Geschrieben am 07.04.2017 2017-04-07| Aktualisiert am
07.04.2017
Besucht am 03.03.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
Ein alter Spruch besagt: "Je größer die Pfeffermühle, desto schlechter das Preis/Leistungsverhältnis". Die hier an den Tisch gebrachte Mühle war für uns Provinzler riesig. Aber - bewahrheitet sich dieses Orakel?
Schon vor unserer Anreise nach München waren wir uns sicher, dass wir das Lokal -Pardon, Restaurant- in unserem Hotel besuchen werden. Gute Bewertungen, wenig Weg, keine Suche nach einem Parkplatz. All dies war zu verlockend. Zwei Abende sind wir auf unserem Heimweg an den Fenstern direkt am Fußweg vorbeigeschlichen, immer in der Hoffnung, einen Blick auf das Essen erhaschen zu können. Tja, entweder wir waren zu spät oder zu früh, jedenfalls gab es entweder Vorspeisen oder Desserts zu sehen. Also auf in das Abenteuer.
Wir hatten nicht reserviert, denn nach unserer Beobachtung waren immer Tische frei. Mit dem Aufzug war das Restaurant schnell erreicht, ein freier Tisch wurde uns in einer ruhigen Ecke zugewiesen.
Leider hielten sich in unserer Nähe zwei "Gourmets" auf, welche ihr Fachwissen unbedingt in einem lauten Tischgespräch ihrer Umgebung zuteil werden ließen. Unter uns: Wenn eine Vorspeise so penetrant nach Trüffel "stinkt", auf und in dem Gericht kein Trüffel zu sichten war, dann ist es....? Na...? Genau. Unsere Gourmets aber schwärmten vom guten Geschmack, während uns am Nachbartisch die Nasen schon zuschwollen. Was solls.
An unserem Besuchsabend hatten wir die Wahl, entweder von an den Tisch gebrachten, fast mannshohen Tafeln die Tageslaune des Kochs zu probieren, oder wahlweise einzelne Gerichte aus der Karte bzw. Tagesmenüs zu wählen. Die "Trüffel"speise war übrigens aus der Menüserie und ich bin noch heute dankbar, dass ich dieses nicht gewählt habe.
Für uns sollte es an diesem Abend sein:
Mineralwasser S.Pellegrino, 0,75 Liter zu 5,50 € (7,33 €/Liter)
Spezi 0,5 Liter zu 3,50 € (7,00 €/Liter)
Vitello Tonnato zu 11,50 €
Saltimbocca Romana zu 18,50 €
Ravioli zu 15,50 €.
Das Positive vorweg: Die Getränke waren gut gekühlt.
Kommen wir zum Rest, dem Essen.
Abgesehen davon, dass der Raum vom "Trüffel" geruchsschwanger war, kam das Amuse an den Tisch. Eine Art Bruschetta, jedoch mit guten Anteilen von Gemüse, vorrangig Aubergine. Wenig gewürzt, einfaches Stangenweißbrot, matschig im Mund. Hier zeigt sich wieder, dass gut gemeint nicht immer auch gut gemacht ist. Hierauf hätte ich gerne verzichtet.
Kurz darauf folgte die Vorspeise, welche wir uns teilten, da meine Begleiterin sich nicht sicher war, ob sie es mögen würde. Eine ordentliche, für zwei Personen ausreichende Portion wurde uns vorgesetzt. Und schon war er da - der Ober/Inhaber, welcher mit der Pfeffermühle "drohte". Nein, ich mag keinen Pfeffer haben, der Koch sollte das Essen so zubereiten, dass es genug Aroma hat. Ich mag es auch nicht, wenn Speisen nachträglich pfefferscharf nachgewürzt werden. Bitte, liebe Köche, verwendet einen guten, aromatischen Pfeffer und nicht den Metzgerpfeffer, den man mit wenig Aroma in großen Mengen verwenden kann. Tellicherry. Aroma pur, wenn frisch gemahlen. Aber bitte nicht die Pfeffermischung aus dem Großmarktsonderangebot- am Ende noch mit dem rosafarbenen Pseudopfeffer - verwenden. Hier wäre es sowieso nicht nötig gewesen, da das Vitello Tonnato gut abgestimmt war. Somit war die Begleitung überzeugt und hat brav den ihr zugewiesen 50 %-Anteil verspeist. Zwar war das Brot dazu ein anderes als beim Amuse, aber auch hier leider nur Durchschnitt.
