Geschrieben am 03.10.2017 2017-10-03| Aktualisiert am
03.10.2017
Besucht am 14.09.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 79 EUR
10 tage Darß und für uns die Nummer 2 in Dierhagen!
Schon äußerlich ist das Kehrwieder sehr einladend, ein wunderschön renoviertes reetgedecktes Haus mit einem Außenbereich.
Auch hier war es sinnvoll, vorher zu reservieren. Das Restaurant war am Wochenende sehr gut besucht. Sehr viel Holz vermittelt einen rustikalen Charakter.
Auffallend der freundliche Service und auch genügend Personen, die sich um den Gast kümmern!
Uns war an dem Abend nach einen Tropfen Weißwein und so bestellten wir einen Grauburgunder QbA zu EUR 19,50, schön trocken, gut temperiert.
Man hatte uns vor den großzügigen Portionen gewarnt und wir folgten dem Tipp und bestellten nur Hauptspeisen:
Einmal Matjesfilet Nordische Art (EUR 9,90) mit einem Preiselbeer–Sahnemeerettichdip und krossen Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln. Der Dip war ausgezeichnet und passend zu dem Matjes.
Dann gab es ein Schnitzel Oberförster Art mit Champignons, Speck und Zwiebeln in Sahnesauce. Ein großes Stück Fleisch! Auch hier die Soße perfekt abgestimmt (EUR 12,40).
Faire Preise für gutes Essen mit gutem Service in einer netten Atmosphäre. Nach dem ersten Besuch haben wir es im Laufe unseres Aufenthaltes noch ein zweites Mal besucht.
10 tage Darß und für uns die Nummer 2 in Dierhagen!
Schon äußerlich ist das Kehrwieder sehr einladend, ein wunderschön renoviertes reetgedecktes Haus mit einem Außenbereich.
Auch hier war es sinnvoll, vorher zu reservieren. Das Restaurant war am Wochenende sehr gut besucht. Sehr viel Holz vermittelt einen rustikalen Charakter.
Auffallend der freundliche Service und auch genügend Personen, die sich um den Gast kümmern!
Uns war an dem Abend nach einen Tropfen Weißwein und so bestellten wir einen Grauburgunder QbA zu EUR 19,50, schön trocken,... mehr lesen
Kehrwieder · Dat Gasthus
Kehrwieder · Dat Gasthus€-€€€Gasthaus, Biergarten038226156954Neue Str. 6, 18347 Dierhagen
4.0 stars -
"Darß, die Sechste - schönes Ambiente, rustikal und dazu noch leckeres Essen" Ehemalige User10 tage Darß und für uns die Nummer 2 in Dierhagen!
Schon äußerlich ist das Kehrwieder sehr einladend, ein wunderschön renoviertes reetgedecktes Haus mit einem Außenbereich.
Auch hier war es sinnvoll, vorher zu reservieren. Das Restaurant war am Wochenende sehr gut besucht. Sehr viel Holz vermittelt einen rustikalen Charakter.
Auffallend der freundliche Service und auch genügend Personen, die sich um den Gast kümmern!
Uns war an dem Abend nach einen Tropfen Weißwein und so bestellten wir einen Grauburgunder QbA zu EUR 19,50, schön trocken,
Viele Einheimische, gut besucht und natürlich regionale Küche.
Gut, dass wir reserviert hatten, denn gegen 19:30 h war das Restaurant komplett belegt.
Nachdem wir in "der guten Stube" Platz genommen hatten, kam der Besitzer (?) und bemerkte etwas harsch "Handy haben bei uns nichts zu suchen!" OK, wir diskutierten, ob er das ernst oder im Spaß gemeint hat. Letztlich haben wir den rauen Hinweis nicht weiter befolgt und auch Fotos gemacht.
Passend zur Umgebung entschieden wir uns für rustikale Getränke, also Bier statt Wein. Ein Rostocker Pils für EUR 2,60 (0,3 l) und ein Benediktiner Weizen (0,5 l) zu 3,60 sind OK. Auch der Espresso zum Abschluss kostete lediglich EUR 1,80.
