1 Bewertung
"Weiter bergab"
Geschrieben am 30.05.2018 2018-05-30 | Aktualisiert am 30.05.2018

"Es fehlt die Seele"
Geschrieben am 03.08.2017 2017-08-03 | Aktualisiert am 03.08.2017

"Urig, gemütlich und bodenständiges Kultlokal."
Geschrieben am 19.04.2015 2015-04-19

"Schankwirtschaft Andresen in Katingsiel wird verkauft"
Geschrieben am 09.10.2023 2023-10-09

Wir gaben dem neuen Wirt des legendären Schankwirtschaft eine weitere Chance zu beweisen, dass er das Erbe seines beliebten Vaters würdevoll angetreten hat. Leider ist ihm das nicht gelungen. Große Werbung hinter dem Eidersperrwerk weist nun zum kleinen Wegweiser zusätzlich auf das Lokal hin. Ich beschreibe hier das Kultlokal nicht weiter, denn in der Gegend zwischen Tönning und St. Peter- Ording ist es ein Begriff. Aber nur unter der Leitung des Seniors war das Lokal etwas besonderes. Wilhelm gab allem Charme und Wärme. Was jetzt abgeht ist der leidige Versuch, zu vermarkten was nicht mehr vorhanden ist.
Die Speisekarte wurde von überschaulich und frisch auf unüberschaulich und bedingt frisch umgestellt. Auf der Karte Bratkartoffeln mit Beilagen. Mal was anderes, denn die Gemüsekammer Dithmarschen beginnt auf der anderen Eiderseite. Wenn es die Bratkartoffeln gegeben hätte, aber da war wohl eine Panne passiert, denn es gab sie nicht. Leider keine einmalige Panne, denn Freunden erging es vorige Woche ähnlich. Wir disponierten mit dem Essen um, aber es dauerte bis endlich eine Bedienung kam. Ein Reisebus war eingetrudelt und der musste auch abgefertigt werden. Oh, wenn das Wilhelm sehen würde.
Wir entschieden uns für Friesentorte und Kaffee. Die Torte fast ohne Geschmack und eine recht lieblose Angelegenheit. Zum Glück sind die Stücke kleiner geworden in dem Fall, denn lecker war die Torte nicht. Leider dafür die Preise angestiegen. Der Kaffee, früher eine aromatische und leckere Sorte durch eine scharf geröstete, säuerliche Sorte ersetzt.
Sauberkeit ließ auch zu wünschen übrig. Die Toiletten nicht mehr so gepflegt wie früher.
Ich rede jetzt schon wie eine alte Frau von früher, aber in dem Fall trifft es zu. Überhöhte Preise nur damit man einen Blick in eine Filmkulisse werfen kann sind nicht so gut. So oft sieht man die Filmteams auch nicht mehr, denn es fehlt der charmante alte Herr.
Unterm Strich gesehen starb mit Wilhelm die Seele der Wirtschaft und die krasse Modernisierung bekam dem Lokal nicht. So schnell kehren wir dort nicht mehr ein.