Geschrieben am 05.04.2018 2018-04-05| Aktualisiert am
05.04.2018
Besucht am 02.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Wer wie wir gerne die einschlägigen Touri-Speisestätten in der Drosselgasse und näherer Umgebung meiden möchte, sollte wenige hundert Meter abseits des großen Trubels die RheinWeinWelt im ehemaligen Asbach-Uralt Gebäude gegenüber des Bahnhofs besuchen. Im September letzten Jahres hat die gebürtige Rüdesheimerin Annette Perabo, ehemalige Vertriebsleiterin des Wein- und Sektguts Barth in Hattenheim, das denkmalgeschützte Gebäude mit einem außergewöhnlichen Konzept aus dem Dornröschenschlaf erweckt.
Aus den ehemaligen Lagertanks der Brennerei sind heute begehbare Räume geworden, in denen ca. 160 Weine von 80 Winzern verkostet werden können, vertreten sind hier Weingüter von Nierstein bis Königswinter….3 Weinbaugebiete und 165 Kilometer RheinWeinWelt. Die Flaschen lagern in einer Stickstoff-Zapfanlage in sogenannten Dispensern und sind bis zu 3 Wochen haltbar. In der Tat, keiner der von uns probierten Weine hat abgestanden geschmeckt. Nach Einwurf eines Jetons, fließt ein Probeschluck von ca. 0,02 l aus dem Zapfhahn. Okay, ganz günstig ist der Spaß nicht, 10 Jetons kosten 10 €, 20 Jetons sind etwas günstiger für 19,- € zu haben.
An den Wänden befinden sich Informationstafeln der jeweiligen Weingüter und natürlich werden alle Weine auch zum Verkauf angeboten.
In der angeschlossenen Weinlounge mit Shop gibt es ein überschaubares Angebot an kleinen Snacks, Wurst- und Käseplatten, ein Pastagericht, hausgebackene Tartes und Kuchen und eine kleine Auswahl an offenen Weinen, u. a. auch vom Winzer des Monats.
Wir haben unser Frühstück ausfallen lassen und hatten einen kleinen Mittagssnack vor unserer Weinprobe.
Zatar, Duo von Hummus und Rote Beete Hummus, selbstgebackenes Ciabatta (7,50 €)
Baba Ganoush, Peppadew Dip, Tabouleh, selbstgebackenes Ciabatta (8,90 €)
Köstlich! Das frisch gebackene und warm servierte Ciabatta mit Kräutern und grobem Meersalz haben wir noch zweimal nachbestellt. Die Dips haben ebenfalls klasse geschmeckt.
Zatar ist eine orientalische Gewürzmischung, die hier in etwas Traubenkernöl serviert wurde.
Peppadew sind süßlich pikante Kirschpaprika aus Südafrika, die ich in der heimischen Küche auch gerne für Salat verwende.
Die nette Chefin hat übrigens viele Jahre in Südafrika gelebt und hatte dort eine eigene Feinkostherstellung. Hier ist jemand mit ganzem Herzblut dabei! Unterstützung gibt es von der Tochter und ein paar Servicedamen, die sich liebevoll um die Gäste kümmern.
Getränke:
Kaffee (2,50 €)
Kakao
Winzersekt Extra Brut (6,50 €) vom Weingut Barth
Natürlich waren wir anschließend noch etwas shoppen…..Sektsche (Pieper Sauvignon Blanc) und handgemachte Karamellbonbons mit Meersalz und Schokolade von Frl. Diehl aus Koblenz. Vorsicht Suchtfaktor!!
Wir waren begeistert und ganz sicher nicht zum letzten Mal hier!!
Wer wie wir gerne die einschlägigen Touri-Speisestätten in der Drosselgasse und näherer Umgebung meiden möchte, sollte wenige hundert Meter abseits des großen Trubels die RheinWeinWelt im ehemaligen Asbach-Uralt Gebäude gegenüber des Bahnhofs besuchen. Im September letzten Jahres hat die gebürtige Rüdesheimerin Annette Perabo, ehemalige Vertriebsleiterin des Wein- und Sektguts Barth in Hattenheim, das denkmalgeschützte Gebäude mit einem außergewöhnlichen Konzept aus dem Dornröschenschlaf erweckt.
Aus den ehemaligen Lagertanks der Brennerei sind heute begehbare Räume geworden, in denen ca. 160 Weine von 80... mehr lesen
Vinothek RheinWeinWelt
Vinothek RheinWeinWelt€-€€€Bistro, Weinstube067229440277Am Rottland 6, 65385 Rüdesheim am Rhein
4.5 stars -
"Empfehlung für Weinliebhaber und alle die es werden wollen!" Ehemalige UserWer wie wir gerne die einschlägigen Touri-Speisestätten in der Drosselgasse und näherer Umgebung meiden möchte, sollte wenige hundert Meter abseits des großen Trubels die RheinWeinWelt im ehemaligen Asbach-Uralt Gebäude gegenüber des Bahnhofs besuchen. Im September letzten Jahres hat die gebürtige Rüdesheimerin Annette Perabo, ehemalige Vertriebsleiterin des Wein- und Sektguts Barth in Hattenheim, das denkmalgeschützte Gebäude mit einem außergewöhnlichen Konzept aus dem Dornröschenschlaf erweckt.
Aus den ehemaligen Lagertanks der Brennerei sind heute begehbare Räume geworden, in denen ca. 160 Weine von 80
Geschrieben am 04.04.2018 2018-04-04| Aktualisiert am
04.04.2018
Besucht am 31.03.2018Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 134 EUR
Unser kurzfristig geplanter Ostertrip sollte natürlich auch kulinarisch von Erfolg gekrönt sein, also hatte ich vorab nach lohnenswerten Einkehrmöglichkeiten gestöbert. In Mainz sollte es am ersten Abend gerne eine Weinstube sein. Die Wahl war schnell getroffen: „Laurenz Weinbar Restaurant Vinothek“ in der Mainzer Neustadt.....keine Weinstube im klassischen Sinne, sondern eine sehr schön gestaltete Weinbar. Die Website präsentiert sich jung und modern, die kleine Speisekarte gefällt und siehe da, Nolux war schon dort und hat vor knapp zwei Jahren eine sehr ausführliche Rezi verfasst. Daher schildere ich unsere Eindrücke nur in Kurzform:
Ich habe ein paar Tage zuvor per Mail reserviert, unsere Wunschzeit 19.00 Uhr war nicht machbar, ein Tisch von 18.00 – 20.45 Uhr wurde angeboten. Okay….nehmen wir….ein Zeitfenster von fast 3 Stunden sollte ausreichend sein. Anscheinend wird auch hier im Zwei-Schicht-System gearbeitet.
