Geschrieben am 31.03.2015 2015-03-31| Aktualisiert am
11.04.2015
Besucht am 31.03.2015
Nach einem Besuch der Hochschule in Weihenstephan überkam meiner Freundin und mir kurz vor der Heimfahrt der Hunger. Eigentlich hatten wir vor, unterwegs bei einem Fastfood-Restaurant anzuhalten. Als wir dann jedoch sahen, dass sich die Brauerei Weihenstephan und das dazugehörige Bräustüberl unmittelbar neben der Hochschule befinden, überlegten wir es uns anders und entschieden, unseren Hunger noch vor Fahrtantritt zu stillen. Obwohl die Speisekarte im Schaukasten etwas den Eindruck erweckte, dass es sich bei diesem Lokal um eine Touristenabzocke handelt, traten wir ein. Das Bräustüberl bietet von 10.00 Uhr bis 22.30 Uhr durchgehend warme Küche an und war während unseres Besuches - von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr - nicht übermäßig stark frequentiert.
Lage/Ambiente ***+ und Sauberkeit ****
Wie oben schon geschrieben, liegt die Brauerei Weihenstephan direkt neben der Hochschule. Neben den Gebäuden der Brauerei befindet sich das Bräustüberl. Wenn man eintritt, gelangt man zuerst in einer Art Foyer, von dem aus mehrere Gänge und Räume abgehen. Wir hatten fast den Eindruck erhalten, dass wir soeben ein Hotel betreten haben. Hier ist Platz für zighundert Gäste. Der Gastraum, in dem wir dann Platz nahmen, war sehr spärlich eingerichtet. Es standen dort ein paar alte, dunkle Tische und die dazugehörigen Stühle und die Wände waren bis kurz unterhalb der Decke mit dunklem Holz verkleidet. Dekoration war kaum vorhanden. An den Wänden hingen einige Geweihe und ein Holzkreuz. Das war es dann aber auch schon. Auf unserem Tisch befand sich gar keine Dekoration, sondern nur Salz & Pfeffer, ein Steinkrug mit Besteck, ein Korb mit kostenpflichtigen Brezeln und ein paar Flyer (inklusive einem Zettel, auf dem man das Lokal bewerten konnte und den man später in den Briefkasten einwerfen sollte (was wir später auch taten, siehe Bild)). Auch ein Stift zum Ausfüllen des „Formulars“ lag bereit. Dieser Gastraum könnte ruhig liebevoller eingerichtet werden. Draußen ist noch ein Biergarten vorhanden, den wir aber wegen des Orkantiefs, das an diesem Tag herrschte, nicht nutzen konnten.
Das „Publikum“ war buntgemischt. Sowohl Studenten, Familien, Rentner als auch englischsprechende Geschäftsmänner in Anzug & Krawatte waren anwesend.
Die Toilettenräume sind überaus modern und hell eingerichtet. An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen, jedoch wirkten Tische und Stühle schon ziemlich abgenutzt und dadurch etwas schmuddelig.
Das Bräustüberl ist rollstuhlgerecht. Summa summarum knappe dreieinhalb Sterne für das Ambiente und vier Sterne für die Sauberkeit.
Service **+
Als wir eintraten, schauten wir uns erst einmal kurz um. Währenddessen lief eine Bedienung vorbei und nickte uns zu. Weil wir nicht genau wussten, wo wir Platz nehmen konnten, da die Gasträume entweder komplett besetzt oder komplett leer waren, stellten wir uns wieder in den Flur und warteten. Nach einiger Zeit kam oben genannte Bedienung wieder vorbei und fragte uns in barschem Ton, warum wir uns denn noch nicht gesetzt haben. Danach schickte sie uns in den Gastraum, an dem schon jeder Tisch besetzt war. Daraus schlossen wir, dass wir uns zu einer Tischgesellschaft dazusetzen sollten, was wir dann auch taten. Die Speisekarten wurden uns wortlos auf den Tisch gelegt.
Im Laufe des Aufenthalts wurden die Bedienungen, die allesamt Dirndl oder Lederhose trugen, etwas freundlicher, wenn es sich auch in Grenzen hielt. Wir fühlten uns nicht so richtig willkommen.
Dafür waren sie schnell. Die Getränke (ich bestellte ein „Original Helles“ (0,5l für 3,40 Euro), meine Freundin eine Apfelschorle (0,5l für 3,60 Euro)) wurden flott gebracht, mein Pils war aber schlecht eingeschenkt. Anscheinend gaben wir auch zu wenig Trinkgeld (ich rundete von 28,90 Euro auf 30 Euro auf), denn ein Abschiedsgruß wurde seitens der Bedienung nicht erwidert. Zweieinhalb Sterne für den Service.
