Geschrieben am 06.03.2015 2015-03-06| Aktualisiert am
06.03.2015
Besucht am 05.03.2015
Das Essen
Der "Kaiserpalast" ist bekannt für sein Büfett. Dieses habe ich mir beim hier bewerteten Besuch nur angesehen, um zu prüfen, ob es immer noch so ist, wie ich es in Erinnerung habe. Es ist sehr vielfältig, recht ordentlich angerichtet und insgesamt gut im Raum dadurch präsentiert, dass es in einem Seitenbereich aufgebaut ist und nicht mitten zwischen den Tischen. An den Tischen kann man sich also ungestört auf das Essen und auf die Begleiter konzentrieren. Ich denke, ich kann es empfehlen, auch wenn ich diesmal wieder nach der Karte bestellt habe. Die Erinnerungen an die beiden letzten Besuche mit Bestellung nach Karte waren gut. Ich wollte einfach sehen, was die Küche bei den Individualgerichten kann.
Auch diesmal wählte ich die bei mir unvermeidliche Frühlingsrolle, die mit einer ordentlichen Größe einerseits und mit noch gutem, aber zwischenzeitlich erhöhtem Preis andererseits (von 2,10 auf 2,50 €) daherkam. Sie war mir im Teig ein wenig zu weich. Generelles Problem im Kaiserpalast: Die Teller wurden bisher nie anders als allenfalls halb warm, öfter auch kalt erlebt. Das müsste bei Geschirr, das in der Küche befüllt wird, zu ändern sein.
Als Hauptgericht wählte ich aus der "Hot Cook" Abteilung der Karte Zweimal gebratene Ente "Spezial" mit Gemüse (Paprika, Artischocke, Broccoli, Bambus, Pilze, Zwiebeln, Porree) auf dem heißen Eisen. Auch hier hat der Preis binnen Jahresfrist deutlich von 12,60 auf 13,90 € angezogen. Dies bemerkte ich aber erst daheim beim Vergleich mit einer Vorgängerkritik.
Gleichwohl setzt hier die für dieses Mal schlechte Kritik ein: War das nun zum dritten Mal gewählte Entengricht bisher optisch und geschmacklich ein Genuss, dazu sehr reichlich und mithin seinen damaligen Preis sehr wert, so enttäuschte es diesmal erheblich. Trotz vorheriger Nachfrage beim Restaurantchef zwecks Abgrenzung in Sachen Knusprigkeit von anderen Entengerichten war von selbiger wenig zu spüren. War hier auf Vorrat gebraten und längere Zeit in der Küche gelagert worden? Die relativ rasche Auskühlung trotz Anrichtens auf dem heißen Eisen könnte Beleg dafür sein. Es war auch nicht sehr viel Betrieb im Restaurant und von der Karte essen nur wenige. Das Entenfleisch selbst war sowohl bei mir als auch bei meiner Begleitung eine reine Enttäuschung: Nur relativ wenige einwandfreie Stücke, der Rest Fettgewebe bzw. zerrissene Fleischeinzelteile. Auch dem unter dem Fleisch platzierten Gemüse fehlte es in dem Maße an Knackigkeit wie es in zuviel Fett zuviel schwamm. Das Restaurant weist in seiner Karte darauf hin, dass in allen warmen Gerichten Geschmacksverstärker enthalten sind.
Die Bedienung
Die Bedienung ist in der Regel aufmerksam, höflich, aber auch entsprechend zurückhaltend. Eine Kommunikation kommt auch wegen der Sprachbarrieren kaum zustande. Das ist sehr nachteilig, wenn Nachfragen gestellt werden. Eintretende Gäste werden umgehend begrüßt und es wird ein Tisch angeboten. Befremdlich ist es, wenn man noch nicht einmal Platz genommen hat und schon gefragt wird, ob man am Büffet teilhaben wolle. Die Karte kommt erst auf Anforderung. Bei der Abfrage der Getränkewünsche ging es ebenso drängelig zu. Später hingegen fehlen die Nachfragen total. So unterblieb auch die Bestellung des sonst abrundenden Cappuccino.