Auch bei den Speisen sehr zivile und faire Preise.
Die Festtagssuppe, die mich sehr an meine Oma erinnert hat, mit Sternchennudeln zu EUR 3,20.
Dann hatten wir noch Ragout Fin (EUR 3,90) bestellt und ich stelle mir reine kleine Kalbfleischstückchen vor. Es war auch etwas von Fleisch mit einer sehr dicken Schicht überbackener Käse (Gouda). Naja, wer es so mag.
Die Hauptspeisen hatten alle die gleiche Salatbeilage, "schön" mit einem Stück Melone in der Mitte dekoriert. der Dorsch (EUR 13,00) war frisch und gut, allerdings war bei dem Spinat sehr viel, zu viel Knoblauch, der einen zu starken Einfluss auf den Geschmack hatte.
Die Kutterscholle (EUR 14,50) von der Frische her ebenfalls einwandfrei, aber auf einmal, welch Überraschung war irgendetwas länglich Dunkles unter der Haut. Was ist den das? Die Bedienung gefragt und die Antwort bekommen, dass sie hier den Rogen nicht entfernen. Naja, wer es mag....
Übrigens, wie fanden Sie die Bratkartoffeln? In dem ich Fisch und Schnitzel bei Seite schob ;-)
Nicht so schön war es, dass Teller bereits abgeräumt wurden, als andere am Tisch noch aßen.
Nun ging es zum Bezahlen und eine weitere Überraschung, keine Kartenzahlung, naja und das zeigt, dass hier anscheinend nicht viele Touristen kommen.
Fazit: etwas gewöhnungsbedürftig
Ein Dorfkrug, wie man ihn sich vorstellt.
Viele Einheimische, gut besucht und natürlich regionale Küche.
Gut, dass wir reserviert hatten, denn gegen 19:30 h war das Restaurant komplett belegt.
Nachdem wir in "der guten Stube" Platz genommen hatten, kam der Besitzer (?) und bemerkte etwas harsch "Handy haben bei uns nichts zu suchen!" OK, wir diskutierten, ob er das ernst oder im Spaß gemeint hat. Letztlich haben wir den rauen Hinweis nicht weiter befolgt und auch Fotos gemacht.
Passend zur Umgebung entschieden wir uns... mehr lesen
Taun Dörpkraug
Taun Dörpkraug€-€€€Restaurant, Biergarten038226235Kirchstraße 8, 18347 Dierhagen
3.0 stars -
"Darß, die Fünfte - rauh, aber herzlich gemeint" Ehemalige UserEin Dorfkrug, wie man ihn sich vorstellt.
Viele Einheimische, gut besucht und natürlich regionale Küche.
Gut, dass wir reserviert hatten, denn gegen 19:30 h war das Restaurant komplett belegt.
Nachdem wir in "der guten Stube" Platz genommen hatten, kam der Besitzer (?) und bemerkte etwas harsch "Handy haben bei uns nichts zu suchen!" OK, wir diskutierten, ob er das ernst oder im Spaß gemeint hat. Letztlich haben wir den rauen Hinweis nicht weiter befolgt und auch Fotos gemacht.
Passend zur Umgebung entschieden wir uns
Geschrieben am 01.10.2017 2017-10-01| Aktualisiert am
05.10.2017
Besucht am 10.09.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 90 EUR
Wir waren bereits mehrfach auf dem Darß, allerdings immer mit Halbpension und so haben wir uns diesmal vorgenommen, viele lokale Restaurant hier zu besuchen. Und eines wußten wir schon nach zwei Abenden: Fisch und zwar frischen Fisch, kann man hier überall abends essen.
Das Schipperhus ist klein und gemütlich und wird im Gastbereich und an der Theke von der Dame des Hauses alleine geführt, was aber keinen schlechten Einfluß auf die Schnelligkeit hat. Nur ein Lächeln wäre wünschenswert.
Diesmal, auch aufgrund der rustikaleren Umgebung blieben wir beim Bier. Ein Lübzer Pils, 0,3 l zu EUR 2,70 oder ein Köstritzer zu 2,80 für ebenfalls 0,3 l, das sind faire Preise!