Speisekarte
Die Speisekarte ist auf der Homepage einsehbar. Auf ihr stehen hauptsächlich bayrische Schmankerl, Suppen, Vorspeisen, Brotzeiten, Braten, ein paar Fleisch- und Fischgerichte, Salate, vegetarische Gerichte und Desserts. Am Sonntag gibt es eine spezielle Karte. Zudem gibt es noch eine Gruppenkarte für größere Gruppen und saisonal wechselnde Angebote. Demnächst starten die „Spargel & Bärlauch“ – Wochen, danach folgt „Fit in den Frühling mit Geflügel“ usw. Im Zeitraum des Oktoberfests gibt es „Hax’n und Festbier“.
Das Essen ****+
Da wir die Speisekarte schon im Schaukasten ausgiebig studiert hatten, wussten wir gleich, was wir bestellen wollten. Meine Freundin entschied sich für die „Käsespätzle mit Frühlingszwiebeln und dreierlei Allgäuer Käsesorten“ zum Preis von 8,00 Euro, ich wählte das „Bergschnitzel (Schweineschitzel mit Brezel-/Käsepanade) mit Pommes und Beilagensalat" für stolze 13,90 Euro.
Die Teller mit den Hauptgerichten kamen schnell und waren so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Den zu meinem Gericht gehörenden Salat überließ ich voll und ganz meiner Freundin. Diese war mit dem Salat im Großen und Ganzen zufrieden. Mein Schnitzel war von mittlerer Größe und ziemlich dünn, dafür war die Portion Pommes reichlich. Dazu wurde ein Gläschen mit Preiselbeeren gereicht. Das Schnitzel war perfekt. Überhaupt nicht fettig und butterzart. Ich habe selten so ein gutes Schnitzel gegessen. Die Panade schmeckte ungewöhnlich, war aber ebenfalls sehr schmackhaft. Nur hätte ich wahrscheinlich nicht herausgeschmeckt, dass es sich um eine Panade aus Brezel und Käse handelt, wenn ich es vorher nicht gewusst hätte. Die Pommes waren auch überdurchschnittlich gut und an den Preiselbeeren war ebenfalls nichts auszusetzen. Auf Nachfrage wurde mir kostenlos Ketchup gereicht.
Einziger Kritikpunkt: Ich war danach nicht vollends gesättigt, sondern verspürte noch einen leichten Resthunger.
Da traf es sich gut, dass meine Freundin ihre Portion Käsespätzle nicht schaffte. Die Spätzle schmeckten meiner Freundin und mir ebenfalls gut und waren üppig bemessen. Ob die einzelnen Komponenten (Spätzle, Käsesoße, Röstzwiebeln) selbstgemacht waren oder aus der Tüte kamen, kann ich schwer sagen. Ich tendiere eher in Richtung Convenience Produkt, aber wie gesagt, ich kann es schlecht einschätzen. Trotzdem waren sie lecker. Mit so einer Küchenleistung hatten wir nicht gerechnet. Knappe viereinhalb Sterne für das Essen.
Preis-Leistungs-Verhältnis *** und Fazit ***+
Die Getränkepreise sind noch im Rahmen, ebenso der Preis für die Käsespätzle. Den Preis für das Schnitzel finde ich allerdings überzogen. 13,90 Euro habe ich noch nie für ein Schweineschnitzel bezahlen müssen. Wenn man bedenkt, dass ich vom Schnitzel und den Beilagen alleine nicht satt geworden wäre, empfinde ich es als zu teuer. Insgesamt drei Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Bräustüberl empfehle ich weiter. Falls ich mal wieder in der Nähe sein sollte, würde ich dort bestimmt wieder einkehren und gerne ein Bergschnitzel essen.
