Das Karaca ist in erster Linie ein stilvoll eingerichtetes Cafe, in dem man aber auch einen Mittagstisch bekommen kann und einige Speisen wie Suppen und diverse Tagesangebote zu sich nehmen kann.
Das Karaca liegt direkt an der Chausseestraße. Wenn man draußen sitzt ist es ein wenig laut, aber mich hat es nicht weiter gestört. Die Bedienungen sind super nett und absolut freundlich. Schon nach wenigen Sekunden als wir Platz genommen haben, wurden wir bedient.
Der Kaffee aus der Profimaschine schmeckt sehr gut und es gab absolut nichts auszusetzen.
Als Mittagstisch habe ich eine Tomatensuppe mit Weißbrot gegessen. Die Suppen werden im Karaca selbst gemacht und schmecken toll! Die Tomaten haben vollmundig geschmeckt und es war genug Salz sowie Gewürze in der Suppe enthalten. Auch die Größe der Portion war für mein Mittagessen vollkommen ausreichend.
Schön ist auch, dass man kostenloses WLAN im Karaca nutzen kann. Da ich mein Ipad mithatte, war das ein toller positiver Nebeneffekt.
Das Karaca ist in erster Linie ein stilvoll eingerichtetes Cafe, in dem man aber auch einen Mittagstisch bekommen kann und einige Speisen wie Suppen und diverse Tagesangebote zu sich nehmen kann.
Das Karaca liegt direkt an der Chausseestraße. Wenn man draußen sitzt ist es ein wenig laut, aber mich hat es nicht weiter gestört. Die Bedienungen sind super nett und absolut freundlich. Schon nach wenigen Sekunden als wir Platz genommen haben, wurden wir bedient.
Der Kaffee aus der Profimaschine schmeckt sehr... mehr lesen
Karaca Coffee | fresh food and delicious coffe
Karaca Coffee | fresh food and delicious coffe€-€€€Restaurant, Cafe03020054567Chausseestr. 106, 10115 Berlin
4.0 stars -
"Das Karaca ist in erster Linie ein ..." Ehemalige UserDas Karaca ist in erster Linie ein stilvoll eingerichtetes Cafe, in dem man aber auch einen Mittagstisch bekommen kann und einige Speisen wie Suppen und diverse Tagesangebote zu sich nehmen kann.
Das Karaca liegt direkt an der Chausseestraße. Wenn man draußen sitzt ist es ein wenig laut, aber mich hat es nicht weiter gestört. Die Bedienungen sind super nett und absolut freundlich. Schon nach wenigen Sekunden als wir Platz genommen haben, wurden wir bedient.
Der Kaffee aus der Profimaschine schmeckt sehr
Es ist einfach super!!die Produkte sind frisch,der Laden ist sehr gepflegt, d Ambiente ist perfekt!! Ich hatte Nudel mit Riesen Garnelen gehabt und ich muss sagen ES WAR PERFEKT!die Qualität habe ich in Duisburg nicht erwartet..ich war sehr positiv überrascht! Ich werde garantiert öfters hingehen!TOP
Es ist einfach super!!die Produkte sind frisch,der Laden ist sehr gepflegt, d Ambiente ist perfekt!! Ich hatte Nudel mit Riesen Garnelen gehabt und ich muss sagen ES WAR PERFEKT!die Qualität habe ich in Duisburg nicht erwartet..ich war sehr positiv überrascht! Ich werde garantiert öfters hingehen!TOP
5.0 stars -
"Es ist einfach super!!die Produkte ..." Ehemalige UserEs ist einfach super!!die Produkte sind frisch,der Laden ist sehr gepflegt, d Ambiente ist perfekt!! Ich hatte Nudel mit Riesen Garnelen gehabt und ich muss sagen ES WAR PERFEKT!die Qualität habe ich in Duisburg nicht erwartet..ich war sehr positiv überrascht! Ich werde garantiert öfters hingehen!TOP
Geschrieben am 11.06.2014 2014-06-11| Aktualisiert am
11.06.2014
Wenn ich in München arbeite, tue ich das meist auf der Neuhauser oder auf der Kaufinger Straße, und dann ist ein Besuch im Augustiner einfach ein Must. Und es muß immer der Schweinsbraten mit Knödel und Specksalat sein.
