Geschrieben am 29.05.2018 2018-05-29| Aktualisiert am
29.05.2018
Besucht am 24.05.2018Besuchszeit: Abendessen
Das Il Castello haben wir im Schlemmerblock gefunden und sind dann nach dem Kino um 20.30 Uhr hingefahren. Die vorherige Reservierung war ziemlich sinnlos, da sehr wenig los war. Der Gast im Haus hat die Lage des Restaurants ja schon sehr gut beschrieben. Wir bekamen einen Tisch mit Blick nach draußen auf den Platz, auf dem auch viele Außentische unter Sonnenschirmen stehen. Innen hängen einige Tafeln mit sinnvollen Sprüchen wie "Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum" usw. Insgesamt gemütlich und warm eingerichtet. Der Chef persönlich empfing uns und geleitete uns an den Tisch, die Karten brachte er gleich darauf.
Die Wahl fiel auf Tomatensuppe, Pizza mit Lachs und Spinat sowieso auf Cannelloni. Spezi und Wasser als Getränke, für 3,80 bzw 2,60 Euro noch so im Preisrahmen. Dann kam die Suppe in einem ausladenden Teller auf den Tisch. Sehr heiß! Aber fein. Keine Feinheiten wie z.B. etwas Kräuter obendrauf. Nur rot und lecker. Dazu allerdings 4 kleine Baguettestücke. Der Chef stellte noch eine kleine Schüssel Parmesankäse auf den Tisch. Leider war die Suppe so dermaßen heiß, das ich noch nicht fertig war, als die Hauptgerichte kamen. Der Tisch ist groß genug.... Die Pizza bereits vorgeschnitten zum In-die-Hand-nehmen. Spinat und Lachs etwa gleich verteilt. In der Mitte seltsamerweise ein Stück Käse ..... Aber insgesamt ok für 10,50 Euro. Die Cannelloni wie man es kennt in einem halbrunden Gefäß mit der viel Soße und viel Käse, gut gewürzt.
Der Chef hat keine Ruhe und ist ständig umhergewuselt. Bedient, außen aufgeräumt und ständig hin und her marschiert. Der Espresso für 2,30 Euro kam auch dementsprechend schnell.
Es ging eben Richtung Feierabend, das Restaurant schließt offiziell um 22 Uhr. Wir bekamen dann unaufgefordert die Rechnung, obwohl es erst 21:40 Uhr war. Wir haben es akzeptiert, vielleicht ist man manchmal mit dem Schlemmerblock doch nur geduldeter Gast.
Das Il Castello haben wir im Schlemmerblock gefunden und sind dann nach dem Kino um 20.30 Uhr hingefahren. Die vorherige Reservierung war ziemlich sinnlos, da sehr wenig los war. Der Gast im Haus hat die Lage des Restaurants ja schon sehr gut beschrieben. Wir bekamen einen Tisch mit Blick nach draußen auf den Platz, auf dem auch viele Außentische unter Sonnenschirmen stehen. Innen hängen einige Tafeln mit sinnvollen Sprüchen wie "Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum" usw. Insgesamt gemütlich... mehr lesen
Il Castello
Il Castello€-€€€Restaurant, Pizzeria06222789778Schlossstr. 5-7, 69168 Wiesloch
4.0 stars -
"Kann man sich mal merken, den Italiener....." CasiDas Il Castello haben wir im Schlemmerblock gefunden und sind dann nach dem Kino um 20.30 Uhr hingefahren. Die vorherige Reservierung war ziemlich sinnlos, da sehr wenig los war. Der Gast im Haus hat die Lage des Restaurants ja schon sehr gut beschrieben. Wir bekamen einen Tisch mit Blick nach draußen auf den Platz, auf dem auch viele Außentische unter Sonnenschirmen stehen. Innen hängen einige Tafeln mit sinnvollen Sprüchen wie "Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum" usw. Insgesamt gemütlich
Geschrieben am 01.07.2017 2017-07-01| Aktualisiert am
01.07.2017
Besucht am 01.07.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Das Il-Castello in der Schloßstraße in Wiesloch liegt eigentlich eher am Adenauerplatz, direkt zu Füssen der Pfarrkirche Sankt Laurentius – ein recht großes Ristorante mit 80 Innen- und im Sommer 130 Außenplätzen auf besagtem Adenauerplatz.
