Auf einer Schiffsspotting-Tour am Nord-Ostseekanal sind wir endlich einmal dazu gekommen, das Café "Alte Scheune" in Breiholz/Meckelmoor zu besuchen. Das romantische Café befindet sich unmittelbar am Kanal in einer umgebauten alten Scheune etwas Abseits gelegen. Sowohl die Außenanlagen als auch die Inneneinrichtung sind sehr liebevoll gestaltet und eingerichtet. Alles ist gemütlich und man hat schon mal ein gutes Grundgefühl.
Als wir kommen, ist der Nachmittag schon etwas fortgeschritten, und wir sind erstaunt, wie voll es noch ist. Die Stimmung ist entspannt und gelöst; hier scheint es den Besuchern zu gefallen und zu schmecken. Wir erwischen einen kleinen zentral gelegenen Tisch und als unser Blick auf das Tortenbuffet fällt, wissen wir auch, wieso alle so gut gelaunt sind. Alle Torten und Kuchen sehen einfach toll aus.
Die beiden äußerst freundlichen Damen vom Service haben alles sehr gut im Griff und wir bestellen uns jeder ein Stück Torte und einen großen Milchkaffee. Es gibt Eierlikör-Kirsch- und Schwarzwälder-Kirschtorte. Meine Eierlikör-Kirsch-Torte ist der Hit. Schon der Anblick ist lecker und der Geschmack umwerfend. Es ist immer bedauerlich, dass man nicht mehr essen kann... ;-)
Langsam leeren sich einige Tische und wir können uns etwas näher umsehen. Es gibt noch einen hellen Nebenraum, in dem man ebenfalls gut sitzen kann, außerdem findet man im Durchgang Regale mit regionalen Köstlichkeiten. Nachdem wir unseren ebenfalls sehr guten Kaffee ausgetrunken haben, gibt es beim Bezahlen noch ein nettes Schwätzchen mit der Kellnerin.
Fazit: Bevor ich nun Superlative aufzähle, einfach hinfahren, Torte essen und Kaffee trinken. Nur noch lecker!
Auf einer Schiffsspotting-Tour am Nord-Ostseekanal sind wir endlich einmal dazu gekommen, das Café "Alte Scheune" in Breiholz/Meckelmoor zu besuchen. Das romantische Café befindet sich unmittelbar am Kanal in einer umgebauten alten Scheune etwas Abseits gelegen. Sowohl die Außenanlagen als auch die Inneneinrichtung sind sehr liebevoll gestaltet und eingerichtet. Alles ist gemütlich und man hat schon mal ein gutes Grundgefühl.
Als wir kommen, ist der Nachmittag schon etwas fortgeschritten, und wir sind erstaunt, wie voll es noch ist. Die Stimmung ist entspannt... mehr lesen
Alte Scheune
Alte Scheune€-€€€Cafe04875/902777Meckelmoor 3b, 24797 Breiholz
5.0 stars -
"Auf einer Schiffsspotting-Tour am N..." Ehemalige UserAuf einer Schiffsspotting-Tour am Nord-Ostseekanal sind wir endlich einmal dazu gekommen, das Café "Alte Scheune" in Breiholz/Meckelmoor zu besuchen. Das romantische Café befindet sich unmittelbar am Kanal in einer umgebauten alten Scheune etwas Abseits gelegen. Sowohl die Außenanlagen als auch die Inneneinrichtung sind sehr liebevoll gestaltet und eingerichtet. Alles ist gemütlich und man hat schon mal ein gutes Grundgefühl.
Als wir kommen, ist der Nachmittag schon etwas fortgeschritten, und wir sind erstaunt, wie voll es noch ist. Die Stimmung ist entspannt
Als Belohnung für familiäre Installationshilfe in einer neuen Wohnung wollten wir nach getaner Arbeit in der Nähe etwas essen, was allerdings in Mettenhof, der Kieler Trabantenstadt nicht einfach ist. Es gibt mehrere Imbisse mit Migrationshintergrund, aber sehr, sehr wenig Bodenständiges. Nun hatte ich neulich entdeckt, dass es im Fußball-Center Pagelsdorf (ja genau der Pagelsdorf von Hansa Rostock und HSV) ein Sportrestaurant gibt, welches wir dann auch besuchten.
Das rel. große Sportrestaurant befindet sich im 1. Stock. Der große Tresen trennt den großen Raum in zwei Hälften. Von jeder Seite kann man durch große Glasscheiben in die Hallen schauen und jede Raumseite hat eine große Leinwand, da es sich ja auch noch um eine SKY-Sportsbar handelt. Außerdem gibt es noch einen großzügigen Raucherraum. Alles macht einen sauber und ordentlichen Eindruck. Wir setzten uns auf die Seite zur kleineren Halle und hatten den Blick auf zwei kleinere Fußball-, Beach-Soccer und -Volleyballplätze.