Sicher nicht der beste von München und sicher auch nicht vom nettesten Service begleitet, aber immer noch deutlich besser als alles, was man in Norddeutschland kriegt. Über einen früheren Qype-Mitstreiter habe ich einige untouristischere münchener Lokale kennenlernen dürfen, aber die liegen eben weitab meiner Wirkungsstätten.
Und die Atmosphäre in der Halle ist klasse. Einmal arbeitete ich 3 Stockwerke drüber und ließ mir meinen Schweinsbraten hochbringen. Der war nur noch lauwarm, die Kruste labberig und es fehlte einfach was: Die Düfte, die Lautstärke, das Stimmengewirr, die bayerische Schnodderigkeit der Kellner. Ich aß den Schweinsbraten, aber ich war nicht in München.
Die Außenplätze sind leider schon geschlossen, wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin. Sonst wäre das in Fußgängerzone gelegene Restaurant eine wunderbare Gelegenheit, auch mal ein paar bayerische Kleinigkeiten zu genießen, wenn ich schon das Bier nicht mag.
Aber ich habe hier gerade auf den Fotos gesehen, dass es noch einen inneren Biergarten gibt, vielleicht hat der ja länger offen ...
*Fazit*: Ein Kultrestaurant für Touristen, das ich mir selten entgehen lassen
Wenn ich in München arbeite, tue ich das meist auf der Neuhauser oder auf der Kaufinger Straße, und dann ist ein Besuch im Augustiner einfach ein Must. Und es muß immer der Schweinsbraten mit Knödel und Specksalat sein.
Sicher nicht der beste von München und sicher auch nicht vom nettesten Service begleitet, aber immer noch deutlich besser als alles, was man in Norddeutschland kriegt. Über einen früheren Qype-Mitstreiter habe ich einige untouristischere münchener Lokale kennenlernen dürfen, aber die liegen eben weitab... mehr lesen
Augustiner Stammhaus | Restaurant & Bierhalle
Augustiner Stammhaus | Restaurant & Bierhalle€-€€€Restaurant, Kneipe, Brauhaus08923183257Neuhauser Straße 27, 80331 München
4.0 stars -
"Wenn ich in München arbeite, tue i..." Ehemalige UserWenn ich in München arbeite, tue ich das meist auf der Neuhauser oder auf der Kaufinger Straße, und dann ist ein Besuch im Augustiner einfach ein Must. Und es muß immer der Schweinsbraten mit Knödel und Specksalat sein.
Sicher nicht der beste von München und sicher auch nicht vom nettesten Service begleitet, aber immer noch deutlich besser als alles, was man in Norddeutschland kriegt. Über einen früheren Qype-Mitstreiter habe ich einige untouristischere münchener Lokale kennenlernen dürfen, aber die liegen eben weitab
In der Nähe der B 217 von Hannover nach Springe (von Hannover kommend irgendwo links abbiegen auf eine Straße zwischen Wettbergen und Devese) liegt ein großer Erdbeerhof zum Selbstpflücken. Danach war uns nicht, dafür war es viel heiss.
Anderen Leuten ging es wohl besser dabei, denn der Parkplatz und die Felder waren ziemlich rappelvoll !
Meine Schwester wollte aber dahin, um mir das lauschige Café zu zeigen, das nur in der Erdbeersaison geöffnet ist.
Es gibt ein sehr überschaubares Angebot, das sich um die Erdbeere dreht: Erdbeeren pur, Erdbeerkuchen, Erdbeerschorle, Erdbeermilchshake, Kaffee. Punkt, aber alles hausgemacht und natürlich mit eigenen Erdbeeren. Leider gibt es nur H-Milch und H-Sahne, was für mich zu einem Punkt Abzug führt.
Man holt sich das gewünschte an einem Tresen ab und sucht sich einen Platz.
Wir hatten Glück und kamen erst um ca. 16.00, als die große Welle der Kaffeegäste schon durch war.
Dadurch ergatterten wir einen Tisch direkt an dem lauschigen See, baumunstanden, schilfbewachsen; die Seerosen blühten. Von 2 Tischen aus kann man seine Füße direkt in den See reinhalten.
