Geschrieben am 20.09.2015 2015-09-20| Aktualisiert am
20.09.2015
Besucht am 18.09.2015
Lage und Ambiente
Das David's liegt ebenerdig in unmittelbarer Nähe zum Campus Süd der TU Dortmund im Ortsteil Eichlinghofen.
Es ist trendig modern eingerichtet mit langen Sitzbänken aus dunklem Holz, dunklen Holztischen und dunklen Holzstühlen. Alle Sitzflächen sind rotbraun gepolstert.
Die Tische zeigen trendig ihre blanke Holztischplatte, nur bestückt mit einem Füllsel von irgendeinem Windlicht, das mittags seine Leuchtkraft nicht zeigen darf, sowie der Mittagskarte und einer Pizzakarte.
An einer Wand hoch oben macht sich ein Fernseher bemerkbar, der leider während meiner Anwesenheit den Geist nicht aufgibt.
Auf der großen Terrasse rechts neben dem Haus sitzen etliche Gäste in der herbstlichen Sonne. Ich setze mich lieber drinnen an einen der vielen freien Tische.
Der Service
Zügig kommt eine hübsche junge blonde Servicedame mit schwarzer Vorbinderschürze an meinen Tisch und ich bestelle gleich ein gut gekühltes stilles Selters Mineralwasser (1,90 €), das sie flink bringt. Im Wasserglas entdecke ich Eiswürfel und eine Zitronenscheibe. Ich will aber Wasser pur. Sie gießt wunschgemäß die unerwünschten Bestandteile aus und endlich kann ich meinen Durst pur löschen! Das Besteck bringt sie mir in eine einfache weiße Papierserviette gewickelt. Ich kann es nicht leiden, wenn die Serviette um das Besteck gewuschelt wird.
Probleme mit einer größeren Gästerunde löst sie sehr höflich selbstbewusst und bestimmt.
Das Speisenangebot
Das Mittagsangebot ist umfangreich, was wohl auch an der räumlichen Nähe zur TU Dortmund liegt. Man will wohl die Mitarbeiter der TU von der Kantine weg hierher locken.
Die seit Eröffnung unveränderte Mittagskarte offeriert für jeden Wochentag wechselnd ein sehr preiswertes Gericht von 4,90 bis 6,90 €.
Zusätzlich locken mittags günstige Angebote wie Tagessuppe (2,90 €), Ofenkartoffel mit Salat und Füllungen (ab 4,90 €), Hähnchenbrust mit Beilagen (6,90 €), Steak mit Beilagen (9,90 €), Nudeln mit Tomatensauce (5,40 €) und Salatvariationen (ab 4,90 €).
Und Pizza ab 8,40 €. Die wird aber auf der Webseite bisher nicht erwähnt.
Das Restaurant hat durchgehend geöffnet. Wie lange zeitlich die Mittagsgerichte bestellbar sind, stand nicht auf den Karten.
Die Abendkarte hat mich an diesem Mittag nicht interessiert. Sie ist auf der Webseite einsehbar und ist seit der Eröffnung vor ca. 2 Jahren noch nicht geändert worden (davids-dortmund.de).
Mein Essen
Ich wähle die Pizza Funghi Fresci zu 8,40 €. Es gibt nur eine Größe.
Nach angemessener Wartezeit wuchtet meine Servicedame ein riesiges rundes Holzbrett mit der Größe einer runden Toilettenbrille auf meinen Tisch! Ich schlucke und begutachte das Monster mit seinen 40 cm Durchmesser. Ein Blender! Hauchdünn. Gut aber nicht zu dick belegt mit Tomatensauce, Mozzarella und frischen Champignons. Bei der Dünne des Teiges ist natürlich die Mitte durchweicht. Und die papierdünnen Ränder brechen spröde ab – schon beim Anpusten. So dünn kenne ich nur Flammkuchenteig. Wenn es denn Flammkuchenteig sein sollte, warum den dann nicht mit Pizzazutaten belegen? Das Ding schmeckt jedenfalls ganz ordentlich. Keine Kochkunst, aber ca. die Hälfte hat mich gut gesättigt. Das Angebot, mir den Rest einzupacken, lehne ich freundlich ab. Die 8,40 € fand ich für den Blender preislich leicht überzogen.