Die Speisekarte ist klein, sollte aber für den Normalgeschmack von Sportlern und Zusehern ausreichen. (Die Karte ist im Internet übrigens, trotz Hinweis, immer noch preislich veraltet.) Es gibt dort Salate, Pasta, einen (!) Burger, Omeletts und einfache Fleischgerichte. Wir bestellten verschiedene Schnitzel mit Pommes und Salatbeilage, welche mit 8,90€ schon die teuersten Speisen auf der Karte sind.
Die Getränke kamen sehr schnell. Leider mussten wir dann lange auf unser Essen warten, weil, wie wir beim Servieren erfuhren, der Koch das Fritteusenfett gewechselt hatte und das Wiederanwärmen ja einige Zeit dauert. Informierte Gäste sind zufriedene Gäste und diese Information während der Wartezeit wäre etwas beruhigender gewesen. Im Nachhinein stellte sich auch heraus, dass die Fritteuse wirklich das wichtigste Instrument dieser Küche ist.
Die Schnitzel waren vorgefertigte Industrieschnitzel, zudem noch frittiert, die Pommes und der Salat waren OK (evtl. etwas soßenlastig). Irgendwie war bis auf den geschnittenen Salat nichts selber gemacht. Da gibt es sogar schon im Supermarkt bessere Fertigschnitzel. Für eine Portion Mayonnaise zu den Pommes frites wurden übrigens 50ct extra berechnet.
Fazit: Für Public Viewing bei der WM oder sonstigem Leinwand-Sport mit Bier und Cola sehr gut geeignet. Räumlich, großzügig gestaltet. Das Essen hat Imbiss-Qualität und mit etwas Mut und Erinnerung an das erlernte Handwerk seitens der Küche, würde man neben den ausgelaugten Sportlern auch an Nicht-Sport-Viewing-Tagen bestimmt mehr Gäste anlocken (die dann auch gerne wiederkommen).
Abschließend muss ich aber noch erwähnen, dass der junge Servicemitarbeiter sehr freundlich und aufmerksam war. Der Service war einwandfrei.
Als Belohnung für familiäre Installationshilfe in einer neuen Wohnung wollten wir nach getaner Arbeit in der Nähe etwas essen, was allerdings in Mettenhof, der Kieler Trabantenstadt nicht einfach ist. Es gibt mehrere Imbisse mit Migrationshintergrund, aber sehr, sehr wenig Bodenständiges. Nun hatte ich neulich entdeckt, dass es im Fußball-Center Pagelsdorf (ja genau der Pagelsdorf von Hansa Rostock und HSV) ein Sportrestaurant gibt, welches wir dann auch besuchten.
Das rel. große Sportrestaurant befindet sich im 1. Stock. Der große Tresen trennt den... mehr lesen
Fußball-Center Pagelsdorf
Fußball-Center Pagelsdorf€-€€€Restaurant, Sky Sportsbar0431533330Göteborgring 83, 24109 Kiel
3.0 stars -
"Als Belohnung für familiäre Insta..." Ehemalige UserAls Belohnung für familiäre Installationshilfe in einer neuen Wohnung wollten wir nach getaner Arbeit in der Nähe etwas essen, was allerdings in Mettenhof, der Kieler Trabantenstadt nicht einfach ist. Es gibt mehrere Imbisse mit Migrationshintergrund, aber sehr, sehr wenig Bodenständiges. Nun hatte ich neulich entdeckt, dass es im Fußball-Center Pagelsdorf (ja genau der Pagelsdorf von Hansa Rostock und HSV) ein Sportrestaurant gibt, welches wir dann auch besuchten.
Das rel. große Sportrestaurant befindet sich im 1. Stock. Der große Tresen trennt den
Kochlöffel ist ein Schnellrestaurant, das etwas Abwechslung in stures Burger- und Pommessystem bringt. Denn neben diesem hat Kochlöffel auch noch viele kleine Extras, die etwas zu bieten haben. Kroketten, Toasties und Co. sind eine Abwechslung die es so vorher wohl eher selten gab. Die Produkte sind lecker und schnell zubereitet, wobei man gemütlich im Gastraum an einem Tisch warten kann.
Die besondere Spezialität ist das Hänschen. Dieses ist obwohl es ein Schnellrestaurant ist auch zum langen Genießen vorgesehen.
Die Mitarbeiter sind freundlich und jung, was einem sogar noch mehr Appetit macht.
Außerdem kann man dort auf die Toilette gehen, ob man kauft oder nicht, was einen großen Bonuspunkt in Sache Kundenfreundlichkeit schenkt.
