan bestückt. Die Margherita dagegen strotz vor Käse, für mich too much, Junior mag das so, also alles paletti. Geschmacklich okay und somit gute 3*.
Die Panna Cotta mit Fruchtmus ist schön locker und nicht zu süß, Treffer. Tiramisu würde ich mir hier nicht noch mal bestellen, viel Creme, wenig und nur zur Hälfte getränkter Biskuit ohne Amaretto – 3*.
Getränke
Kirschsaft (2,- €)
Radeberger 0,5 l (3,90 €)
Aperol Sprizz 0,2 l (5,50 €)
Lugana 0,2 l (4,25 €)
2 Espressi (1,75 €)
Der Aperol wird in einem Longdrink-Glas serviert, der Wein überaschenderweise im Wasserglas. Hatte ich so noch nie, ist aber für ein schnelles günstiges Essen mit der Familie nicht so tragisch. Die offenen Weine sind hier übrigens einheitlich bepreist. Die Espressi heiß, kräftig mit reichlich Crema.
Ambiente
Das Restaurant ist im Stil einer modernen offenen Trattoria eingerichtet, wild zusammengewürfeltes Mobiliar, eine Anrichte mit Geschirr, Öl, Gewürzen etc. im Shabby-Chic-Style, hohe Decken mit freien Abluftrohren, Riesenlampen, einsehbare Küche, einfaches Besteck und Papierservietten, als Familienrestaurant völlig okay – 3,5*.
Sauberkeit
Gut - zu den Toiletten gelangt man über zwei Treppen ins Obergeschoß, auch hier war es annehmbar sauber – 4*.
Im Mai soll eine Filiale in Langenfeld eröffnen, da werden wir bei Gelegenheit gerne mal aufschlagen.
Dresden Altstadt….rund um die Frauenkirche gibt es ganz klar zahlreiche Touri-Gastronomie-Betriebe, mehr oder weniger gut bewertet. Das Wetter spielt uns bei unserem diesjährigen Frühlingsausflug einen üblen Streich, es ist kalt, stürmisch und regnerisch. Meinen mitreisenden Fotographen stört das wenig „ den Himmel machen wir mit Photoshop einfach blau“. Na klasse, nach gefühlten 1000 Fotos sind Junior und ich durchgefroren und sehr hungrig. Wir entdecken, neben Martin Luther posierend, die L`Osteria Pizza e Pasta. Ich hatte von diesem Franchiser schon gehört... mehr lesen
L'Osteria
L'Osteria€-€€€Restaurant, Pizzeria0351 48287810Wilsdruffer Str. 14-16, 01067 Dresden
3.0 stars -
"Ordentliche Pizza.....zentrale Lage.....gutes Familienrestaurant" Ehemalige UserDresden Altstadt….rund um die Frauenkirche gibt es ganz klar zahlreiche Touri-Gastronomie-Betriebe, mehr oder weniger gut bewertet. Das Wetter spielt uns bei unserem diesjährigen Frühlingsausflug einen üblen Streich, es ist kalt, stürmisch und regnerisch. Meinen mitreisenden Fotographen stört das wenig „ den Himmel machen wir mit Photoshop einfach blau“. Na klasse, nach gefühlten 1000 Fotos sind Junior und ich durchgefroren und sehr hungrig. Wir entdecken, neben Martin Luther posierend, die L`Osteria Pizza e Pasta. Ich hatte von diesem Franchiser schon gehört
Das Rick's liegt ein bisschen versteckt im Industriegebiet über einem Casino in Kehl.
Es ist aber sehr beliebt bei Studenten.
Die Karte umfasst wahnsinnige 400 Cocktails! Die, die ich probiert habe waren alle sehr lecker und liebevoll garniert.
Man bekommt immer was zu Knabbern dazu, was ich nett finde.
Zu Essen gibt es Kleinigkeiten wie Baguette. Dazu ist die Cocktailsoße super!
Das Ambiente ist toll! Schön dekoriert und großzügig. Entweder man sitzt im Hauptraum an Tischen oder in "Nebenräumen" auf gemütlichen Sofas. Man kann diese auch reservieren, wenn man mal mit einer größeren Gruppe kommt.
In den Nebenräumen ist das Rauchen erlaubt.