Unsere völlig chaotische Anreise inklusive Autoreparatur lasse ich mal besser unter den Tisch fallen, jedenfalls waren wir deutlich zu spät und so habe ich kurz telefonisch Bescheid gegeben, dass wir im Anmarsch sind. Alles kein Problem!
Der kleine Gastraum mit Wohnzimmeratmosphäre gefällt, auch wenn die Tische recht eng stehen. Gerade einmal 27 Sitzplätze habe ich gezählt. Im vorderen Thekenbereich stehen noch zwei Hochtische mit Barhockern, auch hier ist zu späterer Stunde jeder Platz besetzt.
Die offenen Weine findet man auf einer großen Wandtafel. Mittlerweile werden über 300 Flaschenweine angeboten, in der angeschlossenen Weinhandlung in der Kurfürstenstraße sogar mehr als 400. Die Speisekarten liegen bereits auf den Tischen. Die Preise für das Essen haben ordentlich angezogen, kostete das teuerste Gericht vor zwei Jahren gerade einmal 16,- € sind es heute 24,- €. Meine Herren sind sich einig und wählen eine Portion Brot (1,50 €) mit Röstzwiebelcrème (2,50 €), eingelegte grüne und schwarze Oliven (4,- €) und das Presa bellota vom Iberico Schwein (Slow Meat), gegrillter Mais, Couscous, Barbecue-Sauce (23,- €). Für mich bitte das Ostermenü in 3 Gängen (35,- €).
Unsere erste Getränkerunde lässt nicht lange auf sich warten:
Wasser 0,25 l (2,20 €)
Waldhaus ohne Filter (3,- €)
Raumland Traubensecco alkoholfrei (3,60 €)
Raumland Laurenz Pinot Brut (6,30 €)
Die Getränke sind bestens gekühlt, der Raumland schmeckt mir sehr gut und das Bier soll den ersten Männerdurst löschen.
Später hatten wir noch ein Waldhaus, zwei Secco, einen hervorragenden Sauvignon Blanc Weedenborn, Monzernheim (5,80 €), einen Laurenz Riesling Kühling-Gillot, Bodenheim (6,20 €) und einen weniger überzeugenden Blaufränkisch Amturm St. Antony, Nierstein (7,50 €). Da gibt es für meinen Mann doch bessere Vertreter dieser Art.
Das Brot ist wirklich hervorragend und in Verbindung mit der köstlich aromatischen Röstzwiebelcrème ein sehr gelungener Start.
Die Küche grüßt mit leicht marinierten Perlgraupen und Apfel, das war für den Anfang ganz nett.
Ostermenü (optional auch als 4-Gang-Menü zu 45,- € mit Fischgang Gegrillter Kabeljau, Bohnencassoulet, Lardo, Estragon oder Zwischengang Klare Ochsenschwanzbrühe, Nudeltäschchen, Pak Choi)
Jakobsmuschel / Erbsen / Feigen / Weizengrasöl
Karree vom Irischen Salzwiesenlamm / Aubergine / Staudensellerie / Pinienkerne
Weiße Schokolade / Kerbel / Fenchel / Grüner Apfel
Außergewöhnliche Nachtisch-Kreationen sind nun nicht jedermanns Sache, mir hat die weiße Schokoladencrème mit Apfelgelee und Fenchel-Sorbet allerdings sehr gut geschmeckt.
Die Portionen waren recht übersichtlich, aber zu akzeptablen 35,- € sehe ich das PLV bei einem netten Okay. Ich denke mal, dass sehr gute Esser besser das 4-Gänge-Menü und/oder reichlich Brot vorweg wählen sollten. Die À-La-Carte-Portionen sind auch nicht üppig aber ein wenig großzügiger bemessen. Qualitativ und geschmacklich war alles top.
Presa bellota vom Iberico Schwein (Slow Meat), gegrillter Mais, Couscous, Barbecue-Sauce
Mann und Männlein waren begeistert, das Fleisch hatte schöne Röstaromen, das würzige Sößchen wurde ausdrücklich gelobt.
Hinter dem Tresen agiert eine sehr freundlich aufgeschlossene Dame. Desweiteren sind im Service zwei nicht weniger kompetente männliche Kollegen für uns zuständig, einer der Herren mit wollener Mütze, die wohl eher der Coolness dienen sollte, die Raumtemperatur war durchaus angenehm, wir jedenfalls haben nicht gefroren ;-).
"Hier werden Sie geduzt"….wer sich daran stört, sollte besser fernbleiben. Wir würden gerne wieder kommen, wenn wir in der Gegend sind. Klare Empfehlung!!
Unser kurzfristig geplanter Ostertrip sollte natürlich auch kulinarisch von Erfolg gekrönt sein, also hatte ich vorab nach lohnenswerten Einkehrmöglichkeiten gestöbert. In Mainz sollte es am ersten Abend gerne eine Weinstube sein. Die Wahl war schnell getroffen: „Laurenz Weinbar Restaurant Vinothek“ in der Mainzer Neustadt.....keine Weinstube im klassischen Sinne, sondern eine sehr schön gestaltete Weinbar. Die Website präsentiert sich jung und modern, die kleine Speisekarte gefällt und siehe da, Nolux war schon dort und hat vor knapp zwei Jahren eine sehr... mehr lesen
4.0 stars -
"Moderne Weinbar - sehr gute Küche - ungezwungene Atmosphäre" Ehemalige UserUnser kurzfristig geplanter Ostertrip sollte natürlich auch kulinarisch von Erfolg gekrönt sein, also hatte ich vorab nach lohnenswerten Einkehrmöglichkeiten gestöbert. In Mainz sollte es am ersten Abend gerne eine Weinstube sein. Die Wahl war schnell getroffen: „Laurenz Weinbar Restaurant Vinothek“ in der Mainzer Neustadt.....keine Weinstube im klassischen Sinne, sondern eine sehr schön gestaltete Weinbar. Die Website präsentiert sich jung und modern, die kleine Speisekarte gefällt und siehe da, Nolux war schon dort und hat vor knapp zwei Jahren eine sehr
Besucht am 31.03.2018Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 133 EUR
Die „Kleine Büdnerei“ in der Mittelpromenade, was wohl einer Fußgängerzone gleich kommt, von Boltenhagen macht schon von außen einen einladenden Eindruck. Die schöne Terrasse war leider bei dem plötzlichen Wintereinbruch nicht zu nutzen.