3 - wenn es sich ergibt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")
Nach einem Besuch der Hochschule in Weihenstephan überkam meiner Freundin und mir kurz vor der Heimfahrt der Hunger. Eigentlich hatten wir vor, unterwegs bei einem Fastfood-Restaurant anzuhalten. Als wir dann jedoch sahen, dass sich die Brauerei Weihenstephan und das dazugehörige Bräustüberl unmittelbar neben der Hochschule befinden, überlegten wir es uns anders und entschieden, unseren Hunger noch vor Fahrtantritt zu stillen. Obwohl die Speisekarte im Schaukasten etwas den Eindruck erweckte, dass es sich bei diesem Lokal um eine Touristenabzocke handelt, traten... mehr lesen
3.5 stars -
"Vortreffliches Schnitzel zu gehobenem Preis!" KausNach einem Besuch der Hochschule in Weihenstephan überkam meiner Freundin und mir kurz vor der Heimfahrt der Hunger. Eigentlich hatten wir vor, unterwegs bei einem Fastfood-Restaurant anzuhalten. Als wir dann jedoch sahen, dass sich die Brauerei Weihenstephan und das dazugehörige Bräustüberl unmittelbar neben der Hochschule befinden, überlegten wir es uns anders und entschieden, unseren Hunger noch vor Fahrtantritt zu stillen. Obwohl die Speisekarte im Schaukasten etwas den Eindruck erweckte, dass es sich bei diesem Lokal um eine Touristenabzocke handelt, traten
Allgemein:
Habe beschlossen meine bei RK unkenntlich gemachten Bewertungen hier einzustellen, daher nicht wundern.
Urlaub bei den Kindern in Bayern. Trotz der erst kürzlich erfolgten Besuche bei den Chinesen, hatte meine Begleitung immer noch nicht genug davon, daher erneut ein Besuch in einem dieser "Gourmettempel". Die letzten beiden Besuche haben dafür gesorgt das zumindest bei meiner Frau und mir die Meßlatte ziemlich hoch liegt was derartige Restaurants angeht. Vielleicht liegt es an der Vorgabe, ich glaube aber dieses Restaurant hat insgesamt Probleme. Wir waren etwas spät dran, so gegen 20:45 Uhr, das Restaurant war fast leer.
Bei der Bezahlung gab es dann noch einen Gutschein über 8 Euro für den nächsten Besuch in Begleitung, quasi also ein Rabatt von 25 %. Dies macht nicht nur freudig, dies macht natürlich dann auch nachdenklich. Wer einen derartigen Rabatt gewährt muss Probleme haben.
Ambiente:
Eingerichtet ist es im gewohnten chinesischen Stil ohne dabei abgehoben zu wirken, der Außenbereich wirkt einladend, innen die inzwischen gewohnten Fliesen, leicht klebend, offensichtlich auch hier ein kleines Problem mit dem Putzmittel.
Service:
Die Bedienung war freundlich, zuvorkommend und vor allem zum Schluß sehr nett. Uns wurde ein Gratisgetränk (Kaffee, EspressoI) angeboten, als wir den dankend ablehnten ein Pflaumenwein. Es wurde gefragt ob alles zu unserer Zufriedenheit sei, kurzum, meine Frau hat Freundlich geantwortet. An Zusatzverkäufen wurde nicht gearbeitet, man wollte uns das Buffet erklären, hat es aber nicht getan als es soweit war. Wille also ja, Umsetzung nein, allerdings brauchte man die auch nicht wirklich, doch wer es anbietet, der sollte es dann auch umsetzen und sehen wenn die Gäste aufstehen um sich zu bedienen. Ich sag mal alles okay.
Speisen/Getränke:
Wir nahmen auch hier das Buffet, auch hier kostet es 15,90 € pro Person. Hier habe ich nun das Problem zuvor zwei andere vergleichbare Wettbewerber besucht zu haben, was mir sagt, die angebotene Auswahl war deutlich geringer, jedoch immer noch ausreichend.
Die einzelnen Gerichte waren jedoch nicht im Übermaß vorhanden, sondern so, dass man irgendwie das Gefühl hatte der Vorletzte zu sein, der davon noch etwas nehmen kann bevor nachgefüllt werden muss. Bei der oben erwähnten Besucherzahl etwas ungewöhnlich, im Sinne von Resteverwertung jedoch richtig.
Kommen wir zur Qualität. Tja was soll ich sagen, ich überlege noch wie ich es ausdrücke, Resteverwertung wäre zu hart ausgedrückt und doch, es gab ganz offensichtlich auch ein paar Reste die geschickt im Buffet untergebracht worden waren, so jedenfalls unser Eindruck. Doch das ist irgendwie Thema verfehlt. Die Qualität, nein nicht vergleichbar, irgendwie, wie soll ich sagen, "normal". Nichts außergewöhnliches wo ich nun sagen müsste, das will ich morgen wieder haben. Ja, es gab Kängeruh, es gab jede Menge Fisch in der mongolischen Zubereitung (auch hier übrigens die Holzklammervariante), also außergewöhnlich schon, aber Qualität? Normal, ich bleibe bei diesem Ausdruck.
Nächster Punkt war die Beschilderung, diese stimmte nicht immer mit dem überein was dargeboten wurde.