Fazit
Ich war bisher drei Mal dort essen. Alles hat mich nicht vom Hocker gerissen. Wahrscheinlich kann man abends dort bei angesagter Musik gemütlich einen oder mehrere Cocktails schlürfen und dabei trendige Speisen wie Hamburger, Steak, Pasta, Ofenkartoffeln usw. essen.
Bewertung
3 – wenn es sich zwecks kurzer Sättigung ergibt wieder, aber nur, weil ich nicht weit entfernt wohne!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Lage und Ambiente
Das David's liegt ebenerdig in unmittelbarer Nähe zum Campus Süd der TU Dortmund im Ortsteil Eichlinghofen.
Es ist trendig modern eingerichtet mit langen Sitzbänken aus dunklem Holz, dunklen Holztischen und dunklen Holzstühlen. Alle Sitzflächen sind rotbraun gepolstert.
Die Tische zeigen trendig ihre blanke Holztischplatte, nur bestückt mit einem Füllsel von irgendeinem Windlicht, das mittags seine Leuchtkraft nicht zeigen darf, sowie der Mittagskarte und einer Pizzakarte.
An einer Wand hoch oben macht sich ein Fernseher bemerkbar, der leider während meiner... mehr lesen
Trendige neu eröffnete Location im Bereich des Campus Süd der TU Dortmund, mehr Bar als Restaurant, lockere Atmosphäre , ordentliche Küchenleistung. Ein Ableger des in der Nähe befindlichen Grillrestaurants „Divan“ an der Stockumer Straße in DO-Eichlinghofen.
Ambiente:
Sehr trendig eingerichtetes Lokal, helle Fliesen, cremefarbige Wände, dunkles Mobiliar mit rostbraunen Lederbänken und ebenso gepolsterten , etliche hohe Barhocker mit kurzer Lehne, hochbordige lederbezogene Bänke, viele Lichtspots an der weißen Decke, gelbliche Lampen an den cremefarbenen Wänden, 3 Flachbildschirme (Fernseher) an den Wänden (laufendes Sportprogramm ohne Ton), gut bestückte Theke als Bar, auf der linken Seite des Hauses langgezogener Raum mit Raumteilern, viele Blumen und –gestecke, im hinteren Teil etwas separierter, aber dennoch offener Raum. Alles sehr geschmackvoll eingerichtet, die Tische selbst mit schwarzen metallenen Füßen, keine Tischdecken, auf den Tischen in Papier (Butterbrottüten) lagernde rote viereckige Gläser mit Teelichtern, draußen großer Biergarten. Alles in allem eine moderne, trendige, aber gelungene Wohlfühlatmosphäre.
Service:
Viel junges Personal, sowohl hinter der Theke, als auch in der Küche (die schauten ab und zu in das Lokal und erkundigten sich bei den Gästen, ob es ihnen geschmeckt hatte – sehr aufmerksam), junge und sehr freundliche und höfliche sowie aufmerksame Servicedamen.
Speisekarte:
Mehrere kartonierte und mit aufwendigem Fotodruck verarbeitete Speisen- und Getränkekarten für den Mittags- und Abendtisch. Ferner eine sehr umfangreiche Getränkekarte für Cocktails (unterteilt nach Softdrinks, Kaffee, Tee, Wasser, Bieren, Rum, Gin, Whiskey usw.), ebenfalls im gleichen Stil gehalten wie die Speisenkarten. Es wurden auch Weine offeriert, allerdings nur nach Traubensorten und Anbaugebieten (Ländern) dargestellt, nicht nach Herstellern, ob trocken usw..
Die angebotenen Speisen auf den Speisenkarten waren recht übersichtlich gehalten, so z.B. Burger, Fleisch: Steaks , Lamm, Pasta, 1 x Fisch, Ofenkartoffeln usw. Für Leute, die nicht lesen können, waren auch für die jeweiligen Rubriken Bilder dargestellt ;-)) .
