Geschrieben am 24.08.2021 2021-08-24| Aktualisiert am
25.08.2021
Besucht am 19.07.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Das Schwimmen am Vortag im Hotel Michels Schalkenmehren beendete ich mit einem Drehkoller.
Kleine Pools sind nichts für mich.
Also erfreute ich mich am nächsten Tag am wunderbar klaren Wasser des Gemündener Maars mit unendlich viel Platz und sehr viel Ruhe. Denn schwimmen wollte außer mir wohl niemand an diesem Montagvormittag. Gemündener Maar
Wie immer war ich danach hungrig, es war auch schon früher Nachmittag.
Die Heimreise führte durchs kleine Örtchen Manderscheid und wir entdeckten das De Port Weincafé.
Ein kleiner Parkplatz (kostenfrei) befindet sich ein paar Meter entfernt.
Es fand sich ein freier Tisch samt Sonnenschirm für uns im Außenbereich. Eine freundliche junge Dame reichte uns die Karte.
Genau passend für uns:
Es wurden Kuchen und Torten für meinen Mann angeboten. Ich wurde bei den herzhaften Angeboten fündig.
Wohl die Seniorin des Hauses kam wenig später an unseren Tisch um unsere Wünsche aufzunehmen.
Zum verfügbaren und (von ihr ?) hausgebackenen Kuchen konnte sie sofort Auskunft geben.
Für meinen Mann: 1 Bitburger alkoholfrei, 0,33 l - € 2,50, für den Durst 1 Stück Erdbeerkuchen mit Sahne - € 3,30 + eine Tasse Kaffee - € 2,00
Der Herr wurde zuerst versorgt. Der Kuchen war ja bereits gebacken. Erdbeerkuchen mit Sahne
Luftiger und saftiger Boden, mit aromatischen Erdbeeren belegt und ein paar Mandelscheiben garniert.
Sehr zufrieden mein Mann und auch den Kaffee lobte er sehr.
Auf meinen Flammkuchen musste ich ein wenig warten. Vielleicht musste der Ofen erst angeheizt werden (es war tatsächlich eher Kuchenzeit). Die Wartezeit aber passend.
Laut Karte wurde der Flammkuchen als knuspriger Vollkornteig angekündigt.
Und so wurde mein Flammkuchen serviert und noch frisch gemahlener Pfeffer angeboten. Gerne nahm ich
das Angebot an. Vollkorn-Flammkuchen "Maarglück"
Knusprig und mit ordentlicher Randbräunung. Nicht so luftig am Rand wie klassischer Flammkuchenteig, dafür schön aromatisch und kross. Die Garnelen noch leicht glasig, frische Tomaten und Rucola. Auch fein geschnittener Knoblauch fehlte nicht. Für mich passte der Begriff "Maarglück". Obwohl von mir bisher in den Maaren keine Garnelen gesichtet wurden, dafür Flusskrebse!
Mein Mann konnte nicht widerstehen und betrieb Mundraub: Ein Stück Flammkuchen unerlaubt entwendet!
Auch ihm schmeckte der Flammkuchen, mehr bekam er aber nicht ab.
Beim Tiefgang zur Toilette (1 Treppe ins Untergeschoss) konnte ich die schöne und gemütliche Weinstube in Augenschein nehmen.
Im Untergeschoss befanden sich nicht nur gepflegte und renovierte WC-Räume.
Nein, auch ein Blick ins Weinlager war möglich! Weinkeller
Warum habe ich keinen Wein getrunken? Keine Ahnung. Wird beim nächsten Besuch nachgeholt!
GastroGuide-Kollege Carsten1972 war bei seinem Besuch, auch an einem Montag, hier schlauer!
Er probierte mit seiner Frau feinen Wein. Schön, dass wir zufrieden auf einer Wellenlänge schwammen (auch wenn ich mich an unserem Besuchstag leider nicht an seinen Beitrag erinnerte).
Für uns eine sehr schöne und passende Rast. Nette und unkomplizierte Betreiber. Gerne wieder.
Das Schwimmen am Vortag im Hotel Michels Schalkenmehren beendete ich mit einem Drehkoller.
Kleine Pools sind nichts für mich.