Rundum
Wer beim Restaurantbesuch keine Parkplatzprobleme haben möchte, ist hier auf jeden Fall richtig. Der "Kaiserpalast" liegt im Norden Göttingens an der B 27 Richtung Harz und ist Teil eines Einkaufszentrums. Wer den "Kaiserpalast" nicht kennt und vor der Tür steht, könnte sich veranlasst sehen, lieber umzukehren. Die Speisekarte hängt in einem etwas unscheinbaren Aushang vor einem nicht dekorierten Eingang. Das Entree ist schlicht abstoßend, so als käme man durch ein Nebentreppenhaus bzw. den Lieferanteneingang. Der Eindruck wandelt sich nach dem Betreten des in der ersten Etage gelegenen Restaurants: Großzügig, stilsicher, wenn auch etwas unterkühlt, eingerichtet und mit viel Platz. Der Platz wird auch benötigt, denn der "Kaiserpalast" ist beliebt und gut besucht. Zu Spitzenzeiten und mit größeren Gruppen sollte man rechtzeitig reservieren. Der Geräuschpegel im Großraum lässt sich ertragen. Nach außen, zur belebten Bundesstraße hin, ist das mit breiter Fensterfront versehene Restaurant gut abgeschottet.
Das Essen
Der "Kaiserpalast" ist bekannt für sein Büfett. Dieses habe ich mir beim hier bewerteten Besuch nur angesehen, um zu prüfen, ob es immer noch so ist, wie ich es in Erinnerung habe. Es ist sehr vielfältig, recht ordentlich angerichtet und insgesamt gut im Raum dadurch präsentiert, dass es in einem Seitenbereich aufgebaut ist und nicht mitten zwischen den Tischen. An den Tischen kann man sich also ungestört auf das Essen und auf die Begleiter konzentrieren. Ich denke, ich kann... mehr lesen
China-Restaurant Kaiserpalast
China-Restaurant Kaiserpalast€-€€€Restaurant05513076398An der Lutter 22, 37075 Göttingen
2.5 stars -
"Gut in Sachen Büfett" AtlantisDas Essen
Der "Kaiserpalast" ist bekannt für sein Büfett. Dieses habe ich mir beim hier bewerteten Besuch nur angesehen, um zu prüfen, ob es immer noch so ist, wie ich es in Erinnerung habe. Es ist sehr vielfältig, recht ordentlich angerichtet und insgesamt gut im Raum dadurch präsentiert, dass es in einem Seitenbereich aufgebaut ist und nicht mitten zwischen den Tischen. An den Tischen kann man sich also ungestört auf das Essen und auf die Begleiter konzentrieren. Ich denke, ich kann
Mit Freunden machten wir uns auf in den Kaiserpalast, ein großes Restaurant zentral in Weende.
Das Restaurant ist sehr groß und dementsprechend laut.
Wir wählten fast alle das Buffet und machten uns gleich auf den Weg. Es gibt Sushi, Salate, rohes Fleisch, das mit Gemüse angebraten werden kann. Hier gibt es auch exotische Sachen wie Känguruh oder Froschschenkel.
Aber auch die klassischen gebratenen Nudeln, frittiertes Gemüse usw gibt es hier.
Die Speisen haben uns jedoch leider enttäuscht. Es war sehr lasch gewürzt und einfach nicht lecker.
Eine Freundin bestellte einen Pina Colada. Dieser schmeckte jedoch, wir kosteten alle, nicht im Ansatz wie Pina Colada. Etwas darin schmeckte wie faule Orange. Sie ließ ihn dann zurückgehen und bekam einen neuen, der genauso schmeckte. Als sie das der Bedienung sagte, war diese den Rest des abends beleidigt. Sie knallte uns noch eine Cola auf den Tisch, die im Voraus bestellt wurde und bediente uns dann nicht mehr.
Sehr unprofessionell!
Wir zahlten dann und zogen um ins sausalitos.