Zu den Speisen, welche all durchweg gut waren, aber eben nicht Besonderes aufwiesen. Wirklich guter Standard und gut gesättigt nach Hause gegangen.
Die pommersche Fischsuppe sah zu erst nicht nach Fischsuppe aus, aber nach dem der Löffel das Innere nach oben brachte, kam der "aha-Effekt" viel und gut.
Die Speckscholle (EUR 16,90) war erneut gut, kross gebraten, die Bratkartoffeln allerdings etwas zu fettig.
Eine Schweinelande kostete EUR 17,20 und war auch als normal zu bezeichnen. Bei dem Zigeunersteak (EUR 13,90) hätte die feurige Soße etwas schärfer sein dürfen.
Jeder von uns war zufrieden und alle waren der Meinung guter Durchschnitt.
Im Vergleich zu den Preisen auf der Internetseite ist es etwas teurer. Ein Update wäre wichtig und gut.
Leider wird in keiner Weise Kartenzahlung akzeptiert - schade!
Wir waren bereits mehrfach auf dem Darß, allerdings immer mit Halbpension und so haben wir uns diesmal vorgenommen, viele lokale Restaurant hier zu besuchen. Und eines wußten wir schon nach zwei Abenden: Fisch und zwar frischen Fisch, kann man hier überall abends essen.
Das Schipperhus ist klein und gemütlich und wird im Gastbereich und an der Theke von der Dame des Hauses alleine geführt, was aber keinen schlechten Einfluß auf die Schnelligkeit hat. Nur ein Lächeln wäre wünschenswert.
Diesmal, auch aufgrund der... mehr lesen
3.0 stars -
"Darß, die Vierte - gutes Essen in einem der ältesten Häuser Dierhagens" Ehemalige UserWir waren bereits mehrfach auf dem Darß, allerdings immer mit Halbpension und so haben wir uns diesmal vorgenommen, viele lokale Restaurant hier zu besuchen. Und eines wußten wir schon nach zwei Abenden: Fisch und zwar frischen Fisch, kann man hier überall abends essen.
Das Schipperhus ist klein und gemütlich und wird im Gastbereich und an der Theke von der Dame des Hauses alleine geführt, was aber keinen schlechten Einfluß auf die Schnelligkeit hat. Nur ein Lächeln wäre wünschenswert.
Diesmal, auch aufgrund der
Geschrieben am 01.10.2017 2017-10-01| Aktualisiert am
01.10.2017
Besucht am 15.09.20174 Personen
Wir sind ganz schön weit am Strand gelaufen, von Dierhagen nach Graal-Müritz mit einer sehr großen Portion Gegenwind. Da war uns echt nach einer Pause und einem warmen Getränk...
Das Steven sieht einladend aus, ein paar Strandkörbe vor dem Lokal locken die Gäste.
Wir bestellten nur etwas zu trinken, Cappuccino, Tee und einen warmen Sanddornsaft, der auf dem Darß üblich ist.
Die Bedienung war gut, genauso wie die Getränke.
Es ist ein kurzer Bericht, aber trotzdem hoffentlich etwas hilfreich für einen Pausenaufenthalt.
Wir sind ganz schön weit am Strand gelaufen, von Dierhagen nach Graal-Müritz mit einer sehr großen Portion Gegenwind. Da war uns echt nach einer Pause und einem warmen Getränk...
Das Steven sieht einladend aus, ein paar Strandkörbe vor dem Lokal locken die Gäste.
Wir bestellten nur etwas zu trinken, Cappuccino, Tee und einen warmen Sanddornsaft, der auf dem Darß üblich ist.
Die Bedienung war gut, genauso wie die Getränke.
Es ist ein kurzer Bericht, aber trotzdem hoffentlich etwas hilfreich für einen Pausenaufenthalt.