Kochlöffel ist ein Schnellrestaurant, das etwas Abwechslung in stures Burger- und Pommessystem bringt. Denn neben diesem hat Kochlöffel auch noch viele kleine Extras, die etwas zu bieten haben. Kroketten, Toasties und Co. sind eine Abwechslung die es so vorher wohl eher selten gab. Die Produkte sind lecker und schnell zubereitet, wobei man gemütlich im Gastraum an einem Tisch warten kann.
Die besondere Spezialität ist das Hänschen. Dieses ist obwohl es ein Schnellrestaurant ist auch zum langen Genießen vorgesehen.
Die Mitarbeiter sind freundlich und jung, was einem sogar noch mehr Appetit macht.
Außerdem kann man dort auf die Toilette gehen, ob man kauft oder nicht, was einen großen Bonuspunkt in Sache Kundenfreundlichkeit schenkt.
Kochlöffel
Kochlöffel€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss, Take Away0623328066Speyerer Straße 15, 67227 Frankenthal (Pfalz)
5.0 stars -
"Kochlöffel ist ein Schnellrestaura..." Ehemalige UserKochlöffel ist ein Schnellrestaurant, das etwas Abwechslung in stures Burger- und Pommessystem bringt. Denn neben diesem hat Kochlöffel auch noch viele kleine Extras, die etwas zu bieten haben. Kroketten, Toasties und Co. sind eine Abwechslung die es so vorher wohl eher selten gab. Die Produkte sind lecker und schnell zubereitet, wobei man gemütlich im Gastraum an einem Tisch warten kann.
Die besondere Spezialität ist das Hänschen. Dieses ist obwohl es ein Schnellrestaurant ist auch zum langen Genießen vorgesehen.
Die Mitarbeiter
Es gibt vor allem ein chinesisches Büffet mit den üblichen Verdächtigen allerdings in großer Auswahl.
4 Bemerkungen noch, die den 3. Stern rechtfertigen:
- Sehr nette, leise und aufmerksame Bedienung und ein lockerer live cook-chef als Herr über ca. 6-8 Saucen zu den Frischezutaten (ich hatte Straußenfleisch mit frischer Ananas, blanchierten Zuckerschoten und Ingwersauce zum braten gegeben). Allerdings muß man am Live-cooking lang anstehen und warten und kollidiert immer wieder mit Leuten, die sich ums Standard-Buffet balgen, das teilweise schon kalt wird).
Da gibt es clevere Lösungen, um die Zeit zwischen Bestellung und Abholung zu überbrücken (z.B. elektronischer Clip, der anfängt zu blinken, wenn das Gericht fertig ist oder dass der Kellner bringt das Gericht zum durchnumerierten Tisch).
- interessantes Besteck (das Messer hat seinen Schwerpunkt so, dass es sich auf dem Besteckbalken mit der Schneide nach oben dreht)
- sehr schönes WC mit einigen Necessities für die Dame
Ergänzung zur Beschreibung des Restaurants: Es ist groß, richtig groß. Im hinteren Teil gibt es auch einige große Drehtische.
Die Standardkarte ist klein und unspannend; hier - als Alternative zum Büffet - könnte mit authentischeren Gerichten gepunktet werden.
Der Aperitif war lecker: fruchtbasiert und nicht so süß wie in anderen Restaurants.
Und das goldige Lächeln des Obers beim Offerieren des Glückskekses beim Verlassen des Restaurants war wunderbar.
Aber P.S. : Laßt eure Finger von den Sushis; die gehören hier weder hin noch waren sie schmackhaft; der Reis vor allem der inside-out-Rollen trocknet auf dem Büffet einfach zu schnell ein.
Wie wäre es stattdessen mit einfachen und einigermaßen stabilen Dim Sums wie mini-baozi oder die Standards mit gehackten Krabben oder Schweinefleisch ?
*Fazit*: Die Bremer stehen anscheinend drauf, zumindest ist der Laden fast immer voll. Aber wenn man mal eine gewisse Schwelle der Authentizität überschritten hat, dienen solche Läden höchstens der Nahrungsmittelaufnahme und weniger des Genusses.
Es gibt vor allem ein chinesisches Büffet mit den üblichen Verdächtigen allerdings in großer Auswahl.