Also erfreute ich mich am nächsten Tag am wunderbar klaren Wasser des Gemündener Maars mit unendlich viel Platz und sehr viel Ruhe. Denn schwimmen wollte außer mir wohl niemand an diesem Montagvormittag.
Wie immer war ich danach hungrig, es war auch schon früher Nachmittag.
Die Heimreise führte durchs kleine Örtchen Manderscheid und wir entdeckten das De Port Weincafé.
Ein kleiner Parkplatz (kostenfrei) befindet... mehr lesen
De Port Weincafé
De Port Weincafé€-€€€Cafe, Gästezimmer06572932092Kurfürstenstraße 13, 54531 Manderscheid
4.0 stars -
"Die Heimfahrt bestens gestaltet!" PetraIODas Schwimmen am Vortag im Hotel Michels Schalkenmehren beendete ich mit einem Drehkoller.
Kleine Pools sind nichts für mich.
Also erfreute ich mich am nächsten Tag am wunderbar klaren Wasser des Gemündener Maars mit unendlich viel Platz und sehr viel Ruhe. Denn schwimmen wollte außer mir wohl niemand an diesem Montagvormittag.
Wie immer war ich danach hungrig, es war auch schon früher Nachmittag.
Die Heimreise führte durchs kleine Örtchen Manderscheid und wir entdeckten das De Port Weincafé.
Ein kleiner Parkplatz (kostenfrei) befindet
Geschrieben am 16.05.2018 2018-05-16| Aktualisiert am
16.05.2018
Am Lieserpfad liegt Manderscheid, ein kleines Städtchen mit etwas hoch geklappten Bürgersteigen, so scheint es jedenfalls an einem Montagnachmittag, wenn man den Ort betritt. Direkt am Wanderweg aber einladend geöffnete Fenster und Bestuhlung außen unter Schirmen. Das Wein Café de Port
Meine Frau und ich hatten Durst und wir waren sehr viel früher in Manderscheid als geplant, also nicht direkt zum Hotel, sondern sich hingesetzt mit dem Plan, den Durst zu löschen. In der Karte ein Bistroangebot, und beeindruckend viele offene Weine und Flaschen von verschiedensten Moselwinzern.
Schnell eine große Flasche Wasser bestellt und mal schauen, es wurden dann Weine vom Weingut Heymann-Löwenstein verkostet
Und weil Wein mit Speisenbegleitung noch besser schmeckt, ein Flammkuchen für uns Beide
der mit Räucherlachs schmeckt empfehlenswert gut!
Im Wein Café de Port kann man gut einkehren auf ein Stück Kuchen mit Kaffee, einen kleinen Bistrosnack, Eis, oder ein gutes Glas (Flasche) Wein. Unkompliziert angenehm, wir kommen gerne wieder, wenn wir mal wieder in Manderscheid sind
Ach ja, Zimmer vermietet man auch noch. Wanderer, was willst du mehr.
Am Lieserpfad liegt Manderscheid, ein kleines Städtchen mit etwas hoch geklappten Bürgersteigen, so scheint es jedenfalls an einem Montagnachmittag, wenn man den Ort betritt. Direkt am Wanderweg aber einladend geöffnete Fenster und Bestuhlung außen unter Schirmen. Das Wein Café de Port
Meine Frau und ich hatten Durst und wir waren sehr viel früher in Manderscheid als geplant, also nicht direkt zum Hotel, sondern sich hingesetzt mit dem Plan, den Durst zu löschen. In der Karte ein Bistroangebot, und beeindruckend viele offene Weine und... mehr lesen
De Port Weincafé
De Port Weincafé€-€€€Cafe, Gästezimmer06572932092Kurfürstenstraße 13, 54531 Manderscheid
3.5 stars -
"Auf ein Glässchen Wein kann man gut einkehren" Carsten1972Am Lieserpfad liegt Manderscheid, ein kleines Städtchen mit etwas hoch geklappten Bürgersteigen, so scheint es jedenfalls an einem Montagnachmittag, wenn man den Ort betritt. Direkt am Wanderweg aber einladend geöffnete Fenster und Bestuhlung außen unter Schirmen. Das Wein Café de Port
Meine Frau und ich hatten Durst und wir waren sehr viel früher in Manderscheid als geplant, also nicht direkt zum Hotel, sondern sich hingesetzt mit dem Plan, den Durst zu löschen. In der Karte ein Bistroangebot, und beeindruckend viele offene Weine und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Kleine Pools sind nichts für mich.