Glücklicherweise hatten wir einen Tisch reserviert, denn auch schon am Nachmittag war das Lokal gut besucht.
Die Karte bietet nur wenige Gerichte, die aber alle lecker klingen und eigentlich dürfte jeder das richtige für seinen Geschmack treffen können.
Wir entschieden uns für Variationen vom Matjes mit Bratkartoffeln, Burger mit Kartoffel, dem einigen vegetarischen Gericht Paprika und Fischstäbchen für unseren Kleinsten.
Alle Speisen wurden nach angemessener Wartezeit serviert.
Die Gerichte entsprachen den Erwartungen, sowohl optisch wie auch geschmacklich.
Neben den Speisen findet man auf der Karte einige regionale Biere und Schnäpse, sowie eine Auswahl an Weinen.
Auch beim Dessert bietet die Büdnerei eine kleine Auswahl.
Der Blaubeercrepe rundete das leckere Essen ab.
Die Preise sind moderat, wir haben für fünf Erwachsene mit einem Kleinkind 133 Euro für Essen und Trinken bezahlt.
Für uns hat sich der Besuch gelohnt.
Die „Kleine Büdnerei“ in der Mittelpromenade, was wohl einer Fußgängerzone gleich kommt, von Boltenhagen macht schon von außen einen einladenden Eindruck. Die schöne Terrasse war leider bei dem plötzlichen Wintereinbruch nicht zu nutzen.
Glücklicherweise hatten wir einen Tisch reserviert, denn auch schon am Nachmittag war das Lokal gut besucht.
Die Karte bietet nur wenige Gerichte, die aber alle lecker klingen und eigentlich dürfte jeder das richtige für seinen Geschmack treffen können.
Wir entschieden uns für Variationen vom Matjes mit Bratkartoffeln, Burger mit... mehr lesen
Restaurant Kleine Büdnerei
Restaurant Kleine Büdnerei€-€€€Restaurant, Bar, Cafe03882537803Mittelpromenade 33, 23946 Boltenhagen
4.0 stars -
"Gut Essen an der See" Ehemalige UserDie „Kleine Büdnerei“ in der Mittelpromenade, was wohl einer Fußgängerzone gleich kommt, von Boltenhagen macht schon von außen einen einladenden Eindruck. Die schöne Terrasse war leider bei dem plötzlichen Wintereinbruch nicht zu nutzen.
Glücklicherweise hatten wir einen Tisch reserviert, denn auch schon am Nachmittag war das Lokal gut besucht.
Die Karte bietet nur wenige Gerichte, die aber alle lecker klingen und eigentlich dürfte jeder das richtige für seinen Geschmack treffen können.
Wir entschieden uns für Variationen vom Matjes mit Bratkartoffeln, Burger mit
Besucht am 23.03.2018Besuchszeit: Abendessen 9 Personen
… das ist der Werbeslogan des Gasthauses Zum Dorfkrug in meinem Heimatort Karlstein-Dettingen. Und ich sag es vorneweg. Diesem Slogan wird der Dorfkrug in der Tat gerecht.
Am 1. Dezember 2014 wurde die Gaststätte eröffnet. Vorher versuchten sich in den Räumlichkeiten an der ehemaligen B8 abwechslungsweise mehrere Italiener mit mehr oder weniger Erfolg zu etablieren.
Nach der Eröffnung waren bei uns im Ort viele Skeptiker unterwegs, die auch dem Dorfkrug kein langes Leben prophezeiten. Und ich gebe es zu, auch ich konnte es mir nicht vorstellen. Grund: Selten sah ich beim Vorbeigehen und einem Blick durch die Fensterscheiben Gäste, egal, ob zum Mittagstisch oder auch am Abend.
Am vergangenen Freitag ergab es sich dann, dass der Schoppenclub meiner Frau, nachdem einer die aktuell gehaltene Website des Gasthauses studiert hatte und sich bei uns im Briefkasten vor einiger Zeit ein Werbeflyer befand, entschloss dort einmal einzukehren.
Da aufgrund eines Urlaubers mein Schafkopf-Abend ausfiel, konnte ich mal wieder mitgehen. Und so nahm ich auch gleich das Heft in die Hand und reservierte am Mittwochmittag direkt vor Ort einen Tisch für neun Personen. Kein Gast zum Mittagstisch, aber das Telefon klingelte ständig. Die Mitarbeiterin an der Theke kam kaum nach, die georderten Bestellungen für den Lieferdienst zu notieren. In einem kleinen Moment der Ruhe konnte ich mein Anliegen vortragen. Nach dem Eintrag ins Reservierungsbuch zeigte sie mir auch gleich die Ecke, in der sie die Tische für neun Plätze zusammenstellen könnte. Der Platz gefiel mir, und ich sagte gleich zu.
Bedienung
Zehn Minuten vor der Zeit betraten dann Schätzchen und ich am Freitag die Gaststube. Die junge weibliche Servicekraft hinter der Theke, eine andere Person wie am Mittwoch, war schon wieder mit dem telefonischen Entgegennehmen von Bestellungen beschäftigt. Da ich ja wusste, wo unser Platz für diesen Abend angesiedelt war, gingen wir deshalb schnurstracks in die Ecke, in der die Tafel für uns neun zusammengestellt war.
Unser Tisch
Direkt nach ihrem Telefonat kam sie dann burschikos, aber doch freundlich, zu uns, mit der Frage, ob wir das Reservierungsschild nicht gesehen hätten. Mit einem Grinsen in meinem Gesicht entgegnete ich ihr ebenfalls freundlich, selbstverständlich, denn ich bin derjenige, der reserviert hatte. Dann ist ja alles in Ordnung, lautete die Antwort.
Kurz darauf kamen die restlichen sieben von uns. Sie wurden ebenfalls herzlichst begrüßt. Nachdem ein jeder seine Speisekarte in Augenschein genommen hatte, ging es an die Getränke- und Essenswünsche. Leere Gläser wurden rechtzeitig erkannt und Nachschubwünsche prompt erledigt. Die Fragen nach Zufriedenheit und ob es schmeckt wurden immer mal wieder eingeschoben.