Café Zum Steven im Hotel Ostseewoge
Café Zum Steven im Hotel Ostseewoge€-€€€Cafe038206710Zur Seebrücke 35, 18181 Seeheilbad Graal-Müritz
3.0 stars -
"Darß, die Dritte - für eine kurze Pause gut geeignet" Ehemalige UserWir sind ganz schön weit am Strand gelaufen, von Dierhagen nach Graal-Müritz mit einer sehr großen Portion Gegenwind. Da war uns echt nach einer Pause und einem warmen Getränk...
Das Steven sieht einladend aus, ein paar Strandkörbe vor dem Lokal locken die Gäste.
Wir bestellten nur etwas zu trinken, Cappuccino, Tee und einen warmen Sanddornsaft, der auf dem Darß üblich ist.
Die Bedienung war gut, genauso wie die Getränke.
Es ist ein kurzer Bericht, aber trotzdem hoffentlich etwas hilfreich für einen Pausenaufenthalt.
Besucht am 18.09.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
Wismar ist ein richtig schönes, gemütliches Hansestädtchen. Der Marktplatz ist einer der Highlights und dieses Cafe trägt mit dazu bei! Die Kleinigkeiten fallen einem ins Auge!
Wir wollten etwas für den Hunger zwischendurch und die Speisekarte bietet dafür auch eine gute Auswahl. Die Kutterstulle für EUR 6,40 und eine (Metzger)-Bockwurst zu EUR 3,10.
Dazu ein Masala-Chai (EUR 2,90) und ein Alster ebenfalls EUR 2,90 für 0,3 l.
so, und nun zu den Kleinigkeiten, denn wir haben ja eigentlich nichts Besonderes bestellt. Der Matjes und der Rollmops mit total frischem Brot fantastisch!
Der Tee aus dem Hause Pure excellent und dazu ein Tütchen weißer Kandis (!!) kein Zucker aus der Streuflasche. Dazu schön serviert in einem Glas mit Deckel.
Die Wurst, wurde von mir schon als Metzgerwurst bezeichnet, frisch und knackig, ich meine, keinesfalls aus der Dose!
Ein Espresso zum Schluss für EUR 1,90 läßt des Kunden Herz frohlocken! Und das alles am Markt oder besser auf dem Marktplatz! Nett war auch die musikalische Begleitung eines (Straßen-)Gitarrenspielers mit klassischen amerikanischen Countrysongs (Glück gehabt).
Wismar ist ein richtig schönes, gemütliches Hansestädtchen. Der Marktplatz ist einer der Highlights und dieses Cafe trägt mit dazu bei! Die Kleinigkeiten fallen einem ins Auge!
Wir wollten etwas für den Hunger zwischendurch und die Speisekarte bietet dafür auch eine gute Auswahl. Die Kutterstulle für EUR 6,40 und eine (Metzger)-Bockwurst zu EUR 3,10.
Dazu ein Masala-Chai (EUR 2,90) und ein Alster ebenfalls EUR 2,90 für 0,3 l.
so, und nun zu den Kleinigkeiten, denn wir haben ja eigentlich nichts Besonderes bestellt. Der Matjes... mehr lesen
4.0 stars -
"Mitten auf dem Marktplatz - ein guter Ort hier für eine kleine Pause" Ehemalige UserWismar ist ein richtig schönes, gemütliches Hansestädtchen. Der Marktplatz ist einer der Highlights und dieses Cafe trägt mit dazu bei! Die Kleinigkeiten fallen einem ins Auge!
Wir wollten etwas für den Hunger zwischendurch und die Speisekarte bietet dafür auch eine gute Auswahl. Die Kutterstulle für EUR 6,40 und eine (Metzger)-Bockwurst zu EUR 3,10.
Dazu ein Masala-Chai (EUR 2,90) und ein Alster ebenfalls EUR 2,90 für 0,3 l.
so, und nun zu den Kleinigkeiten, denn wir haben ja eigentlich nichts Besonderes bestellt. Der Matjes
Geschrieben am 01.10.2017 2017-10-01| Aktualisiert am
01.10.2017
Besucht am 09.09.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 174 EUR
An unserem ersten Abend unseres Urlaubs direkt eine gute Wahl getroffen. Nochmals zu unserer deutschen "Eigenschaft" Restaurants von außen zu beurteilen: die Lokalität sieht gut aus, die Lage perfekt, oben eine schöne Terrasse... "Sollen wir es mal ausprobieren?" Ja!