Ein prima Platz zum schrägen Chillen, denn das Terrain wurde nicht begradigt und ist zum See hin recht abschüssig.
*Fazit*: Ein schönes Ausflugsziel, dessen einfache Romantik bezaubert.
In der Nähe der B 217 von Hannover nach Springe (von Hannover kommend irgendwo links abbiegen auf eine Straße zwischen Wettbergen und Devese) liegt ein großer Erdbeerhof zum Selbstpflücken. Danach war uns nicht, dafür war es viel heiss.
Anderen Leuten ging es wohl besser dabei, denn der Parkplatz und die Felder waren ziemlich rappelvoll !
Meine Schwester wollte aber dahin, um mir das lauschige Café zu zeigen, das nur in der Erdbeersaison geöffnet ist.
Es gibt ein sehr überschaubares Angebot, das sich... mehr lesen
Erdbeercafé am See
Erdbeercafé am See€-€€€Cafe, Biergarten05109512233Hannoversche Straße 149, 30952 Ronnenberg
4.0 stars -
"In der Nähe der B 217 von Hannover..." Ehemalige UserIn der Nähe der B 217 von Hannover nach Springe (von Hannover kommend irgendwo links abbiegen auf eine Straße zwischen Wettbergen und Devese) liegt ein großer Erdbeerhof zum Selbstpflücken. Danach war uns nicht, dafür war es viel heiss.
Anderen Leuten ging es wohl besser dabei, denn der Parkplatz und die Felder waren ziemlich rappelvoll !
Meine Schwester wollte aber dahin, um mir das lauschige Café zu zeigen, das nur in der Erdbeersaison geöffnet ist.
Es gibt ein sehr überschaubares Angebot, das sich
wahnsinnig schönes hotel in guter lage, tolles zuvorkommendes personal und eine super gutbürgerliche küche...sehr zu empfehlen kommen gerne wieder
wahnsinnig schönes hotel in guter lage, tolles zuvorkommendes personal und eine super gutbürgerliche küche...sehr zu empfehlen kommen gerne wieder
Restaurant im Flair Hotel
Restaurant im Flair Hotel €-€€€Restaurant03413013770Meusdorfer Straße 47, 04277 Leipzig
5.0 stars -
"wahnsinnig schönes hotel in guter ..." Ehemalige Userwahnsinnig schönes hotel in guter lage, tolles zuvorkommendes personal und eine super gutbürgerliche küche...sehr zu empfehlen kommen gerne wieder
Geschrieben am 08.06.2014 2014-06-08| Aktualisiert am
10.06.2014
Unter dem Namen www.Marmite.de werden drei Locations vermarket, die alle auf dem selben Terrain liegen:
- Marmite selbst (höhere Preisklasse)
- Le Goût (Bistro-Preisklasse)
- 18°, der Biergarten, der das untere Preissegment abdeckt.
Da gibt es noch ein viertes, bayerisches Konzept auf der website, das aber unter einer anderen Adresse zu finden ist.
Heute war es rund um Hannover echt warm, so um ca. 30 Grad, was aber aufgrund der Schwüle deutlich wärmer war. Uns zog nichts nach drinnen, also entschlossen wir uns spontan, im Biergarten Platz zu nehmen.
Und der ist richtig schön. Ein mittelgroßer Fischteich mit Fontaine, bepflanzt mit Schilf und anderen Gewächsen, umstanden von hohen Bäumen. Ein richtiges Idyll, völlig abgeschirmt von jeglichem Autolärm. Die Tische stehen um den Teich drumrum und in Pavillons.
Wenn man mit Sandalen hierherkommt (was im Sommer nun schon häufiger mal vorkommen sollte), sollte man allerdings mit Unbillen rechnen, denn der Biergarten ist mit kleinen Kieseln ausgelegt, die sich fies in die Schuhe schummeln.
Speis' und Trank wird per Selbstbedienung abgeholt. Getränke per sofoirt; für die Speisen kriegt man einen elektronischen Minder in die Hand gedrückt und wenn der piept und blinkt, kann man sein Essen abholen.
