Besucht am 15.12.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 53 EUR
Inmitten der Frankfurter Innenstadt , am historischen Römer und unweit der sehr sehenswerten " Neuen Altstadt " befindet sich diese original Frankfurter Apfelweinwirtschaft.
Hier werden überwiegend hessische Spezialitäten in einem schön restaurierten Fachwerkhaus serviert ( u.a. Handkässalat, Gerichte mit grüner Sauce, Räuchermännchen auf Sauerkraut, Hacksteak mit Apfelweinsauce.........) bodenständige ,ungeschnörkelte Küche wie sie in vielen hessischen Küchen täglich auf den Tisch kommt..
Aber auch deutsche Klassiker findet man auf der Speisekarte ( z. B. Schnitzel, Braten, Haxen, Rumpsteak, .......) sowie Lamm / Fisch und Kuchen/ Desserts .
Eine wöchentlich wechselnde Speisekarte bereichert das Ganzjährige Angebot .
Die Preise für die angebotenen Gerichte sind für die exponierte Lage des Lokals und die üppigen Portionen günstig.
Das Restaurant ist rustikal mit viel Holz eingerichtet , die Bogenfenster bringen viel Licht in den urigen Gastraum.
Über eine enge Holzwendeltreppe erreicht man das 1 O.G mit weiteren Sitzmöglichkeiten und um zur Toilette zu gelangen muss man hinab in den Keller .
Neben den wenigen Tischen im Erdgeschoss , dominiert ein großer Tresen das Erdgeschoss über dem etliche stattliche Bembel hängend an der Decke baumeln.
An den Wänden Bilder vom alten Frankfurt und einigen lokalen Persönlichkeiten - Lokalkolorit eben.
Auf den Tischen ist die Deko ebenfalls rustikal gehalten und passend zum Rest, in " Dippe " ( = bauchige Steingutfässchen ) sind Besteck und Servietten vorrätig , wo man sich einfach und unkompliziert einfach selbst bedient, dazu Salz,- Pfefferstreuer und ein Schüsselchen mit Senf/ Mayo und Ketchup.
Im Außenbereich vor dem Lokal stehen bei warmen Temperaturen viele Gartentischgarnituren für den hungrigen Gast auf dem Kopfsteinpflaster des Römers zu Verfügung .
Hier sitzt man im Sommer beschattet vom großen Sonnenschirmen mit Blick auf den Gerechtigkeitsbrunnen und die vielen vorbeischlendernden Touristenströme die täglich den Römer besuchen.
Wir bestellten uns :
- Frankfurter Grillplatte - Schweinhaxe , 2 Paar Frankfurter Würstchen , Nürnberger, Räuchermännchen, Schweinerückensteak mit Sauerkraut und Bratkartoffeln - überaus üppige Portion und schmackhaft, für 2 Personen selbst mit großen Hunger nicht machbar , sodass wir uns noch den Rest einpacken lassen mussten, was vom freundlichen Service auch gerne durchgeführt wurde.
Dazu tranken wir stilecht den hiesigen Frankfurter Ebbelwoi, einmal süß und einmal sauer gespritzt, natürlich stilecht im Bembel serviert.
Zügig wurde das schmutzige Geschirr nach dem Essen abgedeckt und gefragt ob noch was gewünscht wäre.
Nachdem wir dies verneinten und unseren Wunsch zu Zahlen signalisierten mussten wir auch hier nicht lange warten bis der Wirt an unserem Tisch erschien, um nochmals nachzufragen ob alles in Ordnung gewesen sei und uns abzukassieren.
Ein freundliches Auf wiedersehen und bis hoffentlich bald verabschiedete uns nach draußen.
Inmitten der Frankfurter Innenstadt , am historischen Römer und unweit der sehr sehenswerten " Neuen Altstadt " befindet sich diese original Frankfurter Apfelweinwirtschaft.
Hier werden überwiegend hessische Spezialitäten in einem schön restaurierten Fachwerkhaus serviert ( u.a. Handkässalat, Gerichte mit grüner Sauce, Räuchermännchen auf Sauerkraut, Hacksteak mit Apfelweinsauce.........) bodenständige ,ungeschnörkelte Küche wie sie in vielen hessischen Küchen täglich auf den Tisch kommt..
Aber auch deutsche Klassiker findet man auf der Speisekarte ( z. B. Schnitzel, Braten, Haxen, Rumpsteak, .......) sowie Lamm / Fisch ... mehr lesen
Römer Bembel
Römer Bembel€-€€€Restaurant069288383Römerberg 20-22, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"hier schlägt das Frankfurter Herz" Maja88Inmitten der Frankfurter Innenstadt , am historischen Römer und unweit der sehr sehenswerten " Neuen Altstadt " befindet sich diese original Frankfurter Apfelweinwirtschaft.