Leider gibt es kein gezapftes Bier. Die Hefeweizen von Schlappeseppel (0,5 l, 3,30 €) wurden allesamt mit schöner Krone in die Gläser eingeschenkt serviert. Der Kühlungsgrad war okay. Die Mädels wollten Wein trinken. Dieser Umstand erwies sich leider als schwierig. Die Auswahl war äußerst bescheiden. Der trockene Rote, wurde erstmal zum Probieren eingeschenkt und erwies sich als lieblich. Nach diesbezüglicher Reklamation kam ein wirklich Trockener zum Zuge, der aber leider schon einen Grad der Ungenießbarkeit hatte. Wahrscheinlich schon zu lange offen. Wein wird dort selten bestellt. Sie hätte aber noch einen weißen Rivaner aus Franken im Angebot, der noch in der geschlossenen Flasche schlummerte. Also probierten die Mädels den frisch geöffneten und befanden ihn als trinkbar. Das 0,2-l-Glas war später auf der Rechnung mit 3,90 € bepreistZum Durstlöschen musste dann halt Mineralwasser herhalten (0,75-l-Flasche 3,80 €).
Da während des Abends nur noch drei weitere Personen eintrafen, und so nach ca. einer Stunde, die Liefer-Bestellungen doch etwas weniger wurden, entwickelte sich im Laufe des Abends mehrmals ein freundlicher Smalltalk mit ihr. Bei der Rechnungslegung hatte sie für jedes Paar und die Einzelperson die entsprechende Rechnung in Form eines korrekten Bons parat.
Insgesamt gesehen hat sie uns mit ihrer freundlichen burschikosen Art überzeugt. Für die Überwachung der Vorratshaltung des Weines war sie ja nicht verantwortlich. Ich finde, sie hat das Problem ganz cool gemanagt.
Gute 3,5 GG-Sterne
Das Essen
Das Angebot an Speisen sowie die Portionen auf dem Teller sind dem Werbeslogan angepasst. Alles wird frisch zubereitet. Die Schnitzel werden nach eigener Aussage erst geschnitten und paniert, wenn die Bestellung erfolgt ist. Außerdem werden sie alle in der Pfanne gebacken. Nix Fritteuse.
Highlights sind die XXL-Schnitzelplatten für zwei oder vier Personen mit Pommes und zweierlei bzw. dreierlei Saucen nach Wahl. Und so bestellten zwei meiner Schwäger die XXL-Schnitzelplatte für zwei Personen (16,90 €).
Schnitzelplatte für zwei Personen
Ein Raunen umgab den Tisch, als deren Schnitzelplatte serviert wurde. Vier mindestens 200 g große Schnitzel bedeckten die Platte vollständig. Die gewünschten Pfefferrahm- sowie Zigeunersaucen wurden ebenso wie die Pommes separat serviert. Den beiden gelang es doch tatsächlich, wenn auch mit dem ein oder anderen Durchschnaufer, die Schnitzel, die Saucen sowie die Pommes komplett zu verputzen. Selbstredend waren die Schnitzel super gebraten, das Fleisch zart, die Saucen sehr schmackhaft, ein Wiederbesuch wurde sofort in Erwägung gezogen.
Ich war froh, dass ich mich für ein Rippchen mit Sauerkraut und Brot (6,90 €) aus der Rubrik „Für den kleinen Hunger“ entschieden hatte. So konnte ich alles aufessen, fühlte mich gesättigt und geschmeckt hat es auch, das Sauerkraut ist dabei besonders zu loben gewesen. Rippchen mit Kraut und Brot
Ohne zu ahnen, was auf sie zukommt, bestellte sich Schätzchen ein Zwiebelschnitzel mit Pommes und Salat (9,80 €). Auch hier wieder zwei große Schnitzel auf dem Teller. Die Qualität 1a. Die Zwiebeln super und auch die Sauce sehr schmackhaft. Dass die Pommes teilweise etwas Sauce abbekommen haben, störte nicht. Eines dieser Schnitzel blieb übrig, da der Sättigungsgrad schon überschritten war. Dieses wurde dann in einen Doggy Bag verpackt und später dann zu Hause während der zweiten Halbzeit des Länderspiels gegen Spanien von mir verputzt. Zwiebelschnitzel
Auch die zwei Esser des Schnitzels nach Zigeuner Art mit Pommes und Salat (9,80 €) schafften nur eines davon und ließen sich das zweite dann auch einpacken. Zigeunerschnitzel
Unsere Salatesserin bestellte einen großen Salatteller mit Hähnchenbrustfilet (7,90 €). Auch hier eine mächtige Portion, vor allem viel Fleisch. Der Salat war frisch, die Hähnchenbruststücke sehr gut gebraten, nicht trocken, dazu ein gut schmeckendes Brot Zufriedenheitsgrad hoch. Salat Hähnchenbrust
Einer von uns, der meistens nur kleinere Portionen verträgt, bestellte die grobe Bratwurst mit Sauerkraut und Brot (6,90 €). Statt Brot nahm er für einen kleinen Aufpreis Bratkartoffeln. Ihm hat es geschmeckt. Mir wären die Bratwürste sowie die Bratkartoffeln etwas zu hell gewesen. Grobe Bratwurst mit Sauerkraut und Bratkartoffeln
Alles in allem ergibt sich für die gute Hausmannskost in Sachen Qualität und Quantität aus unserer Sicht die Wertung gute 3,5 GG-Sterne.
Das Ambiente
Ausschnitt Gastraum
Dunkles Mobiliar. Schwarze Lederstühle, sehr bequem. Leicht verwinkelt, die Tische nicht zu eng gestellt. Die Wände mit mediterranem Touch. Der Fußboden gefliest. Und das Schöne: Die Heizkörper unter den Fenstern verbreiten eine wohlige Wärme. Man fühlt sich wohl.
Sauberkeit
Die Toiletten sind in einwandfreiem Zustand. Auch im Gastraum gibt es nicht zu bemängeln. Von den Tischdecken über die Teller, Gläser, Bestecke bis hin zu den Servietten befindet sich alles in einwandfreiem Zustand.
