Geschrieben am 16.01.2016 2016-01-16| Aktualisiert am
27.10.2016
Besucht am 16.01.2016
Bisher kannten wir das "Reinsche" ausschließlich von Spanferkelessen her; siehe meinen entsprechenden Bericht. Heute nun fand dort die Jahresversammlung der BSG Schafbrücke-Bischmisheim e.V. statt, wobei es sich der Vorstand (wie alljährlich) nicht nehmen ließ, für seine Mitglieder (je) ein Mittagessen auszugeben; auch die Getränke mit zu übernehmen konnte man sich bis dato noch nicht durchringen. 38 Mitglieder nahmen den Termin wahr; im Vorfeld hatte man sich auf einer Liste eintragen und von drei Gerichten (Sauerbraten, Rinderrollbraten bzw. Schweinelendchen) das Gericht seiner Wahl ankreuzen können. EUR 20,00 waren dem "Reinsche" pro Mitglied ausgelobt worden, wobei Vorspeise, Hauptgericht und Dessert erwartet wurden. Ich persönlich hatte mich für Schweinelendchen entschieden wie acht weitere Mitglieder auch. Sehr kurzfristig hatte sich das "Reinsche" beim Vorstand gemeldet mit der Bitte, sich auf zwei Gerichte beschränken zu dürfen. Und obwohl hier sich küchenmäßig gerade mit Schwein besonders gut auskennt, wurden ausgerechnet die Schweinelendchen gestrichen und der Vorstand setzte uns neun "Ausgebootete" ohne weitere Nachfrage mit auf die Rinderrollbratengruppe. Wer mich kennt weiß, dass ich gerne wider den Stachel löcke. Nachdem ich dem Vorstand mein ausdrückliches Missfallen ausgesprochen hatte habe ich das Gespräch mit der Küche gesucht und gebeten, für mich doch nach Möglichkeit etwas anderes als Sauer- bzw. Rinderrollbraten zu machen. Die Chefin verschwand kurz in der Küche und bot mir dann als mögliche Alternative Schweinsbraten an. Das ging für mich sehr in Ordnung und obwohl der Sauerbraten wie auch der Rinderrollbraten nahezu einhellig gelobt wurden, beneideten mich nicht Wenige um mein "Alleinstellungsmerkmal", den Super-Schweinsbraten.
Als Vorspeise gab es eine Waldpilzsuppe; sehr schmackhaft und in meiner Suppe fand ich gleich mehrere sehr gute Steinpilzstücke. Zu allen Hauptgerichten gab es die gleiche Beilage: selbstgemachte Semmelknödel bis zum Abwinken und ein sehr gut abgeschmecktes Rotkraut. In Saucieren kamen Sauerbraten- bzw. Rollbratensauce, beide selbstgemacht und die Sauce zu meinem köstlichen Schweinsbraten kam natürlich auch nicht aus der Tüte. So geht Hausmannskost auf hohem Niveau! Sogar das Dessert, Vanilleeis mit heißen Zwetschgen, war kein Convenienceprodukt oder TK-Ware sondern kam aus eigener Herstellung. Sehr löblich; die EUR 20,00 pro Nase waren bestens angelegt. Dafür gibt es verdiente vier Sterne.
Zu Ambiente, Sauberkeit und Service habe ich mich in meinem "Spanferkelbericht" schon geäußert; das muss ich hier nicht noch einmal tun.
Fazit: Das "Reinsche" kann nicht nur sehr gut Spanferkel sondern auch Hausmannskost sprich bürgerliche Küche; hier schwingen ein bis zwei Könner die Kochlöffel! Und über das Preis/Leistungsverhältnis muss man auch nicht diskutieren: hier kann man günstig wirklich satt werden! Ich war es heute auch.
P.S. Ich lasse meine Berichte und Rezensionen grundsätzlich immer zertifizieren; diesmal ist das leider nicht möglich, da es nur einen Gesamtbeleg (in den Akten unseres Kassenwarts) gibt und ich deshalb keinen eigenen Beleg habe und beifügen kann.