Hier werden überwiegend hessische Spezialitäten in einem schön restaurierten Fachwerkhaus serviert ( u.a. Handkässalat, Gerichte mit grüner Sauce, Räuchermännchen auf Sauerkraut, Hacksteak mit Apfelweinsauce.........) bodenständige ,ungeschnörkelte Küche wie sie in vielen hessischen Küchen täglich auf den Tisch kommt..
Aber auch deutsche Klassiker findet man auf der Speisekarte ( z. B. Schnitzel, Braten, Haxen, Rumpsteak, .......) sowie Lamm / Fisch
Geschrieben am 28.08.2018 2018-08-28| Aktualisiert am
28.08.2018
Besucht am 14.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Das Wetter ist heute durchwachsen und es nieselte zwischen drin immer mal. Mittagzeit steht an und eine Kleinigkeit würde den Magen gut tun um ihn ruhig zu stellen . Deutsche Küche haben wir bis jetzt noch nicht großartig gefunden außer am Rathaus und Dom. Der erste Versuch dort war nicht so der reiser , es gibt ja noch einige. Also Nummer zwei ausprobieren . Der Römer Bembel befindet sich gegenüber dem Rathaus. Erreichbar ist es durch die U-Bahn Haltestelle Römer/Dom. Hier den Ausgang Römerberg benutzen und man hat nur ein paar Schritte vor sich. Parken ist hier nicht möglich und das Parkhaus in der Nähe wird gerade saniert. Vorm Haus gibt es einen großen Außenbereich mit Schirmen beschattet. Wir trauten dem Wetter nicht und begaben uns durch die eine Stufe am Eingang ins Gasthaus. Die Toiletten befinden sich allerdings durch eine Wendeltreppe hinunter im Keller. Man muss 26 Stufen auf sich nehmen um dort hinzukommen.
Service
Wir wurden sehr freundlich von einem Herr begrüßt, er war bekleidet in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er fragte ab , ob wir zu zweit sind und bot uns einen Tisch an. Er reichte uns die Karten und teilte uns die Tagesgerichte mit. Wir bekamen Zeit um einen Blick in die Karte zu schmeißen bezüglich der Getränke. Die Getränke kamen rasch und er meinte zum wohl. Der Salat wurde vorab serviert mit einem bitte schön und es wurde ein Topf mit Senf-Ketschup-Majo Tüten an den Tisch gestellt .
Unterm Essen erkundigte er sich ob es uns schmeckt und alles in Ordnung ist. Nun wurde das Wetter wieder schöner und der Außenbereich füllte sich. Der Herr war gerade draußen am Gange als unsere Teller leer waren. Die Dame die hier noch im Service beschäftigt war, allerdings nicht so ganz erkennbar durch die Alltagskleidung, kam zu uns an den Tisch und meinte sehr freundlich – Ich darf schon mal Platz machen, hat es ihnen geschmeckt, darf ich ihnen noch was bringen-. Unsere Gläser wurden leer und beide waren gerade draußen. Ich legte schon mal den Geldbeutel auf den Tisch, da wir ja weiter wollten. Der Herr kam zur Türe rein, bemerkte dieses sofort und meinte zu uns, sie möchten zahlen. Wir bejahten dieses und er erwiderte, komme gleich. Das war aber nicht der Fall. Wir hatten den Außenbereich schön im Blick und wir bekamen an den Gesichtsausdrücken, Gesten und Handzeichen mit das irgendwas nicht passte bei Gästen. Er kam dann rein und teilte es seiner Kollegin mit. Er schaute zu uns , sah mich an , fasste sich an den Kopf und sagte was vor sich hin, ich habe es nicht verstanden aber ich denke mal es war das sch…. Wort. Er kam auch sofort mit den Bon an den Tisch, entschuldigte sich, fragte nach ob alles in Ordnung und meinte noch, ist nicht so einfach wenn sie keine deutschen Gerichte kennen , diese bestellen und sich dann beschweren. Er entschuldigte sich nochmal das er uns vergessen hatte, bedankte sich für unseren Besuch und wünschte uns noch einen schönen Tag. Vergessen würden wir jetzt nicht sagen es waren nicht mal fünf Minuten, da kennen wir schon anderes. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich von allen verabschiedet, auch vom Schankkellner. Es waren alle nett , freundlich und aufmerksam. 4,5 Sterne
Essen
Es gibt eine braune Brauereiledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Die bedruckten Blätter haben alle das Haus rechts unten drauf und links im Streifen den Namen. Es gibt hier die typischen Gerichte, sagen wir mal was wir bis jetzt so gelesen haben. Die Karte ist sehr Fleischlastig.