Nach dem Abservieren verging eine gewisse, jedoch nicht zu lange, Zeit, in der wir den Tischnachbarn lauschen konnten. Oder besser mussten, denn die Akustik ist leider hervorragend. Sei´s drum, auch das ging vorbei.
Am Tisch erschienen die Ravioli. In einer leichten Butter-Zitronensoße, garniert mit Würfeln von der Rote Bete. Gute Nudelqualität, ein schmackhafte Füllung mit viel Ricott-Anteil. Die Begleitung war nicht sonderlich begeistert, aber dem Vernehmen nach waren die Ravioli gut essbar, wenn auch kein Glanzlicht. Vielleicht sind wir von den Italienern in unserer Region verwöhnt, aber auch hier wäre das Gebotene nur eine Standardware. Hinsichtlich Qualität, als auch bei dem Geschmack.
Ach, was hatte ich mich auf meine Kalbssaltimbocca mit Gemüse gefreut. In Bad Rodach bekomme ich diese, wie sie auch mein italienischer Onkel zubereitet. Manche Dinge benötigen keine neue Interpretation, perfekte Saltimbocca - wie sie die Nonna macht - gehören dazu. In der Karte steht "Saltimbocca alla Romana". Nun, im Jahre 1962 wurde vom italienischen Köcheverband "das" Rezept für dieses Gericht festgelegt. Wenn es in der Karte mit dieser recht exakten Bezeichnung steht, dann erwarte ich das insgeheim auch so zubereitet. DIESES Rezept ist gemeint: https://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch/_Saltimbocca_alla_romana Eigentlich unmissverständlich. Dachte ich.
Bekommen habe ich zwar Kalbfleisch, leider aber komplett zugedeckt mit angebratenem Rohschinken. Soweit OK, ist eben eine Interpretation. Nicht in Ordnung ist aber, wenn der Schinken in der Schärfe alles an Aroma platt macht. So wie in diesem Fall. Vereinzelt war ich dankbar darüber, dass ich ein Salbeiblatt schmecken durfte, die Schnitzelchen gingen geschmacklich komplett unter. Kannte ich es bisher mit Weißwein zubereitet, wusste ich doch, dass manchmal auch Rotwein verwendet wird. Aber ein scheinbar eher für das Dessert geeigneter süßer Wein? Nein, das ist dann doch zu viel. Ein positiver Eindruck wurde noch vom Gemüse gegeben. So wurde die Beilage zum Hauptakteur. Selten, hier aber wahr. Teils tourniert, in jedem Fall aber auf den Punkt gegart. Mild und fein abgewürzt, schon auf Zunge und am Gaumen.
Ein Dessert haben wir uns sodann verkniffen, der Automat im Hotel hatte mit den Süßigkeitenfächern bekannte Größe zu bieten. Für uns an diesem Abend der sicherere Abschluss.
Fazit: Vielleicht waren wir von den Tagen zuvor verwöhnt, als uns in der Nachbarschaft tolle Gerichte kredenzt wurden. Vielleicht waren auch die Hoffnungen zu hoch. Wie auch immer, der Abend verlief für uns leider enttäuschend. Das Hotel selbst werden wir wieder belegen, um das Lokal aber einen Bogen machen.
Ein alter Spruch besagt: "Je größer die Pfeffermühle, desto schlechter das Preis/Leistungsverhältnis". Die hier an den Tisch gebrachte Mühle war für uns Provinzler riesig. Aber - bewahrheitet sich dieses Orakel?