Wir hatten
- sehr leckere Spareribs (11,00) mit Coleslaw und einem interessanten Brot, gewürzt mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Fenchel
- Steinpilzravioli in Salbei-Buttersauce, die auch gut war.
Im Gegensatz zu bayerischen Biergärten gibt es hier auch Sachen wie hausgemachter Kartoffelsalat mit Seeteufel, Gartensalat mit Huhn, Huftsteak mit Folienkartoffel.
Schön war es hier, und sicher nicht mein letzter Besuch
Unter dem Namen www.Marmite.de werden drei Locations vermarket, die alle auf dem selben Terrain liegen:
- Marmite selbst (höhere Preisklasse)
- Le Goût (Bistro-Preisklasse)
- 18°, der Biergarten, der das untere Preissegment abdeckt.
Da gibt es noch ein viertes, bayerisches Konzept auf der website, das aber unter einer anderen Adresse zu finden ist.
Heute war es rund um Hannover echt warm, so um ca. 30 Grad, was aber aufgrund der Schwüle deutlich wärmer war. Uns zog nichts nach drinnen, also entschlossen wir uns spontan, im... mehr lesen
Marmite - 18° Open - Stiller's Biergarten
Marmite - 18° Open - Stiller's Biergarten€-€€€Biergarten0510561818Egestorfer Straße 36a, 30890 Barsinghausen
5.0 stars -
"Unter dem Namen www.Marmite.de werd..." Ehemalige UserUnter dem Namen www.Marmite.de werden drei Locations vermarket, die alle auf dem selben Terrain liegen:
- Marmite selbst (höhere Preisklasse)
- Le Goût (Bistro-Preisklasse)
- 18°, der Biergarten, der das untere Preissegment abdeckt.
Da gibt es noch ein viertes, bayerisches Konzept auf der website, das aber unter einer anderen Adresse zu finden ist.
Heute war es rund um Hannover echt warm, so um ca. 30 Grad, was aber aufgrund der Schwüle deutlich wärmer war. Uns zog nichts nach drinnen, also entschlossen wir uns spontan, im
Zu Ikea muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Im Restaurant kann man gut essen. Nicht schlecht und nicht excellent, aber "gut".
Ich habe dort schon einige Male gegessen oder Kaffee getrunken. Aber eher frühstücke ich dort von Zeit zur Zeit, allerdings nun auch immer seltener, seit es die Frühstücksangebote in Plastik verpackt gibt. Auch sind die Brötchen einfach nicht mehr schmackhaft. Zwar groß, aber absolut nichtssagend im Geschmack. Aber für den Preis von 1,95€ sollte man eigentlich nicht meckern ... ;-) Dafür gibt es, wie schon erwähnt in Plastik verpackt, eine Scheibe Mettwurst, eine Scheibe Käse, eine Scheibe graved Lachs, Marmelade und zwei kleine, geformte Butterblümchen kommen noch dazu. Ach ja, zwei Brötchen und Kaffee (oder andere Getränke) satt runden das Bild ab.
Wem das zu spartanisch ist, der kann auf ein Gourmetfrühstück für 3,95€ umschwenken, da gibt es dann noch Camembert, mehr Aufschnitt und Obst dazu. Wenn man allerdings noch eine Mini-Portion (10g) Butter zusätzlich haben möchte, so werden einem 40ct extra berechnet, was ich dann doch schon heftig finde... :-( Das Personal ist durchweg freundlich und ständig sieht man hilfreiche Geister, welche für die Sauberkeit zuständig sind und hier und da auch mal zwischendurch wischen, was bei den vielen Besuchern leider immer wieder mal nötig ist.
Um mal für einige Minuten die quengelnden Kleinen los zu werden, gibt es außerdem noch eine abgetrennte Spielecke, oder man gibt sie gleich im "Småland", dem hauseigenen Kindergarten ab. Besser ist es aber, die Kinder mit vollem Bauch ruhig zu stellen, indem sie die typischen schwedischen "Köttbullar" (Hackfleischbällchen) bekommen. Übrigens gibt es immer mal wieder Angebote, für die man dann aber eine "Ikea Family-Karte" benötigt. Des Weiteren wird Wert auf verantwortungsvoll hergestellte Lebensmittel gelegt. Man wirbt hier mit Zertifikaten vom WWF, "Salmon Dialogue", UTZ (Kaffee), die Hühner waren zu Lebzeiten glücklich, etc. und der TÜV prüft auch periodisch. Was will man also mehr... ;-)
Fazit: In meinen Augen, trotz erwähnter Abstriche, unter den günstigen Schnellrestaurants in Kiel die Spitzenposition, dazu familienfreundlich, Parkplätze ohne Ende und Einkaufsfreude inklusive... denn irgendwas schleppt man von Ikea ja immer mit nach hause.