Doch was heißt dieses Jahr schon Sommer? Vor zwei Wochen schrappte das Thermometer an 40° samt prallem Sonnenschein – heute, 1.Juli ist es bedeckt, windig und es hat gerade mal frostige 18°. Genau das Richtige für einen Kurzurlaub in Italien – und so wirbt auch die Home-Page, was ich allerdings auch erst im Nachhinein gesehen habe: Il Castello, das Stück Italien in Wiesloch.
Wir steuern also antizyklisch zum Wetter einen der Außenplätze des Restaurants an - unter den Beton-Arkaden des inzwischen in die Jahre gekommenen aber gepflegten Neubaus finden wir unseren, mit dicken Klarsicht-Folien-Rollos (wie man sie von der Nordsee her kennt) von zwei Seiten geschützten kleinen Zweier-Tisch. Ich wollte ja gerne rein – kurzärmlig wie ich der Kälte trotze – doch meine Frau in der Vliesjacke möchte ihrem Laster frönen – also platz und ruhig – fertig.
Kurze Zeit später kommt (gem.Bildergalerie im Internet) wohl der Chef, der hier Service macht - es ist sehr ruhig an diesem Samstagmittag, kaum ein Tisch besetzt, was bei der hohen Platzanzahl natürlich noch eher auffällt. Ein kurzes Guten Tag, die Karten werden ausgehändigt und er geht wieder.
An sich hatte ich vor, mir heute irgendwas mit Pfifferlingen oder Steinpilzen zu bestellen, aber das Angebot dazu lautet auf Tagliatelle mit Rumpsteak-Streifen und Pfifferlingen zu 14,90€ - nein. Ich habe heute meinen Carniforen zu Hause gelassen – mich locken die Linguine Frutti di Mare zu 9,80€ und meine Frau hat s ich gleich für die Spagetti Scampi und Zucchini für 9,70€ entschlossen. Davor möchte ich doch noch die Bruchetta zu 3,90€ probieren, die ich mir mit meiner Frau als Bruchetta-Spezialistin teilen möchte. Für meine Frau einen Grillo –D.O.C (0,25l zu 4,90€), für mich einen Lambrusco (0,25l zu 4,70€). Unsere Auswahl steht, wir klappen die Karten zu und kurz drauf kommt der Padrone und nimmt die Bestellung auf.
Es dauert nicht lange, dann werden zwei schöne große Stielgläser mit weiß und rot an den Tisch gebracht – der Grillo im eisbeschlagenen Glas, der Lambrusco leider nicht so kalt – aber auch noch nicht so, dass man sich nach dem Angebot an anderen Heißgetränken erkundigen müsste. Obwohl der Grillo trocken sein soll, ist er meiner Frau viel zu süß – geht aber durch die Kälte. Mein Lambrusco ist mir etwas zu warm – aber ich will ja Italien-Feeling – also etwas locker bleiben.
Kurz drauf wird ein Körbchen aus Plastiklitze im Peddigrohrstil mit Besteck und Servietten sowie ein kleiner Teller mit drei Bruschette aufgedeckt. Das Baguette ist warm leicht angeröstet, darauf eine sehr frische und saftige Mischung aus Tomate und Grün, neben Kräutern etwas Stückiges wie Gurke oder Staudensellerie? Das ist ein wirklich sehr guter Start in Wieslochs eisigkaltem Nord-Italien. Wir genießen den Starter, dazu einen kleinen Schluck Wein – fühlen uns wie im Urlaub.