Es gibt zwei Etagen in dem Restaurant, welches sehr modern gehalten ist.
Wir haben auf der Außenterrasse trotz fallender Temperaturen Platz genommen, da Heizstrahler für eine angenehme Wärme sorgten. Diese Heizstrahler haben allerdings auch auf die Fotos einen rötlichen Einfluß gehabt ;-)
Das Gläschen Prosecco zum Anfang kam schnell zu uns (EUR 3,90). Zum Essen entschieden wir uns für "den Salm" ein Bio-Landwein - Cuvee aus Grau-, Weißburgunder und der Scheurebe - zu EUR 24,-- die Flasche, süffig, trocken und gut.
Die Speisekarte bietet viel, besonders hier an der Küste natürlich Fisch, frischen Fisch!!! Es gab die Bouillabaisse des Nordens (EUR 6,80), eine tomatierte Fischsuppe mit Bodden- und Meeresfischen, Shrimps, Muscheln und Wurzelgemüse. Mehr als perfekt!
Dann eine gebratene Geflügelleber (EUR 7,60) für mich. Diese war mit einer Portwein-Balsamicojus, Apfel-Speck-Chutney, Salatbouquet mit Honig-Vinaigrette angerichtet. Die Leber war sehr zart.
Hauptspeise für meine bessere Hälfte natürlich Fisch. Die frische Kutter-Scholle mit Speckstückchen zu EUR 17,20 war super gebraten. Kross gebratene Kartoffeln und ein leicht süßlicher Gurken-Ingwersalat rundeten das Gericht ab. "So muss Fisch schmecken!" War der Kommentar meiner Frau.
OK, ich der Fleischmensch nahm das Rumpsteak mit Pommes und gegrilltem Gemüse. Das wichtigste, das Steak war zart, gut gewürzt und auf dem Punkt medium (EUR 24,40)
und der Dorsch mit einem leckeren Pernod-Senfschaum, karamellisierten Karotten und Kresse-Kartoffelpüree (EUR 17,40). Auch bei den großen Kids gab es absolut nichts auszusetzen.
Der süße Abschluss war eine Creme Brullee (EUR 6,90) - auch lecker und nett angerichtet.
Ein gelungener Start in den Urlaub und ich verspreche Euch, es kommen weitere positive Restaurantbewertungen. Gut hier oben an der Ostsee!
An unserem ersten Abend unseres Urlaubs direkt eine gute Wahl getroffen. Nochmals zu unserer deutschen "Eigenschaft" Restaurants von außen zu beurteilen: die Lokalität sieht gut aus, die Lage perfekt, oben eine schöne Terrasse... "Sollen wir es mal ausprobieren?" Ja!
Es gibt zwei Etagen in dem Restaurant, welches sehr modern gehalten ist.
Wir haben auf der Außenterrasse trotz fallender Temperaturen Platz genommen, da Heizstrahler für eine angenehme Wärme sorgten. Diese Heizstrahler haben allerdings auch auf die Fotos einen rötlichen Einfluß gehabt ;-)
Das Gläschen... mehr lesen
4.0 stars -
"Darß, die Zweite: perfekte Lage, perfekter Ausblick und dann noch guter Service und gutes Essen" Ehemalige UserAn unserem ersten Abend unseres Urlaubs direkt eine gute Wahl getroffen. Nochmals zu unserer deutschen "Eigenschaft" Restaurants von außen zu beurteilen: die Lokalität sieht gut aus, die Lage perfekt, oben eine schöne Terrasse... "Sollen wir es mal ausprobieren?" Ja!
Es gibt zwei Etagen in dem Restaurant, welches sehr modern gehalten ist.