Zu Ikea muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Im Restaurant kann man gut essen. Nicht schlecht und nicht excellent, aber "gut".
Ich habe dort schon einige Male gegessen oder Kaffee getrunken. Aber eher frühstücke ich dort von Zeit zur Zeit, allerdings nun auch immer seltener, seit es die Frühstücksangebote in Plastik verpackt gibt. Auch sind die Brötchen einfach nicht mehr schmackhaft. Zwar groß, aber absolut nichtssagend im Geschmack. Aber für den Preis von 1,95€ sollte man eigentlich nicht meckern... mehr lesen
Ikea Restaurant
Ikea Restaurant€-€€€Restaurant01805353435Westring 1, 24114 Kiel
4.0 stars -
"Zu Ikea muss man eigentlich nicht m..." Ehemalige UserZu Ikea muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Im Restaurant kann man gut essen. Nicht schlecht und nicht excellent, aber "gut".
Ich habe dort schon einige Male gegessen oder Kaffee getrunken. Aber eher frühstücke ich dort von Zeit zur Zeit, allerdings nun auch immer seltener, seit es die Frühstücksangebote in Plastik verpackt gibt. Auch sind die Brötchen einfach nicht mehr schmackhaft. Zwar groß, aber absolut nichtssagend im Geschmack. Aber für den Preis von 1,95€ sollte man eigentlich nicht meckern
Das Café Nüsslein ist sehr schön am Kopfende der Erfurter Krämerbrücke am Rande des kleinen Markts gelegen. Es gibt einen schönen und rustikalen Innenbereich sowie einen gemütlichen Bereich vor dem Café, der sich entlang den Mauern der Ägidienkirche erstreckt. Dort kann man es sich nach einem ausgedehnten Stadtbummel gemütlich machen und einen Kaffee trinken oder einen Kleinigkeit essen. Der Service ist sehr freundlich und die Preise OK. Ein netter Ort für eine kleine Einkehr bei einem Besuch in Erfurt.
Das Café Nüsslein ist sehr schön am Kopfende der Erfurter Krämerbrücke am Rande des kleinen Markts gelegen. Es gibt einen schönen und rustikalen Innenbereich sowie einen gemütlichen Bereich vor dem Café, der sich entlang den Mauern der Ägidienkirche erstreckt. Dort kann man es sich nach einem ausgedehnten Stadtbummel gemütlich machen und einen Kaffee trinken oder einen Kleinigkeit essen. Der Service ist sehr freundlich und die Preise OK. Ein netter Ort für eine kleine Einkehr bei einem Besuch in Erfurt.
4.0 stars -
"Das Café Nüsslein ist sehr schön..." Ehemalige UserDas Café Nüsslein ist sehr schön am Kopfende der Erfurter Krämerbrücke am Rande des kleinen Markts gelegen. Es gibt einen schönen und rustikalen Innenbereich sowie einen gemütlichen Bereich vor dem Café, der sich entlang den Mauern der Ägidienkirche erstreckt. Dort kann man es sich nach einem ausgedehnten Stadtbummel gemütlich machen und einen Kaffee trinken oder einen Kleinigkeit essen. Der Service ist sehr freundlich und die Preise OK. Ein netter Ort für eine kleine Einkehr bei einem Besuch in Erfurt.
War vor Kurzem in der Feuerkugel in Erfurt und sehr positiv überrascht. Von außen sieht das Gasthaus eher unscheinbar aus und da es in einer Seitengasse nahe der historischen Krämerbrücke liegt, ist es auch nicht so stark frequentiert wie andere Gastronomien in der Stadt.