4 Bemerkungen noch, die den 3. Stern rechtfertigen:
- Sehr nette, leise und aufmerksame Bedienung und ein lockerer live cook-chef als Herr über ca. 6-8 Saucen zu den Frischezutaten (ich hatte Straußenfleisch mit frischer Ananas, blanchierten Zuckerschoten und Ingwersauce zum braten gegeben). Allerdings muß man am Live-cooking lang anstehen und warten und kollidiert immer wieder mit Leuten, die sich ums Standard-Buffet balgen, das teilweise schon kalt wird).... mehr lesen
Restaurant Ni Hao
Restaurant Ni Hao€-€€€Restaurant042142808060Hans-Bredow-Straße 9, 28307 Bremen
3.0 stars -
"Es gibt vor allem ein chinesisches ..." Ehemalige UserEs gibt vor allem ein chinesisches Büffet mit den üblichen Verdächtigen allerdings in großer Auswahl.
4 Bemerkungen noch, die den 3. Stern rechtfertigen:
- Sehr nette, leise und aufmerksame Bedienung und ein lockerer live cook-chef als Herr über ca. 6-8 Saucen zu den Frischezutaten (ich hatte Straußenfleisch mit frischer Ananas, blanchierten Zuckerschoten und Ingwersauce zum braten gegeben). Allerdings muß man am Live-cooking lang anstehen und warten und kollidiert immer wieder mit Leuten, die sich ums Standard-Buffet balgen, das teilweise schon kalt wird).
Nistelboy (meinem Vorbewerter) kann ich nur zustimmen. Da ich selten Süßes esse, konnten mich die lecker aussehenden Torten zudem nicht reizen.
Es gibt gemütliche Cafés wie das Sacher in Wien, in denen man in Ruhe und stilvoll seine Getränke und Zeitungen genießen kann. Ich weiß, ich bin ein Fan von Cron&Lanz in Göttingen, aber das hat persönliche Gründe.
Das Café Wirth suchte ich eher aus Neugierde auf. Im 1. Stock gelegen, also schon mal schwierig für den Inhaber, zumal der Ein/Aufgang eher wenig einladend wirkt.
Nachdem ich einen Tisch gefunden hatte, der mir zusagte (und auch noch frei war), studierte ich die Karte und entschied mich für einen kleinen Braunen und weil mir nach Retro war, auch für die Blätterteigpastete mit (angeblich) selbstgemachtem Frikassee. Der Kaffee war gut, aber zu old-school gehört dann auch eine gehörige Dosis Worchestersauce an das pampige Frikassee; nen Spritzer Zitronensaft wäre auch nicht schlecht gewesen.
Der Service war mehr schlecht als recht, halt funktional; Nicht mehr lächeln als erforderlich. So fiel auch mein Trinkgeld aus.
*Fazit*: Mit meinen Erfahrungen eines wiener Cafés hatte der Besuch recht wenig zu tun. Aber ich war mit meinen damals 54 Jahren auch die jüngste Gästin.
Nistelboy (meinem Vorbewerter) kann ich nur zustimmen. Da ich selten Süßes esse, konnten mich die lecker aussehenden Torten zudem nicht reizen.
Es gibt gemütliche Cafés wie das Sacher in Wien, in denen man in Ruhe und stilvoll seine Getränke und Zeitungen genießen kann. Ich weiß, ich bin ein Fan von Cron&Lanz in Göttingen, aber das hat persönliche Gründe.
Das Café Wirth suchte ich eher aus Neugierde auf. Im 1. Stock gelegen, also schon mal schwierig für den Inhaber, zumal der Ein/Aufgang eher... mehr lesen
Wiener Café Wirth
Wiener Café Wirth€-€€€Restaurant, Cafe, Konditorei040/32527752Spitalerstr. 28, 20095 Hamburg
2.0 stars -
"Nistelboy (meinem Vorbewerter) kann..." Ehemalige UserNistelboy (meinem Vorbewerter) kann ich nur zustimmen. Da ich selten Süßes esse, konnten mich die lecker aussehenden Torten zudem nicht reizen.
Es gibt gemütliche Cafés wie das Sacher in Wien, in denen man in Ruhe und stilvoll seine Getränke und Zeitungen genießen kann. Ich weiß, ich bin ein Fan von Cron&Lanz in Göttingen, aber das hat persönliche Gründe.
Das Café Wirth suchte ich eher aus Neugierde auf. Im 1. Stock gelegen, also schon mal schwierig für den Inhaber, zumal der Ein/Aufgang eher
Geschrieben am 13.06.2014 2014-06-13| Aktualisiert am
13.06.2014
Diätfreaks, nehmt Abstand !
Ja, ich ich auch schon mal da, auf der Veddel, in diesem Kultimbiss / Restaurant / Biergarten, der eingerahmt wird von ratternden Güterwaggons und dröhnenden LKWs. Zumindest in dem kleinen Biergarten waren beide Geräuschquellen nicht zu überhören; zuweilen müssen Gespräche mal kurz unterbrochen werden.
Gut, dass das Teil ohne Navi so schwer zu finden ist, sonst wären wahrscheinlich noch mehr Leute dort.