Das Essen:
Da ich mit meinem Geschäftspartner eine Kleinigkeit zum Mittagessen einnehmen wollte, bot sich der Besuch des neuen Lokales an, um die Speisenkarte und die dort angebotenen Speisen zu probieren.
Für den Mittagstisch wurden angeboten: Eine Tagessuppe, 1 x Hühnchenbrust überbacken mit frischer Tomate und Mozzarella, Basilikum und Salat mit Dressing (6,90 €), 1 x Pasta (Penne ruccola) mit Tomatensoße (5,40 €) sowie verschiedene Zubereitungen von Ofenkartoffeln, Burgern und Salaten.
Wir entschieden uns für die Hühnchenbrust und Pasta. Nach kurzer Wartezeit wurden die Speisen serviert. Optisch gut dargestellt: Die Pasta in einem großen Teller mit breiter Fahne (allerdings wackelte der Teller erheblich), auf einem ovalen Teller die überbackene Hühnchenbrust mit dem danebenliegenden Salat. Die Pasta geschmacklich okay, die Penne etwas weich, die Tomatensoße sämig mit würzigem Geschmack (allerdings riss die einen nicht vom Hocker), in der Tomatensoße noch Stücke von frischen Tomaten. Auf den Nudeln lag frischer Rucola und Parmesanspäne.Die Hähnchenbrust noch recht saftig, mit viel Mozzarella-Käse überbacken, aromatisch im Geschmack.
Der Salat bestand aus kleingeschnittener Paprika, Gurkenstücken (Kerne waren entfernt), Ruccolasalat, Tomatenstückchen, Lollo rosso und Lollo bianco, überdeckt mit leider sehr viel Dressing: Balsamico mit einem Touch von Senfgeschmack, gut schmeckend, aber leider eben zu viel, das den Salat leicht matschig machte. Dennoch: für den Mittagstisch ausreichende Menge, leicht verdaulich, alles optisch ansehbar, ordentliche Küchenleistung.
Zum Essen wurde in einem Brotkorb mit frischer weißer Papierserviette frisches Brot gegeben, das Besteck leider in eine Papierserviette gerollt (na ja, manche stört es eben nicht).
Getränke:
Wegen der Mittagszeit begnügten wir uns mit einer großen Flasche Mineralwasser Selters leicht (4,40 €). Serviert in Colagläsern 0,2 l mit großen Eisstücken und einer halben Zitronenscheibe.
Fazit:
Wer keinen allzu großen Wert auf Tischdecken, aufwendige Küchenleistung legt, aber bevorzugt, handwerklich ordentliches Essen aufgrund einer übersichtlichen Speisenkarte , das Ganze in einem trendigen stylischen Restaurant oder bei gutem Wetter im Biergarten zu sich zu nehmen, ist hier gut aufgehoben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist o. k.
Fazit vorab für den schnellen Leser:
Trendige neu eröffnete Location im Bereich des Campus Süd der TU Dortmund, mehr Bar als Restaurant, lockere Atmosphäre , ordentliche Küchenleistung. Ein Ableger des in der Nähe befindlichen Grillrestaurants „Divan“ an der Stockumer Straße in DO-Eichlinghofen.
Ambiente:
Sehr trendig eingerichtetes Lokal, helle Fliesen, cremefarbige Wände, dunkles Mobiliar mit rostbraunen Lederbänken und ebenso gepolsterten , etliche hohe Barhocker mit kurzer Lehne, hochbordige lederbezogene Bänke, viele Lichtspots an der weißen Decke, gelbliche Lampen an den cremefarbenen Wänden, 3 Flachbildschirme... mehr lesen
Das David's liegt ebenerdig in unmittelbarer Nähe zum Campus Süd der TU Dortmund im Ortsteil Eichlinghofen.
Es ist trendig modern eingerichtet mit langen Sitzbänken aus dunklem Holz, dunklen Holztischen und dunklen Holzstühlen. Alle Sitzflächen sind rotbraun gepolstert.
Die Tische zeigen trendig ihre blanke Holztischplatte, nur bestückt mit einem Füllsel von irgendeinem Windlicht, das mittags seine Leuchtkraft nicht zeigen darf, sowie der Mittagskarte und einer Pizzakarte.
