PetraIO hat Am Frauenstein in 66999 Hinterweidenthal bewertet.
PetraIO
"Beliebtes Ausflugslokal mit großen Portionen"
Verifiziert
4
Geschrieben am 13.04.2020 2020-04-13 | Aktualisiert am 13.04.2020
Besucht am 14.03.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Eine recht spontane Tour in die Pfalz führte uns mal wieder am Landgasthaus Frauenstein vorbei.
Etwas Hunger hatten wir, bis zum Abendessen war es noch recht lang.
Bisher waren wir immer vorbei gefahren, es liegt so „touristengünstig“ an der Bundesstraße. Allerdings äußerste sich GastroGuideKollege Simba47533 vor einiger Zeit bereits recht positiv zu diesem Haus.
Seit über 30 Jahren betreibt Familie Dörr das Gasthaus mit Gästezimmern und Hofladen.
Das Gebäude ist umgeben von großzügigen Parkplätzen. In das Haus sind einige Stufen zu überwinden.
Für Gäste,... mehr lesen
simba47533 hat Am Frauenstein in 66999 Hinterweidenthal bewertet.
simba47533
"Wie immer eine durchaus solide Küchenleistung zum moderaten Preis"
Verifiziert
4
Geschrieben am 27.06.2017 2017-06-27
Besucht am 25.06.2017
1 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Mehrere hundert Kilometer hatte ich auf der Rückfahrt von Augsburg aus schon hinter mir; im Gegensatz zur Hinfahrt am Freitag mit viel LKW und wenig Stau (ganze zwei) diesmal kaum LKW, dafür sehr viele ermüdende Staus, Baustellen (die ich großenteils schon vom letzten Jahr her kannte) und viele Gespanne mit Wohnwagen, die diesmal anstelle der LKW die "Elefantenrennen" übernahmen. Na ja, ich war ziemlich abgespannt, hatte bis dahin noch keine Pause gemacht und scherte, 72 km vor dem Ziel Saarbrücken,... mehr lesen
DerChris hat Am Frauenstein in 66999 Hinterweidenthal bewertet.
DerChris
"Kein verliebter Koch"
Verifiziert
4
Geschrieben am 15.04.2017 2017-04-15 | Aktualisiert am 15.04.2017
Besucht am 15.03.2017
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Mitte März rum hatte ich die Möglichkeit im Landgasthaus "Am Frauenstein" einzukehren. Direkt an der B10 zwischen Landau und Pirmasens fällt das urig wirkende Gasthaus jedem gleich ins Auge.
Urig ist das Stichwort. Denn auch der Gastraum war sehr urig eingerichtet, zumindest in dem in dem ich saß, es gab noch einen Nebenraum diesen habe ich aber nicht gesehen.
Das hat mir wirklich alles sehr gut gefallen.
Die größe der Tische fand ich etwas, naja sagen wir mal doof, die... mehr lesen
simba47533 hat neue Fotos zu Am Frauenstein in 66999 Hinterweidenthal hochgeladen.
PetraIO hat neue Fotos zu Am Teufelstisch in 66999 Hinterweidenthal hochgeladen.
PetraIO hat neue Fotos zu Pizzeria Sardegna in 66999 Hinterweidenthal hochgeladen.
marcO74 hat neue Fotos zu Brauhaus Ehrstein in 66999 Hinterweidenthal hochgeladen.
marcO74 hat Brauhaus Ehrstein in 66999 Hinterweidenthal bewertet.
marcO74
"Redliche Brauhausküche unterm Teufelstisch"
Verifiziert
3
Geschrieben am 23.04.2016 2016-04-23
Besucht am 16.04.2016
Junge, Junge wie die Zeit vergeht. Es ist schon wieder mehr als zwei Jahre her, dass ich nach dem Besuch der Dahner Sauna (übrigens eine der schönsten der Region, Anm.) im Brauhaus Ehrstein eingekehrt bin. Letztens war es dann mal wieder soweit. Die Lust auf den sehr süffigen, selbstgebrauten Gerstensaft (in hell oder dunkel) ließ uns auf dem Rückweg in Hinterweidenthal halt machen. In unmittelbarer Nähe zum berühmtesten Tischfelsen des Pfälzerwalds, dem „Teufelstisch“, befindet sich das rustikal-urig eingerichtete Gasthaus, das... mehr lesen
simba47533 hat Am Frauenstein in 66999 Hinterweidenthal bewertet.
simba47533
"Letzte Pfalzer Bratwurst und letzter Saumagen vor der pfälzisch-saarländischen Grenze!"