Wir sind extra erst um 15.30 hingegangen, in der Hoffnung, eine gewisse Auswahl an Plätzen zu haben. Aber weit gefehlt: Die Bude war brechend voll, der Service und die Küche richtig im Stress … und das drückten sie auch aus.
Unsere Tischnachbarn (die augenscheinlich Stammkunden waren) waren extra aus Lokstedt angereist und klagten sehr über den Artikel in der MoPo und auch über den Hype, der damals durch Qype ausgelöst wurde. Es wäre schon zuvor schwierig gewesen, einen Platz zu kriegen, aber nun sei es praktisch unmöglich.
Aber Heureka, die Qualität scheint noch nicht nachgelassen zu haben.
Nachdem meine Kumpels unsere Bestellung losgeworden waren und ich als Platzhalter 3 Plätze im Biergarten belegen konnte, hieß es warten mit der # 947 in der Hand. Geduld muss man hier fei schon mitbringen. Die Nummer wird ausgerufen, und dann gilt es, zum Ausgabefenster zu eilen und Getränke, Teller und Besteck in Empfang zu nehmen.
Aber dann erwartete uns ein veritabler, simpler Hochgenuss: saftige Fischfilets in einem leichten, knusprigen (Bier?)teig, ein super leckerer, mayonnaisiger Kartoffelsalat (obwohl ich eigentlich eher einen Speck-K’salat bevorzuge) und eine delikate, süßliche Remoulade. Ein Spitzer Zitrone drauf und rein damit. Eine Baby-Portion mit 3 Filets mit 1/2 Portion Beilagen hat mir völlig gereicht, aber es geht bis 7 Filets und der doppelte Menge Beilagen.
Beim nächsten Mal wird es bei mir die gebratenen grünen Heringe geben, die sehen auch total lecker aus. Und die mache ich daheim nie, weil es doch schon stark riecht, wenn man sie brät.
Hier geht es um die Aufnahme von gut zubereiteten, wahrscheinlich sogar ungesunden Nahrungsmitteln, nicht um SchiSchi. Omega-was-auch- immer-Fettsäure spielt hier keine Rolle in der Auswahl des Gerichts.
Diätfreaks, nehmt Abstand !
Ja, ich ich auch schon mal da, auf der Veddel, in diesem Kultimbiss / Restaurant / Biergarten, der eingerahmt wird von ratternden Güterwaggons und dröhnenden LKWs. Zumindest in dem kleinen Biergarten waren beide Geräuschquellen nicht zu überhören; zuweilen müssen Gespräche mal kurz unterbrochen werden.
Gut, dass das Teil ohne Navi so schwer zu finden ist, sonst wären wahrscheinlich noch mehr Leute dort.
Wir sind extra erst um 15.30 hingegangen, in der Hoffnung, eine gewisse Auswahl an Plätzen zu haben.... mehr lesen
5.0 stars -
"Diätfreaks, nehmt Abstand !
Ja,..." Ehemalige UserDiätfreaks, nehmt Abstand !
Ja, ich ich auch schon mal da, auf der Veddel, in diesem Kultimbiss / Restaurant / Biergarten, der eingerahmt wird von ratternden Güterwaggons und dröhnenden LKWs. Zumindest in dem kleinen Biergarten waren beide Geräuschquellen nicht zu überhören; zuweilen müssen Gespräche mal kurz unterbrochen werden.
Gut, dass das Teil ohne Navi so schwer zu finden ist, sonst wären wahrscheinlich noch mehr Leute dort.
Wir sind extra erst um 15.30 hingegangen, in der Hoffnung, eine gewisse Auswahl an Plätzen zu haben.
Geschrieben am 13.06.2014 2014-06-13| Aktualisiert am
14.06.2014
An dieser Imbissbude bin ich schon jahrelang vorbeigefahren. Ich hatte bei Qype über sie gelesen, in der Presse und im Fernsehen auch, aber immer sprach etwas gegen einen Besuch. Entweder, sie hatte geschlossen oder ich hatte keinen Hunger auf Junk Food oder es war kein Parkplatz frei oder ich war im Stress, etc.
So richtig einladend sieht sie ja tatsächlich nicht aus, die Bruzzelhütte. 'Nen bißchen abgewarzt ... von außen und von innen, wobei sich das nicht auf die Sauberkeit der Zubereitung der Speisen bezieht, möchte ich betonen.
Endlich war es dann soweit: Alle Hindernis-Faktoren gab es nicht, und ich schleuderte beherzt über den durchgezogenen Strich auf die andere Straßenseite in eine Parkbucht und fand den Sperrholz-Eingang mit dem Vorhängeschloss.