Sauberkeit:
alles gut, Toiletten wurden allerdings nicht besichtigt.
Allgemein:
Habe beschlossen meine bei RK unkenntlich gemachten Bewertungen hier einzustellen, daher nicht wundern.
Urlaub bei den Kindern in Bayern. Trotz der erst kürzlich erfolgten Besuche bei den Chinesen, hatte meine Begleitung immer noch nicht genug davon, daher erneut ein Besuch in einem dieser "Gourmettempel". Die letzten beiden Besuche haben dafür gesorgt das zumindest bei meiner Frau und mir die Meßlatte ziemlich hoch liegt was derartige Restaurants angeht. Vielleicht liegt es an der Vorgabe, ich glaube aber dieses Restaurant hat insgesamt Probleme.... mehr lesen
Rosengarten · China Restaurant
Rosengarten · China Restaurant€-€€€Restaurant08161234889Isarstraße 1, 85356 Freising
3.0 stars -
"Gourmet Tempel? Nein, eher doch nicht so ganz" LancelotAllgemein:
Habe beschlossen meine bei RK unkenntlich gemachten Bewertungen hier einzustellen, daher nicht wundern.
Urlaub bei den Kindern in Bayern. Trotz der erst kürzlich erfolgten Besuche bei den Chinesen, hatte meine Begleitung immer noch nicht genug davon, daher erneut ein Besuch in einem dieser "Gourmettempel". Die letzten beiden Besuche haben dafür gesorgt das zumindest bei meiner Frau und mir die Meßlatte ziemlich hoch liegt was derartige Restaurants angeht. Vielleicht liegt es an der Vorgabe, ich glaube aber dieses Restaurant hat insgesamt Probleme.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Lage/Ambiente ***+ und Sauberkeit ****
Wie oben schon geschrieben, liegt die Brauerei Weihenstephan direkt neben der Hochschule. Neben den Gebäuden der Brauerei befindet sich das Bräustüberl. Wenn man eintritt, gelangt man zuerst in einer Art Foyer, von dem aus mehrere Gänge und Räume abgehen. Wir hatten fast den Eindruck erhalten, dass wir soeben ein Hotel betreten haben. Hier ist Platz für zighundert Gäste. Der Gastraum, in dem wir dann Platz nahmen, war sehr spärlich eingerichtet. Es standen dort ein paar alte, dunkle Tische und die dazugehörigen Stühle und die Wände waren bis kurz unterhalb der Decke mit dunklem Holz verkleidet. Dekoration war kaum vorhanden. An den Wänden hingen einige Geweihe und ein Holzkreuz. Das war es dann aber auch schon. Auf unserem Tisch befand sich gar keine Dekoration, sondern nur Salz & Pfeffer, ein Steinkrug mit Besteck, ein Korb mit kostenpflichtigen Brezeln und ein paar Flyer (inklusive einem Zettel, auf dem man das Lokal bewerten konnte und den man später in den Briefkasten einwerfen sollte (was wir später auch taten, siehe Bild)). Auch ein Stift zum Ausfüllen des „Formulars“ lag bereit. Dieser Gastraum könnte ruhig liebevoller eingerichtet werden. Draußen ist noch ein Biergarten vorhanden, den wir aber wegen des Orkantiefs, das an diesem Tag herrschte, nicht nutzen konnten.
Das „Publikum“ war buntgemischt. Sowohl Studenten, Familien, Rentner als auch englischsprechende Geschäftsmänner in Anzug & Krawatte waren anwesend.
Die Toilettenräume sind überaus modern und hell eingerichtet. An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen, jedoch wirkten Tische und Stühle schon ziemlich abgenutzt und dadurch etwas schmuddelig.
Das Bräustüberl ist rollstuhlgerecht.
Summa summarum knappe dreieinhalb Sterne für das Ambiente und vier Sterne für die Sauberkeit.
Service **+
Als wir eintraten, schauten wir uns erst einmal kurz um. Währenddessen lief eine Bedienung vorbei und nickte uns zu. Weil wir nicht genau wussten, wo wir Platz nehmen konnten, da die Gasträume entweder komplett besetzt oder komplett leer waren, stellten wir uns wieder in den Flur und warteten. Nach einiger Zeit kam oben genannte Bedienung wieder vorbei und fragte uns in barschem Ton, warum wir uns denn noch nicht gesetzt haben. Danach schickte sie uns in den Gastraum, an dem schon jeder Tisch besetzt war. Daraus schlossen wir, dass wir uns zu einer Tischgesellschaft dazusetzen sollten, was wir dann auch taten. Die Speisekarten wurden uns wortlos auf den Tisch gelegt.