Bisher kannten wir das "Reinsche" ausschließlich von Spanferkelessen her; siehe meinen entsprechenden Bericht. Heute nun fand dort die Jahresversammlung der BSG Schafbrücke-Bischmisheim e.V. statt, wobei es sich der Vorstand (wie alljährlich) nicht nehmen ließ, für seine Mitglieder (je) ein Mittagessen auszugeben; auch die Getränke mit zu übernehmen konnte man sich bis dato noch nicht durchringen. 38 Mitglieder nahmen den Termin wahr; im Vorfeld hatte man sich auf einer Liste eintragen und von drei Gerichten (Sauerbraten, Rinderrollbraten bzw. Schweinelendchen) das Gericht... mehr lesen
Zum Reinsche
Zum Reinsche€-€€€Restaurant0681894225Hauptstr. 5, 66132 Saarbrücken
4.0 stars -
"Hier sind nicht nur die legendären Spanferkel gut!" simba47533Bisher kannten wir das "Reinsche" ausschließlich von Spanferkelessen her; siehe meinen entsprechenden Bericht. Heute nun fand dort die Jahresversammlung der BSG Schafbrücke-Bischmisheim e.V. statt, wobei es sich der Vorstand (wie alljährlich) nicht nehmen ließ, für seine Mitglieder (je) ein Mittagessen auszugeben; auch die Getränke mit zu übernehmen konnte man sich bis dato noch nicht durchringen. 38 Mitglieder nahmen den Termin wahr; im Vorfeld hatte man sich auf einer Liste eintragen und von drei Gerichten (Sauerbraten, Rinderrollbraten bzw. Schweinelendchen) das Gericht
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24| Aktualisiert am
24.02.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zum Reinsche
Besucht am 27.11.2014
Seit Generationen pilgert man nach Bischmisheim, um dort im "Zum Reinsche" lecker Spanferkel zu essen; auch meine Frau hat dies schon als Kind mit ihren Eltern getan. Nach dem Betreiberwechsel vor einigen Monaten gibt es weiterhin unverändert einmal im Monat Spanferkelessen für jedermann (Voranmeldung dringend geboten), ansonsten werden Spanferkel für Clubs und Vereine zubereitet. Im übrigen ist das "Reinsche" eine ganz normale Dorfwirtschaft mit kleiner Speisekarte, ein tägliches Stammessen zum Preis von EUR 6,80 gibt es während der Woche auch.
Der ebenerdige Gastraum ist eingerichtet wie man es von den ganz normalen Gaststätten im Saarland und auch anderswoher kennt; eben ganz normal und ohne viel Gedöns. Der absolut kahle und schmucklose Raum eine Etage höher ist wohl für grössere Gesellschaften vorgesehen; auch Spanferkelesser, die nicht oder zu spät angemeldet haben und deshalb im unteren Gastraum keinen Platz finden, werden dort plaziert. Dieser obere Raum müsste allerdings um auch nur einen Hauch von Gastlichkeit zu verbreiten dringend umgestaltet werden. Derzeit verströmt er das Flair einer (unfertigen) Tiefgarage. So schauen z.B. aus der Wand lose Elektrokabel heraus und Schalldämmung scheint für den Betreiber ein Fremdwort zu sein. Wir haben uns dort nicht wohlgefühlt und waren froh als wir gut gesättigt wieder gehen konnten.
Der Service ist ungeschult aber freundlich und bemüht. Wir sassen im oberen Raum, um uns herum wurde noch eingedeckt. Die Bestellung der Getränke wurde aufgenommen und zügig erledigt; als wir gefragt wurden, ob wir denn schon Hunger hätten oder noch warten wollten, haben wir angesichts der tristen Umgebung (siehe oben) um ein rasches Servieren des Essens gebeten.