Fazit:
Wegen ein paar Treppenstufen, die zu bewältigen sind, bevor man in den Gastraum eintritt, würde ich sagen, dass es für Rollstuhlfahrer oder Rollatorschieber schwer sein wird, ohne Hilfe in den Gastraum zu gelangen. Außerdem sind direkt an der Gaststätte kaum Parkplätze zu finden. Des Weiteren gibt es vor dem Lokal keinerlei Möglichkeit im Freien zu sitzen. All dies sind Punkte, warum meistens wenige Gäste im Dorfkrug zu sehen sind. Da aber aufgrund des guten, schmackhaft zubereiteten Essens sowie der großen und preiswerten Portionen der Lieferservices brummt und auch in die umliegenden Ortschaften geliefert wird, hat sich der Dorfkrug doch irgendwie im Ort etabliert.
Aufgrund der möglicherweise vorhandenen Einsamkeit im Dorfkrug würde ich dort zu zweit mit meiner Frau höchstens mal zum Mittagstisch unter der Woche einkehren. Für Schoppenclubs etc. ist der Abend auf jeden Fall zu empfehlen. Wiederbesuchswert ist auf jeden Fall vorhanden!
Deshalb mein Gesamteindruck:
3,5 = wenn es sich ergibt, wieder!
… das ist der Werbeslogan des Gasthauses Zum Dorfkrug in meinem Heimatort Karlstein-Dettingen. Und ich sag es vorneweg. Diesem Slogan wird der Dorfkrug in der Tat gerecht.
Am 1. Dezember 2014 wurde die Gaststätte eröffnet. Vorher versuchten sich in den Räumlichkeiten an der ehemaligen B8 abwechslungsweise mehrere Italiener mit mehr oder weniger Erfolg zu etablieren.
Nach der Eröffnung waren bei uns im Ort viele Skeptiker unterwegs, die auch dem Dorfkrug kein langes Leben prophezeiten. Und ich gebe es zu, auch ich konnte... mehr lesen
Zum Dorfkrug
Zum Dorfkrug€-€€€Restaurant, Lieferdienst061889951661Hanauer Landstr. 99, 63791 Karlstein am Main
3.5 stars -
"Futtern wie bei Muttern …" Ehemalige User… das ist der Werbeslogan des Gasthauses Zum Dorfkrug in meinem Heimatort Karlstein-Dettingen. Und ich sag es vorneweg. Diesem Slogan wird der Dorfkrug in der Tat gerecht.
Am 1. Dezember 2014 wurde die Gaststätte eröffnet. Vorher versuchten sich in den Räumlichkeiten an der ehemaligen B8 abwechslungsweise mehrere Italiener mit mehr oder weniger Erfolg zu etablieren.
Nach der Eröffnung waren bei uns im Ort viele Skeptiker unterwegs, die auch dem Dorfkrug kein langes Leben prophezeiten. Und ich gebe es zu, auch ich konnte
Geschrieben am 23.03.2018 2018-03-23| Aktualisiert am
23.03.2018
Besucht am 21.03.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Ich habe ja bereits zweimal vom Abendessen berichtet. Nun suchte ich verkehrsgünstig gelegen ein Frühstücksrestaurant mit ausreichendem Parkplatz und guter BAB-Anbindung. Gefunden!
Neben dem Restaurant verfügt dieses Road Stop auch über ein Motel und gleichzeitig ist auch hier die Deutschland-Zentrale. Frühstück wird von 7 Uhr angeboten. Neben Specials wie Breakfast-Burito, Scrambeld Eggs, Bacon & Eggs oder Breakfast-Burger gibt es auch ein Frühstücksbuffet. Standard, aber alles vorhanden, frische Brotsorten, Brötchen oder Croissants, Marmelade, Wurst, Käse, Säfte auch warme Speisen und frischen Kaffee aus dem Automaten.
Keinerlei Hektik, keiner schaut dumm, wenn man sich nach einer guten Stunde noch einen Kaffee holt.
Dazu noch ein freundlicher Service.
Der Preis? Buffet und Getränke alles zusammen: EUR 9,95! Perfekt!
Fazit: auch zum Frühstück lohnt es sich das Road Stop in legerer Atmosphäre zu besuchen!
Ich habe ja bereits zweimal vom Abendessen berichtet. Nun suchte ich verkehrsgünstig gelegen ein Frühstücksrestaurant mit ausreichendem Parkplatz und guter BAB-Anbindung. Gefunden!
Neben dem Restaurant verfügt dieses Road Stop auch über ein Motel und gleichzeitig ist auch hier die Deutschland-Zentrale. Frühstück wird von 7 Uhr angeboten. Neben Specials wie Breakfast-Burito, Scrambeld Eggs, Bacon & Eggs oder Breakfast-Burger gibt es auch ein Frühstücksbuffet. Standard, aber alles vorhanden, frische Brotsorten, Brötchen oder Croissants, Marmelade, Wurst, Käse, Säfte auch warme Speisen und frischen Kaffee aus dem Automaten.
Keinerlei Hektik, keiner schaut dumm, wenn man sich nach einer guten Stunde noch einen Kaffee holt.
Dazu noch ein freundlicher Service.
Der Preis? Buffet und Getränke alles zusammen: EUR 9,95! Perfekt!
Fazit: auch zum Frühstück lohnt es sich das Road Stop in legerer Atmosphäre zu besuchen!
Road Stop · American Bar & Grill
Road Stop · American Bar & Grill€-€€€Restaurant, Bar021042699300Marie-Curie-Str. 8, 40822 Mettmann
4.0 stars -
"Frühstücksbuffet gut und günstig!" Ehemalige UserIch habe ja bereits zweimal vom Abendessen berichtet. Nun suchte ich verkehrsgünstig gelegen ein Frühstücksrestaurant mit ausreichendem Parkplatz und guter BAB-Anbindung. Gefunden!
Neben dem Restaurant verfügt dieses Road Stop auch über ein Motel und gleichzeitig ist auch hier die Deutschland-Zentrale. Frühstück wird von 7 Uhr angeboten. Neben Specials wie Breakfast-Burito, Scrambeld Eggs, Bacon & Eggs oder Breakfast-Burger gibt es auch ein Frühstücksbuffet. Standard, aber alles vorhanden, frische Brotsorten, Brötchen oder Croissants, Marmelade, Wurst, Käse, Säfte auch warme Speisen und frischen Kaffee
Besucht am 18.03.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Kennst Du eines, kennst Du alle. Und das meine ich für die Restaurants der Block House Kette, die ich schon kenne, im absolut positiven Sinne.
Nach netter Begrüßung bekommt man -auch ohne Reservierung- einen Tisch. Auf der überschaubaren Karte befinden sich überwiegend Fleischgerichte, klar das Block House ist ja ein Steakhouse!!!