Wir hatten zwei Weizen ( dunkles Weizen ist hier sehr rar gesät) für je 4,60 € , die Tagesempfehlung Rinderrouladen mit Kartoffelpüree und Salat für 13,50 € und 6 kleine gegrillte Würstchen „ Räuchermännchen“ auf Sauerkraut mit Bauernbrot für 8.- €
Der Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat, Lollo Rosso, Lollo Biondo, Krautsalat , Etwas Gurkenscheiben , einen achtel Tomate , Mais und Kidney Bohnen. Die beiden letzteren Dosenversionen brauchen wir nicht, anscheinend gehört diese Dosenfutter hier in der Gegend dazu. Die anderen Zutaten waren alle frisch. Wir finden es immer schade wenn das Dressing nur in der Mitte drüber gegossen wird und nicht der ganze Salat mariniert ist, das durchmischen gibt immer eine Sauerei. Das Dressing hatte eine schöne ausgewogene Säure Note und einen dezenten Senf Geschmack. Auch an Gewürzen fehlte es nicht. Es schmeckte uns sehr gut.
Bei den Rouladen gab es zwei Stück auf dem Teller. Sie waren butterzart man brauchte gar kein Messer dazu, man konnte sie mit der Gabel zerteilen. Wie die Rouladen in Hessen so sein sollen können wir nicht sagen, die von zu Hause waren es nicht, aber lecker, halt anders bei der Füllung. Es kam uns so vor als ob eine Farce sich darin befindet die eine schöne würze hatte. In der befanden sich angeschwitzte Zwiebeln und als große Einlage gab es eine Essiggurke. Sie hatte eine sehr zarte Senf Note und war einwandfrei gewürzt. Wir vergleichen sie nicht mit der in unserer Gegend in Bayern, so wie sie war ist sie lecker gewesen. Die Soße hatte einen kräftigen Bratengeschmack , war etwas sämig und vom abschmecken her passte es. Das Kartoffelpüree war schön cremig, schmeckte nach Kartoffeln und auch sonst fehlte es nicht an Gewürzen.
Die kleinen Räuchermännchen waren gar nicht so klein und ens grass lecker. Sie hatten ein leichtes Raucharoma , waren schön knackig, 1a gebraten mit einem herrlichen würzigen Geschmack. Es gab zwei Scheiben frisches Bauernbrot dazu. Es war geschmacklich etwas einfacher gehalten, aber schmeckte. Unter Bauernbrot stellen wir uns etwas kräftiger schmeckendes Brot vor . Die Kruste finden wir auch besser wenn sie knusprig ist bei einem Bauernbrot. Das Sauerkraut war schön eingekocht mit einer dezenten säuerlichen Note. Es wurde mit ein paar Gewürzen gekocht, aber irgendwie fehlte uns der Kümmel und Speckgeschmack, so wie wir es bei uns kennen. Kann ja hier anders der Fall sein wie man es kocht. Es schmeckte dazu und wir waren zufrieden.
Es hat uns geschmeckt , was will man mehr. 4 Sterne
Ambiente
Wenn man reinkommt gibt es rechter Hand den Tresen und daneben längere Bänke und Tische aus Holz und ohne Lehnen . An der Wand hängen Bilder die mit Bembel , Wein und alten Brauchtum zu tun haben. Es kommt dann eine große Holzwendeltreppe, dort gibt es rechts davon noch zwei Tische. Wir konnten aber sehen das es im oberen Bereich auch noch einige Sitzmöglichkeiten gibt.
Auf den Tisch gibt es einen kleinen Läufer, einen Topf mit Besteck und Servietten , einen Aufsteller mit Getränkehinweis, Bierdeckel in einem Halter und ein Glas mit Teelicht.