Verifiziert
4
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22 | Aktualisiert am 21.06.2016
Besucht am 20.02.2016
Kommen wir von Bodensee- oder Schwarzwaldurlauben auf der Rückreise ins Saarland nicht durch das Elsass bzw. Lothringen sondern durch die Pfalz zurück, ist eine letzte Rast im "Frauenstein" Pflicht. Eine ganz normale "Pälzer Wertschafft" mit ganz landesüblicher Speisekarte und normaler Preisgestaltung. Pflicht ist dann auch der Verzehr von Pfälzer Bratwurst und/oder Hinterweidenthaler Saumagen "von Karl-Heinz, unserem Hausmetzger", beides mit Bratkartoffeln und Sauerkraut bzw. hilfsweise mit Bauernbrot. Diesmal kam ich nicht aus dem Urlaub zurück sondern von einer Wochenendtagung; kurz vor... mehr lesen
PetraIO hat neue Fotos zu Am Frauenstein in 66999 Hinterweidenthal hochgeladen.
PetraIO hat neue Fotos zu Restaurant Dionysos in 66999 Hinterweidenthal hochgeladen.
simba47533 hat Am Frauenstein in 66999 Hinterweidenthal bewertet.
simba47533
"Wo auf dem Parkplatz viele LKW´s und Sattelzüge stehen muss man gut und preiswert essen können! So wie hier!"
5
Geschrieben am 04.03.2015 2015-03-04
Besucht am 05.03.2014
Bei Rückfahrten aus dem Schwarzwald fahren wir nicht immer durch Frankreich sondern manchmal auch durch die Pfalz; in diesem Fall machen wir dann jedesmal an der Durchgangsstrasse Pirmasens/Saarbrücken im "Am Frauenstein" Halt. Es wird dort handwerklich sehr solide und sehr schmackhaft gekocht; es gibt sowohl Pfälzisches wie auch Überregionales. Für mich als gebürtigen "Pälzer" ist hier natürlich ein pfälzisches Gericht erste Wahl! Und wenn neben einem Lokal auf einem grossen Parkplatz Sattelzüge stehen ist das immer ein gutes Zeichen; das... mehr lesen
kruemmel hat Restaurant Dionysos auf GastroGuide eingetragen
Etwas Hunger hatten wir, bis zum Abendessen war es noch recht lang.
Bisher waren wir immer vorbei gefahren, es liegt so „touristengünstig“ an der Bundesstraße. Allerdings äußerste sich GastroGuideKollege Simba47533 vor einiger Zeit bereits recht positiv zu diesem Haus.
Seit über 30 Jahren betreibt Familie Dörr das Gasthaus mit Gästezimmern und Hofladen.
Das Gebäude ist umgeben von großzügigen Parkplätzen. In das Haus sind einige Stufen zu überwinden.
Für Gäste, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, ist mittig ein Geländer angebracht. Gast- und WC-Räume sind alle barrierefrei.
Wir schauten uns die Speisekarte am Eingang an. Deutsch, gutbürgerlich, pfälzisch.
Wir betraten den großen Gastraum, die beiden Damen an der Theke begrüßten uns freundlich und wir durften uns einen Tisch auswählen. Uns zog es links ins Nebenzimmer, dieser Raum war durch viele Fenster einfach heller als der Hauptgastraum.
Rustikale, gepflegte Einrichtung. Die „gute alte Zeit“ findet man nicht mehr oft, hier ist sie stehen geblieben. Kamin, Holzvertäfelungen und reichlich Trophäen an der Wand. Nun, als Jägerstochter durfte ich mit solchen Dekorationen aufwachsen. Aber ich kann dem nun wirklich rein gar nichts abgewinnen. Ein gutes Wildgericht auf dem Teller finde ich geschmackvoller.
Die Speisekarten wurden gereicht und unsere Getränkewünsche abgefragt.
Die Getränke waren schneller bestellt als unser Essen.
Alkoholfreies Pils, 0,33 l, € 3,70
Mineralwasser, 0,75 l, € 4,50
Umgehend wurden wir mit gut gekühlten Getränken versorgt.
Ca. 40 Gerichte (ohne Desserts) umfasst die deutsch- und französischsprachige Speisekarte.