Schon vor unserer Anreise nach München waren wir uns sicher, dass wir das Lokal -Pardon, Restaurant- in unserem Hotel besuchen werden. Gute Bewertungen, wenig Weg, keine Suche nach einem Parkplatz. All dies war zu verlockend. Zwei Abende sind wir auf unserem Heimweg an den Fenstern direkt am Fußweg vorbeigeschlichen, immer in... mehr lesen
Restaurant La Fontana
Restaurant La Fontana€-€€€Restaurant08972403610Brudermühlstraße 33, 81371 München
3.0 stars -
"Und ewig kreist die Pfeffermühle..." DerSilberneLoeffelEin alter Spruch besagt: "Je größer die Pfeffermühle, desto schlechter das Preis/Leistungsverhältnis". Die hier an den Tisch gebrachte Mühle war für uns Provinzler riesig. Aber - bewahrheitet sich dieses Orakel?
Schon vor unserer Anreise nach München waren wir uns sicher, dass wir das Lokal -Pardon, Restaurant- in unserem Hotel besuchen werden. Gute Bewertungen, wenig Weg, keine Suche nach einem Parkplatz. All dies war zu verlockend. Zwei Abende sind wir auf unserem Heimweg an den Fenstern direkt am Fußweg vorbeigeschlichen, immer in
Besucht am 26.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Bei einem unserer Besuche in München sind wir auf dieses Lokal durch Zufall gestoßen. Es war Samstagmittag, eine etwas unorthodoxe Mittagessenszeit, etwa 14 Uhr, dennoch waren zwei, drei Tische des wunderschönen Lokals besetzt. Der Kellner führte uns gleich als wir reinkamen zu einem Tisch und brachte auch direkt die Speisekarten.
Das Restaurant ist sehr schön, der Raum ist sehr hoch, alles in hellen Farben gehalten und alles wirkt sehr edel und hochwertig. Auch die Toiletten muss ich hervorheben - sauber und es steht bei den Frauen ein kleines Körbchen mit Handcremes, Deos und Haarspray zur Benutzung zur Verfügung.
Wir bestellten einmal Souflaki (~13 Euro) und einmal die Scampis (23 Euro) und dazu zwei Colas. Die Getränke wurden uns umgehend in zwei wunderschönen Gläsern serviert. Toll fand ich, dass der Kellner auf die Nachfrage, ob es zu den Scampis auch einen anderen Dip als den Aiolidip gäbe, ohne zu zögern zwei Vorschläge machte, was stattdessen gereicht werden konnte. Auch das Essen ließ nicht allzu lange auf sich warten. Auf sehr großen Tellern und wirklich toll angerichtet wurde es gebracht. Das Souflaki-Fleisch war sehr zart und wurde mit Tzatziki, Kartoffelchips und Pitabrot serviert - toll, dass es mal nicht nur stumpf mit Pommes gereicht wurde. Die Scampis (riesig!) waren liebevoll angerichtet und wurden mit einem Wildkräuter-Couscous-Salat sowie mit ein bisschen gebratenem Gemüse gereicht. Die Scampis waren perfekt gebraten, das Fleisch hat super geschmeckt und man hatte wirklich viel davon! Auch der Couscoussalat passte perfekte dazu.
Insgesamt war einfach alles tiptop! Das Essen war spitze, der Service hervorragend und die Atmosphäre auch sehr angenehm - einziger Makel (Meckern auf hohem Niveau): in diesem griechischen Restaurant wurde fast die ganze Zeit über französische Musik gespielt, das war nicht wirklich passend. Aber ansonsten für mich eines der besten Restaurants, die ich jemals besucht habe und die wahrscheinlich besten Scampis, die ich jemals gegessen habe. Wir kommen gerne wieder!
Bei einem unserer Besuche in München sind wir auf dieses Lokal durch Zufall gestoßen. Es war Samstagmittag, eine etwas unorthodoxe Mittagessenszeit, etwa 14 Uhr, dennoch waren zwei, drei Tische des wunderschönen Lokals besetzt. Der Kellner führte uns gleich als wir reinkamen zu einem Tisch und brachte auch direkt die Speisekarten.