Der Kaiserpalast ist darauf ausgelegt, das viele Leute viel Essen können und das ganze günstig, die Qualität kommt hierbei viel zu kurz.
Mit Freunden machten wir uns auf in den Kaiserpalast, ein großes Restaurant zentral in Weende.
Das Restaurant ist sehr groß und dementsprechend laut.
Wir wählten fast alle das Buffet und machten uns gleich auf den Weg. Es gibt Sushi, Salate, rohes Fleisch, das mit Gemüse angebraten werden kann. Hier gibt es auch exotische Sachen wie Känguruh oder Froschschenkel.
Aber auch die klassischen gebratenen Nudeln, frittiertes Gemüse usw gibt es hier.
Die Speisen haben uns jedoch leider enttäuscht. Es war sehr... mehr lesen
China-Restaurant Kaiserpalast
China-Restaurant Kaiserpalast€-€€€Restaurant05513076398An der Lutter 22, 37075 Göttingen
2.0 stars -
"Chinesisch a la Kantine" nathalieMit Freunden machten wir uns auf in den Kaiserpalast, ein großes Restaurant zentral in Weende.
Das Restaurant ist sehr groß und dementsprechend laut.
Wir wählten fast alle das Buffet und machten uns gleich auf den Weg. Es gibt Sushi, Salate, rohes Fleisch, das mit Gemüse angebraten werden kann. Hier gibt es auch exotische Sachen wie Känguruh oder Froschschenkel.
Aber auch die klassischen gebratenen Nudeln, frittiertes Gemüse usw gibt es hier.
Die Speisen haben uns jedoch leider enttäuscht. Es war sehr
Seit Jahresbeginn verlangt das Göttinger China-Restaurant fünf Euro Zuschlag, wenn sich Gäste beim Büfett soviel auf den Teller laden, dass am Ende ein Großteil weggeworfen werden muss. Der gewünschte Effekt ist offenbar eingetreten: Laut Inhaber Lin Ping sei der Aufschlag seither erst achtmal kassiert worden.
Quelle:
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Goettinger-China-Restaurant-musste-2015-erst-achtmal-Zuschlag-kassieren
China-Restaurant Kaiserpalast
China-Restaurant Kaiserpalast€-€€€Restaurant05513076398An der Lutter 22, 37075 Göttingen
stars -
"Zur Nachahmung empfohlen" carpe.diemSeit Jahresbeginn verlangt das Göttinger China-Restaurant fünf Euro Zuschlag, wenn sich Gäste beim Büfett soviel auf den Teller laden, dass am Ende ein Großteil weggeworfen werden muss. Der gewünschte Effekt ist offenbar eingetreten: Laut Inhaber Lin Ping sei der Aufschlag seither erst achtmal kassiert worden.
Quelle:
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Goettinger-China-Restaurant-musste-2015-erst-achtmal-Zuschlag-kassieren
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der "Kaiserpalast" ist bekannt für sein Büfett. Dieses habe ich mir beim hier bewerteten Besuch nur angesehen, um zu prüfen, ob es immer noch so ist, wie ich es in Erinnerung habe. Es ist sehr vielfältig, recht ordentlich angerichtet und insgesamt gut im Raum dadurch präsentiert, dass es in einem Seitenbereich aufgebaut ist und nicht mitten zwischen den Tischen. An den Tischen kann man sich also ungestört auf das Essen und auf die Begleiter konzentrieren. Ich denke, ich kann es empfehlen, auch wenn ich diesmal wieder nach der Karte bestellt habe. Die Erinnerungen an die beiden letzten Besuche mit Bestellung nach Karte waren gut. Ich wollte einfach sehen, was die Küche bei den Individualgerichten kann.
Auch diesmal wählte ich die bei mir unvermeidliche Frühlingsrolle, die mit einer ordentlichen Größe einerseits und mit noch gutem, aber zwischenzeitlich erhöhtem Preis andererseits (von 2,10 auf 2,50 €) daherkam. Sie war mir im Teig ein wenig zu weich. Generelles Problem im Kaiserpalast: Die Teller wurden bisher nie anders als allenfalls halb warm, öfter auch kalt erlebt. Das müsste bei Geschirr, das in der Küche befüllt wird, zu ändern sein.