Der erste Eindruck beim Betreten war sehr positiv. Der Gastraum ist klassisch und gemütlich gestaltet. Es gibt auch ein paar Tische auf der Gasse vor dem Haus sowie einen kleinen Biergarten in einem historischen Innenhof. Der Service ist sehr freundlich und zuvorkommend, lange Wartezeiten gibt es nicht.
Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl, wobei ich klar die thüringische Landesküche empfehle, die hier angeboten wird. Die "Thüringer Spezialitäten" sind eine Zusammenstellung verschiedener Gerichte der Region, wie etwas Rostbratwurst oder auf Rostbrätel. Das Ganze wird stilecht in einer gusseisernen Pfanne serviert. Dazu noch ein gutes Köstritzer Schwarzbier und dem Genuss steht nichts mehr im Wege.
Die Preise sind moderat und die Portionen stattlich, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, gibt es also auch nichts zu meckern. Alles in Allem kann ich die Feuerkugel in Erfurt nur allerwärmstens empfehlen.
War vor Kurzem in der Feuerkugel in Erfurt und sehr positiv überrascht. Von außen sieht das Gasthaus eher unscheinbar aus und da es in einer Seitengasse nahe der historischen Krämerbrücke liegt, ist es auch nicht so stark frequentiert wie andere Gastronomien in der Stadt.
Der erste Eindruck beim Betreten war sehr positiv. Der Gastraum ist klassisch und gemütlich gestaltet. Es gibt auch ein paar Tische auf der Gasse vor dem Haus sowie einen kleinen Biergarten in einem historischen Innenhof. Der Service... mehr lesen
5.0 stars -
"War vor Kurzem in der Feuerkugel in..." Ehemalige UserWar vor Kurzem in der Feuerkugel in Erfurt und sehr positiv überrascht. Von außen sieht das Gasthaus eher unscheinbar aus und da es in einer Seitengasse nahe der historischen Krämerbrücke liegt, ist es auch nicht so stark frequentiert wie andere Gastronomien in der Stadt.
Der erste Eindruck beim Betreten war sehr positiv. Der Gastraum ist klassisch und gemütlich gestaltet. Es gibt auch ein paar Tische auf der Gasse vor dem Haus sowie einen kleinen Biergarten in einem historischen Innenhof. Der Service
Geschrieben am 05.06.2014 2014-06-05| Aktualisiert am
15.06.2014
Die Basis für die 4 Punkte ist die Tatsache, dass dieses Lokal klein ist und mitten in einem ziemlich häßlichen Gewerbegebiet liegt: 6 Tische in Resopal, die Platz für ca. 27 People bieten. Es gibt zwar eine Terrasse zum Kanal raus, aber die war heute nicht bestuhlt.
Gar kein chinesisches Schischi wird hier glücklicherweise geboten, die (ausschließlich) chinesischen Gästen hauten hier eifrig unverständlich untereinander und mit Kellnerin palavernd ihre Gerichte rein. Sie sprach aber perfekt Deutsch.
Klar kam ich mir da als Fremdkörper vor, aber das war mir egal: ich wollte es ja so. Bei Yelp hatte ich ja schon gelesen, dass man die Standardkarte getrost ignorieren könnte (gut, aber nicht herausfordernd), bestellte aber aus dieser als Vorspeise die gelobte # 13: Ente in Pfannkuchen (3,20).
Die 2 Röllchen kamen nackt auf dem Teller daher, aber in ihnen verbarg sich eine proletarische Variante der Pekingente: Pfannkuchen bestrichen mit Hoisinsauce, belegt mit mikroskopisch dünnen Streifen von Lauchzwiebeln, anderen Gemüsen und Ente mit Haut. Letzere nicht so perfekt knusprig wie bei der Peking Ente, aber lecker.
Das Hauptgericht wählte ich aus der Spezialkarte; ich konnte auch beobachten, dass die Standardkarte den anwesenden Chinesen gar nicht mehr vorlegt wird. Meine Wahl fiel auf # C17 'Im Topf geschmorte Auberginen mit Schweinehack' (9,80). Heute war ich nicht so experimentierfreudig, dann das kannte ich schon aus anderen hamburger Restaurants. Es war gut, aber für meinen Appetit zuviel. Dass es gut war, zeigt die Tatsache, dass ich mir den Rest habe einpacken lassen. Anscheinend wurden asiatische (Mini-Auberginen) verarbeitet. Morgen schneide ich noch mehr Ingwer dazu.