Nach kurzer Zeit schon werden die Getränke serviert und auch das Steak lässt nicht lange auf sich warten.
Wir hatten diesmal Mrs. Rumpsteak und Rib-Eye Steak gewählt, beides medium. Und so kam es dann auch, dazu Kartoffel und das typische geröstete Brot.
Beide Gerichte entsprachen absolut unserer Vorstellung!
Der Besuch im Block House hat sich für das gute Stück Fleisch wieder gelohnt.
Der Preis für zwei Essen und zwei Getränke ist mit fast 50 Euro angemessen, nicht aber günstig.
Kennst Du eines, kennst Du alle. Und das meine ich für die Restaurants der Block House Kette, die ich schon kenne, im absolut positiven Sinne.
Nach netter Begrüßung bekommt man -auch ohne Reservierung- einen Tisch. Auf der überschaubaren Karte befinden sich überwiegend Fleischgerichte, klar das Block House ist ja ein Steakhouse!!!
Nach kurzer Zeit schon werden die Getränke serviert und auch das Steak lässt nicht lange auf sich warten.
Wir hatten diesmal Mrs. Rumpsteak und Rib-Eye Steak gewählt, beides medium. Und so kam es dann auch, dazu Kartoffel und das typische geröstete Brot.
Beide Gerichte entsprachen absolut unserer Vorstellung!
Der Besuch im Block House hat sich für das gute Stück Fleisch wieder gelohnt.
Der Preis für zwei Essen und zwei Getränke ist mit fast 50 Euro angemessen, nicht aber günstig.
Block House Hamburg Volksdorf
Block House Hamburg Volksdorf€-€€€Restaurant0406037025Groten Hoff 12, 22359 Hamburg
4.0 stars -
"Sehr gutes Steak in Volksdorf" Ehemalige UserKennst Du eines, kennst Du alle. Und das meine ich für die Restaurants der Block House Kette, die ich schon kenne, im absolut positiven Sinne.
Nach netter Begrüßung bekommt man -auch ohne Reservierung- einen Tisch. Auf der überschaubaren Karte befinden sich überwiegend Fleischgerichte, klar das Block House ist ja ein Steakhouse!!!
Nach kurzer Zeit schon werden die Getränke serviert und auch das Steak lässt nicht lange auf sich warten.
Wir hatten diesmal Mrs. Rumpsteak und Rib-Eye Steak gewählt, beides medium. Und so kam
Besucht am 16.03.2018Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 113 EUR
Vor mittlerweile eineinhalb Jahren waren wir hier und berichteten von dem Phänomen, dass dieses Restaurant immer ausgebucht sei und dies mit Recht. Auch heute komplett ausgebucht. Wir hatten rechtzeitig reserviert ;-)
Durch den Umbau der Mettmanner Innenstadt war es ein großes Problem einen Parkplatz zu finden. In einem Wohnbereich ca. 600 m entfernt wurde ich fündig. Aber dies ist ja nur vorübergehend, schätze mal bis nach den Sommerferien.
Wir bekamen unseren Vierer-Tisch, erneut am Fenster, was nicht schlecht ist um mal "kurz frische Luft" hineinzulassen, denn bei vollem Haus ist das schon gut. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie es früher einmal war, als noch in Lokalen geraucht wurde. Irgendwie unvorstellbar.
Nun, die nette, freundliche Bedienung brachte uns die gerösteten dünnen Brotscheiben mit dem hausgemachten Aioli und fragte und nach den Getränkewünschen. Ich armer Fahrzeugführer begnügte mich mit einem Krombacher alkoholfrei (0,33 l zu fairen 2,60), meine Frau wählte den Hauswein Añoranza Cabernet & Shiraz Bodegas Lozano zu EUR 4,70 für 0,25 l. Ein guter, trockener, durchschnittlicher spanischer Rotwein - passte!
Da wir ja beim letzten Mal den Fehler mit der Vorspeise gemacht hatten, war uns klar, dass wir zu erst nur eine Hauptspeise bestellen werden und, falls noch Platz sein sollte, offen für etwas Süßes sind.
Als Tagesangebot gab es ein 300 gr. Hüftsteak mit Pommes und einem Salat zu EUR 18,90 - bingo! Das Fleisch perfekt gebraten, natürlich medium, super gut gewürzt und alles ohne "besondere Verzierungen" ;-)
Beim letzten Besuch wurde u. a. von Lesern der Bewertung bemängelt, dass die Sauce direkt über dem Fleisch war und es komplett "abdeckte". Ich fragte ob es möglich sei, die zusätzlich bestellte Pfeffersauce separat zu bekommen, was kein Problem war. Diese war übrigens auch hausgemacht und hatte den Namen verdient
Meine bessere Hälfte wählte erneut ein Schnitzel und erst als es serviert wurde fiel Ihr ein, wie groß die Portion ist. Joh, kein Vorspeise, das war richtig! Schnitzel "Tiroler Art" mit kross gebratenen Zwiebel und Speck, dazu noch Bratkartoffeln. Das Fleisch sehr schön dünn geklopft, alles in sich passend und rustikal lecker! (EUR 12,90).
Ach, ich habe bei meinem Gericht vergessen, dass es zu dem Steak noch einen Salat gab und zwar - saisonbedingt - einen Endivien-Kartoffelsalat, leicht warm mal was anderes...klasse!
Vor diesem Saisonsalat schwärmte unser begleitendes Pärchen und so war es schon vorher beschlossene Sache, diesen Salat als Hauptspeise mit Rinderfiletstreifen zu bestellen. Ebenfalls ein sehr große Portion.
Zum Abschluss des Abends durften wir und einen Absacker aussuchen, Grappa, Sherry und einen Licor de bellota (Haselnusslikör) auf Kosten des Hauses.
Unser Fazit: erneut nicht enttäuscht worden und perfekt für einen netten Abend mit guten Speisen und sehr vernünftigen Preisen. Aber, bitte nicht das Reservieren vergessen. Ohne geht hier nichts!
Vor mittlerweile eineinhalb Jahren waren wir hier und berichteten von dem Phänomen, dass dieses Restaurant immer ausgebucht sei und dies mit Recht. Auch heute komplett ausgebucht. Wir hatten rechtzeitig reserviert ;-)
Durch den Umbau der Mettmanner Innenstadt war es ein großes Problem einen Parkplatz zu finden. In einem Wohnbereich ca. 600 m entfernt wurde ich fündig. Aber dies ist ja nur vorübergehend, schätze mal bis nach den Sommerferien.