An einer Wand hoch oben macht sich ein Fernseher bemerkbar, der leider während meiner Anwesenheit den Geist nicht aufgibt.
Auf der großen Terrasse rechts neben dem Haus sitzen etliche Gäste in der herbstlichen Sonne. Ich setze mich lieber drinnen an einen der vielen freien Tische.
Der Service
Zügig kommt eine hübsche junge blonde Servicedame mit schwarzer Vorbinderschürze an meinen Tisch und ich bestelle gleich ein gut gekühltes stilles Selters Mineralwasser (1,90 €), das sie flink bringt. Im Wasserglas entdecke ich Eiswürfel und eine Zitronenscheibe. Ich will aber Wasser pur. Sie gießt wunschgemäß die unerwünschten Bestandteile aus und endlich kann ich meinen Durst pur löschen! Das Besteck bringt sie mir in eine einfache weiße Papierserviette gewickelt. Ich kann es nicht leiden, wenn die Serviette um das Besteck gewuschelt wird.
Probleme mit einer größeren Gästerunde löst sie sehr höflich selbstbewusst und bestimmt.
Das Speisenangebot
Das Mittagsangebot ist umfangreich, was wohl auch an der räumlichen Nähe zur TU Dortmund liegt. Man will wohl die Mitarbeiter der TU von der Kantine weg hierher locken.
Die seit Eröffnung unveränderte Mittagskarte offeriert für jeden Wochentag wechselnd ein sehr preiswertes Gericht von 4,90 bis 6,90 €.
Zusätzlich locken mittags günstige Angebote wie Tagessuppe (2,90 €), Ofenkartoffel mit Salat und Füllungen (ab 4,90 €), Hähnchenbrust mit Beilagen (6,90 €), Steak mit Beilagen (9,90 €), Nudeln mit Tomatensauce (5,40 €) und Salatvariationen (ab 4,90 €).
Und Pizza ab 8,40 €. Die wird aber auf der Webseite bisher nicht erwähnt.
Das Restaurant hat durchgehend geöffnet. Wie lange zeitlich die Mittagsgerichte bestellbar sind, stand nicht auf den Karten.
Die Abendkarte hat mich an diesem Mittag nicht interessiert. Sie ist auf der Webseite einsehbar und ist seit der Eröffnung vor ca. 2 Jahren noch nicht geändert worden (davids-dortmund.de).
Mein Essen
Ich wähle die Pizza Funghi Fresci zu 8,40 €. Es gibt nur eine Größe.
Nach angemessener Wartezeit wuchtet meine Servicedame ein riesiges rundes Holzbrett mit der Größe einer runden Toilettenbrille auf meinen Tisch! Ich schlucke und begutachte das Monster mit seinen 40 cm Durchmesser. Ein Blender! Hauchdünn. Gut aber nicht zu dick belegt mit Tomatensauce, Mozzarella und frischen Champignons. Bei der Dünne des Teiges ist natürlich die Mitte durchweicht. Und die papierdünnen Ränder brechen spröde ab – schon beim Anpusten. So dünn kenne ich nur Flammkuchenteig. Wenn es denn Flammkuchenteig sein sollte, warum den dann nicht mit Pizzazutaten belegen? Das Ding schmeckt jedenfalls ganz ordentlich. Keine Kochkunst, aber ca. die Hälfte hat mich gut gesättigt. Das Angebot, mir den Rest einzupacken, lehne ich freundlich ab. Die 8,40 € fand ich für den Blender preislich leicht überzogen.
Fazit
Ich war bisher drei Mal dort essen. Alles hat mich nicht vom Hocker gerissen. Wahrscheinlich kann man abends dort bei angesagter Musik gemütlich einen oder mehrere Cocktails schlürfen und dabei trendige Speisen wie Hamburger, Steak, Pasta, Ofenkartoffeln usw. essen.
Bewertung
3 – wenn es sich zwecks kurzer Sättigung ergibt wieder, aber nur, weil ich nicht weit entfernt wohne!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)