Wir haben auf der Außenterrasse trotz fallender Temperaturen Platz genommen, da Heizstrahler für eine angenehme Wärme sorgten. Diese Heizstrahler haben allerdings auch auf die Fotos einen rötlichen Einfluß gehabt ;-)
Das Gläschen
Besucht am 19.09.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Es scheint, dass das Fischhaus in zwei Lokalitäten getrennt ist, einmal der "Schnellimbiss" im unteren Bereich und dann ein Restaurant im oberen Bereich. Meine Bewertung bezieht sich ausschließlich auf den Gastrobereich den ich mal Schnellimbiss nenne.
Wir sind an der Seebrücke hin und her gelaufen und entschieden uns für das Fischhaus wegen der guten Sitzgelegenheiten in er Sonne und - typisch deutsch - weil es äußerlich gut aussah. Fehlentscheidung.
"Touristennepp, vergiß es!" sagte meine Frau. Vielleicht hatte aber auch die Mitarbeiterin einen fürchterlich schlechten Tag. Unfreundlich, schnippig, keine Lust zu arbeiten. Aber auch das "Essen" war und ist es nicht wert, näher darauf einzugehen. Fettig ist noch die beste Bezeichnung um höflich zu sein. Uns hat es jedenfalls in keiner Weise geschmeckt.
Preislich für 5 superstark panierte Tintenfischringe im Pappschälchen (Teller waren aus) EUR 3,50 und dazu die Fertigreoulade zu EUR 0,30; das Backfischbrötchen zu EUR 4,50. Ein kleiner warmer Sanddornsaft, ebenfalls im Pappbecher zu stolzen EUR 2,50.
Dann die Frage, wo das WC sei. "Oben!" und dann muss der zahlende Gast noch 50 Cent bezahlen!
Nochmals, es mag sein, dass wir einfach zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort waren, aber so geht es nicht!
Es scheint, dass das Fischhaus in zwei Lokalitäten getrennt ist, einmal der "Schnellimbiss" im unteren Bereich und dann ein Restaurant im oberen Bereich. Meine Bewertung bezieht sich ausschließlich auf den Gastrobereich den ich mal Schnellimbiss nenne.
Wir sind an der Seebrücke hin und her gelaufen und entschieden uns für das Fischhaus wegen der guten Sitzgelegenheiten in er Sonne und - typisch deutsch - weil es äußerlich gut aussah. Fehlentscheidung.
"Touristennepp, vergiß es!" sagte meine Frau. Vielleicht hatte aber auch die Mitarbeiterin einen... mehr lesen
Fischhus an der Seebrücke
Fischhus an der Seebrücke€-€€€Restaurant, Bistro, Cafe03820613497Zur Seebrücke 40, 18181 Seeheilbad Graal-Müritz
2.0 stars -
"Darß, die Erste: der Imbiss im unteren Bereich ist typischer Touristennepp..." Ehemalige UserEs scheint, dass das Fischhaus in zwei Lokalitäten getrennt ist, einmal der "Schnellimbiss" im unteren Bereich und dann ein Restaurant im oberen Bereich. Meine Bewertung bezieht sich ausschließlich auf den Gastrobereich den ich mal Schnellimbiss nenne.
Wir sind an der Seebrücke hin und her gelaufen und entschieden uns für das Fischhaus wegen der guten Sitzgelegenheiten in er Sonne und - typisch deutsch - weil es äußerlich gut aussah. Fehlentscheidung.
"Touristennepp, vergiß es!" sagte meine Frau. Vielleicht hatte aber auch die Mitarbeiterin einen
Geschrieben am 28.09.2017 2017-09-28| Aktualisiert am
01.10.2017
Besucht am 13.09.20174 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Mittlerweile kenn ich die Kette Giovanni L. hier in Rostock, aber auch in Düsseldorf und seit dem ich dieses Eis gegessen habe, ist es ein Muss für mich, wenn ich diese Eisdiele sehe.
Es ist ein kleiner Gastbereich innen und der Service und die Freundlichkeit sollte ein wenig geschult werden.