Das Restaurant ist sehr schön, der Raum ist sehr hoch, alles in hellen Farben gehalten und alles wirkt sehr edel und hochwertig. Auch die Toiletten muss ich hervorheben - sauber und... mehr lesen
Restaurant Opson
Restaurant Opson€-€€€Restaurant08921751215Trappentreustraße 33, 80339 München
4.5 stars -
"Für mich die besten Scampis überhaupt!" ZimtschneckeBei einem unserer Besuche in München sind wir auf dieses Lokal durch Zufall gestoßen. Es war Samstagmittag, eine etwas unorthodoxe Mittagessenszeit, etwa 14 Uhr, dennoch waren zwei, drei Tische des wunderschönen Lokals besetzt. Der Kellner führte uns gleich als wir reinkamen zu einem Tisch und brachte auch direkt die Speisekarten.
Das Restaurant ist sehr schön, der Raum ist sehr hoch, alles in hellen Farben gehalten und alles wirkt sehr edel und hochwertig. Auch die Toiletten muss ich hervorheben - sauber und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon vor unserer Anreise nach München waren wir uns sicher, dass wir das Lokal -Pardon, Restaurant- in unserem Hotel besuchen werden. Gute Bewertungen, wenig Weg, keine Suche nach einem Parkplatz. All dies war zu verlockend. Zwei Abende sind wir auf unserem Heimweg an den Fenstern direkt am Fußweg vorbeigeschlichen, immer in der Hoffnung, einen Blick auf das Essen erhaschen zu können. Tja, entweder wir waren zu spät oder zu früh, jedenfalls gab es entweder Vorspeisen oder Desserts zu sehen. Also auf in das Abenteuer.
Wir hatten nicht reserviert, denn nach unserer Beobachtung waren immer Tische frei. Mit dem Aufzug war das Restaurant schnell erreicht, ein freier Tisch wurde uns in einer ruhigen Ecke zugewiesen.
Leider hielten sich in unserer Nähe zwei "Gourmets" auf, welche ihr Fachwissen unbedingt in einem lauten Tischgespräch ihrer Umgebung zuteil werden ließen. Unter uns: Wenn eine Vorspeise so penetrant nach Trüffel "stinkt", auf und in dem Gericht kein Trüffel zu sichten war, dann ist es....? Na...? Genau. Unsere Gourmets aber schwärmten vom guten Geschmack, während uns am Nachbartisch die Nasen schon zuschwollen. Was solls.
An unserem Besuchsabend hatten wir die Wahl, entweder von an den Tisch gebrachten, fast mannshohen Tafeln die Tageslaune des Kochs zu probieren, oder wahlweise einzelne Gerichte aus der Karte bzw. Tagesmenüs zu wählen. Die "Trüffel"speise war übrigens aus der Menüserie und ich bin noch heute dankbar, dass ich dieses nicht gewählt habe.
Für uns sollte es an diesem Abend sein:
Mineralwasser S.Pellegrino, 0,75 Liter zu 5,50 € (7,33 €/Liter)
Spezi 0,5 Liter zu 3,50 € (7,00 €/Liter)
Vitello Tonnato zu 11,50 €
Saltimbocca Romana zu 18,50 €
Ravioli zu 15,50 €.
Das Positive vorweg: Die Getränke waren gut gekühlt.
Kommen wir zum Rest, dem Essen.
Abgesehen davon, dass der Raum vom "Trüffel" geruchsschwanger war, kam das Amuse an den Tisch. Eine Art Bruschetta, jedoch mit guten Anteilen von Gemüse, vorrangig Aubergine. Wenig gewürzt, einfaches Stangenweißbrot, matschig im Mund. Hier zeigt sich wieder, dass gut gemeint nicht immer auch gut gemacht ist. Hierauf hätte ich gerne verzichtet.
