Wir waren zunächst zu viert, das Lokal war unsere erste Station auf dem Streifzug durch Hamburgs Gastronomie, der sich doch über etliche Etappen und etwas länger hinziehen sollte :-)
Mein spontaner Eindruck von Begrüßung und Empfang durch die Chefin des Hauses: Reserviert bis kühl, das blieb auch während unseres ganzen Besuches so, auch ohne die frostiger werdende Atmosphäre aufgrund Pizza-Debakels, die Pizza eines Begleiters war so hart, dass sie nicht zu schneiden war.
Vielleicht passten wir einfach nicht so recht in das Gästeschema des Luna. Biertrinkend, durchaus noch fröhlich und gutgelaunt, und plappernd, wie es sich für unseren Stammtisch gehört. Die anderen Gäste eher flüsterleise, gedämpft. So sind wir nun mal.
Das Lokal hat mir von der Aufmachung, der Einrichtung und dem hübschen Ambiente her sehr gut gefallen. Schade, dass die italienische Herzlichkeit fehlte.
Mit meiner eigenen Speisenauswahl war ich sehr zufrieden. Vorweg eine vorzügliche Tomatensuppe, vom Geschmack her frisch gekocht, tomatig, auch die Konsistenz stimmte. Sehr lecker.
Meine Pizza Diavola ebenfalls gut. Dünner Teig, so wie ich es mag, knusprige Rand, der Teigboden ließ sich wunderbar schneiden :-), ohne durchsuppt zu sein. Geschmacklich in Ordnung, lediglich den Belag hätte ich mir etwas üppiger vorstellen können.
So ganz kann ich das sonstige Geschehen am Tisch natürlich nicht ausblenden. Immerhin, das beanstandete Essen und die Getränke des Freundes standen letztlich nicht auf der Rechnung. Das hätte eventuell ja wohlwollender in die Bewertung der Anderen eingefließen können, hätte sich die Signora nur etwas gastfreundlicher und verbal nicht so ungeschickt verhalten.
Für mein Essen und das Lokal an sich wären bei mir vier Sterne durchaus drin gewesen, wenn nicht – siehe oben.
Bleiben von mir trotzdem noch mit viel Wohlwollen drei Sterne für´s Lokal und das Essen.
Wir waren zunächst zu viert, das Lokal war unsere erste Station auf dem Streifzug durch Hamburgs Gastronomie, der sich doch über etliche Etappen und etwas länger hinziehen sollte :-)
Mein spontaner Eindruck von Begrüßung und Empfang durch die Chefin des Hauses: Reserviert bis kühl, das blieb auch während unseres ganzen Besuches so, auch ohne die frostiger werdende Atmosphäre aufgrund Pizza-Debakels, die Pizza eines Begleiters war so hart, dass sie nicht zu schneiden war.
Vielleicht passten wir einfach nicht so recht in... mehr lesen
3.0 stars -
"Wir waren zunächst zu viert, das L..." Ehemalige UserWir waren zunächst zu viert, das Lokal war unsere erste Station auf dem Streifzug durch Hamburgs Gastronomie, der sich doch über etliche Etappen und etwas länger hinziehen sollte :-)
Mein spontaner Eindruck von Begrüßung und Empfang durch die Chefin des Hauses: Reserviert bis kühl, das blieb auch während unseres ganzen Besuches so, auch ohne die frostiger werdende Atmosphäre aufgrund Pizza-Debakels, die Pizza eines Begleiters war so hart, dass sie nicht zu schneiden war.
Vielleicht passten wir einfach nicht so recht in
Das Lokal ist rundum gemütlich, Mobiliar und Sitzgelegenheiten komplett in altem dunklen Holz gehalten, die rundum laufenden Wandsimse mit allerlei Schnickschnack und hübschen bis etwas kitschigen Accessoires vollgestellt. Was sich halt im Laufe von Jahrzehnten so ansammelt, denn das Lokal blickt ja schon auf eine längere Geschichte zurück. Aber sympathisch verspielt, auch Kamin und elektrisches Klavier passen irgendwie in das ´Wohnzimmer Buhbe´.