Mein Favorit die Mozart Praline oder Schoko VIC - Schokolade pur. . Preise für diese "Weltmeister"-Qualität mit Service sind für zwei Kugeln EUR 3,-- und für drei Kugeln EUR 4,30. Das ist mehr als fair.
Der Krokantbecher liegt preislich bei EUR 5,90 und ist riesig.
Probiert es aus und genießt den Eisgeschmack!
Mittlerweile kenn ich die Kette Giovanni L. hier in Rostock, aber auch in Düsseldorf und seit dem ich dieses Eis gegessen habe, ist es ein Muss für mich, wenn ich diese Eisdiele sehe.
Es ist ein kleiner Gastbereich innen und der Service und die Freundlichkeit sollte ein wenig geschult werden.
Mein Favorit die Mozart Praline oder Schoko VIC - Schokolade pur. . Preise für diese "Weltmeister"-Qualität mit Service sind für zwei Kugeln EUR 3,-- und für drei Kugeln EUR 4,30. Das ist mehr als fair.
Der Krokantbecher liegt preislich bei EUR 5,90 und ist riesig.
Probiert es aus und genießt den Eisgeschmack!
Giovanni L. | Eiscafé im KTC
Giovanni L. | Eiscafé im KTC€-€€€Cafe, Eiscafe038137585640Kröpeliner Straße 54, 18055 Rostock
4.0 stars -
"Ein nicht alltägliches Eis!" Ehemalige UserMittlerweile kenn ich die Kette Giovanni L. hier in Rostock, aber auch in Düsseldorf und seit dem ich dieses Eis gegessen habe, ist es ein Muss für mich, wenn ich diese Eisdiele sehe.
Es ist ein kleiner Gastbereich innen und der Service und die Freundlichkeit sollte ein wenig geschult werden.
Mein Favorit die Mozart Praline oder Schoko VIC - Schokolade pur. . Preise für diese "Weltmeister"-Qualität mit Service sind für zwei Kugeln EUR 3,-- und für drei Kugeln EUR 4,30. Das ist
Also, nochmals hin und sich auf die Küche freuen! So war es, denn es hat sich nichts geändert. Das Restaurant komplett ausgebucht, sehr viele Portugiesen. Keinerlei Hektik, sehr große Freundlichkeit und ein Kümmern um die Gäste.
Schaut man auf die Fotos von 2016 und die jetzigen, so kann man meinen, es handelt sich um die gleichen, denn das Entrecote oder der Bacalhao (Stockfisch) sehen identisch aus. Aber so ist auch das portugiesische Essen, einfach aber lecker. Und warum sollte man da was ändern?
Äußerlich sicherlich keine Sterneküche, nein, wie erwähnt bodenständig ohne jeglichen Schnörkel. Wichtig ist, es ist lecker! Das fanden wir alle vier!
Übrigens ein süffiges Sagres (Pils) zum Essen und zum Schluß einen Macieira (Brandy) - wie es sich in Portugal gehört. Ihr merkt, ich bin von diesem einfachen Lokal begeistert.
Im Dezember hat uns das A Telha überzeugt mit einer typischen portugiesischen Atmosphäre und einem ebensolchen Essen.
Also, nochmals hin und sich auf die Küche freuen! So war es, denn es hat sich nichts geändert. Das Restaurant komplett ausgebucht, sehr viele Portugiesen. Keinerlei Hektik, sehr große Freundlichkeit und ein Kümmern um die Gäste.
Schaut man auf die Fotos von 2016 und die jetzigen, so kann man meinen, es handelt sich um die gleichen, denn das Entrecote oder der Bacalhao (Stockfisch) sehen identisch... mehr lesen
Restaurant A Telha
Restaurant A Telha€-€€€Restaurant03075525316Holsteinische Str. 17, 10717 Berlin
4.0 stars -
"Don't change a winning meal - ein zweiter Besuch bestätigt die Erfahrungen aus dem Vorjahr" Ehemalige UserIm Dezember hat uns das A Telha überzeugt mit einer typischen portugiesischen Atmosphäre und einem ebensolchen Essen.