Suppen, Salate, Schnitzel, Steaks, pfälzer Spezialitäten, Forelle. Selbst das Toast Hawai fehlte nicht.
Die Devise des Hauses „Ländlich-Deftig-Frisch“ wird leider nicht konsequent umgesetzt. Ein Blick in die Deklaration der Zusatzstoffe klärt auf, dass doch Vieles nicht klassisch und frisch zubereitet wird.
Zum Essen bestellte ich mir den
„Bauernsalat“ Mediterrane Salatvariation, mit Tomaten, Gurken, Peperoni, Zwiebeln und Schafskäse - € 11,90.
Die Forelle aus eigenem Gewässer, ein Bach fließt direkt hinter dem Haus, hätte mich sehr gereizt. Ich hatte aber Bedenken, dass mir die Portion zu groß ist.
Für das Abendessen in Gimmeldingen war ein Tisch reserviert.
Dazu bestellte ich mir aber noch eine Portion Bratkartoffen - € 3,00. Ich hatte Appetit auf die warme Beilage.
Zwiebelschnitzel vom Schwein in deftiger Zwiebelsauce, Pommes Frites und buntem Salat - € 13,80, die Wahl meines Mannes.
Dass das Haus auf Ausflügler, berufstätige Reisende und Reisegruppen spezialisiert ist, merkten wir spätestens als bereits ca. 15 Minuten nach unserer Bestellung das Essen serviert wurde.
Die Küche muss gut organisiert sein. Trotz der Schnelligkeit sah alles frisch zubereitet und appetitlich aus.
Knusprige Pommes, ordentlich gebräunte und ebenfalls mit krossen Stellen versehene Bratkartoffeln.
Meine Vitaminfuhre war mehr als reichlich. Ein Forellengericht hätte nicht üppiger ausfallen können.
Zu meinem Salat gab es noch Baguette (stand nicht auf der Karte). Ich war glücklich mit meinen sehr schmackhaften Bratkartoffeln, denn das Baguette war auch die gutbügerlich-deutsche Ausführung eines luftgefluteten Teiglings ohne Geschmack, es erinnert mich immer an Styropor. Aber sicherlich gibt es auch Anhänger dieses Brotes, gibt es ja schon seit mindestens 50 Jahren in dieser Form.
Frische Blattsalate, versteckte Rohkostsalate, rote Zwiebeln (die ich sehr mag), Paprikawürfel, Tomaten, Peperoni und Fetawürfel angerichtet auf einem großen Glasteller. Das Essig-Öl-Dressing roch säuerlicher als es war. Das passte alles. Lediglich der Gurkensalat, der sich unter dem Blattwerk verbarg, war mir zu sehr abgesoffen. Dafür der Karottensalat klasse. Geschafft habe ich die Portion nicht.
Das Schnitzel meines Mannes leider mit dunkler Pülverchen-Geschmacksverstärkersauce. Das kommt davon, wenn man nicht alles liest. Die „deftige Zwiebelsauce“ hatte er leider überlesen. Bei uns wird ein Zwiebelschnitzel immer mit leicht gebratenen Zwiebeln ohne Sauce serviert.
Da das Schnitzel war leider recht trocken und somit auch nicht saftig zart. Wenn dem immer so ist, erklärt es die Sauce zum Fleisch. Ein OK gab es aber noch für das Gericht mit guten Pommes und einem ordentlichen Beilagensalat. Die Sauce ließ die Panade aufweichen. Schön war, dass die Pommes im separaten Schälchen gereicht wurden und somit von der Sauce verschont blieben.
In der Zwischenzeit waren, trotz späterer Mittagszeit, noch zahlreiche Gäste eingetroffen. Die Küche ist durchgehend geöffnet und dies scheint sich zu lohnen. Alle Gäste wurden zügig versorgt. Amerikanischen Gästen half weder die deutsche noch die französische Speiseerklärung. Möglicherweise die Chefin versorgte die Gäste routiniert auf englisch und gab noch Erklärungen zu den Speisen.
Wir wurden freundlich verabschiedet. Zahlen an der Kasse per EC war möglich.
Das Landgasthaus ist jetzt nicht die Gastronomie für ein mehrgängiges Dinner. Muss ja auch nicht sein. Liebhaber der gutbürgerlichen Küche und großer Portionen sind hier sicherlich zufrieden. Wenn es nochmals passt, würde ich auf jeden Fall die frische Forelle probieren.