Der Reis war meiner Meinung nach (für chinesischen Reis) zu trocken gegart.
Mein Gericht hatte 1 Pfefferschote in der Speisekarte. Seit meinem Besuch des 'Good Friends' in Berlin bin ich in authentischen chinesischen Restaurants mit der Bezeichnung 'scharf' vorsichtig. Ich kann gut und viel scharf, aber wenn ich allein ein Gericht bestelle, durch das ich mich durchessen darf, mag ich es inzwischen nicht mehr so durchdringend.
Im Chinesen am Fleet war ich mit einer Schote wunderbar bedient, mehr hätte ich nur in Begleitung anderer Personen vertragen, die mildere Gerichte bestellt hätten..
Was gibt es sonst noch auf der Spezialkarte ? Von relativ normalen Zutaten bis hin zu Schweineohren, Instestils, Pfoten ist hier alles vertreten.
Interessant fand ich auch ein Lammgericht mit Kreuzkümmel, eine Kombi, die man ja eher im Nahen- oder Mittleren Osten verortet und nicht im Fernen Osten. Aber darüber wurde ja schon auf einem anderen Portal in einem berliner Restaurant 'Peking-Ente' berichtet. Scheint also kein Fremdkörper in der chinesischen Küche zu sein.
*Fazit*: Gern mal wieder, aber mit einer Gruppe von 6-8 Leuten am einzigen Drehtisch sicher noch interessanter. Da können einfach viel mehr unterschiedliche Gerichte bestellt werden, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Die Basis für die 4 Punkte ist die Tatsache, dass dieses Lokal klein ist und mitten in einem ziemlich häßlichen Gewerbegebiet liegt: 6 Tische in Resopal, die Platz für ca. 27 People bieten. Es gibt zwar eine Terrasse zum Kanal raus, aber die war heute nicht bestuhlt.
Gar kein chinesisches Schischi wird hier glücklicherweise geboten, die (ausschließlich) chinesischen Gästen hauten hier eifrig unverständlich untereinander und mit Kellnerin palavernd ihre Gerichte rein. Sie sprach aber perfekt Deutsch.
Klar kam ich mir da... mehr lesen
Der Chinese am Fleet
Der Chinese am Fleet€-€€€Restaurant04021909991Borstelmannsweg 77, 20537 Hamburg
4.0 stars -
"Die Basis für die 4 Punkte ist die..." Ehemalige UserDie Basis für die 4 Punkte ist die Tatsache, dass dieses Lokal klein ist und mitten in einem ziemlich häßlichen Gewerbegebiet liegt: 6 Tische in Resopal, die Platz für ca. 27 People bieten. Es gibt zwar eine Terrasse zum Kanal raus, aber die war heute nicht bestuhlt.
Gar kein chinesisches Schischi wird hier glücklicherweise geboten, die (ausschließlich) chinesischen Gästen hauten hier eifrig unverständlich untereinander und mit Kellnerin palavernd ihre Gerichte rein. Sie sprach aber perfekt Deutsch.
Klar kam ich mir da
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Karaca liegt direkt an der Chausseestraße. Wenn man draußen sitzt ist es ein wenig laut, aber mich hat es nicht weiter gestört. Die Bedienungen sind super nett und absolut freundlich. Schon nach wenigen Sekunden als wir Platz genommen haben, wurden wir bedient.
Der Kaffee aus der Profimaschine schmeckt sehr gut und es gab absolut nichts auszusetzen.
Als Mittagstisch habe ich eine Tomatensuppe mit Weißbrot gegessen. Die Suppen werden im Karaca selbst gemacht und schmecken toll! Die Tomaten haben vollmundig geschmeckt und es war genug Salz sowie Gewürze in der Suppe enthalten. Auch die Größe der Portion war für mein Mittagessen vollkommen ausreichend.
Schön ist auch, dass man kostenloses WLAN im Karaca nutzen kann. Da ich mein Ipad mithatte, war das ein toller positiver Nebeneffekt.