Ede. hat Hotel und Gaststätte Klosterhospiz in 73450 Neresheim bewertet.
Ede.
"Einfache Gerichte in rustikalen, klösterlichen Gemäuern"
Verifiziert
5
Geschrieben am 27.12.2016 2016-12-27
Besucht am 18.12.2016
Besuchszeit: Mittagessen
6 Personen
Rechnungsbetrag: 108 EUR
Am vierten Adventssonntag haben wir einen Familienausflug nach Neresheim in das dortige Benediktiner-Kloster unternommen. Zuerst in der Abteikirche das morgendliche Konventamt und Terz - mit lateinischen gregorianischen Gesänge. Meine Frau und ich hatten in der Schule Latein, so daß wir, ganz im Gegensatz zu unseren Kindern, zumindest etwas von den lateinischen Gesängen verstehen konnten. Zudem bin ich ein Liebhaber gregorianischen Gesänge bin. Allerdings war an diesem Sonntag auch ich froh, als die Konventsmesse zu Ende war – in der Abteikirche... mehr lesen
Gourminator hat neue Fotos zu Klosterschänke und -hospiz Neresheim in 73450 Neresheim hochgeladen.
Gourminator hat neue Fotos zu Zum Alten Bahnhof in 73450 Neresheim hochgeladen.
Zum Alten Bahnhof in 73450 Neresheim in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | Ruhetag |
Mittwoch: | 10:00 - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 - 18:00 Uhr |
an Sonn und Feiertagen durchgehend warme Küche bis 18:00 Uhr. an den Fahrtagen der Museumsbahn durchgehend warme Küche (reduzierte Karte) kaffee und hausgemachter Kuchen.
Ehemalige User hat Pilsbar Ultras in 73450 Neresheim bewertet.
Ehemalige User
"Schlechter Service, Eintritt nur na..."
1
Geschrieben am 04.03.2013 2013-03-04
Schlechter Service, Eintritt nur nach klingeln (Tür videoüberwacht)
Harry hat Gasthaus Hirsch auf GastroGuide eingetragen
Harry hat Gasthaus Kohnle auf GastroGuide eingetragen
Harry hat Landhotel Zur Kanne auf GastroGuide eingetragen
Landgasthof Ochsen in 73450 Neresheim in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | 10:00 - 24:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 - 24:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 24:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 24:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 24:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 - 24:00 Uhr |
Harry hat Landgasthof Ochsen auf GastroGuide eingetragen
Harry hat Gasthaus Zum Bock auf GastroGuide eingetragen
Harry hat Gasthaus Zur Linde auf GastroGuide eingetragen
Harry hat Rock Bar Rössle auf GastroGuide eingetragen
Daher gingen wir direkten Weges von der Kirche in die Klostergaststätte, in der wir zu Mittag reserviert hatten.
Ambiente
Die Klostergaststätte befindet sich in einem Trakt gegenüber der Abteikirche, ein rustikaler Raum mit mächtigem Mauerwerk und Kreuzgewölbe. Einem Kloster entsprechend recht spartanisch eingerichtet, lediglich einige Bilder an den Wänden. Der Raum bietet für ca. 120 Personen Platz. Zur Mittagszeit waren auch sämtliche Plätze belegt, wobei fast alle Tische vorreserviert waren.
Im Sommer ist auch im Freien vor der Klostergaststätte aufgestuhlt.
Bedienung
Die Bedienungen waren sehr freundlich und hilfsbereit. Als eine Bedienung mitbekam, daß ein älterer Herr sich am Salatbuffet schwer tat den Teller mit einer Hand zu halten um sich mit der anderen zu bedienen, war sie sofort zur Stelle und ihm behilflich.
Speisen
Die Klostergaststätte bietet immer wieder besondere Thementage. An diesem Sonntag gab es „Braten satt“. In Buffetform waren unterschiedliche Barten (Rind, Schwein, Pute und Hackbraten) angerichtet, als Beilagen Spätze, Semmel- und Kartoffelknödel sowie Gemüse und Blaukraut. Ferne gab es eine Braten- und eine Sahnesoße. Verschiedene Salate gab es ebenfalls vom Buffet. Man konnte sich nach eigenem Gusto bedienen, und das so oft man wollte. Wer wollte, konnte auch aus der Karte auswählen, die insbesondere deutsche und schwäbische Gericht umfaßt. Wir entschieden uns indes alle für den „Braten satt“, der mit 12,90 EUR pro Person zu Buche schlägt. Kinder bis 12 Jahre zahlen 6,45 EUR die Hälfte. Ich selbst gönnte mit ein Klosterbier (2,80.- EUR für 0,5 l), während der Rest der Familie zuerst einen Tee zum Auftauen nach dem Gottesdienst benötigte (4,00 EUR die Portion).
Meinen Sohn konnte das Essen nicht komplett zufrieden, wobei er nicht genau sagen konnte, was ihm nicht behagte. Alle anderen waren indes rundum zufrieden. Mir selbst hatte es insbesondere das Blaukraut und die Kartoffelknödel sowie der Schweinebraten angetan.
Preis/Leistung
Preiswerter geht es eigentlich kaum noch, zudem die verwendeten Lebensmittel vornehmlich vom eigenen Klostergut oder von der Umgebung stammen.
Sauberkeit
Die Sanitäranlagen stammen sicherlich nicht aus der Gründungszeit der Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert, auch wenn man fast diesen Eindruck gewinnt. Hier wäre eine Kompletterneuerung angebracht. Ansonsten jedoch keine Kritikpunkte.
Fazit
Die Klostergaststätte wirbt mit „einfachen Gerichten, gut bürgerlicher Küche mit alten Klosterrezepten und typisch schwäbischen Speisen“. Ich möchte ergänzen: dies bei sehr guter Qualität und angenehm günstigen Preisen.
Im Vorraum der Gaststätte kann noch Braunbier nach klösterlicher Rezeptur gebraut, Honig und Klosterbrände erworben werden, und außerhalb der Klosteranlage befindet sich der Hofladen des Klosterguts, in dem man sich mit Eier, Brot, Wurst und weiterem aus der klösterlichen Gut und deren Partnerbet6rieben eindecken kann.