Ich mache mal beim Kellner weiter, da haben wir ja mal ein ganz besonderes Exemplar ´geschossen´. Ein wirklich netter Kerl, humorig, schlagfertig mit einem trockenen Humor, den man als englisch bezeichnen könnte, hätte er nicht diesen osteuropäischen Akzent. Da hat man ihm schnell verziehen, dass er des öfteren mal zur Unterstützung der Kollegen nach oben in´s Thämer´s verschwand.
Nach gut kommt ärgerlich. Das Bier. Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann ist es zu warmer Gerstensaft. Da fehlten eindeutig ein paar Grad nach unten. Was uns letztlich veranlasste, um Eis zum ´Nachwürzen´ zu bitten. Angeblich war der Zapfanlagen-Heinzi schon viermal da. Pech, aber was solls, wir sind d e r Stammtisch, sowas verhagelt die Laune bestimmt nicht.
Das Essen der übersichtlichen Karte ist hauptsächlich unter ´rustikal´ einzuordnen. Deftiges und Hausmannskost bis zu den Burgern mit den hauseigenen Kreationen sprechen wohl nicht den Gourmet an, sind aber zu den ausgelobten Preisen völlig ok. Ich als Burger-Verachter habe mal eine Ausnahme gemacht. Die Kombination Roastbeef mit Spiegelei und knusprigem Speck in den üblichen Labberbrötchen hat mich einfach gereizt, den Deckel lasse ich ohnehin liegen, wenn ich mal an sowas rantraue.
Wo dem Bier ein paar Celsiusse nach unten fehlten, mangelte es den Burgern an selbigen nach oben: Bis aufs Spieglei war der Schichtklops recht kalt. Geschmeckt hat er trotzdem :-), ich habe ihn mit Vergnügen schnabuliert.
Dazu die Bratkartoffeln. In Sachen der gebratenen Kartoffelteilchen habe ich ja etwas andere Vorstellungen als die meisten Esser. Die richtig gute Zubereitung von Bratkartoffeln halte ich für eine Kunst, die kaum jemand beherrscht. Wo also andere sagen " die schmecken toll " sind sie meiner Meinung nach meist gerade mal genießbare Kartoffelteile. So auch hier, sorry. Die waren ok, die im Web in anderen Bewertungen verbreitete Überschwebglichkeit kann ich nicht teilen.
Vier Sterne, trotz der kleinen Beanstandungen, weil die Location einfach schön, der Service super, die Runde vom Feinsten waren.
Das Lokal ist rundum gemütlich, Mobiliar und Sitzgelegenheiten komplett in altem dunklen Holz gehalten, die rundum laufenden Wandsimse mit allerlei Schnickschnack und hübschen bis etwas kitschigen Accessoires vollgestellt. Was sich halt im Laufe von Jahrzehnten so ansammelt, denn das Lokal blickt ja schon auf eine längere Geschichte zurück. Aber sympathisch verspielt, auch Kamin und elektrisches Klavier passen irgendwie in das ´Wohnzimmer Buhbe´.
Ich mache mal beim Kellner weiter, da haben wir ja mal ein ganz besonderes Exemplar ´geschossen´. Ein wirklich netter... mehr lesen
4.0 stars -
"Das Lokal ist rundum gemütlich, Mo..." Ehemalige UserDas Lokal ist rundum gemütlich, Mobiliar und Sitzgelegenheiten komplett in altem dunklen Holz gehalten, die rundum laufenden Wandsimse mit allerlei Schnickschnack und hübschen bis etwas kitschigen Accessoires vollgestellt. Was sich halt im Laufe von Jahrzehnten so ansammelt, denn das Lokal blickt ja schon auf eine längere Geschichte zurück. Aber sympathisch verspielt, auch Kamin und elektrisches Klavier passen irgendwie in das ´Wohnzimmer Buhbe´.
Ich mache mal beim Kellner weiter, da haben wir ja mal ein ganz besonderes Exemplar ´geschossen´. Ein wirklich netter
Ich bin per Zufall hier gelandet. Auf der Fahrt durch die Osterstraße quälten mich Kaffeedurst und Kuchenhunger, als ich das Café sah. Ein Parkplatz war auch zufällig fast vor dem Café frei, nicht selbstverständlich in der Osterstraße.