Meine Augen sagten: "Hier willste nicht drin essen", aber meine Haut sagte: "Es ist auf den Freiplätzen zu kalt und zu laut". Meine Nase stimmte zu, also blieben alle Organe drinnen. Die Einrichtung hat was von einer Eckkneipe der 60er/70er Jahre mit modernen Getränkekühlschränken, aus denen man sich selbst mit den üblichen Verdächtigen bedienen kann. An den Wänden Teilnehmerlisten von Schärfe-Contests.
Aus der großen Auswahl an verschiedenen Würste entschied ich mich für eine kleine Curry Pommes und hausgemachter Currymajo. Die kleine Curry war so groß wie bei anderen Imbissen eine normale.
Gefragt nach dem gewünschte Schärfegrad auf einer Skala von 1 - 12 erheischte ich zunächst eine Probe der Basiscurrysauce. Ich befand sie als ausreichend süßlich, um Schärfe ertragen zu können, denn scharf-süß geht bei mir viel besser als scharf-sauer.
Ich wählte 7,5 ... und keuchte bei dem ersten Bissen, bei dem ich - wie üblich - die Wurstscheibe üppig in die Sauce getaucht hatte. Tatsächlich stahl sich eine Träne ins Auge und mehrere in die Nase, sodaß ich ein paar Servietten nachholen mußte. Danach war ich vorsichtiger und meine Rezeptoren gewöhnten sich langsam. Wie Leute Skalawert 9-12 aushalten (zumal die Skala exponentiell und nicht gleichmäßig ansteigt), ist mir schleierhaft.
Wunderbar war es, die knusprigen und gut gewürzten Pommes (SEHR reichliche Portion) in eine Mischung aus der scharfen Sauce und der Currymajo zu tunken.
Der Service war nett und machte mich beim Bezahlen darauf aufmerksam, dass ich einen Menü-Sonderpreis hätte und bezahlte 5,50 für Essen und Getränk. Das fand ich für diese außergewöhnliche Erfahrung mehr als angemessen.
Es gibt noch einiges mehr in dieser Bude außer Currywürsten: Pferdewurst, Bratwurst, Wiener, Bockwurst, Schnitzel, Schnitzel XXL, Frikas, Hot Dogs, belegte Brötchen. Es gibt sogar 2 verschiedene Sorten Kartoffelsalat: mit Mayo oder mit Speck "Soll ich Ihnen den leicht anwärmen?", hörte ich und befand, der Junge weiß, wovon er spricht.
Die "heissen" Saucen kann man auch in Flaschen zu Verschenken kaufen. Ich wüßte schon ein paar Leute, denen ich gern mal # 12 unterjubeln würde und ihnen vormachen, dass sie mild ist ...--))).
*Fazit*: Cooles Teil, leider aber für 99% der Hamburger "unerreichbar": Südlich der Elbe
An dieser Imbissbude bin ich schon jahrelang vorbeigefahren. Ich hatte bei Qype über sie gelesen, in der Presse und im Fernsehen auch, aber immer sprach etwas gegen einen Besuch. Entweder, sie hatte geschlossen oder ich hatte keinen Hunger auf Junk Food oder es war kein Parkplatz frei oder ich war im Stress, etc.
So richtig einladend sieht sie ja tatsächlich nicht aus, die Bruzzelhütte. 'Nen bißchen abgewarzt ... von außen und von innen, wobei sich das nicht auf die Sauberkeit der... mehr lesen
Bruzzelhütte
Bruzzelhütte€-€€€Imbiss, Erlebnisgastronomie0407607828Bremer Str. 239, 21077 Hamburg
5.0 stars -
"An dieser Imbissbude bin ich schon ..." Ehemalige UserAn dieser Imbissbude bin ich schon jahrelang vorbeigefahren. Ich hatte bei Qype über sie gelesen, in der Presse und im Fernsehen auch, aber immer sprach etwas gegen einen Besuch. Entweder, sie hatte geschlossen oder ich hatte keinen Hunger auf Junk Food oder es war kein Parkplatz frei oder ich war im Stress, etc.
So richtig einladend sieht sie ja tatsächlich nicht aus, die Bruzzelhütte. 'Nen bißchen abgewarzt ... von außen und von innen, wobei sich das nicht auf die Sauberkeit der
Die FC Magnet Bar ist für mich die beste Fußballkneipe in ganz Berlin. Zu praktisch jedem Bundesligaspieltag ist die Bar immer voll belegt und es treffen sich fußballbegeisterte Leute aus der ganzen Stadt in der Bar. Aber auch zur WM und zu Champions-League-Spielen sollte man immer früh genug da sein, um noch einen Sitzplatz zu bekommen. Am besten man ist mind. 45 Minuten vor dem Anpfiff in der Bar, dann hat man noch einigermaßen gute Karten auf einen Sitzplatz.