Im Laufe des Aufenthalts wurden die Bedienungen, die allesamt Dirndl oder Lederhose trugen, etwas freundlicher, wenn es sich auch in Grenzen hielt. Wir fühlten uns nicht so richtig willkommen.
Dafür waren sie schnell. Die Getränke (ich bestellte ein „Original Helles“ (0,5l für 3,40 Euro), meine Freundin eine Apfelschorle (0,5l für 3,60 Euro)) wurden flott gebracht, mein Pils war aber schlecht eingeschenkt. Anscheinend gaben wir auch zu wenig Trinkgeld (ich rundete von 28,90 Euro auf 30 Euro auf), denn ein Abschiedsgruß wurde seitens der Bedienung nicht erwidert.
Zweieinhalb Sterne für den Service.
Speisekarte
Die Speisekarte ist auf der Homepage einsehbar. Auf ihr stehen hauptsächlich bayrische Schmankerl, Suppen, Vorspeisen, Brotzeiten, Braten, ein paar Fleisch- und Fischgerichte, Salate, vegetarische Gerichte und Desserts. Am Sonntag gibt es eine spezielle Karte. Zudem gibt es noch eine Gruppenkarte für größere Gruppen und saisonal wechselnde Angebote. Demnächst starten die „Spargel & Bärlauch“ – Wochen, danach folgt „Fit in den Frühling mit Geflügel“ usw. Im Zeitraum des Oktoberfests gibt es „Hax’n und Festbier“.
Das Essen ****+
Da wir die Speisekarte schon im Schaukasten ausgiebig studiert hatten, wussten wir gleich, was wir bestellen wollten. Meine Freundin entschied sich für die „Käsespätzle mit Frühlingszwiebeln und dreierlei Allgäuer Käsesorten“ zum Preis von 8,00 Euro, ich wählte das „Bergschnitzel (Schweineschitzel mit Brezel-/Käsepanade) mit Pommes und Beilagensalat" für stolze 13,90 Euro.
Die Teller mit den Hauptgerichten kamen schnell und waren so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Den zu meinem Gericht gehörenden Salat überließ ich voll und ganz meiner Freundin. Diese war mit dem Salat im Großen und Ganzen zufrieden. Mein Schnitzel war von mittlerer Größe und ziemlich dünn, dafür war die Portion Pommes reichlich. Dazu wurde ein Gläschen mit Preiselbeeren gereicht. Das Schnitzel war perfekt. Überhaupt nicht fettig und butterzart. Ich habe selten so ein gutes Schnitzel gegessen. Die Panade schmeckte ungewöhnlich, war aber ebenfalls sehr schmackhaft. Nur hätte ich wahrscheinlich nicht herausgeschmeckt, dass es sich um eine Panade aus Brezel und Käse handelt, wenn ich es vorher nicht gewusst hätte. Die Pommes waren auch überdurchschnittlich gut und an den Preiselbeeren war ebenfalls nichts auszusetzen. Auf Nachfrage wurde mir kostenlos Ketchup gereicht.
Einziger Kritikpunkt: Ich war danach nicht vollends gesättigt, sondern verspürte noch einen leichten Resthunger.
Da traf es sich gut, dass meine Freundin ihre Portion Käsespätzle nicht schaffte. Die Spätzle schmeckten meiner Freundin und mir ebenfalls gut und waren üppig bemessen. Ob die einzelnen Komponenten (Spätzle, Käsesoße, Röstzwiebeln) selbstgemacht waren oder aus der Tüte kamen, kann ich schwer sagen. Ich tendiere eher in Richtung Convenience Produkt, aber wie gesagt, ich kann es schlecht einschätzen. Trotzdem waren sie lecker.
Mit so einer Küchenleistung hatten wir nicht gerechnet.
Knappe viereinhalb Sterne für das Essen.
Preis-Leistungs-Verhältnis *** und Fazit ***+
Die Getränkepreise sind noch im Rahmen, ebenso der Preis für die Käsespätzle. Den Preis für das Schnitzel finde ich allerdings überzogen. 13,90 Euro habe ich noch nie für ein Schweineschnitzel bezahlen müssen. Wenn man bedenkt, dass ich vom Schnitzel und den Beilagen alleine nicht satt geworden wäre, empfinde ich es als zu teuer.
Insgesamt drei Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Bräustüberl empfehle ich weiter. Falls ich mal wieder in der Nähe sein sollte, würde ich dort bestimmt wieder einkehren und gerne ein Bergschnitzel essen.
3 - wenn es sich ergibt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")