Als Hauptgericht wählte ich aus der "Hot Cook" Abteilung der Karte Zweimal gebratene Ente "Spezial" mit Gemüse (Paprika, Artischocke, Broccoli, Bambus, Pilze, Zwiebeln, Porree) auf dem heißen Eisen. Auch hier hat der Preis binnen Jahresfrist deutlich von 12,60 auf 13,90 € angezogen. Dies bemerkte ich aber erst daheim beim Vergleich mit einer Vorgängerkritik.
Gleichwohl setzt hier die für dieses Mal schlechte Kritik ein: War das nun zum dritten Mal gewählte Entengricht bisher optisch und geschmacklich ein Genuss, dazu sehr reichlich und mithin seinen damaligen Preis sehr wert, so enttäuschte es diesmal erheblich. Trotz vorheriger Nachfrage beim Restaurantchef zwecks Abgrenzung in Sachen Knusprigkeit von anderen Entengerichten war von selbiger wenig zu spüren. War hier auf Vorrat gebraten und längere Zeit in der Küche gelagert worden? Die relativ rasche Auskühlung trotz Anrichtens auf dem heißen Eisen könnte Beleg dafür sein. Es war auch nicht sehr viel Betrieb im Restaurant und von der Karte essen nur wenige. Das Entenfleisch selbst war sowohl bei mir als auch bei meiner Begleitung eine reine Enttäuschung: Nur relativ wenige einwandfreie Stücke, der Rest Fettgewebe bzw. zerrissene Fleischeinzelteile. Auch dem unter dem Fleisch platzierten Gemüse fehlte es in dem Maße an Knackigkeit wie es in zuviel Fett zuviel schwamm. Das Restaurant weist in seiner Karte darauf hin, dass in allen warmen Gerichten Geschmacksverstärker enthalten sind.
Die Bedienung
Die Bedienung ist in der Regel aufmerksam, höflich, aber auch entsprechend zurückhaltend. Eine Kommunikation kommt auch wegen der Sprachbarrieren kaum zustande. Das ist sehr nachteilig, wenn Nachfragen gestellt werden. Eintretende Gäste werden umgehend begrüßt und es wird ein Tisch angeboten. Befremdlich ist es, wenn man noch nicht einmal Platz genommen hat und schon gefragt wird, ob man am Büffet teilhaben wolle. Die Karte kommt erst auf Anforderung. Bei der Abfrage der Getränkewünsche ging es ebenso drängelig zu. Später hingegen fehlen die Nachfragen total. So unterblieb auch die Bestellung des sonst abrundenden Cappuccino.
Rundum
Wer beim Restaurantbesuch keine Parkplatzprobleme haben möchte, ist hier auf jeden Fall richtig. Der "Kaiserpalast" liegt im Norden Göttingens an der B 27 Richtung Harz und ist Teil eines Einkaufszentrums. Wer den "Kaiserpalast" nicht kennt und vor der Tür steht, könnte sich veranlasst sehen, lieber umzukehren. Die Speisekarte hängt in einem etwas unscheinbaren Aushang vor einem nicht dekorierten Eingang. Das Entree ist schlicht abstoßend, so als käme man durch ein Nebentreppenhaus bzw. den Lieferanteneingang. Der Eindruck wandelt sich nach dem Betreten des in der ersten Etage gelegenen Restaurants: Großzügig, stilsicher, wenn auch etwas unterkühlt, eingerichtet und mit viel Platz. Der Platz wird auch benötigt, denn der "Kaiserpalast" ist beliebt und gut besucht. Zu Spitzenzeiten und mit größeren Gruppen sollte man rechtzeitig reservieren. Der Geräuschpegel im Großraum lässt sich ertragen. Nach außen, zur belebten Bundesstraße hin, ist das mit breiter Fensterfront versehene Restaurant gut abgeschottet.