Man kann nicht nur drinnen gucken, sondern auch von draußen ist eine Leinwand mit Beamer ersichtlich. Im Innen sind insg. 5 Tvs aufgebaut und man kann sogar "im Keller" gucken. Die Bar ist nicht nobel eingerichtet, hat aber einen ganz besonderen Flair und einen Kicker gibt es auch im Nebenraum.
An Getränken bekommt man hier alles, was man von einer guten Bar erwartet. Die Preise sind ok, aber nicht günstig und ab und zu muss man wegen den Menschenmassen auch ein paar Minuten auf sein Getränk warten.
Die Leinwände bzw. Tvs sind groß genug für die jeweiligen Räume und da immer unterschiedliche Fans da sind, ist die Stimmung meist richtig gut!
Zum Fußball gucken für mich die absolut beste Kneipe in Berlin! Zum Essen werden immer kleine hausgemachte Leckereien verkauft, wie z.B. selbstgemachter Kartoffelsalat mit Würstchen oder einer Boulette.
Die FC Magnet Bar ist für mich die beste Fußballkneipe in ganz Berlin. Zu praktisch jedem Bundesligaspieltag ist die Bar immer voll belegt und es treffen sich fußballbegeisterte Leute aus der ganzen Stadt in der Bar. Aber auch zur WM und zu Champions-League-Spielen sollte man immer früh genug da sein, um noch einen Sitzplatz zu bekommen. Am besten man ist mind. 45 Minuten vor dem Anpfiff in der Bar, dann hat man noch einigermaßen gute Karten auf einen Sitzplatz.
Man kann... mehr lesen
FC Magnet Bar
FC Magnet Bar€-€€€Kneipe, Sky Sportsbar01772916707Veteranenstr. 26, 10119 Berlin
5.0 stars -
"Die FC Magnet Bar ist für mich die..." Ehemalige UserDie FC Magnet Bar ist für mich die beste Fußballkneipe in ganz Berlin. Zu praktisch jedem Bundesligaspieltag ist die Bar immer voll belegt und es treffen sich fußballbegeisterte Leute aus der ganzen Stadt in der Bar. Aber auch zur WM und zu Champions-League-Spielen sollte man immer früh genug da sein, um noch einen Sitzplatz zu bekommen. Am besten man ist mind. 45 Minuten vor dem Anpfiff in der Bar, dann hat man noch einigermaßen gute Karten auf einen Sitzplatz.
Man kann
Das Haus am See ist eine nett Bar mit tollem Ambiente direkt am Rosenthaler Platz. Man kann sowohl draußen direkt an der Straße auf einem Podium sitzen (sehr wenige Sitzplätze) oder drinnen.
Vor allem am Wochenende ist es hier immer sehr voll und wenn man sitzen möchte, sollte man möglichst schon gegen 20 Uhr in der Bar eintreffen.
Oft spielt auch eine Band oder ein DJ Musik - das macht es wirklich sehr angenehm dort Stunden zu sitzen.
Die Getränkepreise sind human - nicht günstig, aber auch nicht überzogen. Vom Bier bis hin zum Cocktail bekommt man hier alles und das Gute ist, dass es direkt vor den eigenen Augen zubereitet wird.
Am Wochenende kann es vorkommen, dass man ggf. sogar Eintritt zahlen muss wenn es Livemusik gibt. Das kommt zwar relativ selten vor, aber wenn es zu voll ist wird was verlangt.
Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und ich hatte auch das Gefühl gehabt, dass die Leute dort nicht großartig rumsauen.
Alles in allem eine schöne Bar mit tollem Ambiente, in der man sich den ganzen Abend aufhalten kann. Man bekommt an Getränken alles was das Herz begehrt und das Publikum ist klasse!
Das Haus am See ist eine nett Bar mit tollem Ambiente direkt am Rosenthaler Platz. Man kann sowohl draußen direkt an der Straße auf einem Podium sitzen (sehr wenige Sitzplätze) oder drinnen.
Vor allem am Wochenende ist es hier immer sehr voll und wenn man sitzen möchte, sollte man möglichst schon gegen 20 Uhr in der Bar eintreffen.
Oft spielt auch eine Band oder ein DJ Musik - das macht es wirklich sehr angenehm dort Stunden zu sitzen.
Die Getränkepreise sind... mehr lesen
Mein Haus am See
Mein Haus am See€-€€€Cafebar, Cocktailbar, Loungebar03027590873Brunnenstraße 197-198, 10119 Berlin
5.0 stars -
"Das Haus am See ist eine nett Bar m..." Ehemalige UserDas Haus am See ist eine nett Bar mit tollem Ambiente direkt am Rosenthaler Platz. Man kann sowohl draußen direkt an der Straße auf einem Podium sitzen (sehr wenige Sitzplätze) oder drinnen.