Auch ein Plätzchen vor dem Lokal auf den sehr bequemen Korbbänken konnte ich ergattern und den vorzüglich schmeckenden Kaffee und den wahrlich excellenten Kuchen geniessen. Zudem noch zu Preisen, die für Hamburger Verhältnisse ganz erstaunlich sind.
Der Becher Kaffee 1,45 €, der knackfrische Butterkuchen 1€, eine Himbeerschnitte für 1,60 €
Äußerst empfehlenswert, diese Café. Das hat mich bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen.
Ich bin per Zufall hier gelandet. Auf der Fahrt durch die Osterstraße quälten mich Kaffeedurst und Kuchenhunger, als ich das Café sah. Ein Parkplatz war auch zufällig fast vor dem Café frei, nicht selbstverständlich in der Osterstraße.
Auch ein Plätzchen vor dem Lokal auf den sehr bequemen Korbbänken konnte ich ergattern und den vorzüglich schmeckenden Kaffee und den wahrlich excellenten Kuchen geniessen. Zudem noch zu Preisen, die für Hamburger Verhältnisse ganz erstaunlich sind.
Der Becher Kaffee 1,45 €, der knackfrische Butterkuchen 1€, eine Himbeerschnitte für 1,60 €
Äußerst empfehlenswert, diese Café. Das hat mich bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen.
Die kleine Konditorei
Die kleine Konditorei€-€€€Cafe, Konditorei04060039090Osterstraße 176, 20255 Hamburg
5.0 stars -
"Ich bin per Zufall hier gelandet. A..." Ehemalige UserIch bin per Zufall hier gelandet. Auf der Fahrt durch die Osterstraße quälten mich Kaffeedurst und Kuchenhunger, als ich das Café sah. Ein Parkplatz war auch zufällig fast vor dem Café frei, nicht selbstverständlich in der Osterstraße.
Auch ein Plätzchen vor dem Lokal auf den sehr bequemen Korbbänken konnte ich ergattern und den vorzüglich schmeckenden Kaffee und den wahrlich excellenten Kuchen geniessen. Zudem noch zu Preisen, die für Hamburger Verhältnisse ganz erstaunlich sind.
Der Becher Kaffee 1,45 €, der knackfrische Butterkuchen 1€,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mein spontaner Eindruck von Begrüßung und Empfang durch die Chefin des Hauses: Reserviert bis kühl, das blieb auch während unseres ganzen Besuches so, auch ohne die frostiger werdende Atmosphäre aufgrund Pizza-Debakels, die Pizza eines Begleiters war so hart, dass sie nicht zu schneiden war.
Vielleicht passten wir einfach nicht so recht in das Gästeschema des Luna. Biertrinkend, durchaus noch fröhlich und gutgelaunt, und plappernd, wie es sich für unseren Stammtisch gehört. Die anderen Gäste eher flüsterleise, gedämpft. So sind wir nun mal.
Das Lokal hat mir von der Aufmachung, der Einrichtung und dem hübschen Ambiente her sehr gut gefallen. Schade, dass die italienische Herzlichkeit fehlte.
Mit meiner eigenen Speisenauswahl war ich sehr zufrieden. Vorweg eine vorzügliche Tomatensuppe, vom Geschmack her frisch gekocht, tomatig, auch die Konsistenz stimmte. Sehr lecker.
Meine Pizza Diavola ebenfalls gut. Dünner Teig, so wie ich es mag, knusprige Rand, der Teigboden ließ sich wunderbar schneiden :-), ohne durchsuppt zu sein. Geschmacklich in Ordnung, lediglich den Belag hätte ich mir etwas üppiger vorstellen können.
So ganz kann ich das sonstige Geschehen am Tisch natürlich nicht ausblenden. Immerhin, das beanstandete Essen und die Getränke des Freundes standen letztlich nicht auf der Rechnung. Das hätte eventuell ja wohlwollender in die Bewertung der Anderen eingefließen können, hätte sich die Signora nur etwas gastfreundlicher und verbal nicht so ungeschickt verhalten.
Für mein Essen und das Lokal an sich wären bei mir vier Sterne durchaus drin gewesen, wenn nicht – siehe oben.
Bleiben von mir trotzdem noch mit viel Wohlwollen drei Sterne für´s Lokal und das Essen.