Im unteren Bereich gibt es nicht viel Platz, wie es oben aussieht können wir nicht sagen. Urig und gemütlich für eine Bembel Wirtschaft, es hat uns gefallen, 4 Sterne
Sauberkeit
Es war alles sauber, der Schankkellner hat auch immer gewischt und alles sauber gehalten. Die Toiletten sind neu renoviert und es duftet gut. Hier ein paar der üblichen Staubspuren, 4,5 Sterne
Das Wetter ist heute durchwachsen und es nieselte zwischen drin immer mal. Mittagzeit steht an und eine Kleinigkeit würde den Magen gut tun um ihn ruhig zu stellen . Deutsche Küche haben wir bis jetzt noch nicht großartig gefunden außer am Rathaus und Dom. Der erste Versuch dort war nicht so der reiser , es gibt ja noch einige. Also Nummer zwei ausprobieren . Der Römer Bembel befindet sich gegenüber dem Rathaus. Erreichbar ist es durch die U-Bahn Haltestelle Römer/Dom.... mehr lesen
Römer Bembel
Römer Bembel€-€€€Restaurant069288383Römerberg 20-22, 60311 Frankfurt am Main
4.5 stars -
"Mitten in der Altstadt und keine Touri Abzocke" manowar02Das Wetter ist heute durchwachsen und es nieselte zwischen drin immer mal. Mittagzeit steht an und eine Kleinigkeit würde den Magen gut tun um ihn ruhig zu stellen . Deutsche Küche haben wir bis jetzt noch nicht großartig gefunden außer am Rathaus und Dom. Der erste Versuch dort war nicht so der reiser , es gibt ja noch einige. Also Nummer zwei ausprobieren . Der Römer Bembel befindet sich gegenüber dem Rathaus. Erreichbar ist es durch die U-Bahn Haltestelle Römer/Dom.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier werden überwiegend hessische Spezialitäten in einem schön restaurierten Fachwerkhaus serviert ( u.a. Handkässalat, Gerichte mit grüner Sauce, Räuchermännchen auf Sauerkraut, Hacksteak mit Apfelweinsauce.........) bodenständige ,ungeschnörkelte Küche wie sie in vielen hessischen Küchen täglich auf den Tisch kommt..
Aber auch deutsche Klassiker findet man auf der Speisekarte ( z. B. Schnitzel, Braten, Haxen, Rumpsteak, .......) sowie Lamm / Fisch und Kuchen/ Desserts .
Eine wöchentlich wechselnde Speisekarte bereichert das Ganzjährige Angebot .
Die Preise für die angebotenen Gerichte sind für die exponierte Lage des Lokals und die üppigen Portionen günstig.
Das Restaurant ist rustikal mit viel Holz eingerichtet , die Bogenfenster bringen viel Licht in den urigen Gastraum.
Über eine enge Holzwendeltreppe erreicht man das 1 O.G mit weiteren Sitzmöglichkeiten und um zur Toilette zu gelangen muss man hinab in den Keller .
Neben den wenigen Tischen im Erdgeschoss , dominiert ein großer Tresen das Erdgeschoss über dem etliche stattliche Bembel hängend an der Decke baumeln.
An den Wänden Bilder vom alten Frankfurt und einigen lokalen Persönlichkeiten - Lokalkolorit eben.
Auf den Tischen ist die Deko ebenfalls rustikal gehalten und passend zum Rest, in " Dippe " ( = bauchige Steingutfässchen ) sind Besteck und Servietten vorrätig , wo man sich einfach und unkompliziert einfach selbst bedient, dazu Salz,- Pfefferstreuer und ein Schüsselchen mit Senf/ Mayo und Ketchup.
Im Außenbereich vor dem Lokal stehen bei warmen Temperaturen viele Gartentischgarnituren für den hungrigen Gast auf dem Kopfsteinpflaster des Römers zu Verfügung .
Hier sitzt man im Sommer beschattet vom großen Sonnenschirmen mit Blick auf den Gerechtigkeitsbrunnen und die vielen vorbeischlendernden Touristenströme die täglich den Römer besuchen.
Wir bestellten uns :
- Frankfurter Grillplatte - Schweinhaxe , 2 Paar Frankfurter Würstchen , Nürnberger, Räuchermännchen, Schweinerückensteak mit Sauerkraut und Bratkartoffeln - überaus üppige Portion und schmackhaft, für 2 Personen selbst mit großen Hunger nicht machbar , sodass wir uns noch den Rest einpacken lassen mussten, was vom freundlichen Service auch gerne durchgeführt wurde.
Dazu tranken wir stilecht den hiesigen Frankfurter Ebbelwoi, einmal süß und einmal sauer gespritzt, natürlich stilecht im Bembel serviert.
Zügig wurde das schmutzige Geschirr nach dem Essen abgedeckt und gefragt ob noch was gewünscht wäre.
Nachdem wir dies verneinten und unseren Wunsch zu Zahlen signalisierten mussten wir auch hier nicht lange warten bis der Wirt an unserem Tisch erschien, um nochmals nachzufragen ob alles in Ordnung gewesen sei und uns abzukassieren.
Ein freundliches Auf wiedersehen und bis hoffentlich bald verabschiedete uns nach draußen.