Also erfreute ich mich am nächsten Tag am wunderbar klaren Wasser des Gemündener Maars mit unendlich viel Platz und sehr viel Ruhe. Denn schwimmen wollte außer mir wohl niemand an diesem Montagvormittag.
Wie immer war ich danach hungrig, es war auch schon früher Nachmittag.
Die Heimreise führte durchs kleine Örtchen Manderscheid und wir entdeckten das De Port Weincafé.
Ein kleiner Parkplatz (kostenfrei) befindet sich ein paar Meter entfernt.
Es fand sich ein freier Tisch samt Sonnenschirm für uns im Außenbereich. Eine freundliche junge Dame reichte uns die Karte.
Genau passend für uns:
Es wurden Kuchen und Torten für meinen Mann angeboten. Ich wurde bei den herzhaften Angeboten fündig.
Wohl die Seniorin des Hauses kam wenig später an unseren Tisch um unsere Wünsche aufzunehmen.
Zum verfügbaren und (von ihr ?) hausgebackenen Kuchen konnte sie sofort Auskunft geben.
Für meinen Mann:
1 Bitburger alkoholfrei, 0,33 l - € 2,50, für den Durst
1 Stück Erdbeerkuchen mit Sahne - € 3,30 + eine Tasse Kaffee - € 2,00
Für mich:
1 Benediktiner Weizenbier alkoholfrei, 0,5 l - € 3,40.
1 Flammkuchen „Maarglück“ (Tomaten, Garnelen, Rucola, Knoblauch) - € 11,50.
Der Herr wurde zuerst versorgt. Der Kuchen war ja bereits gebacken.
Luftiger und saftiger Boden, mit aromatischen Erdbeeren belegt und ein paar Mandelscheiben garniert.
Sehr zufrieden mein Mann und auch den Kaffee lobte er sehr.
Auf meinen Flammkuchen musste ich ein wenig warten. Vielleicht musste der Ofen erst angeheizt werden (es war tatsächlich eher Kuchenzeit). Die Wartezeit aber passend.
Laut Karte wurde der Flammkuchen als knuspriger Vollkornteig angekündigt.
Und so wurde mein Flammkuchen serviert und noch frisch gemahlener Pfeffer angeboten. Gerne nahm ich
das Angebot an.
Knusprig und mit ordentlicher Randbräunung. Nicht so luftig am Rand wie klassischer Flammkuchenteig, dafür schön aromatisch und kross. Die Garnelen noch leicht glasig, frische Tomaten und Rucola. Auch fein geschnittener Knoblauch fehlte nicht. Für mich passte der Begriff "Maarglück". Obwohl von mir bisher in den Maaren keine Garnelen gesichtet wurden, dafür Flusskrebse!
Mein Mann konnte nicht widerstehen und betrieb Mundraub: Ein Stück Flammkuchen unerlaubt entwendet!
Auch ihm schmeckte der Flammkuchen, mehr bekam er aber nicht ab.
Beim Tiefgang zur Toilette (1 Treppe ins Untergeschoss) konnte ich die schöne und gemütliche Weinstube in Augenschein nehmen.
Im Untergeschoss befanden sich nicht nur gepflegte und renovierte WC-Räume.
Nein, auch ein Blick ins Weinlager war möglich!
Warum habe ich keinen Wein getrunken? Keine Ahnung. Wird beim nächsten Besuch nachgeholt!
GastroGuide-Kollege Carsten1972 war bei seinem Besuch, auch an einem Montag, hier schlauer!
Er probierte mit seiner Frau feinen Wein. Schön, dass wir zufrieden auf einer Wellenlänge schwammen (auch wenn ich mich an unserem Besuchstag leider nicht an seinen Beitrag erinnerte).
Für uns eine sehr schöne und passende Rast. Nette und unkomplizierte Betreiber. Gerne wieder.