Angenehme Zeit nach der Vorspeise bringt der Padrone uns je einen großen Teller mit unseren jeweiligen Hauptgerichten – dazu eine große Holzpfeffermühle und einen Salzstreuer. Er reicht zunächst mir die Spaghetti, meiner Frau die Linguine – tauscht das aber geschickt nach Hinweis problemlos aus – sagt guten Appetit und verschwindet. Die Portionsgröße sieht sehr gut aus. Ich muss noch meine Bilder für GG machen – (die „wird’s bald“-Faust meines besseren Drittels bleibt natürlich solange unter dem Tisch -aber das kennt ja jeder von uns Guides hier, wenn das mit dem Knipsen nicht ganz so schnell geht).
Dann fällt mir und meiner Frau zeitgleich das Gebotene auf unseren Tellern auf: dass sich auf meinen Linguine etliche saftig gebratene Scampi und Zucchinischeiben tummeln, während sich die Spaghetti meiner Frau um einige kleine Tintenfischteile ringeln. Eigentlich sollte die Küche doch die eigenen Gerichte kennen – oder herrscht hier die Devise Pasta ist Pasta, basta? Also werden die Teller wieder getauscht. Die Pfeffermühle ist gefüllt, auch wenn der frischgemahlene Pfeffer so gar nicht nach Pfeffer riecht und die Nase jucken lässt. Die beiden Nudelgerichte sind sehr ausgewogen abgeschmeckt – wir mögen es halt manchmal etwas schärfer. Dennoch gebe ich durch die Scheibe das Zeichen, dass doch bitte der Padrone bitte vorbeischauen möge. Das klappt nach kurzer Zeit auch, er kommt, ich zeige und beschreibe das bestellte Pastagericht und den Dreher – Padrone: „Oh, da wurde die Pasta vertauscht, Entschuldigen sie.“ il gioco è fatto – das war`s. Und er zieht wieder ab.
Die Nudeln sind leicht über al dente in Richtung deutscher Küche gekocht, jedoch nicht zu weit – meine Frutti di Mare sind äußerst kleinteilig, zumeist kleinste Teilsegmente von Tintenfischtuben, einige Bruchteile von Vongole – halt die sehr einfache TK-Mischung. In der Zubereitung hat der Koch allerdings was sehr Schmackhaftes daraus gemacht, leicht tomatisiert, angenehme leichte, frische Säure – das Gericht weiß zu gefallen.
Auch meine Frau ist von den gebratenen Scampi und Zucchinischeiben mit den Linguine sehr angetan – angenehm gewürzt – und mit dem gemahlenen Pfeffer – der zwar wenig riecht, aber dennoch nach Pfeffer schmeckt, ist es ein gutes Essen – ein Teller Italien in Wiesloch.
Es dauert etwas, nachdem wir aufgegessen haben bis der Chef zum Abräumen kommt. Er ist recht wortkarg – was mich persönlich nicht stört – es war gut, sage ich und bestelle noch eine Espresso 2,30€ für mich. (Selbstverständlich hatte ich zuvor meine herzallerliebste und beste aller meiner Ehefrauen gefragt, ob sie noch etwas wünscht – Espresso zum Beispiel – denn zugegeben auch ich hätte keinen Platz mehr für einen Nachtisch, und nach Eis ist uns bei der Kälte nicht der Sinn). Der Espresso wird in einer kleinen Segafredo-Tasse mit einem kleinen Kekspack und einem schalen Stangenpäckchen Weißzucker umgehend gebracht, Crema hält zwar nicht lange, nicht überragend aber geschmacklich eben Espresso.
Wir sitzen noch etwas, winken dann durch die Scheibe dem Chef, dass wir zahlen wollen und ich zeige mit den Fingern „einen Beleg bitte“ – so kommt er umgehend mit dem Bon: 35,30€.