Also, nochmals hin und sich auf die Küche freuen! So war es, denn es hat sich nichts geändert. Das Restaurant komplett ausgebucht, sehr viele Portugiesen. Keinerlei Hektik, sehr große Freundlichkeit und ein Kümmern um die Gäste.
Schaut man auf die Fotos von 2016 und die jetzigen, so kann man meinen, es handelt sich um die gleichen, denn das Entrecote oder der Bacalhao (Stockfisch) sehen identisch
Wir folgten der Empfehlung der Eigentümerin und bekamen eine Roten und einen Weißen (offenen Wein) aus Österreich. Trocken, perfekt.
Aber so auf nüchternen Magen? Nein! Ich bestellte eine kleine Wurstplatte zu EUR 11,90 mit frisch aufgeschnittenem Schinken und Salami. Und wie am Morgen ein tolles Brot dazu!
Es war ein perfekter Ausklang eines Stadtbummels, bevor es dann zum Essen geht!
Morgens das Frühstück, die Stadt erkundet, Shopping und Museen. Da kann man sich nach so einem "anstrengenden Tag" doch mal was Gutes tun, oder?
Das Weinregal sprach mich schon am Morgen an und wie angekündigt auf ein Glas hierher.
Wir folgten der Empfehlung der Eigentümerin und bekamen eine Roten und einen Weißen (offenen Wein) aus Österreich. Trocken, perfekt.
Aber so auf nüchternen Magen? Nein! Ich bestellte eine kleine Wurstplatte zu EUR 11,90 mit frisch aufgeschnittenem Schinken und Salami. Und wie am Morgen ein tolles Brot dazu!
Es war ein perfekter Ausklang eines Stadtbummels, bevor es dann zum Essen geht!
Nier
Nier€-€€€Cafe03088777266Grolmanstr. 39, 10623 Berlin
4.0 stars -
"Nach dem Bummel durch die Stadt, in Ruhe einen Wein trinken...." Ehemalige UserMorgens das Frühstück, die Stadt erkundet, Shopping und Museen. Da kann man sich nach so einem "anstrengenden Tag" doch mal was Gutes tun, oder?
Das Weinregal sprach mich schon am Morgen an und wie angekündigt auf ein Glas hierher.
Wir folgten der Empfehlung der Eigentümerin und bekamen eine Roten und einen Weißen (offenen Wein) aus Österreich. Trocken, perfekt.
Aber so auf nüchternen Magen? Nein! Ich bestellte eine kleine Wurstplatte zu EUR 11,90 mit frisch aufgeschnittenem Schinken und Salami. Und wie am Morgen ein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon äußerlich ist das Kehrwieder sehr einladend, ein wunderschön renoviertes reetgedecktes Haus mit einem Außenbereich.
Auch hier war es sinnvoll, vorher zu reservieren. Das Restaurant war am Wochenende sehr gut besucht. Sehr viel Holz vermittelt einen rustikalen Charakter.
Auffallend der freundliche Service und auch genügend Personen, die sich um den Gast kümmern!
Uns war an dem Abend nach einen Tropfen Weißwein und so bestellten wir einen Grauburgunder QbA zu EUR 19,50, schön trocken, gut temperiert.
Man hatte uns vor den großzügigen Portionen gewarnt und wir folgten dem Tipp und bestellten nur Hauptspeisen:
Einmal Matjesfilet Nordische Art (EUR 9,90) mit einem Preiselbeer–Sahnemeerettichdip und krossen Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln. Der Dip war ausgezeichnet und passend zu dem Matjes.
Dann gab es ein Schnitzel Oberförster Art mit Champignons, Speck und Zwiebeln in Sahnesauce. Ein großes Stück Fleisch! Auch hier die Soße perfekt abgestimmt (EUR 12,40).
Die beiden Schnitzel "Wiener Art" zu je EUR 10,90 waren mit Pommes und einer Salatbeilage. Groß, gut und lecker!
Faire Preise für gutes Essen mit gutem Service in einer netten Atmosphäre. Nach dem ersten Besuch haben wir es im Laufe unseres Aufenthaltes noch ein zweites Mal besucht.