Der Service ist schnell und freundlichen, gab noch nie Grund zur Beschwerde.
Foto folgt...
Das Rick's liegt ein bisschen versteckt im Industriegebiet über einem Casino in Kehl.
Es ist aber sehr beliebt bei Studenten.
Die Karte umfasst wahnsinnige 400 Cocktails! Die, die ich probiert habe waren alle sehr lecker und liebevoll garniert.
Man bekommt immer was zu Knabbern dazu, was ich nett finde.
Zu Essen gibt es Kleinigkeiten wie Baguette. Dazu ist die Cocktailsoße super!
Das Ambiente ist toll! Schön dekoriert und großzügig. Entweder man sitzt im Hauptraum an Tischen oder in "Nebenräumen" auf gemütlichen Sofas. Man kann diese auch reservieren, wenn man mal mit einer größeren Gruppe kommt.
In den Nebenräumen ist das Rauchen erlaubt.
Der Service ist schnell und freundlichen, gab noch nie Grund zur Beschwerde.
Foto folgt...
5.0 stars -
"Riesige Cocktailkarte" Ehemalige UserDas Rick's liegt ein bisschen versteckt im Industriegebiet über einem Casino in Kehl.
Es ist aber sehr beliebt bei Studenten.
Die Karte umfasst wahnsinnige 400 Cocktails! Die, die ich probiert habe waren alle sehr lecker und liebevoll garniert.
Man bekommt immer was zu Knabbern dazu, was ich nett finde.
Zu Essen gibt es Kleinigkeiten wie Baguette. Dazu ist die Cocktailsoße super!
Das Ambiente ist toll! Schön dekoriert und großzügig. Entweder man sitzt im Hauptraum an Tischen oder in "Nebenräumen" auf gemütlichen Sofas. Man kann diese
Normalerweise bin ich bei Griechen vorsichtig, da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe...
Allerdings ist das beim Alexandros absolut nicht der Fall!
Wir hatten die Fleischplatte für zwei Personen, das Fleisch ist lecker gewürzt und nicht zu fettig. Als Beilage kann man den Butterreis absolut empfehlen! Auch das Ambiente ist typisch griechisch und man fühlt sich sehr wohl.
Auch bei größeren Gruppen ist das Team sehr flexibel.
Normalerweise bin ich bei Griechen vorsichtig, da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe...
Allerdings ist das beim Alexandros absolut nicht der Fall!
Wir hatten die Fleischplatte für zwei Personen, das Fleisch ist lecker gewürzt und nicht zu fettig. Als Beilage kann man den Butterreis absolut empfehlen! Auch das Ambiente ist typisch griechisch und man fühlt sich sehr wohl.
Auch bei größeren Gruppen ist das Team sehr flexibel.
5.0 stars -
"Sehr guter Grieche in Kehl" Ehemalige UserNormalerweise bin ich bei Griechen vorsichtig, da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe...
Allerdings ist das beim Alexandros absolut nicht der Fall!
Wir hatten die Fleischplatte für zwei Personen, das Fleisch ist lecker gewürzt und nicht zu fettig. Als Beilage kann man den Butterreis absolut empfehlen! Auch das Ambiente ist typisch griechisch und man fühlt sich sehr wohl.
Auch bei größeren Gruppen ist das Team sehr flexibel.
Hier ist es einfach sehr gemütlich wenn man z.B. Fußball gucken möchte.
Die Getränke werden schnell gebracht und man darf rauchen.
Die Spielautomaten stehen in einem separaten Raum, sodass man davon nicht gestört wird.
Hier ist es einfach sehr gemütlich wenn man z.B. Fußball gucken möchte.
Die Getränke werden schnell gebracht und man darf rauchen.
Die Spielautomaten stehen in einem separaten Raum, sodass man davon nicht gestört wird.
Bali 2 | Fussballbar mit Sky
Bali 2 | Fussballbar mit Sky€-€€€Kneipe, Sky Sportsbar07851795508Großherzog-Friedrich-Straße 18, 77694 Kehl
3.5 stars -
"Gemütliche Kneipe" Ehemalige UserHier ist es einfach sehr gemütlich wenn man z.B. Fußball gucken möchte.
Die Getränke werden schnell gebracht und man darf rauchen.