Wir bekamen unseren Vierer-Tisch, erneut am Fenster, was nicht schlecht ist um mal "kurz... mehr lesen
Restaurant Postillon - Der Spanier
Restaurant Postillon - Der Spanier€-€€€Restaurant, Gaststätte02104176025Postraße 21, 40822 Mettmann
4.0 stars -
"Bodenständig, lecker und ein super PLV!" Ehemalige UserVor mittlerweile eineinhalb Jahren waren wir hier und berichteten von dem Phänomen, dass dieses Restaurant immer ausgebucht sei und dies mit Recht. Auch heute komplett ausgebucht. Wir hatten rechtzeitig reserviert ;-)
Durch den Umbau der Mettmanner Innenstadt war es ein großes Problem einen Parkplatz zu finden. In einem Wohnbereich ca. 600 m entfernt wurde ich fündig. Aber dies ist ja nur vorübergehend, schätze mal bis nach den Sommerferien.
Wir bekamen unseren Vierer-Tisch, erneut am Fenster, was nicht schlecht ist um mal "kurz
Der beliebte Bürgershof an der Glienicker Lake gegenüber dem Park Babelsberg bleibt geschlossen. Das teilte der Eigentümer am Montag mit. Vorausgegangen war offenbar ein längerer Streit zwischen ihm und der Stadt Potsdam. Künftig sollen auf dem Filetgrundstück mindestens zwei Stadtvillen entstehen.
Der beliebte Bürgershof an der Glienicker Lake gegenüber dem Park Babelsberg bleibt geschlossen. Das teilte der Eigentümer am Montag mit. Vorausgegangen war offenbar ein längerer Streit zwischen ihm und der Stadt Potsdam. Künftig sollen auf dem Filetgrundstück mindestens zwei Stadtvillen entstehen.
Quelle: http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Kein-Pils-mehr-im-Buergershof
stars -
"Kein Pils mehr im Bürgershof" Ehemalige UserDer beliebte Bürgershof an der Glienicker Lake gegenüber dem Park Babelsberg bleibt geschlossen. Das teilte der Eigentümer am Montag mit. Vorausgegangen war offenbar ein längerer Streit zwischen ihm und der Stadt Potsdam. Künftig sollen auf dem Filetgrundstück mindestens zwei Stadtvillen entstehen.
Quelle: http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Kein-Pils-mehr-im-Buergershof
Geschrieben am 14.03.2018 2018-03-14| Aktualisiert am
14.03.2018
Besucht am 13.03.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Ein ganz gewöhnlicher Dienstag Abend und der Parkplatz voll. Ein gutes Zeichen? Nun, auch das Restaurant komplett ausgebucht und Glück, dass wir reserviert haben. Vor einigen Jahren war ich mal hier, genauso wie mein geschäftlicher Gegenüber und wir beide erinnerten uns nur positiv an das Restaurant. Ob es heute genauso ist? Um es vorweg zu nehmen, ja!
Das Innere, d. h. das Mobiliar, das Erscheinungsbild hat sich nicht geändert. Gemütlich rustikal, viel Holz, kleinere Nischen und nett dekoriert, kein Schnick-Schnack. Irgendwie habe ich den Eindruck eines bayrischen Einflusses, vielleicht auch durch die Kleidung der Bedienung, dirndl-ähnlich.
Zur Vergrößerung bitte auf das Foto klicken!!
Die Begrüßung war außerordentlich freundlich und ich wurde zu dem Tisch, an dem mein Geschäftspartner schon saß, hingeführt. Es dauerte nur eine kurze Zeit bis ich nach einem Aperitif gefragt wurde. Ich erwähnte ja den gut gefüllten Parkplatz und so entschied ich mich für ein alkoholfreies Flensburger Pils, in einer Bügelflasche, schön kalt, serviert.
Die Speisekarte weißt ein Menu des Hauses auf und eine gut überschaubare Anzahl ala-Carte-Gerichte. Keinerlei Hektik herrscht hier vor. "Nehmen Sie sich genügend Zeit zum Auswählen!" Frisch zubereitete Speisen und eine sehr angenehme Zeit zwischen den Gängen.
Nach dem Gruß aus der Küche entschied ich mich für das Süßkartoffel-Limettensüppchen mit Kokosmilch (EUR 9,00), die mich überzeugte. Ich befürchtete, dass die Kokosmilch sehr dominant sein wird, aber dies war nicht der Fall, leicht süßlich, in sich sehr stimmig abgeschmeckt, leicht asiatisch und absolut mein Geschmack. Übrigens eine gute Portion!
Dann als Hauptgang ein 250 g Rumpsteak mit Pommes Frites (EUR 28,50), sehr hoch geschnitten und super gut medium gebraten sowie einwandfrei gewürzt. Es waren keinerlei Saucen in der Speisekarte zu finden und so fragte ich nach einer Pfeffersauce, die mit serviert wurde.
Es war ein Geschäftsessen und ich hatte nicht die Möglichkeit Fotos der Speisen zu machen. Möchte aber unbedingt darauf hinweisen, dass die Speisen ohne jegliche Verzierung wie Balsamico-Saucenspritzer oder kleingeschnittenes Grünzeug, serviert wurden. Perfekt.
Während der Zeit, als das Restaurant voll besetzt war, gab es genügend Personal. Allerdings mit der Zeit reduzierte sich nicht nur die Anzahl der Gäste, sondern auch die Anzahl der Servicekräfte. So war es zum Ende hin leider erforderlich für einen Espresso oder für die Rechnung zu winken. Das passt nicht zu dem Sonst perfekten Service.
Es wird nicht mehr Jahre bis zum erneuten Besuch dauern!
Ein ganz gewöhnlicher Dienstag Abend und der Parkplatz voll. Ein gutes Zeichen? Nun, auch das Restaurant komplett ausgebucht und Glück, dass wir reserviert haben. Vor einigen Jahren war ich mal hier, genauso wie mein geschäftlicher Gegenüber und wir beide erinnerten uns nur positiv an das Restaurant. Ob es heute genauso ist? Um es vorweg zu nehmen, ja!