Wer hierher zum Spanferkelessen kommt wird ganz sicher nicht enttäuscht! Zum Preis von EUR 15,80 pro Person gibt es wirklich in des Wortes wahrster Bedeutung "Spanferkel satt" und das in einer Qualität wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe. Uns wurde eine grosse Platte mit ausgesucht schönen Stücken vom Spanferkelrücken aufgetischt, dazu Kartoffelstampf, ein Kännchen mit Bratenjus und eine Schüssel mit Salat. Die Spanferkelschwarte war würfelförmig eingeritzt und wunderschön kross, das Fleisch war perfekt gegart, sdehr gut gewürzt und butterzart; hier waren wahre Spanferkelprofis am Werk! Der Bratenjus war sehr gehaltvoll und würzig, hatte dabei genau die richtige Konsistenz (etwas dickflüssig) und passte perfekt sowohl zum Spanferkel wie auch zum Kartoffelstampf, unter den Leberwurst gemischt war.Der in dünne Steifen geschnittene Salat war in Ordnung aber nicht weltbewegend. Unsere Spanferkelportion hätte gut und gerne für drei Personen (vielleicht sogar für vier) gereicht. Wir, obwohl beide "gute Esser", mussten nach der Hälfte passen, haben uns das restliche Fleisch als "Doggybag" einpacken lassen und mit grossem Vergnügen am nächsten Tag aufgewärmt verzehrt. Das Preis-/Leistung der Normalkarte im "Reinsche" kennen wir nicht, wissen allerdings, dass das tägliche Stammessen gut nachgefragt wird. Das Preis-/Leistungsverhältnis beim Spanferkelessen ist nach meinem Dafürhalten nicht zuletzt angesichts der Fleischqualität, der Zubereitung und der Portionsgrösse nahezu unschlagbar. Ich wüsste nicht wo ich zu einem solchen Preis jemals soviel fein zubereitetes und leckeres Spanferkel bekommen hätte und vergebe für dieses "einfache Gericht" guten Gewissens fünf Sterne. Und wir kommen wieder!
Seit Generationen pilgert man nach Bischmisheim, um dort im "Zum Reinsche" lecker Spanferkel zu essen; auch meine Frau hat dies schon als Kind mit ihren Eltern getan. Nach dem Betreiberwechsel vor einigen Monaten gibt es weiterhin unverändert einmal im Monat Spanferkelessen für jedermann (Voranmeldung dringend geboten), ansonsten werden Spanferkel für Clubs und Vereine zubereitet. Im übrigen ist das "Reinsche" eine ganz normale Dorfwirtschaft mit kleiner Speisekarte, ein tägliches Stammessen zum Preis von EUR 6,80 gibt es während der Woche auch.
Der... mehr lesen
Zum Reinsche
Zum Reinsche€-€€€Restaurant0681894225Hauptstr. 5, 66132 Saarbrücken
4.0 stars -
"Seit Generationen: Spanferkel essen bis der Arzt kommt!" simba47533Seit Generationen pilgert man nach Bischmisheim, um dort im "Zum Reinsche" lecker Spanferkel zu essen; auch meine Frau hat dies schon als Kind mit ihren Eltern getan. Nach dem Betreiberwechsel vor einigen Monaten gibt es weiterhin unverändert einmal im Monat Spanferkelessen für jedermann (Voranmeldung dringend geboten), ansonsten werden Spanferkel für Clubs und Vereine zubereitet. Im übrigen ist das "Reinsche" eine ganz normale Dorfwirtschaft mit kleiner Speisekarte, ein tägliches Stammessen zum Preis von EUR 6,80 gibt es während der Woche auch.
Der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als Vorspeise gab es eine Waldpilzsuppe; sehr schmackhaft und in meiner Suppe fand ich gleich mehrere sehr gute Steinpilzstücke. Zu allen Hauptgerichten gab es die gleiche Beilage: selbstgemachte Semmelknödel bis zum Abwinken und ein sehr gut abgeschmecktes Rotkraut. In Saucieren kamen Sauerbraten- bzw. Rollbratensauce, beide selbstgemacht und die Sauce zu meinem köstlichen Schweinsbraten kam natürlich auch nicht aus der Tüte. So geht Hausmannskost auf hohem Niveau! Sogar das Dessert, Vanilleeis mit heißen Zwetschgen, war kein Convenienceprodukt oder TK-Ware sondern kam aus eigener Herstellung. Sehr löblich; die EUR 20,00 pro Nase waren bestens angelegt. Dafür gibt es verdiente vier Sterne.
Zu Ambiente, Sauberkeit und Service habe ich mich in meinem "Spanferkelbericht" schon geäußert; das muss ich hier nicht noch einmal tun.
Fazit: Das "Reinsche" kann nicht nur sehr gut Spanferkel sondern auch Hausmannskost sprich bürgerliche Küche; hier schwingen ein bis zwei Könner die Kochlöffel! Und über das Preis/Leistungsverhältnis muss man auch nicht diskutieren: hier kann man günstig wirklich satt werden! Ich war es heute auch.
P.S. Ich lasse meine Berichte und Rezensionen grundsätzlich immer zertifizieren; diesmal ist das leider nicht möglich, da es nur einen Gesamtbeleg (in den Akten unseres Kassenwarts) gibt und ich deshalb keinen eigenen Beleg habe und beifügen kann.