Die Spielautomaten stehen in einem separaten Raum, sodass man davon nicht gestört wird.
Ambiente:
Super schön eingerichtet mit dunklen Möbeln, die zur hohen Decke des Raums passen. Das Licht ist sehr angenehm. Auch draußen kann man direkt am Marktplatz bei gutem Wetter die Sonne genießen.
Essen:
Lecker! Hab jetzt schon mehrere Sachen probiert und es war alles gut (Nachos, Steak, Salate, Burger). Das Essen ist immer gut gewürzt und man wird gut satt.
Die Cocktails sind klasse und schön garniert!
Service:
In Ordnung. Man muss nie lange warten, auch mit mehreren Personen.
Die Toiletten sind sauber.
Ambiente:
Super schön eingerichtet mit dunklen Möbeln, die zur hohen Decke des Raums passen. Das Licht ist sehr angenehm. Auch draußen kann man direkt am Marktplatz bei gutem Wetter die Sonne genießen.
Essen:
Lecker! Hab jetzt schon mehrere Sachen probiert und es war alles gut (Nachos, Steak, Salate, Burger). Das Essen ist immer gut gewürzt und man wird gut satt.
Die Cocktails sind klasse und schön garniert!
Service:
In Ordnung. Man muss nie lange warten, auch mit mehreren Personen.
Die Toiletten sind sauber.
Restaurant El Bolero
Restaurant El Bolero€-€€€Restaurant, Bar078516367775Hauptstraße 54, 77694 Kehl
5.0 stars -
"Bester Mexikaner in Kehl!" Ehemalige UserAmbiente:
Super schön eingerichtet mit dunklen Möbeln, die zur hohen Decke des Raums passen. Das Licht ist sehr angenehm. Auch draußen kann man direkt am Marktplatz bei gutem Wetter die Sonne genießen.
Essen:
Lecker! Hab jetzt schon mehrere Sachen probiert und es war alles gut (Nachos, Steak, Salate, Burger). Das Essen ist immer gut gewürzt und man wird gut satt.
Die Cocktails sind klasse und schön garniert!
Service:
In Ordnung. Man muss nie lange warten, auch mit mehreren Personen.
Die Toiletten sind sauber.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Kommt am besten mit dem ÖPNV, denn es ist schwierig einen Parkplatz hier zu finden, auch weil es direkt neben einem Krankenhaus ist. Der Bilker Bahnhof ist zu Fuß ca. 10 Minuten entfernt, mit der Straßenbahn ca. 2 Minuten.
Das Restaurant ist klein, so 6 - 7 Tische, relativ eng, ein Blick in die Küche ist möglich, es gibt auch nichts zu verstecken. Einfaches Mobiliar und leider, leider nur Papierservietten.
Das Spesenangebot findet der Gast an der Wand, auf einer Tafel. Klein aber fein und besonders alles frisch! Sonderwünsche werden berücksichtigt und das immer mit einer freundlichen Geste.
Parmaschinken (ein sehr heller) mit Melone (EUR 10,--) war schmackhaft und die Melone schon sehr süß! Als Hauptspeise ein Jungbullen-Kotelett, ziemlich dick geschnitten, absolut perfekt gebraten, sehr, sehr zart und hervorragend gewürzt kam mit kleinen Kartoffeln und cremigen Blattspinat. Die leicht braune Jus war geschmacklich passend zum Fleisch. (EUR 19,50).
Ohne Einschränkungen kann man den Weinempfehlungen folgen, die ebenfalls auf einer anderen Tafel geschrieben sind, aber auch ein Nachfragen bringt kleine Besonderheiten auf den Tisch. Nach einem Pecorino (Flasche 19,50) kam eine Magnumflasche sizilianischer Weißwein im Barrique ausgebaut zu EUR 44,50, wie gesagt 1,5 Liter !! Eine kleine Überraschung im Geschmack. Toll ud super Preis-/Leistungsverhältnis!
Schön ist auch, dass sich der Inhaber, der auch der Koch ist, sich dann nach getaner Arbeit sich zu den Gästen setzt und sich sehr angeregt und "engagiert" sich unterhält. Eine Familienatmosphäre, echt schön! Da ist das kleine Lokal echt ein Vorteil.