Das Innere, d. h. das Mobiliar, das Erscheinungsbild hat sich nicht geändert. Gemütlich rustikal, viel Holz, kleinere Nischen und nett dekoriert, kein Schnick-Schnack. Irgendwie... mehr lesen
Lohmanns Romantik Hotel Gravenberg
Lohmanns Romantik Hotel Gravenberg€-€€€Restaurant, Hotel0217392200Elberfelder Str. 45, 40764 Langenfeld
4.0 stars -
"Ein Ort mit guter Küche - ohne Hektik in gemütlicher Atmosphäre" Ehemalige UserEin ganz gewöhnlicher Dienstag Abend und der Parkplatz voll. Ein gutes Zeichen? Nun, auch das Restaurant komplett ausgebucht und Glück, dass wir reserviert haben. Vor einigen Jahren war ich mal hier, genauso wie mein geschäftlicher Gegenüber und wir beide erinnerten uns nur positiv an das Restaurant. Ob es heute genauso ist? Um es vorweg zu nehmen, ja!
Das Innere, d. h. das Mobiliar, das Erscheinungsbild hat sich nicht geändert. Gemütlich rustikal, viel Holz, kleinere Nischen und nett dekoriert, kein Schnick-Schnack. Irgendwie
Am Freitag, 2. März 2018, 17.30 Uhr erweckte ein Inder den Stehkragen zu neuem Leben. Die Gäste sollen mit italienischer und indischer Küche verwöhnt werden. Es werden auch Gerichte zum Mitnehmen angeboten.
Unter der Woche wird es einen Mittagstisch mit preiswertem Menü zwischen 6,90 und 7,90 € geben.
Das Lokal bietet einen Gastraum für ca. 50 Personen an. Auch ein Veranstaltungsraum kann für ca. 55 Personen zur Verfügung gestellt werden.
Der neue Inhaber soll ein Bruder des Wirtes von der Eller-Gaststätte in Mainaschaff sein.
Ich bin jetzt schon gespannt, wie das Restaurant von dein Einheimischen, dazu zähle ich ja auch, angenommen wird.
Am Freitag, 2. März 2018, 17.30 Uhr erweckte ein Inder den Stehkragen zu neuem Leben. Die Gäste sollen mit italienischer und indischer Küche verwöhnt werden. Es werden auch Gerichte zum Mitnehmen angeboten.
Unter der Woche wird es einen Mittagstisch mit preiswertem Menü zwischen 6,90 und 7,90 € geben.
Das Lokal bietet einen Gastraum für ca. 50 Personen an. Auch ein Veranstaltungsraum kann für ca. 55 Personen zur Verfügung gestellt werden.
Der neue Inhaber soll ein Bruder des Wirtes von der Eller-Gaststätte in Mainaschaff sein.
Ich bin jetzt schon gespannt, wie das Restaurant von dein Einheimischen, dazu zähle ich ja auch, angenommen wird.
Wirtshaus Stehkragen
Wirtshaus Stehkragen€-€€€Restaurant, Biergarten061889951280Friedensstraße 7, 63791 Karlstein am Main
stars -
"Neueröffnung nach längerem Leerstand!" Ehemalige UserAm Freitag, 2. März 2018, 17.30 Uhr erweckte ein Inder den Stehkragen zu neuem Leben. Die Gäste sollen mit italienischer und indischer Küche verwöhnt werden. Es werden auch Gerichte zum Mitnehmen angeboten.
Unter der Woche wird es einen Mittagstisch mit preiswertem Menü zwischen 6,90 und 7,90 € geben.
Das Lokal bietet einen Gastraum für ca. 50 Personen an. Auch ein Veranstaltungsraum kann für ca. 55 Personen zur Verfügung gestellt werden.
Der neue Inhaber soll ein Bruder des Wirtes von der Eller-Gaststätte in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Aus den ehemaligen Lagertanks der Brennerei sind heute begehbare Räume geworden, in denen ca. 160 Weine von 80 Winzern verkostet werden können, vertreten sind hier Weingüter von Nierstein bis Königswinter….3 Weinbaugebiete und 165 Kilometer RheinWeinWelt. Die Flaschen lagern in einer Stickstoff-Zapfanlage in sogenannten Dispensern und sind bis zu 3 Wochen haltbar. In der Tat, keiner der von uns probierten Weine hat abgestanden geschmeckt. Nach Einwurf eines Jetons, fließt ein Probeschluck von ca. 0,02 l aus dem Zapfhahn. Okay, ganz günstig ist der Spaß nicht, 10 Jetons kosten 10 €, 20 Jetons sind etwas günstiger für 19,- € zu haben.
An den Wänden befinden sich Informationstafeln der jeweiligen Weingüter und natürlich werden alle Weine auch zum Verkauf angeboten.
In der angeschlossenen Weinlounge mit Shop gibt es ein überschaubares Angebot an kleinen Snacks, Wurst- und Käseplatten, ein Pastagericht, hausgebackene Tartes und Kuchen und eine kleine Auswahl an offenen Weinen, u. a. auch vom Winzer des Monats.
Wir haben unser Frühstück ausfallen lassen und hatten einen kleinen Mittagssnack vor unserer Weinprobe.
Zatar, Duo von Hummus und Rote Beete Hummus, selbstgebackenes Ciabatta (7,50 €)
Baba Ganoush, Peppadew Dip, Tabouleh, selbstgebackenes Ciabatta (8,90 €)
Köstlich! Das frisch gebackene und warm servierte Ciabatta mit Kräutern und grobem Meersalz haben wir noch zweimal nachbestellt. Die Dips haben ebenfalls klasse geschmeckt.
Zatar ist eine orientalische Gewürzmischung, die hier in etwas Traubenkernöl serviert wurde.
Peppadew sind süßlich pikante Kirschpaprika aus Südafrika, die ich in der heimischen Küche auch gerne für Salat verwende.
Die nette Chefin hat übrigens viele Jahre in Südafrika gelebt und hatte dort eine eigene Feinkostherstellung. Hier ist jemand mit ganzem Herzblut dabei! Unterstützung gibt es von der Tochter und ein paar Servicedamen, die sich liebevoll um die Gäste kümmern.
Getränke:
Kaffee (2,50 €)
Kakao
Winzersekt Extra Brut (6,50 €) vom Weingut Barth
Natürlich waren wir anschließend noch etwas shoppen…..Sektsche (Pieper Sauvignon Blanc) und handgemachte Karamellbonbons mit Meersalz und Schokolade von Frl. Diehl aus Koblenz. Vorsicht Suchtfaktor!!
Wir waren begeistert und ganz sicher nicht zum letzten Mal hier!!