Fazit: wer einen guten „Gebrauchsitaliener“ sucht, der wird bei Mohamed Hamoutis „Il Castello“ sicher gut bedient – Preis Leistung scheinen zu stimmen – leichte Schlampigkeiten der Küche – na gut Linguine und Spaghetti sind ja bis auf rund und eckig, beides Pasta – gg. Im Service agiert der Chef schnell und aufmerksam – etwas still (was ich eigentlich sehr mag – selbst die sonst so oft von Euch gewünschten Zwischenfragen halte ich in Standardrestaurants für überflüssig – wenn ich was reklamieren will, dann sag ich das – ansonsten ist für mich Grundbedingung, dass es zumindest gut schmeckt – ob das dann so mehr fast nebenbei geschieht ändert zumeist auch nichts. (Als ich irgendwann und irgendwo mal auf diese Standardfrage „hat`s geschmeckt“ mit „nein“ antwortete, ging der Sermon nahtlos weiter „ ah, das hört man gern, ich werde es der Küche ausrichten) Insofern kann das in einem einfachen Haus lieber gleich wegfallen.
Ich denke, wir werden hier im Il Castello nicht das letzte Mal gewesen sein!
Das Il-Castello in der Schloßstraße in Wiesloch liegt eigentlich eher am Adenauerplatz, direkt zu Füssen der Pfarrkirche Sankt Laurentius – ein recht großes Ristorante mit 80 Innen- und im Sommer 130 Außenplätzen auf besagtem Adenauerplatz.
Doch was heißt dieses Jahr schon Sommer? Vor zwei Wochen schrappte das Thermometer an 40° samt prallem Sonnenschein – heute, 1.Juli ist es bedeckt, windig und es hat gerade mal frostige 18°. Genau das Richtige für einen Kurzurlaub in Italien – und so wirbt auch die... mehr lesen
Il Castello
Il Castello€-€€€Restaurant, Pizzeria06222789778Schlossstr. 5-7, 69168 Wiesloch
4.0 stars -
""Ein Stück Italien in Wiesloch"" Gast im HausDas Il-Castello in der Schloßstraße in Wiesloch liegt eigentlich eher am Adenauerplatz, direkt zu Füssen der Pfarrkirche Sankt Laurentius – ein recht großes Ristorante mit 80 Innen- und im Sommer 130 Außenplätzen auf besagtem Adenauerplatz.
Doch was heißt dieses Jahr schon Sommer? Vor zwei Wochen schrappte das Thermometer an 40° samt prallem Sonnenschein – heute, 1.Juli ist es bedeckt, windig und es hat gerade mal frostige 18°. Genau das Richtige für einen Kurzurlaub in Italien – und so wirbt auch die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Wahl fiel auf Tomatensuppe, Pizza mit Lachs und Spinat sowieso auf Cannelloni. Spezi und Wasser als Getränke, für 3,80 bzw 2,60 Euro noch so im Preisrahmen. Dann kam die Suppe in einem ausladenden Teller auf den Tisch. Sehr heiß! Aber fein. Keine Feinheiten wie z.B. etwas Kräuter obendrauf. Nur rot und lecker. Dazu allerdings 4 kleine Baguettestücke. Der Chef stellte noch eine kleine Schüssel Parmesankäse auf den Tisch. Leider war die Suppe so dermaßen heiß, das ich noch nicht fertig war, als die Hauptgerichte kamen. Der Tisch ist groß genug.... Die Pizza bereits vorgeschnitten zum In-die-Hand-nehmen. Spinat und Lachs etwa gleich verteilt. In der Mitte seltsamerweise ein Stück Käse ..... Aber insgesamt ok für 10,50 Euro. Die Cannelloni wie man es kennt in einem halbrunden Gefäß mit der viel Soße und viel Käse, gut gewürzt.
Der Chef hat keine Ruhe und ist ständig umhergewuselt. Bedient, außen aufgeräumt und ständig hin und her marschiert. Der Espresso für 2,30 Euro kam auch dementsprechend schnell.
Es ging eben Richtung Feierabend, das Restaurant schließt offiziell um 22 Uhr. Wir bekamen dann unaufgefordert die Rechnung, obwohl es erst 21:40 Uhr war. Wir haben es akzeptiert, vielleicht ist man manchmal mit dem Schlemmerblock doch nur geduldeter Gast.