Vor allem am Wochenende ist es hier immer sehr voll und wenn man sitzen möchte, sollte man möglichst schon gegen 20 Uhr in der Bar eintreffen.
Oft spielt auch eine Band oder ein DJ Musik - das macht es wirklich sehr angenehm dort Stunden zu sitzen.
Die Getränkepreise sind
Das C&L Ende war für mich 70er bis Mitte der 80er des letzten Jahrhunderts der Inbegriff für Spießigkeit aber der Kuchen / Kekse zum Niederknien. Hier traf man sich mit den Eltern.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich auch ganz heimlich nur für den Kakao hingegangen bin. Auch heute ist das C&L immer noch ein nostalgisches Highlight, wenn ich zu meiner Alma Mater zurückkehre. Die Torten und Pralinées sind einfach einsame Spitze, sind noch richtige Konditoren am Werk !
Es mag zwar inzwischen hippere Cafés in Göttingen geben, aber als eingebürgerte Großstädterin kann ich das einfach registrieren und beneiden, denn die gab’s leider zu meiner Studienzeit noch nicht. Und begebe mich heute flugs wieder für einen Kakao mit Sahne in die heimelige Retro-Atmosphäre des Cron&Lanz, wenn ich mal wieder vor Ort bin.
Aber nun langsam kommt der Lokal echt in die Jahre und braucht eine Grunderneuerung, die hoffentlich nicht so übel ausfällt wie beim Ratskeller, der jetzt Bullerjahn heisst. Aber sanft könnte die Renovierung schon sein.
*Fazit*: Immer gern wieder, der Nostalgie und der Qualität halber
Das C&L Ende war für mich 70er bis Mitte der 80er des letzten Jahrhunderts der Inbegriff für Spießigkeit aber der Kuchen / Kekse zum Niederknien. Hier traf man sich mit den Eltern.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich auch ganz heimlich nur für den Kakao hingegangen bin. Auch heute ist das C&L immer noch ein nostalgisches Highlight, wenn ich zu meiner Alma Mater zurückkehre. Die Torten und Pralinées sind einfach einsame Spitze, sind noch richtige Konditoren am Werk !
Es mag zwar... mehr lesen
Cafe Cron und Lanz
Cafe Cron und Lanz€-€€€Cafe055150088710Weender Straße 25, 37073 Göttingen
4.0 stars -
"Das C&L Ende war für mich 70er bis..." Ehemalige UserDas C&L Ende war für mich 70er bis Mitte der 80er des letzten Jahrhunderts der Inbegriff für Spießigkeit aber der Kuchen / Kekse zum Niederknien. Hier traf man sich mit den Eltern.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich auch ganz heimlich nur für den Kakao hingegangen bin. Auch heute ist das C&L immer noch ein nostalgisches Highlight, wenn ich zu meiner Alma Mater zurückkehre. Die Torten und Pralinées sind einfach einsame Spitze, sind noch richtige Konditoren am Werk !
Es mag zwar
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als wir kommen, ist der Nachmittag schon etwas fortgeschritten, und wir sind erstaunt, wie voll es noch ist. Die Stimmung ist entspannt und gelöst; hier scheint es den Besuchern zu gefallen und zu schmecken. Wir erwischen einen kleinen zentral gelegenen Tisch und als unser Blick auf das Tortenbuffet fällt, wissen wir auch, wieso alle so gut gelaunt sind. Alle Torten und Kuchen sehen einfach toll aus.
Die beiden äußerst freundlichen Damen vom Service haben alles sehr gut im Griff und wir bestellen uns jeder ein Stück Torte und einen großen Milchkaffee. Es gibt Eierlikör-Kirsch- und Schwarzwälder-Kirschtorte. Meine Eierlikör-Kirsch-Torte ist der Hit. Schon der Anblick ist lecker und der Geschmack umwerfend. Es ist immer bedauerlich, dass man nicht mehr essen kann... ;-)
Langsam leeren sich einige Tische und wir können uns etwas näher umsehen. Es gibt noch einen hellen Nebenraum, in dem man ebenfalls gut sitzen kann, außerdem findet man im Durchgang Regale mit regionalen Köstlichkeiten. Nachdem wir unseren ebenfalls sehr guten Kaffee ausgetrunken haben, gibt es beim Bezahlen noch ein nettes Schwätzchen mit der Kellnerin.
Fazit: Bevor ich nun Superlative aufzähle, einfach hinfahren, Torte essen und Kaffee trinken. Nur noch lecker!