Kurz darauf folgte die Vorspeise, welche wir uns teilten, da meine Begleiterin sich nicht sicher war, ob sie es mögen würde. Eine ordentliche, für zwei Personen ausreichende Portion wurde uns vorgesetzt. Und schon war er da - der Ober/Inhaber, welcher mit der Pfeffermühle "drohte". Nein, ich mag keinen Pfeffer haben, der Koch sollte das Essen so zubereiten, dass es genug Aroma hat. Ich mag es auch nicht, wenn Speisen nachträglich pfefferscharf nachgewürzt werden. Bitte, liebe Köche, verwendet einen guten, aromatischen Pfeffer und nicht den Metzgerpfeffer, den man mit wenig Aroma in großen Mengen verwenden kann. Tellicherry. Aroma pur, wenn frisch gemahlen. Aber bitte nicht die Pfeffermischung aus dem Großmarktsonderangebot- am Ende noch mit dem rosafarbenen Pseudopfeffer - verwenden. Hier wäre es sowieso nicht nötig gewesen, da das Vitello Tonnato gut abgestimmt war. Somit war die Begleitung überzeugt und hat brav den ihr zugewiesen 50 %-Anteil verspeist. Zwar war das Brot dazu ein anderes als beim Amuse, aber auch hier leider nur Durchschnitt.
Nach dem Abservieren verging eine gewisse, jedoch nicht zu lange, Zeit, in der wir den Tischnachbarn lauschen konnten. Oder besser mussten, denn die Akustik ist leider hervorragend. Sei´s drum, auch das ging vorbei.
Am Tisch erschienen die Ravioli. In einer leichten Butter-Zitronensoße, garniert mit Würfeln von der Rote Bete. Gute Nudelqualität, ein schmackhafte Füllung mit viel Ricott-Anteil. Die Begleitung war nicht sonderlich begeistert, aber dem Vernehmen nach waren die Ravioli gut essbar, wenn auch kein Glanzlicht. Vielleicht sind wir von den Italienern in unserer Region verwöhnt, aber auch hier wäre das Gebotene nur eine Standardware. Hinsichtlich Qualität, als auch bei dem Geschmack.
Ach, was hatte ich mich auf meine Kalbssaltimbocca mit Gemüse gefreut. In Bad Rodach bekomme ich diese, wie sie auch mein italienischer Onkel zubereitet. Manche Dinge benötigen keine neue Interpretation, perfekte Saltimbocca - wie sie die Nonna macht - gehören dazu. In der Karte steht "Saltimbocca alla Romana". Nun, im Jahre 1962 wurde vom italienischen Köcheverband "das" Rezept für dieses Gericht festgelegt. Wenn es in der Karte mit dieser recht exakten Bezeichnung steht, dann erwarte ich das insgeheim auch so zubereitet. DIESES Rezept ist gemeint: https://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch/_Saltimbocca_alla_romana Eigentlich unmissverständlich. Dachte ich.
Bekommen habe ich zwar Kalbfleisch, leider aber komplett zugedeckt mit angebratenem Rohschinken. Soweit OK, ist eben eine Interpretation. Nicht in Ordnung ist aber, wenn der Schinken in der Schärfe alles an Aroma platt macht. So wie in diesem Fall. Vereinzelt war ich dankbar darüber, dass ich ein Salbeiblatt schmecken durfte, die Schnitzelchen gingen geschmacklich komplett unter. Kannte ich es bisher mit Weißwein zubereitet, wusste ich doch, dass manchmal auch Rotwein verwendet wird. Aber ein scheinbar eher für das Dessert geeigneter süßer Wein? Nein, das ist dann doch zu viel. Ein positiver Eindruck wurde noch vom Gemüse gegeben. So wurde die Beilage zum Hauptakteur. Selten, hier aber wahr. Teils tourniert, in jedem Fall aber auf den Punkt gegart. Mild und fein abgewürzt, schon auf Zunge und am Gaumen.
Ein Dessert haben wir uns sodann verkniffen, der Automat im Hotel hatte mit den Süßigkeitenfächern bekannte Größe zu bieten. Für uns an diesem Abend der sicherere Abschluss.
Fazit: Vielleicht waren wir von den Tagen zuvor verwöhnt, als uns in der Nachbarschaft tolle Gerichte kredenzt wurden. Vielleicht waren auch die Hoffnungen zu hoch. Wie auch immer, der Abend verlief für uns leider enttäuschend. Das Hotel selbst werden wir wieder belegen, um das Lokal aber einen Bogen machen.